Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 7 Stunden schrieb Jokin:

Das Netzwerk befindet sich gerade noch in der Entwicklungsphase.

Sobald das da raus ist werden wir erleben wie die Exchanges dies implementieren um nicht nur kostengünstige Bitcoin-Aus- und Einzahlungen zu ermöglichen sondern um im Kreise der "Bigplayer" nur noch "einen Masterkurs" des Bitcoin zu etablieren. Dann schrumpft nämlich nicht nur der Spread zwischen den einzelnen Exchanges sondern wir werden keine Flashcrashs mehr an einzelnen Börsen sehen da die Kursunterschiede extrem schnell ausgeglichen sind. 

Es wird sich eine Art "Backbone" bilden, der sich nach und nach vergrößern wird. Paypal, Square, Swipe, Visa, Mastercard und viele weitere werden sich dann dort mit einklinken um nicht den Technologie-Anschluss zu verlieren. Wer diesen nächsten Schritt verpasst, der steht am Ende so doof da wie die Versandhändler, die ihre Papierkataloge nicht durch Onlineshops ersetzten.

Ich bin noch im Zweifel, ob das Lightning-Netzwerk wirklich eine gute Sache für Bitcoin ist.

Siehe hier den aktuellen Mempool der BTC-Chain - es ist kaum etwas los:

image.thumb.png.4a07d6963d5b8a18a6c1ffe692a8064d.png

Im Moment ist das prima, da die Transaktionen sehr preiswert1) sind und sich nichts staut.

Auf die Dauer ist dieser Zustand aber nicht nachhaltig. Die Block-Rewards sinken exponentiell, während der Kurs dieses Absinken nicht ewig durch exponentielle Anstiege wettmachen kann. 
Um dann den Minern Anreize zu bieten, die Chain weiterhin abzusichern, müssen die Einnahmen durch Transaktionsgebühren steigen, d.h. es müssen viele und vor allem teure Transaktionen auf die Hauptchain gebracht werden. 

Wenn irgendwann 90% des Verkehrs über LN abgewickelt werden sollte, können die Miner nicht mehr genug verdienen, senken die Hashrate und Bitcoin wird angreifbar.
In diesem Sinne gräbt sich Bitcoin mit dem Lightning-Network selbst das Wasser ab - es ist ein wenig so, als ob man neben einer mautpflichtigen Autobahn eine gratis zu benutzende Schnellstraße baut.

Die Einzelheiten dieses Problems habe ich hier erklärt.

1) Eine BTC-Transaktion kostet gemäß BitinfoCharts zur Zeit etwa 2,50 $ (die Zahl wird dort nicht direkt angegeben, man muss dazu ein wenig rechnen).

Bearbeitet von ngt
  • Love it 2
  • Thanks 9
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ngt:

Ich bin noch im Zweifel, ob das Lightning-Netzwerk wirklich eine gute Sache für Bitcoin ist.

Siehe hier den aktuellen Mempool der BTC-Chain - es ist kaum etwas los:

image.thumb.png.4a07d6963d5b8a18a6c1ffe692a8064d.png

Im Moment ist das prima, da die Transaktionen sehr preiswert1) sind und sich nichts staut.

Auf die Dauer ist dieser Zustand aber nicht nachhaltig. Die Block-Rewards sinken exponentiell, während der Kurs dieses Absinken nicht ewig durch exponentielle Anstiege wettmachen kann. 
Um dann den Minern Anreize zu bieten, die Chain weiterhin abzusichern, müssen die Einnahmen durch Transaktionsgebühren steigen, d.h. es müssen viele und vor allem teure Transaktionen auf die Hauptchain gebracht werden. 

Wenn irgendwann 90% des Verkehrs über LN abgewickelt werden sollte, können die Miner nicht mehr genug verdienen, senken die Hashrate und Bitcoin wird angreifbar.
In diesem Sinne gräbt sich Bitcoin mit dem Lightning-Network selbst das Wasser ab - es ist ein wenig so, als ob man neben einer mautpflichtigen Autobahn eine gratis zu benutzende Schnellstraße baut.

Die Einzelheiten dieses Problems habe ich hier erklärt.

1) Eine BTC-Transaktion kostet gemäß BitinfoCharts zur Zeit etwa 2,50 $ (die Zahl wird dort nicht direkt angegeben, man muss dazu ein wenig rechnen).

Damit sich Bitcoin weltweit, in breiter Masse sich überhaupt als alltägliches Zahlungsmittel durchsetzen kann, sind schnelle Transaktionen, welche das Lightning-Netzwerk bietet, ein muss! Ich verstehe den Kern deiner Aussage, nur bietet BTC in seiner aktuellen Form nicht das was der Otto-Normal-Bezahler gern haben möchte... schnelle Transaktionen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ding ding ding 🙂

Schon wieder ein neues ATH auf Wochenbasis mit $65.474 auf finex (bisher $63.263) 

Das war jetzt Tag 30 seit Mitte Oktober den wir über 60k closen und BTC macht nicht den Eindruck, als wolle er das ändern 🙂

Zum Vergleich. März-April waren es lediglich 6 Tage

Mir gefällt was ich sehe 🙂

 

Bearbeitet von H3is3nb3r9
Tante Edit
  • Like 5
  • Up 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb ngt:

Um dann den Minern Anreize zu bieten, die Chain weiterhin abzusichern, müssen die Einnahmen durch Transaktionsgebühren steigen, d.h. es müssen viele und vor allem teure Transaktionen auf die Hauptchain gebracht werden. 

Momentan wird der Anreiz durch teure, aber relativ wenige Transaktionen gesetzt. Wäre da aber perspektivisch durch Lightning der gleiche Anreiz nicht auch durch günstige(re), aber relativ viele Transaktionen gesetzt?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb ngt:

Ich bin noch im Zweifel, ob das Lightning-Netzwerk wirklich eine gute Sache für Bitcoin ist.

Siehe hier den aktuellen Mempool der BTC-Chain - es ist kaum etwas los:

image.thumb.png.4a07d6963d5b8a18a6c1ffe692a8064d.png

Im Moment ist das prima, da die Transaktionen sehr preiswert1) sind und sich nichts staut.

Auf die Dauer ist dieser Zustand aber nicht nachhaltig. Die Block-Rewards sinken exponentiell, während der Kurs dieses Absinken nicht ewig durch exponentielle Anstiege wettmachen kann. 
Um dann den Minern Anreize zu bieten, die Chain weiterhin abzusichern, müssen die Einnahmen durch Transaktionsgebühren steigen, d.h. es müssen viele und vor allem teure Transaktionen auf die Hauptchain gebracht werden. 

Wenn irgendwann 90% des Verkehrs über LN abgewickelt werden sollte, können die Miner nicht mehr genug verdienen, senken die Hashrate und Bitcoin wird angreifbar.
In diesem Sinne gräbt sich Bitcoin mit dem Lightning-Network selbst das Wasser ab - es ist ein wenig so, als ob man neben einer mautpflichtigen Autobahn eine gratis zu benutzende Schnellstraße baut.

Die Einzelheiten dieses Problems habe ich hier erklärt.

1) Eine BTC-Transaktion kostet gemäß BitinfoCharts zur Zeit etwa 2,50 $ (die Zahl wird dort nicht direkt angegeben, man muss dazu ein wenig rechnen).

Gute Einwände!

Trotzdem die Transaktionen derzeit sehr günstig sind, steigt die Hashrate beständig an. Das mag an den Rewards liegen.

Sinkt der Reward Halving für Halving, sind jeweils vier Jahre vergangen. Mining-Hardware hat eine geringere Halbwertzeit.

Ich benutze gern Extremwerte um mir den Effekt anschaulich zu machen: Würde das Halving alle zwei Tage geschehen, könnte man stillgelegte Hardware sehr schnell für Angriffe einsatzfähig machen.

Würde die Hardware jedoch alle zwei Tage erneuert werden müssen, braucht man für einen Angriff erstmal neue Hardware. 

Die Sicherheit bei Bitcoin wird oft im "Preis" für einen Angriff gesehen. Dabei ist es eher die "Ressourcenverfügbarkeit".

Auch in deinem verlinkten Fundamentaldatenbeitrag betrachtest du nicht die begrenzte Ressourcenverfügbarkeit. 

 

Zu deinem Vergleich der mautpflichtigen Autobahn und der kostenpflichtigen Schnellstraße (den ich genial finde!), sei ergänzt:

Die Schnellstraße kann nicht ohne diese mautpflichtige Autobahn, denn die Schnellstraße ist eine "Expresslane" ohne eigene Abfahrten ins Hinterland. (Channels können nur onchain eröffnet und geschlossen werden. Allein dieser Verkehr kann die onchain-Transaktionen extrem ansteigen lassen).

Zudem ist die Schnellstraße für fette LKWs nicht geeignet, da fehlt es an Breite. (die Liquidität wird für Riesentransaktionen für z.B. Schiffsladungen nicht ausreichen).

Bei dem LKW-Verkehr ist in der Regel nicht wichtig ob er in 10 Minuten ankommt oder 30 Minuten. Beim Coffe-to-go und an der Supermarktkasse muss es möglichst ohne Wartezeit gehen. Ein eigener Fullnode und Lightning-Node in jedem Supermarkt macht die Zahlung super schnell. Wenn die Kunden sogar eigene Channels mit ihren Lieblingssupermärkten haben, geht's in Bruchteilen einer Sekunde.

 

  • Thanks 7
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wumms... 

danke @jokin und @ngt für eure lesenswerten Beiträge. Möchte da gar keine Bewertungen abgeben weil ich zusammengefasst nur das verstehe:

@ngt äussert Bedenken, dass durch das kostengünstige Lightning das Minen nicht mehr attrativ werden könnte - die Hashrate sinkt und dadurch der 51% Angriff erleichtert wird.

@jokin argumentiert, dass dem die im Laufe der Zeit schnellere und kostengünstigere Hardware entgegenzusetzen ist.

Dass das alles viel komplexer ist sei einmal dahingestellt.

Hab´ ich das als angehender Oberhacker richtig verstanden (Technik ist für mich NOCH Glatteis)

Bearbeitet von saragossa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lightning Transaktionen wird man auch irgendwann immer mal wieder in die Blockchain settlen und dann entstehen auch wieder Transaktionen - vorher sind sie zwar im Lightning Netzwerk, aber ohne Bilanz auf der Hauptchain. Zudem werden besonders große Transaktionen direkt auf der Blockchain gemacht werden wollen. Denn die Sicherheit gibts nur dort. Sehe also kein Problem mit Lightning. Andersherum kommt es mir viel sinnloser vor, jeden Kaffeekauf zu speichern. Dafür gibts Lightning.

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Pappnase:

Absolut sehenswert und aufschlussreich. 

https://www.zdf.de/filme/dokumentarfilm-in-3sat/oeconomia-104.html

 

Sorry, wenn das hier schon gepostet wurde... 

 

Edit: Geht um unser Geldsystem.Ein Muss für jeden Krytonerd. Ich bin so froh, dass ich btc hab 😅

Wollts auch schon nochmal posten. Am schönsten zu sehen wie die ganzen Experten gar nicht verstehen, worauf sie hinaus möchte. Die spielen alle das Spiel und kennen die Regeln, aber dort endet dann ihr Horizont. Die Truman Show der Finanzwelt.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ngt & @Jokin: Das sind extrem wichtige Überlegungen, welche Stand heute aber Spieltheorie sind.

Momentan sieht man hier wie von Jokin beschrieben noch nichts, was darauf direkt hindeuten würde. Allerdings denke auch ich, dass dieses Thema noch an Bedeutung gewinnen wird.

Ich könnte mir vorstellen, dass man die Belohnung für die Miner evtl. zu gegebener Zeit anderweitig lösen/ergänzen muss.

Oberste Priorität muss die Sicherheit des Netzwerks bleiben. (Meine Meinung)

 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Gulliver:

Kennt hier jemand Point & Figure Charts ... sehr beliebt (aber nicht so präsent in der Öffentlichkeit), weil sie das "Geräusch" sehr gut herausfiltern.

Da gab es heute ein Double Top Breakout Signal

🙂

Wieder was gelernt, danke. 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Pappnase:

Absolut sehenswert und aufschlussreich. 

https://www.zdf.de/filme/dokumentarfilm-in-3sat/oeconomia-104.html

 

Sorry, wenn das hier schon gepostet wurde... 

 

Edit: Geht um unser Geldsystem.Ein Muss für jeden Krytonerd. Ich bin so froh, dass ich btc hab 😅

Fand die Doku auch super. Gibt es in Bezug auf Wirtschaft/Kapitalismus auch eine "Pflichtlektüre" wie "Der Bitcoin Standard" oder "Mastering Bitcoin" oder wird dieses Thema sogar in dem Bitcoin Standard behandelt?

Früher fand ich Wirtschaft uninteressant, aber dank BTC (oder meinem krankhaften Perfektionismus) interessiert mich immer mehr. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Oinkcoin:

Fand die Doku auch super. Gibt es in Bezug auf Wirtschaft/Kapitalismus auch eine "Pflichtlektüre" wie "Der Bitcoin Standard" oder "Mastering Bitcoin" oder wird dieses Thema sogar in dem Bitcoin Standard behandelt?

Früher fand ich Wirtschaft uninteressant, aber dank BTC (oder meinem krankhaften Perfektionismus) interessiert mich immer mehr. 

Eschbach, Eine Billion Dollar.

Das Thema Geldschöpfung/Fiat money wird selten so direkt besprochen und immer als bereits gegeben hingenommen. Über Wikipedia kommt man aber auch schon recht weit.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.11.2021 um 02:19 schrieb dani229:

@Zwarm schon im winterschlaf oder gibts noch ein prognose update? :)

“Arbeite“ gerade an was.
 

50% erwarten einen Crash in den nächsten 1-4Monaten. (Ja ich weiß das 155 Leute nicht 100% der Marktteilnehmer darstellen, ich habe die Umfrage mehrmals gemacht auch hier, hier waren es sogar deutlich mehr die einen Crash erwarten, exakte Zahlen wird es nicht geben also arbeiten wir mit dem was wir haben. Eine kleine Zahl von der Masse reicht um ein gutes Bild der gesamten Masse zu machen. Da hier die Masse den selben gierigen und ängstlichen Spekulationsgeist angenommen hat).


Und 50% der Marktteilnehmer die einen Crash in 1-4Monaten erwarten, erwarten ihn im Bereich von 95k-200k$.

90% von den 50% erwarten einen Crash im Bereich von 65k-200k$ 


Ein Crash, den so viele Marktteilnehmer erwarten und auf den sie vorbereitet sind, kann nicht passieren.

Die Masse liegt und muss falsch liegen. Du kannst nur gewinnen wenn du richtig und die Mehrheit falsch liegt.

 

Ein paar Szenarios die mir durch den Kopf gehen. Müssen ausarbeitet werden. 

 

Szenario 1
Sie erwarten ihn zwar, werden aber nicht darauf vorbereitet sein.
Der Crash wird also vor den Verkaufszielen stattfinden.
(10-20% der 50% erwarten einen Crash bis 80k$. Rest darüber.)

 

Szenario 2
Es wird keinen Crash geben.
Zumindest nicht in den nächsten 4Monaten.

Für Szenario 2 gibt es noch viele andere Szenarien die darauf aufbauen.



Wie Szenario 2.1

wir sehen eine große  Korrektur bei 65k-80k$ wie im Mai und dann nach paar Monaten eine Fortsetzung des Bullenmarktes für längere Zeit. Mit wenigen weiteren solchen großen Korrekturen, nenne ich sie Bearphase, zu kurz für einen Bärenmarkt, zu lang und heftig für eine normale Korrektur.

Auch hier werden die Verkaufsziele der meisten nicht erreicht. Das Fallen würde viele mit den hohen Verkaufszielen panik verkaufen lassen aus Angst vor dem Bärenmarkt und sie einen Crash erwarten. Nachdem sich der Markt also nach einer tiefen Bärphase erholt hat, haben die mit den hohen Verkaufszielen ihre Coins bereits bei fallenden Kursen abgegeben. Also stehen Ihre Verkäufe nicht mehr im Weg wenn es wieder steigt. Technische Verfassung verbessert sich nach solch Bärphasen, da die schwachen Hände ihre Coins an starke Hände geben.

Für mich zum Beispiel kommt es nicht in Frage bei fallenden Kursen zu verkaufen, sondern umso niedriger Kurs umso gieriger werde ich. Die Coins die ich dann von schwachen Händen abgekauft habe (schwach sind sie weil bei tief fallenden Kursen verkaufen, reicht schon um sie als schwache Hand zu identifizieren) stehen die Coins für längere Zeit nicht mehr dem Handel zur Verfügung.

Genauso machen es andere starke Hände, sie kaufen bei tiefen Kursen die Coins der schwachen Hände, der Markt reinigt sich also bei tief fallenden Kursen von den schwachen und ersetzt sie durch starke. Technische Verfassung wird also wieder gestärkt. Bis es wieder zu stark steigenden Kursen kommt, hier kommen wieder die schwachen Hände, da sie es lieben bei steigenden Kursen zu kaufen, und die starken Hände verkaufen wieder, da sie nur bei steigenden Kursen verkaufen. Bis wieder die Mehrheit der Coins bei den schwachen liegen und der Markt sich wieder bereinigen muss. 

Das ist die technische Verfassung und warum es gesund ist tief fallende Kurse zu haben, das gilt natürlich nicht für jeden Coin, wenn es nur eine Blase bei einem Shitcoin war haben die starken Hände kein Interesse wieder zurückzukaufen.

Oder wenn sie denken der Markt ist ausgebrannt und sie haben genug Zeit auf noch tiefere Kurse zu warten.  

 

Szenario 2.2
Es wird einen Bitcoin Angebotsschock geben, sehr wenig btc sind für den Markt verfügbar, so dass der Preis ohne große Korrekturen auf 500k$ oder so steigen wird.
Da der Großteil der Marktteilnehmer Verkaufsziele bis 200k$ hat, wird es sehr wenig Verkaufsdruck über 200k$ geben. 
Einige der Leute wo verkauft haben werden sich unter Fomo wieder höher zuruckkaufen müssen.

Wenn aber 50% der Marktteilnehmer vor haben zu verkaufen, wer soll dagegen halten, es müssen Wale sein, retail money wird dagegen nicht halten können. Warum aber sollte Wale eine Spitze kaufen. Macht wenig Sinn außer Manipulation oder andere äußere Umstände wie Hyperinflation und das sichere Wissen der Wale darum.



Ich denke, Szenario 2.1 ist am wahrscheinlichsten. Dann Szenario 1.
Aber ich bin sehr flexibel mit den Gedanken nach neuen Informationen. Informationen sind gewichtiger mit kürzerem Zeitabstand zum Ereignis. 

Die Umfragen haben mich vorsichtiger und bärischer werden lassen.

 

Bisher mein Plan von 2018-19 im tiefsten Bärenmarkt bei 3k-5k$ zu kaufen und ab 50k$ skaliert rauszugehen bis 100k$ und einen Teil 10-20% zu lassen, steht immer noch sehr ähnlich. Ich bin sicher den habe ich auch hier damals geschrieben, genauso wie viele andere sehr optimistische Beiträge während viele in der selben Zeit Kapituliert haben.

Auch schrieb ich, man muss den Plan im Bärenmarkt machen, da man im Bullenmarkt geblendet von Euphorie und Gier sein wird. So stieg auch mein Preisziel in den letzten Monaten auf 200k$, doch ich denke seit paar Tagen das sich das Risiko für einen +100% nach mehr als +2000% überhaupt nicht lohnen würde sondern eher dumme Gier wäre.



Ich denke ich werde in den nächsten Wochen den Hauptfokus darauf legen die Marktsituation weiter versuchen zu analysieren, 

bisher war der Hauptfokus darauf die nächsten großen Shitcoin Bewegungen zu erwischen. 
Dafür ist nicht mehr die Zeit, egal wie viel Gewinn man macht es wird brotlose Kunst wenn man das Ende nicht richtig spielt. Vor allem wenn das ende so brutal wird wie das vom letzten Cycle oder das davor. Die Leute vergessen schnell welch ein gefährlicher Markt das hier ist im Bullenmarkt und im Bärenmarkt wird es zu ihrem Alttraum und sie wünschen sie wären nie hier her gekommen.

Markt sieht positiv aus, Krypto scheint sich gut zu entwickeln, aber das kann es auch ohne steigende Kurse. Gute Entwicklung hat nicht unbedingt viel mit den Kursen zutun, ich denke die zukünftige Entwicklung ist bereits eingepreist und der Hund muss wieder zu seinem Herrchen finden. 


Es müssen weitere Gründe für die Szenarien gefunden werden, bis sich eines klar als das wahrscheinlichste andeutet.

Dann kann man sich darauf vorbereiten und auf das zweitwahrscheinlichste ebenso.

Man hat also gute Chancen. 
Nur der wo blind, gierig, ängstlich ohne Ideen handelt der wird gefressen.  
In solch Marktphasen werden viele Gierig und wenn der Markt dreht viele ängstlich.


Auch gibt es noch das Szenario der Selbsterfüllende Prophezeiung. Dafür muss jedoch die Stimmung so positiv und bullisch werden, dass die Leute so gierig und blind werden das sie von ihrem 95k$-200k$ Verkaufsziel absehen.

Bearbeitet von Zwarm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Pappnase:

Absolut sehenswert und aufschlussreich. 

https://www.zdf.de/filme/dokumentarfilm-in-3sat/oeconomia-104.html

 

Sorry, wenn das hier schon gepostet wurde... 

 

Edit: Geht um unser Geldsystem.Ein Muss für jeden Krytonerd. Ich bin so froh, dass ich btc hab 😅

Der Film ist super und sehr gut gemacht, wie ich finde.

Ich hoffe nur, dass sich die Dame gezielt die Deppen aus der Finanzbranche vor die Kamera geholt hat und dass wir da nicht den "üblichen Durchschnittsfachmann" erleben. 

Denn dann hätte ich Angst.

... und ich würde nochmal nach einem hohen Kredit fragen um den auch noch in Bitcoin einzutauschen. :D 

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Jokin:

Ich hoffe nur, dass sich die Dame gezielt die Deppen aus der Finanzbranche vor die Kamera geholt hat und dass wir da nicht den "üblichen Durchschnittsfachmann" erleben. 

Denn dann hätte ich Angst.

Mit Kalibern wie Herrn Praet waren dort mit Sicherheit nicht die Deppen der Finanzbranche vertreten.

Rückschlüsse muss daraus jeder selbst ziehen ;)

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Werbespot von Galaxus 😂

 

 

Galaxus ist einer der grössten Onlinevertriebe in der Schweiz und gibt es ebenfalls in Deutschland. Seit 2019 kann man bereits mit Kryptos bezahlen. 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kircher77:

Neuer Werbespot von Galaxus 😂

 

 

Galaxus ist einer der grössten Onlinevertriebe in der Schweiz und gibt es ebenfalls in Deutschland. Seit 2019 kann man bereits mit Kryptos bezahlen. 

Leider habe ich nur bitcoin verstanden.

Gibt es das Video auch auf deutsch? Möchte mir das gerne noch mal übersetzt ansehen

 

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Master1980:

Ich verstehe da kein Wort.... hat der was im Hals stecken?

man munkelt, das er im Rachen seine Paperwallet versteckt hält. Ohne Gewähr.

nicht das ihn jetzt wegen meines posts einer zuhause besucht :lol:

Bearbeitet von PeppaWutz
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Master1980:

Ich verstehe da kein Wort.... hat der was im Hals stecken?

 

vor 1 Minute schrieb PeppaWutz:

Leider habe ich nur bitcoin verstanden.

Gibt es das Video auch auf deutsch? Möchte mir das gerne noch mal übersetzt ansehen

 

:D

 

Haha das ist Schweizerdeutsch, mir ist nicht bekannt das uns was im Hals steckt. 

 

Stellt halt einfach den Untertitel auf Deutsch ein 🤣 Dann solltet Ihr es verstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kircher77:

Neuer Werbespot von Galaxus 😂

 

 

Galaxus ist einer der grössten Onlinevertriebe in der Schweiz und gibt es ebenfalls in Deutschland. Seit 2019 kann man bereits mit Kryptos bezahlen. 

Das Lied am Anfang ist doch leicht zu verstehen. Danach wird es dann klingonisch. 🙂

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Zwarm:

Die Masse liegt und muss falsch liegen. Du kannst nur gewinnen wenn du richtig und die Mehrheit falsch liegt

Gute und kluge Worte... 

Je mehr Menschen der gleichen Meinung sind, desto leichter kann man sie aus ihrem Weg wegführen. 

 

Bearbeitet von pomasanik
war leer geschickt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.