Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Axiom0815:

Die Presse wird in anbetracht der hochziehenden Lage wieder interessant. So nimmt man zu Positionspapier der Grünen Stellung. 

https://www.focus.de/finanzen/news/gruene-wettern-in-positionspapier-gegen-atom-doch-verdrehen-tatsachen_id_121177134.html

"Fazit: Das Positionspapier der Grünen ist das, was es verspricht: ein Positionspapier. Es steckt wenig darin, das mit Tatsachen zu tun hat. Für eine Regierungspartei ist das ärgerlich. Es gibt andere Positionen, die mehr mit der Wirklichkeit zu tun haben."

Man kann auch noch mal staunen. Leider wird der Winter trotzdem mit mathematischer Sicherheit kommen.

Inzwischen melden sich auch "längst verloren geglaubte" Verwandten wieder und fragen, ob sie im "Ernstfall" bei ein unterkommen könnten. "Wir habe ja Jahrelang über unsere Verhältnisse gelebt."

Wer ist bitteschön "wir"?

Man merkt langsam eine Ernüchterung aufkommen. Die Realität stellt manche "Flausen" in Frage. Oder anders gesagt, Physik triumphiert immer über Ideologie.

Und ja, ich liebe PV. Und wer es selbst erlebt hat, was es für ein "geiles Gefühl" ist, selbst Energie zu erzeugen, weiß, daß kann süchtig machen. Trotzdem nie die Realität aus den Augen verlieren.

Es erinnert mich etwas an meine Schachspiele in der Kindheit. Man hatte eine Strategie/Plan, auf die man zielgerichtet hinsteuerte, aber immer kurz vor den letzten Zügen, war man auf einmal aus heiteren Himmel selbst Schach Matt. 😉

Axiom

 

 

Falscher Thread, Alter ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb NikNik:

Gutes Näschen - bin gespannt wie es weiter geht. 👍🏼 Ich bin ehrlich, die Vermehrung der Coins ist schon reizvoll, jedoch müsste ich meine Steuerfreiheit für den Zock aufgeben. Das ist nicht mein Ding.

Wo ist dein nächster Einstieg?

Für mich noch die offene Frage ob das Sommerloch der letzten Jahre noch durchschlägt und alles noch langweiliger wird oder ob es aufgrund der aktuellen Marktsituation deutlich kleiner ausfällt.

Ich empfehle daher mindestens monatlich nachzukaufen. So hat mit genügend "Positionen", die über- oder unterjährig verkauft werden können.

Ich hab derzeit auch keine Ahnung ob es eher rauf oder runter geht - daher bleibe ich meinem Plan treu 🙂 

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb BitcoinNow:

Ziemlich auffallend in den letzten Wochen immer mehr Menschen begreifen das es abwärts geht und selbst die Träumer werden langsam wach !

  • Like 6
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Ziemlich auffallend in den letzten Wochen immer mehr Menschen begreifen das es abwärts geht und selbst die Träumer werden langsam wach !

Mhmm, bei der "uns gehts ja noch gut" Fraktion bekommt der Horizont langsam Risse. Habe gestern beim Einkaufen auch wieder gestaunt über die Preisentwicklung, jene welche ganz gewohnt monatlich aus Ihrem Dispo schöpfen dürften derzeit die krasseste Realitäts Watsch'n kassieren.. 

Bearbeitet von Launisch
  • Like 3
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb BitcoinNow:

Wir jammern auf sehr hohem Niveau, an was fehlt es Dir? Der Durchschnittsdeutsche hatte früher nix zu lachen und kam nach WW2 aus hungern und frieren. Glücklicherweise hat die Welt uns beim Wiederaufbau unterstützt und es gab auch viel Geld zu verdienen bis das Gröbste geschafft is. Das war etwa Mitte der 70er Jahre (und dann trat ich ins Berufsleben ein :(  ) Seitdem verwalten wir Überfluss und Arbeitslose, still halten wir aus Angst man könnte uns die meist überflüssigen oder überdimensionierten Konsumgüter wieder wegnehmen. Den Traum vom eigenen Häuschen gab es überhaupt nur in diesem kurzen Zeitfenster und ich glaube nicht, daß ne Mehrheit den Wunsch hegte. Das Leben ist mobil geworden, Immobilien sind da nur ein Klotz am Bein für den man auch noch Verantwortung trägt.

Oder redest Du von denen die Immobilien zum Geld verdienen erwerben wollen? Das ist nicht der Durchschnitt.

Allerdings hat man mal in USA den Leuten eingeredet sie bräuchten eigene 4 Wände, Ergebnis waren platzende Kredite und die Lehmanpleite.

  • Love it 7
  • Like 2
  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb James Hodlen:

Gut aufgepasst. Leckerli! hepp!

Nun, wir sind hier im Prognose-Thread. Eine vernünftige Prognose kann man eigentlich nur abgeben, wenn man "die Lage" analysiert. Sonst bleibt noch würfeln, Glaskugel oder in Asche, Knochen, Kaffeegrund die Zukunft zu lesen. Soll ja auch damit immer wieder gute Ergebnisse geben.

Zurück, wenn eine Regierungspartei sehenden Auges auf den Abgrund zusteuert, hilft mir das sehr gut, um eine Prognose abzugeben.

😉

Axiom

  • Confused 2
  • Like 1
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Coins for fun:

Wir jammern auf sehr hohem Niveau, an was fehlt es Dir? Der Durchschnittsdeutsche hatte früher nix zu lachen und kam nach WW2 aus hungern und frieren. Glücklicherweise hat die Welt uns beim Wiederaufbau unterstützt und es gab auch viel Geld zu verdienen bis das Gröbste geschafft is. Das war etwa Mitte der 70er Jahre (und dann trat ich ins Berufsleben ein :(  ) Seitdem verwalten wir Überfluss und Arbeitslose, still halten wir aus Angst man könnte uns die meist überflüssigen oder überdimensionierten Konsumgüter wieder wegnehmen. Den Traum vom eigenen Häuschen gab es überhaupt nur in diesem kurzen Zeitfenster und ich glaube nicht, daß ne Mehrheit den Wunsch hegte. Das Leben ist mobil geworden, Immobilien sind da nur ein Klotz am Bein für den man auch noch Verantwortung trägt.

Oder redest Du von denen die Immobilien zum Geld verdienen erwerben wollen? Das ist nicht der Durchschnitt.

Allerdings hat man mal in USA den Leuten eingeredet sie bräuchten eigene 4 Wände, Ergebnis waren platzende Kredite und die Lehmanpleite.

Schon mal gegoogelt, wieviele Deutsche eine eigene Immobilie besitzen im Gegensatz zu resteuropa? 

Und da du gerade auf der suchseite bist, gleich mal recherchieren, wie lange wir in d arbeiten müssen, bis wir in den Ruhestand gehen dürfen. Natürlich wieder im Vergleich zur Rest EU.

Von der Steuerlast will ich mal gar nicht anfangen. 

  • Love it 2
  • Thanks 2
  • Like 2
  • Up 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Pappnase:

Schon mal gegoogelt, wieviele Deutsche eine eigene Immobilie besitzen im Gegensatz zu resteuropa? 

Und da du gerade auf der suchseite bist, gleich mal recherchieren, wie lange wir in d arbeiten müssen, bis wir in den Ruhestand gehen dürfen. Natürlich wieder im Vergleich zur Rest EU.

Von der Steuerlast will ich mal gar nicht anfangen. 

Wir haben Freizügigkeit innerhalb der EU, Du kannst den Wohnsitz beliebig wählen. ;)

Das mit den Immobilien hat seine Geschichte, Besitz wird vererbt, Familienzusammenhalt, Bevölkerungsdichte... Da baut auch keiner aus dem Nichts. Googlen lohnt sich vielleicht eher ein Europavergleich zu SUVs. :D Nimm Dein Anspruchsdenken zurück, dann klappt es auch mit früher in Rente.

Wobei die Ausdehnung der Altergrenzen für die Altersrente wird auch ne kurzzeitige Episode. Arbeitskraft wird in der Zukunft immer weniger benötigt, es kann nur auf das bedingungslose Grundeinkommen hinauslaufen, finanziert durch die Maschinen die unsere Arbeit verrichten.

  • Love it 3
  • Confused 2
  • Like 2
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Kaffeepause:

ja, immer nur schön jammern .....

 

 

 

@Pappnase , schau dir mal die folgende Liste an (aus Statista 2023)

Wohneigentumsquote in ausgewählten europäischen Ländern im Jahr 2020

 
Albanien² 96,5%
Rumänien 96,1%
Slowakei¹ 92,3%
Kroatien 91,3%
Ungarn 91,3%
Montenegro² 91%
Litauen 88,6%
Nordmazedonien² 85,9%
Polen¹ 85,6%
Bulgarien 84,3%
Serbien² 83,3%
Malta 81,9%
Estland 81,4%
Lettland¹ 81,2%
Norwegen 80,8%
Tschechien 78,9%
Portugal 77,3%
Spanien 75,1%
Griechenland 74,6%
Slowenien 74,6%
Island² 73,6%
Italien² 72,4%
Belgien 71,1%
Finnland 70,7%
Niederlande 69,1%
Irland² 68,7%
Zypern 68,6%
Luxemburg 68,4%
Vereinigtes Königreich² 65,2%
Schweden 64,5%
Frankreich¹ 64%
Dänemark 59,3%
Türkei² 58,8%
Österreich 55,3%
Deutschland 50,4%
Schweiz² 41,6%

 

 

Den ganz oben muss es ganz besonders gut zu gehen, den ganz unten besonders schlecht ‼️‼️‼️

In der Schweiz hat das andere Gründe, steuermeider wissen es 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Ahjo… Maschinensteuer/Robotersteuer einführen und 4 Fach besteuern sind ja auch produktiver ! 

Es geht nichtmehr weitermachen wie bisher, es wird genug produziert um allen das Leben zu ermöglichen aber es gibt nichtmehr Arbeit für alle. Irgendwann wird der Druck von unten kommen, spätestens wenn die fälligen Raten für das besonders große und schwere Auto nichtmehr bedient werden können. Ob Du das dann Sozialhilfe, Hartz4 oder Bürgergeld nennst. Über bleiben die Maschinen die das finanzieren können. Wenn Dich das trifft lebst Du zu gut auf dem Rücken anderer.

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Kaffeepause said:

Diese niedrige schweizer Eigentumsquote ist nichts neues, sie ist alt und ist Folge einer völlig anderen, aber realistischeren Denkweise.

Da Eigentum verpflichtet, zumindest in D lebt man in seinem Eigentum nicht und zahlt keinerlei Steuern drauf.
Miete ist da wesentlich günstiger und umziehen geht auch schneller als verkaufen und neu kaufen. Abgesehen von den Abgaben die dort bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb saragossa:

zu was verpflichtet selbst erworbenes Eigentum wofür du Steuern bezahlt hast?

Zum Erhalt und zum Nutzen für die Allgemeinheit. Bedeutet äußerlich nicht verkommen lassen, Wohnraum erhalten und nicht leer stehen lassen und über bezahlbare Mieten die Nutzung auch ermöglichen. Es wird Zeit auf die Einhaltung dieser Pflichten zu drängen.

  • Haha 3
  • Confused 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Coins for fun:

Zum Erhalt und zum Nutzen für die Allgemeinheit. Bedeutet äußerlich nicht verkommen lassen, Wohnraum erhalten und nicht leer stehen lassen und über bezahlbare Mieten die Nutzung auch ermöglichen. Es wird Zeit auf die Einhaltung dieser Pflichten zu drängen.

gebe ich dir Recht - wusste nicht, dass der Wind von dieser Richtung bläst🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb saragossa:

gebe ich dir Recht - wusste nicht, dass der Wind von dieser Richtung bläst🙂

Bisher nicht, denkst Du Immobilien werden auf Dauer von Spekulanten leerstehen und verfallen gelassen? Entmieten für Luxussanierungen wird auch ne Grenze haben. Da folgen irgendwann wieder Häuserbesetzungen, im kleinen hatten wir das schonmal.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Coins for fun:

Bisher nicht, denkst Du Immobilien werden auf Dauer von Spekulanten leerstehen und verfallen gelassen? Entmieten für Luxussanierungen wird auch ne Grenze haben. Da folgen irgendwann wieder Häuserbesetzungen, im kleinen hatten wir das schonmal.

Zum Einrennen offener Türen ist der Rammbock zu schwer😅

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Jokin:

Ich empfehle daher mindestens monatlich nachzukaufen. So hat mit genügend "Positionen", die über- oder unterjährig verkauft werden können.

Ich hab derzeit auch keine Ahnung ob es eher rauf oder runter geht - daher bleibe ich meinem Plan treu 🙂 

Gute Empfehlung.. grundsätzlich mein Denken seit langer Zeit. Be finde Mich aber gerade zusammen mit der Besseren Hälfte in unbezahlter  Elternzeit, daher ist gerade aussitzen angesagt. Kann ich aber nur empfehlen 🤷🏽‍♂️😌

 

 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Coins for fun:

Bisher nicht, denkst Du Immobilien werden auf Dauer von Spekulanten leerstehen und verfallen gelassen? Entmieten für Luxussanierungen wird auch ne Grenze haben. Da folgen irgendwann wieder Häuserbesetzungen, im kleinen hatten wir das schonmal.

Das hatten wir hier auch schon mal.

Da wurden dann 2 Malinois ins Haus geschickt, 30 Sekunden später sprangen die linken Traumtänzer schreiend/weinend aus den Fenstern und wurden nie wieder gesehen.

Bearbeitet von Mark Aber
  • Like 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Mark Aber:

Das hatten wir hier auch schon mal.

Da wurden dann 2 Malinois ins Haus geschickt, 30 Sekunden später sprangen die linken Traumtänzer schreiend/weinend aus den Fenstern und wurden nie wieder gesehen.

Du unterschätzt den Druck wenn es mehr als 2 sind. Guck Dir München und Berlin an als Extrembeispiele. Irgendwann holen sich die Bürger ihre Stadt zurück aus der sie raussaniert werden.

  • Like 1
  • Up 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.