Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Alter Schwede....auch nach mehrfachem lesen habe ich es nicht verstanden ;)

 

Ich habe bei 628 nachgekauft. Interessanterweise stand der bitcoin.de Kurs dort auf 633. Verstehe nicht, warum jemand billigere BTC verkauft, obwohl er die Möglichkeit hat, für 633 zu verkaufen.

Tja ist mir auch schon ausversehen passiert, liegt dran wenn man als Anfänger das ganze Order gedöns noch nicht ganz durch checkt ????..... War bestimmt ein newbie !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WARUM macht man sowas?

Die Frage ist falsch gestellt! Richtig ist:

Wie schaffe ich das, dass man mir die Bitcoin für diesen Preis verkauft?

 

Also, wer nun unbedingt auch seine Bitcoin zu jeden Preis los werden will, da habe ich ein gutes Angebot:

 

Ich kaufe in 10er Packet (10 BTC) für 200 Euro/Bitcoin auf.

Und... ich muss verrückt sein... Es gibt noch eine 2 Euro-Münze mit Überraschungsmotiv auf der Rückseite zu jeden Paket mit zu. Selbstverständlich alles gebührenfrei... Den Feed bei der Transaktion übernehme ich auch. :D

Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt! Und es wir nur solange gekauft, wie auch noch die 2 Euro-Münze da sind.

 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben auch gesehen, dass jemand um ca. 21:55uhr knapp 10btc für je 480€ verkauft hat. WARUM macht man sowas?  :blink:  das kann doch kein Tippfehler sein...  :wacko:

 

Das könnten zum Beispiel Geschäfte zwischen flüchtig Bekannten sein, die diese über Bitcoin.de aus Sicherheitsgründen abwickeln wollen. Ein niedriger Kurs könnte gewählt werden, damit kein anderer aus Versehen die Order annimmt und um eventuell ein bisschen Gebühren zu sparen. Es gibt für solche Geschäfte sicher eine Reihe von möglichen Begründungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alter Schwede....auch nach mehrfachem lesen habe ich es nicht verstanden ;)

 

Ich habe bei 628 nachgekauft. Interessanterweise stand der bitcoin.de Kurs dort auf 633. Verstehe nicht, warum jemand billigere BTC verkauft, obwohl er die Möglichkeit hat, für 633 zu verkaufen.

 

Was hast du nicht verstanden?

 

Wie man als Bitcoin-Holder am Wachstum partizipiert und gleichzeitig den Bitcoin mit innerem Wert versieht?

 

Frage dich dafür, woher bekommt der Bitcoin eigentlich seinen Wert? Und wieso kam es in der Vergangenheit oft zu steilen ungehemmten Anstiegen und darauf folgend zu Abstürzen um über 90%?

 

Beides lässt sich mit dem inneren Wert erklären. Der Innere Wert ist das Vermögen der Bitcoin-Holder, welches neben dem Bitcoin dem Bitcoin-Universum zur Verfügung gestellt werden kann oder bereits zur Verfügung steht. Wächst die Marktkapitalisierung des Bitcoin, dann braucht es daneben auch ein Wachstum der sonstigen Werte. Anderenfalls entstehen ungedeckte/ausgehöhlte Geldeinheiten, die den Markt in Folge wieder zusammenbrechen lassen.

 

Der Bitcoin wächst nicht ohne Limit in den Himmel. Es gibt finanzwirtschaftliche Grenzen für seinen Wert. Je unklarer die Höhe des bestehenden inneren Werts, desto stärker die Volatilität.

 

Achso, die Grenze zum ungedeckten liegt bei 50% des Gesamtvermögens.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub was du glauben möchtest

 

Wir können ja gerne mal die Tulpenmanie historisch ein bisschen aufarbeiten. Das wäre sicher ein interessantes Thema.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Tulpenmanie gab es mehrere Einflüsse, die in der historischen Betrachtung für die Entwicklung ursächlich gewesen sein könnten:

 

1. Geldpolitik: Die Geldmenge wurde in der Zeit vor 1630 durch Kaperung spanischer Silberschiffe und der Politik der Amsterdamer Wechselbank aufgebläht.

2. Die Bevölkerung schrumpfte stark, da zu dieser Zeit die Pest grassierte. Durch Erbschaften kamen große Geldvermögen Einzelner zusammen, die sich eine spekulative Spielwiese suchten.

3. Die Pest sorgte in fatalistischer Weise dafür, dass die Risikoneigung zunahm. Die Erklärung dafür könnte sein, dass einem langfristige Planung unsinnig vorkam, wenn man mit hoher Wahrscheinlichkeit in Kürze an der Pest sterben dürfte.

4. Die Preise wurden nicht an einer Börse festgestellt, wie wir sie heute kennen, sondern in Auktionen in Wirtshäusern. Auch waren die Bieter nicht an die Erfüllung des Geschäfts gebunden, sondern konnten noch Wochen danach gegen Zahlung einer Vertragsstrafe im einstelligen Prozentbereich vom Kauf zurücktreten. Daher führten vermutlich die extremsten Gebote niemals zu einem tatsächlichen Erfüllungsgeschäft. Dafür könnte sprechen, dass es zu diesen Geboten keine Aufzeichnungen oder Namen der Bieter gegeben hat. Es könnte sich daher eher um eine Form der Marktmanipulation einzelner Händler gehandelt haben.

5. Für die einzelnen Tulpenzwiebeln gab es ganz unterschiedliche Preise auch wenn es sich um die selbe Sorte handelte.

 

Gerade Punkt 4 lässt vermuten, dass es sich beim Tulpenzwiebelhandel um eine erste Form von Derivatehandel gehandelt haben könnte. Der erfahrene Händler wusste, dass er vom Kauf zurück treten konnte und akzeptierte die Vertragsstrafe, welche man als Optionsprämie ansehen könnte. Konnte er die erworbenen Zwiebeln nach seinem Gebot erfolgreich zu einem höheren Preis an einen Ahnungslosen verkaufen, konnte er selbst das Geschäft erfüllen. Sonst annullierte er sein Geschäft.

 

Anfang 1637 fanden sich irgendwann keine Ahnungslosen mehr und keine Versteigerung führte zu einem Gebot im erwarteten Preisbereich.

 

Zu diesem Zeitpunkt kamen Bestrebungen auf, Käufe mit Gültigkeit zu versehen. Händler sollten sich verpflichten, ihre Gebote einzuhalten und ihre Käufe zu erfüllen. Durch diese Bestrebungen dürfte dem "Derivatemarkt" seine Grundlage entzogen worden sein. An eine solche Vereinbarung halten wollte sich verständlicherweise kaum jemand.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Erwartung war/ist der Untergang des Abendlandes. Da hatten sich anscheinenend einige Marktteilnehmer entsprechend positioniert. Jetzt relativiert sich das und diese Positionen werden wieder aufgelöst. Die Aktienmärkte haben auch eine andere Richtung eingeschlagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht mir schon auch bissl nach bearisch aus...

 

jetzt mal raus mit der Glaskugel ;)

 

meine sagt support test between 670 und 650, wenn der nicht hält würde ich ein fallen der 600$ durchaus für möglich halten.

werde nun mein stop setzen :angry:

Bearbeitet von Launisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.