Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge


Ich hab 2013 mit 6 x 100W Polymodulen und ner umgebauten USV-Anlage angefangen. Die ca 800€ haben sich quasi instant amortisiert. Heute gibts das billiger.

Vor 4 Jahren lag mein monatlicher Stromabschlag bei 150€ (=1800€/Jahr), auch dank Homeoffice & Co.
Jetzt mit der großen PV steht der Zähler aktuell still, ich werde vermutlich auf 200-300€ (trotz Preiserhöhung) für dieses Jahr kommen und hab noch ne menge an PV-Energie über, die aktuell ins Mining und in ne Klimaanlagenheizung (Spart einiges an Holz) gehen. 

PV ist ein invest mit relativ hohem roi und dankbar für DIY-Leute. Man könnte auch veralteten ASICs wie den S9 oder L3 kaufen und also Überschuss-Verbraucher installieren.  Ist dann sozusagen "Nachhaltiges PoW" :D

 

 

Bearbeitet von Theseus
  • Love it 1
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Longbreath:

2000 als Invest musst mit bringen das ist richtig. 
 

aktuell eher 3000

Also, hab mir sowas aus lifepo4 Zellen zusammen gebastelt. 

Die Fertig Lösungen kannste knicken, da Preis Leistung einfach nicht passt was Euro, Ampere und Kapazität angeht. 

Um es kurz zu machen, 8S 24V Konfiguration 280ah und speichert 7kwh. Mit BMS, Mppt Regler, Balancer, Wechselrichter, Panele und Zubehör reichen keine 3000 Euro und derzeit kannste eher mal die 4 Scheine anpeilen. 

Wer keine Ahnung hat sollte ohnehin die Finger von lassen auch wenn man ein Werkzeuge in der Hand halten kann, da strömen locker mal 200 Ampere und bei einem Kurzschluss würde ein Schraubenschlüssel glühend weg schmelzen wie ein Stück Butter in der heißen Pfanne.. 

Mein Entscheidung war die Autarkie, die Energiepreise sind freilich eine zusätzliche Rechtfertigung. Wer sich mit der Energie Wirtschaft mal beschäftigt hat, weiß das die Grüne Ideologie kläglicher Nonsens ist und nur zur destabilisierung der Netzsicherheit beiträgt.

Die Leistung der PV Anlagen einzuspeisen mag ein schönes Geschäftsmodell für manche sein welche die Möglichkeit dazu haben, trägt zum einen zur falschen Umverteilung bei und zum anderen um die Netzsicherheit kaputt zu machen. Diese muss 50hz gewährleisten, bei 47hz und 53hz kommt der Brownout, Blackout oder Lastabschaltung. Durch die erneuerbaren Energien wird also der kwh/Preis nicht nur unnötig in die Höhe getrieben sondern muss bei Unter oder Überlast kompensiert werden (meist und zunehmend) durch Gaskraftwerke da Kohle und Atom ja runtergefahren wird. 

Evtl klingelt bei "Gas" ja etwas 😏. Allgemein würde ich hier so manchen raten, von ihrem hohen Roß (allgemein und ernsthaft jetzt) mal runter zu steigen oder wenistens den Blick anzupassen. Denn, wenn man sowas mal dem kleinen Handwerker oder der alleinerziehenden Kassiererin beim Edeka erzählt welche eure Energieumlage zahlen müssen, könnte es eventuell nicht so auf Verständnis.....! 

Es wäre also weitaus vernünftiger auf autarke Haushalte zu setzen und diese zu fördern als auf erneuerbare Energien zu setzen die man ins Netz speist. Um diesen Umstand weiß tűrlich die Politik, weil man halt dann nicht abzocken kann schiebt man es einfach vom Tisch. 

Ihr könnt ja mal recherchieren, wieviel Pumpspeicher Kraftwerke man bauen müsste um die geplante Energiepolitik umzusetzen. Ein Ding der Unmöglichkeit, deshalb wird es in ein Desaster führen was die Netzsicherheit angeht und/oder für die Menschen die es am Ende nicht mehr bezahlen können, dafür das Ihr eure Stromer geladen und eure PV Anlagen subventioniert bekommt.. 

 

 

 

Bearbeitet von Launisch
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Launisch:

und zum anderen um die Netzsicherheit kaputt zu machen. Diese muss 50hz gewährleisten, bei 47hz und 53hz kommt der Brownout, Blackout oder Lastabschaltung.

Ähm, diese Einspeisung läuft in der untersten Netzebene.

Die Netzstabilisierung läuft auf den höheren Ebenen.

Wenn die PV-Anlagen zu einer Entlastung auf der untersten Netzebene führen, führt das an sich nicht zum Blackout sondern wirkt diesem entgegen.

Das Problem der Netzfrequenz besteht natürlich mit jeder Abschaltung von rotierenden Energieerzeugern, klar - dafür braucht es eben Wasserkraftwerke und ähnliches.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Tikey:

Du hast echt nen Ego Problem 🤮

Klar, mal Danke zu sagen ist echt ein "Ego Problem". Mit ein richtigen Ego weiß man das man der Größe ist, der Einzige ... Gott. Da kommt man nicht auf die Idee Danke zu sagen. 

😉

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Jokin:

Ähm, diese Einspeisung läuft in der untersten Netzebene.

Die Netzstabilisierung läuft auf den höheren Ebenen.

Wenn die PV-Anlagen zu einer Entlastung auf der untersten Netzebene führen, führt das an sich nicht zum Blackout sondern wirkt diesem entgegen.

Das Problem der Netzfrequenz besteht natürlich mit jeder Abschaltung von rotierenden Energieerzeugern, klar - dafür braucht es eben Wasserkraftwerke und ähnliches.

 

Ja, weiß um die Argumentation und woher sie kommt, stimmt aber nur bedingt. 

Die Energie muss bei Überlast weg und bei Unterlast kompensiert werden, auf beiden Ebenen.

Habe auch nichts gegen erneuerbare Energie, ganz im Gegenteil! Nur wäre die Grüne Denke nur dezentral ein Gewinn für alle da die Kapazitätsgrenze mit Blick auf die Stabilität zum einem erreicht ist und zum anderen was die Kosten angeht dem kleinen Bürger auf der Tasche liegt. 

Man kann die Anzahl der notwendigen Stabilitätseingriffe ganz einfach nachlesen, es sind viele tausende pro Jahr und war nicht immer so und klappt irgendwann vielleicht mal nicht mehr so gut. 

Bei Überlast wird der Strom quasi verschenkt und bei Unterlast als Atomstrom aus den Nachbarländer'n teuer zugekauft, komische Sinnhaftigkeit. 

Für eine Skalierung nach oben braucht es Speicher, warum also nicht subventioniert in den Haushalten, die Antwort ist einfach 🤷‍♂️

Warum bei Überlast in einem Wasserkraftwerk usw. zb keine Btc Miner stehen könnte man ja mal fragen 😔

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Axiom0815:

Klar, mal Danke zu sagen ist echt ein "Ego Problem". 😉

Axiom

Danke? Wo hab ich von deinem Sabbel profitiert? Du verlangst gelobt zu werden weil du, großzügig wie du bist, mal ein paar evtl. Nützliche Tipps geäußert hast? Geh mal zum Arzt….lächerlich 

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Tikey:

Danke? Wo hab ich von deinem Sabbel profitiert? Du verlangst gelobt zu werden weil du, großzügig wie du bist, mal ein paar evtl. Nützliche Tipps geäußert hast? Geh mal zum Arzt….lächerlich 

Realitätsumkehr!

Ich verlange nicht gelobt zu werden, Leute habe ohne diese Forderung ihr Votum abgeben. In Deinen Worten "gelobt".

Ich wiederum bedanke mich einfach mal. Weil ich dies so mit Sicherheit nicht erwartet habe und tief beeindruckt bin. Weil mir eben gerade solche Postings wie Deine sonst "entgegen schlagen".

Und ich bin damit auch überhaupt nicht irgendwie "spitze" oder sowas. Schau mal bei @Jokin.

Wünsche Dir ein schönes Wochenende. 😉

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Launisch:

Also, hab mir sowas aus lifepo4 Zellen zusammen gebastelt. 

Die Fertig Lösungen kannste knicken, da Preis Leistung einfach nicht passt was Euro, Ampere und Kapazität angeht. 

Um es kurz zu machen, 8S 24V Konfiguration 280ah und speichert 7kwh. Mit BMS, Mppt Regler, Balancer, Wechselrichter, Panele und Zubehör reichen keine 3000 Euro und derzeit kannste eher mal die 4 Scheine anpeilen. 

Wer keine Ahnung hat sollte ohnehin die Finger von lassen auch wenn man ein Werkzeuge in der Hand halten kann, da strömen locker mal 200 Ampere und bei einem Kurzschluss würde ein Schraubenschlüssel glühend weg schmelzen wie ein Stück Butter in der heißen Pfanne.. 

Mein Entscheidung war die Autarkie, die Energiepreise sind freilich eine zusätzliche Rechtfertigung. Wer sich mit der Energie Wirtschaft mal beschäftigt hat, weiß das die Grüne Ideologie kläglicher Nonsens ist und nur zur destabilisierung der Netzsicherheit beiträgt.

Die Leistung der PV Anlagen einzuspeisen mag ein schönes Geschäftsmodell für manche sein welche die Möglichkeit dazu haben, trägt zum einen zur falschen Umverteilung bei und zum anderen um die Netzsicherheit kaputt zu machen. Diese muss 50hz gewährleisten, bei 47hz und 53hz kommt der Brownout, Blackout oder Lastabschaltung. Durch die erneuerbaren Energien wird also der kwh/Preis nicht nur unnötig in die Höhe getrieben sondern muss bei Unter oder Überlast kompensiert werden (meist und zunehmend) durch Gaskraftwerke da Kohle und Atom ja runtergefahren wird. 

Evtl klingelt bei "Gas" ja etwas 😏. Allgemein würde ich hier so manchen raten, von ihrem hohen Roß (allgemein und ernsthaft jetzt) mal runter zu steigen oder wenistens den Blick anzupassen. Denn, wenn man sowas mal dem kleinen Handwerker oder der alleinerziehenden Kassiererin beim Edeka erzählt welche eure Energieumlage zahlen müssen, könnte es eventuell nicht so auf Verständnis.....! 

Es wäre also weitaus vernünftiger auf autarke Haushalte zu setzen und diese zu fördern als auf erneuerbare Energien zu setzen die man ins Netz speist. Um diesen Umstand weiß tűrlich die Politik, weil man halt dann nicht abzocken kann schiebt man es einfach vom Tisch. 

Ihr könnt ja mal recherchieren, wieviel Pumpspeicher Kraftwerke man bauen müsste um die geplante Energiepolitik umzusetzen. Ein Ding der Unmöglichkeit, deshalb wird es in ein Desaster führen was die Netzsicherheit angeht und/oder für die Menschen die es am Ende nicht mehr bezahlen können, dafür das Ihr eure Stromer geladen und eure PV Anlagen subventioniert bekommt.. 

 

 

 

Ich hab mit wechselrichter und Akku weniger als 3000 gezahlt. Und bin fast autark 

Bearbeitet von Longbreath
  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Longbreath:

Ich hab mit Wechselrechten und Akku weniger als 3000 gezahlt. Und bin fast autark 

Lag n tick drüber, ist aber schon 5 Monate her. Die Nachfrage bzw. der Trend steigt deutlich und zieht die Preise hoch. 

Die Autarkie hat mir es auch angetan und hab da auch Konsens mit Dir, wollte auch kein ankacken also sry das ich so sensibel reagiert habe. Es ist dem Umstand geschuldet ist das ich nicht weg sehen kann, daß vielen Menschen immer mehr Möglichkeiten genommen als Ihnen zu Verfügung gestellt werden, was ich persönlich und gesellschaftlich als sehr dramatisch empfinde.. 

Bearbeitet von Launisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Jokin:

Und das wird sich  meiner Einschätzung nach in sechs Monaten als "günstig" herausstellen.

möglich - da Anbot behält sich 10% Aufpreis vor🙂

sieht man alleine schon an der Verfügbarkeit - diese BYD - Speicher und Fronius Wechselrichter bekommt man momentan schwer.

ich warte trotzdem ab. Sonst muss ich halt runtersteigen - gibt Alternativen z.B. Huawei usw.... über Kurz oder Lang werden sie in Österreich auch Speicher fördern nehme ich an.

sry. für OT

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.fd4c7ce00d3672e5b43c542c247a2dea.png

Link

The Latecomer's Guide to Crypto
Krypto-Leitfaden für Späteinsteiger

Krypto! Jahrelang schien es sich um einen vorübergehenden Techniktrend zu handeln, den die meisten Menschen getrost ignorieren konnten, so wie Hoverboards oder Google Glass.
Aber die wirtschaftliche und kulturelle Macht des Trends ist zu groß geworden, um ihn übersehen.
Zwanzig Prozent der amerikanischen Erwachsenen und 36 Prozent der Millennials besitzen Kryptowährungen, so eine aktuelle Morning Consult Umfrage.
Coinbase, die App für den Krypto-Handel, landete im vergangenen Jahr mindestens zweimal an der Spitze der App Store-Charts.
Heute beläuft sich der Wert aller existierenden Krypto-Coins auf 1,75 Billionen Dollar - damit ist die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen ungefähr so groß wie die von Google.
Und im Silicon Valley verlassen Ingenieure und Führungskräfte in Scharen ihre bequemen Jobs, um sich dem Krypto-Goldrausch anzuschließen.

Extrem ausführlicher (zahlreiche weiterführende Links), informativer und ausgewogener Artikel über nahezu alle Aspekte von Krypto.

Der Artikel ist aus mehreren Gründen bemerkenswert:

  • Die NYT war bisher eher kritisch gegenüber Krypto eingestellt. Dies hat sich nun eindeutig in eine sachorientierte Position gewandelt - so wie guter Journalismus aus meiner Sicht sein sollte.
  • Der Artikel geht ebenfalls ausführlich auf die zunehmende politische Verankerung von Krypto ein. 
  • Der dem Thema eingeräumte Raum zeigt auch Skeptikern, dass wir uns spätestens jetzt bezüglich Krypto in der Phase der "Early Adopters" befinden (siehe Diagramm unten).

image.png.31ccdd8ecb060a7383528ee64a7a18f5.png

 

Bearbeitet von ngt
  • Love it 2
  • Thanks 10
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte es vorgstern bereits bei Tradingview angesprochen. Avax hat dir große Korrektur wahrscheinlich bereits abgeschlossen und schon die 1 und 2 gebildet. Ist die Zählung korrekt, steht die Welle 3 an, die in der Regel ordentlich Power hat. Erstes grobes Ziel bei 140$. 

https://www.tradingview.com/x/hvPFzh3j/

Wie immer hängt es bestimmt auch vom BTC ab, wie schnell das ganze geht und ob es überhaupt so kommt. 

Dieser hängt aktuell im Keil, der wahrscheinlich nochmal nach unten aufgelöst wird.

https://www.tradingview.com/x/ZWl02YH6/

Bearbeitet von Danic
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Nachrichtenlage über Bitcoun mal.

Hat irgendwer von euch im Fernsehn was darüber gesehn das Ukraine jetzt Bitcoin als Währung oder Zahlungsmittel oder sonst irgendwas akzeptiert? Oder über die Kryptospenden?

Ich hab nicht bewusst drauf geachtet. Aber ich mein da wär nix im TV gewesen.

Über El Salvador kam da auch fast nix. Hsb nur einmal was darüber gesehn.

Sind wir wirklich so übel weit weg von der Akzeptanz?

Was im internet zu lesen ist zählt nicht wirklich für den Michel. Erst wenns im Fernsehn ist dann wird es zu Wahrheit. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb battlecore:

Zur Nachrichtenlage über Bitcoun mal.

Hat irgendwer von euch im Fernsehn was darüber gesehn das Ukraine jetzt Bitcoin als Währung oder Zahlungsmittel oder sonst irgendwas akzeptiert? Oder über die Kryptospenden?

Ich hab nicht bewusst drauf geachtet. Aber ich mein da wär nix im TV gewesen.

Über El Salvador kam da auch fast nix. Hsb nur einmal was darüber gesehn.

Sind wir wirklich so übel weit weg von der Akzeptanz?

Was im internet zu lesen ist zählt nicht wirklich für den Michel. Erst wenns im Fernsehn ist dann wird es zu Wahrheit. 

na klar 😂

 

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb battlecore:

 

Was im internet zu lesen ist zählt nicht wirklich für den Michel. Erst wenns im Fernsehn ist dann wird es zu Wahrheit. 

Genau das, ist der Gipfel der Traurigkeit 

 

mein Großvater sagte immer, seine Lehre aus dem Krieg ist (ww2) glaub den Medien nicht, mach dich selber schlau.

Bearbeitet von Longbreath
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.