Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

https://cryptobriefing.com/almost-every-crypto-asset-is-down-over-90-from-peak/

 

  • Data from crypto price aggregator CoinGoLive shows that 98.5% of all cryptocurrencies are down more than 90% from their all-time highs.
  • Around 95.5% of cryptocurrencies have fallen by more than 99.99% from their peaks, with the vast majority effectively plummeting to zero.
  • The total crypto market cap is trading 70% from its peak, with Bitcoin's market dominance at around 42.9%.

 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Jokin:

Seltene Erden braucht man heute schon nicht mehr.

Die Stromversorgung wird nach und nach optimiert. Die Nachfrage wird für den Ausbau sorgen.

Das gesamte Stromnetz wird derzeit zum SmartGrid umgebaut.

E-Fahrzeuge werden mit der Zeit günstiger gegenüber Verbrennern.

Somit werden Verbrenner eher Autos des Geld-Adels, die sind jedoch in dieser Zielgruppe als Klimasäue verpöhnt.

Mit EU7 werden Verbrenner nochmal deutlich teurer werden!

Respekt für deinem Optimismus und wünsche mir das Du recht hast, ehrlich! 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Launisch:

Respekt für deinem Optimismus und wünsche mir das Du recht hast, ehrlich! 

 

Das ist kein Optimismus, das ist Realität:

https://faq.bmw.de/s/article/Elektromobilität-Nachhaltigkeit-Rohstoffe-Seltene-Erden-LkfMa?language=de

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/smart-meter-was-sie-ueber-die-neuen-stromzaehler-wissen-muessen-13275

... muss nur noch ausgeweitet werden. Das Konzept und die Umsetzung steht, bzw. erfolgt derzeit.

Bearbeitet von Jokin
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Jokin:

Ja, hört sich ja toll an.. 

Wir hatten das Thema ja schonmal, es müssen eine Reihe an Lösungen geschaffen werden, das sich dies alles in Wohlgefallen auflöst und auch ohne Energiekrise sind wir eher im Rückwärtsgang als auf dem Vormarsch in die richtige Richtung.. 

Wir können uns da noch soviel Links für pro oder contra um die Ohren werfen, oder belassen es dabei, dass wir diesbezüglich völlig unterschiedlicher Meinung sind.. 

Bearbeitet von Launisch
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Jokin:

 

Das gesamte Stromnetz wird derzeit zum SmartGrid umgebaut.

 

Waren nicht gerade die SmartZähler im Buch Blackout die Auslöser für ein Blackout, der in die Katastrophe führte?

Alles Fiktion, die Rente, ah ne, die SmartZähler sind sicher. 😉

Axiom

  • Haha 1
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Jokin:

Das ist (leider) korrekt. Viele Freunde von mir in Deutschland sind auf Stromer umgestiegen und sind vollkommen happy damit. Arbeitgeber locken mit kostenloser Lademöglichkeit, allein schon um die Leute ins Büro zu locken. 

Auf der Langstrecke funktioniert es zzt nur mit Tesla. Die Routenplanung mit integrierter Batterievorbereitung plus Supercharger rockt schon ziemlich. Die haben die Software besser im Griff. Spätestens wenn du beim Überholen auf der Landstraße in deinem ID4 wieder auf „deine“ Spur möchtest und dir die Assistent:in beherzt ins Lenkrad greift, weil du nicht geblinkt hast, wirst du richtig fluchen. Klingt jetzt mies, aber kein Softwareentwickler will zu VW, kann ich verstehen.

Trotzdem ist die Entwicklung nicht aufzuhalten, das merkt man sogar auf Inseln 🌴 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Jokin:

Seltene Erden braucht man heute schon nicht mehr.

Die Stromversorgung wird nach und nach optimiert. Die Nachfrage wird für den Ausbau sorgen.

Das gesamte Stromnetz wird derzeit zum SmartGrid umgebaut.

E-Fahrzeuge werden mit der Zeit günstiger gegenüber Verbrennern.

Somit werden Verbrenner eher Autos des Geld-Adels, die sind jedoch in dieser Zielgruppe als Klimasäue verpöhnt.

Mit EU7 werden Verbrenner nochmal deutlich teurer werden!

Funktioniert eventuell für Deutschland oder andere kleine Industrienationen. Das Thema ist aber ein globales. Wird immer vergessen bei der Diskussion.

Wir sind noch sehr sehr weit entfernt von einer weltweiten Umstellung auf Elektrofahrzeuge. (und wer weiß bis dahin - gibt es bereits bessere Technologien)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb BIEBR:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1048/umfrage/preissteigerung-fuer-ausgewaehlte-waren-und-dienstleistungen/

Es hat ja leider Tradition, nahezu jede Preissteigerung als Inflation zu bezeichnen. Dabei ist es im Falle von Kraftstoffen und Energien sowie Nahrungsmitteln offensichtlich auch so, dass die Preissteigerungen mit den Angebotsverknappungen infolge des Krieges zu tun haben. Trotzdem ist es wahr, dass die Inflation bereits vor dem Krieg in die Höhe geschnellt ist. Trotzdem...

Mir graut es davon, was grössere Zinsanhebungen in der Euro-Zone bewirken könnten, Eurokrise einmal ins Gedächtnis gerufen.

Trotzdem dazu ein Gedankenexperiment: Die EZB erhöht die Zinsen stärker. Staaten in Südeuropa kommen in Bedrängnis, und die Bilanzen sowohl von EZB wie auch vieler Banken sind mit Schuldpapieren dieser Länder vollgepumpt. Es wird somit keine Option sein, diese Ländern einfach ihrem Untergang zu überlassen, da ansonten eine neue Bankenkrise und im schlimmsten Fall sogar eine Vertrauenskrise gegenüber der EZB entstehen könnte (über dieses Forum hinaus).

Am Ende werden Länder wie Deutschland also wieder zahlen dürfen und damit die Steuerzahler. Das Geld dazu wird kaum durch neue Steuern eingenommen, sondern über neue Schulden. Und diese Schulden entstehen in einem Schuldgeldsystem über Kredit und NEUES GELD. Alle Wege führen nach Rom...

Und das wäre nur einmal die Sicht der Eurozone. Wer weiss, welche Blasen noch darauf warten, mit der Stecknadel angestupst zu werden...Ich bin mir unsicher, ob ich mir das wünsche.

Ich war schon während der Griechenlandkrise der Meinung -> Staaten, die sich den Euro nicht leisten können, gehören nicht in die Währungsunion. So einfach ist das. Griechenland hat seine Bücher frisiert, um in den Euro zu kommen. Und als sie drinnen waren, haben sie das Geld zum Fenster rausgeworfen.

Entweder die südeuropäischen Länder passen sich an und fangen an, ihre Schulden auch mal zurückzuzahlen oder es gibt demnächst wieder Lira, Schekel, Dukaten, Sesterzen und wie sie alle heißen. Schulden abbauen, indem sie von selbst durch Minuszinsen immer weniger werden, ist eine Scheißstrategie. Das wären dann auch wieder einzelne "Stecknadelköpfe", die nicht gleich das ganze System untergraben.

Der Euro ist eine tolle Idee. Aber er muss richtig umgesetzt werden.

 

 

ps. wenn Bitcoin über 20,8k bleibt steht eine kleine inverse SKS im Raum.

pps. dafür müssten aber Miner und andere MassenHolder die Füße stillhalten, ansonsten wird ein unserer Markt mit Coins geflutet.

ppps. in früheren Bärenmärkten haben die Miner die Füße nicht stillgehalten und die Bärenmärkte damit zu einem finalen Abverkauf geführt.

Bearbeitet von GutGeschätzt
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.5.2022 um 18:03 schrieb Raver:

Und ich frage mich, was die Motivation der Meisten hier noch ist, die schon Millionäre sind? Noch mehr Geld zu machen? Wieso ist nie Schluss, wieso ist das Vermögen nicht irgendwo gedeckelt und der Rest wird abgeführt für soziale Projekte?

Hallo @Raver, könnte ich Dir einmal eine PN schicken? Kein Scam & keine Geschäfte, versprochen, sondern eine (kurze) Frage. Falls ja, freue ich mich über eine Nachricht von Dir. Vielen herzlichen Dank & Gruß, ToeToe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb RGarbach:

[...]
Spätestens wenn du beim Überholen auf der Landstraße in deinem ID4 wieder auf „deine“ Spur möchtest und dir die Assistent:in beherzt ins Lenkrad greift, weil du nicht geblinkt hast, wirst du richtig fluchen. Klingt jetzt mies, aber kein Softwareentwickler will zu VW, kann ich verstehen.

[...]

Da würde ich mich doch eher fragen, warum der/die/das Fahrer für den Spurwechsel nicht den Blinker zumindest angetippt hat. Allein schon aus der Tatsache heraus, dass ich immer häufiger feststellen muss, dass der Überholende beim Reinziehen kein Gefühl mehr für einen ausreichenden Abstand hat oder haben will...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb RGarbach:

Spätestens wenn du beim Überholen auf der Landstraße in deinem ID4 wieder auf „deine“ Spur möchtest und dir die Assistent:in beherzt ins Lenkrad greift, weil du nicht geblinkt hast, wirst du richtig fluchen. Klingt jetzt mies, aber kein Softwareentwickler will zu VW, kann ich verstehen.

Trotzdem ist die Entwicklung nicht aufzuhalten, das merkt man sogar auf Inseln 🌴 

Woher soll denn der arme, vom Fahrer bewusst aktivierte Spurhalteassistent wissen, ob der Fahrer eingepennt ist, oder zu doof zum Blinken?

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Latest:

Woher soll denn der arme, vom Fahrer bewusst aktivierte Spurhalteassistent wissen, ob der Fahrer eingepennt ist, oder zu doof zum Blinken?

Mea Culpa. Natürlich war meine Bemerkung polemisch. Es wäre trotzdem wünschenswert, wenn der Bordcomputer die Situation ein wenig „versteht“ anstatt stur auf den Blinker zu warten. Bei Tesla ist das halt der Fall und ich sehe keinen Grund, nicht dasselbe von deutschen Premium Herstellern zu erwarten. Das ist doch alles kein Hexenwerk. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.