Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb q1221q:

Stimmt... unter 7-stellig als Mindesteinlage ist es mir nicht einmal die Zeit für eine Anmeldung wert.
Man möchte sich ja nicht mit dem Pöbel abgeben... tztztz

Naja das ist halt son typisches Massenprodukt.

Wenn man bedenkt was ein Hubschrauber kostet.

Hab ich auch mal ausprobiert, aber ist am Platz gescheitert. Ihr kennt das ja. Mehr als 8 Stück kannst kaum in der Garage unterbringen.

  • Love it 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Solomo:

Finanzen-Zero.net hat jetzt 33 physische Kryptos mit ins Programm aufgenommen und arbeitet mit dem Verwahrer Tangany zusammen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Broker und sind diese Coins wirklich nach einer Haltefrist von 12 Monaten steuerfrei?

 

Mir stellt sich nur die Frage was physische Kryptos sind.

  • Haha 2
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Tschubaka:

Naja das ist halt son typisches Massenprodukt.

Wenn man bedenkt was ein Hubschrauber kostet.

Hab ich auch mal ausprobiert, aber ist am Platz gescheitert. Ihr kennt das ja. Mehr als 8 Stück kannst kaum in der Garage unterbringen.

Die hat man ja auch nicht im der Garage, sondern auf seinen Hochhäusern auf den Flugdeck geparkt.

Stell Dir vor, Du willst spontan los fliegen und muss auf den Hubschrauber warten.

Auf den Flugdeck ist auch der Vandalismus nicht so groß, wie in ein öffentlich betretbaren Ort.

Axiom 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal eine Meinung zum Markt (ohne Quelle, spart Diskussion)

Kam heute per Email. 

@Exodus zufrieden? 😉

 

Während die Aktienmärkte in der vergangenen Woche von steigender Volatilität geprägt waren, beginnt sich der ein oder andere zu fragen, ob der Bitcoin Preis für immer bei $29.000 verharren wird?

 

In gewisser Weise fühlt es sich so an, oder? Etwas enttäuschend angesichts der zahlreichen positiven Nachrichten rund um die institutionelle Adaption von Bitcoin.

Allgemein gilt es als "besorgniserregend", wenn gute Nachrichten nicht Preissteigerungen zur Folge haben.

 

Dennoch ist die Volatilität auf einem der tiefsten Stände seit Jahren gefallen.

Auf Zeitspannen niedriger Volatilität folgen jedoch meist Phasen mit genau dem Gegenteil und einer großen Bewegung in die eine oder andere Richtung.

 

Diese Bewegung dürfte in nicht allzu ferner Zukunft passieren. Die große Frage hierbei ist lediglich: in welche Richtung?

 

Niemand kann die Bewegungen von Märkten vorhersagen, wir können lediglich versuchen Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Szenarien zu bestimmen und uns dementsprechend positionieren.

 

Das ist aber natürlich in erster Linie eine kurzfristige Betrachtung und uns begeistert an Bitcoin besonders das langfristige Potential, unser Geldsystem zum Besseren zu verändern.

 

Dennoch wollen wir natürlich auch kurzfristig best mögliche Einstiegskurse zum Nachkaufen definieren.

 

Werfen wir aber als erstes einen Blick auf ein paar längerfristige Vorhersagen was den Bitcoin Preis betrifft.

 

$120.000: Das ist das Preisziel für Ende 202 von den Analysten von Standard Chartered, die in erster Linie aufgrund des reduzierten Angebots optimistisch sind: neben dem bevorstehenden Halving in 2024 ist auch das Bitcoin Mining wieder profitabler geworden, was zur Folge haben könnte, dass wenige Miner ihre Bitcoins verkaufen.

 

Gewagter scheint ihre These, dass Bitcoin bis Jahresende noch $100.000 erreichen könnte. Vermutlich etwas zu optimistisch! Traurig wären wir aber natürlich nicht.

 

$760.591,96: Arthur Hayes gab kürzlich dieses bemerkenswert genaue Preisziel in seinem Blogpost “Massa” an, in dem er überzeugend argumentiert, dass Bitcoin zur Währung für autonome KI Agenten werd wird, was die Anzahl der Transaktionen im Bitcoin Netzwerk explodieren lassen würde. Den Höhepunkt des Bitcoin AI Hypes erwartet er in 2025 oder 2026.

 

$1.500.000: Trotz der jüngsten Rally in Technologie-Aktien, ist Cathie Woods ARK Innovation ETF noch immer 70% unter seinem Allzeithoch. Das hält sie jedoch nicht davon ab, fantastische Preisziele für Bitcoin zu nennen. Ark Invest sieht in seinem positiven Ausblick den Bitcoin Preis für 2030 bei 1,5 Mio US Dollars. Die Annahme basiert darauf, dass Bitcoin 50% des Gold-Marktes, 25% des internationalen Überweisung-Marktes und 10% von M2 in Schwellenländern wird.

 

Arks “Basecase” für den Bitcoin Preis liegt bei bescheidenen $625.000. Der “worst case” landet bei $250.000. Hach, damit könnten wir wohl alle gut leben, nicht wahr?

 

Selbst wenn man jedem einzelnen dieser Szenarien nur wenig Wahrscheinlichkeit bemisst, sollten die asymmetrischen Returns dennoch einen genauen Blick wert sein.

 

Vermutlich sind alle Szenarien etwas zu optimistisch, aber schließlich haben wir in der aktuellen Welt auch genug Pessimisten! Und in einer Welt, die eine neutrale Weltreservewährung mehr denn je benötigt, sitzt Bitcoin in der Pole Position.

 

Was denken wir?

 

Bitcoins Preisanstieg in den vergangenen 12 Monaten ging ohne zu große Übertreibungen und in einer relativ ausgewogenen Manier vonstatten, was in uns den Optimismus weckt, dass wir für diesen Bitcoin Zyklus die Tiefs bereits gesehen haben.

 

Für den kommenden Bitcoin Bullenmarkt Richtung 2024-2026 halten wir Preisziele von $120.00-160.000 für "realistisch". Alle höheren Annahmen würden extreme externe Events erfordern.

 

Kurzfristig ist jedoch die alles entscheidende Frage, ob die jüngste Preiskonsolidierung eine Phase von Distribution oder Re-Accumulation darstellt. Sicher können wir das erst wissen, wenn Bitcoin entweder über $32k steigt (was eine schnelle Bewegung Richtung 40k zur Folge haben dürfte) oder nachhaltig unter $28k sinkt, was dann im ersten Schritt Preisziele von 25k und im zweiten Schritt nochmal einen Anlauf der bisherigen Zyklentiefs zur Folge hätte, und eine extrem gute Nachkauf Chance bieten würde.

https://dim.mcusercontent.com/cs/3f591d105def885abb40350f9/images/3f63c95b-773c-eee4-d4a2-a352e152ee7e.png?w=564&dpr=2

 

Ob wir so viel “Glück” haben. bleibt abzuwarten, Bitcoins Preisverlauf der letzten zwei Jahre weist aber viele Ähnlichkeiten mit einem klassischen Wyckoff Akkumulations Muster auf, was einen weiteren Abverkauf in der zweiten Jahreshälfte zur Folge hätte.

Ein Nachhaltiger Ausbruch über die $32.000 Marke dürfte dieses Szenario invalidieren und würde bedeuten, wir befinden uns bereits in “Phase D” des Wyckoff Musters.

 

Wir werden diesen Verlauf weiterhin genauestens beobachten. 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 2
  • Thanks 4
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Solomo:

Finanzen-Zero.net... Kryptos

mmh

Finanzen-Zero "nur" Vermittler, weitere Beteiligte u.a. DonauCapital als Eigentümer, Baader Bank und eine oder mehrere ungenannte Börsen, das ganze mit internen Geldflüssen inkl. Rückvergütungen. 

Kryptoein- und -Auszahlungen nicht möglich. 

Anzeige der Handelspreise zunächst unverbindlich; werden erst nach dem Kauf (!) ausgewiesen. Ist das überhaupt erlaubt? 

Das ganze für zero Gebühren, da will ich gar nicht wissen, wie die den Spread festsetzen. 

Meine Meinung: Wenn schon D bzw. EU, dann lieber Bitpanda und/oder Bison. Da sind die Strukturen etwas besser sichtbar. 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tschubaka:

...

Hab ich auch mal ausprobiert, aber ist am Platz gescheitert. Ihr kennt das ja. Mehr als 8 Stück kannst kaum in der Garage unterbringen.

vor 54 Minuten schrieb Axiom0815:

Die hat man ja auch nicht im der Garage, sondern auf seinen Hochhäusern auf den Flugdeck geparkt.

...

Naja kann man so oder so sehen.

@Tschubaka seiner:

 

Und das hier ist meiner:

 

 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Axiom0815:

Hier mal eine Meinung zum Markt (ohne Quelle, spart Diskussion)

Kam heute per Email. 

@Exodus zufrieden? 😉

 

Während die Aktienmärkte in der vergangenen Woche von steigender Volatilität geprägt waren, beginnt sich der ein oder andere zu fragen, ob der Bitcoin Preis für immer bei $29.000 verharren wird?

 

In gewisser Weise fühlt es sich so an, oder? Etwas enttäuschend angesichts der zahlreichen positiven Nachrichten rund um die institutionelle Adaption von Bitcoin.

Allgemein gilt es als "besorgniserregend", wenn gute Nachrichten nicht Preissteigerungen zur Folge haben.

 

Dennoch ist die Volatilität auf einem der tiefsten Stände seit Jahren gefallen.

Auf Zeitspannen niedriger Volatilität folgen jedoch meist Phasen mit genau dem Gegenteil und einer großen Bewegung in die eine oder andere Richtung.

 

Diese Bewegung dürfte in nicht allzu ferner Zukunft passieren. Die große Frage hierbei ist lediglich: in welche Richtung?

 

Niemand kann die Bewegungen von Märkten vorhersagen, wir können lediglich versuchen Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Szenarien zu bestimmen und uns dementsprechend positionieren.

 

Das ist aber natürlich in erster Linie eine kurzfristige Betrachtung und uns begeistert an Bitcoin besonders das langfristige Potential, unser Geldsystem zum Besseren zu verändern.

 

Dennoch wollen wir natürlich auch kurzfristig best mögliche Einstiegskurse zum Nachkaufen definieren.

 

Werfen wir aber als erstes einen Blick auf ein paar längerfristige Vorhersagen was den Bitcoin Preis betrifft.

 

$120.000: Das ist das Preisziel für Ende 202 von den Analysten von Standard Chartered, die in erster Linie aufgrund des reduzierten Angebots optimistisch sind: neben dem bevorstehenden Halving in 2024 ist auch das Bitcoin Mining wieder profitabler geworden, was zur Folge haben könnte, dass wenige Miner ihre Bitcoins verkaufen.

 

Gewagter scheint ihre These, dass Bitcoin bis Jahresende noch $100.000 erreichen könnte. Vermutlich etwas zu optimistisch! Traurig wären wir aber natürlich nicht.

 

$760.591,96: Arthur Hayes gab kürzlich dieses bemerkenswert genaue Preisziel in seinem Blogpost “Massa” an, in dem er überzeugend argumentiert, dass Bitcoin zur Währung für autonome KI Agenten werd wird, was die Anzahl der Transaktionen im Bitcoin Netzwerk explodieren lassen würde. Den Höhepunkt des Bitcoin AI Hypes erwartet er in 2025 oder 2026.

 

$1.500.000: Trotz der jüngsten Rally in Technologie-Aktien, ist Cathie Woods ARK Innovation ETF noch immer 70% unter seinem Allzeithoch. Das hält sie jedoch nicht davon ab, fantastische Preisziele für Bitcoin zu nennen. Ark Invest sieht in seinem positiven Ausblick den Bitcoin Preis für 2030 bei 1,5 Mio US Dollars. Die Annahme basiert darauf, dass Bitcoin 50% des Gold-Marktes, 25% des internationalen Überweisung-Marktes und 10% von M2 in Schwellenländern wird.

 

Arks “Basecase” für den Bitcoin Preis liegt bei bescheidenen $625.000. Der “worst case” landet bei $250.000. Hach, damit könnten wir wohl alle gut leben, nicht wahr?

 

Selbst wenn man jedem einzelnen dieser Szenarien nur wenig Wahrscheinlichkeit bemisst, sollten die asymmetrischen Returns dennoch einen genauen Blick wert sein.

 

Vermutlich sind alle Szenarien etwas zu optimistisch, aber schließlich haben wir in der aktuellen Welt auch genug Pessimisten! Und in einer Welt, die eine neutrale Weltreservewährung mehr denn je benötigt, sitzt Bitcoin in der Pole Position.

 

Was denken wir?

 

Bitcoins Preisanstieg in den vergangenen 12 Monaten ging ohne zu große Übertreibungen und in einer relativ ausgewogenen Manier vonstatten, was in uns den Optimismus weckt, dass wir für diesen Bitcoin Zyklus die Tiefs bereits gesehen haben.

 

Für den kommenden Bitcoin Bullenmarkt Richtung 2024-2026 halten wir Preisziele von $120.00-160.000 für "realistisch". Alle höheren Annahmen würden extreme externe Events erfordern.

 

Kurzfristig ist jedoch die alles entscheidende Frage, ob die jüngste Preiskonsolidierung eine Phase von Distribution oder Re-Accumulation darstellt. Sicher können wir das erst wissen, wenn Bitcoin entweder über $32k steigt (was eine schnelle Bewegung Richtung 40k zur Folge haben dürfte) oder nachhaltig unter $28k sinkt, was dann im ersten Schritt Preisziele von 25k und im zweiten Schritt nochmal einen Anlauf der bisherigen Zyklentiefs zur Folge hätte, und eine extrem gute Nachkauf Chance bieten würde.

https://dim.mcusercontent.com/cs/3f591d105def885abb40350f9/images/3f63c95b-773c-eee4-d4a2-a352e152ee7e.png?w=564&dpr=2

 

Ob wir so viel “Glück” haben. bleibt abzuwarten, Bitcoins Preisverlauf der letzten zwei Jahre weist aber viele Ähnlichkeiten mit einem klassischen Wyckoff Akkumulations Muster auf, was einen weiteren Abverkauf in der zweiten Jahreshälfte zur Folge hätte.

Ein Nachhaltiger Ausbruch über die $32.000 Marke dürfte dieses Szenario invalidieren und würde bedeuten, wir befinden uns bereits in “Phase D” des Wyckoff Musters.

 

Wir werden diesen Verlauf weiterhin genauestens beobachten. 

Hallo Axiom, danke für deinen Beitrag. Manchmal findet man unter all dem trash auch wiedermal eine perle

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Ist ja geradezu ein Schnäppchen. Man muß nur 100.000 Euro investieren. Wird ja DER Verkaufsschlager schlechthin unter uns Forumsmitgliedern....

Wer ist denn hier nicht bereits investiert? 🧐

Ich denke es ist für eine ganz andere Zielgruppe. ;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Axiom0815:

https://www.blocktrainer.de/ledger-integriert-paypal-fuer-us-kunden/

Wenn das für Deutschland frei geschaltet wird, sollte Bitcoin.de wieder dick mit dem Express-Handel im Geschäft sein. ☝️

Axiom

Ich denke da fehlt vielleicht noch etwas. – Bis jetzt lese ich nur etwas von "kaufen" und noch nichts von "verkaufen".

PS. Ich könnte mich irren. ;o))

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.8.2023 um 08:25 schrieb Place75:

Wie meinst du das? Das USDT Marktkapital ist seit November 2022 z.B. um 25% gestiegen.

BUSD hat im Vergleich zu anderen Stable Coins extrem seit dem BTC Boden verloren: https://www.theblockcrypto.com/data/crypto-markets/spot/share-of-trade-volume-by-pair-denomination

Habs falsch verstanden. Sorry.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.8.2023 um 08:25 schrieb Place75:

Wie meinst du das? Das USDT Marktkapital ist seit November 2022 z.B. um 25% gestiegen.

BUSD hat im Vergleich zu anderen Stable Coins extrem seit dem BTC Boden verloren: https://www.theblockcrypto.com/data/crypto-markets/spot/share-of-trade-volume-by-pair-denomination

Es werden keine BUSD mehr gemintet und Paxos garantiert den Rücktausch von BUSD meines Wissens nur bis Februar 2024. Der BUSD-Supply wird immer weiter sinken und BUSD irgendwann verschwinden.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.8.2023 um 09:38 schrieb dani229:

Mich würde mal interessieren auf welche indikatoren Ihr im Bullenmarkt achtet um das Ende des Bullenmarkt oder besser gesagt das TOP einzuschätzen? Axiom hat ja dazu mal etwas veröffentlicht. Und gemeint ist jetzt nicht der zeitliche indikator

Wie war es beim letzten Top,

haben ihn damals erfolgreich Leute predicted?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Kai_Zoku:

Wie war es beim letzten Top,

haben ihn damals erfolgreich Leute predicted?

 

es gibt immer irgend einen der den Treffer erzielt. schau nicht auf andere setzte dir deine eigene ziele oder am beste hodle um erfahrung zu sammeln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.