Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Super 110€/BTC in 24h. Das war schnell, einfach und sehr wahrscheinlich.

Naja, hätte genauso gut nochmal abtauchen können. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Ganze doch noch sehr fragil.

 

Ps.: Zeichnet mal Fibonacci-Linien vom höchsten Punkt vor der Korrektur bis zum niedrigsten Punkt in der Korrektur. Ist schon interessant wie sich der Kurs anhand dieser Linien bewegt!

Bearbeitet von BTC-Hunter
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz schön am rumgammeln, der Bitcoin (auf hohem Niveau).

 

OT: Monero ringct kommt Di. morgens raus, das sollte Monero für weite Einsatzfelder "geeignet" machen.. ausserdem steht das XMR-Crowdfunding für die Multisig-Implementierung, hat auch hohe Priorität - bin als mittlerweile längerfristiger XMR-Hodler da ganz angetan. Insb. weil die Jungs als mathematisch-technisch super kompetent rüberkommen, man hat nicht das Gefühl, dass es sich um random Shitcoin-Gewerkel xy handelt.^^

Referenz: https://forum.getmonero.org/8/funding-required/87059/shen-noether-ringct-review-multisig-design-and-implementation

Prognose: Mittelfristig rauf.

Bearbeitet von verid
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal etwas ausführlicher bzgl der china-news http://m.finance.caixin.com/m/2017-01-07/101041525.html

 

ich wäre echt dankbar wenn die pboc mal nicht immer diese wischiwaschi-taktik verfolgen sondern einfach einmal klartext sprechen würde - die spinnen die chinesen ;)

Bearbeitet von boardfreak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal etwas ausführlicher bzgl der china-news http://m.finance.caixin.com/m/2017-01-07/101041525.html

ich wäre echt dankbar wenn die pboc mal nicht immer diese wischiwaschi-taktik verfolgen sondern einfach einmal klartext sprechen würde - die spinnen die chinesen ;)

Naja, geht ja noch.

Da steht ja nur, dass OKCoin von staatlicher Seite angewiesen wurde, bitteschön nicht mehr öffentlich damit für sich zu werben, dass der Yuan so doll am abkacken ist.^^

Und BTCChina wurde, wenn ich das richtig verstehe, abgemahnt, weil sie soviel Fake-Volume erzeugt haben, um sich selber damit als besonders toll darzustellen.

Ausserdem müssen alle Börsen für ausländische Kunden deren Klarnamen einfordern .. naja, ob das wohl wirklich gecheckt wird, wenn man da irgendwas eingibt? Hat schon jemand damit Erfahrung?

 

Was nebenher noch interessant daraus rüberkam, war das Statement vom OKCoin CEO Xu Mingxing, dass der BTC-Spread zw. China und dem Rest der Welt insb. dann steigt, wenn besonders viele BTC im Inland ge- aber im Ausland dann verkauft werden. Da der Spread aber gar nicht so heftig sei, passiere das auch nicht in übertriebenem Maße (was auch immer das in Zahlen bedeuten mag).

Bearbeitet von verid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte es denn genau nach oben gehen? Der Markt dürfte sich auf höherem Niveau einpendeln. Solche Phasen haben in der Vergangenheit 3-6 Monate gedauert. Schau mal was nach den Aufwertungen im Dezember 2015 und Juni 2016 passiert ist.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber danton, vor einem halben Jahr also am 7.7.2016 stand der Bitcoin zwischen 610 und 680 USD

 

Was hast du seit Mitte August gemacht?

 

Ups! Ich meine natürlich vor 1 1/2 Jahren!

 

Verfolge den Bitcoin-Kurs nicht so regelmäßig und habe da doch tatsächlich ein ganzes Jahr unterschlagen...  ^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also weil schon einige vom aufwärts Trend schreiben, wenn man mal auf täglich bzw. sogar wöchentlich einstellt und ein bisschen rauszoomt sieht man das es noch gut ein Stückchen runter gehen kann.... zumindest würde es in das gesamt Bild passen! ;) ich würde jetzt nicht zu voreilig handeln...

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es im Schnitt als positiven Bericht werten. Zwischendurch ein wenig nerdig dargestellt und Fakten sind teilweise falsch, aber im wesentlichen verständlich für Otto Normal aufbereitet. Nur im letzten Satz müssen sie ihn nochmal kurz wieder mit den dunklen Machenschaften des Darknets verknüpfen und somit in Verruf bringen, schade.

Bearbeitet von bavarian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ARD hat im „Weltspiegel“ einen TV-Bericht über Bitcoin gesendet.

http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/videos/Weltspiegel-08-01-2017-Bitcoins-100.html

Morgen kommt noch einer.

 

Sehr interessanter Bericht - insbesondere der Teil aus der isländischen Bitcoin-Mine, zusammen mit der Aussage, dass es mit dem Bitcoin-Preis eigentlich nur nach oben gehen kann. Schätze, bei bitcoin.de gibt es nächste Woche einen größeren Andrang.

 

Putzig die verwendete Infografik zum Bitcoin-Mining:

 

p64eCXl.png

 

Das Bild zeigt einen Commodore CBM 8032 aus den frühen 80er-Jahren mit 1 Mhz Taktfrequenz und 32 KB (sic!) Hauptspeicher.   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh je... immer wenn Bitcoin im Verblödungsfernsehen kam, ging der Bitcoin auf Tiefgang....

 

 

eben... ;-)

 

nur weil auf ARD die Ausschnitte nicht so tief sind... ist das noch lange kein Qualitätssiegel... aber naja... ist ja eh off-topic... sorry..

 

Wie würde denn ein Bericht von dir an die breite Masse aussehen? Ein Vortrag über Kryptologie, Hash-Power …

 

Wenn du damit indirekt meinst, dass der Kurs abwärts gehen könnte weil mehr Laien an BTC Interesse gewinnen und evtl. auch investieren dann muss ich wiedersprechen. Es sind garantiert nicht viele Laien, welche z.B. Gewinne aus Trades mitnehmen und relevanten Einfluss nehmen (Volatilität). Außerdem muss es doch so sein. Ein Zahlungsmittel ist u.a. doch nur so viel Wert wie die Summe der Nutzer und Akzeptanzstellen.  Außerdem waren wir auch mal Laien.

 

Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele BTC´s auf möglichst viele Personen verteilt sind.

Ich will niemanden von einer Investition in BTC überzeugen. Dennoch, immer wenn ich jemanden beim Kauf von Lottoscheinen sehe habe ich das starke innerliche Gefühl demjenigen zu sagen, bitte geh das Risiko ein und kaufe nur dieses eine mal statt eines Lottoschein BTC.

Zudem, je mehr Coins sich außerhalb autoritärer Staaten mit großer Marktmacht befinden, desto zuversichtlicher blicke ich in die BTC Zukunft. Mind. in diesem Sinne bin ich für ARD-Reportagen.

Bearbeitet von quasar
  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh je... immer wenn Bitcoin im Verblödungsfernsehen kam, ging der Bitcoin auf Tiefgang....

 

das will ich als Neueinsteiger doch hoffen.

 

Nur im letzten Satz müssen sie ihn nochmal kurz wieder mit den dunklen Machenschaften des Darknets verknüpfen und somit in Verruf bringen, schade.

 

Dafür wird der Bitcoin sicherlich auch verwendet. Daher gehört es zur Berichterstattung meiner Meinung nach dazu. Es ist eine Frage, wie es dargestellt wird. Und da gebe ich Dir bei dem negativen Unterton Recht. Das hätte man auch anders formulieren und in Relation setzen können. An der Relation zwischen "Gut" und "Böse" wäre ich z.B. interessiert. Jetzt fordert mich bloß nicht nach einer Gut- und Böse- Definition auf. 

 

Wenn du damit indirekt meinst, dass der Kurs abwärts gehen könnte weil mehr Laien an BTC Interesse gewinnen und evtl. auch investieren dann muss ich wiedersprechen. Es sind garantiert nicht viele Laien, welche z.B. Gewinne aus Trades mitnehmen und relevanten Einfluss nehmen (Volatilität). Außerdem muss es doch so sein.

 

Meine erste Testüberweisung von Bitcoin.de ins Wallet und wieder zurück, wurde gerade bestätigt. Aus dieser Erfahrung würde ich sagen, das das Thema durchaus noch nerdig ist. Was will ich damit sagen? Wenn mehr auf den Zug aufspringen, kann der Kurs nur nach oben gehen. Trader sind hier sicherlich erforderlich, um den Markt liquide zu halten. Die Frage für eine Geldanlage ist jetzt nur, wieviel reale Werte bzw. Sachwerte hinter dem Bitcoin stehen. Ich denke, das da inzwischen einiges an Substanz da ist, die den Kurs im Notfall nach unten abstützen. Ich finde, dass das auf lange Sicht der ausschlaggebendste Faktor einer Währung ist - egal ob "real" oder virtuell. Eine rein auf Gold basierende Währung wäre sicherlich auch nicht so schlecht.

 

Dennoch, immer wenn ich jemanden beim Kauf von Lottoscheinen sehe habe ich das starke innerliche Gefühl denjenigen zu sagen, bitte geh das Risiko ein und kaufe nur dieses einmal statt eines Lottoschein BTC.

 

Toller Vergleich. Ist auf jeden Fall gewinnversprechender. Man muss allerdings auch dazusagen, dass der Bitcoin oder andere virtuelle Währungen seit langem unter börsenähnlichen Bedingungen gehandelt werden. Nur das die Akteure (noch) andere sind. Seine Jungfräulichkeit hat der Bitcoin somit bereits seit Jahren verloren. Es geht also ums Geld verdienen. Und hier muss man immer auf das Risiko hinweisen. Beim Lotto beträgt Risikos eines Totalverlustes sicherlich fast 100%. Und beim Bitcoin? Meiner Meinung nach würde ich das Risiko wie bei einem Rohstoff einstufen. Meinem besten Freund, der noch nie was mit Geldanlage zu tun hatte, würde ich Rohstoffe nicht empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur im letzten Satz müssen sie ihn nochmal kurz wieder mit den dunklen Machenschaften des Darknets verknüpfen und somit in Verruf bringen, schade.

 

Dafür wird der Bitcoin sicherlich auch verwendet. Daher gehört es zur Berichterstattung meiner Meinung nach dazu. Es ist eine Frage, wie es dargestellt wird. Und da gebe ich Dir bei dem negativen Unterton Recht. Das hätte man auch anders formulieren und in Relation setzen können. An der Relation zwischen "Gut" und "Böse" wäre ich z.B. interessiert. Jetzt fordert mich bloß nicht nach einer Gut- und Böse- Definition auf. 

Hier ist eine Studie, die die Entwicklung des Bitcoins hinsichtlich der Verwendung untersucht.

http://bit.ly/2iSErk3 (letzer Abschnitt und Grafik)

Die Verwendung für den Schwarzmarkt nimmt immer weiter ab. Trotzdem ist es das was in den Köpfen der meisten Leute hängen geblieben ist. Ich denke auch, dass dieses Bild zum Teil in den Mainstream-Medien mit Absicht aufrecht erhalten wird. Aber es wird langsam besser und ich bin zuversichtlich :)

Bearbeitet von bavarian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur im letzten Satz müssen sie ihn nochmal kurz wieder mit den dunklen Machenschaften des Darknets verknüpfen und somit in Verruf bringen, schade.

 

Dafür wird der Bitcoin sicherlich auch verwendet. Daher gehört es zur Berichterstattung meiner Meinung nach dazu. Es ist eine Frage, wie es dargestellt wird. Und da gebe ich Dir bei dem negativen Unterton Recht. Das hätte man auch anders formulieren und in Relation setzen können. An der Relation zwischen "Gut" und "Böse" wäre ich z.B. interessiert. Jetzt fordert mich bloß nicht nach einer Gut- und Böse- Definition auf. 

 

 

Dann dürftest du also vermissen, dass nicht bei jeder Börsensendung oder bei jedem Zeitungsartikel über die Währungsentwicklung des USD geschrieben steht, dass Drogenringe, Waffenschieber, Warlords etc. bevorzugen, mit USD bezahlt zu werden bzw. zu bezahlen und dass in Größenordnungen, die Bitcoin um mehrere Millionen oder sogar Milliarden Prozent in den Schatten stellen. Der Anteil der kriminellen Aktivitäten beim Bitcoin bewegt sich im einstelligen Prozentbereich aller Transaktionen und ist von Jahr zu Jahr fallend, einfach aus der Tatsache heraus, dass sich sehr viel mehr reguläres Business entwickelt.

 

Wer welche Sache für welche Zwecke verwendet, hat nichts damit zu tun, ob eine Sache moralisch gut oder schlecht ist. Du verwendest tagtäglich ein Messer. Damit können auch andere schlimme Dinge gemacht werden. Mit dem Gift der Tollkirsche kann man getötet oder medizinisch behandelt werden. Wasser ist lebensnotwendig und man kann darin ertrinken oder ertränkt werden. Die Liste kann mit so ziemlich jeder Art von Gegenstand oder Sache beliebig fortgesetzt werden.

 

Eine Sache ist selbst amoralisch. Einzig wer sie für welche Zwecke verwendet, ist moralisch bewertbar und da auch nur die Frage wer und für was. Und das ist ein fundamentaler Unterschied.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer denkt,

 

  • das "richtige" Nachrichtensendungen, "richtige" Nachrichten senden,
  • das Börsenanalysten, Börsen analysieren,

    der denkt auch
  • das Zitronenfalter, Zitronen falten.

 

zu 1) Medien versuchen zu manipulieren und verfolgen damit irgend ein Zweck.

zu 2) Börsenempfehlungen sollen das Kaufverhalten steuern

 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.