Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb new.in.trading:

Jemand von euch in ETH investiert? Was hat es eigentlich mit dem Golden Cross auf sich? Gibt es dafür Bestätigungen? Nur weil sich 2 MA's kreuzen, bzw. in diesem Fall berühren, würde ich zumindest keinen Trade eingehen...

https://de.tradingview.com/chart/ETHUSDT/NsV9PvU9/

Nun ja, wenn Du Dir überlegst wie die zustande kommen, dann siehst Du, dass das nur die abgebildete Vergangenheit ist und vollkommen logisch, dass sie die Trendlinien zu einem Golden Cross kreuzen wenn der Kurs rauf geht. Das ist jedoch noch lange kein Garant für weitere Kursanstiege. Und auch nicht für eine Prognose wie lange der Kursanstieg andauert.

Schau im Chart weiter zurück und schau wie sich Kaufentscheidungen auswirkten. Insbesondere wen Du auch das Death-Cross mit einbeziehst.

Von der Logik her ist das Golden Cross in der Regel "niedriger" als das Death-Cross, kann man also durchaus danach handeln.

vor 11 Minuten schrieb coco:

uniswap mehr handelsvolumen als coinbase. ups

Bei Coinmarketcap ist Uniswap auf Rang 178 und Coinbase auf Rang 3:

https://coinmarketcap.com/rankings/exchanges/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb coco:

uniswap mehr handelsvolumen als coinbase. ups

ups ist der richtige Kommentar:

https://de.cointelegraph.com/news/ethereum-vulnerable-to-frontrunners-researcher

man kann die Risiken auch ignorieren, nur weil man sie nicht offensichtlich sieht

Bearbeitet von TomsArt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.8.2020 um 12:23 schrieb Coins:

Und schwupps, gut sieben Wochen später sind es bereits 46.000 BTC: https://btconethereum.com/

Neun Tage später sind es 56.000 BTC. Jeden Tag über 1000 BTC, bei diesem Wachstum wären bis Ende 2022 ca. 1 Mio. BTC auf Ethereum gebunden und somit dem Markt entzogen.

Von allen Seiten wird der Preis hochgedrückt: Halving, FIAT-Inflation und jetzt auch DeFi.

Bearbeitet von Coins
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Jokin:

 

Bei Coinmarketcap ist Uniswap auf Rang 178 und Coinbase auf Rang 3:

https://coinmarketcap.com/rankings/exchanges/

war auf das gestrige handelsvolumen bezogen. das hätte ich dazu schreiben sollen.

ich finde es nur krass, wie dieser defi-hype abgeht.

andre cronje, der gründer von yfi, hat ja jüngst in einer öffentlichen konferenz zugegeben, dass der wert seiner token 0 ist und alleine die gier des menschen diese auf, auch für ihn selbst unverständlichen kurszuwächse ansteigen lässt.

das gilt aber eigentlich für alle coins und den großen rest der finanzwelt ebenso.

https://www.youtube.com/watch?v=Cx9PlXgChxc

Bearbeitet von coco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb coco:

andre cronje, der gründer von yfi, hat ja jüngst in einer öffentlichen konferenz zugegeben, dass der wert seiner token 0 ist und alleine die gier des menschen diese auf, auch für ihn selbst unverständlichen kurszuwächse ansteigen lässt.

Nein, das hat er mit Absicht gesagt. Er hier erklärt es dir:

https://www.youtube.com/watch?v=tyci0fbMEZc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb coco:

war auf das gestrige handelsvolumen bezogen. das hätte ich dazu schreiben sollen.

ich finde es nur krass, wie dieser defi-hype abgeht.

andre cronje, der gründer von yfi, hat ja jüngst in einer öffentlichen konferenz zugegeben, dass der wert seiner token 0 ist und alleine die gier des menschen diese auf, auch für ihn selbst unverständlichen kurszuwächse ansteigen lässt.

das gilt aber eigentlich für alle coins und den großen rest der finanzwelt ebenso.

Von Platz 100+ auf Platz 3 und zurück auf Platz 178 innerhalb von 24 Stunden.

Muss man nicht für plausibel halten ... 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Coins:

 

Am 23.8.2020 um 12:23 schrieb Coins:

Und schwupps, gut sieben Wochen später sind es bereits 46.000 BTC: https://btconethereum.com/

Neun Tage später sind es 56.000 BTC. Jeden Tag über 1000 BTC, bei diesem Wachstum wären bis Ende 2022 ca. 1 Mio. BTC auf Ethereum gebunden und somit dem Markt entzogen.

Von allen Seiten wird der Preis hochgedrückt: Halving, FIAT-Inflation und jetzt auch DeFi.

 

Und bis Ende 2025 wären dann 22 Mio. BTC auf Ethereum gebunden?

Auf welchen Adressen liegen die derzeit ca. 50.000 "gebundenen" Bitcoin?

  • Haha 1
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Coins:

Von allen Seiten wird der Preis hochgedrückt: Halving, FIAT-Inflation und jetzt auch DeFi.

Optimismus ist ja schön und gut, aber:

Dummerweise scheint der Preis über eine sehr große Masse zu verfügen - so träge, wie er sich trotz all dieser vermeintlichen Beschleuniger zeigt...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 1 Minute schrieb Agoken:

Optimismus ist ja schön und gut, aber:

Dummerweise scheint der Preis über eine sehr große Masse zu verfügen - so träge, wie er sich trotz all dieser vermeintlichen Beschleuniger zeigt...

 

meines verständnisses nach bremsen die defi´s den btc eher, da sie ja einen teil des wertes temporär schlucken und als ihren eigenen verbuchen

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Jokin:

Und bis Ende 2025 wären dann 22 Mio. BTC auf Ethereum gebunden?

Ich helfe dir gerne beim Rechnen:

Bei einem Wachstum von ca. 1100 BTC/Tag es wären bis Ende 2025 knapp 1,8 Mio. BTC.

Wie WBTC oder renBTC funktionieren, wirst du selbst herausfinden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Agoken:

Dummerweise scheint der Preis über eine sehr große Masse zu verfügen - so träge, wie er sich trotz all dieser vermeintlichen Beschleuniger zeigt...

Warte doch mal ein bisschen ab. Bist du über 80 und hast keine Zeit mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Axmlm:

Check ich nicht

wenn ich bei einer tokenvergabe btc oder eth in coin-xy tausche, dann bläht sich dieser auf eben den wert der vereinnahmten btc/eth auf. 

dem markt werden dafür zwar btc/eth entzogen, allerdings ohne das fiat hinein kommt.

defis werden dann zum teil ausgecasht oder eben zurück getauscht. das bringt btc aber erstmal nichts.

edit: oder hab ich da nen denkfehler?

Bearbeitet von coco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wir haben hier vor Monaten debattiert, wie die Weltwirtschaft auf eine globale Rezession reagieren wird und ob BTC ein sicherer Hafen sein wird, im Rahmen einer globalen Pandemie und einer drohenden Deflation/Hyperinflation... dabei kann es so einfach sein: Sushi... Tja, daran habt ihr nicht gedacht ;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb coinflipper:

Und wir haben hier vor Monaten debattiert, wie die Weltwirtschaft auf eine globale Rezession reagieren wird und ob BTC ein sicherer Hafen sein wird, im Rahmen einer globalen Pandemie und einer drohenden Deflation/Hyperinflation... dabei kann es so einfach sein: Sushi... Tja, daran habt ihr nicht gedacht ;) 

Coinflipper

du warst schneller als ich.

habe es auch gerade bei Binance gesehen, die drehen voll ab.

Jetzt gibt es den hier:

Sushi Coin -  research.binance.com/en/projects/sushi

Und den hier

YFI2 - research.binance.com/en/projects/dfimoney

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb timbosambo:

Coinflipper

du warst schneller als ich.

habe es auch gerade bei Binance gesehen, die drehen voll ab.

Jetzt gibt es den hier:

Sushi Coin -  research.binance.com/en/projects/sushi

Und den hier

YFI2 - research.binance.com/en/projects/dfimoney

Es ist ein Teil, dass sich um sich selbst dreht. Dieses ganze "liquidity pool"-farming und "automated market maker".

Schade, dass boardfreak nicht mehr da ist.

  • Sad 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Coins:

Ich helfe dir gerne beim Rechnen:

Bei einem Wachstum von ca. 1100 BTC/Tag es wären bis Ende 2025 knapp 1,8 Mio. BTC.

Wie WBTC oder renBTC funktionieren, wirst du selbst herausfinden können.

Es hieß "bei diesem Wachstum" und da "dieses Wachstum" exponentiell verlief, hab ich das auhc mal über'n groben Daumen weiter gesponnen.

Es geht weit weniger um die Jahreszahl sondern darum, dass "dieses Wachstum" ganz sicher nicht über einen längeren Zeitraum funktionieren kann - es ist schlichtweg unlogisch.

So unlogisch wie 22 Mio. Bitcoins ... 

Und weiterhin ist unklar auf wo diese 56.000 BTC eingelagert wurden, also auf welchen Adressen sie liegen. Ohne diesen Nachweis bleibt das ein einfache Marketing-Behauptung.

Bearbeitet von Jokin
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Jokin:

Und weiterhin ist unklar auf wo diese 56.000 BTC eingelagert wurden, also auf welchen Adressen sie liegen. Ohne diesen Nachweis bleibt das ein einfache Marketing-Behauptung.

Steht doch alles hier:

https://wbtc.network/dashboard/audit

  

vor 28 Minuten schrieb Jokin:

Es geht weit weniger um die Jahreszahl sondern darum, dass "dieses Wachstum" ganz sicher nicht über einen längeren Zeitraum funktionieren kann - es ist schlichtweg unlogisch.

Fakt ist, dass die Menge an WBTC und Co. gerade exponentiell wächst. Natürlich wird sich das Wachstum verlangsamen, sobald BTC/USD stark ansteigt.

Bearbeitet von Coins
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.