Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

https://www.nzz.ch/finanzen/devisen/bitcoin-hat-keinen-wert-und-keine-zukunft-ld.1653625?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

endlich wieder solche Artikel mit diesen Überschriften.

Zeigt mir, dass wir wenigstens noch bisschen Randgruppe bleiben und ich hoffentlich nach diesem Bullrun nochmal 2 Jahre günstig einkaufen und meine bags erhöhen kann, bevor das wohl endültig nach dem nächsten halving vorbei sein wird. 

Auf einen letzten 4-jahre-zyklus :)

  • Love it 3
  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Antares1337:

Ich weiß, dass es 2017 auch so war, dass ETH usw. erst nach dem BTC-ATH ihre ATHs gemacht haben. Aber warum das so war, verstehe ich bis heute nicht bzw. sind die Voraussetzungen nicht komplett andere als noch 2017? Sind damals in 2017 alle Neueinsteiger nur in Alts rein und haben daher die späten ATHs bei den Alts erzeugt oder wurde da wirklich von BTC umgeschichtet? Also ich würde den Teufel tun und bei 180k von BTC in Alts umschichten - ich wollte eigentlich den umgekehrten Weg gehen und die ALTs nahezu auf 0 herunterfahren für den Bärenmarkt. Bloß, dass erst nach dem BTC ATH zu tun erscheint mir zu spät, weil dann viele ALTs vielleicht schon wieder 50% oder mehr Wertverlust haben. Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass die ALTs ihre ATHs erst nach dem BTC ATH sehen werden. Hmm.

Das war nicht nur 2017 / 2018 so, sondern auch beim letzten ATH im April / Mai 2021 und für mich die Bestätigung. Wer dafür genau verantwortlich ist, dass so viel Kapital bei dem Rebound nach dem BTC ATH wieder in die Alts fließt weiß ich auch nicht, aber für mich ist es eine ganz wichtige Beobachtung. Meine Vermutung ist, der Irrglaube der Neuankömmlinge, dass sich der Bullenmarkt weiter fortsetzt unterstützt von Bots oder Walen die den Deatcat Bounce noch mitnehmen.

  • Thanks 2
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb FooFighterBT:

Mal von deiner Prognose ab, ist mein Plan genauso. Nur statt StableCoins bevorzuge ich FIAT. 

Den BTC Anteil übernimmt die DEFIChain für mich 👀

Und dann wird tranchenweise wieder in Alts geschichtet. Hoffe das klappt. 

Ich drücke uns die Daumen 🤜🤛

Bearbeitet von Place75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Place75:

Meine Strategie wird sein, meine Altcoins bei einem neuen All-Time-Low der BTC Dominanz in BTC und Stablecoin aufzuteilen, sodass ich für beide Richtungen gut aufgestellt bin. Das ist mein aktueller Plan. Wie sieht Eurer aus? Lasst mal hören!

Die BTC-Dominanz wird immer neue ATLs erreichen:

https://coinmarketcap.com/de/charts/

Das liegt weniger an BTC sondern an den vielen neuen Altcoins, die auf den Markt geschmissen werden und als Säue durch jedes Dorf getrieben werden. Die machen mit Millionen von Coins und geringen Umsätzen auf einmal eine hohe Marktkapitalisierung aus und zack, fällt die BTC-Dominanz.

Sowohl Marktkapitalisierung als auch diese Dominanz sind für mich reine Rechengrößen und Darstellungen als "Folge" der Ereignisse, die keinerlei Empfehlung zum Handeln für mich haben.

vor 1 Minute schrieb Place75:

Das war nicht nur 2017 / 2018 so, sondern auch beim letzten ATH im April / Mai 2021 und für mich die Bestätigung. Wer dafür genau verantwortlich ist, dass so viel Kapital bei dem Rebound nach dem BTC ATH wieder in die Alts fließt weiß ich auch nicht, aber für mich ist es eine ganz wichtige Beobachtung. Meine Vermutung ist, der Irrglaube der Neuankömmlinge, dass sich der Bullenmarkt weiter fortsetzt unterstützt von Bots oder Walen die den Deatcat Bounce noch mitnehmen.

"Deatcat Bounce"? .... das heißt "Deadcat Bounce" und ist nur für die Coins gebräuchlich, die sich nach einer kurzen Erholung nicht wieder erholen und nie wieder ein neues ATH sehen. Die verschwinden in der Bedeutungslosigkeit.

Daher wirst du bei BTC wohl erstmal keinen Dead Cat Bounce erleben.

vor 38 Minuten schrieb FooFighterBT:

Mal von deiner Prognose ab, ist mein Plan genauso. Nur statt StableCoins bevorzuge ich FIAT. 

Den BTC Anteil übernimmt die DEFIChain für mich 👀

Und dann wird tranchenweise wieder in Alts geschichtet. Hoffe das klappt. 

Ich drücke dir die Daumen.

Da du Fiat bevorzugst, vermute ich, dass sich das in einer 4- oder 5-stelligen Größenordnung bewegt. 

Bei einer 6- und mehr -stelligen Größenordnung würdest du vermutlich nicht Fiat bevorzugen, da sind die Limits der Banken einfach nicht mehr ausreichend.

Ich hoffe für dich, dass dein Plan aufgeht 🙂

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Handelsblatt schreibt, einen BitcoinETF auf Kassakurs dürfte es FRÜHESTENS im nächsten Jahr geben. 

Allerdings keine Quelle dieser Nachricht. 

Wer die Äußerungen der SEC verfolgt weiß, er wird kommen, aber noch ist es zu früh für die Amerikaner. 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb FooFighterBT:

Das Handelsblatt schreibt, einen BitcoinETF auf Kassakurs dürfte es FRÜHESTENS im nächsten Jahr geben. 

Allerdings keine Quelle dieser Nachricht. 

Wer die Äußerungen der SEC verfolgt weiß, er wird kommen, aber noch ist es zu früh für die Amerikaner. 

Was ist denn ei  kassakurs?

Ich kenn den Begriff aus dem letzten Jahrhundert,  wo kleinanleger Aktien zum kassakurs nach Börsen Schluss handeln durften. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Jokin:

Die BTC-Dominanz wird immer neue ATLs erreichen:

https://coinmarketcap.com/de/charts/

Das liegt weniger an BTC sondern an den vielen neuen Altcoins, die auf den Markt geschmissen werden und als Säue durch jedes Dorf getrieben werden. Die machen mit Millionen von Coins und geringen Umsätzen auf einmal eine hohe Marktkapitalisierung aus und zack, fällt die BTC-Dominanz.

Sowohl Marktkapitalisierung als auch diese Dominanz sind für mich reine Rechengrößen und Darstellungen als "Folge" der Ereignisse, die keinerlei Empfehlung zum Handeln für mich haben.

"Deatcat Bounce"? .... das heißt "Deadcat Bounce" und ist nur für die Coins gebräuchlich, die sich nach einer kurzen Erholung nicht wieder erholen und nie wieder ein neues ATH sehen. Die verschwinden in der Bedeutungslosigkeit.

Daher wirst du bei BTC wohl erstmal keinen Dead Cat Bounce erleben.

Ich drücke dir die Daumen.

Da du Fiat bevorzugst, vermute ich, dass sich das in einer 4- oder 5-stelligen Größenordnung bewegt. 

Bei einer 6- und mehr -stelligen Größenordnung würdest du vermutlich nicht Fiat bevorzugen, da sind die Limits der Banken einfach nicht mehr ausreichend.

Ich hoffe für dich, dass dein Plan aufgeht 🙂

Ich kann da ganz transparent sein. Ich durfte seit der Teilnahme an diesem Markt über 100k realisierte Eurogewinne einstreichen. 

Gegenwärtig habe ich "nur" noch ca 40k im Feuer die Reingewinn sind. 

Gewinne hatte ich umgeschichtet in u.a. NVidia (letzte Woche mit 50Prozent ausgestoppt), Graphene Manufacture Group, Nike, Adidas, Voyager Digital, Wonderfi und Banxa. 

Ich beschwere mich in keiner Weise. 

 

@Aktienspekulaant das ist der Spot ETF 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Antares1337:

Das ist etwas, was ich nicht verstehe: Wieso sollten die Altcoins NACH dem BTC-ATH noch extrem steigen? In den letzten Jahren ist es doch so gewesen, dass wenn BTC hustet, die ALTs sofort abrauschen. Wenn es beim BTC ein Blow-Off-Top gibt und beim neuen ATH (egal ob jetzt bei 180k oder sonst wo) DIE eine extreme rote Kerze kommt, welche den Bärenmarkt einläutet, wieso sollte genau dann die Alts noch extrem steigen?

Ich weiß, dass es 2017 auch so war, dass ETH usw. erst nach dem BTC-ATH ihre ATHs gemacht haben. Aber warum das so war, verstehe ich bis heute nicht bzw. sind die Voraussetzungen nicht komplett andere als noch 2017? Sind damals in 2017 alle Neueinsteiger nur in Alts rein und haben daher die späten ATHs bei den Alts erzeugt oder wurde da wirklich von BTC umgeschichtet? Also ich würde den Teufel tun und bei 180k von BTC in Alts umschichten - ich wollte eigentlich den umgekehrten Weg gehen und die ALTs nahezu auf 0 herunterfahren für den Bärenmarkt. Bloß, dass erst nach dem BTC ATH zu tun erscheint mir zu spät, weil dann viele ALTs vielleicht schon wieder 50% oder mehr Wertverlust haben. Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass die ALTs ihre ATHs erst nach dem BTC ATH sehen werden. Hmm.

Ich bin ja auch so ein geschädigter wie du von 2017 und habe das damals auch mitgemacht.

ich kann es einfach nur von meiner sichtweise erklären:

ich denke auch jetzt werden wie 2017 viele kleine Investoren reinkommen (sieht man ja auch hier im forum) Und die meisten werden sehen, uups, btc 100k und mehr, das kann ich mir nicht leisten, aber da ist coin xyz der kostet nur 100,xxx und der coin abc hat gerade 500% innerhalb von stunden gemacht, vielleicht geht das mitx coin xyz auch, also haue ich dort mal mein gespartes rein.

und so geht das dann ein paar wochen, btc hat sein ath, wir alten hasen (nenne ich uns einfach mal), wissen oder glauben zu wissen, was passiert, ziehen das geld von btc ab (kurz vor oder nach dem ath) und stecken es in die alts, und dort machen wir das gleiche, wenn der hype anfängt abzuflachen ziehen wir unser geld raus, und die neulinge stehen da und sind dann in 4 jahren die bagholder (nennt man das so?) so wie wir es jetzt waren.

So kann ich es mir nur erklären, wenn dieser Zyklus jetzt auch wieder so abläuft.

Nur sind jetzt bei den investoren nicht unbedingt hans und gerda müller dabei, sondern kleinhandwerker und mittelstand, der evtl. die letzten 1,5 jahre nicht wusste was er mit dem Geld anstellen soll, das der Statt hat regnen lassen bzw. nicht ausgegeben werden konnten, somit dürfte jetzt die summer wohl größer werden, die reingebuttert wird.

  • Thanks 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb timbosambo:

Ich bin ja auch so ein geschädigter wie du von 2017 und habe das damals auch mitgemacht.

i(...)

und so geht das dann ein paar wochen, btc hat sein ath, wir alten hasen (nenne ich uns einfach mal),

Joooo, ebenso auch Ende 2017/Anfang 2018 eingestiegen.....und hätte 2018/2019 mir niemals träumen lassen, dass wir mal "alte Hasen" werden 🙂

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb timbosambo:

Ich bin ja auch so ein geschädigter wie du von 2017 und habe das damals auch mitgemacht.

ich kann es einfach nur von meiner sichtweise erklären:

ich denke auch jetzt werden wie 2017 viele kleine Investoren reinkommen (sieht man ja auch hier im forum) Und die meisten werden sehen, uups, btc 100k und mehr, das kann ich mir nicht leisten, aber da ist coin xyz der kostet nur 100,xxx und der coin abc hat gerade 500% innerhalb von stunden gemacht, vielleicht geht das mitx coin xyz auch, also haue ich dort mal mein gespartes rein.

und so geht das dann ein paar wochen, btc hat sein ath, wir alten hasen (nenne ich uns einfach mal), wissen oder glauben zu wissen, was passiert, ziehen das geld von btc ab (kurz vor oder nach dem ath) und stecken es in die alts, und dort machen wir das gleiche, wenn der hype anfängt abzuflachen ziehen wir unser geld raus, und die neulinge stehen da und sind dann in 4 jahren die bagholder (nennt man das so?) so wie wir es jetzt waren.

So kann ich es mir nur erklären, wenn dieser Zyklus jetzt auch wieder so abläuft.

Nur sind jetzt bei den investoren nicht unbedingt hans und gerda müller dabei, sondern kleinhandwerker und mittelstand, der evtl. die letzten 1,5 jahre nicht wusste was er mit dem Geld anstellen soll, das der Statt hat regnen lassen bzw. nicht ausgegeben werden konnten, somit dürfte jetzt die summer wohl größer werden, die reingebuttert wird.

Ist aber dieses mal auch wieder ein gefährliches Spiel mit dem Feuer. Wenn du bei den Alts den Absprung verpasst, steht am Ende die Steuerlast der Bitcoins und die Bags voll mit Alts.

Ich werd hodln. Entweder es geht wieder runter und ich muss 3 Jahre warten oder es ist diesmal anders und BTC bleibt oben.

Gewinne in FIAT eintüten lohnt sich auch erst bei >80k. Sonst frisst die Steuer zuviel und der kleine Gewinn ist den Aufwand nicht wert. Und auch nicht das Risiko weiter steigender Kurse.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb James Hodlen:

Ist aber dieses mal auch wieder ein gefährliches Spiel mit dem Feuer. Wenn du bei den Alts den Absprung verpasst, steht am Ende die Steuerlast der Bitcoins und die Bags voll mit Alts.

Ich werd hodln. Entweder es geht wieder runter und ich muss 3 Jahre warten oder es ist diesmal anders und BTC bleibt oben.

Gewinne in FIAT eintüten lohnt sich auch erst bei >80k. Sonst frisst die Steuer zuviel und der kleine Gewinn ist den Aufwand nicht wert. Und auch nicht das Risiko weiter steigender Kurse.

Ich denke nicht, dass es so läuft wie 2017. Dann müssten sich alle großen Investoren zuviel anhören, auf den Zug aufgesprungen zu sein. Sub30 wirds nicht mehr.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb James Hodlen:

Ich denke nicht, dass es so läuft wie 2017. Dann müssten sich alle großen Investoren zuviel anhören, auf den Zug aufgesprungen zu sein. Sub30 wirds nicht mehr.

Dennoch sollte ganz genau die Zentralbankpolitik beobachtet werden.  

Sollten Infaltionsängste wegfallen, kippt auch ein kurzfristiger Katalysator der Nachfrage. 

@Jokin auch wenn wir uns öfter uneinig sind, so sind deine Tipps schon "Gold" wert 👌

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb FooFighterBT:

Dennoch sollte ganz genau die Zentralbankpolitik beobachtet werden.  

Sollten Infaltionsängste wegfallen, kippt auch ein kurzfristiger Katalysator der Nachfrage. 

Wird beobachtet. Aber da glaub ich mal so gar nicht mehr dran. Tapering ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Nur für die Presse und die Masse um vorzutäuschen, man hätte noch Mittel und Werkzeuge.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb FooFighterBT:

Dennoch sollte ganz genau die Zentralbankpolitik beobachtet werden.  

Sollten Infaltionsängste wegfallen, kippt auch ein kurzfristiger Katalysator der Nachfrage. 

Das sehe Ich auch als einzigstes was mal einen heftigen Dip auslösen könnte, also wenn Uhrplötzlich die Inflation wieder wegfällt. Das sehe ich aber in absehbarer Zeit nicht. Zumindest nicht in den nächsten 6-12 Monaten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ricer:

Wenn ich einen Immobilienkredit in nennenswerter Höhe und Restlaufzeit mit 3% Zinsen laufen hätte würde ich aber schleunigst nachverhandeln bzw. umschulden...

BGB-Kündigung ist dein Freund, wenn das Darlehen älter als 10 Jahre ist. Einfach mal nachverhandeln und einen Teil des Zinses gegen Tilgung tauschen. 
Da dein EK-Anteil an der Finanzierung auch mittlerweile höher sein dürfte, bekommst du möglicherweise sogar noch nen extra Bonus ausgehandelt.
Bei mir sind es bei einem der beiden Darlehen 0,9% geworden. In 7 bzw 12 Jahren werd ich damit durch sein, die ursprüngliche Finanzierung hätte bis kurz vor der Rente gedauert.

Es gibt auch Leute, die sagen: Zahl nur die Zinsen und investiere die gesparten Tilgungsraten in nen ETF.

 

Zur Lage: Wer einen Job hat, in dem Full-Remote möglich ist (Z.B. IT oder sonstiges Online-Foo oder Kunsthandwerk), oder in dem die Reisquote >90% ist, der fährt vielleicht wirklich am besten mit einem Haus auf dem flachen Land als selbstbewohntes Wohneigentum. Hier um die Ecke gibts nen Dorf-Gasthof mit Wohnungen, Nebengebäude, etc und >4000m2 Grundstück für 250k oder ein 3-Familien-Haus in ner Kleinstadt für 225k. Und das ist nicht Off-Market.

Mich würden keine 10 Pferde dazu bringen, ne überteuerte Bude in A+-Stadtlage zu kaufen, ausser vielleicht zum vermieten.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb FooFighterBT:

Dennoch sollte ganz genau die Zentralbankpolitik beobachtet werden.  

Sollten Infaltionsängste wegfallen, kippt auch ein kurzfristiger Katalysator der Nachfrage. 

@Jokin auch wenn wir uns öfter uneinig sind, so sind deine Tipps schon "Gold" wert 👌

Weis nicht. Inflationsangst war bei mir persönlich nie ein Grund für BTC. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb FooFighterBT:

@Jokin auch wenn wir uns öfter uneinig sind

Mir geht es gar nicht um "Einigkeit".

Ich finde es sogar sehr gut, wie Du deine Ansichten darlegst.

Und ich halte es für überaus wertvoll wenn hier jeder seine eigenen Ansichten vertritt.

So, und nun muss ich mal wieder Bootskataloge wälzen - ab 100.000 Euro/BTC wird das richtig spannend ... :D 

 

  • Love it 3
  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.godmode-trader.de/artikel/gold-frisches-zweimonatshoch,9930032

"Der Präsident der Fed in Chicago Charles Evans sagte am Montag, dass er wegen der Inflation zwar etwas nervöser geworden sei, aber dennoch davon ausgehe, dass eine Zinsanhebung seitens der Fed nicht vor 2023 nötig sei."

 

Hmm... also doch nicht so sicher mit der "sicheren Zinsanhebung 2022"?

😲

  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Theseus:

Weis nicht. Inflationsangst war bei mir persönlich nie ein Grund für BTC. 

Bei mir auch nicht, aber jetzt suchen halt immer mehr Menschen nach Möglichkeiten der Geldentwertung zu entgehen und viele Entdecken gerade die Vorteile von BTC gegenüber Gold. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jokin:

Mir geht es gar nicht um "Einigkeit".

Ich finde es sogar sehr gut, wie Du deine Ansichten darlegst.

Und ich halte es für überaus wertvoll wenn hier jeder seine eigenen Ansichten vertritt.

So, und nun muss ich mal wieder Bootskataloge wälzen - ab 100.000 Euro/BTC wird das richtig spannend ... :D 

 

Geb dem ganzen noch 4 Jahre dann kannst Inselkataloge mit eigenem Anlieger wälzen.

  • Love it 1
  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schön wieder ein neues ATH zu sehen :) während ich 2018 und 2019 fleißig nachgekauft habe und bei jedem weiterem dip mir ab und zu gedanken kamen ob sich das überhaupt auszahlt, macht es mich umso glücklicher und ist etwas surreal, dass ich meiner bankberaterin grad eine nachricht geschickt hab, dass ich vorhabe in den nächsten wochen einen x-stelligen betrag ( ;) ) auf mein konto auszahlen zu lassen und was ich für nachweise bereit halten soll 🥳

(nein, ich werde nicht all out gehn und ja, ich werde meine seitenlinie füllen für einen möglichen bärenmarkt und ja, ich brauche das geld derzeit)

Bearbeitet von pejko
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.