Zum Inhalt springen

Aktien und andere Wertpapiere


dxtr

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb robbsen:

Das kann ich nur bestätigen: Kaufe Stärke, keine Schwäche.

Absolut. Traf auch bei Apple usw. zu. Da hätte man sicher vor Monaten sagen können, ooooooh (ja ich mein das "oooh von Dirk), ATH... Neee... Die Realität ist ne andere ;)

vor 5 Minuten schrieb robbsen:

Es sei denn der gesamte Markt Dippt, aber dann hat man meistens andere Probleme😅

Korrekt, oder ne gute Seitenlinie und Eier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb cryptonix:

Aber du scheinst eher der Dip-Jäger zu sein. Klingt immer nice, bin ich ich aber auch schon öfter auf die Fresse gefallen, d.h. hab ins fallende Messer gegriffen. Einer läuft, einer floppt - und oft hätte man sich das Risiko sparen können und längerfristig was solideres nehmen können.

Ich kauf gerne mal einen Dip, wenn die Aktie gewisse Kriterien erfüllt. Ne Wirecard hätte ich nicht gekauft, bei K&S war ich stark in Versuchung. 
Im alten Depot hab ich Titel, die einfach auf ewig da liegen bleiben, sowas wie Gazprom oder Atlassian, aber bei meinem finanzen.zero sind die Trades gebührenfrei und hin und wieder mal ein paar Prozent nehm ich gern mit.

Wenn ich einen Dip finde (z.b. aufgrund von Shortseller-Amok), dann schaue ich mir an, was das für eine Bude ist, wie die Entwicklung in den letzten 1-3 Jahren war, was sonst in der Branche rumgeistert und was sich sonst für ein Bild zeichen lässt. Erst wenn sich das komplett gut anhört, geh ich mit nem kleinen Betrag, vllt 1/4 Monatsgehalt oder so da rein und lass das laufen, bis ich irgendwann entweder den Einsatz oder alles raus nehme.  Das funktioniert aktuell ganz gut.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 hours ago, Aktienspekulaant said:

BionTech hat a gerade so einen Dip und ist wieder auf dem Stand vom November 2021. 

 

Ja, der Kurs ist ähnlich volatil wie Bitcoin :D

An sich ist mein Anspruch, mir ein ruhiges Aktien-Depot aufzubauen. Mit Biontech nicht wirklich möglich - evtl. Longterm! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Stefan129:

Palantir wäre eventuell auch was für Einstieg/Nachkauf.

eventuell ja. eventuell sind 33Mrd immernoch etwas viel für eine firma die seit 17 jahren verluste einfährt. sind immer noch mehr wert wie Phillips, Lindt, twitter, porsche se.

das tief wurde ja auch erstmal rausgenommen, daher muss sich ja erstmal ein neuer boden finden.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich leg mir mal den iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF A12ATF rein. https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/270051/#/

läuft besser als die welt... schlechter als der Nasdaq100. wenns rappelt rappelts da halt umso mehr.. kann ich aussitzen.

hier der erklärbär: https://www.youtube.com/watch?v=DKgdbUO_imU&t=637s

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Sockenbart:

ich leg mir mal den iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF A12ATF rein. https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/270051/#/

läuft besser als die welt... schlechter als der Nasdaq100. wenns rappelt rappelts da halt umso mehr.. kann ich aussitzen.

hier der erklärbär: https://www.youtube.com/watch?v=DKgdbUO_imU&t=637s

 

 

Wenn man sich die Hauptaktien ansieht, dann sind es auch wieder Apple, Microsoft, Tesla, NVidia, Google......also alles die "üblichen Verdächtigen".

Das führt mich zu der Frage:

In welchen Fonds ist eigentlich z. B. Apple vertreten? Das müssen doch tausende von Fonds sein. (Analog Microsoft, Amazon, Tesla, Facebook etc). Mit welcher Gewichtung?

Oder noch weiter gefragt: Wenn einer dieser großen Firmen in Schwierigkeiten kommt, dann kommen, je nach Gewichtung, tausende von Fonds auch in Probleme. Oder sehe ich das falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Wenn man sich die Hauptaktien ansieht, dann sind es auch wieder Apple, Microsoft, Tesla, NVidia, Google......also alles die "üblichen Verdächtigen".

Das führt mich zu der Frage:

In welchen Fonds ist eigentlich z. B. Apple vertreten? Das müssen doch tausende von Fonds sein. (Analog Microsoft, Amazon, Tesla, Facebook etc). Mit welcher Gewichtung?

Oder noch weiter gefragt: Wenn einer dieser großen Firmen in Schwierigkeiten kommt, dann kommen, je nach Gewichtung, tausende von Fonds auch in Probleme. Oder sehe ich das falsch?

Man wird kaum einen Fonds finden, der KEINE APPLE Aktien hat. Die größten Positionen halten da die Vanguard, SPDR und Fidelity 500 Funds. Aber selbst die haben zusammen "nur" 5%. Und die anderen 95% verteilen sich auf viele kleinere Anteile an Apple.

Ich glaube, dass das Apple-Risiko auf vielen Schultern verteilt ist ... und sich dann nicht zwingend dramatisch auswirkt. Und größere Einbrüche hat Apple schon immer mal gehabt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Gulliver:

Man wird kaum einen Fonds finden, der KEINE APPLE Aktien hat. Die größten Positionen halten da die Vanguard, SPDR und Fidelity 500 Funds. Aber selbst die haben zusammen "nur" 5%. Und die anderen 95% verteilen sich auf viele kleinere Anteile an Apple.

Ich glaube, dass das Apple-Risiko auf vielen Schultern verteilt ist ... und sich dann nicht zwingend dramatisch auswirkt. Und größere Einbrüche hat Apple schon immer mal gehabt.

 

Ich meinte das eigentlich andersherum und hat nichts mit dem Risiko von Apple zu tun, sondern mit dem Risiko für alle Fonds: Es sind mehr oder weniger in allen Fonds it unterschiedlichen Gewichtungen folgende Aktien ganz oben: Apple, Facebook, Microsoft, Tesla, Nvidia, Google, Amazon und noch ein paar andere. 

Wenn diese 7 Aktien Probleme bekommen, bekommen viele Fonds auch Probleme und sinken im Wert. 

Oder mit anderen Worten: Ein nicht unbeträchtlicher Teil des in Fonds verwaltete Geldvermögen hängt von einer Handvoll Firmen direkt ab. Ist ja bestimmt auch noch so ganz im Sinne des Erfinders...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Wenn diese 7 Aktien Probleme bekommen, bekommen viele Fonds auch Probleme und sinken im Wert.

Ob die Fonds dann Probleme WEGEN diesen 7 Werten bekommen? … vielleicht, aber wie hoch ist denn das Gewicht dieser sieben Aktien relativ zum Gesamtmarkt?

Ohne jetzt genau gerechnet zu haben. Bei 47 Billionen Gesamtmarktkapitalisierung in USA, kommen vielleicht max. 10% auf diese sieben Werte (nagel‘ mich jetzt nicht auf das letzte Prozent oder die letzte Trillion fest) 😉 …. Das ist jetzt nicht so eklatant aus der Waage, zumal sie auch nicht zu 100er P/Es oder 100 P/Ss gehandelt werden. Und bevor die fallen, sind vorher schon ganz andere gefallen.

Ja, die Bedeutung ist schon hoch, aber es sind halt auch keine Buden, sondern Unternehmen mit globaler Bedeutung und erheblichen Knock-on Effekten. Aber Du hast einen absolut validen Punkt an der Stelle. 👍

Bearbeitet von Gulliver
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Stefan129:

BTW Brainchip hat mal eben den Dollar geknackt :)

Das war echt ein genialer Griff von dir - schade, dass ich da noch diesen Thread nicht entdeckt hatte. Bei dem Chart hätte ich wahrscheinlich auch ein bisschen zugeschlagen. Glückwunsch an alle die da rechtzeitig rein sind. Da muss ich jetzt leider am Bahnhof warten.

Ich überlege stark, ob ich ein einen ETF gehe, welcher auf erneuerbare Energien geht. Ich habe mir jetzt nicht alle 21 Seiten im Details durchgelesen, aber so richtig Thema war das hier noch nicht oder? Wenn jetzt wirklich in den nächsten Jahren der Abschied vom Verbrennungsmotor kommt, dann wird es ja zwangsläufig auf E-Autos gehen und irgendwann vielleicht auch Wasserstoff oder aktuell noch unbekannte Alternativen. Ich sehe auch hier im Umkreis, dass in den letzten Monaten verstärkt Solaranlagen auf die Dächer gebaut werden. 

Glaubt ihr nicht, dass es Sinn macht da irgendwie einzusteigen oder denkt ihr, dass ist alles schon eingepreist? Ich bin nach kurzem googeln mal über den "iShares Global Clean Energy EFT" (IQQH) gestoßen. Die Entwicklung 2020 war extrem gut bzw. hatte sogar Blasenniveau - 2021 bis jetzt läuft meiner Meinung nach eine starke Korrektur. Aktuell wohl Griff ins fallende Messer, aber der Chart erinnert doch irgendwie auch an BTC 2017. Ich werde das mal im Auge behalten. Sollte sich ein Boden bilden, könnte ich mir vorstellen da was reinzustecken. Hat den sonst wer noch auf dem Schirm oder ist gar schon drin?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Antares1337:

Das war echt ein genialer Griff von dir - schade, dass ich da noch diesen Thread nicht entdeckt hatte. Bei dem Chart hätte ich wahrscheinlich auch ein bisschen zugeschlagen. Glückwunsch an alle die da rechtzeitig rein sind. Da muss ich jetzt leider am Bahnhof warten.

Ich überlege stark, ob ich ein einen ETF gehe, welcher auf erneuerbare Energien geht. Ich habe mir jetzt nicht alle 21 Seiten im Details durchgelesen, aber so richtig Thema war das hier noch nicht oder? Wenn jetzt wirklich in den nächsten Jahren der Abschied vom Verbrennungsmotor kommt, dann wird es ja zwangsläufig auf E-Autos gehen und irgendwann vielleicht auch Wasserstoff oder aktuell noch unbekannte Alternativen. Ich sehe auch hier im Umkreis, dass in den letzten Monaten verstärkt Solaranlagen auf die Dächer gebaut werden. 

Glaubt ihr nicht, dass es Sinn macht da irgendwie einzusteigen oder denkt ihr, dass ist alles schon eingepreist? Ich bin nach kurzem googeln mal über den "iShares Global Clean Energy EFT" (IQQH) gestoßen. Die Entwicklung 2020 war extrem gut bzw. hatte sogar Blasenniveau - 2021 bis jetzt läuft meiner Meinung nach eine starke Korrektur. Aktuell wohl Griff ins fallende Messer, aber der Chart erinnert doch irgendwie auch an BTC 2017. Ich werde das mal im Auge behalten. Sollte sich ein Boden bilden, könnte ich mir vorstellen da was reinzustecken. Hat den sonst wer noch auf dem Schirm oder ist gar schon drin?

Auch etwas glück dabei, war eine Suche zu Infos zu Powerhouse Energy Group bei Youtube und da hat das einer mit vorgestellt. dann etwas über die Firma gesucht und dann überzeugt gewesen, das da was großes kommen könnte. Aber zwecks Bahnhof stehen ist halt die Frage welchen Zeithorizont man hat. ich habe nicht Vor Brainchip so schnell zu verkaufen, erwarte da großes in Richtung Multibagger. Also ich will die mal paar Jahre liegen lassen, auch wenn es schon in den Fingern juckt mal Gewinne zu nehmen und tiefer wieder rein zu gehen, erwarte schon noch mal einen Rücksetzer.

Zu diesen günen ETFs, da halte ich nicht so viel von. Da ist schon so viel Zukunftsmusik eingespeist, weiß nicht wie weit da noch was wirklich geht. uch Wasserstoff hat seinen hype gehabt und ist schon wieder verpufft. In der Theorie klingt das alles super, aber da ist schon sehr viel Zukunft drin wenn man sich die Bewertungen der Firmen und die nackten zahlen anschaut.

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Antares1337:

Glaubt ihr nicht, dass es Sinn macht da irgendwie einzusteigen oder denkt ihr, dass ist alles schon eingepreist? Ich bin nach kurzem googeln mal über den "iShares Global Clean Energy EFT" (IQQH) gestoßen. Die Entwicklung 2020 war extrem gut bzw. hatte sogar Blasenniveau - 2021 bis jetzt läuft meiner Meinung nach eine starke Korrektur. Aktuell wohl Griff ins fallende Messer, aber der Chart erinnert doch irgendwie auch an BTC 2017. Ich werde das mal im Auge behalten. Sollte sich ein Boden bilden, könnte ich mir vorstellen da was reinzustecken. Hat den sonst wer noch auf dem Schirm oder ist gar schon drin?

also wenn ich mir so die zusammensetzung anschaue klingt das ein bisschen nach "hauptsache solar und clean im firmennamen". sagt mir aber nicht das die firmen auch wachstum haben. soll heissen du mischst 5 marktführer mit 50 pleitegeiern. google mal ESG, greenwasching.... Also ich hab diese grünen themen über einzelaktien abgedeckt. Und da auch die "schaufelhersteller" höher gewichtet. zur inspiratin könnte man sich bisschen maydorn reinziehen, der hat ein gutes händchen für diese themen: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/plus-90-prozent-in-3-monaten-das-ist-der-saubere-zukunft-index-jinkosolar-byd-tesla-plug-power-20218373.html

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Antares1337:

Das war echt ein genialer Griff von dir - schade, dass ich da noch diesen Thread nicht entdeckt hatte. Bei dem Chart hätte ich wahrscheinlich auch ein bisschen zugeschlagen. Glückwunsch an alle die da rechtzeitig rein sind. Da muss ich jetzt leider am Bahnhof warten.

Ich überlege stark, ob ich ein einen ETF gehe, welcher auf erneuerbare Energien geht. Ich habe mir jetzt nicht alle 21 Seiten im Details durchgelesen, aber so richtig Thema war das hier noch nicht oder? Wenn jetzt wirklich in den nächsten Jahren der Abschied vom Verbrennungsmotor kommt, dann wird es ja zwangsläufig auf E-Autos gehen und irgendwann vielleicht auch Wasserstoff oder aktuell noch unbekannte Alternativen. Ich sehe auch hier im Umkreis, dass in den letzten Monaten verstärkt Solaranlagen auf die Dächer gebaut werden. 

Glaubt ihr nicht, dass es Sinn macht da irgendwie einzusteigen oder denkt ihr, dass ist alles schon eingepreist? Ich bin nach kurzem googeln mal über den "iShares Global Clean Energy EFT" (IQQH) gestoßen. Die Entwicklung 2020 war extrem gut bzw. hatte sogar Blasenniveau - 2021 bis jetzt läuft meiner Meinung nach eine starke Korrektur. Aktuell wohl Griff ins fallende Messer, aber der Chart erinnert doch irgendwie auch an BTC 2017. Ich werde das mal im Auge behalten. Sollte sich ein Boden bilden, könnte ich mir vorstellen da was reinzustecken. Hat den sonst wer noch auf dem Schirm oder ist gar schon drin?

Die Idee mit den erneuerbaren Energien hatte ich auch schon. Leider viel zu spät, wie Du selber schon schreibst und vermutest, ist die Zukunft hier schon größtenteils eingepreist. Das betrifft Kernenergie und auch Solar. Auch die Zuliefererfirmen(Schaufelverkäufer). Hatte hier aus Dtl. SMA Solar und Wacker Chemie auf meiner Watchlist. Sind seit dem gut gefallen. Deutsche Aktien sind eh gefährlich und unsere neue Regierung ist nicht sehr Unternehmerfreundlich. 

 

Zu Brainchip: sehe es auch als Zukunftsinvest und hoffe darauf dass die eventuell durch Meta oder Amazon aufgekauft werden. Blöde Frage hier am Rande: was passiert dann mit den Aktien?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb robbsen:

Habe mich zu dem Thema Übernahme und Aktien belesen bei dem Artikel hier: Aktien-Übernahmen: Das sollten Sie bei Unternehmensdeals beachten! | finanzen.net

Trifft das auch auf Penny Stocks zu?

Ich hatte nen Squeeze-Out bei meinen AGOSI-Aktien. Darauf darf gerne verzichtet werden. Irgendwo ist das auch gepokere.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Theseus:

Ich hatte nen Squeeze-Out bei meinen AGOSI-Aktien. Darauf darf gerne verzichtet werden. Irgendwo ist das auch gepokere.

Die größte Wertsteigerung kommt ja wahrscheinlich schon durch die anstehende Übernahme zustande. Danach ist es dann wirklich gezocke. Bei einem Penny Stock ist es ja doch recht einfach für Große Konzerne die absolute Mehrheit zu bekommen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.1.2022 um 19:43 schrieb Antares1337:

Das war echt ein genialer Griff von dir - schade, dass ich da noch diesen Thread nicht entdeckt hatte. Bei dem Chart hätte ich wahrscheinlich auch ein bisschen zugeschlagen. Glückwunsch an alle die da rechtzeitig rein sind. Da muss ich jetzt leider am Bahnhof warten.

Ich überlege stark, ob ich ein einen ETF gehe, welcher auf erneuerbare Energien geht. Ich habe mir jetzt nicht alle 21 Seiten im Details durchgelesen, aber so richtig Thema war das hier noch nicht oder? Wenn jetzt wirklich in den nächsten Jahren der Abschied vom Verbrennungsmotor kommt, dann wird es ja zwangsläufig auf E-Autos gehen und irgendwann vielleicht auch Wasserstoff oder aktuell noch unbekannte Alternativen. Ich sehe auch hier im Umkreis, dass in den letzten Monaten verstärkt Solaranlagen auf die Dächer gebaut werden. 

Glaubt ihr nicht, dass es Sinn macht da irgendwie einzusteigen oder denkt ihr, dass ist alles schon eingepreist? Ich bin nach kurzem googeln mal über den "iShares Global Clean Energy EFT" (IQQH) gestoßen. Die Entwicklung 2020 war extrem gut bzw. hatte sogar Blasenniveau - 2021 bis jetzt läuft meiner Meinung nach eine starke Korrektur. Aktuell wohl Griff ins fallende Messer, aber der Chart erinnert doch irgendwie auch an BTC 2017. Ich werde das mal im Auge behalten. Sollte sich ein Boden bilden, könnte ich mir vorstellen da was reinzustecken. Hat den sonst wer noch auf dem Schirm oder ist gar schon drin?

Also das mit brainchip: Ja, das war ein Glücksgriff; dürfte aber in meinen Augen kein Grund zu sein, diesen jetzt NICHT zu kaufen. Es scheint mir immer noch preiswert zu sein. Ich habe keine Ahnung, wieviele von den "Großen" (Blackrock, Goldman-Sachs et) den heute so richtig auf dem Schirm haben und in wieviel Fonds Brainchip mit welcher Gewichtung vertreten ist. Aber WENN diese Großen den mal so richtig für sich erkenne, dann sind da ganz andere Kurse möglich.

Zu dem 2. Punkt von Dir: "Invest in grünen Unternehmen": Es gibt ja diesen Fonds "Oekoworld Klima". Da läuft gefühlt jeden 2 Tag vor der Tagesschau eine Werbung dafür. Ich habe mich durch diese Werbung verleiten lassen, vor eine paar Wochen ein paar Euro dort reinzustecken, einfach nach der Logik: Viele sehen diese Werbung, viele wollen in Aktien investieren, viele wollen in "grünen" Firmen investieren, also dürfte dieser Fonds von vielen gekauft werden. Das Resultat: Es ist einer meiner schlechteren Käufe.

Tja, es ist durchaus möglich, dass Investments in "grünen" Firmen zukünftig etwas bringen, aber zu Zeit sehe ich das leider noch nicht.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Tja, es ist durchaus möglich, dass Investments in "grünen" Firmen zukünftig etwas bringen, aber zu Zeit sehe ich das leider noch nicht.

Ganz interessant finde ich Bürgerenergie-Genossenschaften. Die bauen meist große PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden, kleine Windparks oder Biogasanlagen. Genossenschaftsanteile sind zwar nicht so gut zum spekulieren geeignet, aber für das Investment kommt da oft eine gewisse Rendite rum.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Es gibt ja diesen Fonds "Oekoworld Klima". Da läuft gefühlt jeden 2 Tag vor der Tagesschau

erinnert mich an Prokon. da lief die werbung auch in den öffentlich rechtlichen rauf und runter:

"Das 1995 als Kapitalgesellschaft (GmbH) gegründete Unternehmen bot ab 1998 verschiedene Formen der Kapitalanlage und warb bis zur Insolvenz 2014, "

https://de.wikipedia.org/wiki/Prokon_(Unternehmen)

.... imho brauchen richtig gute firmen keine werbung. Tesla hatte ein werbudget von 0 und ist gut damit gefahren. Teamviewer hat sich mit werbung auch überhoben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.