Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 37 Minuten schrieb Jokin:

Dann hoffe ich, dass Menschen wie du sich nicht länger der Realität verweigern.

Welche Realität meinst du? 
Das wir es mit EE nicht schaffen?
Das die Wirtschaft wegen der Unfähigkeit der Ampel abwandert?
 

Das Grün/Links wirklich Nichts weiter als Durchhalteparolen, Träumereien und Lügen anzubieten hat?
Das die Politik- ähnlich wie Sekten - das eigene Versagen mit dem Versprechen von zukünftigen Utopien abfedert, während die Realität und Fakten das krasse Gegenteil BEWEISEN?

Ich kenne die Geschichte des dritten Reiches und der DDR sehr genau, als das ich auf solche billigen Taschenspielertricks und Erlösungsversprechen von Ideologen reinfalle.
Ich wünschte Grüne/SPD'ler wurde die Realität endlich mal anerkennen. Sehr viel Leid würde uns erspart bleiben.

Bearbeitet von bartio
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb bartio:

Welche Realität meinst du? 
Das wir es mit EE nicht schaffen?
Das die Wirtschaft wegen der Unfähigkeit der Ampel abwandert?
 

Das Grün/Links wirklich Nichts weiter als Durchhalteparolen, Träumereien und Lügen anzubieten hat?
Das die Politik- ähnlich wie Sekten - das eigene Versagen mit dem Versprechen von zukünftigen Utopien abfedert, während die Realität und Fakten das krasse Gegenteil BEWEISEN?

Das ist das Problem mit dir: Du lederst immer mit vollkommen unkonkreten Dinge herum und gehst niemals darauf ein, was dir Leute hier an _konkretem_ antworten. Es wäre echt schön, wenn du das mal machen würdest, anstatt dieselben Worthülsen zu wiederholen.

Das sind sie nämlich, solange du auf der Abstraktionsebene von "nicht schaffen", "Unfähigkeit der Ampel" etc. bleibst. Du sprichst zwar von "Realität und Fakten", die angeblich etwas "BEWEISEN", aber weigerst dich hartnäckig, konkrete Fakten zu nennen oder die zu berücksichtigen, die andere dir vorsetzen.

Zu deinen Fragen:

Wie kommst du darauf, dass wir es "nicht schaffen"? Und was heißt das überhaupt, "nicht schaffen"? Dass wir den Klimawandel nicht aufhalten? Dass wir die Stromerzeugung nicht dekarbonisieren? Dass wir keine günstigen Strompreise kriegen? Dass wir den Plan, den sich Deutschland selbst gesetzt hat, nicht einhält? Mit der Formulierung lässt du dir ja alle Türen offen, um wegen eines Haars in der Suppe zu sagen, wir haben es nicht geschafft.

Derzeit bauen wir Gigawatt für Gigawatt mit erneuerbaren Energien an, genau nach Plan, trotz aller Krisen, sogar darüber, seit der Ampel wesentlich mehr als zu vor, und der Strom ist so günstig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das wurde dir hier schon so oft mit endlos vielen Quellen gesagt. Es sieht gerade gar nicht so schlecht aus. Magst du diese "Fakten und Realität" anerkennen?

Dann: Wo wandert die Wirtschaft in Massen ab? Die Realität ist, viertniedrigste Arbeitslosigkeit in Europa und das auf mehr oder weniger Rekordtief. Kann sein, dass nicht alles rosig ist, Auftragseinbrüche, schlechte Umfragen, aber es ist auch nicht 1929. So hörst du dich nämlich an. Warum?

Durchhalteparolen, Träumereien und Lügen? Du meinst, die zahlreichen Reformen zum Ausbau der erneuerbaren Energien, die massiv steigenden Anteile Solar / Wind, die Ansiedlung von Chipfabriken und Speicherherstellern, die Fortschritte beim Ausbau von Speichern, die sinkenden Strompreise, die sinkenden Anteile fossiler Energien, das lange überfällige Ausrollen von Smart Metern, die weiter steigenden Verkäufe von Elektroautos - du meinst das alles sind Lügen, Durchhalteparolen und Träumereien? Oder meinst du etwas anderes?

 

 

  • Thanks 1
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Aber das war immer vollkommen unbrauchbar.

Welche Version hast du verwendet? Ich schätze, 3.5, diese Version ist wirklich unbrauchbar. Übrigens wurde Version 4 mit neuen Daten bis April 2023 gefüttert. Manchmal ist er echt zickig, da bekommt man nichts Vernünftiges raus. Er ist ein bisschen wie ein Mensch... Ich frage ihn dann immer, ob heute wieder Energiespartag ist, wenn er mich ärgert. Er macht auch dumme Flüchtigkeitsfehler. Zum Beispiel befragte ich ihn über PoE-Switches und er erklärte mir, dass man viel Leistung übertragen kann, weil die Spannung niedrig ist. Tatsächlich kann man so viel Leistung über die dünnen Ethernetkabel übertragen, weil die Spannung hoch ist. Beim Übersetzen ist er wirklich besser als Deepl und Googla Translator. Er kann auch gut TippFehler aus Texten entfernen.

vor 17 Stunden schrieb Jokin:

.. sagt ChatGPT

Nein, das sage ich. Ich habe auch einen Fehler gemacht, denn Duplexstahl geht offenbar nicht. Anscheinend wird austenitischer Edelstahl verwendet, weil Duplexstahl schlechter für hohe Temperaturen ist. Bei hohen Temperaturen besteht wahrscheinlich auch keine Gefahr für Spannungsrisskorrosion mehr. Zudem verursacht Natrium als Medium keine Spannungsrisskorrosion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Sophopt:

Zudem verursacht Natrium als Medium keine Spannungsrisskorrosion.

Wem erzählst du das hier? Kein einziger Beitrag hier bezweifelt die technische Machbarkeit von schnellen Brütern. Das gesamte Atomwaffenarsenal der Welt wurde mit solchen Reaktoren erzeugt. Aber für zivile Zwecke sind sie (und ihr Brennstoffkreislauf) zu teuer und haben zu große Betriebsrisiken. Das ist weltweiter Konsens in der Stromwirtschaft, und das will schon etwas heißen.

Daran ändert sich nichts, wenn du deinen Bot jetzt auch noch raussuchen lässt welche Spezialschrauben man verwenden könnte/sollte/müsste...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Jokin:

Wohin denn?

Nach China eher nicht ...

Hast du in den letzten 12 Monatne überhaupt die Wirtschaftsentwicklung in DE überhaupt verfolgt?
Hier im Thread wurden viele Aussagen in den letzten Monaten gepostet, die dir deine Frage beantworten können

Unternehmen brauchen wettbewerbsfähige Energiepreise. Und zwar nicht in 10 Jahren, sondern sofort.
Die USA gehen einen anderen Weg als DE. Nicht verteuern, sondern ermöglichen & mit günstiger Energie locken. Und sie sind damit Erfolg.
Unternehmen zieht es in die USA.

Ergebnis hier:
Sowohl die Insolvenzwelle hat wieder massiv zugenommen (deine Aussage vor einem Jahr als ich hier davor gewarnt habe: "Kein Problem alles nur Bereinigung von Corona"). Und nun das Ergebnis: Zahl der Firmenpleiten steigt: Droht eine Insolvenzwelle? - ZDFheute (Okt 2023).
Es ist also keine "kleine Korrektur von Corona", sondern es sind die Folgen einer Strukturkrise, die Merkel erschaffen & die Ampel nun nochmal verschlimmert hat.


Das Erlösungsversprechen von Habeck & Scholz glaubt übrigens Niemand mehr, zu oft hat diese Chaosregierung in den letzten 2 Jahren ihre (Un-)Fähigkeiten offenbart (Gasumlage, GEG, Migration, Haushalt) oder haben sogar gelogen (dauerhafte 7% für Gastronomie anyone?)

Die Unternehmen stimmen nun mit den Füssen hab. Trotz Durchhalteparolen und (leeren) Versprechen dieser Chaosregierung.
Immer mehr deutsche Firmen wandern aus Kostengründen ab (handelsblatt.com)
"So viele deutsche Firmen wie seit 15 Jahren nicht wandern aus Kostengründen ab"

Jede sechste Firma wandert aus Deutschland ab (nordkurier.de)

Und das einzige was dieser grün-sozialistischen Regierung bleibt, sind unglaubwürdige Parolen oder gar Lügen (Scholz).
Aber einem Ideologen die wirkliche Lage klar zu machen ist schwer. Sah zuletzt perfekt 1989 in der DDR. Da wollten Linke auch nicht begreifen, dass ihr Staat eigentlich ein shithole ohne Zukunft ist.

1990 waren diese Blindfische dann auch "von der Wirklichkeit umzingelt" ((C) Robert Habeck bei Anne Will)

Heutige Prognose veröffentlicht: 2024 wird DE BIP  um 0,5% schrumpfen. Als einzige Wirtschaftsnation im Westen. Nennt man wohl Ampel-Wirtschaftswunder.


edit: Im Haushaltsstreit nun eine EInigung: Co2-Preis für Heizung und Tanken soll erhöht und ggdf. Netzentgelte vom Verbraucher getragen werden.
Wieder Kostensteigerung für Bürger & Unternehmen. Aber war nur wichtig, das bei Sozialleistungsempfänger, Bürgergeld  und Flüchtlinge nicht gespart wird. Wir holen uns sogar noch freiwillig Leute hinzu. Da brauichen wir mehr mehr & mehr. Danke Ampel. :) 

Bearbeitet von bartio
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, bartio said:

Hast du in den letzten 12 Monatne überhaupt die Wirtschaftsentwicklung in DE überhaupt verfolgt?
Hier im Thread wurden viele Aussagen in den letzten Monaten gepostet, die dir deine Frage beantworten können

Unternehmen brauchen wettbewerbsfähige Energiepreise. Und zwar nicht in 10 Jahren, sondern sofort.
Die USA gehen einen anderen Weg als DE. Nicht verteuern, sondern ermöglichen & mit günstiger Energie locken. Und sie sind damit Erfolg.
Unternehmen zieht es in die USA.

Ergebnis hier:
Sowohl die Insolvenzwelle hat wieder massiv zugenommen (deine Aussage vor einem Jahr als ich hier davor gewarnt habe: "Kein Problem alles nur Bereinigung von Corona"). Und nun das Ergebnis: Zahl der Firmenpleiten steigt: Droht eine Insolvenzwelle? - ZDFheute (Okt 2023).
Es ist also keine "kleine Korrektur von Corona", sondern es sind die Folgen einer Strukturkrise, die Merkel erschaffen & die Ampel nun nochmal verschlimmert hat.


Das Erlösungsversprechen von Habeck & Scholz glaubt übrigens Niemand mehr, zu oft hat diese Chaosregierung in den letzten 2 Jahren ihre (Un-)Fähigkeiten offenbart (Gasumlage, GEG, Migration, Haushalt) oder haben sogar gelogen (dauerhafte 7% für Gastronomie anyone?)

Die Unternehmen stimmen nun mit den Füssen hab. Trotz Durchhalteparolen und (leeren) Versprechen dieser Chaosregierung.
Immer mehr deutsche Firmen wandern aus Kostengründen ab (handelsblatt.com)
"So viele deutsche Firmen wie seit 15 Jahren nicht wandern aus Kostengründen ab"

Jede sechste Firma wandert aus Deutschland ab (nordkurier.de)

Und das einzige was dieser grün-sozialistischen Regierung bleibt, sind unglaubwürdige Parolen oder gar Lügen (Scholz).
Aber einem Ideologen die wirkliche Lage klar zu machen ist schwer. Sah zuletzt perfekt 1989 in der DDR. Da wollten Linke auch nicht begreifen, dass ihr Staat eigentlich ein shithole ohne Zukunft ist.

1990 waren diese Blindfische dann auch "von der Wirklichkeit umzingelt" ((C) Robert Habeck bei Anne Will)

Wenn ich Deine Zeilen so lesen, kommt mir ein Zitat von Willy Brandt in den Kopf, der er '87 über Heiner Geissler abgelassen hat. 

 

Aber schauen wir doch mal ins Kleingedruckte, in dem wir uns ein Beispiel von Deinen Aussagen nehmen.

"Unternehmen brauchen wettbewerbsfähige Energiepreise. Und zwar nicht in 10 Jahren, sondern sofort.
Die USA gehen einen anderen Weg als DE. Nicht verteuern, sondern ermöglichen & mit günstiger Energie locken. Und sie sind damit Erfolg.
Unternehmen zieht es in die USA."

 

Wie genau machen das denn die USA genau ? In dem sie ein irres Subventionspaket schnüren, um die Firmen zu locken. Die von Dir genannte günstige Energie ist einfach nur durch ein irres Schuldenpaket finanziert. Ist das wirklich Zukuntsfähig, wenn wir das in der EU auch so machen ? ( ... und Du schreist dann rum, wenn alles an Werten durch Inflation den Bach runtergeht).

Schauen wir als nächstes in Deine Aussage der "Unternehmen brauchen wettbewerbsfähige Energiepreise". Genau das ist richtig, aber was genau haben denn viele Unternehmen in dem Bereich in den letzten 10 Jahren getan, um diese zu erhalten ? Und Energiepreise gehen auch unter Betriebskosten, wenn die also nicht konkurrenzfähige Produkte machen, die keiner will, dann hilft denen billige Energie auch nicht weiter. Siehe Autoindustrie.

Nehmen wir einfach ein paar Beispiele : 

- Cementindustrie : Grösster Energieverbraucher ist der Killner. So eine Art Zementkocher. Anstatt auf neue Technologie zu setzen, gehen die grossen auf Gas basierte Lösungen, die CCS enthalten. Billiges Gas gibt es nicht mehr, also fliegt denen diese Lösung um die Ohren und das Geschrei ist gross.

- Chemieindustrie : Der ist noch besser. Gas als Prozessgas kann man nicht viel machen, aber das meiste Gas wird in der Abwasserreinigung verwendet. Man wäscht also seine Abgase mit Wasser und benutzt später Gas, um das Wasser zu verdampfen, um den Rest herauszufiltern. Im letzte Jahr hatte ich sehr viele Meetings zu dem Thema. Man hat einfach "verneint" dass es andere Innovative Lösungen gibt, um hier das Gas zu ersetzen. Als billiges Gas nicht mehr kam, sind da viele Firmen ins schleudern gekommen. Das war sehr lange abzusehen. Wenn also diese nun woanders Werke aufbauen, weil billiger, muss dort Vorort auch irgendwo die Energie herkommen. Es gibt dann oft einen Verdrängungswettbewerb mit anderen, auch keine Lösung.

- Papierindustrie : Genau wie Chemie und Cement.

- Stahl : Hier gibt es seit Jahren wirklich gute Projekte, aber sowas passiert nicht über Nacht. Alle Stahlschmelzer, die ich kenne, arbeiten gerade an was mit  beeindruckenden Resultaten in Richtung Hyrdrogen.

- Autoindustrie : Hat in vielen Bereich einfach verschlafen und sich auf Tote Pferde konzentriert, Beispiel : Armaturen im Auto. Jeder der ein modernes Auto fährt, hat einen kleinen Monitor im Auto, wo die Anzeigen abgebildet werden, nicht wie früher unterschiedliche Amaturen, die einzeln installiert werden. Also hat man den ganzen LED Screen Markt verschlafen. Dewegen wurden ca. 15000 Menschen entlassen, wenn ich mich richtig erinnere.

Gebäudeheizung von Büros : Hier hat man Jahrzehnte verschlafen, neue Innovative Konzepte einzusetzen. Ja, genau diese Wärmepumpen sind die Lösung.

Und wer jetzt noch damit kommt, dass Atomkraft billig ist, muss einfach den gesamten Life-Cycle abbilden, da sieht das schon anders aus. Und da hab ich die Risiken noch nicht einmal mit drin.

 

Fakt ist einfach, dass wir in Deutschland uns von Mama und ihrer "Alles ist Gut, alles ist stabil, man muss sich nicht bewegen" Politik haben einlullern lassen und das fliegt uns jetzt gleichzeitig vor die Füsse, wirklich alles. Das kann man nicht über Nacht ändern und Leute die mit Früher war alles besser ankommen, haben irgendwie eine Verklärung der Dinge oder sind Realitätsverneiner.

Einfaches Beispiel von mir. Ich hatte mir gerade ein Haus für 4 Wochen gemietet, das eine Therme/Boiler für Warm Wasser und Heizung hatte und dies mit Strom beheitzte. Ich habe ca. 400 Euro für einen Monat Strom bezahlt. (ja richtig Ohrenschlackern). Hätte man hier eine Erdwärmeheizung mit Wasser2Wasser oder Luft2Wasser genommen, würden die reinen Stromkosten (ohne Kauf und installation) auf unter 20% der Kosten fallen, weil nur noch Kosten für die Pumpe und den Kompressor anfallen.,

 

Mehr noch. Aufgrund der Periode Merkel haben wir die Keyindustrien wie Solarbranche einfach verloren. So wie jetzt gerade Solardächer ausgebaut werden, hätte man hier hunderttausende an Jobs und MIlliarden Steuereinnahmen erschaffen, nicht nur in Deutschland. Das wurde alles verspielt.

 

Wenn Du Deine Kommentare und Links genau liesst, sind das in meinen Augen oft einfache Scheisshausparolen einer Momentaufnahme. Jahrzentelanges Nichtstun fliegt und jetzt einfach vor die Füsse und es fällt den Leuten schwer, sich zu bewegen. Und ob da wirklich die fähigsten Politiker dran sind, wage ich mal zu bezweifeln. Aber der Habeck will Dinge verändern und ja, da kann man auch mal auf die Nase fliegen.

Meine Vorhersage : Wenn die mit der Installation von Erneuerbaren so weitermachen und weiterhin auf Innovation Technologien zur Energieeinsparung setzen, so ist das eine Nachhaltige, nicht auf Schulden basierte Energie- Zukunft. Und es werden regelmässig Negative Preise für Strom geben, weil der Wind zu oft weht.

Wie gesagt, sowas passiert nicht über Nacht, wir müssen aufhören, durch Energie erpressbar zu sein und besonders damit aufhören, durch irgendwelche Momentaufnahmen und dementsprechende Kommentare unsere Zukunft zu verbauen.

Genau hier finde ich den Satz "Wir schaffen das" angebracht.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

0,5% Wirtschaftseinbruch nach drei Großkrisen und nachdem unser Gaslieferant den Hahn zugedreht hat. 

Zur Erinnerung: im Corona Jahr waren das -3,4% und wir sind noch da 😂

Und Insolvenzen haben wir trotzdem immer noch weniger als vor Corona.

Ich kann diese Paniksirenen echt nicht mehr ernst nehmen. Erst Blackout, dann Frieren, dann Deindustrialisierung.

Nochmal zum Thema Insolvenzen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Unternehmen/Gewerbemeldungen-Insolvenzen/_inhalt.html#233624

Wenn ich mir Mal den Graphen anschaue, dann seh ich da irgendwie nicht diesen ominösen Einfluss der Ampel Regierung, der hier herbeifantasiert wird.

Ne sorry, ich find dieses alarmistische Gejaule mittlerweile echt peinlich. Und bin froh, dass die Ampel weiter regiert. Schuldenbremse wird nun eingehalten, Rekordausbau erneuerbarer geht weiter, deindustrialisierung kommt auch in zwei Jahren nicht, Deutschland wird wieder wachsen, Haushalte bekommen ihre günstigeren Tarife alle im Laufe der nächsten Monate. Amerika, und dann Europa werden Zinsen senken, Konsum zieht wieder an, Baugewerbe kriegt mehr Aufträge.

Was mir bei diesen populistischen Geraune immer auffällt: immer klein klein, ohne Blick aufs große Ganze. Ja, Energie ist teuer in Deutschland, aber scheinbar wandelt sich das gerade. Und DAVOR hat die Opposition soviel Angst, dass sie glatt heraus lügen.

Industriestrom ist mittlerweile im europäischen Mittelfeld. Findet irgendwie niemand erwähnenswert. Komisch, oder?

  • Haha 2
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23 minutes ago, Flenst said:

0,5% Wirtschaftseinbruch nach drei Großkrisen und nachdem unser Gaslieferant den Hahn zugedreht hat. 

Zur Erinnerung: im Corona Jahr waren das -3,4% und wir sind noch da 😂

Und Insolvenzen haben wir trotzdem immer noch weniger als vor Corona.

Ich kann diese Paniksirenen echt nicht mehr ernst nehmen. Erst Blackout, dann Frieren, dann Deindustrialisierung.

Nochmal zum Thema Insolvenzen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Unternehmen/Gewerbemeldungen-Insolvenzen/_inhalt.html#233624

Wenn ich mir Mal den Graphen anschaue, dann seh ich da irgendwie nicht diesen ominösen Einfluss der Ampel Regierung, der hier herbeifantasiert wird.

Ne sorry, ich find dieses alarmistische Gejaule mittlerweile echt peinlich. Und bin froh, dass die Ampel weiter regiert. Schuldenbremse wird nun eingehalten, Rekordausbau erneuerbarer geht weiter, deindustrialisierung kommt auch in zwei Jahren nicht, Deutschland wird wieder wachsen, Haushalte bekommen ihre günstigeren Tarife alle im Laufe der nächsten Monate. Amerika, und dann Europa werden Zinsen senken, Konsum zieht wieder an, Baugewerbe kriegt mehr Aufträge.

Was mir bei diesen populistischen Geraune immer auffällt: immer klein klein, ohne Blick aufs große Ganze. Ja, Energie ist teuer in Deutschland, aber scheinbar wandelt sich das gerade. Und DAVOR hat die Opposition soviel Angst, dass sie glatt heraus lügen.

Industriestrom ist mittlerweile im europäischen Mittelfeld. Findet irgendwie niemand erwähnenswert. Komisch, oder?

Was die erhöhte Insolvenzen angeht, das glaube ich sogar. Zum eine, weil diese ganzen ZombieFirmen, die sich durch Bilanztricks irgendwie durchgemogelt haben, der Realität begegnen und weil sich die Deutsch so in etwas reinsteigern, dass die woander überreagieren und dann ihren Konsum komplett runterfahren, was wieder Auswirkungen hat. 

Meine Leidenschaft für die Politiker hält sich etwas in Grenzen, aber was sich die Alternativen AFD Hoecke ?

Und ja, Paniksirenen ist ein guter Ausdruck.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Was die erhöhte Insolvenzen angeht, das glaube ich sogar. Zum eine, weil diese ganzen ZombieFirmen, die sich durch Bilanztricks irgendwie durchgemogelt haben (.....) 

 

....Und während der Pandemie mächtig corona-hilfen kassiert haben. Aber alle diese Hilfen haben nichts genutzt. Sie haben das Sterben dieser zombie-firmen nur verlängert.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Flenst:

Der höhere CO2 Preis bedeutet für den Verbraucher:

Gas und Strompreise fallen in 2024 nur noch um 28%, und nicht 30%.

Da heißt jetzt Gürtel enger schnallen 🤪

Na ja, Benzin und Diesel dürften schon merklich teurer werden. Wobei Tanken zur Zeit (13.12.2023) schon sehr günstig ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

egal ob "Flenst", C.Bergmann, Chantal..... immer der gleiche Unfug von sinkenden Strompreisen, immer tiefer tiefer , schon unter Ukraine Kriegsbeginn, weitere 30% .........

Ihr erzählt einen Käse - jetzt kommt auf Benzin, Diesel, Öl, Gas wieder zusätzlich was drauf ( zusätzlich zu den ohnehin schon kommenden CO2 Mautaufschlag) , meine 32cent/kwh werden auch einen Zuschlag Dank der Sozis/Grünen/ FDP Lügenheinis bekommen  !!

Nach scheitern ihrer Finanztrickserein wäre mal sparen angesagt, zb. weitere Milliardengeschenke an die Ukraine gehören eingestellt ! ... nein man "spart" lieber bei der/den einheimischen Landwirten, kürzt die Regionalförderung .....

In Punkto Unfähigkeit und verplempern der Steuergelder ist diese Ampel unschlagbar !

vor 4 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

weil diese ganzen ZombieFirmen, die sich durch Bilanztricks irgendwie durchgemogelt haben

der war gut - trifft voll auf DE und die Ampelregierung zu 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb ollyschulz:

diese Einsicht ist veraltet. Wirst sehen ....

Klär uns auf. 

Was werden wir sehen? Wie viel macht die CO2 Steuer denn beim Strom aus? Also vor allem die Erhöhung?

vor 28 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Na ja, Benzin und Diesel dürften schon merklich teurer werden. Wobei Tanken zur Zeit (13.12.2023) schon sehr günstig ist

Agrar Diesel Subventionierung streichen find ich auch hohl.

Und die 12ct beim Benzin ist sicherlich nicht schön, aber auch hier kommen wir von weitaus höheren Preisen.

Die Preissenkungen der letzten Wochen haben diesen "Preisschock" schon längst verdaut. Und Strom sowie Gas fallen ja auch noch. Seit meinem Abschluss Gas vor ein paar Wochen um den Betrag, den diese Steuer ausmacht.

Jeder Haushalt zahlt 2024 weniger als 2023, mehrere Hundert Euro. Daher sind diese ganzen "Preisschock!" Schlagzeilen völlig hohl.

Edit: die Erhöhung der CO2 Bepreisung macht folgendes aus:

Die Folge: Tanken und Heizen mit fossilen Energien wird damit noch teurer als erwartet. Im Vergleich zu 2023 dürfte sich der Liter Benzin um rund 4,3 Cent und der Liter Diesel um rund 4,7 Cent verteuern. Gegenüber den ursprünglichen Planungen müssen Autofahrende mit zusätzlichen 1,4 Cent beziehungsweise 1,6 Cent rechnen.

 

1,4 Cent pro Liter als ursprünglich geplant.

 

Bearbeitet von Flenst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab dazu gelernt, die CO2 Steuer hat keinen Einfluss auf den Strompreis. Hier nur der ETS.

Beim Strom wird nur relevant, ob die EEG-Umlage wieder teilweise drauf kommt. Da reden wir dann von 2,5 - 3ct.

Spritpreis wie gesagt lächerlich wenig Unterschied zum vorherigen Plan.

Beim Gas ähnlich. Aber so steil, wie unsere rechtsdrehenden Populisten gehen, könnte man meinen der neue Haushalt sei ruinös. Schaut man genau hin nahezu irrelevant bis kaum bemerkbar 😂

Neuwahlen!!! 😂😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige Menschen regen sich immer auf , wenn es Veränderungen/Neuerungen/Streichungen/ usw gibt . Sollte man nicht so viel drauf geben. ... schon gar nicht, wenn zukünftiges Wirtschaften, altes ablösen/ersetzen soll/muss . Neue Wege gehen, heißt halt auch ... neue Wege gehen . Da das sich durch den Menschlichen Anteil ...  stetig verändernde globale Klima ... keine gänzlich unbekannte Größe mehr ist , ... sind neue klimafreundlichere Wege halt alternativlos. Was anderes sollen wir jetzt machen ? . ... das Zeitfenster ist eh schon klein dafür. Ist das Ei erstmal gekocht ,ist es unumkehrbar und bleibt gekocht . :)

Bearbeitet von Manno
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Zukunft:

Ihr erzählt einen Käse - jetzt kommt auf Benzin, Diesel, Öl, Gas wieder zusätzlich was drauf ( zusätzlich zu den ohnehin schon kommenden CO2 Mautaufschlag) , meine 32cent/kwh werden auch einen Zuschlag Dank der Sozis/Grünen/ FDP Lügenheinis bekommen  !!

Nee, diese Aufschläge kommen weil die CDU gegen den Haushalt klagte.

Bedank dich bei denen, nicht bei der Ampel - die wollten die Preise im Sinne ihrer Wähler unten halten.

Und die CDU rammt ihren Wählern mal den fetten Dildo mitten in den Allerwertesten.

Und das Beste: Die CDU-Wähler finden diesen Rammbock so geil, die wählen sie sogar 🤪

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Jokin:

Nee, diese Aufschläge kommen weil die CDU gegen den Haushalt klagte.

Bedank dich bei denen, nicht bei der Ampel - die wollten die Preise im Sinne ihrer Wähler unten halten.

Und die CDU rammt ihren Wählern mal den fetten Dildo mitten in den Allerwertesten.

Und das Beste: Die CDU-Wähler finden diesen Rammbock so geil, die wählen sie sogar 🤪

die Ampel - Hustentruppe hat einen verfassungswidrigen Haushalt / Teile davon aufgestellt, trickst und verschleiert in "Sondervermögen"  , Du verdrehst wie so oft Ursache und Wirkung.  Sie häufen einen immer höheren Schuldenberg für zukunftige Generationen auf, sie plündern die arbeitende Bevölkerung immer weiter aus und verschleudern Milliarden in alle Welt.

Sorry werter Jokin den fetten Dildo bekommen wir tagtäglich von Scholz, Harbeck, Bearbock , Lindner  .... und das beste die Wähler dieser Gestalten finden es noch geil , egal wie getrickst und betrogen wird.........

  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.