Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

Na ja, die CDU hat zwar dieses Urteil angestrengt, aber es müsste der CDU auch klar gewesen sein, dass bei einem Erfolg die ampel sparen muß.  Und zwar auf Teufel komm raus.

Und von daher finde ich es jetzt absolut unangebracht von cdu/csu-granden, wenn sie bei jeder massnahme sagen: "das ist aber schei..., das können wir nicht akzeptieren". Das ist Schlicht und ergreifend inkonsequent und völlig inakzeptabel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Cattle Grid:


Mittelbar, weil nicht die CDU das Urteil gesprochen, sondern das BVG. Und wie Du richtig erkennst, so ist die Politik.

*klugscheiss* Nicht die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sondern das BundesVerfassungsGericht (BVerfG) war das. */klugscheiss*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Jokin said:

Ach, nu hört doch mal mit der Schwurbelkacke auf - bringt euch doch auch keine Vorteile ?!?

Hör doch auf mit so dämlichen Unterstellungen. Ich habe geschrieben, wie die Entscheidung der Politik bei den meisten Bauern ankommen dürfte. Oder glaubt jemand die fahren nach Berlin und bringen Kaffee und Kuchen mit, weil sie die Drei so toll finden.

Und was meinst Du mit „euch“? Hältst Du dich für was Besseres?

Oh Mann oh Mann 😱

Bearbeitet von Cattle Grid
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Ach, nu hört doch mal mit der Schwurbelkacke auf - bringt euch doch auch keine Vorteile ?!?

vor kurzen hat C.B. Bartio wegen seiner Kraftausdrücke ermahnt und angezählt - Deine Wortwahl  werter Jokin lässt allerdings immer öfter auch zu wünschen übrig !

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.12.2023 um 20:06 schrieb Jawline:

Kann es denn sein das es Menschen gibt die gegen etwas sind das Sie gar nicht durchblicken? 

 

Dieses Video zeigt sehr gut auf wie irrational Menschen oft handeln

Ich verwette meine gesamten Bonk das weder Zukunft noch Dogma das Video gesehen haben! 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Zukunft:

vor kurzen hat C.B. Bartio wegen seiner Kraftausdrücke ermahnt und angezählt - Deine Wortwahl  werter Jokin lässt allerdings immer öfter auch zu wünschen übrig !

Du erkennst aber schon ob ich mich mit meiner Wortwahl auf eine konkrete Aussage beziehe oder frei heraus, haltlos, argumentlos und völlig pauschal einen Rundumschlag auf irgendeine Partei mache?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Jokin:

Ach, nu hört doch mal mit der Schwurbelkacke auf - bringt euch doch auch keine Vorteile ?!?

Ach, nu hört doch mal mit der Schwurbelkacke auf - bringt euch doch auch keine Vorteile ?!?

 

vor 4 Stunden schrieb Jokin:

Du erkennst aber schon ob ich mich mit meiner Wortwahl auf eine konkrete Aussage beziehe oder frei heraus, haltlos, argumentlos und völlig pauschal einen Rundumschlag auf irgendeine Partei mache?

meinst du - sehe ich anders - Du schreibst etwas von "euch" wem meinst Du denn so ganz konkret ? Linkshänder , Friseure , Radfahrer, Kosmonauten ??? Du pauschalisierst , Du machst genau das selbe und willst anderen ständig ans Bein pinkeln ! Geh mal in Dich bevor wieder eine Antwort kommt die alles verdrehen soll !

Dir und auch allen Forumsteilnehmern einen schönen 3.Advent🕯️🕯️🕯️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Strompreise auf dem Future Market sind für das gesamte nächste Jahr in rund einem Monat um gut 25% gefallen.

Im Mai liegen sie schon unter 70€/MWh.

Auch der Gaspreis fällt noch vor dem Winter rasant. -27% in einem Monat. 33€/MWh aktuell.

Also wer bald einen Wechsel anstehen hat kann noch ruhigen Gewissens warten, es wird weiter günstiger :)

https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures#%7B%22snippetpicker%22%3A%2228%22%7D

 

  • Haha 2
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Stromtarif gewechselt. Meine Energiepreise für 2024 stehen fest.

Inklusive dem Haushalt 2024 Beschluss fallen meine Gaskosten um 600€ und meine Stromkosten um 370€.

Beim Strom gibt es noch 200€ zurück.

Grüße gehen raus an die Lachsmiley-Brigade, bin jetzt aufgewacht 🥳

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

an alle AKW-Freunde (oder Gegner der Erneuerbaren):

Bitte 5 Minuten Zeit nehmen und dieses Interview lesen.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Atomkapazitaeten-verdreifachen-Es-geht-nicht-sagt-WNISR-Herausgeber-Mycle-Schneider-im-Klima-Labor-article24614102.html

Das ist für mich persönlich so viel "Blabla" wie der, der damals meinte " man würde niemals mehr als 640kb RAM" brauchen. LOL

 

PS. Wir werden sehen. – Ich denke im Jahr 2050, wird alles anders sein als wir uns irgend wie nur denken. – Oooops, ich dachte ... ;o))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Das ist für mich persönlich so viel "Blabla" wie der, der damals meinte " man würde niemals mehr als 640kb RAM" brauchen. LOL

 

 

Der Typ war Bill Gates und dir ist schon klar, dass das mit den 640kb sehr wahrscheinlich Fake News waren? Was deine Aussage oben irgendwie echt witzig macht.

  • Haha 1
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die unter einem Grünen (man kann also ausschließen, das es ein böser CDUler oder Springer-Fan ist) besetzte Bundesnetzagentur hat verlautbaren lassen:

Bundesnetzagentur rechnet für 2024 mit weiter hohem Strompreis | tagesschau.de

Zitat

 "Das Preisniveau ist höher als vor dem russischen Angriffskrieg. Daran wird sich so schnell nichts ändern", sagte Müller der Zeitung "Rheinische Post".Weiter sagte der Behördenchef, die Zeit der billigen Energie sei vorbei, "jedenfalls solange wir noch große Mengen konventionell erzeugter Energie verbrauchen", so Müller.

Zudem steigen im kommenden Jahr die Netzentgelte deutlich, was die Anbieter an die Verbraucher weitergeben dürften

Die Leidtragenden werden mal wieder die sein, die kaum Geld haben.
Leider nicht die Grünen und deren Fans, die meist deutlich wohlhabender sind & sich diese Unsinns-Energiepolitik locker leisten können oder sogar noch davon profitieren.
Aber auch diese Klientel wird den wirtschaftlichen Schaden mitbekommen, keine Angst.

Abstellen von KRaftwerken die für 5,5cent/kWh Strom produzieren & die entstandene Stromlücke mit deutlich teureren Gas- und Kohlekraftwerken puffern. Geniale Idee. 

Währenddessen baut ein deutsche-kanadischen Unternehmen in Ruanda einen Reaktor der neuesten Generation
Abkommen über den Bau des deutschen Dual-Fluid-Reaktors in Ruanda | Nuklearforum Schweiz

Irre. Deutsche Unternehmen bauen im Ausland Reaktoren, während das eigene Land wegen Energiemangel wieder in Kohlekraftwerke (à la 3.Welt) eingestiegen ist. 
Zukünftige Generation wird die Zeitspanne zwischen 2011-2025 verfluchen, weil das Land in dieser Zeit auf vielen Ebenen ruiniert wurde.

In Polen soll übrigens 2029 der ersten Reaktor Strom erzeugen. Auch Reaktor der kaum Müll produziert. Bin mir sicher, dass die Alman-Grünen selbst dagegen sind. 
Wie beim Thema Massenmigration in das Sozialsystem, ist DE auch beim Thema Anti-AKW-Haltung mittlerweile europaweit der Geisterfahrer.

Warten wir ab, was nach 2025 passiert. Diese Regierung wird bis dahin keinen Fuss mehr auf den Boden bekommen & vielleicht kommt ab 2025 endlich eine Regierung mit Vernunft und Verstand dran. Hoffentlich ist es 2025 noch nicht zu spät.

Bearbeitet von bartio
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Arghlh:

@bartioich sehe da nur Absichtserklärungen. Lass uns doch nochmal drüber reden wenn (falls) einer der Reaktoren dann steht und wirklich Strom erzeugt.

 

Natürlich werden diese gebaut, denn es gibt keine realistischen Alternativen für andere Länder als diese neuen Reaktoren.

Deutschland zeigt es doch gerade perfekt, wie es mit seiner Melange aus EE-Träumerei & Planwirtschaft scheitert.

Die CO2-Werte sind im Vergleich ein Desaster, die Energiepreise gehen durch die Decke (was die Armen massiv trifft & die Wirtschaft ruiniert), dabei wurden schon hunderte Milliarden versenkt und diese Regierung wird auch deswegen in weiten Bereichen der Bevölkerung mittlerweile regelrecht gehasst.

Kein Land und auch keine Regierung dieser Welt wird diesen Weg gehen, weil jeder an Deutschland sieht, wie selbstzerstörerisch er ökonomisch, gesellschaftlich und politisch ist.

Und da außerhalb von Deutschland auch keine bedeutende Anti-AKW-Stimmung herrscht, ist der französische Weg absehbar der logischere.

Wir treten in einer Zeit voller geopolitischen Konflikte, globalen Wettbewerb und Strombedarf ein. Dazu soll noch CO2 gespart werden.

Ist Deutschland dafür eiin leuchtendes oder doch viel eher ein abschreckendes Beispiel für andere Länder?

Bearbeitet von bartio
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ZITAT . Warten wir ab, was nach 2025 passiert. Diese Regierung wird bis dahin keinen Fuss mehr auf den Boden bekommen &

 

Ps : Würde ich so noch nicht sagen : Wenn die SPD als nächsten Kanzlerkandidat = Boris Pistorius aufstellt, werden die Karten eventuell neu gemischt. .... mal sehen wie alles kommt . ... ist noch nee Zeit hin bis zu den Wahlen. :)

Bearbeitet von Manno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die letzten Tag gab es - wegen Abschaltung der Industrie zu den Feiertagen und den starken Winden - zu negativen Strompreisen.
Verbraucher haben natürlich Nichts davon. Mit Speicher wäre es aber sinnvoll gewesen.
Die propagierten "Smart Grids" sind noch reine Zukunftsmusik. Bis die ein nennenswerter Faktor sind (falls überhaupt mal) ist der Zug im Land abgefahren.

Womit ich beim Thema Speicher bin & den Artikel den ich über Weihnachten las:

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr als Eckpunkte sind es aber nicht (erneuerbareenergien.de)

Zitat

Wie viele Speicher werden gebraucht?

Basis soll eine Evaluierung sein, wie viele Speicher mit welcher Leistung und mit welcher Kapazität wo im Netz gebraucht werden, um das Stromsystem fit für die Energiewende hin zur dezentralen Versorgung mit volatil produzierenden Ökostromanlagen zu stemmen. Sollen in Zukunft Photovoltaik und Windkraft die Stromversorgung übernehmen, sind verschiedene Speichertechnologien notwendig.

Jetzt soll also evaluiert werden wieviel Speicher man im Netzt braucht? Nach 12 Jahren Energiewende.....erst jetzt....

Alleine dieser Absatz ist doch eine Bankrotterklärung:

Zitat

„Der Entwurf steckt den Rahmen ab und fokussiert auf richtige Themen, indem er zum Beispiel den Hochlauf von Batteriespeichern als zentrales Thema für die Netzintegration erneuerbarer Energien benennt. Auch werden erste Ansätze für eine überfällige Reform des regulatorischen Rahmens skizziert. Was noch fehlt, sind jedoch konkrete Ziele und Wegweiser für den Speicherausbau, für wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle und einen netzdienlichen Speicherbetrieb.


Das Wichtigste, nämlich "konkrete Ziele", "wirtschaftliche Tragfähigkeit" und "netzdienlichen Speicherbetrieb" fehlen also. Bravo.

Zitat

Nach Ansicht der Solarwirtschaft fehlt also alles Wesentliche in der Speicherstrategie. 

Soll das ein schlechter Scherz sein?

Was zum Teufel hat die Politik seit 12 Jahren gemacht? Seit dieser Zeit hört man EE hier, Energiewende da. Es wurden schon hunderte Milliarden € Steuergeld versenkt, es wurden viele voll funktionsfähige AKWs einfach so zu Gunsten von EE ausgeschaltet und man kam all die Jahre nicht auf die Idee, dass man ein Speicherkonzept entwickeln soll?

Und auch die selbsternannten "Fortschrittskoalition", bei der die Energiewende doch das Hauptthema ist, kommt erst jetzt damit raus, nach knapp 2 Jahren?

Solche hirnrissige Aktionen sind mal wieder ein Beweis, warum ich für weniger Staat und gegen Sozialismus&Planwirtschaft bin.
Der Staat und deren Politiker können es nicht. Sie konnten es nicht in der DDR, nicht in Kuba, Albanien, Venezuela und auch nicht jetzt hier.
 

vor 11 Stunden schrieb Manno:

Ps : Würde ich so noch nicht sagen : Wenn die SPD als nächsten Kanzlerkandidat = Boris Pistorius aufstellt, werden die Karten eventuell neu gemischt. .... mal sehen wie alles kommt . ... ist noch nee Zeit hin bis zu den Wahlen. :)

Boris Pistorius ist wirklich eine positive Ausnahme in diesem Kabinett. Jemand mit klarer & deutliche Sprache, wenig Phrasen, wenig Selbstdarstellung und der "einfach seine Arbeit macht".
Auch wenn ich einige Aussagen von ihm nicht teile, macht er den Eindruck eines ehrlichen Arbeiters der sein (schwieriges) Ressort auch "durchdenken" kann.

Bei der Bundestagswahl wird aber eine Partei und nicht nur eine Person gewählt. Und da ist die restliche SPD desaströs aufgestellt.
Scholz, Faeser, Heil, Esken, Geywitz, Kuehnert, Stegner machen in der Regierung oder in Talkshows eine miese Figur.
In welcher Situation die SPD ist, kann man nicht nur an den Umfragen sehen, sondern auch an dem SPD-Parteitag und an den Aussagen der letzten Tage (von Esken, Mützenich und Klingbeil gestern). Es herrscht die blanke Panik.
Anstelle endlich wieder Politik "für den kleinen ARbeiter" (also die armen Säue, die den Laden am Laufen halten) zu machen, macht sie weiterhin eine Politik bei der Sozialleistungsbezieher gepampert werden samt linker Neiddebatten aus den 1920igern (die bösen Reichen!!!!)

Klassische Wähler der SPD waren einfache Arbeiter der Unter-/Mittelschicht die durch harte aber ehrliche Arbeit einen bescheidenen Wohlstand erarbeitet haben.
Und diese bescheidene Wohlstand wird gerade in Rekordtempo verfrühstückt.
Deshalb meine These: Egal wer für die SPD 2025 antritt, es wird egal sein. Zu viel Porzellan wurde zertrümmert.

Wie 2023 das Jahr der Ernüchterung bei der Energiewende für diese Regierung war, wird 2024 die Ernüchterung beim Thema unbegrenzter Armutsmigration in das Sozialsystem sein.
2024 sollen laut EU-Asylbeauftragte sogar noch mal mehr Armutszuwanderer kommen als jetzt:
EU-Asylagentur: 2023 deutlich über eine Million Asylanträge in Europa | tagesschau.de

Diese Menschen werden oft - wie bisher auch - vor allem nach Deutschland und dann in das Sozialsystem einwandern, da mittlerweile auch Frankreich (wie Skandinavien) ihre Asylregeln massiv verschärft hat Frankreich: Parlament verabschiedet Gesetz zu verschärfter Einwanderung - DER SPIEGEL

Deutschland ist das einzige Land, das Armutszuwanderer mit seinem Sozialleistungen regelrecht anlockt.
In einer Zeit in der die Kassen nun leer sind, der Wohnungsmangel immer weiter steigt und die Stimmung komplett gekippt ist, wird es 2024 nun endgültig eskalieren und man wird an der Aufgabe zerbrechen (absehbar).

Warnungen wollte man nicht hören. Jetzt erleben SPD/Grüne live wovor die "Bösen" versucht haben zu warnen.
Hf mi AfD-Wahlsiegen bei den LTW im Osten und mit einer AfD bei 30% in der BTW 2025.

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein zuerst beauftragter Anbieterwechsel scheiterte, Glück für mich. 

Nächster Anbieter nun bei 28ct/kWh :)

Und bartio zetert wieder über die Grünen als Energieexperte, und hat Merit Order nicht einmal verstanden. Auch mit AKWs wäre es teurer geworden, hat ganz Europa gezeigt. Aber hey, man muss die Agenda pushen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Post für Bartio.

Schiebt man mal den negativen Zeitgeist beiseite, ... wo die SPD gerade Medial sowie im Netz zerlegt wird, muss man doch festhalten, das die SPD all die Jahrzehnte immer sehr gute Minister stellte, die gute Arbeit bei Regierungsbeteiligungen machten. Besser als die, welche die CDU/CSU/ stellten. Denke dabei an Spahn als Gesundheitsminister, oder den Verkehrsminister Scheuer, usw.

Von Kevin Kühnert halte ich sehr viel. ... ein rhetorisch talentiertes sehr waches aufgewecktes junges politisches Talent. Heil beherrscht sein Ministerium schon sehr sehr lange , ...wie kein zweiter im Lande. ... er lebt mit viel Gespür dieses Resort wie kein anderer. Lars Klingbeil erinnert mich oft an Steinmeier. Seine besonnene ruhige Art tut oft auch gut. Esken ja , Sie ist sicher streitbar = der eine mag Sie, der andere nicht. ... ich mag Sie. Scholz, ja ... was soll man nur sagen zu ihm . Ein guter solider Politiker ... sicherlich . Aber als Kanzler in einer Mediendemokratie von heute ... eher überfordert. Eine Überraschung in Sachen Außendarstellung erwarte ich von ihm nicht mehr . ... glaube auch nicht, das man mit Scholz nochmals ins Rennen geht 2025.

Auf Bundesebene hat das Land und haben die Parteien noch eher wenig bis gar keine Erfahrung mit Dreier-Konstellationen.... wie jetzt auch die Ampel . = zählt man CDU/CSU als eine Einheit auf Bundesebenne. = Große Schwester/Kleine Schwester,.  Wie man auch sieht, das Trio tut sich gerade auch schwer. ... Aber alles war/ist bis jetzt auch nicht schlecht. Sie hat das Land doch auch gut durch unruhige Zeiten geführt. Die notwendige Energiewende wieder belebt. Den Sozialstaat weiter erhalten. ... was im übrigen so nur die SPD kann. ... nur sie besitzt die DNA dazu. ... Das Land wäre ohne die SPD schon lange , ... viel stärker auf dem Amerikanischen Weg ... unterwegs. = einen Sozialstaat , so wie wir in heute noch kennen, ... hätten wir lange schon nicht mehr. Auch was die Renten angeht " auch wenn dazu alles schon lange den Bach runtergegangen ist " .... ist die SPD eigentlich unverzichtbar. ... um diese noch irgendwie/halbwegs/ solidarisch für die Babyboomer auszugestalten . ... aber ein diesbezügliches Trauerspiel gibts dazu trotzdem . ... für viele Millionen. 

Also meine Persönliche Prognose/Wertung zur SPD fällt gar nicht so schlecht aus .:)

2) Zur FDP möchte ich eigentlich nicht viel sagen . Sie hat für mich nur einen großen Fehler gemacht. Sie haben nicht das Außenministerium für sich beansprucht. Es stand schon immer auch in der Tradition der FDP. Und wenn man mit berücksichtigt, das die FDP erst kurz davor aus dem Bundes-Parlament flog und erstmal Tod war, hätte ihr nach der Rückkehr und der Möglichkeit, die sich ihr bot , ... das Außenministerium gut getan. Dort gute Arbeit geleistet, ... was ich Lindner durchaus zugetraut hätte, hätte der Partei wahrscheinlich das Überleben gesichert. ... so muss sie bei den nächsten Wahlen wieder bibbern.

3) Blieben noch die Grünen . Mir persönlich gefällt das sie versuchen, den Klimawandel in unsere Wunschwelt in welcher wir behaarlich versuchen zu verharren,... mit reinzuholen. ... Denn der ist die Realität ... nichts anderes. An den Naturgesetzen kommen wir einfach nicht vorbei. Das ihre Politischen Maßnahmen auf wenig Gegenliebe stoßen, ... war erwartbar. Dennoch hat die Partei ihre Stammwählerschaft = um die 15-17 %. Auf der kann sie immer aufs neue aufbauen. Habeck und Baerbock gefallen mir persönlich sehr gut. Wenn zukünftig die jungen Wähler jemand erreichen kann, dann sicherlich nur junge Politiker wie die zwei genannten. Denn trotz allen Wirrungen spürt man doch, ... die Grünen sind es, die es am Ende gut meinen mit den jungen, = die versuchen, Politik für die heute jungen , sowie auch für die nächsten Generationen zu machen . :) 

 

 

 

Bearbeitet von Manno
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.