Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Flenst:

+11% blieben in den Gas Futures noch übrig, obwohl Russland sagt sie machen nicht mehr auf.

Fast schon tiefenentspannt :D

Russland ist aus dem Drohspiel nun raus, schauen ob die Märkte sich nachhaltig beruhigen.

Absolut tiefenentspannt. Läuft. Also halt mit PV, Speicher und Erdwärme. Tiefenentspannt dank Tiefenbohrung :D

Dann mal wieder zur Sache: Gut ist, dass der Russen-Zirkus nun endlich mal vorbei ist. Das wirklich so durchschaubare Laienspiel halt ein Ende, und fraß letztlich nur Kapazität. So ist das Spiel nun vorbei - und auch der letzte sollte nun realisieren, das keinesfalls technische Gründe die verminderten Gaslieferungen begründen - sondern reine, kriegsgetriebene Willkür.

Zu deiner Tiefenentspannung: Lob den Herbst nicht vor dem Winter ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schlagzeile von heute ist doch schon längst überholt. Die Preisexplosion von 35% ist doch verpufft und zu einem gerade Mal 11% heißen Luftnümmerchen geworden.

Und diesen letzten Trumpf hat Putin verspielt, weil die Preise an den Börsen wie Steine fielen. Schauen wir morgen Mal wie es weitergeht. Gut möglich, dass diese "Explosion" morgen komplett verpufft ist und der Abwärtstrend sich fortsetzt. Dann entspannt sich alles.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb cryptonix:

Absolut tiefenentspannt. Läuft. Also halt mit PV, Speicher und Erdwärme. Tiefenentspannt dank Tiefenbohrung :D

Dann mal wieder zur Sache: Gut ist, dass der Russen-Zirkus nun endlich mal vorbei ist. Das wirklich so durchschaubare Laienspiel halt ein Ende, und fraß letztlich nur Kapazität. So ist das Spiel nun vorbei - und auch der letzte sollte nun realisieren, das keinesfalls technische Gründe die verminderten Gaslieferungen begründen - sondern reine, kriegsgetriebene Willkür.

Zu deiner Tiefenentspannung: Lob den Herbst nicht vor dem Winter ;)

Ich bin auch entspannt. Mein Gasversorger hat die Preise aktualisiert, von 9 Cent auf 17 Cent inklusive Gasumlage. Aber noch mit 19% MwSt.

Peanuts.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Flenst:

Ich bin auch entspannt. Mein Gasversorger hat die Preise aktualisiert, von 9 Cent auf 17 Cent inklusive Gasumlage. Aber noch mit 19% MwSt.

Peanuts.

Schön für dich, hast du doch schon mal geschrieben. Mir aber realativ latte, da ich nix Gas. Daher wär mir auch 2 Mark 10 für Gas egal. 

Zum Thema Holz und Pellets: Gerade lief auf NDR bei "Markt" was interessantes über Pellets:

https://www.ndr.de/ratgeber/Pelletheizung-Schlecht-fuer-Klima-und-Wald,pelletheizungen100.html

Sollte bald in der Mediathek erscheinen. Recht interessant, Kohle CO2 neutraler als Pellets, glaube 1,5. Öl 2x. Gas 3x. Ein Unding. Da sieht man wie unsinnig der Pelletshype ist, aber das ist wieder so ne ideologische Sache, leider.

Edit: Der Videobeitrag ist nun im obigen Link zu finden. Ca. 8 Minuten und äußerst informativ. Da steht die Pelletlobby der Öllobby in nichts nach, was man zudem ja auch an der aktuellen Preisentwicklung von Pellets sieht. Unabhängigkeit :D. Und so ein Umstieg des Brennstoffes wird mit 50% gefördert. Hanebüchen.

Bearbeitet von cryptonix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Waldgeist:

Wie die Bundesagentur für Arbeit ausgerechnet hat, lag das Median-Bruttoentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten im vergangenen Jahr (2021) bei 3.516 Euro. Während das Medianentgelt der Männer bei 3.649 Euro liegt, erzielen Frauen 3.276 Euro."

Kommt drauf an wo man lebt ne.

In NRW sind Löhne vollkommen anders wie meinetwegen in Bayern oder BW.

Allein in meiner Entgeldgruppe ist da ein Gefälle von mehreren Hundert Euro Brutto. Und innerhalb der Bundesländer gibt es sogar Kreise wo es nochmal höher oder tiefer ist.

Vermutlich weiss das nicht jeder von denen die sowas ausrechnen?

Beispiel Baden Württemberg 3694,50 Euro. Hamburg und Unterweser 4817,00 Euro. In ein und derselben Lohngruppe.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.igmetall.de/download/docs_MuE_ERA_Entgelte_Juni2018_78d3e1848939887f53dcf9506907870bb637c493.pdf&ved=2ahUKEwj2_7_Ar_75AhWPPewKHSzjDI8QFnoECBAQAQ&usg=AOvVaw2krimiUkadCkdzVDLlck9W

Es gibt dann für jedes Bundesland nochmal Tabellen, da wird sogar nochmal unterschieden nach Kreisen. Wo NRW insgesamt schon extrem niedriger ist gibt es dann nochmal Gegenden wo es nochmal heftig weniger ist. Da können nochmal hundert oder zweihundert Euro weniger sein je nach Lohngruppe.

Die Gasumlage müssen wir aber alle gleich bezahlen.

Bearbeitet von Tschubaka
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Ich meine das jetzt ernst, @James Hodlen@bartio@Tschubaka@Waldgeistund wen ich noch vergessen habe (andere User: taggt sie gerne):

Wenn ihr eure Klagen hier ernst gemeint habt, wird es Zeit, zu sagen, wie gut es ist, dass man auf euch hört.

Ich meine das ernst.

Aber ich lebe auch in der illusorischen Vorstellung von Gerechtigkeit.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.8.2022 um 20:55 schrieb bartio:

Es werden Millionen auf die Barrikaden gehen. Dagegen waren die Coronaproteste ein Kindergeburtstag. Es geht um Existenzen. Um Millionen von Klein Betriebe, die dann um machen.

Als hättest du es geahnt.

Jemand hat mir heut erzählt das hier die Handwerksbuden aus Protest zusammrn eine Woche dichtmachen wollen.

Btw. Toilettenpapier könnt knapp werden. Hakle geht wohl in Insolvenz? 

Anderes Thema, jemand schrieb ja ich würd AKWs kritklos hinnehmen. Bei Beisenherz monierte Anja Meier (Weserkurier) das wird über AKW reden während wir ja ein Wasserproblem haben.

Frage, weil ich es ja nicht weiss, erzeugen die Kohlekraftwwrke ihren Strom nicht mit Dampfturbinen? Laufen die mit Luft und Liebe? Mit Maiglöckchen? Und wofür sind dann Kühltürme (ausser bei Fluss- bzw. Meerwasserkühlung)? Kann Wassermangel ein Grund sein AKWs nicht zu betreiben und andere dennoch?

Fragen über Fragen.

Bearbeitet von Tschubaka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb cryptonix:

Sollte bald in der Mediathek erscheinen. Recht interessant, Kohle CO2 neutraler als Pellets, glaube 1,5. Öl 2x. Gas 3x. Ein Unding. Da sieht man wie unsinnig der Pelletshype ist, aber das ist wieder so ne ideologische Sache, leider.

"Es dauert Jahrzehnte, bis dieses System ins Plus kommt".

Also kommt es ins Plus. Wie lang dauert das bei Gas, Kohle und Öl? Paar Millionen Jahre?

Und Kohle CO2 neutraler als Pellets ist natürlich völliger Quatsch. Da ging es darum wieviel beim Verbrennen freigesetzt wird ohne mit einzubeziehen, dass Holz beim Nachwachsen eben wieder CO2 bindet. Macht Kohle, Gas und Öl das auch?

Man kann Pellets gerne kritisch betrachten, und es gibt gute Argumente dagegen, aber man sollte schon bei Fakten bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Flenst:

"Es dauert Jahrzehnte, bis dieses System ins Plus kommt".

Also kommt es ins Plus. Wie lang dauert das bei Gas, Kohle und Öl? Paar Millionen Jahre?

Und Kohle CO2 neutraler als Pellets ist natürlich völliger Quatsch. Da ging es darum wieviel beim Verbrennen freigesetzt wird ohne mit einzubeziehen, dass Holz beim Nachwachsen eben wieder CO2 bindet. Macht Kohle, Gas und Öl das auch?

Man kann Pellets gerne kritisch betrachten, und es gibt gute Argumente dagegen, aber man sollte schon bei Fakten bleiben.

Es gibt auch Leute, die komische Statistiken führen, aus denen hervor geht, dass Holzverbrennung incl. Verarbeitung und Logistik mehr CO2 als Heizöl pro Wärmemenge freisetzt. In meiner Welt allerdings sachlich falsch, wenn das Holz aus der Nachbarschaft kommt und Abfallprodukt der Waldpflege ist. Andererseits... Sibirisches Holz über tausende von Kilometern zu transportieren kann auch nicht so gut sein.

Gerade bei Holz oder Pellets kommt es sehr darauf an, woher das Material stammt und ob es Neben- oder Hauptprodukt ist. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

 

Ich meine das jetzt ernst, @James Hodlen@bartio@Tschubaka@Waldgeistund wen ich noch vergessen habe (andere User: taggt sie gerne):

Wenn ihr eure Klagen hier ernst gemeint habt, wird es Zeit, zu sagen, wie gut es ist, dass man auf euch hört.

Wenn ihr das nicht könnt, ging es euch nie darum, sondern ihr habt eine Agenda: Unfrieden schüren oder einer generellen Unzufriedenheit mit allem Luft zu machen. Wenn das so ist, gibt es bessere Orte für euch als dieses Forum.

Dieser Post betrübt mich etwas. Nicht weil du mit dem Ausgang drohst (das ist mir tatsächlich egal, selbst wenn es so ist), sondern weil du wirklich denkst man hätte eine Agenda und die offensichtlich die Kritik nicht verstehen willst oder verstanden hast. Kritik gibt es im europäischen und US Ausland übrigens noch viel mehr für den deutschen Sonderweg.

Weil ich denke das die wenigsten sich die PK gestern angeschaut haben, hier mal was Habeck gestern sagte:
Wie Habeck weiter ausführte, sei es nicht auszuschließen, dass es im Winter „stundenhafte Mangelsituationen“ im Stromsystem geben könnte.

Netzbetreiber gestern in gleicher PK:
„Insgesamt ist klar geworden, dass wir vor einer angespannten Situation in ganz Europa stehen“, sagte auch der Chef des Netzbetreibers 50Hertz, Stefan Kapferer. „Unsere Botschaft ist ganz klar: Es ist sinnvoll und notwendig, alle Möglichkeiten zur Erhöhung der Stromerzeugung und der Transportkapazitäten zu nutzen.“


Es geht mir immer um: Energiebezahlbarkeit und Energiesicherheit.
Und zwar für Alle und nicht nur den wohlhabenden Grünenwähler der eine 35.000€ 60-Modul PV auf dem Dach hat und jährlich 9.000€ Stromrückzahlung bekommt uns sagt: "Jo grüne Politik ist doch toll. Sieht man bei mir!".

Denn Mangel & inflationäre Preise sind am Ende Dinge, die einen Staat/Demokratie & Gesellschaft zersprengen können. Es ist dermaßen komplex und verwoben, das es zu ernst ist für  ideologischen Popanz oder politischen Taschenspielertricks.

Was gestern wieder entschieden wurde, war leider genau das: Ein politischer Taschenspielertrick, der wieder von zu Wenigen durchschaut wird.

Der Niedersächsische AKW wurde - trotz der Expertise der Netzbetreiber (siehe Zitat oben) - nur wegen der Niedersachenwahl im Oktober abgeschaltet (also nur ein rein politischer Grund).

Und die beiden letzten AKWs werden keine einzige Wh an Strom produzieren, dagegen Kohle (deutlich umwelschädlicher als Atom)  und Gas (deutlich teurer als Atom) schon (auch ein rein politischer Grund). Wie man ja weiß: Strom aus AKWs ist giftig.

Weswegen sollen die Kritiker der Energiewende bzw. dieser Regierung also jetzt "froh sein erhört worden zu sein"? Sie wurde neben nicht erhört.
Strommangel trifft auf (politischer) Unwille die Angebotsseite zu verbreitern. Das ist genau das Knackpunkt der kritisiert wird.

Das einzige was sich gestern geändert hat: Habeck hat sich einen Joker geschaffen: Wenn die Energiekrise eskaliert, kann er sagen: "Jo macht jetzt halt mal". Bis dahin ist aber nichts gewonnen. Steigen Gaspreise, steigen die Strompreise (ganz abgesehen von der Vermangelung eines knappen Gutes).

Von mir aus Sperre oder Lösche mich für diese Kritik, aber ich werde bestimmt nicht zum Jubelperser für sehr billige Tricks.

PS: Vielleicht sollten Einige mal die Kritik, die im europäischen / amerikanischen Ausland über die Deutschen und deren Energiewende veröffentlich werden, mal lesen. Da wird der deutsche Sonderweg mit Kopfschütteln und Unverständnis gesehen. Dort herrscht eben - was die Energiedebatte angeht - auch auch weniger Ideologie & Wunschtraum, sondern mehr Realismus.
Wie sagte Fleischhauer zu recht heute: „Wir machen in der AKW-Debatte das, was wir schon in der Flüchtlingskrise gemacht haben“

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb cryptonix:

Die Strompreisbremse, oder wie auch immer das Ding bezeichnet wird, GENAU SO hätte ich mir die gewünscht. Einen gewissen, realen Grundbedarf zu einem annehmbaren, seriösen Preis. Jeder, der mehr verbraucht - kein Ding.

Recht hast du, und das gibt es nun auch in Österreich. Darauf bekam ich nun von meinen Stromlieferanten die Kündigung meines Stromvertrags.

Von letztes Jahr 7,8 Cent, stieg der Preis im März auf etwa 12 Cent. Und nun die Kündigung und ab November dann 62,8 Cent und monatliche Preisanpassung. Also dieses Jahr damit 9x Preiserhöhung 🤣 der Markt wird das schon Regeln was? Schöne neoliberale Welt. Und der Strom kommt übrigens aus Wasserkraft, wo ich neulich gelesen habe, dass die unter 3 cent produzieren können.

Es passierte was passieren konnte: subventionierte Preise werden angehoben.

 

Ich meine, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: unter 3 cent EK und VK von 62,8.... und das ist komplett legal.

P.s. wie arbeiten denn die weltweiten Mining-Firmen? Haben die keine Strompreiserhöhung? Dann treibt uns wohl zu aller letzt noch der Strompreis, den Bitcoinpreis an? 

Bearbeitet von coinflipper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Theseus:

Gerade bei Holz oder Pellets kommt es sehr darauf an, woher das Material stammt und ob es Neben- oder Hauptprodukt ist. 

Korrekt. Es geht mir auch weniger ums Holz selber, sondern um Pellets: Deren Herstellung ist relativ energieintensiv, und das Material ist mittlerweile eben nicht mehr nur heimisches Nebenprodukt. Das war früher so. Und das wird noch viel extremer werden, da die Nachfrage hier extrem steigt, augrund der "erzwungenen" Umrüstung von Öl. Da bleibt als Alternative dann in der Regel nur noch Pellets, mangels Flächenheizung. Und ob das der richtige Weg ist?

Solange wir auf den Straßen UND Scheine tonnenweise Diesel verheizen definitiv nicht. Da wären Förderungen anderweitig besser investiert. Im Neubau macht eine Pelletszentralheizung auch keinen Sinn mehr. 

@Flenst: Schau dir auch das Video an... Im Endeffekt führt die Fortführung des Pelletshype zu einer Plünderung des Waldes. In 10 Jahren hör ich dann wieder das Gejammer. In Pellets werden im Gegensatz zu Hackschnitzel kaum wirkliche Abfälle verwendet, keine Rinde, nur Nadelholz, ...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb coinflipper:

P.s. wie arbeiten denn die weltweiten Mining-Firmen? Haben die keine Strompreiserhöhung? Dann treibt uns wohl zu aller letzt noch der Strompreis, den Bitcoinpreis an? 

Bei "unserer" Energiekrise handelt es sich um eine lokales, nicht weltweites Problem, d.h. es trifft quasi nur Europa rel. hart. In den USA ist es weniger ein Thema. Inflation ja, aber nicht die extrem gestiegenen Energiepreise und Risiko von Versorgungseinschränkungen.

Frage damit beantwortet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zurück zum Thema Energiepreise:

nachdem gestern der komplette Lieferstopp russischen Gases zu einer Steigerung der Börsenpreise um 11% führte startet der Markt heute mit aktuell -6,5%.

Gut möglich, dass Putins letzter Trumpf binnen 24h komplett verpufft.

Ich glaube und hoffe, dass sich die Preise zuerst am Gasmarkt und dann am Strommarkt nun in den nächsten Wochen deutlich entspannen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Waldgeist:

werter 

werter Christoph, habe ich etwas verpasst ?

wo werden mittlere Einkommen gestützt ?

----------------------"Mittleres Brutto-Einkommen aller Berufe

Wie die Bundesagentur für Arbeit ausgerechnet hat, lag das Median-Bruttoentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten im vergangenen Jahr (2021) bei 3.516 Euro. Während das Medianentgelt der Männer bei 3.649 Euro liegt, erzielen Frauen 3.276 Euro." ----------------,

.......habe genau geschaut, mir z.B  bringt das 3.Paket noch garnix --evtl. mal wenn es einen Stromdeckel gibt, der in den Sternen steht ...

Gaspreis ....

die aktuellen Schlagzeilen von heute

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/gaspreis-explodiert-boersenkurse-stuerzen-ab-a-f4330f25-b0ba-488a-953f-30e99d157995

Tagesschau.de

Massiver Preissprung beim Gas

Stand: 05.09.2022 11:29 Uhr

Russlands Gas-Lieferstopp treibt die Preise in Richtung Rekordhoch. Seit Freitag verteuerte sich Gas um etwa 35 Prozent. Wegen der Energiekrise wächst die Angst vor einer Rezession.

AKWs:

Bartio hat es schon erklärt ..............

 

sorry lieber Christoph, ich habe nicht geklagt oder irgendwelche "Russenpropaganda" verbreitet -- ich habe immer Fakten, Tatsachen inkl. Belege /Quellen geliefert !

Du siehst hier im 3."Entlastungspaket" Dinge die ich anders sehe , meine aktuellen Rechnungen  sagen etwas anderes , die Schlagzeilen von heute ebenfalls!

Wo schüre ich Unfrieden ?? bitte Belege !    

Unreale Träumereien von anderen mit einen negativen Emoij zu belohnen sollte ja wohl noch erlaubt sein !

 

Alles klar, danke für die Antwort.

Ihr wolltet AKWs - ihr bekommt AKWs.
Ihr habt über die Belastungen geklagt - ihr bekommt ein Entlastungspaket.

Man kann das kritisieren. Sollte man auch. Aber von deiner Seite

KEIN. EINZIGES. GUTES. WORT.

Das zeigt mir, dass du eine Agenda hast. Bewusst oder unbewusst. Diese Agenda deckt sich, absichtlich oder unabsichtlich, mit der der Kreml-Spindoktoren.

Es ist mir egal, aus welchen Gründen du heraus operierst. Effektiv bist du eine Verlängerung der russischen Trollfabriken.

Daher gilt für dich jetzt Coin-Only: Du darfst im Coinforum weiterhin gerne über Bitcoin, Krypto und so weiter diskutieren. Aber wenn ich dich nochmal im Offtopic-Bereich sehe oder wie du russische Propaganda in anderen Threads streust, war es das.

  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Tschubaka:

Ich meine das ernst.

Aber ich lebe auch in der illusorischen Vorstellung von Gerechtigkeit.

Du bist bereits am Wochenende mit falschen und nicht durch Quellen gedeckten Aussagen aufgefallen. Nun bist du nicht bereit, anzuerkennen, dass Lösungen für das, was du beklagst, erarbeitet werden.

NICHT. EIN. POSITIVES. WORT.

Ich denke nicht, dass du das absichtlich machst, aber du treibst damit die Kreml-Propaganda hier voran.

Solange du mich nicht vom Gegenteil überzeugst - du hattest hier eine exzellente Gelegenheit - gilt für dich auch Coin-Only.

  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bartio:

Dieser Post betrübt mich etwas. Nicht weil du mit dem Ausgang drohst (das ist mir tatsächlich egal, selbst wenn es so ist), sondern weil du wirklich denkst man hätte eine Agenda und die offensichtlich die Kritik nicht verstehen willst oder verstanden hast. Kritik gibt es im europäischen und US Ausland übrigens noch viel mehr für den deutschen Sonderweg.

Weil ich denke das die wenigsten sich die PK gestern angeschaut haben, hier mal was Habeck gestern sagte:
Wie Habeck weiter ausführte, sei es nicht auszuschließen, dass es im Winter „stundenhafte Mangelsituationen“ im Stromsystem geben könnte.

Netzbetreiber gestern in gleicher PK:
„Insgesamt ist klar geworden, dass wir vor einer angespannten Situation in ganz Europa stehen“, sagte auch der Chef des Netzbetreibers 50Hertz, Stefan Kapferer. „Unsere Botschaft ist ganz klar: Es ist sinnvoll und notwendig, alle Möglichkeiten zur Erhöhung der Stromerzeugung und der Transportkapazitäten zu nutzen.“


Es geht mir immer um: Energiebezahlbarkeit und Energiesicherheit.
Und zwar für Alle und nicht nur den wohlhabenden Grünenwähler der eine 35.000€ 60-Modul PV auf dem Dach hat und jährlich 9.000€ Stromrückzahlung bekommt uns sagt: "Jo grüne Politik ist doch toll. Sieht man bei mir!".

Denn Mangel & inflationäre Preise sind am Ende Dinge, die einen Staat/Demokratie & Gesellschaft zersprengen können. Es ist dermaßen komplex und verwoben, das es zu ernst ist für  ideologischen Popanz oder politischen Taschenspielertricks.

Was gestern wieder entschieden wurde, war leider genau das: Ein politischer Taschenspielertrick, der wieder von zu Wenigen durchschaut wird.

Der Niedersächsische AKW wurde - trotz der Expertise der Netzbetreiber (siehe Zitat oben) - nur wegen der Niedersachenwahl im Oktober abgeschaltet (also nur ein rein politischer Grund).

Und die beiden letzten AKWs werden keine einzige Wh an Strom produzieren, dagegen Kohle (deutlich umwelschädlicher als Atom)  und Gas (deutlich teurer als Atom) schon (auch ein rein politischer Grund). Wie man ja weiß: Strom aus AKWs ist giftig.

Weswegen sollen die Kritiker der Energiewende bzw. dieser Regierung also jetzt "froh sein erhört worden zu sein"? Sie wurde neben nicht erhört.
Strommangel trifft auf (politischer) Unwille die Angebotsseite zu verbreitern. Das ist genau das Knackpunkt der kritisiert wird.

Das einzige was sich gestern geändert hat: Habeck hat sich einen Joker geschaffen: Wenn die Energiekrise eskaliert, kann er sagen: "Jo macht jetzt halt mal". Bis dahin ist aber nichts gewonnen. Steigen Gaspreise, steigen die Strompreise (ganz abgesehen von der Vermangelung eines knappen Gutes).

Von mir aus Sperre oder Lösche mich für diese Kritik, aber ich werde bestimmt nicht zum Jubelperser für sehr billige Tricks.

PS: Vielleicht sollten Einige mal die Kritik, die im europäischen / amerikanischen Ausland über die Deutschen und deren Energiewende veröffentlich werden, mal lesen. Da wird der deutsche Sonderweg mit Kopfschütteln und Unverständnis gesehen. Dort herrscht eben - was die Energiedebatte angeht - auch auch weniger Ideologie & Wunschtraum, sondern mehr Realismus.
Wie sagte Fleischhauer zu recht heute: „Wir machen in der AKW-Debatte das, was wir schon in der Flüchtlingskrise gemacht haben“

Immerhin. Ich lasse das mal so stehen, du scheinst immerhin ein Interesse daran zu haben, das hier zu diskutieren.

klar gibt es kritik. Aber warum kannst du nicht anerkennen, dass

- sich Habeck für AKW öffnet, wie du es wolltest? Ist in seiner Partei sicher nicht einfach
- Maßnahmen getroffen werden, um diejenigen, die besonders betroffen sind, zu entlasten.

Warum fällt dir das so schwer?

Schließlich:

Bist du in der Lage, zu reflektieren, dass deine Posts hier die russische Propaganda auf Basis des Gashahns verstärken?

Ich erwarte auf beide Fragen eine Antwort. Ansonsten gilt auch für dich Coin Only.

  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Ich denke nicht, dass du das absichtlich machst, aber du treibst damit die Kreml-Propaganda hier voran.

Wo hab ich russische Propaganda verbreitet??

Also ich mein wegen der Verwarnung die ich deswegen bekommen habe. Das irritiert mich etwas.

Bearbeitet von Tschubaka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

- sich Habeck für AKW öffnet, wie du es wolltest? Ist in seiner Partei sicher nicht einfach

 

Am 01.01. wird es 0% Strom auf Atomkraft geben. Das ist keine Öffnung, sondern eine faktische Stilllegung der Atomkraft in DE.
Genauso wie ich das auch schon im voherigen Post ausführte. Es ist ein Etikettenschwindel für Menschen die nur auf die Schnelle Überschriften lesen.

Was in der grünen Partei vor sich geht interessiert nicht. Es müssen entscheiden getroffen werden, damit der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht vor die Hunde geht. Und das sind bei Weitem mehr als 125.000 Parteimitglieder bei den Grünen.

Die Stresstest und die Aussagen der darin beinhalteten Firmen (50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW) waren eindeutig: Strom wird im Winter in Deutschland und Europa knapp.

Ein wichtiger Punkt ist BEZAHLBARE Energie.  Und das kann nicht mit einer politisch gewollten Verknappung von Energie passieren.

Wohlgemerkt in einer Zeit, in der absehbar die schlimmste europäische Energiekrise seit Jahrzenten droht.
Wir kommen aus einem Dürresommer, dh auch die Talsperren für Wasserkraft (ich war am Wochende im Schwarzwald an so einer Talsperre) sind minder gefüllt.
Gas fliegt komplett weg. Woher soll der Strom kommen, sollte der Winter streng werden?
Viele EU-Staaten werden sich selbst Energietechnisch abschotten: https://www.handelsblatt.com/politik/international/notfallplaene-anzeichen-fuer-abschottung-in-gas-fragen-vertrauen-sich-die-eu-staaten-nicht/28653644.html

Und wer also die Blauäugigkeit kritisiert, hat keine Agenda oder Auftrag, sondern streut nur Salz in die "Wir schaffen das! lalala"-Parolen-Suppe.

Denn Experten gibt es genug die das ähnlich sehen.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsweise-veronika-grimm-kraftwerke-akw-bereitschaft-notreserve-100.html

Zitat

- Maßnahmen getroffen werden, um diejenigen, die besonders betroffen sind, zu entlasten.

Diese Hilfspakete behandeln Symptome, nicht aber die systematischen Ursache: Der Mangel.

Wieviele Hilfspakete muss es noch geben? Wieviel Hilfspakete kann sich der Staat noch leisten, wenn die - von mittlerweile allen Forschungsinstituten erwartete -  Rezession kommt?

Ab einem gewissen Punkt kann der Staat nicht mehr helfen. Hakle hat gestern wegen der Energiekrise seine Insolvenz verlündet.
Wieviel Unternehmen kann/wird der Staat retten? Und was folgt wenn er Staat sagt: "sry, haben kein Geld mehr" ? 🤷‍♂️

VORHER muss die Politik im Krisenmodus sinnvoll un dpragmatisch werden. Nicht wenn es zu spät ist.
 

Zitat

Warum fällt dir das so schwer?

Weil ich befürchte (und weiß) das uns sehr viel um die Ohren fliegen wird und Wunschträume/Durchhalteparolen auch in der Zeit der ganzen "Ismuse" des 20. Jhd fatal war,
 

Zitat

Bist du in der Lage, zu reflektieren, dass deine Posts hier die russische Propaganda auf Basis des Gashahns verstärken?

 

Ein gefährliches Statement, denn es erinnert an die McCarthy-Ära in den USA.
Was ich von Russland und vorallem Putin halte habe ich im Russland/Ukraine-Thread gepostet.

Die deutsche Politik mit ihrer offensichtlichen Widersinnigkeit ist der Grund warum russische Propaganda bei Einigen auf fruchtbaren Boden fällt. Sicherlich nicht die Leute die die Widersinnigkeit der deutschen Politik anprangern.
Wäre die deutschen Politik den pragmatishcen Weg anderer Staaten (wie zB, Japan) gegangen, hätten es Menschen mehr akzeptiert. Man kann aber
keine Staatskrise ausrufen und dann selbst bei ideologischen Dogmen bleiben.

Man kann doch nicht seit Monaten die Energiekrise ausrufen, dann noch monatelang einen Stresstest machen (Mit Ergebnis: 3AKWs Streckbetrieb) und sich dann den Luxus erlauben Kraftwerke, die für 8Millionen Menschen Strom erzeugen. einfach abzustellen.

Dieser Irrsinn führt die Leute erst in die Arme von Populisten. Sicherlich nicht die Leute, die diesen Unsinn kritisieren.

In Deutschland herrscht eine Energiepolitik die Putin dutzende Milliarden für verkauftes russisches Gas/Öl in die Kassen gespült hat. Russisches Gas/Öl das zur Stromherstellung genutzt werden musste, weil AKWs abgestellt wurden/werden.  Um es platt zu sagen: Hätten würden wir mehr Strom aus AKWs produzieren, hätten wir Putin weniger Geld in den Rachen geworfen.

 

Zitat

Ich erwarte auf beide Fragen eine Antwort. Ansonsten gilt auch für dich Coin Only.

Habe ich verstanden. Klatschen oder Mund halten. 👍
 

Bearbeitet von bartio
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb bartio:

...

Wohlgemerkt in einer Zeit, in der absehbar die schlimmste europäische Energiekrise seit Jahrzenten droht.
Wir kommen aus einem Dürresommer, dh auch die Talsperren für Wasserkraft (ich war am Wochende im Schwarzwald an so einer Talsperre) sind minder gefüllt.
Gas fliegt komplett weg. Woher soll der Strom kommen, sollte der Winter streng werden?
Viele EU-Staaten werden sich selbst Energietechnisch abschotten: https://www.handelsblatt.com/politik/international/notfallplaene-anzeichen-fuer-abschottung-in-gas-fragen-vertrauen-sich-die-eu-staaten-nicht/28653644.html

Und wer also die Blauäugigkeit kritisiert, hat keine Agenda oder Auftrag, sondern streut nur Salz in die "Wir schaffen das! lalala"-Parolen-Suppe.
...
Ab einem gewissen Punkt kann der Staat nicht mehr helfen. Hakle hat gestern wegen der Energiekrise seine Insolvenz verlündet.
Wieviel Unternehmen kann/wird der Staat retten? Und was folgt wenn er Staat sagt: "sry, haben kein Geld mehr" ? 🤷‍♂️
 


...
 

Es gibt kurzfristige und mittel-/langfristige Massnahmen.

Die Energiewende wird doch beschleunigt. Siehe:

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw27-de-energie-902620

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/wasserstoff-energiewende-klimaneutralitaet-faq-101.html

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/energiewende-im-ueberblick-229564

Dass das nicht kurzfristig geht solle jedem klar sein. Dass die letzten Regierungen da viel zu lange geschlafen haben auch.

Klar, dass ist kurzfristig erstmal teuer. Aber auf mittlere/lange Sicht ist muss doch das Ziel sein, von den fossilen Energieträgern komplett weg zu kommen.

Und kurzfristig schaut man jetzt halt, dass man über die Runden kommt und dass die Heizungen und das Licht nicht ausgehen.

Scheint mir eine sehr valide Strategie.

Was Hakle angeht, die haben schon vor der Krise gekriselt.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Tschubaka:

Wo hab ich russische Propaganda verbreitet??

Also ich mein wegen der Verwarnung die ich deswegen bekommen habe. Das irritiert mich etwas.

Du bestätigst das, was Gazprom per Video propagiert.

https://exxpress.at/liebesgruesse-aus-moskau-eiszeit-video-von-putins-gazprom-soll-uns-noch-mehr-angst-machen/

Du bestätigst die Leute, die am Wochenende mit russischen Flaggen durch Köln marschiert sind.

Ich werde darüber nicht diskutieren.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.