Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb nachtbild:

Wie geschrieben, ich hätte auch nicht wirklich etwas dagegen. Der vorhin von mir im Finex-Kassenbereich abgegebene GI will nach dem Spielen von seiner Mama wieder abgeholt werden.  :D

Allerdings werde ich deutlich früher, also bei höheren Kursen, wieder einsteigen. Angst essen Seele auf - geht ja immerhin um meinen Kleenen...  :wub:

naja solangsam könnte sich das Kind auch mal bereit machen wieder abgeholt zu werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb thewave:

Ich habe das GEfühl das bei IOTA schon so vieles eingepreist ist... Weiß auch nicht was noch alles kommen muss

naja aktuell isses halt schwierig wenn ich zum Aktienmarkt rüberschaue, vieles wird in der Tat schon mit drin sein als die Leute ihr Geld reingekloppt haben weil sie Dachten MS supportet das ding

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heyho,

falls hinter dem Projekt "Q" wirklich dieser "JINN"-Prozessor steckt, was für eine Rolle spielt da IOTA? Neue Technik ist zwar gut aber welche Rolle soll denn der IOTA-Token bei der ganzen Sache spielen? Ich blick da irgendwie nicht wirklich durch aber kann schon verstehen wieso diese "JINN"  am meisten Sinn machen würden.

Bosch steigt in IOTA ein ------> Bosch stellt neuen Chip vor -------> Bosch baut Chipfabrik in Dresden.

 

MfG Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb PatrickIOTA:

Heyho,

falls hinter dem Projekt "Q" wirklich dieser "JINN"-Prozessor steckt, was für eine Rolle spielt da IOTA? Neue Technik ist zwar gut aber welche Rolle soll denn der IOTA-Token bei der ganzen Sache spielen? Ich blick da irgendwie nicht wirklich durch aber kann schon verstehen wieso diese "JINN"  am meisten Sinn machen würden.

Bosch steigt in IOTA ein ------> Bosch stellt neuen Chip vor -------> Bosch baut Chipfabrik in Dresden.

 

MfG Patrick

Okay wo fängt man da an. Theoretisch: IOTA beruht auf ein Ternäres System. Dafür gibt es keine Prozessoren, die Umwandlung Binär Ternär ist aufwendig. IOTA ist schnell wenns denn mal funzt, Ternär ist schnell. JINN Prozessoren werden Ternär und billig (1$ so wurde es ja gesagt) sowie Stromsparend. Die Prozessoren sollen auch fähig sein selber ein Node zu sein. So jetzt kombinier du mal was wäre wenn Bosch Chips herstellt für Sensoren jeglicher Art für Industrie, Autos usw. Wer verdient daran mal so richtig fett Knete und spätesten nach 5 Jahren ist die Milliarde für die Fabrik locker wieder drin?

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb allgaeu:

 

Primär das dicke Minus vom IOTA Invest wettzumachen.

Dann bleib in Iota ?

ich hab noch APPC und Funfair als dickes Rot und hoffe die kommen mal wieder hoch

 

aber alles Top 15 wird sich allein erhohlen wenn das Marcetcap so weiter wächst 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Benny1907:

Okay wo fängt man da an. Theoretisch: IOTA beruht auf ein Ternäres System. Dafür gibt es keine Prozessoren, die Umwandlung Binär Ternär ist aufwendig. IOTA ist schnell wenns denn mal funzt, Ternär ist schnell. JINN Prozessoren werden Ternär und billig (1$ so wurde es ja gesagt) sowie Stromsparend. Die Prozessoren sollen auch fähig sein selber ein Node zu sein. So jetzt kombinier du mal was wäre wenn Bosch Chips herstellt für Sensoren jeglicher Art für Industrie, Autos usw. Wer verdient daran mal so richtig fett Knete und spätesten nach 5 Jahren ist die Milliarde für die Fabrik locker wieder drin?

Mir fällt gerade ein , wurde nicht in einigen berichten sogar genau das an Iota bemängelt , dass wenn selbst ein Usecase raus kommt die kleinen Geräte niemals die Leistung für das System bringen würde . Da wäre doch Jinn genau die Lösung. Günstig und effizient zu gleich. Genau richtig für die Massenproduktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar das Bosch bei der ganzen Sache verdient, mir fehlt aber im Moment ein Anwendungsbeispiel für die IOTA-Token, dass der Prozessor und die Technik gut ist verstehe ich ja. Anders gesagt, was kann uns der IOTA-Token bringen wenn nur deren Technik/Prozessor super ist.

Bearbeitet von PatrickIOTA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Legende:

Dann bleib in Iota ?

ich hab noch APPC und Funfair als dickes Rot und hoffe die kommen mal wieder hoch

 

aber alles Top 15 wird sich allein erhohlen wenn das Marcetcap so weiter wächst 

Klar bleibt alles in IOTA - hab bei 1,10 auch nochmal nachgekauft - trotzdem ist es bis dato mein einzigstes Minusgeschäft im Kryptobereich gewesen.

Von daher logisch, dieses Minus irgendwo wieder reinzuholen - IOTA wird sicherlich noch Monate auf 1,70 bis 2,20 seitlich rumdümpeln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb PatrickIOTA:

Schon klar das Bosch bei der ganzen Sache verdient, mir fehlt aber im Moment ein Anwendungsbeispiel für die IOTA-Token, dass der Prozessor und die Technik gut ist verstehe ich ja. Anders gesagt, was kann uns der IOTA-Token bringen wenn nur deren Technik/Prozessor super ist.

Der Sinn für IOTA ist dir aber klar? -> Daten kaufen mit IOTAs, was produzieren wohl Sensoren sagen wir mal 50 Milliarden Stück in 10 Jahren? Genau massig Daten zum handeln

 

Ob es so kommt keine Ahnung, dass ist ja nur Spekulation, aber Bosch würde daran richtig hart Geld verdienen. Bosch steckt jetzt schon überall drin, sind sie die ersten, die einen ternären billigen stromsparenden Prozessor bauen, dann ist das Quasi der Jackpot

Bearbeitet von Benny1907
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Mesh:

Mal eine ganz blöde Frage. Ist Jinn nicht u.a eine eigene Kryptowährung? Falls ja, wird dann nicht eher diese Währung verwendet an Stelle von iota?

Dann haben die Jungs Bosch aber ziemlich beschissen haha. Nö denke nicht

Jinn = Hardware, IOTA = Software, Theoretisch kann jeder seinen eigenen Coin auf dem Tangle machen. Wird es auch geben aber die Industrie wird sich auf einen einigen müssen weil es sonst sinnlos wäre. Und der Jinn Prozessor wird benötigt weil schnell aber am wichtigsten = minimaler Energieverbrauch. Fast nichts !  Das ist die wichtigste Eigenschaft.

Der Jinn Prozessor muss sehr billig sein. Zb 1€. Das Teil muss überall herumliegen wie Schrauben bei einem Tischler am Boden ! Es muss ein Selbstläufer werden und die IOT Welt erobern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.