Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 37 Minuten schrieb tux3:

mal aus reiner Interesse... alle die jetzt nachkaufen oder noch warten mit dem nachkaufen... seit ihr aktuell im Minus oder Plus?

Meine Hauptinvestitionen befinden sich noch alle im grünen Bereich, meine FOMO-Shitcoins die im Dezember dazu kamen im roten aber da wurde nur wenig investiert, ohne jetzt angeben zu wollen, in der Summe noch weit im Plus. Hodln zahlt sich halt aus! ;)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Day Trader:

Bei mir leuchtet die Cointracking App so rot ,dass ich denke ich sitze vor einer Wärmelampe sobald ich die öffnen. :D

Kenn ich leider :D Aber hab ja auch schon grün gesehen..und durch das Senken der Einkaufspreise dürfte tendenziell der Break Even Point nun umso schneller erreicht werden. Heißt wenn der BTC mal wieder bei 9K € ist dürfte ich wieder kräftig im Plus sein :P

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Day Trader:

Bei mir leuchtet die Cointracking App so rot ,dass ich denke ich sitze vor einer Wärmelampe sobald ich die öffnen. :D

Muss mich "leider" anschließen. Aber vor 3 Monaten wurde gesagt wir Hodln 2-3 Jahre und jetzt geht nach 2-3 Monaten schon das Geheule los. Ist da die Zeitmaschine kaputt?

Ich habe noch 33 Monate vor mir, da wird es hoch und runter gehen. Zusehen, ggf. Nachkaufen und im Chart weibliche Kurven suchen - dann wird es auch was mit der Kerze ;-)

  • Haha 6
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Cratter13:

Kenn ich leider :D Aber hab ja auch schon grün gesehen..und durch das Senken der Einkaufspreise dürfte tendenziell der Break Even Point nun umso schneller erreicht werden. Heißt wenn der BTC mal wieder bei 9K € ist dürfte ich wieder kräftig im Plus sein :P

9K?

Hab das € überlesen sorry:D

Bearbeitet von IOTAFreak78
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...noch 55% im Plus, bei meinem ATH über 370%+

Habe das ganze Plus mit trades von Altcoins im Dezember und Januar gemacht (was seither passierte wisst ihr ja...).

Auf IOTA (mein highest holding) wurde ich zum Glück erst im Januar aufmerksam und kauft dann mit einem 1.72 Dollar Schnitt.

Seit ein paar Wochen hodle ich nur noch, würde höchstens bei einem zusätzlichen Kurssturtz (was ich nicht hoffe) Iota nachkaufen.

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb IOTAFreak78:

Ich denke, dass dies überdramatisiert wird! Zig Milliarden werden im Bitcoin tagtäglich hin und her geschoben. Warum sollte dieser Insolvensverwalter irgendwelche großen Auswirkungen haben mit seinen Verkäufen? Alles viel Luft um Nichts, meine Meinung!

Da muss ich dir jetzt leider ausnahmsweise widersprechen :P Das Handelsvolumen ist nicht mit der tatsächlichen Geldmenge gleichzusetzen.

Wie kommt Geld in den Markt?

Eigentlich müssten wir hier ein Nullsummenspiel haben. Der Käufer bringt 10.000 $ für einen Bitcoin ein, der Verkäufer entnimmt 10.000 $. Das ist aber der falsche Ansatz, da habe ich irgendwie ewig gebraucht, um das richtig zu verstehen.

Ausgehend vom Genesis-Block werden Bitcoins immer hin- und her transferiert. Der erste Käufer A hat z. B. 1 Cent für die ersten 50 Bitcoins gezahlt. Also waren erstmalig 1 Cent Kapital im Markt. Dieser Bitcoinblock wurde dann von A an B für 2 Cent verkauft. Sind jetzt 3 Cent Kapital im Markt? Nein, A hat sein Investment ja wieder entnommen. Es sind also nur 2 Cent Kapital im Markt, bei einer Marktkapitalisierung von 2 Cent. Jetzt wird ein zweiter Bitcoinblock mit 50 BTC gemined. Die Marktkapitalisierung liegt bei 4 Cent, das Kapital im Markt weiterhin bei 2 Cent.

Wir rechnen also immer das Käuferinvestment abzüglich des Ursprungsinvestments des Verkäufers. Im obigen Fall also 2 Cent minus 1 Cent => Kapitalzufluss von 1 Cent. Hätte B nur 0,5 Cent bezahlt, läge der Kapitalabfluss bei 0,5 Cent (0,5 Cent minus 1 Cent).

Wie viel Geld ist jetzt wirklich im Markt?

Die Tendenz geht hier dazu, dass nur 1/50 der Marktkapitalisierung tatsächlich jemals in den Markt geflossen sind. Im Falle von Bitcoin ist das vielleicht sogar noch eine höhere Hausnummer, weil hier ja schätzungsweise 3-4 Mio. Coins "verloren" sind, also niemals am Handel teilnehmen können.

Wir bewegen uns also bei einer (vereinfachten) Marktkapitalisierung von 200 Milliarden $ beim Bitcoin so ungefähr bei 4 Milliarden Kapital, das in den Markt geflossen ist. Der Insolvenzverwalter hat Bitcoins, die gerade einen theoretischen Wert von 1,6 Milliarden $ haben. Also 40% von der Summe, die seit 2009 überhaupt in den Markt geflossen ist.

Was passiert mit dem Preis bei einem Verkauf dieser 160k Bitcoins?

Um den Preis auf dem jetzigen Niveau zu halten, müssten in der Konsequenz logischerweise 1,6 Milliarden $ als frisches Kapital in den Markt fließen. Ist dieses Kapital nicht vorhanden, wird der Preis nach unten gehen. Und wenn ich gehen sage, dann meine ich in diesem Fall krachen - die 160k BTC als Marketsell auf den Markt geworfen würden vermutlich einen dreistelligen BTC-Kurs bedeuten. Der Kurs kann aktuell nur so hoch sein, weil der Großteil der Coins unbewegt "gehodled" wird. Im Aktienmarkt ist das nicht anders: wollen plötzlich ALLE Aktienhalter ihre Aktien verkaufen, dann werden niemals genau so viele potenzielle Käufer gerade jetzt bereitstehen, die nur darauf warten, sämtliche Aktien zum aktuellen Kurs zu kaufen. Die Abwärtsspirale beginnt also.

Wie kommt Handelsvolumen zustande?

Ich habe 10 Bitcoins (100.000 $) und kaufe für diese 100.000 $ Ether.

Handelsvolumen BTC: 100.000 $

Jetzt möchte ich doch lieber wieder zurück und kaufe für 100.000 $ (Ether) wieder 10 Bitcoins.

Handelsvolumen BTC: 200.000 $

Der Chartanalyst meines Vertrauens sagt mir gerade, dass IOTA steigen wird - ich investiere meine 100.000 $ (BTC) komplett in IOTA.

Handelsvolumen BTC: 300.000 $

Wieviel Geld ist jetzt durch meine Trades in den Markt geflossen? 0 $! Es war nur ein Hin- und Hergeschiebe, welches das Handelsvolumen erhöht. Da der Bitcoin das Standardtradingpair ist, bekommt er natürlich auch entsprechend viel Handelsvolumen. Das bedeutet aber nicht, dass deswegen Kapital "in" den Bitcoin fließt.

  • Thanks 5
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SO EINE GELEGENHEIT WIRD ES NICHT MEHR GEBEN!!!!
...wer jetzt nicht nachkauft.... (ist selber Schuld  :rolleyes: )
 
11 IOTA   $1,41
 
Aktualisiert um 22:37:17 am 08.03.2018.
IOTA (MIOTA)
 
Krypto-Rang: 11
Verfügbare Menge: 2779530283
Maximale Menge: 2779530283
Veränderung 24h: -5.76 %
Veränderung 7 Tage: -27.86 %

Meine persönliche Prognose:  Wir gehen spätestens Ende März STEIL RICHTUNG Norden!

 

Ach so, nur so nebenbei,,,, 

Das Q1 hat nur noch 23 Tage :D 

 

 

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Roliok:

Da muss ich dir jetzt leider ausnahmsweise widersprechen :P Das Handelsvolumen ist nicht mit der tatsächlichen Geldmenge gleichzusetzen.

Wie kommt Geld in den Markt?

Eigentlich müssten wir hier ein Nullsummenspiel haben. Der Käufer bringt 10.000 $ für einen Bitcoin ein, der Verkäufer entnimmt 10.000 $. Das ist aber der falsche Ansatz, da habe ich irgendwie ewig gebraucht, um das richtig zu verstehen.

Ausgehend vom Genesis-Block werden Bitcoins immer hin- und her transferiert. Der erste Käufer A hat z. B. 1 Cent für die ersten 50 Bitcoins gezahlt. Also waren erstmalig 1 Cent Kapital im Markt. Dieser Bitcoinblock wurde dann von A an B für 2 Cent verkauft. Sind jetzt 3 Cent Kapital im Markt? Nein, A hat sein Investment ja wieder entnommen. Es sind also nur 2 Cent Kapital im Markt, bei einer Marktkapitalisierung von 2 Cent. Jetzt wird ein zweiter Bitcoinblock mit 50 BTC gemined. Die Marktkapitalisierung liegt bei 4 Cent, das Kapital im Markt weiterhin bei 2 Cent.

Wir rechnen also immer das Käuferinvestment abzüglich des Ursprungsinvestments des Verkäufers. Im obigen Fall also 2 Cent minus 1 Cent => Kapitalzufluss von 1 Cent. Hätte B nur 0,5 Cent bezahlt, läge der Kapitalabfluss bei 0,5 Cent (0,5 Cent minus 1 Cent).

Wie viel Geld ist jetzt wirklich im Markt?

Die Tendenz geht hier dazu, dass nur 1/50 der Marktkapitalisierung tatsächlich jemals in den Markt geflossen sind. Im Falle von Bitcoin ist das vielleicht sogar noch eine höhere Hausnummer, weil hier ja schätzungsweise 3-4 Mio. Coins "verloren" sind, also niemals am Handel teilnehmen können.

Wir bewegen uns also bei einer (vereinfachten) Marktkapitalisierung von 200 Milliarden $ beim Bitcoin so ungefähr bei 4 Milliarden Kapital, das in den Markt geflossen ist. Der Insolvenzverwalter hat Bitcoins, die gerade einen theoretischen Wert von 1,6 Milliarden $ haben. Also 40% von der Summe, die seit 2009 überhaupt in den Markt geflossen ist.

Was passiert mit dem Preis bei einem Verkauf dieser 160k Bitcoins?

Um den Preis auf dem jetzigen Niveau zu halten, müssten in der Konsequenz logischerweise 1,6 Milliarden $ als frisches Kapital in den Markt fließen. Ist dieses Kapital nicht vorhanden, wird der Preis nach unten gehen. Und wenn ich gehen sage, dann meine ich in diesem Fall krachen - die 160k BTC als Marketsell auf den Markt geworfen würden vermutlich einen dreistelligen BTC-Kurs bedeuten. Der Kurs kann aktuell nur so hoch sein, weil der Großteil der Coins unbewegt "gehodled" wird. Im Aktienmarkt ist das nicht anders: wollen plötzlich ALLE Aktienhalter ihre Aktien verkaufen, dann werden niemals genau so viele potenzielle Käufer gerade jetzt bereitstehen, die nur darauf warten, sämtliche Aktien zum aktuellen Kurs zu kaufen. Die Abwärtsspirale beginnt also.

Wie kommt Handelsvolumen zustande?

Ich habe 10 Bitcoins (100.000 $) und kaufe für diese 100.000 $ Ether.

Handelsvolumen BTC: 100.000 $

Jetzt möchte ich doch lieber wieder zurück und kaufe für 100.000 $ (Ether) wieder 10 Bitcoins.

Handelsvolumen BTC: 200.000 $

Der Chartanalyst meines Vertrauens sagt mir gerade, dass IOTA steigen wird - ich investiere meine 100.000 $ (BTC) komplett in IOTA.

Handelsvolumen BTC: 300.000 $

Wieviel Geld ist jetzt durch meine Trades in den Markt geflossen? 0 $! Es war nur ein Hin- und Hergeschiebe, welches das Handelsvolumen erhöht. Da der Bitcoin das Standardtradingpair ist, bekommt er natürlich auch entsprechend viel Handelsvolumen. Das bedeutet aber nicht, dass deswegen Kapital "in" den Bitcoin fließt.

Vielen Dank für deine Erläuterung! Ich sehe dies aber immer noch nicht als Problem, denn erstens wird er nicht alle auf einmal in den Markt schmeißen ( allein schon aus rechtlichen Gründen) und zweitens wurde schon seit September 2017 Verkauft. Wer hats gemerkt... Keiner! Hätte er gestern nicht gepostet würde es nie einer gemerkt haben. Für mich ist das einfach wieder nur eine Nachricht die in das aktuelle Schema passt.

Aber nmM!^_^

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb IOTAFreak78:

Vielen Dank für deine Erläuterung! Ich sehe dies aber immer noch nicht als Problem, denn erstens wird er nicht alle auf einmal in den Markt schmeißen ( allein schon aus rechtlichen Gründen) und zweitens wurde schon seit September 2017 Verkauft. Wer hats gemerkt... Keiner! Hätte er gestern nicht gepostet würde es nie einer gemerkt haben. Für mich ist das einfach wieder nur eine Nachricht die in das aktuelle Schema passt.

Aber nmM!^_^

Naja, keiner gemerkt ... wenn ich da an die exzessive Ursachensuche der letzten Crashes denke, dann würd ich das so nicht ganz sagen. Es kam halt nur keiner drauf, dass das daher kommen konnte - wie auch. Vielleicht wäre der Bitcoin ohne diese Verkäufe bei 30.000 $ und wir würden uns seit Dezember ohne Korrektur durchgehend unsere buntschillernde Altcoinblase weiter aufpumpen? Wer weiß :lol:

Stimme dir aber zu, der wird sich hüten, die alle auf einmal auf den Markt zu schmeißen. Nichtsdestotrotz müssen in den nächsten 1-2 Jahren dann 1,6 Milliarden $ neues Kapital her, um den aktuellen Kurs so aufrechtzuerhalten ...

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Roliok:

Naja, keiner gemerkt ... wenn ich da an die exzessive Ursachensuche der letzten Crashes denke, dann würd ich das so nicht ganz sagen. Es kam halt nur keiner drauf, dass das daher kommen konnte - wie auch. Vielleicht wäre der Bitcoin ohne diese Verkäufe bei 30.000 $ und wir würden uns seit Dezember ohne Korrektur durchgehend unsere buntschillernde Altcoinblase weiter aufpumpen? Wer weiß :lol:

Stimme dir aber zu, der wird sich hüten, die alle auf einmal auf den Markt zu schmeißen. Nichtsdestotrotz müssen in den nächsten 1-2 Jahren dann 1,6 Milliarden $ neues Kapital her, um den aktuellen Kurs so aufrechtzuerhalten ...

Die Crashes sind wellenbedingt notwendig:D Da fragt doch keiner nach warum der Kurs gerade fällt. 

Ich denke im Übrigen, jetzt wo es publik ist, wird ein Weg gefunden, die Bitcoins unter den Mann zu bringen. Denn es wäre meiner Meinung nach Marktmanipulation und das jetzt auch noch öffentlich. Milliarden an Wert würde de Mann mit seinem Handel vernichten. 

Ich bleibe mehr als entspannt. Sollte es doch noch mal 3 stellig werden, so sollte ich meine TI voll bekommen:)

In diesem Sinne Gute Nacht!

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb IOTAFreak78:

Die Crashes sind wellenbedingt notwendig:D Da fragt doch keiner nach warum der Kurs gerade fällt. 

Ich denke im Übrigen, jetzt wo es publik ist, wird ein Weg gefunden, die Bitcoins unter den Mann zu bringen. Denn es wäre meiner Meinung nach Marktmanipulation und das jetzt auch noch öffentlich. Milliarden an Wert würde de Mann mit seinem Handel vernichten. 

Ich bleibe mehr als entspannt. Sollte es doch noch mal 3 stellig werden, so sollte ich meine TI voll bekommen:)

In diesem Sinne Gute Nacht!

...und ich muss hoffen dass ich eine GI voll bekomme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis vor kurzem wollte ich, dass Bitcoin fällt, damit ich günstig meine Altcoins nachkaufen kann

und gestern war es soweit...habe eine recht hohe Summe in Altcoins investiert und werde jetzt die Tage alle Coins vom Plattform nehmen und mich zurücklehnen

Endlich bin ich auch auf der Seite der Leute, die auf steigende Kurse hoffen :)

 

 

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Roliok:

Da muss ich dir jetzt leider ausnahmsweise widersprechen :P Das Handelsvolumen ist nicht mit der tatsächlichen Geldmenge gleichzusetzen.

Wie kommt Geld in den Markt?

Eigentlich müssten wir hier ein Nullsummenspiel haben. Der Käufer bringt 10.000 $ für einen Bitcoin ein, der Verkäufer entnimmt 10.000 $. Das ist aber der falsche Ansatz, da habe ich irgendwie ewig gebraucht, um das richtig zu verstehen.

Ausgehend vom Genesis-Block werden Bitcoins immer hin- und her transferiert. Der erste Käufer A hat z. B. 1 Cent für die ersten 50 Bitcoins gezahlt. Also waren erstmalig 1 Cent Kapital im Markt. Dieser Bitcoinblock wurde dann von A an B für 2 Cent verkauft. Sind jetzt 3 Cent Kapital im Markt? Nein, A hat sein Investment ja wieder entnommen. Es sind also nur 2 Cent Kapital im Markt, bei einer Marktkapitalisierung von 2 Cent. Jetzt wird ein zweiter Bitcoinblock mit 50 BTC gemined. Die Marktkapitalisierung liegt bei 4 Cent, das Kapital im Markt weiterhin bei 2 Cent.

Wir rechnen also immer das Käuferinvestment abzüglich des Ursprungsinvestments des Verkäufers. Im obigen Fall also 2 Cent minus 1 Cent => Kapitalzufluss von 1 Cent. Hätte B nur 0,5 Cent bezahlt, läge der Kapitalabfluss bei 0,5 Cent (0,5 Cent minus 1 Cent).

Wie viel Geld ist jetzt wirklich im Markt?

Die Tendenz geht hier dazu, dass nur 1/50 der Marktkapitalisierung tatsächlich jemals in den Markt geflossen sind. Im Falle von Bitcoin ist das vielleicht sogar noch eine höhere Hausnummer, weil hier ja schätzungsweise 3-4 Mio. Coins "verloren" sind, also niemals am Handel teilnehmen können.

Wir bewegen uns also bei einer (vereinfachten) Marktkapitalisierung von 200 Milliarden $ beim Bitcoin so ungefähr bei 4 Milliarden Kapital, das in den Markt geflossen ist. Der Insolvenzverwalter hat Bitcoins, die gerade einen theoretischen Wert von 1,6 Milliarden $ haben. Also 40% von der Summe, die seit 2009 überhaupt in den Markt geflossen ist.

Was passiert mit dem Preis bei einem Verkauf dieser 160k Bitcoins?

Um den Preis auf dem jetzigen Niveau zu halten, müssten in der Konsequenz logischerweise 1,6 Milliarden $ als frisches Kapital in den Markt fließen. Ist dieses Kapital nicht vorhanden, wird der Preis nach unten gehen. Und wenn ich gehen sage, dann meine ich in diesem Fall krachen - die 160k BTC als Marketsell auf den Markt geworfen würden vermutlich einen dreistelligen BTC-Kurs bedeuten. Der Kurs kann aktuell nur so hoch sein, weil der Großteil der Coins unbewegt "gehodled" wird. Im Aktienmarkt ist das nicht anders: wollen plötzlich ALLE Aktienhalter ihre Aktien verkaufen, dann werden niemals genau so viele potenzielle Käufer gerade jetzt bereitstehen, die nur darauf warten, sämtliche Aktien zum aktuellen Kurs zu kaufen. Die Abwärtsspirale beginnt also.

Wie kommt Handelsvolumen zustande?

Ich habe 10 Bitcoins (100.000 $) und kaufe für diese 100.000 $ Ether.

Handelsvolumen BTC: 100.000 $

Jetzt möchte ich doch lieber wieder zurück und kaufe für 100.000 $ (Ether) wieder 10 Bitcoins.

Handelsvolumen BTC: 200.000 $

Der Chartanalyst meines Vertrauens sagt mir gerade, dass IOTA steigen wird - ich investiere meine 100.000 $ (BTC) komplett in IOTA.

Handelsvolumen BTC: 300.000 $

Wieviel Geld ist jetzt durch meine Trades in den Markt geflossen? 0 $! Es war nur ein Hin- und Hergeschiebe, welches das Handelsvolumen erhöht. Da der Bitcoin das Standardtradingpair ist, bekommt er natürlich auch entsprechend viel Handelsvolumen. Das bedeutet aber nicht, dass deswegen Kapital "in" den Bitcoin fließt.

Danke für deine Erläuterung. 

Wenn die Gefahr wirklich besteht das 160k BTC verkauft werden, müsste da nicht die BTC Holder Panik bekommen und in Altcoins flüchten?

Das könnte gravierende Auswirkungen auf den kompletten Markt haben, macht mir etwas sorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, würde mich jetzt wundern falls ich das Thema hier überlesen habe aber bin Grad auf ein Video gestoßen wo Ivan on Tech darüber redet das Iota in einer Liste von Firmen auftaucht welche im Gespräch sind für Schweden eine national Crypto zu entwickeln. War das hier schon Thema? 

Mir ging einer ab als er gesagt hat: Just Iota beeing Part of the list, has upset many People ?

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb svenhamburg:

Da muss man leider manchmal etwas Geduld haben. Einige Transaktionen dauern "leider noch" manchmal einige Tage.  Mein Rekord waren 5 Tage. 

Hoffe das ändert sich dann mit Einführung der neuen Wallet und den Verbesserungen. 

Habe dann auf dieser Seite den HASH-Code aus der Wallet einkopiert (https://rajivshah3.github.io/iota-pow-er/reattach.html)  dann erst promoted und dann reattached.

Komischerweise ist die Übertragung dann nach 2 Std durch gewesen.  Kannst ja mal probieren.

Auf "thetangle.org" kannst du dann den Status verfolgen wenn du nicht jedesmal in der Wallet schauen willst. 

Transaktion endlich Confirmed :D

Innerhalb kürzester Zeit => https://rajivshah3.github.io/iota-pow-er/reattach.html

Hatte vor 3 Tage das ganze über https://testnet.thetangle.org/  schon durchgeführt, ohne Erfolg.

 

Vielen dank an svenhamburg & alle die noch dazu beigetragen haben!!!

Bearbeitet von LaK
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Mr.Master:

Jemand da, der ein Statement abgeben kann?

das ist mal wirklich tief...

Statement: Wenn der BTC weiterhin fällt, wirds auch noch tiefer. Mein Seitenlinien-Fiat wartet jedenfalls noch. Ich sehe beim Fall des BTC noch kein Ende. Der soll sich erstmal irgendwo fangen, dann wird auch wieder Iota gekauft.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, lese seit Seite 300 hier mit. Wellentheorien sind verinnerlicht... ich mag kein FIAT mehr reinstecken da es schon so viele Tiefpunkte gab zum Nachkaufen. 

Von Vertrauen in den Markt kann nicht gesprochen werden ?

 

wahnsinn

Bearbeitet von Mr.Master
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb nachtbild:

Statement: Wenn der BTC weiterhin fällt, wirds auch noch tiefer. Mein Seitenlinien-Fiat wartet jedenfalls noch. Ich sehe beim Fall des BTC noch kein Ende. Der soll sich erstmal irgendwo fangen, dann wird auch wieder Iota gekauft.

Sehe ich auch so. Wenn ich jetzt annehme, dass der btc auf 7K noch fallen wird,dann wäre es Humbug jetzt zu kaufen. Und so schnell wie es aktuell geht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.