Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Coinator:

Natürlich ist das IoT auch eine Art "Vision", allerdings weit aus weniger idealistisch. Klar ist es nice, wenn mein Auto an der Parkhauskasse selbstständig mit IOTA bezahlt, aber ist es Weltbewegend?

Wenn das deine Erklärung ist, falls dich jemand fragt, "was ist IOTA", dann wundert mich die Einstellung bzw. die Meinung der meisten Leute hier nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

Ich bin ja schon begeistert, dass du IOTA richtig geschrieben hast.. Soviel Expertise traue ich dir rund um das Projekt zu. Wobei, die seriösen, gut recherchierten Crypto - Magazine schaffen das ja zumindest auch. 

Kannst du das auch begründen, wieso es die schlimmste Krise sein soll? 

Naja so Banalitäten wie, dass der Werttransfer über das Netzwerk jetzt seit vielen Tagen / Wochen nicht möglich ist ... Oder dass der geneigte IOTAner jetzt wieder handeln muss und Angst um sein Geld hat. Absolutes Versagen auf breiter Front...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb BTC-Hunter:

Naja so Banalitäten wie, dass der Werttransfer über das Netzwerk jetzt seit vielen Tagen / Wochen nicht möglich ist ... Oder dass der geneigte IOTAner jetzt wieder handeln muss und Angst um sein Geld hat. Absolutes Versagen auf breiter Front...

"Versagen auf ganzer Front" Du bist aber auch dramatisch unterwegs. Eine Nummer kleiner ging es nicht, oder? Die IF wollte anfangs gar kein User-Wallet entwickeln, weil es mit ihrem eigentlichem Ziel, ein Netzwerk für M2M Transfers im Bereich IoT, keine Überschneidungen gibt. Erst, nachdem die Community dies lautstark gefordert hat, wurde die Entwicklung angestoßen. 90%der Entwicklungsarbeit wird in das zukünftige Protokoll gesteckt, von dem übrigens bereits ein Alphanetz online ist... Soviel zu deiner Aussage "Versagen auf ganzer Linie". 

Die Entwicklung an dem neuen Netzwerk gehen während dessen unvermindert weiter. Erst vorgestern gab es einen neuen Release. Genauso wie bei Qubic, den Librarys, Chronicle.. Und und und 

"geneigte IOTAner jetzt wieder handeln" Losgelöst von der Ursache.. Bei welchem Token musste man in der Vergangenheit nicht handeln? Nehmen wir ein banales Beispiel. Bei ERC20 Projekten, die später auf ihre eigene Blockchain gezogen sind, musste man auch selbst handeln. In dem Beispiel ist es sogar so, dass deine Coins, solltest du den Swap nicht rechtzeitig durchgeführt haben, einfach komplett wertlos werden. 

Bei dem aktuellen Beispiel kann es passieren, dass dein Seed zweckentfremdet wird. Wobei ich davon ausgehe, dass der oder die Verantwortlichen sowieso gefasst werden und das Risiko dann entsprechend gering sein wird. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb EchtJetzt?:

Wenn das deine Erklärung ist, falls dich jemand fragt, "was ist IOTA", dann wundert mich die Einstellung bzw. die Meinung der meisten Leute hier nicht mehr.

Was ist denn IOTA? Und die Betonung liegt auf "ist". Wenn, dann könnte es zu etwas werden, falls die IF die Probleme in den Griff bekommt und die Partner drauf anspringen und IOTA integrieren. Immerhin scheint die IF ja schonmal von dem Gespinst abgekommen zu sein, sich vor allem auf ternäre Hardware auszurichten..  Ich sage nicht, dass das Projekt IOTA in seiner Gesamtheit unrealistisch ist, um das zu bewerten fehlt mir schlicht das technische Wissen. Dies wird aber den allermeisten anderen Investoren genauso gehen. Und gerade deshalb ist ein entsprechendes Risikomanagement angebracht. Wenn ich im anderen Forum so Sachen lese wie "all in IOTA", hoffe ich immer, dass da bloß wer auf dicke Hose machen will..

Und um nochmal auf deine Kernaussage zurückzukommen, meinetwegen ist das Beispiel mit dem Parkhaus abgedroschen. Versuchen wirs mal anders: Ich fahre Auto und halte mich immer an die Verkehrsregeln und bekomme dafür IOTAs. Oder die Versicherung wird entsprechend berechnet, weil meine Fahrdaten über IOTA verschlüsselt an die Versicherung übertragen werden. Oder noch was: Ich streame Filme, zahle aber keine Pauschale, sondern in Echtzeit pro Minute in IOTA. Sind alles IOTA Anwendungsfälle. Das sind auch Visionen, aber sind sie vergleichbar mit der des Bitcoin? Ich denke nicht. IOTA möchte, wie der Name besagt, Kleinstzahlungen im Bereich des IoT ermöglichen. Der Bitcoin möchte eine Alternative zu Fiatgeld bieten, ohne übermäßige Inflation, ohne zentralistische Instanzen, ohne Sanktionen oder Ausgrenzung. Die eine Vision ist rein wirtschaftlicher Natur. Die Andere ist hochpolitisch.

Bearbeitet von Coinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 4 Stunden schrieb Iota-Juenger:

"Versagen auf ganzer Front" Du bist aber auch dramatisch unterwegs. Eine Nummer kleiner ging es nicht, oder? Die IF wollte anfangs gar kein User-Wallet entwickeln, weil es mit ihrem eigentlichem Ziel, ein Netzwerk für M2M Transfers im Bereich IoT, keine Überschneidungen gibt. Erst, nachdem die Community dies lautstark gefordert hat, wurde die Entwicklung angestoßen. 90%der Entwicklungsarbeit wird in das zukünftige Protokoll gesteckt, von dem übrigens bereits ein Alphanetz online ist... Soviel zu deiner Aussage "Versagen auf ganzer Linie". 

Die IF hat es aber bis heute nichts fertiges auf die Beine bekommen, damit die Nutzer IOTA ohne die Wallet nutzen kann. So viel ich weiß sind alle Libs noch sehr Alpha nicht mal Beta. Ob die überhaupt funktionieren, keine Ahnung. Kommt da mal eine fertig Meldung, gucke ich mir das gerne unter Praxisbedingungen mal an...

Im Moment gibt es IMHO nichts anderes als eben diese User Wallet um Iota einigermaßen realitisch zu bewegen. Man mag mich korrigieren, sollte ich nicht ganz auf dem laufenden sein...

vor 4 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Die Entwicklung an dem neuen Netzwerk gehen während dessen unvermindert weiter. Erst vorgestern gab es einen neuen Release. Genauso wie bei Qubic, den Librarys, Chronicle.. Und und und 

Das werfe ich übrigens der IF vor. Sie entwicklen weiter mit angeblich neuen Funktionen, ohne dass das alte überhaupt akzeptabel läuft...

Und immer diese völlig nichtssagenden kryptischen Begriffe, die mehr nach Marketing als nach Entwicklung aussehen... Hauptsache klingt prima und der Durchschnittsuser versteht es nicht.

vor 4 Stunden schrieb Iota-Juenger:

"geneigte IOTAner jetzt wieder handeln" Losgelöst von der Ursache.. Bei welchem Token musste man in der Vergangenheit nicht handeln? Nehmen wir ein banales Beispiel. Bei ERC20 Projekten, die später auf ihre eigene Blockchain gezogen sind, musste man auch selbst handeln. In dem Beispiel ist es sogar so, dass deine Coins, solltest du den Swap nicht rechtzeitig durchgeführt haben, einfach komplett wertlos werden. 

Ich hoffe IOTA will sich nicht ernsthaft mit ERC20 Projekten vergleichen. In der Stillstandszeit hätte man da ohne Probleme etwas auf die Beine stellen können und Shitcoin No. 5625 erstellen können...

vor 4 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Bei dem aktuellen Beispiel kann es passieren, dass dein Seed zweckentfremdet wird. Wobei ich davon ausgehe, dass der oder die Verantwortlichen sowieso gefasst werden und das Risiko dann entsprechend gering sein wird. 

Wenn Kriminelle gefasst werden, dass heißt noch lange nicht, dass man entschädigt wird. Das interessiert die Justiz kein bischen...

Wer sagt denn, dass sie aus Deutschland kommen? Obwohl die Nummer sieht extrem nach einem Insider aus...

Wer schon mal mit Gerichten zu tun hatte, der kennt das.

Diese unglaublich lange Zeit von mehr als 2 Wochen down, zeigt, dass die IF gar nichts mehr unter Kontrolle hat...

Die haben vermutlich keine Plan wie viele Seed wirklich gestohlen wurden und was passieren wird, wenn das Netz online geht...

Man stelle sich vor, auf einmal wären alle BTC (sehr viele) Schlüssel mit Hilfe der originalen Wallet geklaut worden und man hätte wie bei IOTA die Möglichkeit das Netz anzuhalten (geht zum Glück ja nicht)...

Da hätte auch ganz genau: 0.0 Ideen, wie man das realistisch wieder auf den Weg bringen könnte. Vor allem bei ein paar Millionen Nutzern. Die hat IOTA zum Glück noch nicht, aber sie träumen davon...

Aber bei Bitcoin besteht ja zum Glück die Möglichkeit mit Coldwallets zu arbeiten, die komplett offline arbeiten. Nach anfänglichen Behauptungen, das geht bei Iota auch, kam aber gar nichts, wie das denn nun praktisch gehen soll. Die Möglichkeit eine Fremdquelle von irgendwo zu nutzen, dürfte bei größeren Volumen ausfallen...

=> Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich IOTA von dieser aktuellen Nummer gar nicht mehr erholen wird. Höchste Vorsicht ist geboten... Hätte ich noch IOTA auf einer Börse würde ich sie jetzt verkaufen und sie mir zurückholen, wenn klar ist, wie/ob es weiter gehen kann...

Hat man die Iota nur auf einer Wallet.... Tja, Pech gehabt, da kann man nur noch beten und hoffen.... Aber zum Glück haben die meisten IOTA Leute wohl (hoffentlich) nur Spielgeld drin, wo sich ein Totalverlust gut verkraften lässt.

Also IOTA viel Glück. Ich bin gespannt, wie die IF am Ende aus der Nummer rauskommen will...

Bearbeitet von fjvbit
  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb fjvbit:

Diese unglaublich lange Zeit von mehr als 2 Wochen down, zeigt, dass die IF gar nichts mehr unter Kontrolle hat...

Es wird noch weitere 2-3 Wochen dauern, und nennt sich kontrollierte Schadensbegrenzung. Also die haben das sogar sehr "unter Kontrolle", in jeder Hinsicht 😉

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb fjvbit:

Hat man die Iota nur auf einer Wallet.... Tja, Pech gehabt, da kann man nur noch beten und hoffen.... Aber zum Glück haben die meisten IOTA Leute wohl (hoffentlich) nur Spielgeld drin, wo sich ein Totalverlust gut verkraften lässt.

Sieht so eine sachliche Unterhaltung aus?

Ich meine gerade du solltest ja dafür sein, wie du auch selbst schon sagtest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb fjvbit:

Die haben vermutlich keine Plan wie viele Seed wirklich gestohlen wurden und was passieren wird, wenn das Netz online geht...

Doch die wissen ganz genau was passieren wird, sie haben es schließlich programmiert.

vor 4 Stunden schrieb fjvbit:

Wer sagt denn, dass sie aus Deutschland kommen? Obwohl die Nummer sieht extrem nach einem Insider aus...

Achso. Insider von wem?

vor 4 Stunden schrieb fjvbit:

Man stelle sich vor, auf einmal wären alle BTC (sehr viele) Schlüssel mit Hilfe der originalen Wallet geklaut worden und man hätte wie bei IOTA die Möglichkeit das Netz anzuhalten

Was soll dann sein? Was passiert denn dann?

Ps.

Ich denke nichts wird sein, ausser das bei ein paar Leuten die Welt in ihren Grundfesten erschüttert wird, weil ihr Gottescoin ;) abgeschaltet werden kann.

 

Bearbeitet von d3v
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb fjvbit:

 

Die IF hat es aber bis heute nichts fertiges auf die Beine bekommen, damit die Nutzer IOTA ohne die Wallet nutzen kann. So viel ich weiß sind alle Libs noch sehr Alpha nicht mal Beta. Ob die überhaupt funktionieren, keine Ahnung. Kommt da mal eine fertig Meldung, gucke ich mir das gerne unter Praxisbedingungen mal an...

Im Moment gibt es IMHO nichts anderes als eben diese User Wallet um Iota einigermaßen realitisch zu bewegen. Man mag mich korrigieren, sollte ich nicht ganz auf dem laufenden sein...

Das werfe ich übrigens der IF vor. Sie entwicklen weiter mit angeblich neuen Funktionen, ohne dass das alte überhaupt akzeptabel läuft...

Und immer diese völlig nichtssagenden kryptischen Begriffe, die mehr nach Marketing als nach Entwicklung aussehen... Hauptsache klingt prima und der Durchschnittsuser versteht es nicht.

Ich hoffe IOTA will sich nicht ernsthaft mit ERC20 Projekten vergleichen. In der Stillstandszeit hätte man da ohne Probleme etwas auf die Beine stellen können und Shitcoin No. 5625 erstellen können...

Wenn Kriminelle gefasst werden, dass heißt noch lange nicht, dass man entschädigt wird. Das interessiert die Justiz kein bischen...

Wer sagt denn, dass sie aus Deutschland kommen? Obwohl die Nummer sieht extrem nach einem Insider aus...

Wer schon mal mit Gerichten zu tun hatte, der kennt das.

Diese unglaublich lange Zeit von mehr als 2 Wochen down, zeigt, dass die IF gar nichts mehr unter Kontrolle hat...

Die haben vermutlich keine Plan wie viele Seed wirklich gestohlen wurden und was passieren wird, wenn das Netz online geht...

Man stelle sich vor, auf einmal wären alle BTC (sehr viele) Schlüssel mit Hilfe der originalen Wallet geklaut worden und man hätte wie bei IOTA die Möglichkeit das Netz anzuhalten (geht zum Glück ja nicht)...

Da hätte auch ganz genau: 0.0 Ideen, wie man das realistisch wieder auf den Weg bringen könnte. Vor allem bei ein paar Millionen Nutzern. Die hat IOTA zum Glück noch nicht, aber sie träumen davon...

Aber bei Bitcoin besteht ja zum Glück die Möglichkeit mit Coldwallets zu arbeiten, die komplett offline arbeiten. Nach anfänglichen Behauptungen, das geht bei Iota auch, kam aber gar nichts, wie das denn nun praktisch gehen soll. Die Möglichkeit eine Fremdquelle von irgendwo zu nutzen, dürfte bei größeren Volumen ausfallen...

=> Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich IOTA von dieser aktuellen Nummer gar nicht mehr erholen wird. Höchste Vorsicht ist geboten... Hätte ich noch IOTA auf einer Börse würde ich sie jetzt verkaufen und sie mir zurückholen, wenn klar ist, wie/ob es weiter gehen kann...

Hat man die Iota nur auf einer Wallet.... Tja, Pech gehabt, da kann man nur noch beten und hoffen.... Aber zum Glück haben die meisten IOTA Leute wohl (hoffentlich) nur Spielgeld drin, wo sich ein Totalverlust gut verkraften lässt.

Also IOTA viel Glück. Ich bin gespannt, wie die IF am Ende aus der Nummer rauskommen will...

Bist doch Mod oder? Darf man als Mod so trollen? 

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb d3v:

Da wird in eine Bank eingebrochen, und du glaubst der ganze Bankkonzern muss dran glauben. 😖

Nicht ganz. Um beim Beispiel mit der Bank zu bleiben versuche ich mal einen konstruierten Vergleich:

Es wäre so, als ob die Bank ein neues Programm für online Banking verteilt hat, wo sich ein Trojaner Code nachladen könnte. Ein Hacker kann von allen Konten Geld abheben und der Hacker könnte durch den Fehler von Konten die Identität übernehmen, so dass nicht mehr nachzuweisen ist, wem das die Konten gehören... 

Die Konten wären Nummernkoten ohne Namen. 

Die Inhaber der Konten können für Wochen nicht an ihr Geld. Man mag sich die Panik der Leute vorstellen... 

Es wurde nicht bei der Bank eingebrochen, sondern die Bank hätte das an alle verteilt. Die Bank müsste in dem Beispiel die Schäden natürlich selbst begleichen und nicht alternativlos extern gerettet. 

Würde man nicht vielleicht Aktien der Bank abgeben wollen, bis klar ist ob/wie die Bank das überhaupt überlebt? 

Ja ich weiß, "etwas" unrealistisch natürlich und an den Haaren herbeigezogen, aber ich habe versucht das auf eine Bank zu projizieren... 

 

vor 5 Stunden schrieb d3v:
vor 9 Stunden schrieb fjvbit:

Wer sagt denn, dass sie aus Deutschland kommen? Obwohl die Nummer sieht extrem nach einem Insider aus...

Achso. Insider von wem?

Vom Iota Projekt natürlich. Der Hack war sehr professionell und schnell gemacht. Da hatte jemand tiefe Kenntnisse. Obwohl es wird wohl kein Iota Entwickler gewesen sein...

 

vor 5 Stunden schrieb d3v:
vor 9 Stunden schrieb fjvbit:

Die haben vermutlich keine Plan wie viele Seed wirklich gestohlen wurden und was passieren wird, wenn das Netz online geht...

Doch die wissen ganz genau was passieren wird, sie haben es schließlich programmiert.

Ich denke das nicht. Sie wissen wohl nicht, wie viele Seeds sich noch in Hacker Hand befinden...

 

vor 5 Stunden schrieb d3v:
vor 9 Stunden schrieb fjvbit:

Man stelle sich vor, auf einmal wären alle BTC (sehr viele) Schlüssel mit Hilfe der originalen Wallet geklaut worden und man hätte wie bei IOTA die Möglichkeit das Netz anzuhalten

Was soll dann sein? Was passiert denn dann?

Game over Bitcoin und fast alle Alts.

Aber wie oben schon geschrieben wird Bitcoin viel offline genutzt wenn echte Werte verwaltet werden. Das scheint ja bei Iota nicht zu gehen...

Deshalb könnte es nur passieren, wenn das Protokoll geknackt würde. Aber dann wäre es für Bitcoin sowieso direkt vorbei...

Ich würde dann übrigens nicht versuchen Bitcoin zu verteidigen sondern ich würde "Rette sich wer kann" spielen und sofort alle BTC (was noch geht) in Gold tauschen...

vor 2 Stunden schrieb EchtJetzt?:

Bist doch Mod oder? Darf man als Mod so trollen? 

warum trollen?

Wenn ich ganz sachlich auf ein anderes Post Punkt für Punkt eingehe, wie kann das Trollen sein?

Ich könnte mich in einzelnen Punkten geirrt haben. Das könnte natürlich sein. Aber das könnte man dann mit Argumenten wiederlegen und richtig stellen.

Ist die Frage, ob man ein Troll ist ohne auch nur ein Argument liefern zu können nicht viel ehr das Verhalten eines Trolls?

Ich habe übrigens vor über 2 Jahren schon auf Risiken bei dem Projekt hingewiesen. Wer das beachtet hat, dem hat das wirtschaftlich nicht geschadet.

Iota hat eine aktivere Fangemeinde als die meisten Coins in den Top 20. Aber ich sehe nicht, warum man den Coin deshalb nicht kritisieren kann.

BSV kritisieren wir Mods übrigens viel mehr als Iota  und das ist ein Top 10 Coin. Aber der Coin ist natürlich auch als Top 10 Coin relevanter als IOTA. Obwohl wir uns das da nicht ganz einig sind. Ein Mod findet BSV eigentlich ganz prima, aber falsches Thema und OT.

Bearbeitet von fjvbit
  • Confused 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb EchtJetzt?:

Bist doch Mod oder? Darf man als Mod so trollen? 

@fjvbit hat seine Meinung geschrieben, wie es hier jeder andere auch tut. Ich bin sehr dankbar darum, denn hier im Forum gehört er zu denjenigen, die die meiste Erfahrung in Sachen Krypto haben. Jeder weiß, das fjvbit ein Bitcoinfan ist, natürlich ist er dann mitunter etwas kritischer als ein IOTAjünger. Das ist sein gutes Recht, auch als Mod.

Und trotzdem wird er und andere, die dem Forum durch ihr Schreiben Substanz verleihen, vor allem in diesem Thread immer wieder angegangen? Ich kann mittlerweile den schlechten Ruf der IOTA Community gut verstehen.. Ohne alle über einen Kamm scheren zu wollen, denn Gott sei Dank gibt es auch viele IOTA Fans, mit denen man eine angenehme, sachliche Diskussion führen kann, aber teilweise frag ich mich schon..

Wer Bock auf Filterblase hat, der ist denk ich im anderen Forum besser aufgehoben ;) 

 

Bearbeitet von Coinator
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 2/28/2020 at 8:12 AM, IOTAOrtenau said:

Alleine wegen dir wünsche ich IOTA Erfolg. Damit du mal so richtig dusselig aus der Wäsche schaust. Aber vermutlich tauchst du dann aus Scham unter 😂

Nö. Hab ja selber Iota, also muss ich dir diese Freude leider nehmen ;) 

Ich bin übrigens der Meinung, dass es fahrlässig ist keine IOTA zu halten. In gewisser Weise sind sie ja cutting edge. Aber sie kriegen halt nix gebacken leider .

Bearbeitet von thewave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb d3v:

Da wird in eine Bank eingebrochen, und du glaubst der ganze Bankkonzern muss dran glauben. 😖

Wie viele Fälle gab es denn bisher, wo in eine Bank eingebrochen wurde und alle Kunden, vom ganzen Bankkonzern, dann wochenlang keine Überweisungen mehr durchführen konnten?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb thewave:

Nö. Hab ja selber Iota, also muss ich dir diese Freude leider nehmen ;) 

Ich bin übrigens der Meinung, dass es fahrlässig ist keine IOTA zu halten. In gewisser Weise sind sie ja cutting edge. Aber sie kriegen halt nix gebacken leider .

Das stimmt, ich kann mich nur wiederholen, wenn IOTA die Roadmap umgesetzt bekommt, mit Coordicide, Qubic usw, dann könnte es wirklich ein riesen Ding werden. Aber bis dahin liegt halt noch einiges an Arbeit vor der IF und ein Scheitern ist keineswegs ausgeschlossen. Daher: Riskmanagement.
Das sie nichts gebacken bekommen, ist sicherlich nicht richtig. Die Trinitywallet an sich finde ich sehr benutzerfreundlich und gelungen. Sicherlich mainstreamtauglicher als beispielsweise Electrum, allein wegen der gefälligen, modernen Benutzeroberfläche. Sehr schade, dass durch diese Misere das Image in der breiten Öffentlichkeit erstmal beschädigt wurde.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Coinator said:

Das stimmt, ich kann mich nur wiederholen, wenn IOTA die Roadmap umgesetzt bekommt, mit Coordicide, Qubic usw, dann könnte es wirklich ein riesen Ding werden. Aber bis dahin liegt halt noch einiges an Arbeit vor der IF und ein Scheitern ist keineswegs ausgeschlossen. Daher: Riskmanagement.
Das sie nichts gebacken bekommen, ist sicherlich nicht richtig. Die Trinitywallet an sich finde ich sehr benutzerfreundlich und gelungen. Sicherlich mainstreamtauglicher als beispielsweise Electrum, allein wegen der gefälligen, modernen Benutzeroberfläche. Sehr schade, dass durch diese Misere das Image in der breiten Öffentlichkeit erstmal beschädigt wurde.

Okay. Sie kriegen aber für mich viel zu wenig gebacken. Es geht imho viel zu schleppend voran. 

Ich würde lieber sehen, dass sie einen Entwickler nach dem anderen einstellen und am GRUNDKONZEPT arbeiten. Das das mal rund läuft. Alles andere ist einfach nur Theorie und Zukunftsmusik. Es ist doch wie immer im Leben. Ich muss erstmal die BASICS setzen, dass diese optimal laufen. Dann kommt doch der Rest mehr oder weniger von alleine.

Bei IOTA habe ich irgendwie immer das Gefühl, es geht genau anders herum. Und das ist auch mein größter Kritikpunkt und wieso meine meinung sich in den letzten Monaten gedreht hat und stark verfestigt hat. Die Basics stimmen bei IOTA einfach nicht und mir wird daran viel zu wenig gearbeitet. 
Wie viele Entwickler hat IOTA denn die ausschließlich daran arbeiten, dass das Netzwerk ordentlich läuft? Ich kenne ausschließlich Hans Moog, der entwickler ist. 

Hans Moog wird ja auch immer wieder sehr gefeiert. Woran liegt das eigentlich? Ich finde im Internet nur sehr wenig über ihn. Auch der Blogpost zu seiner Vorstellung ist eher nichtssagend. Woher kommt also diese so sehr positive Reputation? Was hat er vorher gemacht, dass er vorweisen kann? 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb fjvbit:

Vom Iota Projekt natürlich. Der Hack war sehr professionell und schnell gemacht. Da hatte jemand tiefe Kenntnisse. Obwohl es wird wohl kein Iota Entwickler gewesen sein...

Ich versuche es jetzt noch ein letztes Mal. Der Fehler lag in Moonpay. Ja, das war implementiert, aber eben die API von Moonpay.

Aaaaalso, um Dir ein greifbares Beispiel zu geben, da dich über die letzten Seiten gezeigt hat dass Dein Wissen zu APIs doch recht limitiert ist...

Hier hat Autodieb das Keyless-Lock Fahrzeug gestohlen weil er der Fehler in der Standheizung von Webasto lag die der Automobilbauer eingebaut und in den CAN-Bus implemetiert hat. Deiner Argumentation nach muss also der Mensch, der das Wissen der Lücken in der Standheizung kennt beim Automobilhersteller arbeiten weil der ja weiß wie man die Standheizung im Motorraum mit M8-Schrauben festschraubt?

Ja, man hätte das mit Moonpay wohl rückblickend besser checken müssen, das steht außer Frage. Wie Du aber da ständig auf ominöse Verschwörungstheorien kommst ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. Wenn Du jetzt aber plausibel klar machst warum die Amerikaner nie auf dem Mond waren oder dass die Erde wirklich eine Scheibe ist wäre ich fast geneigt Dir zu glauben...

Bearbeitet von Tedious
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Tedious:

Ich versuche es jetzt noch ein letztes Mal. Der Fehler lag in Moonpay. Ja, das war implementiert, aber eben die API von Moonpay.

Aaaaalso, um Dir ein greifbares Beispiel zu geben, da dich über die letzten Seiten gezeigt hat dass Dein Wissen zu APIs doch recht limitiert ist...

Hier hat Autodieb das Keyless-Lock Fahrzeug gestohlen weil er der Fehler in der Standheizung von Webasto lag die der Automobilbauer eingebaut und in den CAN-Bus implemetiert hat. Deiner Argumentation nach muss also der Mensch, der das Wissen der Lücken in der Standheizung kennt beim Automobilhersteller arbeiten weil der ja weiß wie man die Standheizung im Motorraum mit M8-Schrauben festschraubt?

Ja, man hätte das mit Moonpay wohl rückblickend besser checken müssen, das steht außer Frage...

Was soll ich dazu sagen:

Es gibt den Spruch: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal F.. halten" 

Sollten sich manche zu Herzen nehmen. 

Ich habe also keine Ahnung was eine API ist, da bist du dir sicher? 

Dein Beispiel ist prima, trifft die Sache leider nicht. 

Der Trojaner wurde von der Foundation mit ausgeliefert. Wie er da reingekommen ist, spielt keine Rolle. 

Wäre es nur ein Fehler in einer API der Wallet, dann wäre das nur bei erreichbarkeit der Wallet vom Internet relevant oder bei einer zusätzlichen Virus Infektion vom Computer. 

Jetzt klar geworden? 

Wenn nicht, auch nicht schlimm. Wir können das Thema hier schließen... 

Bringt ja nichts 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb fjvbit:

Was soll ich dazu sagen:

Es gibt den Spruch: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal F.. halten" 

Sollten sich manche zu Herzen nehmen. 

Ich muss ehrlich sagen, ich zweifle auch deine Kompetenz als selbsternannter Programmierer an.

Nachfolgend ein paar Beispiele warum ich das anzweifle.

 

vor 7 Minuten schrieb fjvbit:

Der Trojaner wurde von der Foundation mit ausgeliefert. Wie er da reingekommen ist, spielt keine Rolle. 

Ein Entwickler kommt nicht auf so eine sinnlose Aussage.

 

vor 9 Minuten schrieb fjvbit:

Wäre es nur ein Fehler in einer API der Wallet, dann wäre das nur bei erreichbarkeit der Wallet vom Internet relevant

Ohne Worte.

Die paar Entwickler hier, da gehören auch einige alteingesessenen dazu. Denken dasselbe! Von dem bin ich überzeugt.

Ich denke die halten sich nur zurück weil sie dir nicht zu nahe treten wollen.

 

vor 12 Minuten schrieb fjvbit:

Es gibt den Spruch: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal F.. halten" 

Warum so ausfällig werden?

Aber eigentlich hast du es genau auf den Punkt gebracht. Stichwort Selbstreflexion.

 

vor 14 Minuten schrieb fjvbit:

Wenn nicht, auch nicht schlimm. Wir können das Thema hier schließen... 

Warum schließen?

Es gibt eben immer Menschen die erkennen ob ein selbsternannter Programmierer auch einer sein kann. Das erkennt man eigentlich recht schnell.

 

Aber das ist alles nur meine persönliche Meinung.

 

Ps.

Auf deine utopisch zusammenkonstruierten Vergleiche gehe ich bewusst nicht ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich sagen 

Wem Kritik an der IF stört, der kann sich in die IOTA Forum Filterblase zurückziehen und die Kompetenz der IF feiern... 

Ich habe gesagt, was ich dazu zu sagen hätte. Alle weitere Diskussionen drehen sich sowieso im Kreis. 

Ich bin dann mal raus... 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb fjvbit:

Vom Iota Projekt natürlich. Der Hack war sehr professionell und schnell gemacht. Da hatte jemand tiefe Kenntnisse. Obwohl es wird wohl kein Iota Entwickler gewesen sein...

Tiefe Kenntnisse?

Der hat mit dem Cloudflare-API-Key Abfragen an die api von moonpay abfangen können, und dann seinen Code ausgeliefert.

Ist jetzt kein Meisterstück, wenn man an den Key von moonpay rangekommen ist.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zudem war der Hack nicht „schnell gemacht“.

Der Hacker machte sich bereits kurz nach der Integration von Moonpay ans Werk. 

Edit: Die schlechte Laune und sogar Beleidigungen von einigen IOTA Kritikern hier verwundert mich. Diskussion schön und gut, aber welch Energie hier rein gesteckt wird, um den Nicht-Nutzen von IOTA zu bestätigen, ist schon interessant. Statt ihr die Energie einfach in BTC etc. steckt, und euch freut, wenn IOTA abnippelt. 🤷🏻‍♂️ Aber ist ja nur meine Meinung.

Bearbeitet von Scamps
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 6 Minuten schrieb fjvbit:

Wem Kritik an der IF stört

KRITIK stört nicht. Auch wenn du es dann gerne als das bezeichnest.

Das was du zeitweise schreibst ist keine Kritik, sondern meist

  • Mutmaßungen
  • Verschwörungstheorien
  • unrealistisch
  • an den Haaren herbeigezogen Geschichten

Wie gesagt ich habe nichts gegen konstruktiven Austausch.

Aber nicht so wie du es zeitweise subtiler weise machst, und es dann auch noch als Kritik verkaufen zu wollen.

🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.