Zum Inhalt springen

Wo habt ihr eure Passwörter gesichert?


Roman54

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

eine Frage bezüglich eurer Passwortverwaltung.. Ist es schlau seine Privatkeys von den Wallets und seine Logindaten in einer Worddatei auf dem Rechner zu Speicher oder wie handhabt ihr das Ganze? Ich mache mir da bisschen Sorgen um Hackerangriffe und habe mir deshalb gestern erstmal Kaspersky gekauft und meinen Laptop gescannt. Besteht die Gefahr dass jemand auf meinen Rechner zugreifen kann und dadurch meinen Privatkey lesen kann?? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

vor 2 Minuten schrieb Roman54:

Ist es schlau seine Privatkeys von den Wallets und seine Logindaten in einer Worddatei auf dem Rechner zu Speicher

NEIN, ganz klar NEIN.

vor 3 Minuten schrieb Roman54:

Besteht die Gefahr dass jemand auf meinen Rechner zugreifen kann und dadurch meinen Privatkey lesen kann?? 

Die Gefahr besteht immer, egal welches Virenprogramm.

Ich würde dir KeePass empfehlen.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Roman54:

Ist es schlau seine Privatkeys von den Wallets und seine Logindaten in einer Worddatei auf dem Rechner zu Speicher

Ist das ein Witz?

Also es ist genau so schlau wie die Autoschlüssel beim Parken immer stecken zu lassen.

 

Bearbeitet von MixMax
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Roman54:

Ist es schlau seine Privatkeys von den Wallets und seine Logindaten in einer Worddatei auf dem Rechner zu Speicher

Beim Schreiben der Frage muss Dir doch schon aufgefallen sein wie "unschlau" es ist PrivateKeys lokal auf dem PC zu speichern.

Wozu ueberhaupt auf dem PC halten?!?

vor 6 Minuten schrieb Roman54:

wie handhabt ihr das Ganze?

Offline. Logisch. Wie sonst?

vor 7 Minuten schrieb Roman54:

Besteht die Gefahr dass jemand auf meinen Rechner zugreifen kann und dadurch meinen Privatkey lesen kann??

Auch hier: Diese Gefahr besteht immer und Du solltest Dein gesamtes Tun und Handeln danach richten als ob jemand Dir permanent auf die Finger schaut.

 

vor 1 Minute schrieb boardfreak:

geheimtipp: post-it ;)

Waere zumindest schonmal offline :D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Roman54:

Moin Leute,

eine Frage bezüglich eurer Passwortverwaltung.. Ist es schlau seine Privatkeys von den Wallets und seine Logindaten in einer Worddatei auf dem Rechner zu Speicher oder wie handhabt ihr das Ganze? I

Alle wichtigen Daten sind bei mir auf einem USB- Stick und zur Sicherheit habe ich sie mir Ausgedruckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb MixMax:

Du könntest den Stick verlieren. Ich hoffe dort ist alles verschlüsselt.

Der Stick ist nicht verschlüsselt, der liegt bei mir zu Hause. Und was ich Ausgedruckt habe liegt an einen anderen Ort, zur Sicherheit. Muss dazu sagen, dass ich dies nicht 1 zu 1 Ausgedruckt habe, etwas habe ich verändert, so zu sagen ist der Schlüssel mein Kopf. Und dies sollte zur Sicherheit reichen.;)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Kee Pass ist natürlich erste Wahl, natürlich mit regelmässigem Backup. Seit ich allerdings hier auch Sachen für Cryptoinvests speichere ist mir KeePass nicht genug. Ich habe keine Angst vor Hacking sondern vor Brand, Kurzschluß oder Diebstahl.

Deshalb habe ich zusätzlich noch einen Cloudspeicher, natürlich verschlüsselt. Diesem Anbieter schenke ich doch großes Vertrauen. Habe ich letzten Monat für 8 Jahre geordert. Auch in der kostenlosen Variante ist er für vieles ausreichend. 100 % Sicherheit gibt es natürlich nie.

https://www.securesafe.com/de/

Gruß Pauli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb koiram:

https://keepass.info/download.html & https://keepass.info/translations.html

Danke für die Info! Habe mir soeben die Portable Version auf Deutsch auf meinem Krypto-USB-Stick installiert.

wie funktioniert das ganze dann? Ist das dann automatisch verschlüsselt mit einem MasterPasswort? Gibts dabei eine AutoFill Funktion oder wie kommt man an die Passwörter? Und warum ist KeePass so sicher, während es angeblich Browser-passwortmanager nicht sind, funktionieren die nicht ziemlich ähnlich (gibt ja bestimmt auch eine KeePass Plugin für Browser) ?
Also ist der USB Stick mit Keepass besser als ein verschlüsselter USB Stick mit ner txt Datei drin? Oder nimmt sicht das nicht viel? Bzw hat es mehr Funktionen?

Bearbeitet von Serpens66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Ich speichere meine Passwörter auf Instagram, Twitter, You tube, Facebook etc. Da finde ich sie wenigstens immer wieder.

 

Rainer

 

Ich behaupte mal frech, alle Passwörter liegen zerstückelt in der Blockchain.  :ph34r:

Sonst, ganz klar offline und dort sicher vor Diebstahl sichern?

Bei Dir bricht keiner ein? Ich habe die traurige Realität gesehen, wo die Polizei über 3 Stunden an einer gesicherten Wohnungstür gebohrt und gefresst hat, um die Tür aufzubrechen. (Die Polizei Dein Freund und Helfer. Haha!!!)

Begründung: HUNDEGEBELL 

Dann noch über physikalischen Verlust nachdenken. Also wenn es brennt, Wasserschaden oder das ganze Haus bricht zusammen.

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mache ich über 1Password das sowohl offline als auch über WiFi und iCloud die verschlüsselte Password-datenbank synchronisiert. Es macht automatisch mehrere Backups und das schlimmste kann nur eine Korruption der Daten sein. Dann ist aus mit der Maus :-( - keine Ahnung wie man das umgehen kann (ausser mehrfache Backups zu machen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.