Zum Inhalt springen

Bitpanda/PANTOS/BEST


phokos

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Sirus:

Nein ich kenne den Code nicht. Nein ich bin kein App Entwickler.

Aber ich stelle es mir nicht schwierig vor,

Sowas erinnert mich immer an den Childs Hill in dieser Illustration von waitbutwhy:

 

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spotlight ist wirklich ganz nett. Ich verstehe allerdings die Verteilung nicht. Die Verteilung pro VIP Level macht in meinen Augen nur sinn, wenn die benötigten Coins für den Level die gleichen sind. Warum man z.B. mit Level 3 (1000 BEST) ein X3 bekommt und mit Level 5 (50000 BEST) ein X5, ist in meinen Augen ein typisches Angebot für Neukunden beim DSL/Mobilfunk Anbieter. Bestandskunden sind ja eh schon Kunden. Ich möchte nicht falsch verstanden werden, einem geschenkenten Gaul und so aber wo ist jetzt genau die Motivation für die Kunden mehr BEST zu erwerben? Warum setzt man die höheren VIP Levels nicht etwas ab?

Mal als Beispiel, wie die Verteilung anders aussehen könnte.

VIP 1 = X1

VIP 2 = X2

VIP 3 = X3

VIP 4 = X6

VIP 5 = X12

Je mehr BEST man für ein Level braucht, desto höher sind halt die Erträge. Außerdem könnte man auch die Zwischenschritte zwischen den VIP Levels miteinbeziehen. Also z.B. bei 5000 BEST bekommt man X4,5 (Genau Mitte von L3 zu L4). Die Auflösung zwischen den Levels könnte man in fest definierten Stufen wählen.

Im Endeffekt ist Spotlight mMn. ein nettes Feature für alle, allerdings sind die unteren Levels aus meiner Sicht bevorzugt. Das wäre auch kein Problem, wenn es eben den Ansporn für höhere Levels geben würde. Bei den BEST Rewards ist es doch auch kein Problem die Zwischenstufen abzubilden. Wenn ich mehr BEST kaufe, sehe ich eben sofort, dass ich mehr als Rewards bekomme.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb rushfaktor:

Im Endeffekt ist Spotlight mMn. ein nettes Feature für alle, allerdings sind die unteren Levels aus meiner Sicht bevorzugt. 

Wäre schön, wenn es dort auf fruchten würde. Dass Best durch Spotlight einen Aufschwung erlebt, kann ich nicht wirklich erkennen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Krypto-Patty:

Kennst den Code nicht, bist kein App Entwickler, stellst es dir nicht schwierig vor…. Ganz ehrlich… GunadS !!!!

Muss man alles im Detail kennen, um mutmaßen zu können, ob etwas aufwendig sein müsste oder eben nicht?

Wie gesagt, hier ist keine Raketenwissenschaft erforderlich, sondern einfach das Kopieren bestehender Funktionen mit geringfügigen Anpassungen. 

Aber mir soll's Recht sein. Auf die nächsten Airdrops werde ich pfeifen, solange diese nicht via App beansprucht werden können. Wird zwar keinen interessieren, aber Benutzerfreundlichkeit sieht für mich eben anders aus. 

Aber das liegt ja nicht nur an Spotlight. Bitpanda schafft es bis heute nicht meinen Gewinn bei Best richtig auszurechnen, während es für Blockpit kein Problem ist. Es mangelt also vielleicht tatsächlich an Qualität in diesem Bereich 

Bearbeitet von Sirus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb rushfaktor:

Spotlight ist wirklich ganz nett. Ich verstehe allerdings die Verteilung nicht. Die Verteilung pro VIP Level macht in meinen Augen nur sinn, wenn die benötigten Coins für den Level die gleichen sind. Warum man z.B. mit Level 3 (1000 BEST) ein X3 bekommt und mit Level 5 (50000 BEST) ein X5, ist in meinen Augen ein typisches Angebot für Neukunden beim DSL/Mobilfunk Anbieter. Bestandskunden sind ja eh schon Kunden. Ich möchte nicht falsch verstanden werden, einem geschenkenten Gaul und so aber wo ist jetzt genau die Motivation für die Kunden mehr BEST zu erwerben? Warum setzt man die höheren VIP Levels nicht etwas ab?

Mal als Beispiel, wie die Verteilung anders aussehen könnte.

VIP 1 = X1

VIP 2 = X2

VIP 3 = X3

VIP 4 = X6

VIP 5 = X12

Je mehr BEST man für ein Level braucht, desto höher sind halt die Erträge. Außerdem könnte man auch die Zwischenschritte zwischen den VIP Levels miteinbeziehen. Also z.B. bei 5000 BEST bekommt man X4,5 (Genau Mitte von L3 zu L4). Die Auflösung zwischen den Levels könnte man in fest definierten Stufen wählen.

Im Endeffekt ist Spotlight mMn. ein nettes Feature für alle, allerdings sind die unteren Levels aus meiner Sicht bevorzugt. Das wäre auch kein Problem, wenn es eben den Ansporn für höhere Levels geben würde. Bei den BEST Rewards ist es doch auch kein Problem die Zwischenstufen abzubilden. Wenn ich mehr BEST kaufe, sehe ich eben sofort, dass ich mehr als Rewards bekomme.

Bei deinem Beispiel würde für VIP 1 ja fast nicht mehr übrig bleiben. Wenn sich neue User das anschauen und sehen, "Ohhh es gibt 20 Cent wenn ich mich bei Bitpanda anmelde" dann ist das auch kein Anreiz.

Für mich sind viele neue Best Vips viel wichtiger.

Burn...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PaNtHeR:

Bei deinem Beispiel würde für VIP 1 ja fast nicht mehr übrig bleiben. Wenn sich neue User das anschauen und sehen, "Ohhh es gibt 20 Cent wenn ich mich bei Bitpanda anmelde" dann ist das auch kein Anreiz.

Für mich sind viele neue Best Vips viel wichtiger.

Burn...

Mehr BEST holder sind schon auch wichtig, aber es müssen wieder genug Anreize für VIP5+ geschaffen werden. Keine Funktion auf PRO, Volumen für rewards zu pushen nicht mehr sinnvoll und bei SL eine "ungerechte" Verteilung... sehe ich auch nicht als optimale Strategie.

Aber Bitpanda ist inzwischen präsent und rückt immer weiter vor (beachtet die Reihenfolge😅)

vor einer Stunde schrieb Jokin:

-> Melde dich bei Bitpanda, Bitcoin.de, Bison oder sonstwo an

Bearbeitet von Stone
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.4.2023 um 16:26 schrieb jkl:

Sowas erinnert mich immer an den Childs Hill in dieser Illustration von waitbutwhy:

 

Und dies erinnert den ein oder anderen, unter anderem mich selbst, an ...

"Ich weiß, dass ich nichts weiß ..."  ( link )

     Und unter anderem an ...

 

... ein gewisses Maß an Demut. ;o))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Wann soll es kommen ?

Im Podcast wird kein konkretes Datum genannt. Es soll eben bald kommen, wenn es das ETH-Staking durch das ETH-Update gibt und dann scheinbar auch eine Lock-Phase geben, da das bei ETH der Fall ist (was bisher bei den anderen Staking-Coins auf Bitpanda nicht der Fall war). So habe ich es zumindest verstanden.

Bearbeitet von mtintel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das klasse mit dem stakeing was da bitpanda anbietet.

Und es ist für mich auch der einzige Grund über den Kauf eines alts nachzudenken. Kann er bei BP nicht gestaked werden, kaufe ich ihn nicht. Kann er gestaked werden, denke ich darüber nach, ihn zu kaufen.

Ich habe einige alts  die ich stake bei BP. Fast alles sind freecoins, weil ich vorher sell half on double machen konnte und freue mich jede Woche über das "zubrot", das mir das stakeing bietet.

Und wenn jetzt noch eth dazukommt. Toll

  • Love it 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.4.2023 um 21:30 schrieb rushfaktor:

Spotlight ist wirklich ganz nett. Ich verstehe allerdings die Verteilung nicht. Die Verteilung pro VIP Level macht in meinen Augen nur sinn, wenn die benötigten Coins für den Level die gleichen sind. Warum man z.B. mit Level 3 (1000 BEST) ein X3 bekommt und mit Level 5 (50000 BEST) ein X5, ist in meinen Augen ein typisches Angebot für Neukunden beim DSL/Mobilfunk Anbieter. Bestandskunden sind ja eh schon Kunden. Ich möchte nicht falsch verstanden werden, einem geschenkenten Gaul und so aber wo ist jetzt genau die Motivation für die Kunden mehr BEST zu erwerben? Warum setzt man die höheren VIP Levels nicht etwas ab?

Mal als Beispiel, wie die Verteilung anders aussehen könnte.

VIP 1 = X1

VIP 2 = X2

VIP 3 = X3

VIP 4 = X6

VIP 5 = X12

Je mehr BEST man für ein Level braucht, desto höher sind halt die Erträge. Außerdem könnte man auch die Zwischenschritte zwischen den VIP Levels miteinbeziehen. Also z.B. bei 5000 BEST bekommt man X4,5 (Genau Mitte von L3 zu L4). Die Auflösung zwischen den Levels könnte man in fest definierten Stufen wählen.

Im Endeffekt ist Spotlight mMn. ein nettes Feature für alle, allerdings sind die unteren Levels aus meiner Sicht bevorzugt. Das wäre auch kein Problem, wenn es eben den Ansporn für höhere Levels geben würde. Bei den BEST Rewards ist es doch auch kein Problem die Zwischenstufen abzubilden. Wenn ich mehr BEST kaufe, sehe ich eben sofort, dass ich mehr als Rewards bekomme.

Ich unterbreche mal die Schreibpause. Ich habe gerade bemerkt, dass ich die BEST Anzahl für die einzelnen Levels falsch in Erinnerung hatte.

Ich hatte angenommen, dass L2 = 100 BEST sind (richtig = 1000) und L3 = 1000 BEST (richtig = 5000)

Aufgrund dieses Fehlers ziehe ich meinen Vorschlag zurück 😅. Man könnte zwar immer noch über die Verteilung meckern, es wäre aber schon eher auf hohem Niveau. Somit ist die Verteilung für mich in Ordnung.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.