Zum Inhalt springen

Was habt ihr für ein Portfolio?


Chris4K

Empfohlene Beiträge

Kryptos: 70%, Aktien: 17%, Minenaktien: 13% (war im Herbst noch je ein Drittel)
+ wenig Cash. Ich leg alles an; gehe auch, wenn's Sinn macht, ins Minus.

Kryptos:
ETH: 50%
DOT: 15,5%
Sushi: 10,75%
ADA: 6,5%
BNB: schwankt wegen Park-Coin (zZ 3%)
GRT, PERP, YFI, 1INCH, CAKE, AVAX, alle 1,5-3%
Rest: WOZX, BAND, BURGER, HELMET, AAVE, BTC 

Bis auf WOZX alle im Plus. WOZX erlaube ich das Minus. Den anderen nicht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb coinboy:

28% ETH

28% LRC

26% BCH

14% BSV

3% NEBL

1% BCHA

Aktuelle Kurse:

BTC: 32.300 Euro

ETH: 0,042 BTC

LRC: 0,000017 BTC

BCH: 0,012 BTC

BSV: 0,0048 BTC

NEBL: 0,000031 BTC

BCHA: 0,00037 BTC

vor 24 Minuten schrieb coinboy:

Viele scheinen wie ich 0% BTC zu besitzen🤑🤑.

Schauen wir mal wie sich die Kurse weiter entwickeln.

Bei ETH rechne ich mit einer Verdoppelung bis Ende 2021.

Bei LRC, BCH und NEBL mit einer Halbierung bis Ende 2021.

Bei BSV und BCHA rechne ich mit Drittelung. Restwert also 1/3 des derzeitigen Wertes bis Ende 2021.

Der gesamte Portfoliowert wird sich somit (in BTC bewertet) halbieren.

(nur eine Vermutung meinerseits basierend auf langjährige Altcoinerfahrung)

🤑 -> 🤮

 

(mein eigenes Portfolio: 70% BTC, 20% ETH, 10% sonstiges Gerümpel)

Bearbeitet von Anevay
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Drayton:

"Diversifikation beschreibt die Streuung des Vermögens in unterschiedliche Wertpapiere und Anlageklassen. Zweck der Diversifikation ist es, das Risiko der Geldanlage bei gleicher Renditeerwartung zu minimieren." ;)

Ich Diversifiziere in Gold Silber Immobilien Aktien, da reicht mir der sichere Hafen BTC. 1000% Rendite sind auch nicht so schlecht.

Bearbeitet von BitcoinNow
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb coinboy:

Viele scheinen wie ich 0% BTC zu besitzen🤑🤑.

fast:D

bei mir sieht es aktuell ca. so aus.

ETH 
AVA 
CV 
NOIA 
JRT 
BEST 
PAN
BEL
CAKE
UTK
UNI
1INCH
BTC (0,5 %)

Die fallen mir auf die Schnelle ein..gibt noch ein paar mehr die irgendwo rumliegen.. ;)


 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich und Philbert eigentlich die einzigen die Sushi haben?

Bei mir sind es übrigens im Hodlfolio:

50% Btc,30% Eth, 20% Reserve

Im Zockerfolio habe ich alles gemischt

neo, xlm,ada, trx, xrp, vet, sushi,aion, eos,ltc,npxs,nuls,ont

vieles davon sind 17/18er Jugendsünden

Leider von denen die ordentlich gestiegen sind wie immer zuwenig.

Wobei von neo hatte ich mir mehr erhofft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@timbosambo jeah, noch einer der aus den Jahren 17/18 aion und Konsorten noch hat. Dieser Coin ist bei mir bei - 60% gegenüber Fiat. Von btc möchte ich gar nicht erst anfangen. Gott sei dank ist das nur eine kleine Miniposition die ich auch schon längst gedanklich abgeschrieben habe aber wer weiß, vielleicht wird er ja noch bis zum Mond gepumpt aus irgend welchen mir unerfindlichen Gründen.... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Anevay:

Aktuelle Kurse:

BTC: 32.300 Euro

ETH: 0,042 BTC

LRC: 0,000017 BTC

BCH: 0,012 BTC

BSV: 0,0048 BTC

NEBL: 0,000031 BTC

BCHA: 0,00037 BTC

Schauen wir mal wie sich die Kurse weiter entwickeln.

Bei ETH rechne ich mit einer Verdoppelung bis Ende 2021.

Bei LRC, BCH und NEBL mit einer Halbierung bis Ende 2021.

Bei BSV und BCHA rechne ich mit Drittelung. Restwert also 1/3 des derzeitigen Wertes bis Ende 2021.

Der gesamte Portfoliowert wird sich somit (in BTC bewertet) halbieren.

(nur eine Vermutung meinerseits basierend auf langjährige Altcoinerfahrung)

🤑 -> 🤮

 

(mein eigenes Portfolio: 70% BTC, 20% ETH, 10% sonstiges Gerümpel)

Hast nicht geschrieben was du bei Bitcoin mit einem Kurs rechnest?

Was machst du wenn du neues frisches Geld in den Markt kriegen willst, jetzt immer noch einfach regelmäßig weiter kaufen?

 

 

 

Bei mir Aufbau von 

Im Langzeit Portfolio 

45% Bitcoin , 35% ETH ,  20% Coins denen ich überlebungschance von 1 Jahr gebe oder günstig finde

 

Im mittel bis kurzeit portfollio 

50% BTC und ETH als margin hinterlegt um noch mehr BTC und ETH gehebelt zu traden 

50% irgendwelche Shitcoins und ICOs die sich wechseln je nach Momentum 

 

 

Bearbeitet von BL4uTz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb BL4uTz:

Hast nicht geschrieben was du bei Bitcoin mit einem Kurs rechnest?

Was machst du wenn du neues frisches Geld in den Markt kriegen willst, jetzt immer noch einfach regelmäßig weiter kaufen?

 

Ich bin schon einen Schritt weiter.

Für viele ist der USD der Dreh- und Angelpunkt. Für andere der Euro.

Es gibt auch Gold-Fans, die alles gegen Gold rechnen. Das finde ich prima, denn Fiat-Währungen inflationieren nunmal langfristig gegenüber Gold.

Für mich ist Bitcoin das nächste Gold.

Ich schau mir an was ich für einen Bitcoin heute bekomme und was ich in zwei Jahren dafür bekomme. Alles um Bitcoin herum verliert an Wert. Das ist eine spannende Perspektive wenn man sich darauf mal einlässt.

Es ist nicht der Bitcoin, der derzeit "unglaublicherweise" steigt.

Es sind die Fiatwährungen, die derzeit "vollkommen nachvollziehbar" fallen wenn man sich diese Gelddruckerei anschaut.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Anevay:

Ich bin schon einen Schritt weiter.

Für viele ist der USD der Dreh- und Angelpunkt. Für andere der Euro.

Es gibt auch Gold-Fans, die alles gegen Gold rechnen. Das finde ich prima, denn Fiat-Währungen inflationieren nunmal langfristig gegenüber Gold.

Für mich ist Bitcoin das nächste Gold.

Ich schau mir an was ich für einen Bitcoin heute bekomme und was ich in zwei Jahren dafür bekomme. Alles um Bitcoin herum verliert an Wert. Das ist eine spannende Perspektive wenn man sich darauf mal einlässt.

Es ist nicht der Bitcoin, der derzeit "unglaublicherweise" steigt.

Es sind die Fiatwährungen, die derzeit "vollkommen nachvollziehbar" fallen wenn man sich diese Gelddruckerei anschaut.

Also kaufst du einfach weiter?

Was wenn irgendwas passiert , irgendein Fehler , Quantencomputer oder sowas.

Aber falls sowas nicht passiert, jedoch Quantencomputer nur eine Frage der Zeit ist , hat sich die Denkweise bewährt und wird voraussichtlich auch weiterhin bewähren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb BL4uTz:

Also kaufst du einfach weiter?

Wenn ich zu viel Fiat hab, dann schon. Sonst nicht.

vor 3 Minuten schrieb BL4uTz:

Was wenn irgendwas passiert , irgendein Fehler , Quantencomputer oder sowas.

Was wenn die Banken pleite gehen und zur Einlagensicherung nicht mehr genug da ist?

Quantencomputer sind kein Problem, der Algorithmus ist schnell angepasst.

Da steigen immer mehr große Firmen ein. Die riskieren ihre Existenz nicht leichtsinnig.

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb BL4uTz:

Also kaufst du einfach weiter?

Was wenn irgendwas passiert , irgendein Fehler , Quantencomputer oder sowas.

Aber falls sowas nicht passiert, jedoch Quantencomputer nur eine Frage der Zeit ist , hat sich die Denkweise bewährt und wird voraussichtlich auch weiterhin bewähren.

Immer wieder taucht das Thema "Quantencomputer" auf. Nun mal ganz naiv, als nicht ITler folgende Überlegung:

So ein Quantencomputer ist noch in weiter Ferne. Die Entwicklung wird nicht sprunghaft stattfinden, quasi auf Fingerschnipp (zeigen ja bereits die ersten Erfolge). Parallel werden weitere Entwicklungen stattfinden (Bsp.: Post-Quanten-Kryptograhpie). So eine Entwicklung bahnt sich also an, ergo "entwickelt" sich. Nach heutigen Maßstäben wird selbst ein Quantencomputer ein Weilchen für eine 256Bit-Verschlüsselung benötigen. Wenn diese ganze Entwicklung also absehbar ist, was spräche dagegen und jetzt kommt das "naive", mal eben statt der "alten" 2^8Bit-Verschlüsselung eine "neue" 2^14Bit-Verschlüsselung (16.384Bit-Verschlüsselung!) zu erzeugen und sämtliche "Informationen umziehen" zu lassen? Klingt für mich irgendwie erstmal mehr nach logischer Konsequenz und weniger beunruhigend, als das jemand morgen einen Quantencomputer aus dem Hut zaubert und die Welt auf den Kopf stellt....

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Anevay:

Es ist nicht der Bitcoin, der derzeit "unglaublicherweise" steigt.

Es sind die Fiatwährungen, die derzeit "vollkommen nachvollziehbar" fallen wenn man sich diese Gelddruckerei anschaut.

wenn du beides mit der Kaufkraft vergleichst, was du ja BTC ohnehin tust, wirst du feststellen, dass der BTC in den letzten 2 Jahren sehr wohl "unglaublich" gestiegen ist und Fiat nahezu gleich geblieben sind. 

Diese Banken Crash Prophezeiungen und schlimmere Szenarien wie der komplette Zusammenbruch vom Finanzsystem darfst du gerne mit Axiom und Dirk Müller diskutieren.

Mich persönlich beeinflussen unwahrscheinliche Apokalypsen nicht in meiner Anlage Entscheidung. 

Im übrigen geht es hier um Portfolio Zusammensetzung. Soll der ganze "das Ende ist nahe" Käse jetzt in jedem Thread behandelt werden? 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb HansWurst80:

Immer wieder taucht das Thema "Quantencomputer" auf. Nun mal ganz naiv, als nicht ITler folgende Überlegung:

So ein Quantencomputer ist noch in weiter Ferne. Die Entwicklung wird nicht sprunghaft stattfinden, quasi auf Fingerschnipp (zeigen ja bereits die ersten Erfolge). Parallel werden weitere Entwicklungen stattfinden (Bsp.: Post-Quanten-Kryptograhpie). So eine Entwicklung bahnt sich also an, ergo "entwickelt" sich. Nach heutigen Maßstäben wird selbst ein Quantencomputer ein Weilchen für eine 256Bit-Verschlüsselung benötigen. Wenn diese ganze Entwicklung also absehbar ist, was spräche dagegen und jetzt kommt das "naive", mal eben statt der "alten" 2^8Bit-Verschlüsselung eine "neue" 2^14Bit-Verschlüsselung (16.384Bit-Verschlüsselung!) zu erzeugen und sämtliche "Informationen umziehen" zu lassen? Klingt für mich irgendwie erstmal mehr nach logischer Konsequenz und weniger beunruhigend, als das jemand morgen einen Quantencomputer aus dem Hut zaubert und die Welt auf den Kopf stellt....

 

Das aufregenste Thema überhaupt. Man sollte aber auch bedenken, das die Bedienung eines vollwertigen QC mit krimineller Absicht nicht von einer einzelnen Person gestaltet werden würde. Dazu ist eine aufwendige Anlage nötig und nicht eben mal bei HKL od. so zu mieten sein wird.  Die logische Konsequenz irgendwelcher Gegenmaßnahmen oder weitere Sicherungsmöglichkeiten würden folgen.

Aber das Thema ist schon gauz schön nervig.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Anevay:

Bei ETH rechne ich mit einer Verdoppelung bis Ende 2021.

Bei LRC, BCH und NEBL mit einer Halbierung bis Ende 2021.

Bei BSV und BCHA rechne ich mit Drittelung. Restwert also 1/3 des derzeitigen Wertes bis Ende 2021.

Ist das eine ideologische Bewertung?

 

Eine Drittelungsbewertung für BCHA und NEBL würde ich verstehen. Bei BCHA hat sich seit Split nichts getan. NEBL ist unbekannt und ist in der Vergangenheit massiv abgestürzt. Drittelungsbewertung für BSV im Bullenmarkt ist ideologisch (bzw. emotional).

 

Wenn ETH sich verdoppelt, dann werden höchstwahrscheinlich die 2nd-Layer Coins, die ETH skallieren, sich mindestens verdrei- oder vervierfachen (LRC z.B.). Die haben alle noch eine kleine Marktkapitalisierung.

 

BCH scheinst du auch emotional zu bewerten. BCH (und BSV) gehen einen anderen Weg als der BTC. BCH hat viele ehemalige BTC-Entwickler und einer der größten Communitys nach BTC (mit steigenden Kursen kommt der Rest). Außerdem kaufen die Großinvestoren als Diversifikation BCH (denen ist die Ideologie egal) und auf Paypal kann man auch BCH kaufen.

 

Hätten die heutigen BTC-Entwickler sich als BCH gesplittet, um die Blockgröße nicht zu erhöhen und wären die heutigen BCH-Entwickler als BTC geblieben und hätten die Blockgröße erhöht, hättest du genau das selbe geschrieben. Und die heutigen BTC-Maximalisten hätten die selben parolen für BTC mit vergrößerter Blockgröße geblubbert. Und ich hätte dieses Beispiel (umgekehrt) geschrieben. Und ich hätte trotzdem keine BTC im Portfolio.

 

vor 23 Stunden schrieb Anevay:

Der gesamte Portfoliowert wird sich somit (in BTC bewertet) halbieren.

Im Bullenmarkt unwahrscheinlich. Im Bärenmarkt vielleicht. Außerdem spielt mein Einstiegszeitpunkt eine Rolle. Auch wenn es sich ab deinen Betrachtungszeitpunkt halbiert, bin ich vielleicht durch meinen Kaufzeitpunkt immer noch besser dran, als wenn ich damals in BTC eingestiegen wäre 😉.

 

vor 23 Stunden schrieb Anevay:

(nur eine Vermutung meinerseits basierend auf langjährige Altcoinerfahrung)

🤑 -> 🤮

 

(mein eigenes Portfolio: 70% BTC, 20% ETH, 10% sonstiges Gerümpel)

Hast du die langjährige Erfahrung zufällig mit Dash gemacht 😉? Bzw. befindet sich Dash unter den 10%?

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb coinboy:

Ist das eine ideologische Bewertung?

Nein.

vor 4 Minuten schrieb coinboy:

Wenn ETH sich verdoppelt, dann werden höchstwahrscheinlich die 2nd-Layer Coins, die ETH skallieren, sich mindestens verdrei- oder vervierfachen (LRC z.B.). Die haben alle noch eine kleine Marktkapitalisierung.

LRC ist ein stinknormaler ERC20-Token: https://etherscan.io/token/0xEF68e7C694F40c8202821eDF525dE3782458639f

"2nd-Layer-Coin"? ETH skalieren? Nein, die skalieren ETH nur hinsichtlich der Gesamtanzahl an Shitcoins. Mit ETH selber hat das nix zu tun.

Dementsprechend verdrei- oder verfacht sich deren Wert genauso wenig wie in der Vergangenheit. Ein ERC20-Token nach dem anderen wird erschaffen, gehypt und ausgecasht. Die Erschaffer tragen die ETH der Hodler davon. 
Es findet eine Umverteilung von "dumb money" zu "smart money" statt.

Wer ERC20-Token hodlt, hat sich an dieser Umverteilung aktiv beteiligt.

vor 11 Minuten schrieb coinboy:

BCH scheinst du auch emotional zu bewerten.

Nein, ich bewerte fundamental. Nutzen, Aktivität und Sicherheit.

vor 13 Minuten schrieb coinboy:

Außerdem kaufen die Großinvestoren als Diversifikation BCH

Nein, schau nochmal genau hin ob das wegen der Diversifikation ist oder ob den Kunden ein Produkt-Angebot gemacht wird.

vor 15 Minuten schrieb coinboy:

Hätten die heutigen BTC-Entwickler sich als BCH gesplittet, um die Blockgröße nicht zu erhöhen und wären die heutigen BCH-Entwickler als BTC geblieben und hätten die Blockgröße erhöht, hättest du genau das selbe geschrieben. Und die heutigen BTC-Maximalisten hätten die selben parolen für BTC mit vergrößerter Blockgröße geblubbert. Und ich hätte dieses Beispiel (umgekehrt) geschrieben. Und ich hätte trotzdem keine BTC im Portfolio.

Ich lasse den Markt entscheiden.

Was der Markt nachfragt, biete ich an.

Es ist doch nur logisch genau die Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die der Markt nachfragt und wofür der Markt bereit Vermögenswerte umzuschichten.

vor 18 Minuten schrieb coinboy:

Im Bullenmarkt unwahrscheinlich. Im Bärenmarkt vielleicht. Außerdem spielt mein Einstiegszeitpunkt eine Rolle. Auch wenn es sich halbiert, bin ich vielleicht durch meinen Kaufzeitpunkt immer noch besser dran, als wenn ich damals in BTC eingestiegen wäre 😉.

Wieso "vielleicht"?

Du musst doch wissen ob ja oder nein?

Ich bin auch dann noch im Plus falls in der nächsten Sekunden alle Kryptowährungen verschwinden. 

vor 20 Minuten schrieb coinboy:

Hast du die langjährige Erfahrung zufällig mit Dash gemacht 😉? Bzw. befindet sich Dash unter den 10%?

Natürlich befindet sich auch Dash in meinen 10%. Und auch andere Coins mit eigenen Blockchains mit zumindest wesentlichen Weiterentwicklungen.

Aber keine Copy/Paste-Klone mit lediglich geringen Anpassungen des Codes und der Parameter wie Pivx, BCH, BSV und der ganze quatsch.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Anevay:

LRC ist der Token von Loopring, die sogenannte ZK-Rollups (Zero knowledge rollups) entwickelt. Der Token an sich hat nichts mit der Technologie zutun. Sowie Daimler Aktienpapiere nichts mit der Motortechnik zu tun hat, die Daimler entwickelt (ERC20 sind keine Aktien ich weiss, nur mal als Beispiel).

 

vor 2 Stunden schrieb Anevay:

"2nd-Layer-Coin"? ETH skalieren? Nein, die skalieren ETH nur hinsichtlich der Gesamtanzahl an Shitcoins. Mit ETH selber hat das nix zu tun.

Hat Lightning Network nichts mit BTC zu tun? Mit was hat es dann zu tun? Mit BSV?

 

Was sagt der Gründer selbst dazu?

 

 

Man kann auch ETH Transaktionen mit zk rollups versenden. Mit ETH hat es wohl zu tun, wenn dadurch Transaktionen schneller und günstiger werden (nicht nur für L2 nutzer, sondern auch für L1 also ETH onchain Nutzer, weil die Blockchain entlastet wird).

 

Du kannst mir nicht sagen, dass der Markt nicht die Tokens von den Entwicklern kauft, die ETH durch seine Entwicklung von hohen Gebühren entlastet. Sie tut es, deswegen steigt der Kurs. ETH macht auch kostenlose Werbung dafür. Besser gehts nicht. Oder die Entwickler integrieren die Tokens in Dienstleistungen, die sie auf/in ETH entwickeln. Auch wenn ETH 2.0 kommt, können mit 2nd-Layer immer noch besser skaliert werden (Transaktionsgeschwindigkeit multipliziert sich dadurch nochmal).

https://ethereum.org/en/developers/docs/layer-2-scaling/

 

Wenn also ETH in Zukunft eine noch größere Rolle als heute spielt, gehe ich davon aus, dass 2nd-Layer Coins auch davon profitieren werden.

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.