Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 23 Minuten schrieb Axiom0815:

 

Das muss auch im Run mal gezeigt werden. 😉

Axiom

Danke, das hast du hier schon lange nicht mehr gepostet.👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Irgendwo_Dazwischen:

Auf eine richtige FIAT-Inflation bei Euro und Dollar warten wir aber schon seit vielen Jahren. Im Verhältnis zu dem ganzen neuen Geld welches gedruckt wird bzw. durch Kredite erschaffen wird müsste die jährliche Inflation eig. viel höher sein und die Preise entsprechend steigen. Das passiert aber nicht wirklich. Vl liegt es daran, dass das große Geld am Ende größtenteils bei den Wohlhabenden landet und daher hauptsächlich eine Vermögensinflation stattfindet? Oder ist die Digitalisierung + Globalisierung mit Verringerung der Produktionskosten "schuld" daran? Die Aktienkurse sind auf Rekordniveau während die Wirtschaft durch die Pandemie am sinken ist. Eben alles auf Pump. Davon profitiert natürlich derzeit auch stark der Bitcoin. 

Die Lebenshaltungskosten steigen durch die Hintertür. Die Preise im Handel sind für viele Lebensmittel im März/April plötzlich um 50 Prozent gestiegen unter dem Vorwand Corona.

Stinknormale Medikamente kosten plötzlich fast das doppelte.

Was derzeit steigt sind diverse Gebühren. Aktuell z.b. Müllgebühren.

Die Wegelagerer lauern gefühlt jeden Tag mit dem Blitzer. Parkgebühren verdoppelt, erst an einem Parkplatz, jetzt fast alle.

Das geht Stück für Stück. Salamitaktik.

Nach der Wahl wird es noch Steuern und Beiträge geben die wir uns nicht in den wildesten Träumen vorstellen können.

  • Confused 1
  • Thanks 3
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb battlecore:

Die Lebenshaltungskosten steigen durch die Hintertür. Die Preise im Handel sind für viele Lebensmittel im März/April plötzlich um 50 Prozent gestiegen unter dem Vorwand Corona.

Stinknormale Medikamente kosten plötzlich fast das doppelte.

Was derzeit steigt sind diverse Gebühren. Aktuell z.b. Müllgebühren.

Die Wegelagerer lauern gefühlt jeden Tag mit dem Blitzer. Parkgebühren verdoppelt, erst an einem Parkplatz, jetzt fast alle.

Das geht Stück für Stück. Salamitaktik.

Nach der Wahl wird es noch Steuern und Beiträge geben die wir uns nicht in den wildesten Träumen vorstellen können.

Irre! Stimmt. Tankstelle, kommt auch noch dazu. Bei der Bild ist ein Beitrag zu lesen wo steht "die deutschen sparen wie verrückt" demzufolge haben wir für die noch viel zu viel Geld 🤣 und deswegen werden wir hier auch immer mehr. Bevor ich mir noch mal ein konsumgut kaufe, welches im Takt an Wert verliert, investiere ich es lieber in den bitcoin. Auch wenn das Risiko besteht alles zu verlieren. Ich habe einfsch ein besseres Gefühl damit. Grenzen erkennen und nicht übertreiben. Alles wird immer teurer und teurer. Ich habe mich schon oft gefragt wieso man 1 Kopfsalat für 2,50 anbietet. Was passiert mit dem Rest der übrig bleibt? Manchmal glaube ich das dich vielleicht 1 max 2 Kunden einen kaufen. Wahnsinn. Wo kommen wir da hin? Das bei teils gleichbleibenden Gehältern. Zum Leben zu wenig zum sterben zu viel. Aber genug gejammert. Positiv bleiben. Das ist ein allgemeines Problem. Ich bin nicht umsonst hierher gekommen und wenn doch, dann habe ich es wenigstens versucht. Man soll eh nur das nehmen was man über hat und bereit ist zu riskieren. No risk no fun 🙂

Bearbeitet von PeppaWutz
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb PeppaWutz:

Bei der Bild ist ein Beitrag zu lesen wo steht "die deutschen sparen wie verrückt" demzufolge haben wir für die noch viel zu viel Geld

Solange die Kneipen und Puffs zu sind, wird das zwangsläufig so bleiben

  • Haha 5
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb dxtr:

Mir macht dieser Durchmarsch seit Anfang Dezember eher Kopfzerbrechen. Gefühlt steigt der Kurs jeden Tag um 1000 Dollar. Das Geld, was ich investiert habe, brauche ich nicht zum Leben oder für neue Anschaffungen. Ich werde auch noch weiterhin regelmäßig per CA nachkaufen. Ansich würde ich gerne etwas Risiko rausnehmen, aber ich befürchte, dass ich dann teurer nachkaufen würde. Und ansich sehe ich meine Invests auch eher langfristig (mindestens 5-10 Jahre) und ich glaube an Bitcoin als Wertspeicher der Zukunft. Aktuell blicke ich in meinem Portfolio jedoch nur auf Buchgewinne, die zwar schön aussehen, aber von denen ich mir noch nichts kaufen könnte.

Daher befinde ich mich derzeit in einer Diskrepanz zwischen Teilgewinne auscashen oder verstärkt nachlegen. Habt ihr Tips, wie ich aus dem derzeitigen Anstieg eine sinnvolle Strategie für mich definieren kann?

Danke! :)

Ja, Du machst für Dich eine virtuelle Buchung, wo Du dann ein Anteil verkaufst um Dir Deine Gewinne zu sichern.
Dann kaufst Du mit den gewonnen Geld das beste, was man zur Zeit bei der Geldanlage bekommt. Bitcoin! 👍

Jetzt hast Du Dein Gewinn realisiert und weiterhin gewinnbringend angelegt. Und nebenbei noch Gebühren gespart und eventuell noch Steuern bzw. die Haltefrist für die Steuerfreiheit nicht unterbrochen. 😉

Axiom

 

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Aktienspekulaant:
vor 7 Minuten schrieb SkaliertDoch:

Da muss ich lachen.

Abwarten. @fjvbitlag in der Vergangenheit nicht sooooooo schlecht mit seinen Vorhersagen

Ich sage nicht, dass der Kurs Ostern bei 100 US$ steht, nur wenn es nicht langsam abflacht und/oder DIE KORREKTUR kommt...

Ist schon etwas verrückt im Moment...

Bearbeitet von fjvbit
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.4011127adf1fba9619973da0fdd7f3a9.png

https://www.deraktionaer.de/artikel/maerkte-forex-zinsen/bitcoin-ueber-30000-dollar-was-fuer-ein-jahresstart-20223135.html

Bitcoin über 30.000 Dollar – was für ein Jahresstart!

Beim Bitcoin startet das neue Jahr so, wie das alte aufgehört hat: mit neuen Höchstständen. Am Samstagnachmittag hat der Kurs der Digitalwährung erstmals die Marke von 30.000 Dollar hinter sich gelassen. Doch Schluss war dort noch lange nicht.

Bis auf 31.450 Dollar ist der Bitcoin anschließend weitergeklettert – und die Aufwärtsbewegung ist noch in vollem Gang. Bei Krypto-Fans und -Investoren, deren Zahl in den letzten Wochen und Monaten gemeinsam mit dem Kurs wieder sprunghaft angestiegen ist, sorgt das natürlich für Jubelstimmung.

Shortseller müssen bluten

Doch einige Anleger hatten offenbar darauf gewettet, dass der Bitcoin an der psychologisch wichtigen 30.000er-Marke scheitert und in eine Konsolidierung übergeht. Sie haben nun eine böse Überraschung erlebt: Nach Informationen des Branchenportals cointelegraph.com wurde nach dem erfolgreichen Ausbruch Shortpositionen im Volumen von insgesamt rund 100 Millionen Dollar geschlossen.

image.png.589288e6cf29c4a42f72db7b4eedcf45.png

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Thanks 8
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb ngt:

Nach Informationen des Branchenportals cointelegraph.com wurde nach dem erfolgreichen Ausbruch Shortpositionen im Volumen von insgesamt rund 100 Millionen Dollar geschlossen.

ja, wenn man alles "richtig" macht, kann man sogar in so einem Markt mit Bitcoin beliebig Geld verlieren. Gier frisst Hirn. Das haben wir schon sehr oft gesehen, wer im Bullenmarkt Bitcoin shortet, wird sehr oft regelmäßig gerillt.  

vor 3 Minuten schrieb timbosambo:

Also,wenn doge so steigt, ist die Korrektur nahe :)

Ja genau, dass denken die ganzen "Shorties" auch und werden geröstet...

Bearbeitet von fjvbit
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.