Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb FooFighterBT:

Nachhaltigkeitsdiskussionen und Krypto... 😅

Ich denke das sollten wir lassen... 

Mal was wichtiges: Wir gehen nach mehrfachen testen jetzt hoffentlich nachhaltig über die 35k... ❤

Ach was, ich bin Nachhaltig in Krypto investiert, DAS lassen wir nicht 😄

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb saragossa:

um dann noch weniger Geld zu haben? Es gibt genug die sich nur durch Nebenerwerb die Erhaltung z.B. einer kleinen Landwirtschaft leisten können; genug die Familienbesitz nicht einfach verschleudern wollen.

Mein Jüngster bequemt sich mit 25 Jahren auszuziehen und kauft sich Eigentum teilweise auf Kreide - alles besser als Miete.

Zum Thema Keller: nicht nachrüstbar und Gold wert. Mein Büro ist im Keller. 

 

Jup, das Dilemma mit der Landwirtschaft kenne ich aus der Nachbarschaft. Gibt nicht wenige, die die Milchquote verkauft haben und das Ackerland verpachten oder statt Getreide nur noch Mais anpflanzen.

 

Wohneigentum auf Kredit kann sich rechnen, denn ob man 800€ Miete zahlt oder 700€ Zins+Tilgung zzgl 100€ Rücklagen, macht am Monatsende (vor Inflation) keinen Unterschied. Allerdings hast du dann eben das Beton an der Backe und Umziehen ist Aufwändiger.

Keller: Muss man haben.

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb FooFighterBT:

Nachhaltigkeitsdiskussionen und Krypto... 😅

Ich denke das sollten wir lassen... 

Mal was wichtiges: Wir gehen nach mehrfachen testen jetzt hoffentlich nachhaltig (wie geil, konnte das einbauen) über die 35k... ❤

Krypto wird einen richtig starken Boost für intelligente Nutzung regenerativer Energie bringen. Z.b. das virtuelle Großkraftwerk auf der Blockchain oder auch simpel die Finanzierung von EEG Anlagen durch Miningbetrieb und dem damit einhergehenden Massenproduktionsbonus, da die Entwicklungskosten auf mehr verkaufte Einheiten umgelegt werden können.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Theseus:

Jup, das Dilemma mit der Landwirtschaft kenne ich aus der Nachbarschaft. Gibt nicht wenige, die die Milchquote verkauft haben und das Ackerland verpachten oder statt Getreide nur noch Mais anpflanzen.

 

Wohneigentum auf Kredit kann sich rechnen, denn ob man 800€ Miete zahlt oder 700€ Zins+Tilgung zzgl 100€ Rücklagen, macht am Monatsende (vor Inflation) keinen Unterschied. Allerdings hast du dann eben das Beton an der Backe und Umziehen ist Aufwändiger.

Keller: Muss man haben.

Nicht zu vergessen ist, dass der Kredit sich nicht um die Inflation schert. Also die 800€ die du jetzt zahlst, zahlst du ggf. (bei entsprechendem Zinsbindungsvertrag) bis zum Ende der Kreditlaufzeit, ohne das die Inflation berücksichtigt wird. So wird dich die Kreditrate effektiv weniger belasten als die Miete die angepasst wird.

 

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Romes:

Nicht zu vergessen ist, dass der Kredit sich nicht um die Inflation schert. Also die 800€ die du jetzt zahlst, zahlst du ggf. (bei entsprechendem Zinsbindungsvertrag) bis zum Ende der Kreditlaufzeit, ohne das die Inflation berücksichtigt wird. So wird dich die Kreditrate effektiv weniger belasten als die Miete die angepasst wird.

 

Absolut und am Ende hast du eben ein Vermögenswert, bei der Miete hast du am Ende nichts, da hat den Vermögenswert dein Vermieter.

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb CassandraRelay:

Strom aus der Steckdose... kann man prima haben wenn man einen Anbieter wählt der 100% in erneuerbare Energien reinvestiert und nicht nur durch Zertifikate augleicht. 

Oh super, endlich mal ein kompetenter Gesprächspartner, der mir erklären kann, wie der weit entfernte Strom aus den Windkraftwerken in meine Steckdose kommt und nicht aus den Gaskraftwerk, was nur 5 km entfernt ist.

Denn nach Physik sucht sich der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes.

Bei 100% muss er aber IMMER aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Okay, man kann nicht alles wissen, kläre mich bitte auf.

Und meine kleine Tochter fragt immer, woher der Solar-Strom in der Nacht kommt, wenn die Sonne nicht scheint. Ich sag dann immer, dass lernst Du noch in der Schule und hoffe, sie kommt nicht irgend wann nach Hause und erzählt, der Strom wird in den Leitungen gespeichert.

Also, ich bin sehr gespannt auf Deine Antwort.

Axiom

  • Haha 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich wohne lieber auf Miete und investiere überzählige Kohle lieber in flexible rentable Anlagemöglichkeiten. Besser als überall knappsend auf einer Spitz auf Knopf Finanzierten Immobilie zu sitzen. Aber wenn ich die Immo großteils vorab schon bezahlen hätte können, hätte ich das auch gemacht...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Axiom0815:

Oh super, endlich mal ein kompetenter Gesprächspartner, der mir erklären kann, wie der weit entfernte Strom aus den Windkraftwerken in meine Steckdose kommt und nicht aus den Gaskraftwerk, was nur 5 km entfernt ist.

Denn nach Physik sucht sich der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes.

Bei 100% muss er aber IMMER aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Okay, man kann nicht alles wissen, kläre mich bitte auf.

Und meine kleine Tochter fragt immer, woher der Solar-Strom in der Nacht kommt, wenn die Sonne nicht scheint. Ich sag dann immer, dass lernst Du noch in der Schule und hoffe, sie kommt nicht irgend wann nach Hause und erzählt, der Strom wird in den Leitungen gespeichert.

Also, ich bin sehr gespannt auf Deine Antwort.

Axiom

Wenn alle Ökostrom beziehen würden, müsste das auch so bereit gestellt werden. Aber das geht nicht von heute auf morgen. 

 

vor 15 Minuten schrieb Romes:

Nicht zu vergessen ist, dass der Kredit sich nicht um die Inflation schert. Also die 800€ die du jetzt zahlst, zahlst du ggf. (bei entsprechendem Zinsbindungsvertrag) bis zum Ende der Kreditlaufzeit, ohne das die Inflation berücksichtigt wird. So wird dich die Kreditrate effektiv weniger belasten als die Miete die angepasst wird.

 

Bei einer ganz starken Inflation ist aber auch die Zinsbindung hinfällig. Habe ich nicht gewusst, aber aufgrund der aktuellen Situation dann doch mal Google bedient…da gibt es für die Bank leider Auswege. Aber ja, meine Sondertilgung halte ich aktuell auch etwas zurück genau aus diesem Grund. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Axiom0815:

Oh super, endlich mal ein kompetenter Gesprächspartner, der mir erklären kann, wie der weit entfernte Strom aus den Windkraftwerken in meine Steckdose kommt und nicht aus den Gaskraftwerk, was nur 5 km entfernt ist.

Denn nach Physik sucht sich der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes.

Bei 100% muss er aber IMMER aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Okay, man kann nicht alles wissen, kläre mich bitte auf.

Und meine kleine Tochter fragt immer, woher der Solar-Strom in der Nacht kommt, wenn die Sonne nicht scheint. Ich sag dann immer, dass lernst Du noch in der Schule und hoffe, sie kommt nicht irgend wann nach Hause und erzählt, der Strom wird in den Leitungen gespeichert.

Also, ich bin sehr gespannt auf Deine Antwort.

Axiom

Hast du keinen regionalen Flughafen bei dir in der Nähe der dir seinen Strom verkauft? 😂

Es muss ja nicht immer nur Windkraft sein photovoltaik geht doch auch.. 😉

 

 

Und Themawechsel:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb mifupa:

Wenn alle Ökostrom beziehen würden, müsste das auch so bereit gestellt werden. Aber das geht nicht von heute auf morgen. 

 

Wie soll das funktionieren?

wo kommt der ganze Strom in der Nacht oder im Winter her ?

insbesondere wenn immer mehr E-Autos vorhanden sind die über Nacht laden wollen.

 

  • Love it 1
  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Axiom0815:

Und meine kleine Tochter fragt immer, woher der Solar-Strom in der Nacht kommt, wenn die Sonne nicht scheint. Ich sag dann immer, dass lernst Du noch in der Schule und hoffe, sie kommt nicht irgend wann nach Hause und erzählt, der Strom wird in den Leitungen gespeichert.

Der Strom kommt dann von der anderen Seite der Erde, wo es hell ist. Ist doch absolut logisch. Und die Steckdosen werden umprogrammiert, dass sie erkennen, wenn böser Atom- oder Kohlestrom ankommt und den abweisen.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Iota-Juenger:

Aus rein finanzieller Sicht macht es häufiger Sinn zu mieten als kaufen (unter der Voraussetzung einer Eigennutzung) 

🧐 bitte ein Beispiel, dass kann ich nicht einfach „glauben“.

Hatte letztens mal irgendwo so eine Headline gelesen, aber der Artikel war hinter einer Paywall.

Mir fällt beim besten Willen kein Anwendungsfall ein, bei dem diese Aussage zutrifft (bitte realistisch bleiben, keine Maklerabzocke mit Bruchbude für x-Mio).

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an dem Problem arbeiten sie soweit es geht:
https://www.mercedes-benz.at/passengercars/mercedes-benz-cars/models/e-mobility/project-eq/services.pi.html/mercedes-benz-cars/models/e-mobility/project-eq/services/innovations/battery-recycling

so sollen Autoakkus einiger Hersteller nicht mehr recycelt werden sondern zuerst in riesige Batteriespeicher weiterverwendet werden um genau diese Speicherbarkeit für Nacht und Winter zu erreichen

deshalb brauchen wir ja die e Mobilität :)

Spaß beiseite.... im Winter können wir dann eh wieder gut Atomstrom zukaufen... 

Bearbeitet von Locke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mifupa:

Wenn man ein eigenes Haus besitzt und sich keine Gedanken über zukünftige Investitionen macht oder dafür keinen Cent übrig hat, der sollte besser in Miete wohnen

Ändert doch nichts an der Thematik, in Miete bist du abhängig davon welche Heizung verbaut ist und darfst die Mehrkosten selbst tragen weil der Vermieter die Mehrkosten natürlich auf die Miete umlegt.

dazu steigen die Transportkosten für alle waren an, was auch wieder der Endverbraucher zahlt.

Die geringverdiener werden auch mit „Energiegeld“ massiv mehr belastet.


aber hey sollen sie halt Fahrrad fahren und wer braucht schon warmwasser oder eine Heizung.

und Dinge des täglichen Gebrauchs z.b Lebensmittel ?
Isst man halt weniger

Stellt euch nicht so an! 

 

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Dirk Müller Premium Hodler:

🧐 bitte ein Beispiel, dass kann ich nicht einfach „glauben“.

Hatte letztens mal irgendwo so eine Headline gelesen, aber der Artikel war hinter einer Paywall.

Mir fällt beim besten Willen kein Anwendungsfall ein, bei dem diese Aussage zutrifft (bitte realistisch bleiben, keine Maklerabzocke mit Bruchbude für x-Mio).

Da gibt es viele die das so sehen. Unter anderem Hörhahn (Invenstment Punk). Gerade eine selbst bewohnte Immobilie auf dem "Land", bei der 2 Autos benötigt werden um zur Arbeit zu gelangen ist finanzieller Selbstmord und damit hat er definitiv nicht unrecht. Und eine Immobilie in der Stadt ist selbst hier in MV in einer 60K Einwohner Stadt kaum noch zu bezahlen. Da lebe ich persönlich auch lieber zu Miete, solange das noch bezahlbar ist.

Bearbeitet von robbsen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb BitcoinNow:

Ändert doch nichts an der Thematik, in Miete bist du abhängig davon welche Heizung verbaut ist und darfst die Mehrkosten selbst tragen weil der Vermieter die Mehrkosten natürlich auf die Miete umlegt.

dazu steigen die Transportkosten für alle waren an, was auch wieder der Endverbraucher zahlt.

Die geringverdiener werden auch mit „Energiegeld“ massiv mehr belastet.


aber hey sollen sie halt Fahrrad fahren und wer braucht schon warmwasser oder eine Heizung.

und Dinge des täglichen Gebrauchs z.b Lebensmittel ?
Isst man halt weniger

Stellt euch nicht so an! 

 

 

Dann schlag doch was besseres vor - ich lese immer nur Contra! Wenn es beim aktuellen status quo bleibt, wird es immer weniger Lebensmittel pro Kopf geben. Ich bin auf alternative Lösungen gespannt. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb mifupa:

Wenn alle Ökostrom beziehen würden, müsste das auch so bereit gestellt werden. Aber das geht nicht von heute auf morgen. 

 

Bei einer ganz starken Inflation ist aber auch die Zinsbindung hinfällig. Habe ich nicht gewusst, aber aufgrund der aktuellen Situation dann doch mal Google bedient…da gibt es für die Bank leider Auswege. Aber ja, meine Sondertilgung halte ich aktuell auch etwas zurück genau aus diesem Grund. 

Pacta sunt servandum. Ist nur die Frage, was da drin steht, in dem Vertrag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgan Stanley Buys Over 28,000 Shares of Grayscale Bitcoin Trust

".. Megabank Morgan Stanley has purchased 28,289 shares of Grayscale Bitcoin Trust through its Europe Opportunity Fund, according to an SEC filing.."

 

"Institutional investors are buying GBTC at low points. In the past 7 days, APKW has increased its holdings of 1,194,260 GBTC shares, valued at $33.06 million."

Bearbeitet von Nachtmensch
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Gulliver:

Ganz schön viel "Prognose" auf den letzten zwei Seiten 🙄 ... (weiter zurück habe ich nicht gelesen).

Gerade kämpfen wir mit dem 21er EMA auf Tagesbasis, außerdem mit der abfallenden Linie, vom Dreieck.

Wenn Bitcoin dies schafft, wäre bis ca. 38,000 USD "freie Fahrt", dort wartet der 50er SMA (Tag).

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb mifupa:

Dann schlag doch was besseres vor - ich lese immer nur Contra! Wenn es beim aktuellen status quo bleibt, wird es immer weniger Lebensmittel pro Kopf geben. Ich bin auf alternative Lösungen gespannt. 

Ne Krankheit die 2 Milliarden Menschen dahinrafft. Oder Corona fusioniert mit Tollwut dann haben wir die Zombieapokalypse. 

Wenn dann nach 3 Jahren die Heilung gibt dann kann man sozusagen resetten bzw. fängt wieder auf dem Bevölkerungsstand von 1960 an. 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.