Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 10 Minuten schrieb Gulliver:

In hochvolatilen Zeiten werden massiv Einschränkungen von den Betreibern in Kraft gesetzt.

Ist das eine Vermutung/Behauptung? Dann bitte als solche kenntlich machen.

Hast du das selbst ermittelt? Auf welche Art und Weise?

Oder ist das eine von anderer Quelle berichtete nachgewiesene Tatsache? Auch hier bitte die Quelle nennen.

 

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nur vermeiden, dass in der heutigen Welt der Fake-News und ähnlichem weiteres Öl ins Feuer gegossen wird.

 

Meine eigene Meinung: Die Betreiber begründen die in Kraft getretenen Einschränkungen für mich recht gut.

  • Love it 1
  • Thanks 4
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.4.2021 um 17:27 schrieb BL4uTz:

Schöner bounce , unerwartet wieder einmal <_<

aaaastfu.thumb.png.3e4010e9195d1cc54e5e8b00d5dd5945.png

 

Statt 30k$ , 40k$ deshalb etwas länger gedauert bis wieder erholt. In eine Monate in die Zukunft zu sehen ist nicht ganz so einfach wie in die Zukunft in paar Wochen zu sehen. Muss mal meine Glaskugel Updaten 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nur vermeiden, dass in der heutigen Welt der Fake-News und ähnlichem weiteres Öl ins Feuer gegossen wird.

Ziemlich hintergründig und bewusst provozierend geschrieben … Chapeau.

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Hast du das selbst ermittelt? Auf welche Art und Weise?

Server nicht erreichbar, Zugänge funktionieren nicht, Transaktionen ausgesetzt … das nächste Mal mache ich Screenshot von allen Einschränkungen in Stresssituationen. Und nein, es sind keine Hinterhofbörsen, sondern die Big Player in diesem Markt.

 

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Meine eigene Meinung: Die Betreiber begründen die in Kraft getretenen Einschränkungen für mich recht gut.

Deine Meinung stelle ich auch gar nicht in Abrede. Aber andere deshalb der Fake News zu bezichtigen, ist schon ziemlich anmaßend.

und schön, wenn für dich diese Begründungen ausreichend sind. Belegen sie doch nur, dass sich der Betreiber zuallererst aus der Schusslinie bringen will, zu Lasten der Kunden. Aber ist natürlich verständlich, dass die Betreiber hier solange wie möglich blockieren, die Infrastruktur Performance auszubauen. Schließlich kostet es ja Geld. 
 

Jeder Betreiber sollte Einschränkungen beseitigen und nicht begründen. Wenn die es nicht können, dann müssen sie sich eben Profis von anderen Handelsplätzen holen, die wissen, wie man es macht. Und wenn das dann immer noch nicht klappt, muss halt die Regulierung greifen.

PS: Bitte nicht falsch verstehen, aber ich will natürlich auch kein Öl ins Feuer gießen, in diesen heutigen Zeiten wo der Mainstream die Meinungshoheit für sich beansprucht. 

Bearbeitet von Gulliver
  • Like 1
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb axl2000:

Das Volumen und der Druck nach oben gefällt mir. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wir die 50k über das Wochenende sehen. Es bleibt spannend...

Bull-Market ist wenn der Kurs trotz überkauft nicht runtergehen will … 👀

 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Gulliver:

Aber ist natürlich verständlich, dass die Betreiber hier solange wie möglich blockieren, die Infrastruktur Performance auszubauen. Schließlich kostet es ja Geld. 

Das sehe ich auch so, ich hab's selbst erlebt und bin mit Kraken das zweite Halbjahr 2017 durch diese Phase gegangen. Der Ansturm neuer User hatte diverse Handelsplätze überrascht und diese konnten nicht schnell genug reagieren.

Bei Kraken bin ich einer der User, die einen persönlichen Supporter zur Seite gestellt bekommen hatte. Mittlerweile mit Backup-Supporter. Mal sehen wie das noch zu steigern ist :D

vor 2 Stunden schrieb Gulliver:

Server nicht erreichbar, Zugänge funktionieren nicht, Transaktionen ausgesetzt … das nächste Mal mache ich Screenshot von allen Einschränkungen in Stresssituationen. Und nein, es sind keine Hinterhofbörsen, sondern die Big Player in diesem Markt.

Ja, genau. Hab ich selbst mit erlebt.

vor 2 Stunden schrieb Gulliver:

Jeder Betreiber sollte Einschränkungen beseitigen und nicht begründen. Wenn die es nicht können, dann müssen sie sich eben Profis von anderen Handelsplätzen holen, die wissen, wie man es macht. Und wenn das dann immer noch nicht klappt, muss halt die Regulierung greifen.

Das sagt sich so einfach, leider liegt das oft nicht in deren eigener Hand. Auch bitcoin.de ist schon mehrfach zusammengebrochen weil es zu viele gleichzeitige Nutzer waren.

Das wird zukünftig wieder passieren weil das gar nicht vermeidbar ist.

 

Mir geht es nur darum, dass die Betreiber diese Einschränkungen nicht in Kraft setzen weil sie Lust dazu haben oder anderweitige Willkür wäre.

So zumindest hatte ich deinen Beitrag verstanden.

Nach deinem zweiten Beitrag glaub ich eher, dass du das gar nicht so meintest?

Dann sorry für meine Provokation.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb coinflipper:

Automated Market Maker, diverse Yield-farming-Protokolle. In denen stecken Milliarden, Geld das vorher nicht da war und das man aus diesen Pools durchaus nutzen kann, wenn der "gewöhnliche Market Maker", Mal mehr braucht.

Als binance Mal 2019 gehackt wurde, überlegte CZ öffentlich auf Twitter "nachdem er mit seinen Freunden den minern geredet hatte, ob sie nicht die Bitcoin-blockchain Mal zurück um schreiben, um das Geld wieder zu beschaffen. Sie entschieden sich wegen des Vertrauensverlustes dagegen."

Uniswap nicht, aber der meiste Handel läuft doch auf CEXs. In Notfällen (auch in starken Unterschieden von Preisen auf Börsen), machen die fast immer ein Withdrawstop, oder es gibt irgend ein "maintaince", lag oder wer weiß was.

USDT, ist scheinbar von der Theter einfrierbar. Und die dezentralen musst Mal überall finden? Und dann withdrawen können.

Du hast bezüglich Dezentralität recht... Ich sag nur, dass eine gewisse Machtkonzentration da ist, und binance, ftx, huobi diverse Market Maker und Miner, als auch deren Investoren dahinter zusammen stehen. Was man damit alles kann, ist Spekulation, aber möglich.

Verstehe was du meinst, ich denke dabei immer vor, wenn sie die Cex's zuviel in die Mangel nehmen oder wirklich mal 'einfrieren' im größeren Maß, öffnen sie für sich die Büchse der Pandora. 

Abgesehen davon rechne ich sowieso, dass Dex's die einzige logische Konsequenz ist in Zukunft, denn warum mit dezentralität anfangen und nur halb durchziehen. 

Der dezentrale bitcoin ist nur so dezentral wie sein schwächstes Glied. Das ist derzeit nur die halbe Lösung, den egal was ist, gerechnet wird derzeit noch immer in Fiat. 

Bearbeitet von QQQ
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Und das wird für die Allgemeinheit auch noch lange so bleiben

Obwohl, wenn es sich ändert, ändert es sich weil es die Allgemeinheit ändert. Indem sie sich gegenseitig mit Kryptos bezahlt. Denn dann musst du nur mehr rein aber nicht mehr raus. Wenn man die Fiat Brücke 'kappen' will, werden viele schnell noch hinein wollen. Das wäre dann der 'Tag' der echten Veränderung 😇

Ich persönlich werde wenn Visa USDC bei uns möglich macht, all in gehen und mit Kryptos leben. klar vorerst ist es ein zentrale Mogelpackung, aber ich bin der Meinung, die Leute und die Anbieter werden schnell erkennen, das der Visa Umweg dann gar nicht notwendig ist. 

... Zahlung-Systeme ohne Gebühren werden Vorteile haben.

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage immer: Unterstelle nie böse Absicht, wo Inkompetenz oder Überforderung als Erklärung genügt.

Dass die Handelsplätze zeitweise massive Probleme hatte, haben wir wohl alle erlebt. Denn nicht nur der Bitcoinpreis ist sehr volatil, auch die Serverlast. Das könnte man teilweise problemlos als DDoS bezeichnen.

vor 4 Stunden schrieb Gulliver:

[Es] ist natürlich verständlich, dass die Betreiber hier solange wie möglich blockieren, die Infrastruktur Performance auszubauen. Schließlich kostet es ja Geld. 
 

Jeder Betreiber sollte Einschränkungen beseitigen und nicht begründen. Wenn die es nicht können, dann müssen sie sich eben Profis von anderen Handelsplätzen holen, die wissen, wie man es macht. Und wenn das dann immer noch nicht klappt, muss halt die Regulierung greifen.

Einspruch: An der Börse wird gerne auch mal der Handel gestoppt, wenn es zu wild zu und her geht. Und das dann wirklich vorsätzlich, nicht wegen Performance Engpässen. Würde man das im Cryptospace so machen, kämen wir wohl kaum noch zum Handeln 😁

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb robosapiens:

Einspruch: An der Börse wird gerne auch mal der Handel gestoppt, wenn es zu wild zu und her geht. Und das dann wirklich vorsätzlich, nicht wegen Performance Engpässen. Würde man das im Cryptospace so machen, kämen wir wohl kaum noch zum Handeln

Was Du ansprichst, sind die sogenannten Circuit Breaker, bei denen z.B. im S&P500 der Handel gestoppt wird, wenn intray-day Kursverluste von 7%, 13% und 20% verzeichnet werden. Diese Mechanismen sind seit dem 87er Crash im Einsatz und werden immer wieder angepasst. So wird der Handel bewusst erstmal um 15 Minuten ausgesetzt, beim Level 3 (20%) sogar für den ganzen Tag. Bei diesen setzt aber nie die Infrastruktur wegen Überlastung aus.

Im Gegensatz zu den Kryptobörsen, wo die Infrastruktur der Stresssituation nicht gewachsen ist. Und Circuit Breaker gibt es bei den Kryptobörsen m.W. nach nicht. Wäre aber ein wichtiger Schritt in eine weitestgehend störungsfrei funktionierende Infrastruktur. Dass die Schwellen auf Grund der Volatilität gegebenenfalls anders definiert werden müssten, liegt in der Natur der Sache.  

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Gulliver:

Was Du ansprichst, sind die sogenannten Circuit Breaker, bei denen z.B. im S&P500 der Handel gestoppt wird, wenn intray-day Kursverluste von 7%, 13% und 20% verzeichnet werden. Diese Mechanismen sind seit dem 87er Crash im Einsatz und werden immer wieder angepasst. So wird der Handel bewusst erstmal um 15 Minuten ausgesetzt, beim Level 3 (20%) sogar für den ganzen Tag. Bei diesen setzt aber nie die Infrastruktur wegen Überlastung aus.

Im Gegensatz zu den Kryptobörsen, wo die Infrastruktur der Stresssituation nicht gewachsen ist. Und Circuit Breaker gibt es bei den Kryptobörsen m.W. nach nicht. Wäre aber ein wichtiger Schritt in eine weitestgehend störungsfrei funktionierende Infrastruktur. Dass die Schwellen auf Grund der Volatilität gegebenenfalls anders definiert werden müssten, liegt in der Natur der Sache.  

Eine Grwinnbegrenzung auf 7 Prozent also. Weil dann der Handel ja unterbrochen wird. Dann vertrauen wir mal darauf das Verluste auch auf 7 Prozent begrenzt werden.

Nee...quatsch... stimmt ja garnicht. Wenn der Kurs hoch oder runtergeht hab ich ja trotzdem noch genausoviele Coins wie vorher.  Da ist ja gar kein Gewinn oder Verlust.

Ok jetzt hab ichs. Wenn der Kurs 7 Prozent rauf oder runtergeht müssten jedem im gleichen Maße Coins abgezogen oder draufgepackt werden.

Jawoll. Hört sich richtig an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

OT:

Kann man eigentlich auf coinmarketcap.com oder coingecko nachsehen, auf welchem Platz ein bestimmter Coin vor einem Jahr, vor 2 Jahren wahr?

Den Kurs, klar, das kann ich nachsehen, aber auf welchem Platz war z. B. der BNB-Coin vor einem Jahr?

ja, bei den historischen Snapshots, im Feld Cryptocurrencies.

  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Hagen Skolik:

Wird Zeit, Feuer an die Lunte zu legen,

wer hat die Streichhölzer ?

 

Allen ein schönes Wochenende.

:)

Ich könnte mir vorstellen, dass heute Nacht die Zündung kommt. Dann sind wir ziemlich zügig bei 50k

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

OT:

Kann man eigentlich auf coinmarketcap.com oder coingecko nachsehen, auf welchem Platz ein bestimmter Coin vor einem Jahr, vor 2 Jahren wahr?

Den Kurs, klar, das kann ich nachsehen, aber auf welchem Platz war z. B. der BNB-Coin vor einem Jahr?

Stand: 5. Oktober 2020

Rang Währung Symbol Start Marktkapital­isierung Anteil Emission
(p. a.)
Größe Mining Eigenschaften
1 Bitcoin[1] BTC[2] / XBT[3][4][5] 2009 197,855 Mrd. USD 57,9 % 1,9 % 353 GB SHA-256 Max. Blockgröße: 1 MB, setzt auf „Off-Chain“-Skalierung via Lightning-Netzwerk[6] Blocktime: 10 min.[7]
2 Ether ETH 2015 39,762 Mrd. USD 11,6 % 4,4 % 452 GB Ethash Erweiterte Funktionen wie Smart Contracts; Smart-Contract-Sprache: Solidity (JavaScript-ähnlich)[8]
3 Tether USDT 2015 15,629 Mrd. USD 4,6 % 107 %   nein Wird 1:1 zum US-Dollar gehandelt, ist also eine Stablecoin.[9][10][11]
4 Ripple XRP 2012 11,252 Mrd. USD 3,3 % 5,0 % nein In seiner endgültigen Ausbaustufe soll Ripple ein verteiltes Peer-to-Peer-Zahlungsverfahren sowie ein Devisenmarkt sein.[12]
5 Binance Coin BNB 2017 4,091 Mrd. USD 1,2 % < 0,1 %   nein Coin der Börse Binance.[13][14]
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.