Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 12 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Und wie wäre die Reaktion gewesen, wenn die EZB die Zinsen nicht weiter erhöht hätte? Mai/Juni dieses Jahres hiess es noch: Wann erhöht endlich die EZB die Zinsen? Jetzt hat sie erhöht und jetzt ist es auch nicht richtig....

Ja stimmt schon, manch einer wusste da schon das die Inflation ausgemachte Sache ist nach der vielen gelddruckerei 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Axmlm:

Erst haben sie durch Ihre Politik die Preise aufgeblasen und jetzt bringen sie durch ihre Politik die Blase zum Platzen.

Zum Wohle der oberen 2%.

Immobilien und Bausektor, erhalten gerade Vollbremsung.

 

 

Aktuell ist es bei den Immobilienpreisen so, dass wenn man auf Kredit sich eine Immobilie holt, kann man die nicht so hoch vermieten, als dass die Mieter deine Kreditrate überhaupt begleichen. In den Großstädten in Österreich zumindest.

D.h. Kaufen und normal vermieten ist ein Negativgeschäft. Einzig was bleibt, ist, dass man quasi mit der schmalen Differenz pro Monat sich eine Immobilie über Jahre abzahlt und diese dann besitzt. Aber bis dahin muss man sich das leisten können...

Für mich sagt das nur aus, dass die Preise den Mieten davon gezogen sind und wenn der Bauboom nicht abrupt gestoppt werden kann, dann werden Mieten anziehen müssen, oder Investoren Pleite gehen und deren Immobilien kommen günstiger unter den Hammer.

Bearbeitet von coinflipper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb coinflipper:

Aktuell ist es bei dein Immobilienpreisen so, dass wenn man auf Kredit sich eine Immobilie holt, kann man die nicht so hoch vermieten, als dass die Mieter deine Kreditrate überhaupt begleichen. In den Großstädten in Österreich zumindest.

D.h. Kaufen und normal vermieten ist ein Negativgeschäft. Einzig was bleibt, ist, dass man quasi mit der schmalen Differenz pro Monat sich eine Immobilie über Jahre abzahlt und diese dann besitzt. Aber bis dahin muss man sich das leisten können...

Für mich sagt das nur aus, dass die Preise den Mieten davon gezogen sind und wenn der Bauboom nicht abrupt gestoppten werden kann, dann werden Mieten anziehen müssen, oder Investoren Pleite gehen und deren Immobilien kommen günstiger unter den Hammer.

Der Bauboom ist durch hohe Zinsen und wegfall der Förderungen fast gestoppt. 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Axmlm:

Der Bauboom ist durch hohe Zinsen und wegfall der Förderungen fast gestoppt. 

wenn das so bleibt, zieht es die Wirtschaft runter. Dadurch wird es keine passenden Lohnerhöhungen geben und die Wirtschaft "schrumpft" sich gesund, anstatt, dass man das zusätzliche Geld dazu nutzt, dass sie "gerecht" wächst. Man hätte auch die Gewinne schrumpfen lassen können, also ein "leben und leben lassen" und das Geld fair verteilen, dann hätte es keine Krise bedürft.

Unter die Räder kommen die ohne Reserven, oder mit zu hohen Ausgaben. Beim Schrumpfen, muss man Schrumpfen können, ohne zu krepieren. Haben wir 2008 schon gesehen... oder um 2000 herum ebenso.

 

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte die Finanzierungszinsen aktuell wie die Finazierungszinsen in Krypto sehen. Am TOP ist der USD super günstig, wenn man long gehen will. Am Boden hingegen ist der USD zum Long gehen ziemlich teuer. @JanaAusKassel weiß, was ich meine :D 

Genau so, war es günstig den Immobilientop zu longen mit billigen Zins, man hat aber vermutlich den Top gelonged. Am Boden wirkt der Zins teuer, aber der Wertzuwachs von unten ist größer, als billig vom Top. Nun muss man nur mehr auf Schnäppchen warten und liquide sein, um am Boden zu kaufen und den Zins zu zahlen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Axmlm:

Heute auf Tagesschau.de war ganz gut erklärt, dass die Zinserhöhung nicht viel bringt, da die Ursachen der Inflation nicht auf Überkonsum, sondern auf Rohstoffmangel und Energiepreisen basiert

… und ich dachte die Ursache für die Inflation war die extreme Geldmengenausweitung. Die aktuellen Energiepreise & Co feuern das ganze natürlich weiter an. 🤓

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Loukez:

… und ich dachte die Ursache für die Inflation war die extreme Geldmengenausweitung. Die aktuellen Energiepreise & Co feuern das ganze natürlich weiter an. 🤓

Ja, das schon. Aber es gibt ein "Aber".

Da die Transportkosten, Rohstofflosten und Energiekosten explodiert sind müssen die Firmen die Preise anpassen, unter Umständen sogar mit weniger Marge zufrieden sein. Jetzt werden die Finanzierungen auch noch teuerer, heisst man muss die Preise wieder nach oben anpassen. Zinnserhöhung wirkt also bei diesem Szenario inflationär. 

In normalen Wirtschaftszustand senkt man mit steigenden Zins die Nachfrage. Aber die Nachfrage ist aktuell egal, die Herstellung ist schweinteuer.

Wie Herr Habeck gesagt hat. "...Einige müssen halt aufhören zu produzieren..." dann.

________

Übrigens Stahl kostet in China immer noch 2,50€ für Kilo fertiges Erzeugnis. Also ist den Länder mit eigener Energie und Rohstoffe die Situation egal.

Da wir um jeden Preis die Speicher gefüllt haben, sogar schneller als man musste, hat man die Energiekriese praktisch selbst hervorgerufen. Russland hin NordStream her 350$/MW Gas hätte man vermeiden können.

Aber hinterher ist man ja immer schlauer.

Bearbeitet von Axmlm
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb groocer:

BTC koppelt sich von Tech-werten ab, die Legende BTC sei zu bewerten wie eine High Risk Techaktie stirbt.

https://blockworks.co/big-tech-trading-like-bitcoin-on-a-bad-day-after-disappointing-earnings/

Und trotzdem geht der BTC Kurs runter wenn der S&P 500 sinkt.  Sieht man heute auch wieder 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der größte Bitcoin Miner ist quasi Pleite und hat alle seine BTC bereits verkauft. Wenn ich das richtig interpretiere, versteht sich :D Interessant dazu als Nachtrag, er hat mit den meisten Minern auf der Miami-Bitcoin-Week gesprochen. Nur knapp 10% können bei den Preisen überhaupt profitabel minen.

Ich würde mal sagen, Mining-Kapitulation findet gerade statt.

Bearbeitet von coinflipper
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

0BACDD3C-53A2-4128-8BF0-3E24E0C295B8.thumb.jpeg.9c515dc21f9fdb25d7cadb55065eec40.jpeg

 

Obacht - nicht auf Scheinkorrelationen hereinfallen ....

 

Korrelation bitte nicht mit Kausalität verwechseln.

Korrelation beschreibt nur eine Beziehung zwischen zwei Größen. Sie sagt nicht, warum da eine Beziehung besteht.

Kausalität beschreibt die Ursache und Wirkung zwischen zwei Größen. 

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Thanks 3
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Aktienspekulaant said:

Korrelation beschreibt nur eine Beziehung zwischen zwei Größen.

Das Beispiel gibt noch mehr her. Diese ganzen Bitcoin Vorhersagemodelle, wer validiert die nachträglich und wie werden die produziert? Wie findet man so einen statistischen Storchen-Geburtenzusammenhang? Ganz einfach: Man schaut die Geburten in Bayern, in Hamburg, in Berlin, ... an und die Storchen, die Bären, die Wölfe, ... etc.etc. und am Ende hat man ein ganz tolles passendes Modell für den zukünftigen Bitcoin-Kurs und den verbreitet man dann. Die 10.000 Modelle die von 1.000 Leuten ausprobiert wurden aber nicht gepasst haben, die sieht ja niemals jemand. Und dann stimmen die Vorhersagen... und wenn nicht: Der nächste Tweet mit dem nächsten total passenden Modell steht schon vor der Tür.

Bei SP500 vs. BTC genau so. Hat man den SP500 einfach aus 5.000 Kandidaten rausgefischt oder hat man explizit den SP500 im Blick gehabt? Das nennt sich auch "Hypothesenbildung", die zwingend zuerst kommen muss. Wenn du dir wie hier Link einfach X Zusammenhänge anschaust, dann findest du auch irgendwo statistisch signifikante Zusammenhänge, in diesem Fall Ölaktien. Du testest quasi 100 Hypothesen parallel statt einer einzelnen.

Technische Analyse verarscht sich so selber, Trader-Bots verarschen sich so selber, etc.

  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.