Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb PeppaWutz:

Der Staat kann dir 

 

-Acker

-edelmetalle

-Immobilien

-konten / fiat

wegnehmen.

 

"Sie werden in 10 Jahren nichts mehr besitzen und glücklich damit sein"

Was soll man davon halten? Ich glaube es fast aufs Wort. Nur das es keine 10 Jahre mehr dauern wird.

 

Mir reicht auch der bitcoin. Den Rest, bitteschön.

 

 

Ich bin mal gespannt wo wir uns in Zukunft alle wiederfinden

 

Wer das nicht einordnen kann, sollte mal lesen was Lagarde im Oktober 2019 und davor (damals noch IWF) gesagt hat.

Heute ist sie an der Spitze der EZB. Und jetzt mal 1 und 1 zusammen zählen.

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb coinflipper:

Richtig, das Verhalten der Menschen und die mögliche Flucht aus FIAT dazu... 

Mir war es wichtig das deswegen hier zu sagen, weil hier der Trugschluss herrscht, BTC sei ein sicherer Hafen, in dem man jeder Zeit sein Geld parken kann, weil er ja Wertspeicher ist. Das ist er eben nicht. Und das wird viele Leute, viel Geld kosten, das misszuverstehen. Es ist absolut nicht egal, wann man kauft. Weil das Kapital eventuell eine sehr lange Zeit der erheblichen Volatilität zu Grunde, darin geparkt bleiben muss, oder nur mit Verlust auch wieder rausgenommen werden kann.

Und ich finde es ziemlich unverantwortlich und etwas unverschämt, diesen Umstand unter den Tisch fallen zu lassen...

Aber gut, wir sind alle mündig.

Richtig, wenn die grossen Zentralbanken auf einmal wieder eine ökonomische Geld und Zinspolitik betreiben würden und die Staaten und privaten Schuldenberge verschwinden würden und der bisher aufgebaute Überhang ohne böse Konsequenzen eingefangen wäre...

... dann wäre BTC wieder ein Nerd Projekt und vielleicht bei Preisen von $100.

Das der Preis aber immer weiter steigt, liegt nur geringfügig an Spekulation, sondern spiegelt das Misstrauen in die steuernden Institutionen wider, das was aus dem Ruder gelaufen ist, sozial verträglich wieder in vernünftige Bahnen zu lenken.

Ob das nun steigende Verbraucherpreise, hohe Steuern, Währungsschnitte / Enteignungen) oder gar Kriege sein werden, kann niemand sagen.

Siehe hierzu C. Bergmann's Beitrag im Blog.

Das Problem ist das niemand einen Weg definieren kann, wie das ohne solch schmerzhafte Auswirkungen funktionieren soll.

Das erkennen immer mehr und gehen in eine nicht enteignugsbare Alternative... deshalb steigt der Preis.

Und wer das nicht anerkennt (sich also gegen die kaufende Masse) stellt, ignoriert die Realität.

Ob man das dann als Wertspeicher ansieht oder nicht, ist unerheblich

Bearbeitet von TomsArt
  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb TomsArt:

Richtig, wenn die grossen Zentralbanken auf einmal wieder eine ökonomische geld und Zinspolitik betreiben würden und die Staaten und privaten Schuldenberge verschwinden würden und der bisher aufgebaute Überhang ohne böse Konsequenzen eingefangen wäre...

... dann wäre BTC wieder ein Nerd Projekt und vielleicht bei Preisen von $100.

Das der Preis aber immer weiter steigt, liegt nur geringfügig an Spekulation, sondern spiegelt das Misstrauen in die steuernden Institutionen wider, das was aus dem ruder gelaufen ist, sozial verträglich wieder in vernünftige Bahnen zu lenken.

Ob das nun steigende Verbraucherpreise, hohe Steuern, Währungsschnitte /enteignungen) oder gar Kriege sein werden, kann niemand sagen.

Siehe hierzu C. Bergmann's Beitrag im Blog.

Das Problem ist das niemand einen Weg definieren kann, wie das ohne solch schmerzhafte Auswirkungen funktionieren soll.

Das erkennen immer mehr und gehen in eine nicht enteignugsbare Alternative... deshalb steigt der Preis.

Und wer das nicht anerkennt (sich also gegen die kaufende Masse) stellt, ignoriert die Realität.

ob man das dann als Wertspeicher ansieht oder nicht ist unerheblich

Und wer entsprechend früher gekauft hat, war ein Fuchs. 😉

Wer hier immer mit gelesen hat, also entsprechende Hinweise bis zu ausformulierten Anleitungen  bekommen hat, aber trotzdem unentschlossen war, ist ein ??? 🤷‍♂️

Selbstverständlich sind die ausgeschlossen, die eben keine Mittel hatten zum bunkern. Die haben es eben in kleineren Rahmen gemacht, so wie eben jeder kann.

Axiom

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb mogger:

Mal ne Frage: wenn ich steuerfreie BTC auf 'ner Börse liegen habe die mittlerweile mit neuen Coins gemischt sind- kann ich dann nach FiFo die abgelagerten BTC auf ne Wallet schieben um danach die frischen Coins zu handeln oder hätte ich die alten auf die Wallet schieben müssen bevor sie sich mit neuen mischen?

Müsste meiner Meinung nach so ok sein.

Ich habe irgendwann mal einen "Schnitt" gemacht und nachträglich alle zu diesem Zeitpunkt noch nicht steuerfreien (als letztes gekauften) Coins getrennt nach Kaufzeitraum auf externe Wallets geschickt (um die da ab Kaufdatum min. 1 Jahr liegen zu lassen), und nur steuerfreie (vor über 1 Jahr gekaufte) Coins auf den Exchanges gelassen. Alles für's FA belegbar und nachvollziehbar per Excel-Tabelle dokumentiert (falls die vom FA mal nachfragen sollten). Für mich und mein Rechtsverständnis ist das so ok (ohne Gewähr).

Bearbeitet von koiram
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb TomsArt:

Richtig, wenn die grossen Zentralbanken auf einmal wieder eine ökonomische geld und Zinspolitik betreiben würden und die Staaten und privaten Schuldenberge verschwinden würden und der bisher aufgebaute Überhang ohne böse Konsequenzen eingefangen wäre...

... dann wäre BTC wieder ein Nerd Projekt und vielleicht bei Preisen von $100.

Das der Preis aber immer weiter steigt, liegt nur geringfügig an Spekulation, sondern spiegelt das Misstrauen in die steuernden Institutionen wider, das was aus dem ruder gelaufen ist, sozial verträglich wieder in vernünftige Bahnen zu lenken.

Ob das nun steigende Verbraucherpreise, hohe Steuern, Währungsschnitte /enteignungen) oder gar Kriege sein werden, kann niemand sagen.

Siehe hierzu C. Bergmann's Beitrag im Blog.

Das Problem ist das niemand einen Weg definieren kann, wie das ohne solch schmerzhafte Auswirkungen funktionieren soll.

Das erkennen immer mehr und gehen in eine nicht enteignugsbare Alternative... deshalb steigt der Preis.

Und wer das nicht anerkennt (sich also gegen die kaufende Masse) stellt, ignoriert die Realität.

ob man das dann als Wertspeicher ansieht oder nicht ist unerheblich

Dem kann ich zustimmen, weil das alles auch so ok ist. Aber es bleibt eine Spekulation, die bisher aufging. Sehr langfristig gesehen, würde ich aber nicht sicher sein, ob das, der einzige gangbare und beste Weg ist.

Ich kann und möchte nicht wieder anfangen, zu argumentieren, dass btc unfair ist. Aber muss mMn. verstehen, dass kurzfristig, auch der BTC erhebliche Risiken birgt und langfristig durchaus diskutabel ist, ob das der beste Weg ist.

Wir werden sehen, wessen Wette aufgeht. Ich unterstelle den Menschen auch mehr Positives zu, als manch einer hier. Die Zukunft muss nicht düster sein.

(Ich kenne keine community, die mehr apokalyptische Annahmen zur Entscheidungsfindung für Investitionen heran zieht, wie diese hier)

  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Philbert:

Es sind weniger Deutungen als Definitionen. Wenn ich bei meiner Definition allerdings feststelle, dass sie exotisch ist, stell ich sie in Frage.
Nach dem Motto: Wenn man meint, 99% der Leute wären verrückt, dann stimmt vielleicht mit einem selber was nicht.

die anderen müssen ja nicht verrückt sein:

40% in DE haben nichts, weltweit wohl eher 80%.

Denen kann ein Kapitalschnitt, Enteignung etc. relativ Wurscht sein, die müssen sich mit dem Thema nicht beschäftigen.

Von den 10% bis 20%, die etwas zu verlieren habenhaben also schon eine nicht unerheblicher Anteil (3-5% von allen) sich die Alternative Krypto angesehen und zu Teilen ihres Vermögens genutzt.

Man befindet sich also in ganz guter Gesellschaft.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb coinflipper:

Dem kann ich zustimmen, weil das alles auch so ok ist. Aber es bleibt eine Spekulation, die bisher aufging. Sehr langfristig gesehen, würde ich aber nicht sicher sein, ob das, der einzige gangbare und beste Weg ist.

Ich kann und möchte nicht wieder anfangen, zu argumentieren, dass btc unfair ist. Aber muss mMn. verstehen, dass kurzfristig, auch der BTC erhebliche Risiken birgt und langfristig durchaus diskutabel ist, ob das der beste Weg ist.

Wir werden sehen, wessen Wette aufgeht. Ich unterstelle den Menschen auch mehr Positives zu, als manch einer hier. Die Zukunft muss nicht düster sein.

(Ich kenne keine community, die mehr apokalyptische Annahmen zur Entscheidungsfindung für Investitionen heran zieht, wie diese hier)

Aber genau das hat sich doch wie Ich finde dieses Jahr geändert. Bei welchem Invest hab ich den kein Risiko? Ich kann auch am Aktienmarkt in die Scheiße greifen, Gold kann fallen usw. 

Die Richtung in der Weltwirtschaft ist klar und wird sich nicht ändern (leider), daher kann ich trotz Schwankungen beim Bitcoin am besten schlafen. Wären die Zeiten nicht so wie Sie sind, würde Ich dir recht geben. Aber Sie sind so, werden eher schlimmer werden und daher gibt es für mich keinen plausiblem Grund das der Bitcoin abschmiert (und wenn nur kurz). Natürlich kann es ein Black Swan Event geben, vor sowas ist keiner geschützt.

Bearbeitet von Stefan129
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

29 minutes ago, mogger said:

Mal ne Frage: wenn ich steuerfreie BTC auf 'ner Börse liegen habe die mittlerweile mit neuen Coins gemischt sind- kann ich dann nach FiFo die abgelagerten BTC auf ne Wallet schieben um danach die frischen Coins zu handeln oder hätte ich die alten auf die Wallet schieben müssen bevor sie sich mit neuen mischen?

Diese Frage würde ich gerne aufgreifen und vielleicht kann jemand hier auch noch kurz zurück schreiben?

Ich denke durch FIFO sollte die Mischung mit "neuen" Coins ok sein, sicher bin ich mir allerdings NICHT. Vor allem nicht ob/wie das später dann z. B. mit Cointracking (korrekt) funktioniert (gerade wenn die "alten" auf eine Wallet geschoben werden bevor die "neuen" gehandelt werden).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb coinflipper:

Ich kenne keine community, die mehr apokalyptische Annahmen zur Entscheidungsfindung für Investitionen heran zieht, wie diese hier

na, da fallen mir aber einige ein:

- Gold als Absicherung vor Katastrophen und auch als glücklicher Hochzeitsschmuck dient der Absicherung der Braut für das Desaster ihrer Ehe

- Aktien von Waffenproduzenten: man kann ja prima seinen Nachbarn damit tot schiessen

- Investments in Wasserversorung und Agrarboden: bei den schwindenden Ressourcen und steigender Bevölkerungzunahme werden die alles für Wasser und Brot hergeben... klappt prima in den Gebieten mit schon entsprechender Not.

- Wir hatten auch mal so was wie Bunkerbauer etc.

... da sind wir doch wirklich sozial verträglich

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb TomsArt:

Richtig, wenn die grossen Zentralbanken auf einmal wieder eine ökonomische geld und Zinspolitik betreiben würden und die Staaten und privaten Schuldenberge verschwinden würden

Neues Geld entsteht durch Aufnahme neuer Schulden. Es sind 2 Seiten der selben Medaille. Um sämtliche Schulden zu tilgen ist (mehr als) sämtliches Geld nötig.

Meiner Meinung nach gibt es nur 2 Auswege: zurücksetzen oder ablösen. 

Wir sind hier vielleicht im "Forum der Ablöser). ;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Exodus:

Neues Geld entsteht durch Aufnahme neuer Schulden. Es sind 2 Seiten der selben Medaille. Um sämtliche Schulden zu tilgen ist (mehr als) sämtliches Geld nötig.

Meiner Meinung nach gibt es nur 2 Auswege: zurücksetzen oder ablösen. 

Wir sind hier vielleicht im "Forum der Ablöser). ;) 

Wenn die Schulden in rentablen Investitionen stecken würden (zu deutsch: ihrer Finanzierung), die nach Abschreibung (Reinvestition) und Kapitalkosten (Zins) in Zukunft mehr einbringen, wäre alles gut und ok, auch bei hoher geldmenge bzw. Schuldenquote.

Das tun sie aber leider nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Stefan129:

Aber genau das hat sich doch wie Ich finde dieses Jahr geändert. Bei welchem Invest hab ich den kein Risiko? Ich kann auch am Aktienmarkt in die Scheiße greifen, Gold kann fallen usw. 

Die Richtung in der Weltwirtschaft ist klar und wird sich nicht ändern (leider), daher kann ich trotz Schwankungen beim Bitcoin am besten schlafen. Wären die Zeiten nicht so wie Sie sind, würde Ich dir recht geben. Aber Sie sind so, werden eher schlimmer werden und daher gibt es für mich keinen plausiblem Grund das der Bitcoin abschmiert (und wenn nur kurz). Natürlich kann es ein Black Swan Event geben, vor sowas ist keiner geschützt.

Stimmt. Mir kommt vor, so in letzter Zeit, dass Bewegung und die Fähigkeit sich dem Wechsel/Veränderung anzupassen mehr Wert sind, als stabiles Investieren. Wenn ich mir überlegen würde, was ist besser, als sein Geld in BTC zu stecken (sagen wir auf 10 Jahren), dann würde mir kaum was besseres einfallen. Eventuell nur Gold.

Aber wenn ich mir diverse Szenarien durchspiele, so scheint mir, ist es am Klügsten irgendwas Passives mit stetigem Einkommen zu haben, besser als nur Kapital irgendwo zu parken.

Noch besser als Investitionen ist es sich irgendwie so aufzustellen, dass man immer wieder fähig ist, sich so etwas aufzubauen... Branchen kommen und gehen, Hypes kommen und gehen. Sogar vermeintlich sichere Investments erweisen sich als volatil.

Ich glaube die rasche Veränderung unserer Welt ist eine größere Herausforderung, als die Inflation, also für einen persönlich. Und dann möchte man ja auch noch leben und sowas, und nicht nur ans hohe Alter denken.

Bearbeitet von coinflipper
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.8bf2bc6136ab674313c75713095a7cc4.png

https://www.forbes.com/sites/rogerhuang/2021/02/01/miamis-mayor-leads-the-charge-to-bring-bitcoin-to-americas-largest-cities/?sh=1d203a01c6c9

Miami’s Mayor Leads The Charge To Bring Bitcoin To America’s Largest Cities
Der Bürgermeister von Miami führt den Vorstoß an, Bitcoin in Amerikas größte Städte zu bringen

Miamis Bürgermeister Francis Suarez hat sich mit der Schaffung einer besonderen Note beschäftigt, um Tech-Unternehmer nach Miami zu bringen.
...
Einer der vielen Bereiche, die diese Vision betrifft, ist Bitcoin - etwas, von dem er in einem Interview mit Forbes glaubt, dass es die "größte Story der nächsten paar Jahre" sein wird.

...

Es gibt drei konkrete Wege, die die Stadt einschlägt, um ihre Bitcoin-Freundlichkeit zu verbessern:

  • Miami erwägt, städtischen Angestellten die Möglichkeit zu geben, ihr Gehalt in Bitcoin bezahlt zu bekommen
  • Lokale Gebühren und Steuern könnten in Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung bezahlt werden
  • Schließlich könnte die Stadtkasse einen Teil ihres Investitionskapitals in Bitcoin anlegen, was eine Premiere für Großstädte in den Vereinigten Staaten (und vielleicht in der Welt) wäre

Cool!

  • Love it 1
  • Confused 1
  • Thanks 4
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Black-Angel:

Boh, ich hadere gerade damit ob ich mein wiedergefundenes Geburtstagsgeld (0,3 K) aus dem vorigem Jahr noch schnell dem btc hinterher schieße oder eben nicht....wie sind den eure Prognosen bezüglich der nächsten Tage?

Bei mir geht es schon lange nicht mehr um Tagen sondern um Jahre und die Prognose für BTC ist: steil! ;) 

  • Like 3
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Black-Angel:

Boh, ich hadere gerade damit ob ich mein wiedergefundenes Geburtstagsgeld (0,3 K) aus dem vorigem Jahr noch schnell dem btc hinterher schieße oder eben nicht....wie sind den eure Prognosen bezüglich der nächsten Tage?

Es kann alles passieren...auch das Gegenteil.

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Black-Angel:

Boh, ich hadere gerade damit ob ich mein wiedergefundenes Geburtstagsgeld (0,3 K) aus dem vorigem Jahr noch schnell dem btc hinterher schieße oder eben nicht....wie sind den eure Prognosen bezüglich der nächsten Tage?

du hast es seit dem Geburtstag nicht gebraucht?

Jetzt kannst du dieses Jahr jeden Tag ein Eis essen oder Krypto kaufen.

Machst du zweites und BTC geht gegen 0 hast du das diesjährige Vergnügen verpasst.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb 4Helden:

Was ist eigentlich mit STMX?  Pump? Oder irgendwelche Meganews das der so ansteigt? 

Ich meine ich hatte in einem anderen Forum gelesen das die Entwickler planen in Zukunft die CC mit dem stärksten CMC zu werden. Das wären natürlich Megasupernews! 

*Ironie off*

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Black-Angel:

Boh, ich hadere gerade damit ob ich mein wiedergefundenes Geburtstagsgeld (0,3 K) aus dem vorigem Jahr noch schnell dem btc hinterher schieße oder eben nicht....wie sind den eure Prognosen bezüglich der nächsten Tage?

Wenn die Blase platzt, kann es bis zu 10k runtergehen. Wenn das aber so weitergeht, könnte BTC in den nächsten Tagen bis zu 60k steigen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.