Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 12 Minuten schrieb TomsArt:

Dazu kann Dir das Büro42 sicher am besten Auskunft geben... zumindest viel kompetenter als das CF

Auch wenn 42 die Antwort auf alles ist meinst du bestimmt das Büro 39... :D

https://www.focus.de/politik/ausland/nordkorea/mini-behoerde-mit-mega-macht-mysterioeses-buero-39-diese-geheime-truppe-sichert-kim-jong-un-die-macht_id_4545970.html

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Longbrearh:

Was ist das Büro42 🤷🏻‍♂️

= Büro39 (sorry) = die Dollarfälschungswerkstatt, Versicherungsbetrugsbüro, und CyberCrime Zentrale...

warum auch aufwändig BTC schürfen, wenn man andere das für sich machen lassen kann und dann über Hacks und Ransomware es ihnen abjagen kann

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Pappnase:

Ok. 

Der fork bei eth ist wohl eingepreist. 

Das Feuerwerk ist bis jetzt jedoch ausgeblieben 🤷

welches Feuerwerk hast du denn erwartet? worauf sollte das beruhen?

der richtige Eingriff in die Fees gibts doch erst evtl. im nächsten Upgrade.

Aber ist natürlich gut wenn ne Hardfork problemlos durchgeht

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Switzerland’s largest insurer AXA starts accepting Bitcoin as payment 

All private AXA customers now have the option to pay insurance premiums for any non-life insurance products in Bitcoin.

 

Der größte Schweizer Versicherer AXA akzeptiert ab sofort Bitcoin als Zahlungsmittel

Alle Privatkunden der AXA haben nun die Möglichkeit, Versicherungsprämien für alle Sachversicherungsprodukte in Bitcoin zu bezahlen.

https://cointelegraph.com/news/switzerland-s-largest-insurer-axa-starts-accepting-bitcoin-as-payment

  • Love it 2
  • Thanks 3
  • Like 6
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb thegoat:

Switzerland’s largest insurer AXA starts accepting Bitcoin as payment 

All private AXA customers now have the option to pay insurance premiums for any non-life insurance products in Bitcoin.

 

Der größte Schweizer Versicherer AXA akzeptiert ab sofort Bitcoin als Zahlungsmittel

Alle Privatkunden der AXA haben nun die Möglichkeit, Versicherungsprämien für alle Sachversicherungsprodukte in Bitcoin zu bezahlen.

https://cointelegraph.com/news/switzerland-s-largest-insurer-axa-starts-accepting-bitcoin-as-payment

echt jetzt wie geil ist das denn 🥳🥳🥳 axa war schon immer vorreiter für die jungen und ist eine grosse annerkannte versicherung 👍👍👍 ich warte nur noch auf den ersten us etf dann gehts 🚀

  • Like 3
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb thegoat:

Switzerland’s largest insurer AXA starts accepting Bitcoin as payment 

All private AXA customers now have the option to pay insurance premiums for any non-life insurance products in Bitcoin.

 

Der größte Schweizer Versicherer AXA akzeptiert ab sofort Bitcoin als Zahlungsmittel

Alle Privatkunden der AXA haben nun die Möglichkeit, Versicherungsprämien für alle Sachversicherungsprodukte in Bitcoin zu bezahlen.

https://cointelegraph.com/news/switzerland-s-largest-insurer-axa-starts-accepting-bitcoin-as-payment

Und verbinden Dich mit deinem Kryptowallet .

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb thegoat:

Switzerland’s largest insurer AXA starts accepting Bitcoin as payment 

All private AXA customers now have the option to pay insurance premiums for any non-life insurance products in Bitcoin.

 

Der größte Schweizer Versicherer AXA akzeptiert ab sofort Bitcoin als Zahlungsmittel

Alle Privatkunden der AXA haben nun die Möglichkeit, Versicherungsprämien für alle Sachversicherungsprodukte in Bitcoin zu bezahlen.

https://cointelegraph.com/news/switzerland-s-largest-insurer-axa-starts-accepting-bitcoin-as-payment

Hmm... ich muss meine Freundin überzeugen, dass wir endlich in den Kanton Zug umziehen: :cool:

Im Kt. Zug kann man ja jetzt Steuern mit BTC/ETH bezahlen, die Hochschule Luzern aktzeptiert auch Bitcoin als Zahlungsmittel für die Gebühren und dann noch die Verischerung wechseln.... :D

vor 2 Minuten schrieb Axmlm:

Und verbinden Dich mit deinem Kryptowallet .

DataDriven Business Models... :lol:

Aber sehe da kein Problem..einfach ne Adresse für das Bezahlen der Versicherung/Steuern/etc. erreichten und dank DeFi etc. so anonym wie möglich füttern..

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb DrecksackBlase:

DataDriven Business Models... :lol:

Aber sehe da kein Problem..einfach ne Adresse für das Bezahlen der Versicherung/Steuern/etc. erreichten und dank DeFi etc. so anonym wie möglich füttern..

ja, aber nicht aus der cold wallet füttern, sondern von einem Börsenplatz bei dem man sowieso registriert ist

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.4998dc07c6b36acb9d8b88512b840615.png

https://bitcoinblog.de/2021/04/15/wenn-man-ein-finanzielles-okosystem-sucht-das-schlecht-fur-kriminelle-ist-dann-ware-das-bitcoin/

„Wenn man ein finanzielles Ökosystem sucht, das schlecht für Kriminelle ist – dann wäre das Bitcoin.“

Michael Morell hat 33 Jahre lang bei der CIA gearbeitet, zeitweise auch als kommissarischer Direktor. Der 63-Jährige ist einer der führenden ehemaligen Geheimdienstler der USA, der nach seinem Abschied aus der CIA unter anderem Präsident Obama beraten hat.

...

Nach seinen Recherchen sieht Morell Bitcoin nicht länger als Werkzeug für Kriminelle. Vielmehr ist „die Blockchain-Technologie ein mächtiges, aber viel zu wenig genutztes forensisches Werkzeug, durch das Regierungen illegale Aktivitäten erkennen und Kriminelle vor Gericht bringen können.“ Ein Experte nannte Blockchain sogar einen „Segen für die Überwachung“.

Auch die CFTC, die mit der Aufsicht von Optionen und Futures beauftragte Behörde, bestätigte ihm dies. Es sei einfacher, illegale Aktivitäten zu verfolgen, wenn die Täter Bitcoin anstatt Banküberweisungen benutzen, und sehr viel einfacher im Vergleich zu Bargeld. Andere Experten gingen sogar so weit, dass man alle illegalen Aktivitäten ausmerzen könnte, wenn jeder Blockchain benutzen würde.

„Aufgrund dieser Analysen komme ich zu der Überzeugung, dass wenn man ein finanzielles Ökosystem sucht, welches so schlecht für Kriminelle ist, dass es die Chancen der Strafverfolgung maximieren würde, sie zu identifizieren – dann wäre das Blockchain.“

...

Ein sehr schöner Artikel zum Zitieren, wenn mal wieder von Bitcoin als krimineller Darknet-Währung die Rede ist.

Bearbeitet von ngt
  • Love it 2
  • Thanks 11
  • Like 5
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb dani229:

echt jetzt wie geil ist das denn 🥳🥳🥳 axa war schon immer vorreiter für die jungen und ist eine grosse annerkannte versicherung 👍👍👍 ich warte nur noch auf den ersten us etf dann gehts 🚀

und im Bullenmarkt: BTC kaufen wenn die Prämie fällig wird, Zahlungsverzögerung bis die Mahnungen kommen, dann BTC überweisen --> Sonderprämiensenkung

  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb DrecksackBlase:

Hmm... ich muss meine Freundin überzeugen, dass wir endlich in den Kanton Zug umziehen: :cool:

Im Kt. Zug kann man ja jetzt Steuern mit BTC/ETH bezahlen, die Hochschule Luzern aktzeptiert auch Bitcoin als Zahlungsmittel für die Gebühren und dann noch die Verischerung wechseln.... :D

DataDriven Business Models... :lol:

Aber sehe da kein Problem..einfach ne Adresse für das Bezahlen der Versicherung/Steuern/etc. erreichten und dank DeFi etc. so anonym wie möglich füttern..

Kann mir gut vorstellen dass das in der Schweiz so weitergeht. Zum einen aus betriebswirtschaftlicher Sicht der jeweiligen Unternehmen, zum andern, weil der Staat kein Interesse hat, BTC zu schaden.

Der Schweizer Franken war nach der Finanzkrise ein sicherer Hafen und wurde hierdurch extrem hochgedrückt, was letztlich dem Schweizer Export geschadet hat, weil alles verhältnismässig teurer wurde. Wenn dieses Geld jetzt eher Richtung BTC läuft, nützt das der Schweizer Wirtschaft gerade doppelt.

Wer also in die Schweiz/Zug etc. ziehen will soll mir Bescheid geben, assistiere für einen 0,5 Bitcoin gerne beim Ankommen und Zurechtfinden, inkl Steuern 😉 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb El Barto:

Die Morgen-Nachrichten meines CH-Standard-Radiosenders bringen jeweils die Kurse von USD und Euro.

Wann kommt BTC dazu?

Gibt es bereits Medien, welche den BTC-Kurs regelmässig mitteilen?

NTV

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb BIEBR:

Kann mir gut vorstellen dass das in der Schweiz so weitergeht. Zum einen aus betriebswirtschaftlicher Sicht der jeweiligen Unternehmen, zum andern, weil der Staat kein Interesse hat, BTC zu schaden.

Denke auch, als 'Bankennation' muss es fast so kommen. Sonst haben wir baldigst u.a. einen Haufen arbeitslose Finanz-Heinis.. Die würden die Arbeitslosenkasse gleich doppelt belasten, da ja das Gehalt der letzten 2 Jahre (glaube ich) für die Berechnung der Arbeitslosen-Entschädigung hinzugezogen wird.

vor 14 Minuten schrieb BIEBR:

Der Schweizer Franken war nach der Finanzkrise ein sicherer Hafen und wurde hierdurch extrem hochgedrückt, was letztlich dem Schweizer Export geschadet hat, weil alles verhältnismässig teurer wurde. Wenn dieses Geld jetzt eher Richtung BTC läuft, nützt das der Schweizer Wirtschaft gerade doppelt.

Meiner bescheidenen Meinung nach hat die Franken-Stärke der Exportindustrie eher genützt. Dadurch war/ist sie gezwungen zu optimieren resp. Marktbereinigung. Da ich selber gebürtiger 'Schluchtenscheisser' bin ;), darf ich es mir erlauben zu sagen dass ich immer wieder/mehr den Eindruck habe, dass wir Schweizer zu einem nicht unerheblichen Teil wohlstandsverwahrlost sind:

Sicher hatten unsere Produkte (wie die aus DE) die letzten Jahrzehnte qualitativ einen grossen Abstand ggü. der Konkurrenz. Dieser wurde aber (aus meiner Sicht) sukzessiv kleiner. Verwöhnt vom eigenen Erfolg will man es nicht wahrhaben, dass man immer weniger konkurrenzfähig wird. Da das schleichend war/ist, wird es u.U. nicht bemerkt.. Durch den EUR/CHF-Schock kams dann halt wie eine 'Wachrüttel'-Ohrfeige (zumindest für die einen, andere verharren immernoch in der Opferrolle)..

vor 19 Minuten schrieb El Barto:

Gibt es bereits Medien, welche den BTC-Kurs regelmässig mitteilen?

Mir ist in der CH auch nichts bekannt, ausser hier ganz prominent rechts (mit Ad-Blocker):

https://themarket.nzz.ch/waehrungen/uebersicht/chf-spots-uebersicht

Selbst SRF-Börse hats glaub noch nicht im Ticker. Und unsere regionale Hofberichterstattung auch nicht.. ist aber auch kein Wunder..

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb El Barto:

Die Morgen-Nachrichten meines CH-Standard-Radiosenders bringen jeweils die Kurse von USD und Euro.

Wann kommt BTC dazu?

Gibt es bereits Medien, welche den BTC-Kurs regelmässig mitteilen?

Ja, gibt es bei n-tv, der BTC Kurs wird mit den Börsendaten links vom Fließtext angezeigt, allerdings nur bei größeren Abweichungen nach oben oder auch nach unten.

Wenn der Kurs nur vor sich hindümpelt gibt es keine Info. 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ngt

 

du hast doch die letzten Tage informiert bezüglich der US ETFs welche am Start sind? Ich glaube zu meinen das du gesagt hast der erste Bescheid wäre Anfangs Mai. Gibt es eigentlich Quellen welche fortlaufen über die Anträge und deren Verlauf berichten oder erhalten "die Normalos" nur den definitiven End-Bescheid der SEC ?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.