Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb PabloPecas:

short einstieg 48.2k sl 49.23k x3..ja ich will nerven und ja wir sind im prognose thread und ja, dass geld ist abgeschrieben 😃

Habe ein sehr ähnliches Set Up nur mit einem etwas besseren Einstieg. Good luck;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Orakel:

Wenn die Zinsen nachhaltig steigen würden, was m.E. eher unmöglich ist, würden vermutlich die Immomärkte crashen, die Banken dann auch, Aktien, BTC, Gold usw. würden auch crashen…Auch Staaten würden abkratzen…Liquidität wäre dann top. In dem Szenario wäre zwischenzeitlich Cash / Fiat der King…nur weiß keiner von uns, wann das passiert und wann man dann wieder umschalten muss. 

Fragen wir doch mal BlackRock, Vanguard, Fidelity und State Street…die haben aktuell allein 22,9 Billionen USD under Management…😉

Dieses Szenario halte ich so für sehr unwahrscheinlich. Die Zentralbanken streben nicht eine moderate Inflation mit einem moderaten Leitzins an, damit erstmal alles crasht. Da sitzen auch nicht die größten Dummbrote der Welt und zocken bisschen mit dem Leitzins rum, sondern da stecken ein paar Experten mit entsprechender Ausbildung und Wissen dahinter. Nicht falsch verstehen, die können durchaus daneben liegen, aber dein beschriebenes Szenario halten die mit Sicherheit für sehr sehr unwahrscheinlich, sonst würden die Zentralbanken keine Inflation zwischen 2-3% anstreben.

vor 4 Stunden schrieb TomsArt:

du investierst dann lieber in Fiat Schuldpapiere zu 3-4% p.a. ?

viel Vergnügen, ohne mich

Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass Großinvestoren dann zu Umschichtungen in den faktisch risikoärmeren Anleihenmarkt tendieren und die risikoreichen Märkte dadurch belastet werden können.

vor 3 Stunden schrieb Jawline:

Wtf, BTC wird steigen so sicher wie das Amen im Gebet.

Zinserhöhung OK aber der Realzins ist trotzdem negativ, welcher jener das nicht erkennt tut mir unsäglich leid.

Rafft es endlich, ala Long Btc up!

Ob du es glaubst oder nicht, es wird auch mal längere Phasen als die bisherigen Bärenzyklen geben, wo es tendenziell abwärts geht. Die nächsten 9-12 Monat bin ich da bei dir, danach sehe ich durchaus das Potenzial, dass die angedeutete zukünftige Zinspolitik dem Kryptomarkt nicht förderlich sein wird.

Der Realzins interessiert die Großinvestoren dieser Welt reichlich wenig. Die sind auf makroökonomischer Seite unterwegs und haben ganz andere Zeitfenster in denen sie handeln.

vor 3 Stunden schrieb Xardas:

Der Kryptomarkt ist erst am Anfang, wenn immer mehr Menschen auch einen Blick in Richtung Krypto werfen wird das dem Kurs ganz sicher nicht schaden, eher wird das über kurz oder lang zu einer Balance zwischen Aktien/Krypto frühen.

Wenn zb. jetzt mal angenommen nur 3% der Menschheit in Kryptos investieren, und es mal auf 20 bis 30% ist kann man sich in ca. ausmalen was ein Coin Wert sein wird..

Aber wir sind hier nur in einem Prognose Tread, ich mache gerne auch mal scherze usw..aber ich bin sowas von Fest davon überzeugt das wir alle hier ein Teil von etwas ganz großem sind und wir uns freuen zb. ein BTC bei 30k gekauft zu haben, oder ein ETH bei 2k oder auch ein Doge für ein paar Cent, keiner von uns weiß so wirklich was die Zukunft bringt, aber auch keiner von uns hat in seinen Kindheit schon dran gedacht ein Auto aus der Steckdose zu fahren!!

Das Problem ist, dass das Geld dieser Welt ungerecht verteilt ist.  20-30% der gesamten Menschheit haben weniger Einfluss auf den Kurs als die wirklichen Top 1%-5% der finanziellen  Schwergewichte dieser Welt. Diese 1%-5% will ich im Kryptomarkt haben und ich kann mir bei den aktuellen, geldpolitischen Zukunftsaussichten nicht vorstellen, dass die mit (für sich selbst) nennenswerten Größenordnungen in den Kryptomarkt einsteigen.

vor 3 Stunden schrieb FooFighterBT:

Edit: Sobald der Zins steigt, was passieren wird (das hat 2018 gezeigt), wird erstmal abverkauft und das trifft Tech und Krypto hart. Und crashen wird da gar nix, zumindest nicht marktübergreifend, die Zinsanpassung erfolgt ja in kleinen Schritten... Erst 25-50 Basispunkte, ein Quartal später weitere 25, dann wieder 50... 

Das kommt, ganz sicher... Die Lannisters wollen auch Lannisters bleiben und im Gegensatz zu uns können sie das ;)

Genau, denn soweit ich mich erinnern kann, gibt´s bei der Fed keinen Chairman, der das Tapering mehr kategorisch ausschließt. Die Diskussion, die gerade geführt wird, ist, ob schon 2021 oder erst 2022 damit angefangen wird und ob die ersten Zinserhöhungen 2022 oder 2023 kommen.

vor 3 Stunden schrieb TomsArt:

so ist es... ob 0% bei 2% inflation oder 3% bei 5 %Inflation ist wurscht, bleibt die gleiche negative Realrendite.

... nur das man sich zusätzlich das gestiegene Risiko von Staatspleiten mit einkauft, die dann genau diese Fiatpapiere zerfetzen

Staatsanleihen=Anleihen aber Anleihen=Staatsanleihen ;) Inflation und Zinsen bewegen sich leider nicht im Gleichschritt: Quelle

vor 3 Stunden schrieb Tom2005:

Krypto ist doch nicht die Zielgruppe derer, die mit 2-3 % Rendite zufrieden sind. Die sind eher momentan in Dividendenakien investiert als Alternative. Ich denke, wenn es sicherer 3 % Zinsen gibt, dann wird eher dort der Abfluss erfolgen.

Man sollte nicht grundsätzlich sagen "der Aktienmarkt" weil es dort auch verschiedene Arten von Anlagemöglichkeiten gibt. Genauso wie Inflation nicht alle Aktienarten gleich trifft und es auch Titel gibt, die davon profitieren können. 

Krypto konkurriert eher mit dem Aktienbereich Tech/ Growth, wenn es dem an den Kragen geht, dann erwischt es auch BTC. 

Und auch hier wieder der Punkt: Entscheidend ist in meinen Augen nicht, dass noch mehr Kleininvestoren einsteigen, sondern, dass die Großinvestoren kommen. Und für die sind 2-3% in einer weniger risikoreichen Anleihe mitunter mehr wert, als viel mehr Rendite mit viel höherem Risiko in BTC und Co. Die verwalten Vermögen in Größenordnungen, wo es gerne mehr um Sicherung als um Rendite geht.

Deswegen habe ich "den Aktienmarkt" auch auf den Tech-Sektor eingeschränkt ;)

vor 2 Stunden schrieb Micha80:

Das sehe ich wie gesagt ganz anders.

Die institutionellen Anleger können da gar nicht mehr raus.

Nimm alleine dieses nette Zertifikat:

https://www.onvista.de/derivate/etc-etn/BTCETC-BITCOIN-EXCHANGE-TRADED-CRYPTO-AUF-BTC-USD-DE000A27Z304

Wenn die Zahlen stimmen wurde das für 21 Mrd aufgelegt bei einem Kurs von 10.000 Euro.

Die Leute brauchen also 2,1 Mio BTC als Hedge!

Ist wohl kein Zufall daß das 10 % aller möglichen Coins sind.

Dagegen ist Herr Saylor ja noch ein Kleininvestor.   LOL

Dann kommt PayPal. Wie viele BTC werden die wohl an ihre Kunden verkaufen?

Dazu kommen noch andere Anbieter, Banken wollen auch mit spielen, Grayscale, ...

Ich sehe in naher Zukunft alle BTC in festen Händen. Dann gibt es nichts mehr zu kaufen und zu hodln.

Nur noch Derivate.

Die Institutionellen sind doch noch gar nicht ernsthaft drin. Vielleicht Saylor, Tesla und noch 3-4 andere. Der Rest spielt doch erstmal mit "Kleinbeträgen" rum und guckt sich das an. Ja inzwischen bieten immer mehr Banken und Vermögensverwaltungen Kryptoprodukte an, wenn du dir aber mal anschaust wie viele Billionen die in Anleihen liegen haben, dann sind BTC und Co. dort noch ein ganz ganz kleines Licht. Paypal lockt auch wieder nur den Kleininvestor vom PC zu Hause in den Markt. Das hilft bei der Adaption, keine Frage, aber Big Money juckt das doch nicht. Da ist also noch mega viel Potenzial da, aber wie gesagt, das Risiko und die Geldpolitik spielen hier eine ganz entscheidende Rolle.

vor 2 Stunden schrieb mike_grh:

Diese 2-3% wird es nicht mehr geben.

Und wenn doch, kommt die Zeit von Bitcoin vermutlich schneller als gedacht... denn dann fliegt uns das bisherige System erstmal schön um die Ohren.

 

Ich glaube auch nicht an ein ernsthaftes Tapering. Wenn es soweit wäre (noch dieses Jahr / Stand heute) dann wird es wieder neue Gründe geben, genau das nicht tun zu können.

 

Aber warten wir einfach mal ab...🥸

Vor 20 Jahren konnte sich keiner 0% vorstellen und heute ist es andersherum. Ich wette, die Jüngeren unter uns werden 2-3% nochmal sehen und zwar ohne, dass uns das System um die Ohren fliegt. Vielleicht schwankt es kurz, aber zerreißen wird es nicht.

Das Tapering wird und muss kommen. Das wurde auch schon klar von der Fed kommuniziert. Den Zentralbanken gehen sonst in Zukunft die Handlungsoptionen aus. Die Frage ist nur wann.

vor 1 Stunde schrieb Gulliver:

… Pah, dann gibt es endlich wieder richtige Zinsen auf dem Jeanssparbuch und richtige Präsente am Weltspartag. Dann können aber BTC & Co. einpacken!!! 

Auf geht‘s … 🙃

Einpacken können BTC und Co. da nicht, aber die permanente ATH-Jagt der letzten 10 Jahre macht dann vielleicht mal länger als 2-3 Jahre Pause.

Bearbeitet von Maqlax
  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Maqlax:

Dieses Szenario halte ich so für sehr unwahrscheinlich. Die Zentralbanken streben nicht eine moderate Inflation mit einem moderaten Leitzins an, damit erstmal alles crasht. Da sitzen auch nicht die größten Dummbrote der Welt und zocken bisschen mit dem Leitzins rum, sondern da stecken ein paar Experten mit entsprechender Ausbildung und Wissen dahinter. Nicht falsch verstehen, die können durchaus daneben liegen, aber dein beschriebenes Szenario halten die mit Sicherheit für sehr sehr unwahrscheinlich, sonst würden die Zentralbanken keine Inflation zwischen 2-3% anstreben.

 

Falls Du Dir nochmals die aufwendige Mühe machen würdest meinen Post zu lesen…da steht so etwas wie „m.E. unmöglich…“ also was willst Du jetzt genau…nur was schreiben? Sorry, aber wenn schon…denn schon…

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Orakel:

Falls Du Dir nochmals die aufwendige Mühe machen würdest meinen Post zu lesen…da steht so etwas wie „m.E. unmöglich…“ also was willst Du jetzt genau…nur was schreiben? Sorry, aber wenn schon…denn schon…

Ich kann mir vorstellen, dass die Zinsen die nächsten Jahre wieder auf >1% steigen, aber ohne das große Crashszenario. Das ging aus meiner Antwort so nicht hervor, sorry.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir sicher die meisten haben es schon gesehen

aber es kann sicherlich nicht schaden

Schaue zum zweiten mal an, youtube lies automatisch ablaufen nachdem anderes Video fertig.

Macht immer noch wütend 😡 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Maqlax:

Dieses Szenario halte ich so für sehr unwahrscheinlich. Die Zentralbanken streben nicht eine moderate Inflation mit einem moderaten Leitzins an, damit erstmal alles crasht. Da sitzen auch nicht die größten Dummbrote der Welt und zocken bisschen mit dem Leitzins rum, sondern da stecken ein paar Experten mit entsprechender Ausbildung und Wissen dahinter. Nicht falsch verstehen, die können durchaus daneben liegen, aber dein beschriebenes Szenario halten die mit Sicherheit für sehr sehr unwahrscheinlich, sonst würden die Zentralbanken keine Inflation zwischen 2-3% anstreben

Was man auch nicht vergessen darf: die Zentralbanken haben ganz andere Daten zur Verfügung als unsereins. 

Und ja, Zentralbanken sind keine Zocker wie manche investment-banker  die nur kurzfristigen Profit im Auge haben.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Aktienspekulaant:

Ich vermute, dass sol demnächst auf Platz 5 oder 6 stehen wird.

Das ist dann der Zeitpunkt für die gehäuften Fragen: Glaubt ihr, es ist zu spät zum Einsteigen? Sollte man jetzt kaufen oder noch warten? 🍿

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Maqlax:

Dieses Szenario halte ich so für sehr unwahrscheinlich. Die Zentralbanken streben nicht eine moderate Inflation mit einem moderaten Leitzins an, damit erstmal alles crasht. Da sitzen auch nicht die größten Dummbrote der Welt und zocken bisschen mit dem Leitzins rum, sondern da stecken ein paar Experten mit entsprechender Ausbildung und Wissen dahinter. Nicht falsch verstehen, die können durchaus daneben liegen, aber dein beschriebenes Szenario halten die mit Sicherheit für sehr sehr unwahrscheinlich, sonst würden die Zentralbanken keine Inflation zwischen 2-3% anstreben.

Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass Großinvestoren dann zu Umschichtungen in den faktisch risikoärmeren Anleihenmarkt tendieren und die risikoreichen Märkte dadurch belastet werden können.

Ob du es glaubst oder nicht, es wird auch mal längere Phasen als die bisherigen Bärenzyklen geben, wo es tendenziell abwärts geht. Die nächsten 9-12 Monat bin ich da bei dir, danach sehe ich durchaus das Potenzial, dass die angedeutete zukünftige Zinspolitik dem Kryptomarkt nicht förderlich sein wird.

Der Realzins interessiert die Großinvestoren dieser Welt reichlich wenig. Die sind auf makroökonomischer Seite unterwegs und haben ganz andere Zeitfenster in denen sie handeln.

Das Problem ist, dass das Geld dieser Welt ungerecht verteilt ist.  20-30% der gesamten Menschheit haben weniger Einfluss auf den Kurs als die wirklichen Top 1%-5% der finanziellen  Schwergewichte dieser Welt. Diese 1%-5% will ich im Kryptomarkt haben und ich kann mir bei den aktuellen, geldpolitischen Zukunftsaussichten nicht vorstellen, dass die mit (für sich selbst) nennenswerten Größenordnungen in den Kryptomarkt einsteigen.

Genau, denn soweit ich mich erinnern kann, gibt´s bei der Fed keinen Chairman, der das Tapering mehr kategorisch ausschließt. Die Diskussion, die gerade geführt wird, ist, ob schon 2021 oder erst 2022 damit angefangen wird und ob die ersten Zinserhöhungen 2022 oder 2023 kommen.

Staatsanleihen=Anleihen aber Anleihen=Staatsanleihen ;) Inflation und Zinsen bewegen sich leider nicht im Gleichschritt: Quelle

Und auch hier wieder der Punkt: Entscheidend ist in meinen Augen nicht, dass noch mehr Kleininvestoren einsteigen, sondern, dass die Großinvestoren kommen. Und für die sind 2-3% in einer weniger risikoreichen Anleihe mitunter mehr wert, als viel mehr Rendite mit viel höherem Risiko in BTC und Co. Die verwalten Vermögen in Größenordnungen, wo es gerne mehr um Sicherung als um Rendite geht.

Deswegen habe ich "den Aktienmarkt" auch auf den Tech-Sektor eingeschränkt ;)

Die Institutionellen sind doch noch gar nicht ernsthaft drin. Vielleicht Saylor, Tesla und noch 3-4 andere. Der Rest spielt doch erstmal mit "Kleinbeträgen" rum und guckt sich das an. Ja inzwischen bieten immer mehr Banken und Vermögensverwaltungen Kryptoprodukte an, wenn du dir aber mal anschaust wie viele Billionen die in Anleihen liegen haben, dann sind BTC und Co. dort noch ein ganz ganz kleines Licht. Paypal lockt auch wieder nur den Kleininvestor vom PC zu Hause in den Markt. Das hilft bei der Adaption, keine Frage, aber Big Money juckt das doch nicht. Da ist also noch mega viel Potenzial da, aber wie gesagt, das Risiko und die Geldpolitik spielen hier eine ganz entscheidende Rolle.

Vor 20 Jahren konnte sich keiner 0% vorstellen und heute ist es andersherum. Ich wette, die Jüngeren unter uns werden 2-3% nochmal sehen und zwar ohne, dass uns das System um die Ohren fliegt. Vielleicht schwankt es kurz, aber zerreißen wird es nicht.

Das Tapering wird und muss kommen. Das wurde auch schon klar von der Fed kommuniziert. Den Zentralbanken gehen sonst in Zukunft die Handlungsoptionen aus. Die Frage ist nur wann.

Einpacken können BTC und Co. da nicht, aber die permanente ATH-Jagt der letzten 10 Jahre macht dann vielleicht mal länger als 2-3 Jahre Pause.

Respekt ernsthaft, an einem Wochenende 638 Kommis gleichzeitig beantworten, da würde mein Öttinger mir ein Strich durch die Rechnung machen, das können eh nur Frauen dieses Multitasking!

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Morama:

Das ist dann der Zeitpunkt für die gehäuften Fragen: Glaubt ihr, es ist zu spät zum Einsteigen? Sollte man jetzt kaufen oder noch warten? 🍿

Habe zum Glück durch einen Hinweis hier im Forum bei 20€ gekauft, ist nicht mal lange her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Longbrearh
vor 6 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Ich vermute, dass sol demnächst auf Platz 5 oder 6 stehen wird.

Da stet aktuell auch HEX… nie davon gehört 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Maqlax:

Einpacken können BTC und Co. da nicht, aber die permanente ATH-Jagt der letzten 10 Jahre macht dann vielleicht mal länger als 2-3 Jahre Pause.

Da hast Du wohl etwas falsch interpretiert … 🙄

Bearbeitet von Gulliver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja wenn es einen interresiert der es noch nicht wusste, der Cousin von Elon Musk war einer der ersten Investoren bei Solana.

Laut der Plattform Crunchbase investierte Rive im Jahr 2019 in Solana Labs. Das junge Start-up war 2018 angetreten, um eine auf Proof of Stake basierende Kryptowährung zu entwickeln, die stolze 59.000 Transaktionen pro Sekunde liefern kann.

Rive war nicht der einzige Investor in der Serie A, weshalb sein Investment nicht als maßgeblich bezeichnet werden kann. Insgesamt 20 Millionen US-Dollar nahm Solana damals ein, um das Projekt zu finanzieren. Im März 2020 folgte ein Investment durch CoinList und ein Jahr später schoben MXC Exchange und Block Dream Fund weitere 40 Millionen US-Dollar nach.

Solana zeigte sich bisher sehr erfolgreich am Markt. Selbst während des jüngsten Kurseinbruchs, der kurz nach den Äußerungen von Musk über Bitcoin erfolgte, konnte sich der SOL-Kurs relativ wacker halten.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.