Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb coinflipper:

Aktien steigen, wegen Market-Order. So wie Bitcoins Preis ebenso. Die Gründe, die dahinter stehen, sind in beiden Varianten nur die Motive des Kaufs, nicht aber der Grund der Preissteigerung. Rein technisch, sind sie aber nicht der Grund. 

Aktien haben den Effekt, dass man damit ganze Unternehmen aufkaufen kann, bzw. Dividenden bekommt, oder eben von Unternehmen ausgegeben werden. Je stabiler und besser bewertet, desto besser für das Unternehmen. Unternehmen werden stabiler und Arbeitsplätze tatsächlich sicherer.

Bitcoin gibt hingegen jedem das Recht sich zu bereichern. Würde es jeder tun, könnte man auch geringere Löhne auszahlen, mehr Mitarbeiter einstellen, mehr Freizeit haben > ergo, wenn man Privtpersonen eine unabhängige Sicherheit gibt, verändert das definitiv auch Arbeitsplatzsituationen und vor allem auch Arbeitsbedingungen.

Schau dich mal um, wie Gewinner innerhalb von Crypto, Arbeit und Jobs dann als solches bewerten. Was ist, wenn du z.B. mehr in Crypto zusätzlich zu deinem Gehalt verdienst, als dein Chef bereit(oder auch fähig ist) zu zahlen? Du wirst anders in die Arbeit geht und auch Leistung/Bezahlung anders sehen. Es herrscht nämlich eine gewisse Macht auf Seiten der Arbeitgeber + Politik, die ihnen besondere Rechte und Vorzüge gab und das über Jahrzehnte/Hunderte gab. Finanzielle Unabhängigkeit ist ein mächtiges Instrument.

Ah jetzt habe ich den Punkt. Dein erster Absatz ist natürlich vollkommen richtig. 

Jedoch ist der gesellschaftliche Impact bei Aktien anders zu bewerten. So sehe ich das. Eine Aktie ermöglicht die Partizipation an einem ganzen Unternehmen mit allen Vor und Nachteilen. 

Unternehmen sind, neben der Politik und Gesellschaft die wesentlichen Treiber für Wohlstand und Fortentwicklung. 

Bitcoin war bisher ein Vehikel um einige wenige reich zu machen, die Gesellschaft wiederum geht leer aus. Ganz im Gegenteil, es werden riesige Energieressourcen verbraucht um diese Entwicklung zu gunsten weniger aufrechtzuerhalten. 

Das ist eben auch eine Lesart für Bitcoin. ;)

Aber nun wende ich mich wieder der Prognose zu... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb FooFighterBT:

Das halte ich für ein Gerücht. Die Wertsteigerung bei Aktien resultiert aus Angebot und Nachfrage, gepaart mit Unternehmenskennzahlen wie Wachstum, Umsatz und Gewinn.

Was davon bietet Bitcoin? Welchen Arbeitsplatz schafft er? Welchen gesellschaftlichen Fortschritt bietet er? Wo liegt der Mehrwert außer der Dezentralität? 

Wird also eher in Krypto spekuliert und in Aktien investiert? 

 

Natürlich rhetorische Fragen die nichts mit Prognose zu tun haben.

und welche Rendite produziert das Internet?

verdient wird mit "Services" die auf der Plattform laufen.

Als das Auto die Kutsche abgelöst hat, haben viele Schmiede und Kutscher und Pferdewechelstationen ihrern Job verloren. Dafür gabs Tankstellen, Mechaniker und die Leute sind billiger und schneller von A nach B gekommen.

So wird das auch im Kryptomarkt laufen.

Wer sich dem entgegenstellt und totreguliert, verpasst die Zukunft.

Nur 1 Staat geht es zur Zeit progressiv an (weil er ja auch keine eigene Währung hat)... und hat schon viele ohne Bankkonto nun in die Welt der finanzielle Beteiligten gebracht (70% ohne Konto, z.Zt. 50% mit chivo Nutzung)... ich drück die Daumen

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb FooFighterBT:

Was davon bietet Bitcoin? Welchen Arbeitsplatz schafft er?

Ich sehe genug Arbeitsplätze, und das ist nur das was am einfachsten zu erkennen ist.
https://coinmarketcap.com/rankings/exchanges/
https://www.btc-echo.de/news/die-5-groessten-bitcoin-miner-wer-dominiert-den-mining-sektor-108986/

Bearbeitet von QQQ
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

In just a month, over 9% of remittances to El Salvador are by Bitcoin

halte ich für den ersten Monat für einen riesigen Erfolg, wenn das in den nächsten Monaten auf 30% steigt wird das ein Motor für das wirtschaftliche Leben in El Salvadore. Denn viele werden die erhaltenen BTC nicht unbedingt direkt in USD wechseln wollen, wenn sie dann nach und nach überall bequem mit der Wallet bezahlen können...

... und dann gibts auch ganz konkrete Beispiele für den gesellschaftlichen Nutzen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb TomsArt:

und welche Rendite produziert das Internet?

verdient wird mit "Services" die auf der Plattform laufen.

Als das Auto die Kutsche abgelöst hat, haben viele Schmiede und Kutscher und Pferdewechelstationen ihrern Job verloren. Dafür gabs Tankstellen, Mechaniker und die Leute sind billiger und schneller von A nach B gekommen.

So wird das auch im Kryptomarkt laufen.

Wer sich dem entgegenstellt und totreguliert, verpasst die Zukunft.

Nur 1 Staat geht es zur Zeit progressiv an (weil er ja auch keine eigene Währung hat)... und hat schon viele ohne Bankkonto nun in die Welt der finanzielle Beteiligten gebracht (70% ohne Konto, z.Zt. 50% mit chivo Nutzung)... ich drück die Daumen

Na ich weigere mich, die Einführung von Bitcoin als Währung in einem Land das nahezu autokratisch, von einer kleptokratischen Machtclique geführt wird, in dem soziale Ungleichheit immens ist, als gutes Omen für Bitcoin zu bezeichnen. Zumal das auch nicht alle in diesem Land so sehen. 

Aber, und da hast du Recht mit den Vorteilen, verringert es die Transaktionskosten für die Exil-Salvadorianer und ermöglicht ihnen erst überhaupt, Western Union und Co zu umgehen. Aber, wie ist das eigentlich mit der staatlichen Chivo-App? Gibts eine Hintertür zur Kontrolle der Guthaben? Kann der Staat regulierend eingreifen und ist BTC damit noch so dezentral dort? Und wird BTC nicht doch wieder in USD zur Preisauszeichnung umgerechnet? Wo ist denn der Sinn ein deflationäres Gut zur Währung zu erklären, wenn ein Staat in Zukunft Wachstum und wirtschaftliche Teilhabe ermöglichen will? Hierfür ist Inflation und eine stabile Währung erforderlich. Ich denke, gerade in diesem Land, füllen sich andere die Taschen und die Bevölkerung geht, mal wieder, leer aus. 

Und wenn wir mal ganz ehrlich sind, alle hoffen ja nur darauf, dass der Nachfrageeffekt den BTC Kurs positiv beeinflusst um am Ende mehr hartes FIAT generieren zu können. 

Technologisch sehe ich das auch so, da ist die Blockchaintechnologie nicht aufzuhalten. Und daran wird auch massiv geforscht und entwickelt: 

https://www.softwaretestinghelp.com/top-iot-companies/  Hier am Beispiel IoT. 

Auch ein Grund warum ich mich nie mit IOTA anfreunden konnte, dieser Markt ist bereits hochumkämpft und innovativ. 

Deflationäre Güter machen Volkswirtschaftlich nur wenig Sinn, sie ermöglichen ja keine Partizipation der Masse, deshalb wird BTC hier auch so vehement verteidigt. Wie schon oft erwähnt, Endstufenkapitalismus^^. 

Jetzt habe ich doch nochmal was dazu geschrieben... ;) 

 

@QQQ ich lese gerne deine Beiträge, aber der mit den Arbeitsplätzen ist wirklich ernst gemeint? Ein paar Exchanges und Miner in aller Länder? 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb FooFighterBT:

Na ich weigere mich, die Einführung von Bitcoin als Währung in einem Land das nahezu autokratisch, von einer kleptokratischen Machtclique geführt wird, in dem soziale Ungleichheit immens ist, als gutes Omen für Bitcoin zu bezeichnen. Zumal das auch nicht alle in diesem Land so sehen. 

Aber, und da hast du Recht mit den Vorteilen, verringert es die Transaktionskosten für die Exil-Salvadorianer und ermöglicht ihnen erst überhaupt, Western Union und Co zu umgehen. Aber, wie ist das eigentlich mit der staatlichen Chivo-App? Gibts eine Hintertür zur Kontrolle der Guthaben? Kann der Staat regulierend eingreifen und ist BTC damit noch so dezentral dort? Und wird BTC nicht doch wieder in USD zur Preisauszeichnung umgerechnet? Wo ist denn der Sinn ein deflationäres Gut zur Währung zu erklären, wenn ein Staat in Zukunft Wachstum und wirtschaftliche Teilhabe ermöglichen will? Hierfür ist Inflation und eine stabile Währung erforderlich. Ich denke, gerade in diesem Land, füllen sich andere die Taschen und die Bevölkerung geht, mal wieder, leer aus. 

Und wenn wir mal ganz ehrlich sind, alle hoffen ja nur darauf, dass der Nachfrageeffekt den BTC Kurs positiv beeinflusst um am Ende mehr hartes FIAT generieren zu können. 

Technologisch sehe ich das auch so, da ist die Blockchaintechnologie nicht aufzuhalten. Und daran wird auch massiv geforscht und entwickelt: 

https://www.softwaretestinghelp.com/top-iot-companies/  Hier am Beispiel IoT. 

Auch ein Grund warum ich mich nie mit IOTA anfreunden konnte, dieser Markt ist bereits hochumkämpft und innovativ. 

Deflationäre Güter machen Volkswirtschaftlich nur wenig Sinn, sie ermöglichen ja keine Partizipation der Masse, deshalb wird BTC hier auch so vehement verteidigt. Wie schon oft erwähnt, Endstufenkapitalismus^^. 

Jetzt habe ich doch nochmal was dazu geschrieben... ;) 

 

@QQQ ich lese gerne deine Beiträge, aber der mit den Arbeitsplätzen ist wirklich ernst gemeint? Ein paar Exchanges und Miner in aller Länder? 

ich gebe dir hier ein Daumen hoch, weil du viel Recht hast, mMn. Aber die Deflation hilft beim Sparen, während die Inflation beim Ausgeben und Investieren hilft. Das hatten wir hier schon öfter mal  :) Es ist ein Prozess bis sich zwischen diesen beiden Welten das langsam einpendelt, wobei der hohe Wertzuwachs die early-adopter hier zu massiv bevorteilt. Da bin ich gespannt, wie sie das lösen wollen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb FooFighterBT:

 

@QQQ ich lese gerne deine Beiträge, aber der mit den Arbeitsplätzen ist wirklich ernst gemeint? Ein paar Exchanges und Miner in aller Länder? 

Klar ist das ernstgemeint, was stört dich, dass wie erst am Anfang stehen?

https://www.bitpanda.com/de/ueber-uns 
...und die expandieren fleißig.
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitpanda-schafft-hunderte-arbeitsplaetze-durch-technologiezentrum-in-polen-106840/
https://bitcoinnews.ch/25979/bitcoin-berlin-bitpanda/
Ja das steht erst am Anfang, da kommen noch 1000ende dazu.

Und nein es sind nicht nur ein paar Exchanges, das hängt schon eine bisschen mehr dahinter heute.
https://www.google.com/search?q=blockchain+unternehmen+weltweit

Sind es jetzt Arbeitsplätze oder nicht?

Bearbeitet von QQQ
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja darum soll es ja auch hier in der Prognose gehen. Ist ja gar nicht schlecht wenn auch "konkurrierende" Ansichten zum Bitcoin hier geschrieben wird. Letztlich sind das alles Ansichten derselben Medaille. 

Und die Abwägung aller Meinungen/Ansichten/Gegebenheiten ergibt einen Wert (subjektiv) und einen Preis. 

@Nachtmensch und @QQQ was haben diese jetzt mit Bitcoin zu tun? ;) Schaut mal meinen IoT Link den ich gepostet habe, natürlich schafft die Blockchain Innovation und Arbeitsplätze, aber Bitcoin? 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb FooFighterBT:

Deinem Beitrag stimme ich nicht zu, denn eine Manipulation ist hier abschließend definiert: 

"undurchschaubares, geschicktes Vorgehen, mit dem sich jemand einen Vorteil verschafft, etwas Begehrtes gewinnt" 

Ich checke deinen Punkt schon, aber wir wissen alle was mit Manipulation gemeint ist, ich lege diesen Begriff halt per Definition nicht soweit aus. Nach deiner These könnte so ja jeder machen was er will, in Politik und Gesellschaft und überall. Dennoch handeln wir ja nach Sitten und Normen, manche verbrieft, manche Gewohnheitsrechtlich, manch andere aus Anstand um nicht, nach eigenem Wertekompass, als unanständig zu gelten. 

Ich gebe dir vollkommen recht - jedoch trifft diese Definition auch auf den "Markt" zu, den ich beackere.

Auf dem Markt gibt es nicht das liebe, nette Miteinander sondern jeder Marktteilnehmer will den maximalen Vorteil für sich rausholen.

Augen auf!

Auch Scams sind Teil des Marktes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FooFighterBT:

 

@Nachtmensch und @QQQ was haben diese jetzt mit Bitcoin zu tun? ;) Schaut mal meinen IoT Link den ich gepostet habe, natürlich schafft die Blockchain Innovation und Arbeitsplätze, aber Bitcoin? 

Auch durch Bitcoin wurden und werden Arbeitsplätze geschaffen, und für mich ist 1 Arbeitsplatz nun mal ein Arbeitsplatz. 
https://www.google.com/search?q=arbeitsplätze+durch+bitcoin

Du glaubst doch nicht das die ganzen Entwickler für Lau arbeiten, auch nicht die Bitcoin Entwickler.
https://www.google.com/search?q=bitcoin+entwickler+gehalt

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb FooFighterBT:

Na ich weigere mich, die Einführung von Bitcoin als Währung in einem Land das nahezu autokratisch, von einer kleptokratischen Machtclique geführt wird, in dem soziale Ungleichheit immens ist, als gutes Omen für Bitcoin zu bezeichnen. Zumal das auch nicht alle in diesem Land so sehen. 

Aber, und da hast du Recht mit den Vorteilen, verringert es die Transaktionskosten für die Exil-Salvadorianer und ermöglicht ihnen erst überhaupt, Western Union und Co zu umgehen. Aber, wie ist das eigentlich mit der staatlichen Chivo-App? Gibts eine Hintertür zur Kontrolle der Guthaben? Kann der Staat regulierend eingreifen und ist BTC damit noch so dezentral dort? Und wird BTC nicht doch wieder in USD zur Preisauszeichnung umgerechnet? Wo ist denn der Sinn ein deflationäres Gut zur Währung zu erklären, wenn ein Staat in Zukunft Wachstum und wirtschaftliche Teilhabe ermöglichen will? Hierfür ist Inflation und eine stabile Währung erforderlich. Ich denke, gerade in diesem Land, füllen sich andere die Taschen und die Bevölkerung geht, mal wieder, leer aus. 

Und wenn wir mal ganz ehrlich sind, alle hoffen ja nur darauf, dass der Nachfrageeffekt den BTC Kurs positiv beeinflusst um am Ende mehr hartes FIAT generieren zu können. 

El Salvadore kommt aus einem post Bürgerkriegszustand, indem so Alles korrupt war und ein völliger failed state.

In so einem Zustand hilft dann nur konsensuale Weisheit oder ein "guter" autoritärer König... zumindest um das mal zurecht zu ruckeln... klar mit allen Gefahren.

Die Daten zu Bildung, Kriminalität etc. zeigen aber die letzten Jahre deutliche Besserungen (und nicht nur für die 10tsd)... der Pfad stimmt also.

Wer jetzt meckert sind die Pferdekutscher oder Schmiede oder CIA aufgewiegelte (wär ja nix neues, wenns um US Vormachtstellungen geht).

Den paar 100 Demonstrienden wird ja nix weggenommen, das USD Bezahlsystem wird ja nicht verworfen und läuft gleichberechtigt weiter.

Wer kein Konto hat, nimmt an eigenen wirtschaftlichen Tätigkeit kaum teil und lebt mit den Scheinchen von der Hand in den Mund.

Also wieder ein deutlicher Fortschritt für die Masse der Bevölkerung, wo das alte System versagt hat

Bearbeitet von TomsArt
  • Thanks 2
  • Like 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb FooFighterBT:

Ja darum soll es ja auch hier in der Prognose gehen. Ist ja gar nicht schlecht wenn auch "konkurrierende" Ansichten zum Bitcoin hier geschrieben wird. Letztlich sind das alles Ansichten derselben Medaille. 

Und die Abwägung aller Meinungen/Ansichten/Gegebenheiten ergibt einen Wert (subjektiv) und einen Preis. 

@Nachtmensch und @QQQ was haben diese jetzt mit Bitcoin zu tun? ;) Schaut mal meinen IoT Link den ich gepostet habe, natürlich schafft die Blockchain Innovation und Arbeitsplätze, aber Bitcoin? 

Bitcoin als solches hat sicherlich einige Jobs geschaffen allerdings sehe ich dies auch nicht als riesen Vorteil für bitcoin an.

Es war der erste Schritt in Richtung physikalischer / mathematischer Sicherheit. Weg von den tollen Logos mit denen die Leute geblendet werden.

Der Rest und da stimme ich dir zu findet nun allerdings nicht mehr auf Bitcoin statt sondern ehr auf Ethereum und demnächst auch auf anderen chains.

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Longbrearh
vor einer Stunde schrieb Nachtmensch:

Bitcoin als solches hat sicherlich einige Jobs geschaffen allerdings sehe ich dies auch nicht als riesen Vorteil für bitcoin an.

Es war der erste Schritt in Richtung physikalischer / mathematischer Sicherheit. Weg von den tollen Logos mit denen die Leute geblendet werden.

Der Rest und da stimme ich dir zu findet nun allerdings nicht mehr auf Bitcoin statt sondern ehr auf Ethereum und demnächst auch auf anderen chains.

Spacechain 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Der erste Satz des Artikels lautet: "Ein neues Gesetz erlaubt es deutschen Investmentfonds, massiv in sogenannte „Kryptowährungen“ wie Bitcoin anzulegen."

Welches Gesetz meinen die Autoren? Gibt es schon deutsch Investmentfonds, die das machen? Welche sind das? 

Weiß das jemand?

Rainer

 

Hier noch ein paar Infos dazu: 

 

Am 29.4.2021 um 20:55 schrieb ngt:

Die Meldung wurde zwar schon mal gepostet, interessant ist aber auch die Reaktion, die das anderswo hervorruft:

image.png.bb2d99c0bb46ef9bbcba2dcce961f204.png

https://decrypt.co/69323/damn-huge-germany-opens-up-to-institutional-crypto-funds

'Damn Huge': Germany Opens Up to Institutional Crypto Funds
"Verdammt groß": Deutschland öffnet sich für institutionelle Krypto-Fonds

  • Eine neue Gesetzgebung, die es 4.000 Spezialfonds ermöglicht, in Krypto-Assets zu investieren, tritt am 1. Juli in Deutschland in Kraft.
  • Spezialfonds werden von institutionellen Anlegern bevorzugt, und das Interesse an ihnen explodiert laut Analysten geradezu.

In Deutschland wird am 1. Juli eine neue Gesetzgebung in Kraft treten, die es den Managern der beliebtesten institutionellen Investmentfonds - den sogenannten Spezialfonds - ermöglicht, 20% der verwalteten Mittel in Krypto-Assets zu investieren.

Die Maßnahme wird als ein großer Schub für Deutschlands Position als Finanzinvestitions-Hub gefeiert und Experten glauben, dass sie die Krypto-Industrie als Ganzes fördern wird, indem sie die Anlageklasse weiter legitimiert. 

...

Insgesamt werden rund 4.000 bestehende Investmentfonds nun in Bitcoin und andere Krypto-Assets investieren können, sagte Sven Hildebrandt, CEO der in Deutschland ansässigen Distributed Ledger Consulting (DLC) gegenüber Decrypt. 

"Das ist verdammt groß", so Hildebrandt. Rund 1,2 Billionen Euro (1,8 Billionen Dollar) sind in Spezialfonds investiert, die feste Investitionsbedingungen haben, und "im Moment sind 0% der Fonds [in Kryptowährungen] investiert, weil sie es einfach nicht dürfen."

Vielleicht ist man hierzulande ja doch nicht so hinter'm Berg ...

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb FooFighterBT:

Na ich weigere mich, die Einführung von Bitcoin als Währung in einem Land das nahezu autokratisch, von einer kleptokratischen Machtclique geführt wird, in dem soziale Ungleichheit immens ist, als gutes Omen für Bitcoin zu bezeichnen. Zumal das auch nicht alle in diesem Land so sehen.

Das ist für mich bei Bitcoin gerade das Geniale. Keine Firma würde/dürfte oder könnte das machen. Bitcoin in Babytagen war ja nur für das Darknet (dachte man). Hätte auch keine Firma machen können/dürfen. Das scheint zunächst sehr negativ, aber auf lange Sicht stärkt das den Bitcoin und die Glaubwürdigkeit enorm. Bin immer wieder fasziniert, wie Bitcoin ohne Werbetrommel sich Stück für Stück massiv und kräftig seinen Weg bahnt.

Bitcoin wertet nicht, Bitcoin ist.

 

Habe jetzt aus der ganzen Diskussion nur diesen Satz rausgegriffen. Meine 2 Cent sozusagen. Aber die ganze Diskussion und Argumente heute von den hier Beteiligten gefällt mir sehr. Unterschiedliche Blickwinkel werden erörtert und diskutiert. Wirklich stark! Danke an Euch!

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb dani229:

ich bin gespannt ob wir im Oktober noch die 65k brechen ab dann glaube ich fest an ein ATH über 100k 

Und wenn die 65k im November kommen, glaubst du nicht an die 100k?

Mir ist total egal ob die 65k dieses, nächstes ob übernächstes Jahr kommen - die 100k kommen in jedem Fall in den nächsten 5 Jahren.

Bis 2030 sehen wir die 1M.

  • Like 8
  • Up 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.9.2021 um 00:05 schrieb NouCoin:

Der Schaden droht insofern also vor allem auf der "Unterseite" (auf der "Oberseite" höchstens die klassischen Opportunitätskosten oder im Falle, dass man Märkte aktiv shortet). Und wenn man bereits diese simple Asymmetrie zwischen dem Risiko von Verlusten vs. der Chance auf Gewinne nicht versteht oder bspw. glaubt, Märkte seien quasi eine Einbahnstraße, wo es sowieso immer nur nach oben geht, wenn man nur lange genug wartet hodlt, ja, dann muss man sich schon mal die Frage gefallen lassen, ob man denn überhaupt die nötige Reife und die kognitiven Fähigkeiten besitzt, gewisse Entscheidungen bzgl. der Investition von Geld zu treffen. Hier im Forum sind immerhin noch relativ gebildete und vernünftige Leute unterwegs, in so manchen sozialen Medien wie YouTube, TikTok & Co. schaut die Realität aber schon ganz anders aus. Da sind dann auch Coins wie Safemoon, BabyDoge, Shiba Inu o.ä. das neue todsichere Investment, welches man nur lange genug halten muss....

 

Du entscheidest jetzt also wer gebildet und vernünftig ist? In einem Forum voller Menschen, die in krypto Währungen investieren anstelle von konventionellen anlagen redest du von Vernunft? echt jetzt ? Werd dir deiner eigenen Worte mal Bewusst. 

Vernunft ist wenn man zum Beispiel in eine Berufsunfähigkeitsversicherung investiert wenn man der hauptverdiener in der Familie ist. Kryptowährungen sind da weit von entfernt. Wer in kryptos investiert spielt grundsätzlich immer mit dem Risiko manche mehr, manche weniger. vernünftig ist das aber grundsätzlich nicht, allerdings ist es auch nicht unbedingt unvernünftig, kommt halt drauf an wie du es machst, klar soweit (: ? 

Vernunft und Risiko sind zwei Seiten der selben Medaille.

Davon mal ganz abgesehen ist das was so auf TIkTok etc. kursiert auch nicht wesentlich besser oder schlechter als das was du so von dir gibst also...meh:huh:...Wir sollen uns von den 100k verabschieden? Warte ich rufe mal eben schnell Elon Musk an und sag ihm er soll mal schnell was auf Twitter posten dann sind wir morgen bei 230k ! Solange sone Typen mit einfachen Tweets derartigen Einfluss ausüben können, kann niemand über irgend eine währung irgendwas zuverlässiges oder "vernünftiges" jemals prognostizieren, außer man stützt jede prognose auf Elon Musks launisches Verhalten oder versucht ihn in seine prognosen mit einzubeziehen. Wer das nicht macht, braucht nix zu prognostizieren. Elon machts eh kaputt ;)

Shiba Innu zu hodlen macht kein sinn?

Mal davon abgesehen das ich all meine investitionen dank SHIB und Elon Musk fast verdoppeln konnte, wenn ich da heute 100€ reinstecke und Shiba innu ist in 5 jahren 1€ Wert hat sich das für mich dann nicht rentiert? Und wenn es SHIB dann nicht mehr gibt was hab ich dann verloren? bzw. würde mir das weh tun? denke eher nicht...

Grundgedanke ist ganz einfach mister, SHIB ist grade so viel Wert wie ein feuchter furz. Elon Musk hat jedoch einfluss auf diese WÄhrung im speziellen, was impliziert, dass der Kurs zwangsläufig nach oben gehen wird. wann und wie hoch kann keiner sagen außer elon musk. Aber die Wahrscheinlichkeit das Shiba Innu in 5 jahren mehr Wert sein wird als jetzt ist allein aufgrund von MR. Musks existenz sehr viel wahrscheinlicher als das der Wert noch geringer wird als er es jetzt gerade ist.

Meine prognose ist also :

Shiba Innu ist in 5 Jahren mehr Wert als jetzt gerade wollen wir wetten? :)

Wer die ironie findet darf sie gerne behalten ^

Bearbeitet von Mantora
  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Jokin:

Und wenn die 65k im November kommen, glaubst du nicht an die 100k?

Mir ist total egal ob die 65k dieses, nächstes ob übernächstes Jahr kommen - die 100k kommen in jedem Fall in den nächsten 5 Jahren.

Bis 2030 sehen wir die 1M.

Du wirst die 157k Dollar bis Ende Dezember 2021 sehen.

  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Solomo:

Du wirst die 157k Dollar bis Ende Dezember 2021 sehen.

Hoffentlich nicht.

Ich persönlich hätte gern nochmal einen ordentlichen Dump auf 20k. Dann würde ich nochmal alles verkaufen und neu kaufen um nicht so viel Steuern nachzahlen zu müssen - und das Trading erstmal einstellen.

Danach kann das gern auf 175k rauf gehen. Aber jetzt bitte noch nicht.

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Jokin:

Und wenn die 65k im November kommen, glaubst du nicht an die 100k?

Mir ist total egal ob die 65k dieses, nächstes ob übernächstes Jahr kommen - die 100k kommen in jedem Fall in den nächsten 5 Jahren.

Bis 2030 sehen wir die 1M.

Jetzt brauchen wir eine Garantie für das und zwar sofort und ohne Rückversicherung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.