Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb PeWi:

Genau das ist aber eben doch kein Fakt.

Das Handeln geschieht auf den Börsen, die haben ihren "eigenen" Stromverbrauch. Die BTC-Blockchain läuft weiter (und verbraucht ihren Strom), ob jetzt viele oder wenige BTC "stillgelegt" sind oder gehandelt werden.

Außerdem: Durch Hodln ist bereits ein Großteil aller BTC sozusagen stillgelegt. Verbrauchen deiner Theorie nach also keine Strom mehr. Oder? 😉

Da ist einfach Bitcoin nicht verstanden worden. Primitiv wird assoziiert, wenig/kein Umsatz, wenig/kein Stromverbrauch.

Das Blöcke auch vollkommen leer sein können ist wahrscheinlich überhaupt nicht bekannt.

Leute mit solcher Qualifikation würde ich nicht ein Satoshi anvertrauen!

Axiom

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

58 minutes ago, Axiom0815 said:
1 hour ago, PeWi said:

In einem Kommentar zu einem von Christophs Artikeln vertritt jemand - ähnlich zu @biker_70599- die Meinung, dass irgendwann die Original-BTC-Blockchain verschwinden würde, und BTC dann nur noch in Form von Wrapped BTC über andere, sparsame Blockchain zirkulieren würde:   [...]

Expand  

Es gibt dann auch noch ein weiteren Vorteil. Die "blöde Begrenzung" auf 21 Mio. kann fallen.

Theoretisch sollte ja jedem Wrapped XXX ein originales und gelocktes XXX gegenüberstehen - zumindest derzeit noch.

Wie das aber aussieht, wenn das "Original" irgendwann tatsächlich wegfiele? Ich weiß ja nicht ... ich bin da mehr auf der Seite von @mahatma. "Kopien" als Vertretung eines "Originals" machen nur Sinn, solange es das "Original" auch gibt.

Bearbeitet von PeWi
Tippfehler
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Morama:

Ja einfach nicht geboren werden, dann hat man auch keine Kosten. Triviale Lösungen sind immer die Besten. ☺️

Und wenn die Menschen kein Brot haben, warum essen sie dann nicht einfach Kuchen?

Da gibts sicher noch mehr gute Tips.

Ja, da kommt zum Schluß die menschenverachten Ideologie zum Vorschein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb PeWi:

Theoretisch sollte ja jedem Wrapped XXX en originales und gelocktes XXX gegeüberstehen - zumindest derzeit noch.

Wie das aber aussieht, wenn das "Original" irgendwann tatsächlich wegfiele? Ich weiß ja nicht ... ich bin da mehr auf der Seite von @mahatma. "Kopien" als Vertretung eines "Originals" machen nur Sinn, solange es das "Original" auch gibt.

Der Sinn von Bitcoin, ein Geld ohne Mittelsmänner, den man Vertrauen muss, ist damit vollkommen torpediert. Und wie das endet sehen wir gerade im FIAT System.

Axiom

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das Stromproblem ist doch der Attraktivität der Chain geschuldet. Oder der Dezentralität als nachlaufende Größe.

Wenn BTC reiner Wertspeicher wäre (und die Incentives für das Mining aufgebraucht bzw,. allein nicht mehr wirtschaftlich)  ist die Attraktivität für die Chain proportional zum Traffic.

Damit wäre das Mining nur noch für wenige attraktiv und das Energieproblem wäre lösbar.

Und zum Thema: leere Blöcke. Genau das ist ja das Problem: Mining kann auch ohne Transaktionen wirtschaftlich sein. Da wird völlig sinnentlehrt Energie verballert.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb biker_70599:

Und zum Thema: leere Blöcke. Genau das ist ja das Problem: Mining kann auch ohne Transaktionen wirtschaftlich sein. Da wird völlig sinnentlehrt Energie verballert.

Leere Blöcke entstehen in der Regel wenige Sekunden nachdem ein voller Block gefunden wurde.

Während die Nodes den Vollen Block validieren und die Transaktionen für den nächsten Block zusammensammeln suchen die Miner schonmal einen leeren Block auf gut Glück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Jokin:

Leere Blöcke entstehen in der Regel wenige Sekunden nachdem ein voller Block gefunden wurde.

Während die Nodes den Vollen Block validieren und die Transaktionen für den nächsten Block zusammensammeln suchen die Miner schonmal einen leeren Block auf gut Glück.

Man stelle sich vor die Miner würden das nicht machen und stattdessen alle eine Pause einlegen. Perfekte 51 Prozent-Gelegenheit. Das wars dann mim schönen Bitcoin.

Ist halt schon irgendwie so wie oft gesagt wird. Der Stromverbrauch ist Sicherheit.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 minutes ago, biker_70599 said:

Wenn BTC reiner Wertspeicher wäre (und die Incentives für das Mining aufgebraucht bzw,. allein nicht mehr wirtschaftlich)  ist die Attraktivität für die Chain proportional zum Traffic.

Damit wäre das Mining nur noch für wenige attraktiv und das Energieproblem wäre lösbar.

Der Energiehunger und die Sicherheit stehen in einem proportionalen Verhältnis. Falls nur noch ganz wenige minen, ist die Sicherheit entsprechend niedrig. Jeder finanzkräftige "Feind" könnte dann die BTC-Chain übernehmen.

Deine angenommene "Lösung" ist somit keine, sondern zerstört dagegen die Wertspeicher-Funktion.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 minutes ago, biker_70599 said:
12 minutes ago, Jokin said:

eere Blöcke entstehen in der Regel wenige Sekunden nachdem ein voller Block gefunden wurde.

Also sind zuviele Miner am Werk.

?

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ein leerer Block ist sozusagen ein Abfallprodukt, das wenig Energie kostet.
 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb biker_70599:

Also sind zuviele Miner am Werk.

Zu hoher Stromverbrauch ist die Konsequenz. Das ist eine klassische Fehlentwicklung.

Nö.

Es müssen so viele Miner sein das niemand einfach 51 Prozent übernehmen kann.

Wenn es wenige Miner werden sinkt die Sicherheit.

Denn es muss ja nur jemand bereit sein den Strom, die Rechenleistung und die Kosten auf sich nehmen um das zu machen.

Je weniger Miner es sind umso einfacher ist das.

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb biker_70599:

Da wird völlig sinnentlehrt Energie verballert.

Der Sinn liegt doch wohl eher immer im Auge des Betrachters und "verballert" ist doch schon eine Wertung. 

Die Ausschüttung von Bitcoin über die Blöcke nach festgelegten Regeln ist das schlagende Argument gegenüber "wildes Gelddrucken" beim FIAT. Darin kein Sinn zu sehen entlarvt.

Es muss selbst wenn theoretisch keine einzige Transaktion in den Block geschrieben wird, trotzdem zwischen den Minern der Wettbewerb aufrecht erhalten werden.

Warum? Weil ohne dies die Sicherheit von Bitcoin gegen Null laufen würde. Jeder Bösewicht könnte beliebig anfangen, die Blockchain zu manipulieren. Bis hin, dass die Wrapped Bitcoin auf einmal gar nicht mehr auf den Adressen liegen. 😉

Um es deutlich zu machen, die Transaktionen im Block ist ein schöner Nebeneffekt und wer von Energieverbrauch pro Transaktion spricht preist damit seine Wissenslücken! 🤦‍♂️

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb ratzfatz:

Hast du Kontakt zum Bitcoin CEO? 

Oder sprichst du von CFtok? 

Ne ich hab ja täglich ne Besprechung in der BTC-Zentrale um den Kurs für den nächsten Tag festzulegen.

Hab das wohl etwas schleifenlassen.

Heute morgen musst ich selbst neues Papier ins Faxgerät machen. Irgendwer hat die alte Rolle ans Gesundheitsamt vertickert.

  • Haha 4
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb biker_70599:

Fakt ist aber: Wenn die Bitcoins als Sicherheit hinterlegt sind, kann man damit nicht mehr handeln. Also verbrauchen sie auch keinen Strom mehr.

Da kann ich auch nur antworten:

vor 59 Minuten schrieb Axiom0815:

Da ist einfach Bitcoin nicht verstanden worden. Primitiv wird assoziiert, wenig/kein Umsatz, wenig/kein Stromverbrauch.

Deiner Ansicht nach ist der Bitcoin-Netzverbrauch anteilig den Transaktionen zuzuordnen. Damit hast du auch meiner Ansicht nach nicht verstanden, wie Bitcoin funktioniert.

Die Anzahl der Transaktionen/sek. ist im Mittel konstant, und völlig unabhängig vom Stromverbrauch des Netzwerks. Somit ist die Zuordnung willkürlich, tatsächlich sachlich falsch und führt logischerweise zu Fehlschlüssen.

Der Bitcoin Stromverbrauch folgt zwangsweise aus dem verwendeten PoW, und ist ein Mittel, um in einem voll dezentralen Netz die Berechtigung für die nächste Blockzuteilung unmanipulierbar rein zufällig unter allen "Bewerbern" zu vergeben. Er ist quasi der Kernpunkt des Systems, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, ohne Vertrauen auszukommen.

Es mag andere Mittel geben dieses Problem zu lösen, und auf dem Papier ist es möglich dies ohne das Konzept des unfälschbaren Arbeitsnachweises zu lösen. Bisher hat keine Alternative die ästhetische Simplizität, Geradlinigkeit und Sicherheit von Bitcoins PoW gezeigt.

Darüber mag man denken wie man will, worauf ich hinaus will ist, der Stromverbrauch Bitcoins ist dem System Bitcoin, der ganzen Idee immanent, und untrennbar damit verbunden. Er kann insbesondere nicht auf die durchgeführten Transaktionen heruntergebrochen werden, wer dies tut hat ganz sachlich gesprochen, Bitcoin nicht verstanden, unabhängig von Ideologie, Maximalismjus oder sonst was.

Wenn man schon ein populistisches Statement durch die Halle blasen will, dann vielleicht dass jeder Satoshi anteilig am Gesamtenergieverbrauch laufend Strom frisst, jeder Bitcoin Besitzer quasi seine persönliche permanente Verbrauchsschuld da hat.

Aber dann völlig egal ob gehodlt oder gehandelt. Und auch egal ob er in nem "Safe" liegt und damit abgesichert ein irgendwas-Token durch die Gegend geschoben wird. 

Ein gehandelter Bitcoin verbraucht exakt gleichviel Strom wie ein Ungehandelter. Auf diese Aussage lass ich mich festnageln.

 

vor 59 Minuten schrieb PeWi:

Theoretisch sollte ja jedem Wrapped XXX ein originales und gelocktes XXX gegenüberstehen - zumindest derzeit noch.

Wie das aber aussieht, wenn das "Original" irgendwann tatsächlich wegfiele? Ich weiß ja nicht ... ich bin da mehr auf der Seite von @mahatma. "Kopien" als Vertretung eines "Originals" machen nur Sinn, solange es das "Original" auch gibt.

Ganz genau. Die 21mio sind nicht das Problem, das kann man bestimmt irgendwie sicherstellen. Aber im Endeffekt zieht der erzeugte Token seinen Wert aus der Tatsache, das ein echter bitcoin daintersteht. Der durch das Bitcoin-Netzwerk abgesichert und garantiert wird.

Wenn das hinter Bitcoin stehende Netzwerk wegfällt, wodurch unterscheidet sich dann ein goBTC oder wrappedBTC von irgendnem andern Token. Ok, er ist limitiert, und es steht oder stand mal ein Bitcoin aus dem historischen, längst stillstehenden Bitcoin-Netzwerk dahinter... Das hat dann höchstens noch bischen Sammlerwert, das wars. 

Der verhältnismässig hohe Preis von Bitcoin kommt (meinetwegen unter anderem) durch das Vertrauen in das dahinterstehende Netzwerk.

Falls das Bitcoin Netzwerk nicht mehr existiert, hat ein Bitcoin Token maximal die Sicherheit des jeweiligen Netzes. Warum sind die Token dieser Netzwerke dann nicht jetzt schon so teuer wie Bitcoin?

Falls das Bitcoin Netzwerk weiter existiert bleibt der Bitcoin Stromverbrauch gleich, da völlig unabhängig von den durchgesetzten Transaktionen, und ein Einsatz von wrapped Bitcoins verringt diesen in keinster Weise. Dann wäre das Konzept "grüner" BTC eine Marketinglüge.

Nach deiner Logik müsste eine zunehmende Nutzung von grünen Bitcoins den Stromverbrauch des Bitcoin Netzes reduzieren. Sonst ist nichts "grün" dran.

 

  • Love it 2
  • Thanks 3
  • Like 5
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so zum Thema Inflation,Lieferknappheit usw.

War gerade im Baumarkt Holz Holen für ein kleiderzimmer. Der laufende Meter hat vor einem Jahr 1,xx€ gekostet, jetzt kostet der 4,xx€ .

Boah die haben doch nemmer alle Latten am Zaun ,... im wahrsten Sinne des wortes .

  • Sad 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb timbosambo:

Nur mal so zum Thema Inflation,Lieferknappheit usw.

War gerade im Baumarkt Holz Holen für ein kleiderzimmer. Der laufende Meter hat vor einem Jahr 1,xx€ gekostet, jetzt kostet der 4,xx€ .

Boah die haben doch nemmer alle Latten am Zaun ,... im wahrsten Sinne des wortes .

Geh doch klauen auf Baustellen 😁 aktuelle sehr stark in Mode ! Die haben gestern bei uns im Ort einen kompletten Rohbau ausgeräumt. Holz, Kabel, Leitungen für die Heizung alles weg. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb battlecore:

Man stelle sich vor die Miner würden das nicht machen und stattdessen alle eine Pause einlegen. Perfekte 51 Prozent-Gelegenheit. Das wars dann mim schönen Bitcoin.

Ist halt schon irgendwie so wie oft gesagt wird. Der Stromverbrauch ist Sicherheit.

Eine 51%-Attacke muss sich über mehrere Blöcke hinziehen, ein sporadisch leerer Block reicht nicht.

vor einer Stunde schrieb biker_70599:

Also sind zuviele Miner am Werk.

Zu hoher Stromverbrauch ist die Konsequenz. Das ist eine klassische Fehlentwicklung.

Ich verstehe nicht den Zusammenhang, den du da siehst.

Ich habe bei dir den Eindruck, dass du Bitcoin noch nicht ausreichend untersuchst hast. Angesichts deiner Onlinezeitung empfehle ich das jedoch dringenst 😉 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb timbosambo:

Nur mal so zum Thema Inflation,Lieferknappheit usw.

War gerade im Baumarkt Holz Holen für ein kleiderzimmer. Der laufende Meter hat vor einem Jahr 1,xx€ gekostet, jetzt kostet der 4,xx€ .

Boah die haben doch nemmer alle Latten am Zaun ,... im wahrsten Sinne des wortes .

Am besten läßt Du Dir mal erklären, dass das nur 3% Inflation ist von unsern Agitprop-Verantwortlichen.

Und von den anderen, dass Inflation für Dich gut ist. Nur so kannst Du angeblich reich werden. 🤦‍♂️

Die Namen schenke ich mir. Weiß ja sowieso jeder, wer angesprochen ist. 😉

Mein Trick war damals Bitcoin für 180€ plus zu kaufen. Also ich persönlich kann ganz gut diese zügellose Preisexplossion "dämpfen". 👍

Aber ich habe ja keine Ahnung.

Axiom 

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Das wundert mich auch. Bis gestern habe ich ja behauptet, dass Krypto-Kurse und Aktienindizes eine sehr starke Korrelation aufweisen. Heute stimmt das wohl nicht. Mal abwarten.

Korrelation ist keine Sache von einem Tag. Die positive Korrelation besteht nach wie vor. Die These steigender Kurse in der kommenden Woche (ich glaube Du hast da einen interessanten Querschluss gemacht) finde ich sehr valide.

 

Bearbeitet von Gulliver
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.