Zum Inhalt springen

Coronavirus


Skogen

Empfohlene Beiträge

Hier nochmal als Bilder.

Als erstes die Zahl der belegten Betten in ganz Deutschland, von April 2020 bis jetzt. Schwankungen von etwa 400-500 über die ganze Zeit, die Skala ist etwas grob, aber wenn man eine Linie drüberlegt dann kann man es gut schätzen. Am Anfang im April 2020 haben noch nicht alle Krankenhäuser das System benutzt weil es ja erst im April 2020 verfügbar war, daher ist da erstmal wenig zu sehen und wird dann langsam mehr, ab Mai müssten da eigentlich alle Krankenhäuser regelmässig eingetragen haben. Die Grafiken sind leider nicht richtige Tabellen, sie sind nur als Bilder abrufbar.

https://ibb.co/9GkkP4g

 

Völlig gegensätzlich dazu die Prognose, hier die vom Mai 2021. Und da sieht man ja nunmal das die Daten aus der Vergangenheit dort überhaupt nicht einfliessen, im Gegenteil. Siehe grüne gepunktete Linie die dann auch noch "Echtzeit" der Intensivbelegung genannt wird. Natürlich ist das kein realer Wert sondern ein prognostizierter Wert.

Eigentlich hätten die monatlichen Prognosen ja an die Realität angepasst werden müssen. Das heisst man hätte in der Prognose ja von den realen Werten jeweils ausgehen müssen ide man von den vorangegangenen Monaten hat. Und nicht von den bereits in der Vergangenheit falsch prognostizierten Werten.

Aber nein, das Bild das dort ist, bleibt immer dasselbe, es werden nur die grünen Punkte hinzugefügt die einfach nur an der prognostizierten blauen Linie verlaufen. Mir sieht das aus als wenn da ein Student ab und zu ein paar grüne Punkte auf die blaue Linie malt.

https://imgbb.com/3TbC2yD

 

Gleichzeitig sieht man das die Zahl der Betriebsbereiten Betten die von den Krankenhäusern gemeldet wird seit Oktober / November 2020 rapide abgebaut wurde. Gleichzeitig stieg sogar die Zahl der nur eingeschränkt nutzbaren Betten. Dann wird es warscheinlich etwas sehr eng wenn eine grössere Zahl Intensivpatienten kommt.

https://ibb.co/ZG1msW1


 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb BitcoinNow:

„Wir haben ermittelt, dass bei gut 80 Prozent der offiziellen Covid-Toten, die seit Anfang Juli gemeldet wurden, die zugrundeliegende Infektion schon länger als fünf Wochen zurückliegt und man daher eher davon ausgehen muss, dass Corona nicht die wirkliche Todesursache war.“ Mediziner Bertram Häussler , WELT

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus233426581/Corona-bei-80-Prozent-der-offiziellen-Covid-Toten-wohl-nicht-Todesursache.html

 

bei einem Durchschnittsalter der Covid verstorbenen von 84 Jahren, nahe liegend...

Da lohnt es sich, sehr skeptisch zu sein. Ich konnte den Artikel nicht lesen, da Paywall.

Allein das Zitat ist komisch. Warum sollte die Infektion eines WEGEN Corona gestorbenen nicht länger als 5 Wochen zurückliegen?

Hat Herr Prof. Dr. Bertram Häussler dazu etwas veröffentlicht, das man nachlesen kann? Er ist übrigens Gesundheitsökonom...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb drjazz:

Da lohnt es sich, sehr skeptisch zu sein. Ich konnte den Artikel nicht lesen, da Paywall.

Allein das Zitat ist komisch. Warum sollte die Infektion eines WEGEN Corona gestorbenen nicht länger als 5 Wochen zurückliegen?

Hat Herr Prof. Dr. Bertram Häussler dazu etwas veröffentlicht, das man nachlesen kann? Er ist übrigens Gesundheitsökonom...

Ich vermute das basiert auf den Angaben die es schon länger gibt, das 80 Prozent der Testergebnisse falsch seien.

Was ja zu dem führt das ich weiter oben dazu schrieb. Einmal positiv getestet ist das ja erstmal ein Eintrag in der Statistik. Ob es korrekt oder inkorrekt ist wird ja erstmal nicht ermittelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, da heute 3 Antigen Tests positiv waren, komm ich gerade vom PCR Test. Mal Ergebnis abwarten. Leichte Grippe Symptome hab Ich auch. Test war nur zufällig durch Chef angeordnet, da in einer anderen Abteilung ein Fall aufgetreten ist. Meine unmittelbaren Kollegen sind negativ, trotz engen Kontakt. Würde für weniger Ansteckung sprechen, da die beiden tage jetzt wegen Wetter Fenster zu waren und kaum gelüftet. Aber erst mal PCR Test abwarten.

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Stefan129:

So, da heute 3 Antigen Tests positiv waren, komm ich gerade vom PCR Test. Mal Ergebnis abwarten. Leichte Grippe Symptome hab Ich auch. Test war nur zufällig durch Chef angeordnet, da in einer anderen Abteilung ein Fall aufgetreten ist. Meine unmittelbaren Kollegen sind negativ, trotz engen Kontakt. Würde für weniger Ansteckung sprechen, da die beiden tage jetzt wegen Wetter Fenster zu waren und kaum gelüftet. Aber erst mal PCR Test abwarten.

Dann gute Besserung!

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb battlecore:

Ich vermute das basiert auf den Angaben die es schon länger gibt, das 80 Prozent der Testergebnisse falsch seien.

Was ja zu dem führt das ich weiter oben dazu schrieb. Einmal positiv getestet ist das ja erstmal ein Eintrag in der Statistik. Ob es korrekt oder inkorrekt ist wird ja erstmal nicht ermittelt.

Ich kenne das genaue Procedere nicht, das durchlaufen werden muss, bevor ein Patient als Coronatoter registriert wird, aber eine Fehlerquote von 80% scheint mir total unplausibel. Wer solche Zahlen in die Welt setzt, muss sich schon ein bisschen mehr anstrengen.

Auch die angeblich falschen 80% sind wahrscheinlich Unsinn.

Bitte Vorsicht beim Weiterverbreiten!

  • Love it 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb drjazz:

Ich kenne das genaue Procedere nicht, das durchlaufen werden muss, bevor ein Patient als Coronatoter registriert wird, aber eine Fehlerquote von 80% scheint mir total unplausibel. Wer solche Zahlen in die Welt setzt, muss sich schon ein bisschen mehr anstrengen.

Auch die angeblich falschen 80% sind wahrscheinlich Unsinn.

Bitte Vorsicht beim Weiterverbreiten!

Laut Studien von battlecore bringen ja auch die Masken nichts, weil ALLE Menschen sie falsch tragen. Zwar raten alle Experten, Virologen, Ärzte etc. dazu und es ist wissenschaftlich belegt, dass sie zumindest die Ansteckungsgefahr deutlich verringern, aber warum an irgendwelcge Fakten halten, wenn man auch eine eigene Meinung haben kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb battlecore:

Du meinst die Wellenverläufe in der Prognose? JA da sieht man die. Das ist aber nur eine Prognose, nicht die realen Zahlen.

Nein, ich bezog mich da auf 2. nicht auf 1.

vor 5 Stunden schrieb battlecore:

Die DIVI-Prognose für die DIVI-Intensivbelegung (Grüne gepunktete Linie im Diagramm) weist z.b. für Januar 2021 einen Anstieg auf 6000 belegte Intensivbetten aus.

Da steht doch dran "Echtzeit", der Verlauf ist keine Prognose, sondern IST-Werte.

vor 5 Stunden schrieb battlecore:

In den realen Zahlen aus dem DIVI-Register sind diese Wellen nicht zu sehen.

Ich finde diese DIVI Prognose-Grafiken auch mehr so mittelmäßig, sie wechseln zwischendrin die Methodik (Bremse ab 100/150/200) und die Farben ändern sich auch in jedem Report. Die Bennenung ist auch nicht super explizit, deswegen hast du evtl. was verwechselt. In diesen Prognosegrafiken ist zu sehen die prognostizierte Auslastung bedingt durch Covid-19, nicht die Gesamtauslastung, die sieht man nur auf der anderen Grafik "ohne Wellen". Die Intensivstationen sind wie ich vermute innerhalb des organisatorischen Rahmens "vollausgelastet", deswegen siehst du da keine signifikanten Wellen. Es steht aber die Frage im Raum, wie kann es einen Verdrängungseffekt bei Intensivbettenpatienten geben, wo landen denn die nicht-Covid19 Patienten??

Bei den reinen Covid-19 bezogenen Realwerten ist wie immer ganz klar eine Wellenbewegung zu sehen, wie z.B. auch immer schon bei den EuroMomo Daten zur Übersterblichkeit. Also das es Corona-Wellen gegeben hat daran gibt es überhaupt gar keinen Zweifel ich erwähne jetzt noch einmal die Euromomo daten. Schon wieder.

 

vor 56 Minuten schrieb drjazz:

Ich kenne das genaue Procedere nicht, das durchlaufen werden muss, bevor ein Patient als Coronatoter registriert wird, aber eine Fehlerquote von 80% scheint mir total unplausibel. Wer solche Zahlen in die Welt setzt, muss sich schon ein bisschen mehr anstrengen.

Es ist immer gut, allzu "überraschende Zahlen" erst einmal skeptisch zu sehen. Ironischerweise kommen die 80% ja daher, dass Schnelltest-Ergebnisse dann nochmal im Labor bestätigt oder widerlegt werden und wenn dann raus kommt, dass es ein falsch-positiv Ergebnis war, dann wird das wieder aus der Statistik raus genommen. Ohne folgenden Labortest könnte man schließlich gar nicht beurteilen, wie viele positiven Tests denn nun richtig-positiv bzw. falsch-positiv gewesen sind.

Bearbeitet von Arther
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal der typische „Coronatote“ ist nach längerer Beatmung, charakteristischer Symptome (zB rascher Abfall der Sauerstoffsättigung) und positivem PCR gestorben.

Da kommen mir die angeblichen Fehldiagnosen von 80% sehr absurd vor. Man bekommt nicht einfach so mal einen Abfall der Sauerstoffsättigung um dann am Beatmungsgerät zu sterben. Das soll jetzt keine gruppenbezogene Diskriminierung sein, aber es überrascht mich nicht, dass das von einem Gesundheitsökonom kommt. Ein Internist würde vermutlich gar nicht auf die Idee kommen…

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann man die Statistik anzweifeln. Dass die Zweifel aber tendenziös sind, erkennt man daran, dass nur in eine Richtung gezweifelt wird: es wird nur nach Gründen gesucht, warum die Zahlen zu hoch sein könnten.

Tatsächlich ist aber auch denkbar, dass die Zahlen zu niedrig sind. So mancher Patient könnte wegen Corona verstorben sein, ohne dass man einen Test gemacht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb sonic1279:

Laut Studien von battlecore bringen ja auch die Masken nichts, weil ALLE Menschen sie falsch tragen. Zwar raten alle Experten, Virologen, Ärzte etc. dazu und es ist wissenschaftlich belegt, dass sie zumindest die Ansteckungsgefahr deutlich verringern, aber warum an irgendwelcge Fakten halten, wenn man auch eine eigene Meinung haben kann?

Ich kann nicht erkennen das ich das so geschrieben habe das Masken quasi nutzlos sind.

Sondern ich habe geschrieben das Studien dabei davon ausgehen das Masken korrekt getragen werden.

Das werden sie in der Realität aber seltenst.

Die Maske wird nur aus der Packung genommen und übergestülpt. Fertig. Dicht ist was anderes.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Arther:

Da steht doch dran "Echtzeit", der Verlauf ist keine Prognose, sondern IST-Werte.

Genau.

Und von Oktober 2020 bis April 2021 verlaufen diese Echtzeit-Istwerte exakt, und zwar ganz exakt, auf der prognostizierten blauen Linie.

Ja. Also da geh ich auch echt fest von aus.

https://imgbb.com/3TbC2yD

Also der Tiefstwert im Oktober ist irgendwo so um 200 Intensivfälle, der Höchstwert ist im Januar 2021 so bei etwa 5800 Intensivfälle.

Sollte man das nicht im DIVI-Register bei den real gemeldeten Fällen nicht auch sehen?

Das sind immerhin ja etwa 5600 Fälle Differenz.

Zeig mir wo du das siehst. Kannst das ja mal in der Grafik von den gemeldeten Fällen mal markieren und das Bild hochladen.

 

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb battlecore:

Das eine Maske tatsächlich Sicherheit bietet ist einfach falsch. Setz deine Maske auf und geh damit mal 5 Stunden lackieren. Mal gucken wie es dann um deine NAse und Mund so farblich ausschaut.

Eine Maske schützt gut beim Einatmen gegen Tröpfchen und Feinstaub bis Partikelgröße 600nm auch mit Bart, denn da wird sie angesaugt. Beim Ausatmen ist sie jedoch wie eine Ventilmaske, denn sie wird weggedrückt und Die Abluft geht seitlich raus und die Brille beschlägt. Vollschutzbrillen die über der Maske getragen werden können dem etwas entgegenwirken aber nur gegen Beschlagen und nicht gegen das Venilphänomen. Also wer Angst vor den Aerosolen hat (ich nicht), sollte nicht mehr raus gehen.

vor 14 Stunden schrieb Theseus:

Das stimmt so nicht so ganz. Sars/covid = coronaviren, influenza = orthomyxoviren

Das weiß ich auch (wir darf ich nicht schreiben wegen den Chattern hier). Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass schon immer neben der Influenza auch Coronaviren für die alljährlichen Erkältungskrankheiten verantwortlich sind.

vor 8 Stunden schrieb Stefan129:

So, da heute 3 Antigen Tests positiv waren, komm ich gerade vom PCR Test. Mal Ergebnis abwarten. Leichte Grippe Symptome hab Ich auch. Test war nur zufällig durch Chef angeordnet, da in einer anderen Abteilung ein Fall aufgetreten ist. Meine unmittelbaren Kollegen sind negativ, trotz engen Kontakt. Würde für weniger Ansteckung sprechen, da die beiden tage jetzt wegen Wetter Fenster zu waren und kaum gelüftet. Aber erst mal PCR Test abwarten.

Hoffentlich bekommst du nicht dieses mysteriöse Long-Covid.

vor 4 Stunden schrieb drjazz:

Ich denke mal der typische „Coronatote“ ist nach längerer Beatmung, charakteristischer Symptome (zB rascher Abfall der Sauerstoffsättigung) und positivem PCR gestorben.

Du denkst mal, das ist nicht viel, denn die Symptome werden nicht statistisch erfasst und man kann sich da nur auf diverse Studien verlassen die gefälscht sein können.

vor 2 Stunden schrieb battlecore:

Das sind immerhin ja etwa 5600 Fälle Differenz.

Die Intensivbetten werden aus Kostengründen immer belegt gehalten und sind daher meistens 100% ausgelastet. Und ich gehe lieber sterben als dort hin....

Bearbeitet von Sophopt
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Sophopt:

Die Intensivbetten werden aus Kostengründen immer belegt gehalten und sind daher meistens 100% ausgelastet. Und ich gehe lieber sterben als dort hin....

Ja genau. Aber diese Auslastung wurde die ganze Zeit als Anhaltspunkt genommen.

Und das ist meiner Meinung nach falsch. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb battlecore:

Und von Oktober 2020 bis April 2021 verlaufen diese Echtzeit-Istwerte exakt, und zwar ganz exakt, auf der prognostizierten blauen Linie.

Ja. Also da geh ich auch echt fest von aus.

Das ist in der Grafik selber in der Tat nicht erklärt, aber das ist vermutlich das Modell (d.h. eine Funktion die so verläuft, dass sie die Daten gut abbildet) für die bekannten Werte, welches dann für verschiedene Szenarien extrapoliert wird. Steht sicherlich im Paper zu dem Modell, welches auch verlinkt ist.
Das muss man sicherlich nicht wissen, aber ich würde mir da mehr Neugierde wünschen bei statistischen-mathematischen Dingen, anstatt allzu schnell zu einer eigenen Wahrheit zu finden. (*)

vor 16 Stunden schrieb battlecore:

Also der Tiefstwert im Oktober ist irgendwo so um 200 Intensivfälle, der Höchstwert ist im Januar 2021 so bei etwa 5800 Intensivfälle.

Sollte man das nicht im DIVI-Register bei den real gemeldeten Fällen nicht auch sehen?

Das sind immerhin ja etwa 5600 Fälle Differenz.

Zeig mir wo du das siehst. Kannst das ja mal in der Grafik von den gemeldeten Fällen mal markieren und das Bild hochladen.

Ich verstehe nicht was du meinst, das ist doch da zu sehen: https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen "Anzahl gemeldeter intensivmedizinisch behandelter COVID-19-Fälle" und das werden wie ich vermute 1:1 die "Echtzeitdaten" sein im Prognosemodell.
Oder was meinst du?

 

PS.:
(*) Das Paper selber enthält diese Infos leider nicht, vermutlich müsste man die Quellen sichten, da gewiss eine Methdik 1:1 von wem anders übernommen worden ist. Das DIVI-Video dazu ist auch (hoffentlich) irreführend.
In jedem Fall sind wir uns einig, dass diese Grafiken schlecht gemaht sind.

Jetzt auf den dritten Blick auffallend: Sie haben ihr Prognosemodell ja komplett geändert, nach dem 6. Mai gab es die Modell in der Form ja nicht mehr, sondern nur noch das Dokument da drüber (was ich bisher für das zugehörige Paper zu den Grafiken unten gehalten habe). Also vllt haben sie auch gemerkt, dass ihr Modell scheiße war und machen das jetzt anders. Der Versatz kommt daher, weil sie erstmal ein paar Monate ihre Methodik umbauen mussten. So meine Vermutung.

Das müsste man mit den Rohdaten die ja vorliegen verifizieren, wie scheiße deren Prognosemodell gewesen ist, das sie bis Mai verbreitet haben.

Mach das mal. Das hat vermutlich noch niemand gemacht. Ich hab dafür keine Zeit/Lust aber ich gebe dir gerne technischen Support bezgl. Excel und Co. bei Bedarf!

PPS.:
Schau mal ins erste verlinkte Prognosemodell, da ist noch eine Datenreihe die heißt "Modelltraining". Das ist genau das was ich weiter oben meinte. Modelle haben immer irgendwelche Daten als Grundlage, hier "Echtzeit-Daten" benannt.

Bearbeitet von Arther
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Prognose ist das was verbreitet wird.

Die Daten selbst wurden nie verbreitet. Nur wer weiss das es sie gibt kann danach suchen.

Findest du es nicht erstaunlich das die Auslastung der Intensivstationen herangezogen wird um Massnahmen zu beschliessen?

Obwohl vor einigen Monaten die Kapazitäten dort drastisch runtergefahren wurden? Betriebsbereite Betten sind so wenig wie nie. (Und die Auslastung dadurch immer kurz vor knapp ist).

Ich hab genug Lehrgänge gemacht zu Statistische Methoden und Werkzeuge. Wenn ich sag das die Sachen nicht zusammenpassen dann dann sag ich das nicht ohne Grund.

Bearbeitet von battlecore
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb battlecore:

...

Findest du es nicht erstaunlich das die Auslastung der Intensivstationen herangezogen wird um Massnahmen zu beschliessen?

...

Ich finde es nicht erstaunlich. Es ist der Übergang zu einer neuen Strategie: das Ziel ist jetzt nicht mehr das Virus-Containment, sondern eine Überlastung der Intensivstationen zu vermeiden.

Das ist ein wesentlicher Schritt hin zu einer viel liberaleren Politik, da wg. der hohen Impfquote bei Risikopatienten inzwischen eine kritische Auslastung erst bei sehr viel höheren Inzidenzen zu erwarten ist.

Ich hätte eigentlich vermutet, dass Du auch ein Befürworter eines liberaleren Systems ist.

Der Strategiewechsel ist auch juristisch erforderlich. Inzidenzen taugen in der aktuellen Situation nicht mehr als Begründung für Grundrechteinschränkungen.

Intensivbettenauslastung sehr wohl. Es gibt ein überragendes Allgemeininteresse, dass die Intensivstationen nicht überfordert sind. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du vollkommen Recht.

Wenn aber vorher die Betten abgebaut werden und dann eine Überlastung festgestellt wird, dann ist das schlicht Manipulativ.

Wenn ich 5 Patienten auf Intensiv habe und weitere 5 Betten frei, dann kann ich nicht vier Betten abbauen und anschliessend sagen ich bin kurz vor Überlastung.

Da stimmst du mir sicherlich zu.

Genau das ist aber der aktuelle Zustand.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb battlecore:

Wenn aber vorher die Betten abgebaut werden und dann eine Überlastung festgestellt wird, dann ist das schlicht Manipulativ.

Soweit ich mitbekommen habe war es genau umgekehrt das Problem: Der Staat hat Krankenhäusern Geld gezahlt, wenn sie Kapazitäten schaffen bzw. frei halten. Also sind sie hingegangen und haben falsche Kapazitäten geschaffen, z.B. Betten/Material ohne Personal (was nichts bringt). Das ging, weil wir anfangs ja sehr glimpflich davon gekommen sind und neue Kapazitäten noch nicht gebraucht worden sind. Als es dann aber schlimmer wurde mit Corona ging das nicht mehr, weil wenn die Leitstelle sieht "die haben noch Kapazität", dann wird der Krankenwagen da hin geleitet (so mein grobes Verständnis) und das hat wie ich gelesen habe dann halt zu Problemen geführt, also sind diese "Kapazitäten" wieder verschwunden.

  

vor einer Stunde schrieb battlecore:

Die Daten selbst wurden nie verbreitet. Nur wer weiss das es sie gibt kann danach suchen.

Rohdaten werden nie verbreitete, das sind riesige Tabellen. Die werden zum Download angeboten, egal um was für Daten es geht.

  

vor einer Stunde schrieb battlecore:

Ich hab genug Lehrgänge gemacht zu Statistische Methoden und Werkzeuge. Wenn ich sag das die Sachen nicht zusammenpassen dann dann sag ich das nicht ohne Grund.

Ich finde, du gehst auf meine Argumente grad gar nicht mehr ein. Ich habe im übrigen auch statistisch-mathematisches Hintergrundwissen, aber spielt für die Argumente ja keine Rolle. Wende dein Wissen gerne an, um meine Argumente aufzugreifen.
Du hast die Grafiken schlicht falsch interpretiert, das ist keine Schande, die Grafiken sind scheiße und die Methodik ist nirgendwo beschrieben.

Bearbeitet von Arther
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte hier kurz einwerfen, dass ich es sehr positiv finde, wie hier in den letzten Tagen miteinander diskutiert wird!
Der Ton ist sachlich bis max. leicht rau, aber auf keiner rein persönlichen Ebene, wie es hier normalerweise der Fall ist. Die Kindergarten-Downvotes halten sich auch sehr in Grenzen!

TOP! Macht gerne weiter so! 👍

  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke wir sollten aus den Erfahrungen der durch Corona offensichtlich gewordenen Schwachstellen in unserem Sozial- und Gesundheitssystem lernen, den einer "echten" Belastung würden diese nicht standhalten. Wenn wir (hoffentlich nicht!) eine Bedrohung erleben die das Bevölkerungswachstum egalisiert oder sogar die Weltbevölkerung reduziert (>-100Mio/Jahr) sind das andere Dimensionen. Das wurde noch von keiner Pandemie erreicht (span. Grippe 50Mio).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb battlecore:

Da hast du vollkommen Recht.

Wenn aber vorher die Betten abgebaut werden und dann eine Überlastung festgestellt wird, dann ist das schlicht Manipulativ.

Wenn ich 5 Patienten auf Intensiv habe und weitere 5 Betten frei, dann kann ich nicht vier Betten abbauen und anschliessend sagen ich bin kurz vor Überlastung.

Da stimmst du mir sicherlich zu.

Genau das ist aber der aktuelle Zustand.

"Manipulativ" ist m.E. eine ziemlich unpassende Wortwahl! Glaubst Du, die Intensivbetten wurden absichtlich abgebaut um dann leichter wieder einen Lockdown einführen zu können? Und warum?

Mir fällt schon auf, dass Du sehr schnell dabei bist, den Verantwortlichen in Politik und Wissenschaft unlautere Motive zu unterstellen.

So wie ich das verstanden habe, liegt z.B. in Badenwürttemberg die Grenze bei 300 Intensivpatienten. Bis dahin gibt es praktisch keine ernste Maßnahmen. Wenn Du schon die klare Meinung hast, dass 300 zu niedrig ist, wo würdest denn Du die Grenze ansetzen? Bitte beachte dabei, dass die Kurve der Intensivpatienten zeitlich verschoben ist, so dass sie auch dann noch eine zeitlang ansteigt, obwohl Maßnahmen ergriffen wurden.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.