Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb ratzfatz:

Die Grünen stehen bei ihrem Kernthema "Atomkraft Nein Danke" nach Jahrzehnten kurz vor der Ziellinie. Nur noch 4 Monate bis zur Abschaltung der letzten AKWs. 

Bin mal gespannt ob sie ihre Idiologie über das Wohl der Bürger stellen.

Ich denke ohne massive (ich wünsche mir keine gewalttätige) Proteste werden sie ihre Ideologie nicht hinten an stellen. 

Edit: Aktuell nennt Baerbock die Abkehr vom Atomaustieg Irrsinn. 

Ausser DE sind also alle irrsinnig? 

In der Psychologie wird das Phänomen beschrieben, das Personen, die lange auf ein Ziel hinarbeiten und dieses schon in Reichweite haben, alles unternehmen um das endlich abzuschließen. Dann aber eine Art Tunnelblick bekommen und jede Einwände/Probleme ausblenden.

Sozusagen die "Geilheit der Zielerreichung" nachdem man solange dafür gekämpft hat.
Am Ende - nachdem Ziel - füllen sich dann die Leute übrigens leer.

Genau das ist bei den Grünen so. Gegründet als Anti-AKW-Partei sind sie nun so kurz vor dem Ziel.
Und ich glaube sie werden es auch - egal wie - durchboxen. Egal ob es berechtigte Kritik oder Bedenken gibt, sie werden die paar Monate nun verdummbeuteln und dann irgenwann sagen: "opps zu spät".

Ich glaube aber die Grünen werden sich damit keinen Gefallen tun, denn die Energieprobleme werden in den nächstne paar Monaten richtig aufschlagen und die Wut und Aussagen à la "WEGEN EUCH HABEN WIR BLACKOUTS & ZAHLEN SOVIEL" werden unweigerlich folgen.
 

Zitat

Lass uns mal beobachten wie sich deren Inflation weiter entwickelt.

So ganz einfach ist das nicht zu überblicken.

Doch das ist es.
Hohe Inflation:
Weg a) Zinsen weiterhin niedrig: Kein Abwürgen der Wirtschaft, Verarmung und Enteignung der Bevölkerung, Inflation bleibt hoch/steigt
Weg b) Deutliches erhöhen der Zinsen: Abwürgen der Wirtschaft, Inflation wird in Schach gehalten.

Die EZB geht den Weg a, um eine Währung zu retten. Ergebnis Lirarisierung des Euro.
Wunderbar für Italien, Spanien, Griechenland. Fatal für Deutschland.
Die Politiker haben nur Glück das die meisten Deutschen ziemlich einfältige Dummbrote sind, die sich darüber nicht informieren & so nicht wissen wie sie vor den Karren geworfen werden.
 

  • Like 1
  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb ratzfatz:

Also wenn Habeck sagt: Jede kWh zählt. Wir müssen hier und da einsparen. 

Dann scheint es mir nötig. 

Was? Weiterbetrieb oder Neubau? 

Und selbst beim Weiterbetrieb kann sich herausstellen,  dass es sinnvoller wäre das nicht zu machen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema PSÜ:
Aus dem Artikel unter Punkt 3 (dort auch mehr Details):
Insgesamt liegen somit zahlreiche aktuelle Kenntnisse zu den sicherheitsrelevanten Fragen vor, um vor Ende des Jahres eine belastbare Stellungnahme zu erarbeiten, ob eventuell doch sicherheitstechnische Gründe gegen einen Weiterbetrieb sprechen könnten. Damit wäre zumindest der für eine Entscheidung zum Weiterbetrieb interessante Kern einer Periodischen Sicherheitsüberprüfung abgedeckt. Dies müsste von der Bundesregierung nur gewollt und kurzfristig bei den dafür vorgesehenen Institutionen beauftragt werden. Bisher wurden sie vom Bundesumweltministerium jedoch nicht befragt.

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kernkraftwerke-robert-habeck-die-gruenen-sind-genies-darin-das-volk-ueber-die-atomkraft-zu-taeuschen-li.258958
 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb ratzfatz:

Also wenn Habeck sagt: Jede kWh zählt. Wir müssen hier und da einsparen. 

Dann scheint es mir nötig. 

Richtig. Einsparen. Damit wir über den Winter kommen - die AKWs tragen nicht nennenswert dazu bei. Zudem können wir diese Stromlücke durch Zukäufe locker schließen.

vor 11 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

Zum Thema PSÜ:
Aus dem Artikel unter Punkt 3 (dort auch mehr Details):
Insgesamt liegen somit zahlreiche aktuelle Kenntnisse zu den sicherheitsrelevanten Fragen vor, um vor Ende des Jahres eine belastbare Stellungnahme zu erarbeiten, ob eventuell doch sicherheitstechnische Gründe gegen einen Weiterbetrieb sprechen könnten. Damit wäre zumindest der für eine Entscheidung zum Weiterbetrieb interessante Kern einer Periodischen Sicherheitsüberprüfung abgedeckt. Dies müsste von der Bundesregierung nur gewollt und kurzfristig bei den dafür vorgesehenen Institutionen beauftragt werden. Bisher wurden sie vom Bundesumweltministerium jedoch nicht befragt.

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kernkraftwerke-robert-habeck-die-gruenen-sind-genies-darin-das-volk-ueber-die-atomkraft-zu-taeuschen-li.258958
 

"Wegen der Umstellung der Energieverbraucher auf elektrische Technologien ist mindestens mit einer Verdopplung bis Verdreifachung des heutigen Strombedarfs zu rechnen. Wie lange wird es dauern, bis bei so erheblich wachsendem Strombedarf eine Lösung ohne Kohle, Erdgas, Erdöl und Kernenergie gefunden ist?"

... ja, was denn nun? Geht es um einen Weiterlauf für diesen Winter? Offenbar geht es in dem Artikel um einen deutlich längeren Betrieb.

"Wäre eine Umstellung auf Erneuerbare bis Mitte nächsten Jahres ohne große sonstige Einschränkungen machbar"

... natürlich ist das nicht bis dahin machbar - aber bis dahin auch überhaupt nicht notwendig. Die E-Fahrzeuge müssen auch erstmal gebaut werden. Hier wird doch schon wieder unseriös Stimmung gemacht.

"Wenn das aber 15 Jahre und mehr dauern wird – wie zahllose Erfahrungsträger in Energiewirtschaft und -technik befürchten –, muss die Überlegung ganz anders aussehen."

... na also - in 15 Jahren haben wir eine deutlich höhere EE-Quote, weit bessere Netze und frei gewordene Ressourcen weil ineffiziente Verbrenner durch E-Fahrzeuge ersetzt wurden. 

"Doch durch den russischen Angriffskrieg fällt Erdgas als Brückentechnologie nun aus. Wie soll es ersetzt werden? "

... offenbar kein Problem derzeit - wir können reichlich. Gas verstromen und damit Frankreich versorgen und bekommen die Speicher dennoch zügig voll.

"Tatsächlich ist diese Aussage falsch – für Fachleute leicht erkennbar: Kernkraftwerke in Deutschland werden seit über 15 Jahren regelmäßig zum Ausgleich von schwankenden Leistungen im sogenannten Lastwechselbetrieb gefahren, wie es beispielhaft das Leistungsdiagramm für das Kernkraftwerk Neckarwestheim 2 im Jahr 2009 zeigt."

... das stimmt: https://www.vgb.org/vgbmultimedia/atw2010_09_waas_lastwechselfaehigkeiten_kkw-p-4099.pdf

vor 29 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

Zum Thema PSÜ:

Danke für die Infos, dann sieht der Punkt in der Tat nicht mehr ganz so übel aus 🙂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Arghlh:

Was? Weiterbetrieb oder Neubau? 

Und selbst beim Weiterbetrieb kann sich herausstellen,  dass es sinnvoller wäre das nicht zu machen. 

Ich meinte den Weiterbetrieb der 3 noch laufenden AKWs.

Und versteh mich nicht falsch, auch ich bin für eine grüne Umwelt. Aber auch wenn die letzten Jahrzehnte zu wenig in der Richtung gelaufen ist, sollte man es jetzt nicht mit dem Holzhammer duchbrügeln, egal welche Kollateralschäden dabei entstehen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb ratzfatz:

Ich meinte den Weiterbetrieb der 3 noch laufenden AKWs.

Und versteh mich nicht falsch, auch ich bin für eine grüne Umwelt. Aber auch wenn die letzten Jahrzehnte zu wenig in der Richtung gelaufen ist, sollte man es jetzt nicht mit dem Holzhammer duchbrügeln, egal welche Kollateralschäden dabei entstehen. 

Man muss es mit dem Holzhammer durchprügeln. Dazu wird Deutschland von Wladimir P. aus M. gezwungen.
Gäbe es dieses Problem mit dem russischen Gas nicht, würde sich keine Sau darum scheren. Dann würde weiterhin Gas verfeuert ohne Ende und die letzten 3 AKWs würden vollkommen geräuschlos vom Netz genommen werden. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Man muss es mit dem Holzhammer durchprügeln. Dazu wird Deutschland von Wladimir P. aus M. gezwungen.
Gäbe es dieses Problem mit dem russischen Gas nicht, würde sich keine Sau darum scheren. Dann würde weiterhin Gas verfeuert ohne Ende und die letzten 3 AKWs würden vollkommen geräuschlos vom Netz genommen werden. 

Jup. Und die nötige Energiewende würde Jahr für Jahr weiter verschoben. 

Selbst JETZT klappt das ja noch nicht. Man schaue sich Wissings Sofortprogramm Klimaschutz an. Und als was für eine Luftnummer sich das herausstellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gespannt wie sich das mit den Spritpreisen weiter entwickelt.

Denn wenn die Benzinpreise günstig bleiben, sich die Stromkosten jedoch verdoppeln, dann kommt der E-Mobilitäts-Ausbau ins Stocken. Die Planungssicherheit bröckelt dann so vor sich hin.

Aber das wird schon, ich warte mal einfach ab was da kommt und bilde ein paar finanzielle Reserven 🙂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb bartio:

In der Psychologie wird das Phänomen beschrieben, das Personen, die lange auf ein Ziel hinarbeiten und dieses schon in Reichweite haben, alles unternehmen um das endlich abzuschließen. Dann aber eine Art Tunnelblick bekommen und jede Einwände/Probleme ausblenden.

Sozusagen die "Geilheit der Zielerreichung" nachdem man solange dafür gekämpft hat.
Am Ende - nachdem Ziel - füllen sich dann die Leute übrigens leer.

Genau das ist bei den Grünen so. Gegründet als Anti-AKW-Partei sind sie nun so kurz vor dem Ziel.
Und ich glaube sie werden es auch - egal wie - durchboxen. Egal ob es berechtigte Kritik oder Bedenken gibt, sie werden die paar Monate nun verdummbeuteln und dann irgenwann sagen: "opps zu spät".
So ein Blödsinn, hier wurde den Grünen auch schon das Gegenteil vorgeworfen, also das sie kaum das sie in der Regierung sind zum Teil ihre Ideologien über den Haufen werfen.

Seit doch mal ein wenig anpassungsfähig, die untere Schicht bekommt hoffentlich genug Unterstützung um zu leben und die die einen gewissen Luxus haben (Mehrmaliger Urlaub, schönes Auto, kostspielige Hobbys usw.) Die müssen halt smart sein oder mehr leisten um ihren Standart zu halten, dann gehen sie auch nicht auf die gewaltbereit und zerstörungswütig auf die Strasse, weil sie wissen das von nix nix kommt! Ihr seit doch verweichlicht und sucht den schwarzen Peter allzu oft beim anderen.

Und die Energiepreise werden auch wieder deflationär werden, wer das nicht kapiert hat doch überhaupt keine Ahnung


Ich glaube aber die Grünen werden sich damit keinen Gefallen tun, denn die Energieprobleme werden in den nächstne paar Monaten richtig aufschlagen und die Wut und Aussagen à la "WEGEN EUCH HABEN WIR BLACKOUTS & ZAHLEN SOVIEL" werden unweigerlich folgen.
 

Doch das ist es.
Hohe Inflation:
Weg a) Zinsen weiterhin niedrig: Kein Abwürgen der Wirtschaft, Verarmung und Enteignung der Bevölkerung, Inflation bleibt hoch/steigt
Weg b) Deutliches erhöhen der Zinsen: Abwürgen der Wirtschaft, Inflation wird in Schach gehalten.

Die EZB geht den Weg a, um eine Währung zu retten. Ergebnis Lirarisierung des Euro.
Wunderbar für Italien, Spanien, Griechenland. Fatal für Deutschland.
Die Politiker haben nur Glück das die meisten Deutschen ziemlich einfältige Dummbrote sind, die sich darüber nicht informieren & so nicht wissen wie sie vor den Karren geworfen werden.
 

Du bist einfältig!

Seit doch mal ein wenig anpassungsfähig, die untere Schicht bekommt hoffentlich genug Unterstützung um zu leben und die die einen gewissen Luxus haben (Mehrmaliger Urlaub, schönes Auto, kostspielige Hobbys usw.) Die müssen halt smart sein oder mehr leisten um ihren Standart zu halten, dann gehen sie auch nicht auf die gewaltbereit und zerstörungswütig auf die Strasse, weil sie wissen das von nix nix kommt! Ihr seit doch verweichlicht und sucht den schwarzen Peter allzu oft beim anderen.

Und die Energiepreise werden auch wieder deflationär werden, wer das nicht kapiert hat doch überhaupt keine Ahnung

 

Bearbeitet von Jawline
  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Jawline:

Die müssen halt smart sein oder mehr leisten um ihren Standart zu halten, dann gehen sie auch nicht auf die gewaltbereit und zerstörungswütig auf die Strasse, weil sie wissen das von nix nix kommt! Ihr seit doch verweichlicht und sucht den schwarzen Peter allzu oft beim anderen.

 

Hart ist der Zahn der Bisamratte....härter ist meine Morgenla***** , das ist doch quasi Standard 😉😘🙃

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Jokin:

Rein theoretisch müsste dann recht bald der Zukauf von irre teurem Gas vorbei sein und sich die Preise wieder halbwegs normalisieren, oder?

Theoretisch! 

BTW, wie heißt der Baumarkt für Grüne? 

*Theoretiker*

Das letzte was ich zu dem Thema hier schreibe:

Bitcoin fixes this! 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb ratzfatz:

Theoretisch! 

BTW, wie heißt der Baumarkt für Grüne? 

*Theoretiker*

Das letzte was ich zu dem Thema hier schreibe:

Bitcoin fixes this! 

 

Erinnerst du dich nicht mehr an die Smog-Alarme der 80er?

Hast du den Sauren Regen von damals vergessen?

Warst du nie in der DDR und hast die blauen Ölabgaswolken der Trabbis geschnüffelt?

Es wurden Fahrzeuge mit Katalysatoren per Gesetz erzwungen. 

Es wurden Kraftstoffe entschwefelt.

Und Zweitakter gehören auch der Vergangenheit an.

 

Ja, die Grünen haben all das mit ihren Protesten und Aktionen erreicht.

Sie haben es PRAKTISCH erreicht.

 

Ich möchte nicht zurück in die Umwelt der 80er.

Und du möchtest das auch nicht.

 

In einigen Jahren bereits packen wir uns an den Kopp wieso wir die E-Mobilität nicht viel energischer vorangetrieben haben und wieso derart viele Querdenker gegen eine bessere Welt argumentierten.

Wir werden sie für komplette Idioten von damals halten.

 

die derzeitige Generation, die Freitags den Feierabendverkehr blockierte wird die Regierung von morgen bilden - und wen sie nicht vom schnellen Geld geblendet werden und von Raffgier heimgesucht werden, dann werden wir schon bald keine Verbrenner-Neufahrzeuge mehr haben. Noch vor 2035.

Zumindest in Deutschland, was die anderen machen, soll uns egal sein - naja, bis auf Norwegen, die haben das richtig gut im Griff mit ihren neuen E-Fahrzeugen. Und die Ladeinfrastruktur erscheint mir dort auch nicht sonderlich toll.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb mike_grh:

Klimawandel sagt nein...

Ja, du hast schon recht - aber hier bin ich dann doch eher auf der anderen Seite:

Deutschland kann die Welt nicht retten.

Und E-Mobilität kann die Welt auch nicht retten.

Jedoch muss auch jemand vorneweg gehen und den Schulterschluss zu starken Partnern finden - hier können eFuels in der Tat eine gute Idee sein wenn diese in Afrika mit Sonnenenergie erzeugt werden.

Unter den Solarmodulen ist es schattig, da lassen sich ganz gut Weideflächen schaffen wenn man den Boden zielgerichtet für Pflanzen nutzbar macht. Mit der Solarenergie lässt sich Wasser entsalzen (und das Salz irgendwo einlagern wo es erstmal nicht mehr ins Meer gelangt) Auf diese Weise können sich die Menschen vor Ort selbst helfen: Energie, Weideland, Ackerland und Wasser - zu viel Energie wird in eFuels umgewandelt und in die Welt verkauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Hast du den Sauren Regen von damals vergessen?

 

Die heutige panische Angst der Grünen vor Atomkraft und vor einigen Jahren noch vor CO2 war in den 80igern das damalige Waldsterben vom saurem Regen. Die Grünen sollten eigentlich als Doomer bezeichnet werden, weil sie immer mit panischen Horrorstories kommen, um politisch davon zu profitieren.
Und wie beim Hype um Anti-AKWs und um CO2 im Jahr 2019 war auch die Panik um das Waldsterben nur Deutschland EXKLUSIV. Typisch "german Angst"

https://www.handelsblatt.com/technik/das-technologie-update/weisheit-der-woche/umweltaengste-der-80er-was-wurde-eigentlich-aus-dem-sauren-regen/8720538.html

"Im Gegenteil:  Er ist größer geworden. 30 Jahre nach den hitzigen Diskussionen um das Waldsterben durch sauren Regen und dem ersten Waldschadensbericht erstreckt sich der deutsche Wald heute über elf Millionen Hektar, eine Million Hektar mehr als 1983. Über 30 Prozent der Landesfläche entfallen auf Wälder.
(...)
„Le Waldstérben“ – wie der Franzose sich über die Obesession der Deutschen mokierte
(...)
Fakt ist: Die Gefahr für den Wald wurde übertrieben dargestellt. Fakt ist aber auch: Die emotionale Diskussion hat dazu geführt, dass schärfere Gesetze zur Rauchgasentschwefelung verabschiedet wurden. Schon Ende der 80er-Jahre verringerte sich der Ausstoß von Schwefeldioxid aus Kohlekraftwerken um 70 Prozent."


Soviel Angst wie du und die anderen Grünen haben, wundert mich das die real existierenden Probleme dich nicht jucken.

Millionen Haushalte werden angeschrieben, das die monatlichen Vorausszahlungen ver-xfacht haben.
Beispiel: Vattenfall: Von 134€/Monat (für eine 82mm² Wohung) auf 394€/Monat. Bei anderen geht es über 500€ hoch.
Das sind Steigerungen IN EINEM JAHR. Wie sollen sich die Leute leisten?

Das trifft ganz normale Arbeitnehmer, die eben KEINE Sozialleistungen beziehen, aber auch nicht 5mal im Jahr in Urlaub fliegen.

DAS bricht den Leuten das Genick, sicherlich nicht irgendwelche etwaige Doomsday Annahmen der Grünen.

Oh, und nein, die Leute die sich jetzt auf die Strasse kleben werden sicherlich nicht das Land mal führen.
Es ist kein Zufall das in ärmeren Ländern grüne Bewegungen keinerlei Rollen spielen. Die grüne Ideologie muss man sich leisten können und damit wird es in den nächsten Jahren vorbei sein, da Wohlstand vernichtet wird & die Leute dann Existenzielle Sorgen haben und für den Weltrettungs-Fetish der Grünen keinen SInn mehr haben werden.

 

vor 13 Stunden schrieb Jawline:

Du bist einfältig!

Seit doch mal ein wenig anpassungsfähig, die untere Schicht bekommt hoffentlich genug Unterstützung um zu leben und die die einen gewissen Luxus haben (Mehrmaliger Urlaub, schönes Auto, kostspielige Hobbys usw.) Die müssen halt smart sein oder mehr leisten um ihren Standart zu halten, dann gehen sie auch nicht auf die gewaltbereit und zerstörungswütig auf die Strasse, weil sie wissen das von nix nix kommt! Ihr seit doch verweichlicht und sucht den schwarzen Peter allzu oft beim anderen.

Und die Energiepreise werden auch wieder deflationär werden, wer das nicht kapiert hat doch überhaupt keine Ahnung

 

"kommt hoffentlich".

Du sagst es doch selbst: Du HOFFST. Voraussetzung ist das sich der Staat das leisten kann. Mal schauen wie die Lage 2023 aussieht. Schau dir den Bundeshaushalt mal an, ob da soviel Spielraum ist. Die Bundesregierung sagte ja schon: "Wir werden nicht alles abfedern können".

2/3 aller mittelständischen Unternehmen leiden unter den hohen Energiepreisen. 1/2 sieht es sogar Existenzbedrohend:
Umfrage des BVMW: https://www.bvmw.de/news/13240/energiepreise-bedrohen-existenz-der-mittelstaendischen-unternehmen/

https://www.welt.de/wirtschaft/plus240727657/Abstieg-einer-Wirtschaftsmacht-So-tief-kann-Deutschland-fallen.html

Wenn die Wirtschaft ummacht, ist GameOver. Keine Entlastungen mehr, nur Armut, Verteilungskämpfe, Angst und Wut.

Ich mache mir nicht über die Leute Sorgen, die X-fach in Urlaub fahren oder Golf spielen. Warum komm tihr grünen Sympathisanten immer mit dieser dummen Hassfigur?
Es geht um die Verkäuferin, Krankenschwester, Angestellter, die eben KEINE Sozialleistungen bekommen, aber dennoch alles selbst wuppen müssen. Die von der Inflation wirklich getroffen werden.

AHa, die Energiepreise werden deflationär wirken? Wann? 6 Monate, 12Monate, 5Jahre?
Momentan erleben die Menschen nur das deren Gasversorger Sie anschreiben und die Preise von 134€/Monate auf 394+€/Monat erhöhen (für kleine Wohnungen). 300€/Monate mehr mag für dich nicht viel sein, aber für viele Leute ist es das. Übrigens auch ein Betrag den die sich nicht leisten können.

Eure Mutmaßungen und Durchhalteparolen jucken diese Menschen absolut nicht, denn damit können sie keine Rechnungen bezahlen.
Viele Leute haben nur schiss das die Preise noch höher gehen, das sie aus der Wohung geworfen werden oder ihren Job/Existenz verlieren weil sich der Bäcker/Bauer die Energiekosten nicht mehr leisten kann.

Bearbeitet von bartio
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Jokin:

Rein theoretisch müsste dann recht bald der Zukauf von irre teurem Gas vorbei sein und sich die Preise wieder halbwegs normalisieren, oder?

Wie naiv! Im März werden die Speicher bis auf 30% runtergehen. Bei einem sehr kalten Winter bis auf 15-20%. 
 

Dann geht das Spiel von vorne los. Nur mit sehr viel teureren Gas. Einzige Abhilfe wäre ein Konfliktende mit RUS. Das muss aber bis zum Herbstende passieren. Ab Dezember, bei aktuellen Energiekosten (Gas), wird es Massenentlassungen geben. Strompreise will ich mal außen vor lassen. Das Szenario will ich mir nicht ausmalen….

 

Und einige müssen mal von ihrem hohen Ross, bzw Dach ihrer Mietshäusern wieder runterkommen. Wie soll eine Familie mit 3500€/netto das zahlen? EFH/DHH und dann Strom/Gas 1200-1500€? Tschau „Traum vom Eigenheim“, „Hallo“ Mietskaserne. Von Familien mit weniger Einkommen braucht man nicht anfangen. 

 

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb bartio:

Eure Mutmaßungen und Durchhalteparolen jucken diese Menschen absolut nicht, denn damit können sie keine Rechnungen bezahlen.
Viele Leute haben nur schiss das die Preise noch höher gehen, das sie aus der Wohung geworfen werden oder ihren Job/Existenz verlieren weil sich der Bäcker/Bauer die Energiekosten nicht mehr leisten kann.

Und deswegen werden Preisdeckel, Übergewinnsteuer und weitere Entlastungen kommen.

In ganz Europa ist es das gleiche Bild: Energiekosten explodieren. Ich frage mich wie man dann auf die Idee kommt es in Deutschland den Grünen in die Schuhe schieben zu wollen. Russland ist schuld, niemand anderes.

  • Haha 1
  • Thanks 4
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb bartio:

Die heutige panische Angst der Grünen vor Atomkraft und vor einigen Jahren noch vor CO2 war in den 80igern das damalige Waldsterben vom saurem Regen.

Verstehe ich das richtig, dass du bezweifelst, dass es den sauren Regen gab?

vor 43 Minuten schrieb bartio:

2/3 aller mittelständischen Unternehmen leiden unter den hohen Energiepreisen. 1/2 sieht es sogar Existenzbedrohend:
Umfrage des BVMW: https://www.bvmw.de/news/13240/energiepreise-bedrohen-existenz-der-mittelstaendischen-unternehmen/

Na logisch kommt das bei einer Umfrage heraus - völlig zu erwartendes Ergebnis. Ob es wirklich so dramatisch ist? Wir werden sehen. 

Nicht zu vergessen, dass diverse Firmen schon sehr lange unwirtschaftlich arbeiten und nur durch günstige Kredite am Leben gehalten werden. Die nächste Zinserhöhung wird einige Unternehmen aus dem Markt spülen - die werden das natürlich auf die hohen Energiepreise schieben und nicht darauf, dass sie schon lange nicht mehr effizient arbeiten.

vor 46 Minuten schrieb bartio:

Wenn die Wirtschaft ummacht, ist GameOver. Keine Entlastungen mehr, nur Armut, Verteilungskämpfe, Angst und Wut.

Insolvente Firmen spülen Fachpersonal auf den Markt welches anderen unternehmen zur verfügung steht um effizienter zu werden.

vor 47 Minuten schrieb bartio:

Ich mache mir nicht über die Leute Sorgen, die X-fach in Urlaub fahren oder Golf spielen. Warum komm tihr grünen Sympathisanten immer mit dieser dummen Hassfigur?

Schau dir doch das Gedränge auf Flughäfen an.

Solange Malle nicht pleite geht, geht's den Deutschen doch. super.

vor 47 Minuten schrieb bartio:

Es geht um die Verkäuferin, Krankenschwester, Angestellter, die eben KEINE Sozialleistungen bekommen, aber dennoch alles selbst wuppen müssen. Die von der Inflation wirklich getroffen werden.

Denen wird jedoch geholfen - warte es ab.

vor 48 Minuten schrieb bartio:

Momentan erleben die Menschen nur das deren Gasversorger Sie anschreiben und die Preise von 134€/Monate auf 394+€/Monat erhöhen (für kleine Wohnungen). 300€/Monate mehr mag für dich nicht viel sein, aber für viele Leute ist es das. Übrigens auch ein Betrag den die sich nicht leisten können.

Derzeit sind das noch Einzelfälle.

Das nächste Entlastungspaket ist doch schon unterwegs. bleib mal locker.

vor 49 Minuten schrieb bartio:

Eure Mutmaßungen und Durchhalteparolen jucken diese Menschen absolut nicht, denn damit können sie keine Rechnungen bezahlen.

Lass dich nicht von anderen vor den Karren spannen.

vor 49 Minuten schrieb bartio:

Viele Leute haben nur schiss das die Preise noch höher gehen, das sie aus der Wohung geworfen werden oder ihren Job/Existenz verlieren weil sich der Bäcker/Bauer die Energiekosten nicht mehr leisten kann.

Es wird Zeit für viele sich neu zu sortieren.

Rauswürfe aus Wohnungen werden wir auch nicht wirklich oft sehen. Einzelfälle, aber nicht die Masse.

Wir schmeißen keinen einzigen Mieter raus - warum sollten wir?!?

vor 4 Minuten schrieb Pentox:

Wie naiv! Im März werden die Speicher bis auf 30% runtergehen. Bei einem sehr kalten Winter bis auf 15-20%. 
 

Ja, und? Dazu sind Speicher da.

vor 4 Minuten schrieb Pentox:

Dann geht das Spiel von vorne los. Nur mit sehr viel teureren Gas.

Warum sollte es dann sehr viel teurer werden? Ich sehe keinen Grund dafür. Bis dahin haben wir ein weiteres Stück Unabhängigkeit erreicht und die ersten LNG-Terminals sind am Start. 
Klar, die Zeit der billigen Gaspreise sind vorbei, aber sooo schlimm wird's nicht.

vor 6 Minuten schrieb Pentox:

Das muss aber bis zum Herbstende passieren. Ab Dezember, bei aktuellen Energiekosten (Gas), wird es Massenentlassungen geben. Strompreise will ich mal außen vor lassen. Das Szenario will ich mir nicht ausmalen….

... na klar, aber die Grünen sollen die Doomer sein :D

vor 6 Minuten schrieb Pentox:

Und einige müssen mal von ihrem hohen Ross, bzw Dach ihrer Mietshäusern wieder runterkommen. Wie soll eine Familie mit 3500€/netto das zahlen? EFH/DHH und dann Strom/Gas 1200-1500€? Tschau „Traum vom Eigenheim“, „Hallo“ Mietskaserne. Von Familien mit weniger Einkommen braucht man nicht anfangen. 

 

Das ist vollkommen unlogisch, dass das so kommen wird.

 

  • Haha 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Flenst:

Und deswegen werden Preisdeckel, Übergewinnsteuer und weitere Entlastungen kommen.

In ganz Europa ist es das gleiche Bild: Energiekosten explodieren. Ich frage mich wie man dann auf die Idee kommt es in Deutschland den Grünen in die Schuhe schieben zu wollen. Russland ist schuld, niemand anderes.

Völliger Quatsch. Siehe Preiseinfuhrindex Erdgas. Der Mist fing schon im Oktober 2021 an! 

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.