Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

Am 21.11.2023 um 11:16 schrieb Flenst:

Wie Desinformation funktioniert:

darauf hoffen, keiner klickt Links wirklich an ^^

Dein Link, um mich als Poster zu delegitimieren suggeriert: aktuelle Preise, immerhin steht da ja November im Linktext! Und da steht dann "updated November". Ok, Quelle für die Tabelle? Steht dran, globalpetrolprices. Klicken wir mal darauf: Electricity prices, March 2023. Und selbst wenn man die API bezahlen würde, wären die aktuellsten Preise nur vom September, aber die kann man ja nicht sehen.

Im Internet gibt es ja zum Glück eine wayback machine, bei der User Snapshots von Webseiten machen, und das haben sie auch hier getan: https://web.archive.org/web/20210224165814/https://www.electricrate.com/data-center/electricity-prices-by-country/

Und tadaa, deine "wir haben die teuersten Strompreise der Welt!" Quelle ist mindestens seit 2021 veraltet.

2023 gilt die Strompreisbremse, die zum 1.1.24 nun ausläuft & nochmal dank Anhebung der politischen CO2-Steuer nochmals teurer wird.

Wir werden im Q1 2024 uns nochmal sprechen :) 
Da sind dann auch die EU-Wahlen. Auch das wird deswegen spannend.

 

 

Am 21.11.2023 um 11:16 schrieb Flenst:

Zum Energiepreisschock: ich zahl ab Februar 33% weniger für Gas, jüngst abgeschlossen. SCHOCKIEREND. Und die Preisbremse wird rückwirkend nicht angetastet, wobei ich sowieso drunter liege. Man trichtert den Menschen gerade ein, dass alles total schlimm ist, was da alles auf sie zukommt. Das Gegenteil ist der Fall.

Na, dann verstehe ich die Sorgen von Habeck und den Grünen nicht. ISt doch dann alles easy peacy. 
Ich meine, böse Populisten haben ja nur Möglichkeiten, wenn es den Leuten schlecht geht. 

Und laut Grünen-Fans geht es den Leuten jeden Monat besser. Also alles gut.
Okay, es wird nachweislich alles teurer. Die Wirtschaft wandert auch nachweislich ab. Die Regierung leigt nur im Streit und laut Umfragen sind immer noch 3/4 mit dieser Regierung unzufrieden.

Aber laut manchen Fanboys ist alles okay. Na dann.

Oh boy, werdet ihr euch im nächsten Jahr wundern. Die Wahlschlappen in 2023 waren wohl noch nicht genug. 
Dann viel Spass in 2024.

 

Am 21.11.2023 um 11:16 schrieb Flenst:

Und, man kennt es ja, diese absteigenden Volkswirtschaften die von Beschäftigungsrekord zu Beschäftigungsrekord rennen. https://www.zeit.de/arbeit/2023-11/arbeitsmarkt-erwerbstaetigkeit-deutschland-hoechstwert-dienstleistungssektor Trotz Bürgergeld ^^

Toll, Dienstleistungssektor. Der Sektor wo die schlecht bezahlesten Arbeiten, die am ehesten gefeuert werden & in dem es ein hoher Anteil an Aufstocker und Niedriglöhner existiert. 
Da kann man ja echt froh sein, dass dieser Bereich boomt.

Entwicklung der ERwerbstätigkeit in den Wirtschaftssektoren

Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren | Die soziale Situation in Deutschland | bpb.de

Dass das produzierende Gewerbe so abnimmt, ist ein Alarmsignal, denn vor allem damit wurde Wohlstand geschaffen. 

Zum Thema A'losenquote:
Wieviel offene Stellen haben wir? - 2 mio

Wieviele Arbeitslose haben wir? 2,5mio
Wieviele Bürgergeldempfänger haben wir? 4mio.

Es seiht nur so "gut" auf dem Arbeitsmarkt aus, weil viele der Leistungsempfänger nicht arbeiten wollen & weil wir ein demographisches Problem haben (Boomergeneration geht in Rente & Rente mit 63...danke SPD).

Sicherlich liegt es nicht an der Geinalität eines Habeck oder Ampelregierung, den da sind die Meldungen aus der Wirtschaft desaströs.

Aber auch das kennt man ja: Auch da wird - bis zum bitteren Ende - von bestimmten Fanboys Entwicklungen ignoriert oder schön geredet. 
Jedoch ist irgendwann alles endlich, auch die Plattitüden und Phrasen.

 

Am 21.11.2023 um 11:16 schrieb Flenst:

Zu den AKWs: alle sagen, sie wollen die Dinger neu bauen. In den 10 Jahren, bis vielleicht das erste dieser "wir bauen jetzt wieder AKWs" in Europa steht wird Deutschland die Leistung von 20 AKWs zugebaut haben, Erneuerbare.

Ich hoff die Ampel lässt sich nicht beirren, damit sie nicht nur 2 Jahre Krisenmodus, sondern auch Nach-Krisen-Politik machen können :)

 


 

Am 21.11.2023 um 11:43 schrieb Christoph Bergmann:

Das, @bartio, ist mal etwas konkretes.

Strompreise die günstiger sind als vor Regierungsantritt der Ampel, Arbeitslosigkeit auf Rekordtief. Hast du dem was ebenso konkretes entgegenzusetzen?

Wie soll das bitte ein Benchmark für gute Regierungsarbeit sein?

Die Strom-Gaspreise werden international bestimmt, da hat die BuRe keinen Einfluss. Auf was die BuRe Einfluss hat: Den Strommix in DE entsprechend steuern bzw. Preise abfedern. Und diese Abfederung läuft - aus Geldmangel - zum 01.01.24 aus (ursprünglich sollte er noch bis zum 01.03.24 laufen).

Zum Thema Arbeitslosen: Das Menschen fehlen ist ein demographischer Faktor. Auch darauf hat die Ampel keinen Einfluss.
Die CDU/SPD Regierung hat den Fachkräftemangel übrigens mit der Rente 63 verschlimmert. Auch etwas was mittlerweile zur Disposition steht, weil sich das sich der Staat nicht mehr leisten kann.
 

Am 21.11.2023 um 12:19 schrieb Christoph Bergmann:

Erstaunlich ist aber, dass sich jetzt, wo sich die Angst vor der Klimakrise mehr und mehr materialisiert, damit immer weniger Stimmen machen lassen. Eventuell sind irreale Ängste für Menschen oft drängender als reale?

Sorry, aber genau so eine Aussage zeigt, warum die Grünen mittlerweile bei so Vielen verhasst sind.
Probleme der ärmeren Leute (Geld, Gewalt, Kriminalität, Freiheit, Zukunftsangst, Wohnungsnot, usw) werden als "irreal" abgewimmelt und dann kommt eine grüne wohlhabender Kaste und erzählt denen etwas vom "Klimawandel" und das man deshalb noch mehr zahlen oder Einschnitte ertragen muss.
Man sollte den Bogen nicht überspannen und das sehe ich bei Grünen.

Vielleicht müssen die grünen Fans hier im Forum nicht kämpfen um die Miete zu bezahlen, aber dutzende Millionen Menschen müssen das. Und für diese Leute spielt der KLimawandel KEINE Rolle, weil sie von Monat zu Monat denken und sich den Luxus der Transzendenz nicht leisten können.

Wie Armut und Umwelt-Klimabewusstsein in Verbindung steht, kann man wunderbar sehen, wie verdreckt Teile der Welt sind in den arme Menschen leben. Bei diesen Leuten spielt Umweltschutz keine Rolle.
 

Am 21.11.2023 um 12:19 schrieb Christoph Bergmann:

Meine Frage war: "Wie konkret spüren die Menschen im alltäglichen Leben die Folgen der angeblich schlechtesten Politik seit 70 Jahren?"

Du hast darauf mit ein paar abstrakten Begriffen geantwortet, jetzt immerhin hast du einige präzisere Ansagen, aber weiterhin keine einzige Aussage darüber,

 

 

Entschuldige, aber wenn du keine Nachrichten und die Entwicklungen im Land verfolgst, liegt es nicht an mehr Dir die Augen zu öffnen. 

Ich sage Dir wie es hier in meiner Stadt (in der ich - mit Unterbrechnungen - 39 Jahre lebe) ist. Denn da kenne ich die Entwicklung verdammt gut.

Letzte Woche: Nachbar hat schlimmen Bandscheibenvorfall (Krankenwagen abgeholt): Unser Krankenhaus nimmt keinen mehr auf, da überfüllt, also rennt (oder besser: schlurfte) er von Arzt zu Arzt. Gleichzeitig stellte die Notaufnahme im KH auf eine Gebühr um, da der Zulauf in den "letzten Jahren" (O-Ton Zeitung) so stark zunahm.
Auch Fachärzte sind alle überrannt. Wenn ich einen Facharzttermin ausmache: Einige Monate.
Apotheken haben keine Medikamente mehr.

In der ehemals ruhigen Stadt gibt es mittlerweile wöchentlich Überfälle & Messerstechereien auf offener Strasse (Nein und das gab es früher nicht). Sogar die eher linke Lokalzeitung berichtet darüber.
Stadtteile vermüllen regelrecht, die Stadtentsorgung muss da - außer Plan - wöchentlich aufräumen. Und nein, das war früher auch nicht so.
Kitas und Schulen sind am Limit & haben keinen Platz mehr (ich habe da im Bereich gearbeitet, kenne die Situation da recht genau), unsere städtische Wohnungsbaugesellschaft hat so gut wie keine Wohnungen mehr, dennoch kommen täglich neue Leute an (vom Land zugewiesen), die Untergebracht werde müssen (habe da auch gearbeitet).

Das Christoph, ist die Realität. Und das ist eine Folge der irren grüne/linken/merkel Politik die alle ertragen müssen.
Antwort von den Grünen? Auf ihrem Parteitag hat die grüe Jugend Vorsitzende Stolla es doch gesagt:  Weiterhin "humanität" zeigen und keinerlei Begrenzung bei Migration und Leistungen.

Ich sage es deutlich Diese Menschen zerstören das Sozialsystem mit ihrer realitätsferne und provozieren einen Bürgerkrieg sollte das Sozialsystem kollabieren.
Es geht nicht mehr. Und mittlerweile frage ich mich, wie man als Mensch - der sich selbst anzieht und die Schuhe binden kann - das noch immer nicht kapiert.

Es gab nun genug Probleme und Skandale alleine in 2023. Es gibt genügend Aussagen von Instituten & Wirtschaft die damit belegen, das dieses Land sich auch mit dieser Energiepolitik wegen den hohen Strompreisen ruiniert
Das Problem ist nicht das es Leute dir nicht klar machen könenn, sondern das du es nicht sehen willst oder kannst.

Aber es spielt auch keine Rolle, ob es Grüne verstehen können. Die Realität wird brutal aufschlagen. Der erste Reality-Check kommt zu den Europawahlen, danach die Ostwahlen.
Es gab genügend Warnungen von Moderaten, die lächerlich gemacht wurden. Jetzt wird es eben schmerzhafter für grüne Realitätsverweigerer, weil dieser irrationale Irrsinn nun auch bei vielen Nicht-Grünen endgültig reicht.
 

Am 21.11.2023 um 14:45 schrieb Jokin:

"Das Land wirbt um Investoren für neue AKW." 🤡

Das ist also nur Reklame. 😏

Du bist so lost ...

Weiß nicht was du daran auszusetzen hast. Schweden hat seinen Weg um 180Grad gedreht und setzt - für CO2-neutrale, preisgünstige Erzeugung & Energiesicherheit - auf KKWs.

Wer lost ist zeigt die Realität.
Reihenweise stampfen Unternehmen in DE mittlerweile Produktionen ein. Die Insolvenzwelle ist mittlerweile massiv.
News von Heute: Michelin entlässt 1500 Leute in Deutschland und geht nach Polen. Oh Wunder Polen. 

Genau das was ich hier im Forum vor 1,5 Jahren sagte. Unternehmen hauen hier ab und gehen paar km weiter nach Osten. 
Zwischen Polen und DE gibt es kaum einen Unterschied. Nur in Polen sind die Energiepreise viel billiger und die 

Was wurde ich noch ausgelacht als ich das vor 1,5 Jahren hier sagte. Und nun ist es Realität.

Egal, spielt keine Rolle, ob Grünenfanboys das sehen wollen oder nicht. Diese Politik scheitert an der Realität.
In Hannover wurde die Stadtregierung von der SPD aufgekündigt. Dort stellen die Grünen den OB. 
Erklärung der SPD: "Ideologische Blockaden".
 

Am 22.11.2023 um 10:52 schrieb Christoph Bergmann:

t. Es gibt hier viele Chancen für Wachstum, die Atomkraft beispielsweise nicht hat. Das mit der energieautonomen bzw. -positiven Fabrik ist grandios, habt ihr, @bartio und @Zukunft, das Video gesehen? Wenn man jetzt diese Entwicklungen fördert, könnte etwas großartiges entstehen, von dem wir noch ein halbes Jahrhundert profitieren.

 

Das habe ich und großen Respekt für einen Unternehmer, der übrigens lokal verbunden ist, und solche Optimierungen macht.
Er kommt aber auch vom Fach, hat Expertise, Verbindungen und Möglichkeiten.

Wieso machen das dann nicht viel mehr andere Unternehmen? Fehlt es an Geld, Wissen, Fachkräfte?
Wieso gehen viele Unternehmen mittlerweile lieber ins Ausland? Verlagern deutsche große Unternehmen (wie BASF) ihre Produktion immer mehr ins AUsland, wo die Energie/Gas nur ein Bruchteil kostet?

In einer Traumwelt geben ich Dir 100% recht. In der Realität muss man aber erkennen, dass diese Energiewende sich nicht ausgeht.
 

Bearbeitet von bartio
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb bartio:

Und diese Abfederung läuft - aus Geldmangel - zum 01.01.24 aus (ursprünglich sollte er noch bis zum 01.03.24 laufen).

Da muss doch kaum noch was abgefedert werden?!?

vor 5 Minuten schrieb bartio:

Wieso gehen viele Unternehmen mittlerweile lieber ins Ausland?

Das taten sie schon immer - nur wird es derzeit medial ausgeschlachtet.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Langsam glaube ich du bist nur zum trollen @bartio:

Nein, die Erwerbstätigen steigen in allen Sektoren. Und um zu zeigen, wie die grünen Deutschland runter wirtschaften kommst du mit einer Statistik aus 2020? Zur Erinnerung, vereidigt wurden sie im Dezember 2021.

Und Michelin geht nach Polen weil die Energie dort soviel günstiger ist? Puh, das könnte man ja einfach so hinnehmen, wenn da nicht zuletzt eine Energiekrise dran gerüttelt hätte. Und nun halt dich fest: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/nrg_pc_205__custom_8764696/default/table?lang=de

Der Unterschied ist nur noch marginal für Industriekunden.

Mit dem "Erwachen" wird das garantiert wie mit dem Blackout laufen, viel heiße Luft um Nichts. Inflation ist auf 3,2% runter, Kerninflation auf 3,8%. Die Menschen kriegen vom Untergang Deutschlands irgendwie nichts mit, und es wird jetzt von Monat zu Monat schwieriger es den Menschen einzureden.

Wie läuft es mit den schwedischen AKWs eigentlich gerade? Achja, "Flatterstrom" 😁 https://www.iwr.de/ticker/nach-near-fault-test-finnisches-atomkraftwerk-olkiluoto-3-erneut-automatisch-abgeschaltet-artikel6096

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bartio:

Egal, spielt keine Rolle, ob Grünenfanboys das sehen wollen oder nicht. Diese Politik scheitert an der Realität.
In Hannover wurde die Stadtregierung von der SPD aufgekündigt. Dort stellen die Grünen den OB. 
Erklärung der SPD: "Ideologische Blockaden".

Interessant dabei ist, dass alle Parteien sich weniger Autos in der Innenstadt vorstellen können, daher wurden die Vorhaben ja auch gemeinsam abgestimmt - aber die Grünen wurden rausgekickt.

Ein absoluter Kindergarten, der da gerade passiert.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weltklimakonferenz: Rund 20 Staaten wollen mehr Atomkraft - ZDFheute

Auch: 

Der deutsche Weg beim Thema Energie scheint so überschlau und logisch zu sein, das dieser Weg von Niemanden mitgegangen wird.
Egal, wird die riesige Delegation aus vielen Klimabewegten (die übrigens Alle mit einem Kerosin-Gefährt angereist sind...aber ist ja auch für einen wichtigen Zweck) sicherlich richten.

Und erste Erfolge sind dank dieser großen Delegation ja auch zu sehen:

Scholz gründete auf dem Cop28 den "Klimaclub" (natürlich ohne KKW, weil Atom ist in Grün/Linksland igitt) und sagte man müsste noch schneller aus fossiler Energie raus.
Finde ich gut, das DE - als eines der wichtigsten & einflussreichsten Länder der Welt beim Thema CO2, so voran geht. 
Ich meine, die Statistik ist eindeutig: https://ibb.co/Wn4wDLK

Deshalb sind auch keine Ausgaben...oder wie es diese Koalition nennt: Sondervermögen zu hoch, um DE umzubauen.

Ich finde es gut, das ein Land das aus funktionierenden & recht CO2-neutralen Energieproduktion durch KKW aussteigt, um dann Kohle- und Gaskraftwerke zu bauen/anzuwerfen, auf der Klimabühne eine große Klappe hat und den Ausstieg aus fossilen Energieträgern schneller zu verlangen.
So etwas ist das Sinnbild für Glaubwürdigkeit.

Die bisherigen Erfolge der deutsche Energietransformation sprechen ja auch für sich. 100te Milliarden investiert, Strom mit CO2-Bepreisung kübnstlich verteuert, um so gut dazustehen:
https://ibb.co/6wq6n87
Electricity Maps | CO₂-Emissionen des Stromverbrauchs in Echtzeit

Das kann sonst Niemand.

Echt schade das nicht alle anderen Länder der Welt den Weg von Deutschland mitgehen. Andere Bevölkerungen fallen eben nicht so auf das populistische Erlösungsversprechen und den typisch deutschen Größenwahn herein.
Egal, bleiben die Früchte des  "Wirtschaftswunders wie in den 50igern dank grüner Transformation" ((C) Scholz) ganz für uns alleine.  :) 

Boah werden sich alle andere Staate ärgern, wenn DE in 10 Jahren eine grüne Wirtschaftsmacht voller religiöser Diversität und Frieden ist. Wir werden auf grünen Wiesen alle zusammen tanzen und singen und in grünem Wohlstand leben.
Die Welt wird uns zujubeln, weil wir die Welt vor der CO2-Apokalypse mit unserem schlauen Weg gerettet haben.

Nicht mehr lange. Die Erlösung ist nahe.  Echt jetzt.
 

vor 19 Stunden schrieb Theseus:

Mein Durchschnittspreis im November (Dunkelflautenmonat) lag bei 26,8c/kWh

Woohoo.

Währenddessen in Frankreich:
Frankreich - Strompreis | 2011-2023 Daten | 2024-2025 Prognose (tradingeconomics.com)

Also 10,6cent, Tendenz weiter fallend.

Dabei stand 8:30Uhr Heute 3.12.23:
FRA: 76g CO2
DE: 691g CO2

Naja, der Strompreis in DE, wird ab 1.1.23 (politisch gesteuert) teurer,  da  am 1.1. der CO2-Preis steigt & auf Gas wieder 19% MwSt verlangt wird.
Und da unsere schlaue Regierung auch weider auf CO2-heftige Stromerzeugung setzt, wird der Strom mit der Anhebung des CO2-Preises auch übermäßig teurer. 

Naja, vielleicht müssten wir einfach nur noch weitere Sondervermögen (über hunderte Milliarden € Steuergeld) nehmen, damit der Strompreis in 2 Jahren auf 22cent/kwh fällt?  Wir sollten uns aber schon ein bisschen beeilen, weil dem Land mittlerweile das Geld ausgeht. 

Ach egal, unabstreitbar war das Erfolgsrezept in der Geschichte bisher immer: Sozialistische Politik funktioniert nicht (und das Geld geht aus), also muss man einfach mit noch mehr sozialistische Ideologie & Politik gegensteuern werden. Und dann kam auch immer der Erfolg. 
In der DDR wurde auch jedes Jahr die Übererfüllung des Planziels gefeiert. Wie ging das dort mit den ganzen Erfolgsmeldungen eigentlich aus? 

Das Letzte was ich fand war diese Ansprache des damaligen Staatspräsidenten. Da klang er überzeugt und sicher. Muss also geklappt haben.

 

Bearbeitet von bartio
  • Love it 1
  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bartio:

Russland und China auch? Nö.

31 Staaten haben aktive Kernreaktoren: https://www.kernenergie.ch/de/kernenergie-weltweit-_content---1--1071.html#:~:text=Ende 2022 umfasste der Kernkraftwerkspark,Ländern erzeugen Strom mit Kernkraftwerken.

Polen, Ghana, Marokko, Slowenien und Ungarn gehören nicht zu diesen 31 Staaten. 

Somit haben sich 22 Staaten aus der Gesamtheit von rund 200 Staaten "pro AKW" ausgesprochen ... das sind lächerliche 10% und natürlich hauptsächlich Staaten mit aktiven Reaktoren, die daran festhalten wollen. ... und wie gesagt. Weder Russland noch China haben sich beteiligt.

vor 2 Stunden schrieb bartio:

Der deutsche Weg beim Thema Energie scheint so überschlau und logisch zu sein, das dieser Weg von Niemanden mitgegangen wird.

Abgesehen von den 120 weiteren Staaten, die EE verdreifachen wollen:

https://www.deutschlandfunk.de/120-staaten-wollen-stromerzeugung-durch-erneuerbare-energiequellen-verdreifachen-100.html

 

 

Nur weil die "Sau der 22 Pro-Nukie-Staaten" durch alle Social-Media-Kanäle getrieben wird, sollten die 120 Pro-EE-Staaten nicht ignoriert werden.

Insbesondere zeigt die ÜBERWÄLTIGENDE Mehrheit, dass Deutschland auf dem MEHRHEITS-Weg ist.

 

 

Bearbeitet von Jokin
  • Like 3
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag Mal bartio, warum nimmst du den französischen Börsenpreis um den deutschen Verbraucherpreis irgendwie zu veralbern? Weißt du es wirklich nicht besser oder täuschst du bewusst?

Unser Börsenpreis liegt im 200 Tageschnitt bei knapp 9ct/kWh: https://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html

Die günstigen AKWs reissen es wohl irgendwie nicht raus. 

Und der regulierte Tarif wurde erst im August um 10% erhöht.

Ich finde jetzt auf Anhieb kein Vergleichsportal für Frankreich, aber ich meine sogar, dass Strom dort schon teurer ist als in Deutschland. Nicht durch den Verbrauchspreis, sondern höhere Grundkosten für den Stromanschluss.

Aber was will man in der AKW Diskussion mit Fakten? Da müssen Momentaufnahmen des CO2 reichen, und die seit Jahrzehnten sinkende Tendenz wird nicht angesprochen 🤪

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir bitcoiner sollten doch eigentlich wissen, dass Zentralität irgendwie doof ist und DEzentrentralität besser ist. Wie will man zentrale AKWs irgendwie schützen? Ich rede nicht von Erdbeben, Tsunamis und anderen Naturkatastrophen. Sondern es gibt genügende durchgeknallte Typen auf dieser Welt, die AKWs ins Visier nehmen können. sie es durch Cyber-Angriffe, Bomben-Attentate oder sonstige Dinge. Man kann kein Gebäude auf dieser Welt 100% schützen. Völlig unmöglich. Und wenn so ein Ding in die Luft fliegt fliegt oder lahmgelegt wird, ist die Kacke am Dampfen.

Also ist es doch eigentlich logisch: Hin zu vielen, vielen kleinen Energiekraftwerken, die man sich aufs Dach schraubt oder sonstwo installlert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lasst uns mal über die Strompreise in Frankreich reden:

Selbst wenn der Hausanschluss nicht die maximalen 36kVa in Anspruch nimmt, ist Haushaltsstrom in Frankreich aktuell teurer als in Deutschland bei gleicher Strommenge.

Diese Anschluss-Fixgebühr wird von KEINEM der Populisten eingerechnet, sondern stumpf auf ct/kWh geschaut.

Wer also sagt in Frankreich ist der Strom für Haushaltskunden so viel günstiger, der hat entweder keine Ahnung oder lügt halt ganz bewusst ;)

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Arghlh said:

Gut, dass ich inzwischen das BibBot-Addon habe und auch solche Artikel vollständig lesen kann - danke nochmal, @..::. o.Z.o.n.e .::.. , für den Tipp!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.12.2023 um 13:41 schrieb Flenst:

Sag Mal bartio, warum nimmst du den französischen Börsenpreis um den deutschen Verbraucherpreis irgendwie zu veralbern? Weißt du es wirklich nicht besser oder täuschst du bewusst?

Unser Börsenpreis liegt im 200 Tageschnitt bei knapp 9ct/kWh: https://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html

Die günstigen AKWs reissen es wohl irgendwie nicht raus. 

Und der regulierte Tarif wurde erst im August um 10% erhöht.

Ich finde jetzt auf Anhieb kein Vergleichsportal für Frankreich, aber ich meine sogar, dass Strom dort schon teurer ist als in Deutschland. Nicht durch den Verbrauchspreis, sondern höhere Grundkosten für den Stromanschluss.

Aber was will man in der AKW Diskussion mit Fakten? Da müssen Momentaufnahmen des CO2 reichen, und die seit Jahrzehnten sinkende Tendenz wird nicht angesprochen 🤪

Es ist kein Kunststück die STrompreise zu finden:
Zitat aus Electricity tariffs in France: Compare electricity prices in 2023 (selectra.info)

"According to Eurostat, at €0.2086 per kWh in 2022, the average cost of electricity in France is 18% cheaper than the EU average (€0.2525 per kWh), compared to Spain or Germany where prices are respectively 43% and 55% higher than France's (Source: Eurostat)."

Ich habe vor einigem Monaten hier eine Tabelle gepostet, in der die Kosten/KWh von den Energieerzeugungsformen laut Studien aufgelistet wurde.
Kernenergie war dabei preisgünstiger als Windkraft (5,5cent/kWh zu 8-13kWh (je nachdem ob On- oder offshore)( und dramatisch günstiger (um 250-300%) als Gas.
Und anders als Wind und PV hat Kernenergie eben den Vorteil, das es keine Dunkelflauten gibt und man deshalb nicht noch Ersatzkraftwerke (die auch noch schweineteuer sind) vorhalten muss.


Wer Realitäten & Fakten leugnet, weiß man seit spätestens ab April 2023. 
Zeigte auch Luisa Neubauer vor einigen Wochen eindrucksvoll bei Maischberger. Fakenews zur Atomkraft und Energiesicherheit. So das sogar das Grünen-freundliche ÖRR einen Faktencheck posten musste, das ihre Aussage so nicht stimmt.

 

Am 3.12.2023 um 13:35 schrieb Jokin:

Schön zu sehen wie Fakten mit Downvotes versehen werden von denen, die Fakten gern unter einem dicken Haufen Fake-Bullshit vergraben.

Völlig irre.

Man merkt die LAge (nicht nur hier, sondern auch in der Diskussion außerhalb dieses Forums), wie sich die Situation mittlerweile auch für Links/Grüne geändert hat.
Sie werden selbst immer genervter, verzweifelter, aggressiver, weil Sie wohl selbst merken, wie ihnen alles entgleitet.
Nicht nur das NArrativ, sondern auch die Realität lässt das über 20 Jahre gebaute Kartenhaus zusammenfallen.

Robert Habeck sagte bei Anne Will am letzten Sonntag:
"...wir sind von der Wirklichkeit umzingelt..."

Und damit hat er - ich denke eher ungewollt - genau das Dilemma der Grünen auf den Punkt gebracht: Die Realität zerschmettert nun die nicht existenten Traumschlösser.

Heinrich Heine hatte es in einem seiner berühmten Zitate im 19.Jhd perfekt auf den Punkt gebracht:

"Franzosen und Russen gehört das Land, Das Meer gehört den Briten, Wir aber besitzen im Luftreich des Traums. Die Herrschaft unbestritten."
 

Die Deutschen haben - warum auch immer - die Angewohnheit in Utopien zu leben und scheitern damit immer wieder kläglich an der "Wirklichkeit".
Genauso diese viel beschworene "grüne Transformation", CO2-Weltenrettung, alleinige EE-Versorgung ohne KKWs & unbegrenzte Masseneinwanderung ist es so.
Jeder Mensch etwas Rationalität hat, erkennt, dass das in so kurzer Zeit alles nur schön klingende Utopien sind.

 

Am 3.12.2023 um 12:09 schrieb Jokin:

Russland und China auch? Nö.

31 Staaten haben aktive Kernreaktoren: https://www.kernenergie.ch/de/kernenergie-weltweit-_content---1--1071.html#:~:text=Ende 2022 umfasste der Kernkraftwerkspark,Ländern erzeugen Strom mit Kernkraftwerken.

Polen, Ghana, Marokko, Slowenien und Ungarn gehören nicht zu diesen 31 Staaten. 

Russland hat ganz andere Probleme als Energiesicherheit. China ist Teil eines Bündnisses mti Russland, die werden mit den "bösen" westlichen Staaten sicherlich kein Abkommen abschließen.

China baut schon jetzt kräftig neue KKWs (und übrigens auch Kohlekraftwerke). Alman Befindlichkeiten juckt die nicht die Bohne. 
Weltklimakonferenz: Fossil-Ausstieg? USA und China schweigen - ZDFheute 

Übrigens haben Ungarn, Slownien, Ghana, Polen, usw nicht das Problem was Deutschland hat. Nämlich das die Bevölkerung durch nicht absehbar enden wollender Masseneinwanderung (auch das gewollt von großen Teilen der grünen Basis...wie der Bundesparteitag bewies) jedes Jahr um Hunderttausende wächst und somit auch der Energiebedarf deutlich wächst und immer mehr Fläche mit Wohnungen für die ganzen Menschen zugebaut wird.

Egal ob John Kerry (links-liberaler US-Politiker, früher Lichtgestalt der deutschen Linken) oder europäische Nachbarn.
Überall wird Kernenergie als einzige realistische  Art gesehen, CO2-Verminderung und den steigenden Energiebedarf realistisch zu decken. Und überall gab es deutlich Kritik gegen den deutschen Sonderkurs.

Zitat aus dem Stern-Artikel:
Kerry verwies auf Aussagen aus der Wissenschaft, wonach Klimaneutralität bis 2050 ohne Atomkraft "nicht erreichbar ist". 
Atomkraft: 20 Staaten verlangen in Dubai massiven Ausbau fürs Klima | STERN.de


Und hier die Lage in Finnland:
Mittlerweile werden rund 35 Prozent des finnischen Stroms aus Kernenergie gewonnen. Das liegt auch daran, dass die finnischen Grünen in den vergangenen Jahren ihre Skepsis gegenüber der Kernenergie ablegen konnten. Damit sind sie Vorreiter in ganz Europa. Ihr Bekenntnis zur Atomkraft im Jahr 2022 sei vorbehaltlos gewesen, berichtet die Berliner Morgenpost.  „Als Außenministerin Annalena Baerbock im Februar Finnland besuchte, haben wir festgestellt, dass es bei Politikansätzen von grünen Parteien Unterschiede gibt“, sagte Haavisto der Zeitung.
Kritik am Anti-Atomkurs - In Finnland wundern sich sogar Grüne über Deutschlands bizarren Energie-Weg (msn.com)


Wie gesagt. Das Problem auf vielen Feldern ist nicht die "Wirklichkeit", sondern es ist das Unvermögen der deutschen Grünen und deren Fans von ihrem eigenen Dogma zu lösen.

Und mittlerweile habe ich auch keine Hoffnung mehr, das die deutschen Grünen vernünftig werden. Zu stark die Überheblichkeit und Besserwisserei die ich selbst oft bei Grünen erlebe.
Wie Sozialisten versuchen sie nun mit noch ideologischer Politik "das Ruder rumzureißen". Auch das wird nicht klappen.

Was passieren wird: Je schlechter die Lage im Land, desto größer wird die Wut ( teilweise auch Hass bei Manchen) auf die Grünen werden. Desto stärker werden die Parteien (FW, AfD), die die Grünen fundamental ablehnen, werden. 

Das tragische dabei: Das ganze Elend wäre vermeidbar: Pragmatische Politik wie bei unseren europäischen Nachbarn machen. Mehr nicht.
Aber das traue ich dieser SPD/Grünen/FDP nicht mehr zu.

 

Am 3.12.2023 um 12:09 schrieb Jokin:

Somit haben sich 22 Staaten aus der Gesamtheit von rund 200 Staaten "pro AKW" ausgesprochen ... das sind lächerliche 10% und natürlich hauptsächlich Staaten mit aktiven Reaktoren, die daran festhalten wollen. ... und wie gesagt. Weder Russland noch China haben sich beteiligt.

Abgesehen von den 120 weiteren Staaten, die EE verdreifachen wollen:

https://www.deutschlandfunk.de/120-staaten-wollen-stromerzeugung-durch-erneuerbare-energiequellen-verdreifachen-100.html

 

 

Nur weil die "Sau der 22 Pro-Nukie-Staaten" durch alle Social-Media-Kanäle getrieben wird, sollten die 120 Pro-EE-Staaten nicht ignoriert werden.

 

22 von 200 Staaten.
Logisch, weil Staaten die keine KKWs haben oder keine Energieprobleme haben, auch kein Teil des Ausbaus der eigenen KKW sein müssen.
Es werden viele Staaten in den kommenden Jahren in die KKW-Stromerzeugung einsteigen (wie auch unsere Nachbarn in Polen).
Während andere Staaten dann einen Reibach mit der Nukleartechnologie machen und im Winter dank billigeren Strompreisen mit Strom heizen, werden wir maximal mit Besen den Schnee von unseren PV-Anlagen fegen.

Was jedenfalls kein anderer Staat der Welt macht: In einer Phase der Energieknappheit und Elektrifizierung funktionierende und CO2-ärmere KKW ersatzlos abschalten um dann Atomstrom teurer zu importieren oder gar mit Kohle und LNG-Gas herzustellen. 

Auch wenn das die in den 80igern ideologisch steckengebliebene Anti-KKW-Bewegung nicht verstehen kann: Es gibt neue Atomreaktoren, die wenig mit den Meilern aus den 70igern/80igern zu tun haben. Die auch deutlich weniger Atommüll produzieren & sicher sind. 

Zitat

Insbesondere zeigt die ÜBERWÄLTIGENDE Mehrheit, dass Deutschland auf dem MEHRHEITS-Weg ist.

Welcher Mehrheitsweg soll das sein?

Die Mehrheit in DE will laut Umfragen Atomenergie. Auf der Welt sowieso.
Sogar Grüne im europ. Ausland sprechen sich für Atomenergie aus, weil es für das Klima deutlich besser als der deutsche Weg ist.

Dieser von Dir propagierte Weg ist nur in der DEUTSCHEN grünen Partei und bei den DEUTSCHEN Sozialdemokratien mehrheitsfähig. Das war es dann auch.
Ich betone bewusste "Deutsche", weil es im europäischen Ausland Grüne & Sozen meist mehr Realitätssinn haben. Übrigens auch beim Thema Armutsmigration ins eigene Sozialsystem. Auch da sind die deutschen Grünen und Sozen mal wieder ganz besonders schlau und können nicht genügend Dauer-Sozialleistungsempfänger aufnehmen.

Bearbeitet von bartio
  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb bartio:

Es ist kein Kunststück die STrompreise zu finden:
Zitat aus Electricity tariffs in France: Compare electricity prices in 2023 (selectra.info)

"According to Eurostat, at €0.2086 per kWh in 2022, the average cost of electricity in France is 18% cheaper than the EU average (€0.2525 per kWh), compared to Spain or Germany where prices are respectively 43% and 55% higher than France's (Source: Eurostat)."
 

So, und jetzt nimmst du einen typischen Hausanschluss in Frankreich, der GARANTIERT über 6kVA liegt und rechnest die Grundgebühr dazu.

Gesamtkosten pro Jahr im Vergleich, ich machs für dich:

der typische Hausanschluss hat heute 22kVA in Deutschland. In Frankreich heizen sie viel mit Strom, also werden die ganz sicher nicht am unteren Ende im Schnitt sein, sondern oben, aber wir bleiben einfach bei 22kVA, ist die Mitte :)

Laut verivox.de kriegst du 4000kWh zu 1270€ mit 12 monatiger Bindung, inklusive aller Grundgebühren.

Laut DEINER FUCKING QUELLE kosten 4000 kWh Strom in Frankreich bei leicht kleinerem Hausanschluss als dem Schnitt in Deutschland: 300€ Anschluss im Jahr + 4000*22,76ct/kWh =  1210€.

Hätte ich den größeren Anschluss genommen, nämlich 24kVA, dann wären es 1280€.

Und das machen ALLE AKW BEFÜRWORTER. Selektiv zitieren, Börsenpreise mit Haushaltspreisen vergleichen, oder mal eben die Anschlusskosten verschweigen, weil dann ja sogar der Stammtisch Werner merkt, dass Strom für Haushalte aktuell überhaupt nicht günstiger ist und man ihn entweder bewusst täuscht oder es einfach nicht besser weiß, aber viel Meinung zum Thema hat.

Wenn beim gemeinen Pöbel ankommt, dass Strom in Frankreich trotz AKWs nicht günstiger ist, dann würde mich nochmal eine Umfrage interessieren, wer immer noch AKWs bauen möchte.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb ratzfatz:

Hier mal von einem Mann vom Fach, wie er Bitcoin Mining als Puffer für überschüssigen Strom voran treiben will.

Das Thema kommt langsam an!

 

Ist ja irgendwo genau das, was ich bei mir auch mache -> Überschuss geht in den Akku, dann in dynamisch schaltbare Verbraucher, darunter eben auch nen paar olle Antminer, die wirtschaftlich eh schon abgeschrieben sind.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Flenst:

In before "7ct/kWh! Hätte ich auch gerne!".

Unser Börsenpreis liegt bei 9ct/kWh bei fallender Tendenz ;)

Der günstige Preis liegt auch daran, dass die staatlich  gezwungen wurden so billig zu verkaufen. Sozialismus gewissermassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaubt eigentlich jemand im ernst, dass die strompreise in Deutschland geringer wären, wenn noch alle AKW  am Netz wären? Eon und Konsorten würden tausend Gründe anführen, (Ausbau der Sicherheit, Verteuerung der brennstäbe, erhöhte entsorgungskosten usw.usw.) warum der Strompreis so hoch ist, wie er ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb bartio:

Was jedenfalls kein anderer Staat der Welt macht: In einer Phase der Energieknappheit und Elektrifizierung funktionierende und CO2-ärmere KKW ersatzlos abschalten um dann Atomstrom teurer zu importieren oder gar mit Kohle und LNG-Gas herzustellen. 

Aha?

Magst du deine Aussage bitte belegen?

Was kostet denn Atomstrom, den wir im Sommer zur sonnigen Mittagszeit zusätzlich an das Ausland verschenken, bzw. Geld drauf legen?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Jokin said:

Aha?

Magst du deine Aussage bitte belegen?

Was kostet denn Atomstrom, den wir im Sommer zur sonnigen Mittagszeit zusätzlich an das Ausland verschenken, bzw. Geld drauf legen?

 

China und USA.

Gerade in den USA wollte man die neuen, kleinen AKWs durchdrücken. Das Projekt wurde ersatzlos gestrichen, weil die erneuerbaren wesentlich billiger kommen 🙂

Die Links rauszusuchen kann ich gerade nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.