Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 10 Stunden schrieb ratzfatz:

Natürlich versucht Putin jetzt die Bevölkerung im Westen auf seine Seite zu ziehen. 

Auf dem Eastern Economic Forum z.B. sagte er wohl folgendes:

... 

Wladimir Putin sagt, die USA , das Vereinigte Königreich und die EU stünden vor einer sozialen und wirtschaftlichen Krise, da ihre Führer die Bedürfnisse ihrer eigenen Bevölkerung vernachlässigten.

... 

Ist ziemlich einfach zu durchschauen das er die westliche Bevölkerung auf seine Seite ziehen will. Und dies aus dem Munde eines Autokraten, der Kritiker nach Sibirien verschwinden lässt oder direkt aus den Hochhausfenster werfen lässt. Den due Masse seiner Bevölkerung am A""" " vorbei geht. Armselig.

 

Nichtsdestotrotz machen unsere Politiker im Moment keinen guten Job und schwimmen mmn zwischen, Welt retten oder erst mal das nächste halbe Jahr überstehen, planlos hin und her. 

 

Edit:

Vorausgesetzt das Video unten ist echt, dann werden die Manipulationsversuche von Putin immer billiger. 

 

Und noch ein Versuch:

 

Habe die Schriftgröße geändert. Hoffe, der Eingriff ist in Ordnung.

Du bringst treffend zum Ausdruck, was meine Herausforderung hier ist. Wir stehen unter einem massiven Propaganda-Angriff, der auf seit Jahren gewobenen Netzwerken und Narrativen aufbaut, und der sich im Winter vermutlich verschärfen wird.

Gleichzeitig sollten wir unsere Politiker nicht mit jedem Unsinn davonkommen lassen.

Dazwischen müssen wir hier irgendwie navigieren. Ich habe das Gefühl, es läuft ganz gut mittlerweile. Nach ein paar Gewohnheitshetzer begriffen haben, dass sie in diesem Thread keine Zukunft haben, ist das Niveau der Diskussion deutlich gestiegen.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bartio:

Da hilft eine typisch grüne Überheblich- & Empathielosigkeit wirklich nicht weiter, wenn wir Ausstreitungen erleben wie nach dem Ende des 1.WK und am Ende der Weimarer Republik.

Ja, wenn wir doch nur einen empathischen Kanzler wie Merz hätten, dann wäre alles gut...

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  

vor 11 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Also prinzipiell muss man sagen, dass wegen der hohen Preise zum allerersten mal ernsthaft über Energie nachgedacht wird. 

Vorher waren das ja alle öko-spinner,  die gesagt haben: wir verballern zuviel Energie. 

Tja und jetzt beginnt endlich eine ernsthafte Diskussion darüber, wie wir alle Energie sparen müssen. 

Und das ist gut so.

Das ist deine Meinung, ich habe z.B. eine andere:

Energieverbrauch ist per se nicht schlecht, die Art der Gewinnung macht in gut oder schlecht.

Alleine Solar- und Windkraftanlagen haben das Potenzial, den weltweiten Energiebedarf ca. hundertmal zu decken

Es ist sowas von genug Energie da, dass es beinahe irrsinnig wäre diese nicht zu unserem Vorteil zu nutzen.

Es gibt die Annahme, dass der Energieverbrauch den Fortschritt der Zivilisation abbildet -> Bedeutet im Umkehrschluss, wir müssen mehr Energie verbrauchen um Fortschritt zu erzielen. Und wenn man diese These  herausgezoomt über mehrere 100 Jahre betrachtet ist da mMn. sehr wohl etwas dran.

Energie"verbrauch"  ist nicht schlecht und Energie sollte im Idealfall zukünftig immer günstiger und sauberer werden.

Macht euch darüber mal Gedanken.

 

 

 

vor 2 Stunden schrieb bartio:

Jetzt kommt die Stromkontigentierung in der EU, Sry aber mit jedem Tag wird der ideologische deutsche AKW-Sonderweg absurder.

Nur ein weiterer Schritt in Richtung Sozialismus...

 

 

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bartio:

Jetzt kommt die Stromkontigentierung in der EU, Sry aber mit jedem Tag wird der ideologische deutsche AKW-Sonderweg absurder.

Ist das so? Ist es wirklich absurd Stromlastspitzen verringern zu wollen und gleichmäßiger über den Tag zu verteilen? Mal das ganze Zitat, dass dann auch die Begründung mitliefert:

Zitat

Erstens: Kluges Stromsparen. Das Energieangebot ist weltweit knapp. Dies erfordert, dass wir die Nachfrage auf eine kluge Art reduzieren. Wir wollen eine Strategie zur Abflachung der Nachfragespitzen, die den gesamten Strompreis in die Höhe treiben. Wir werden ein verbindliches Ziel für die Verringerung des Stromverbrauchs zu Spitzenzeiten vorschlagen. Um dies zu erreichen, werden wir eng mit den Mitgliedstaaten zusammenarbeiten.

Das hieße zum Beispiel, dass man Gründe für die Lastspitzen versucht zeitlich zu verschieben in die Zeiten, in denen normalerweise weniger Strom verbraucht wird.

Völlig absurd... :D Oder ein logischer Ansatz.

  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Rhönersauwanst:

Weiterer Artikel, gleiche Quelle:

Headline:
„Österreichs Regierung beschließt Strompreisbremse“

„Nur noch 10 Cent netto müssen österreichische Haushalte demnächst für ihren Strom zahlen – bis zu einem Verbrauch von 2900 Kilowattstunden im Jahr. Das beschloss die Regierung in Österreich. 80 Prozent des Stroms der Bürger werden damit subventioniert.

Ich bin ja gespannt ob Niederösterreicher dann 1 Cent pro kWh ERHALTEN. :ph34r:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Jokin:

Oh, stimmt ja - die Staatsverschuldung wird ja auch zu einem Teil weginflationiert

Sowie das (angeblich) zuviele Sparguthaben auf den Konten und die Altersvorsorge vieler.

Aber da reicht dann zur rechten Zeit der Staat bestimmt seine helfende Hand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb mike_grh:

Sowie das (angeblich) zuviele Sparguthaben auf den Konten und die Altersvorsorge vieler.

Aber da reicht dann zur rechten Zeit der Staat bestimmt seine helfende Hand.

Hab gerade heute erfahren, dass in unserem Unternehmen die Auftragsbücher der hochwertigen Produkte voll sind wie nie. 

Wir erleben hier die Flucht aus dem Kapital in die Sachwerte live mit.

Wer also noch Kapital hat, muss sich ernsthaft Gedanken machen dieses in Sachwerte zu übertragen und dies eventuell sogar mit Fremdkapital anfüttern.

Denn Schulden inflationieren sich auch weg 😉 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.8.2022 um 09:01 schrieb bartio:

Und egal in welchem Medium oder wann, mittlerweile ist auch stets eine Mehrheit in Umfragen für eine längere AKW.Laufzeit:

Man muss bei Mehrheiten unbedingt vorsichtig sein, zwei Beispiele:

1. Vier von fünf Kollegen finden Mobbing gut.

2. https://www.ntv.de/23577822 (Umverteilung von reich zu arm)

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

musste lachen:
 

Orginaltweet als Antwort an eine deutsche Grüne:

Deutsche Grüne, auch innerhalb deren Blase in Europa fällt der korumpierrter Idealismus auf, der leider fernab von Realimus ist.
Und ich denke durch deren ideologische Verbohrtheit werden sie am Ende genau das Gegenteil von dem erreichen was gewünscht ist, ohne das überhaupt zu kapieren.

Gestern wurde ein Interview mit dem tschechischen Wirtschaftsminister veöffentlicht, in der er interessante Kernaussagen und auch eine zutreffende Warnung machte:
"Sikela: Wenn wir scheitern, dann werden prorussische Kräfte an Einfluss gewinnen. Dann haben wir im nächsten Jahr in Europa eine Reihe von prorussischen Regierungen, die bereit sein werden, die Ukraine dazu zwingen, massive Zugeständnisse zu machen und die für billiges Gas nach Russland fliegen werden"
 

Und auf die Frage zum deutschen Energiesonderwegs sagt er:
"Sikela: Kriegszeiten erfordern außerordentliche Maßnahmen. Wenn ich Druck im Kessel spüre, muss ich doch alles dafür tun, diesen Druck zu verringern. Ich bin da vielleicht etwas pragmatischer als meine Kollegen woanders. Ich verstehe, dass wir alle Rücksicht auf die Grundsätze unserer Wähler nehmen müssen, aber noch mal: Es ist Krieg. In dieser Situation müssen wir tun, was geboten ist. "

40 Jahre Kampf gegen AKWs, jetzt so kurz vor dem Ziel und Unwillens die Realität und Kritik (auch aus dem Ausland) zu akzeptieren. Nur auf sich selbst fokussiert. Das deutsche grüne Dogma ist zutiefst egoistisch & schadet nicht nur DE, sondern wegen der Verflechtung auch ganz Europa.

Und zum Thema was Habeck auf der PK & auch Jokin hier mal sagte (Hilfe von europäischen Partner):
So schaut die Realität aus:
https://www.welt.de/wirtschaft/plus240942099/Gas-Solidaritaet-in-der-EU-Nur-zwei-Nachbarn-wollen-Deutschland-im-Ernstfall-helfen.html

Wenn den Staaten das Wasser Oberkante Unterlippe steht, wird es keine Hilfe geben.

Mir wird ja immer Panikmache und "grünen Hass" vorgeworfen.
Entschuldigt, aber für den irrationalen ideologishcen Mist (ich kann es nicht anders sagen) der nur auf reinem Egoismus fusst, den die DEUTSCHEN Grünen in dieser Ausnahmezeit fabrizieren, bekommen sie noch viel zu wenig Kritik.

Bearbeitet von bartio
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wahrscheinlich Gründe, warum die Grünen in Schweden 4,4% erreichen und in Deutschland 20% ;)

Und ob in Schweden jemand sitzt und Wagenknechts Entgleisungen als die Meinung der deutschen Linken verkauft? Hm...

Wir haben anstatt AKWs fossile Kraftwerke in die Reserve geschickt, kommt energetisch mindestens aufs selbe hinaus. Der Ruf nach AKWs ist die wahre Ideologie, denn einen Mangel an Strom haben wir nicht.

Wieso ruft man aus der Ecke eigentlich nur nach AKWs und nicht nach einem Tempolimit? Man soll doch ALLES tun? Das Öl fürs Benzin könnten wir auch in Kraftwerken verfeuern, das wäre dann sogar ein Nullsummenspiel, einfach durchzusetzen. Hachja, die liebe Ideologie :D

Bearbeitet von Flenst
  • Confused 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.9.2022 um 09:00 schrieb Jokin:

Das wäre in der Tat mal eine interessante Betrachtung.

Über 40 Länder in Europa

Weniger als 40 Länder mit Atomkraft weltweit

Echt jetzt? Das ist doch wieder so ein Apfel-Birnen-Vergleich 🙄. Der von Bartio war ja schon grenzwertig, aber das hier ist ja mittlerweile echt n Limbo. Du kannst doch nicht alle Länder der Erde in einen Topf werfen, bzw. mit einer Industrienation wie Deutschland vergleichen. Zieh den Vergleich mit G7/G8 oder meinetwegen mit G20. Dann sieht das ganze ganz anders aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_nach_Ländern

Entwicklungsländer hier zum Vergleich herzuziehen. Alter Schwede.

Ich verstehe einfach nicht, warum man nicht aufgrund der Versorgungssicherheit, als Reserve, zumindest die beiden südlichen AKWs 5 Jahre weiterlaufen lässt. 3 oder meinetwegen 2!!! AKWs. Stattdessen wird dann vom Nachbarn auf Atomstrom spekuliert.

Passend dazu: Mehrere EU-Länder lehnen Gas-Solidaritätsabkommen mit Deutschland ab

Betrifft zwar "nur" Gas, aber wenns hart auf hart kommt, wird es beim Strom nicht anders laufen. Und dann haben wir genau das, was wir nicht wollen: Uneinigkeit und Zwist in der EU. Das spielt den Russen doch nur ins Blatt. Zu normalen Zeiten, meinetwegen. Aber doch nicht in Zeiten, in denen alles am Limit läuft und Russland nur im Winter darauf wartet, dass es kriselt, um dann hier zu zündeln, um Öl ins Feuer zu gießen, damit es innere Unruhe in der EU und den Staaten gibt.

Stattdessen wird dann Atomstrom aus Frankreich und aus der Ukraine bezogen. Wenns soweit kommt: Was ein scheinheiliger Ablasshandel! Dann kann man gleich die 2 AKWs 5 Jahre laufen lassen und den Atommüll in die Ukraine verkappen, dafür gibts dann halt ein paar Leos, Marder, ... gratis. Beides an scheinheiliger Heuchelei nicht zu überbieten.

Und das soll auch keine Kritik an Habeck in Person sein. Ich möchte wirklich nicht an seiner Stelle sein. Ich bewundere ihn wirklich für seine Ruhe und Besonnenheit in der aktuellen Situation. Hat er doch mit politischem Dauerfeuer aus der Opposition samt Angriffen von AfD/Linken auch mit seinem eigenen innerparteilichen linken Flügel zu kämpfen. Da hat ers als (mittlerweile) Realo wirklich nicht einfach. Und an der Stelle finde ichs wirklich schade, eher sogar schon ein wenig arm, dass ihm nicht zumindest der kleine entsprechende Respekt gezollt wird. Ich könnte mir aktuell keinen - wirklich keinen - vorstellen, der die Kacke wirklich besser machen könnte.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quote

Deutsche Grüne, auch innerhalb deren Blase in Europa fällt der korumpierrter Idealismus auf, der leider fernab von Realimus ist.

Und ich denke durch deren ideologische Verbohrtheit werden sie am Ende genau das Gegenteil von dem erreichen was gewünscht ist, ohne das überhaupt zu kapieren.

Die Energie Abhängigkeit liegt einwandfrei bei der GroKo, 16 Jahren Bequehmlichkeit haben einen Preis.  

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb nickZ:

Die Energie Abhängigkeit liegt einwandfrei bei der GroKo, 16 Jahren Bequehmlichkeit haben einen Preis.  

Russland hat lange „günstig und billig“ Energie geliefert. Das hat sich halt geändert mit den Sanktionen. Wir machen uns nicht nur von Russland in Sachen Energie abhängig sondern auch im Thema Sicherheit von den USA und Rohstoffen von anderen Ländern. Was ich damit sagen möchte, wenn man von jemandem abhängig ist und dann Sanktionen verhängt, darf sich nicht wundern. Ich bleibe dabei, man sollte sich evtl. aus anderen Angelegenheiten heraushalten.

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 minutes ago, Krypto-Patty said:

Russland hat lange „günstig und billig“ Energie geliefert. Das hat sich halt geändert mit den Sanktionen. Wir machen uns nicht nur von Russland in Sachen Energie abhängig

Nun wer hat denn Russland als Freund gesehen?
Das D vom Westen abhängt ist weniger das Problem hat auch Geschichte. Man kann nun einmal nicht auf allen Hochzeiten zur gleichen Zeit sein.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich  bin mir nicht sicher ob wir von Russland abhängig sind oder waren.

Den Anteil des russischen Gases konnten wir in kürzester Zeit von über 50% auf 0% runter fahren. Wären wir wirklich abhängig, dann wäre das gar nicht so einfach möglich gewesen.

Und klar, natürlich gehen die Preise rauf - das hat aber nix mit "abhängig" zu tun sondern einfach damit, dass uns die billigste Bezugsquelle für Gas weggebrochen ist.

Ich find's ok, denn wir sollten alles tun um der Ukraine nicht nur beizustehen sondern auch Russland nicht unnötig viele "Tauschmittel" zu überlassen welches dort in das Militär fließt.

Es wäre echt blöd wenn die Russen doch noch die Ukraine überrennen und dann das Nato-Territorium angreifen.

Dann war's das hier mit gemütlicher Forenschreiberei in der Sonne beim leckeren Wein. Ab an die Front mit den Männern - und die Frauen müssen Munition herstellen gehen.

 

Neee, da hab ich lieber die Hütte zwei Grad kälter im Winter und bin auch gern bereit das Doppelte für Energie zu bezahlen.

  • Thanks 1
  • Like 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Jokin:

Ich  bin mir nicht sicher ob wir von Russland abhängig sind oder waren.

Den Anteil des russischen Gases konnten wir in kürzester Zeit von über 50% auf 0% runter fahren. Wären wir wirklich abhängig, dann wäre das gar nicht so einfach möglich gewesen.

Die Energiewende sowieso und ein großer Teil des Erfolgsmodell deutsche Wirtschaft fußt auf billigem Gas aus Russland. 
Der Beweis ob wir von über 50% auf 0% runter fahren verkraften muss erst noch erbracht werden. "Winter is coming" um es GoT mässig auszudrücken.
Der aktuelle Füllstand der Speicher ist schon mal gut, viel besser als erwartet. Find ich gut. Noch liegt allerdings auch die Rechnung dafür nicht auf dem Tisch. 

 

vor 38 Minuten schrieb Jokin:

Ich find's ok, denn wir sollten alles tun um der Ukraine nicht nur beizustehen sondern auch Russland nicht unnötig viele "Tauschmittel" zu überlassen welches dort in das Militär fließt.

Da bin ich teilweise bei Dir, selbstverständlich sollten wir der Ukraine beistehen! Aber wem ist damit geholfen wenn wir unsere Wirtschaft total ruinieren?
Dann können wir auch der Ukraine nicht mehr helfen etc. pp. Um ungünstigsten Fall kaufen wir ggf. Rohstoffe über Umwege stark verteuert die eigentlich aus Russland kommen.
 

vor 41 Minuten schrieb Jokin:

IEs wäre echt blöd wenn die Russen doch noch die Ukraine überrennen und dann das Nato-Territorium angreifen.

100% agree
 

vor 42 Minuten schrieb Jokin:

Dann war's das hier mit gemütlicher Forenschreiberei in der Sonne beim leckeren Wein. Ab an die Front mit den Männern - und die Frauen müssen Munition herstellen gehen.

Neee, da hab ich lieber die Hütte zwei Grad kälter im Winter und bin auch gern bereit das Doppelte für Energie zu bezahlen.

Es ist mit zwei Grad kälter im Winter in der Hütte nicht getan. Warum siehst Du das nicht ein oder erkennst wenigstens an, dass die Verwerfungen ....auch die, die wir aktuell schon haben wesentlich größer sind bzw. werden? 
Jedem anderen würdest Du bei sowas Populismus vorwerfen 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb cryptonix:

Echt jetzt? Das ist doch wieder so ein Apfel-Birnen-Vergleich 🙄. Der von Bartio war ja schon grenzwertig, aber das hier ist ja mittlerweile echt n Limbo. Du kannst doch nicht alle Länder der Erde in einen Topf werfen, bzw. mit einer Industrienation wie Deutschland vergleichen. Zieh den Vergleich mit G7/G8 oder meinetwegen mit G20. Dann sieht das ganze ganz anders aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_nach_Ländern

Entwicklungsländer hier zum Vergleich herzuziehen. Alter Schwede.

Ich verstehe einfach nicht, warum man nicht aufgrund der Versorgungssicherheit, als Reserve, zumindest die beiden südlichen AKWs 5 Jahre weiterlaufen lässt. 3 oder meinetwegen 2!!! AKWs. Stattdessen wird dann vom Nachbarn auf Atomstrom spekuliert.

Passend dazu: Mehrere EU-Länder lehnen Gas-Solidaritätsabkommen mit Deutschland ab

Betrifft zwar "nur" Gas, aber wenns hart auf hart kommt, wird es beim Strom nicht anders laufen. Und dann haben wir genau das, was wir nicht wollen: Uneinigkeit und Zwist in der EU. Das spielt den Russen doch nur ins Blatt. Zu normalen Zeiten, meinetwegen. Aber doch nicht in Zeiten, in denen alles am Limit läuft und Russland nur im Winter darauf wartet, dass es kriselt, um dann hier zu zündeln, um Öl ins Feuer zu gießen, damit es innere Unruhe in der EU und den Staaten gibt.

Stattdessen wird dann Atomstrom aus Frankreich und aus der Ukraine bezogen. Wenns soweit kommt: Was ein scheinheiliger Ablasshandel! Dann kann man gleich die 2 AKWs 5 Jahre laufen lassen und den Atommüll in die Ukraine verkappen, dafür gibts dann halt ein paar Leos, Marder, ... gratis. Beides an scheinheiliger Heuchelei nicht zu überbieten.

Und das soll auch keine Kritik an Habeck in Person sein. Ich möchte wirklich nicht an seiner Stelle sein. Ich bewundere ihn wirklich für seine Ruhe und Besonnenheit in der aktuellen Situation. Hat er doch mit politischem Dauerfeuer aus der Opposition samt Angriffen von AfD/Linken auch mit seinem eigenen innerparteilichen linken Flügel zu kämpfen. Da hat ers als (mittlerweile) Realo wirklich nicht einfach. Und an der Stelle finde ichs wirklich schade, eher sogar schon ein wenig arm, dass ihm nicht zumindest der kleine entsprechende Respekt gezollt wird. Ich könnte mir aktuell keinen - wirklich keinen - vorstellen, der die Kacke wirklich besser machen könnte.

 

 

Sei mir bitte nicht böse!  😀
Es ist alles richtig was Du schreibst ....ABER ... mit dem letzten Satz zerstörst Du alles 😜

Wir haben hier nen Hausmeister in der Firma, der ist ehrlich und nicht auf den Kopf gefallen! Hat das Herz am rechten Fleck und kennt sich auch mit Energie, Heizung usw. aus, denn er muss sich drum kümmern dass alles läuft. Der geht auch abends mal gerne in die "Wirtschaft". Ich denke er könnte es besser machen, als Herr Habeck! 😅

Edit: fürs Verständnis "Herr Habeck" ergänzt

Bearbeitet von Rhönersauwanst
  • Confused 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Rhönersauwanst:

Sei mir bitte nicht böse!  😀
Es ist alles richtig was Du schreibst ....ABER ... mit dem letzten Satz zerstörst Du alles 😜

Wir haben hier nen Hausmeister in der Firma, der ist ehrlich und nicht auf den Kopf gefallen! Hat das Herz am rechten Fleck und kennt sich auch mit Energie, Heizung usw. aus, denn er muss sich drum kümmern dass alles läuft. Der geht auch abends mal gerne in die "Wirtschaft". Ich denke er könnte es besser machen! 😅

Und was würde der Hausmeister machen?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.