Zum Inhalt springen

Kryptofreundliche Banken / Alternative zu Fidor


koiram

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb fox42:

Ganz einfach.. Sobald bei der Bank eine Anfrage einer anderen Bank ankommt, weil irgendwas nicht so richtig war, Z.B. der Kontoinhaber fand das doch nicht so toll, das Geld zu überweisen (hat das gar nicht selber veranlasst) oder sonstwas, wird die Bank diesen Fall ordnungsgemäß behandeln und dann anschließend zur Risikominimierung das betroffene Konto kündigen.

Ja, das kann ich mir schon vorstellen, war auch schon in solch einen Betrug verwickelt.

Das Opfer war zwar selbst schuld, indem , aber ich hatte dann den Ärger.

 

Ich wurde auch schon von Banken gekündigt, obwohl seitdem kein Betrugsfall mehr aufgetreten ist 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Turtle:

Das Opfer war zwar selbst schuld, indem , aber ich hatte dann den Ärger.

Klar, was  sollst du auch dafür können, dass du der Bank vertraust, entsprechend die Legitimation eines Kunden zu prüfen.. Wofür gibt's den ganzen TAN Kram.

FYI, Die Kripo teilte mir in einem Fall mal mit, dass bei einem Kauf angeblich gar keine TAN benutzt wurde. Da habe ich mal so die Frage in den Raum gestellt, wie dann die Überweisung rausgeschickt wurde und ob die Bank ihrer Pflicht da wohl nicht nachgekommen ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Turtle:

Wie heißt denn diese Bank von etoro?

die heißt Etoro Money(die Fußnoten im Zitat kann man anklicken):

Zitat

eToro Money ist eine digitale Brieftasche, die von eToro bereitgestellt wird, einem Broker, der Handelsdienstleistungen anbietet. Diese Brieftasche ist für alle eToro-Kunden verfügbar, die ein aktives und verifiziertes Konto haben. Mit der eToro Money-App, die über ein mobiles Gerät verwaltet wird, können Nutzer ihre Gelder auf sichere und intuitive Weise verwalten. Zu den Produktmerkmalen gehören eine Debitkarte und ein Konto, die über die mobile App verwaltet werden können1.

Die eToro Money Visa-Debitkarte ist direkt mit einem eToro Money Cash-Konto verbunden. Du kannst sie wie jede andere Visa-Debitkarte verwenden, um zu Hause, online und im Ausland zu bezahlen und einzukaufen, wobei marktführende Wechselkurse angeboten werden. Die Debitkarte steht nur Clubmitgliedern in bestimmten Regionen zur Verfügung23.

Mit einem eToro Money-Konto kannst du:

  • Sofortige, gebührenfreie Einzahlungen mit 0% Umrechnungsgebühren auf dein eToro-Investmentkonto tätigen.
  • Sofortige Abhebungen tätigen.
  • Geld leicht mit einer persönlichen Sortiercode und Kontonummer (UK nach UK) oder IBAN (EU - SEPA) senden und empfangen4.

Zusätzlich bietet eToro Money die Möglichkeit, Banküberweisungen von deinem Konto aus zu tätigen und regelmäßige Zahlungen einzurichten. Du kannst auch sofort Geld auf die eToro-Handelsplattform einzahlen und abheben. Die Einrichtung eines neuen Kontos ist einfach und es fallen keine Einrichtungsgebühren an. Die dazugehörige internationale Visa-Debitkarte ist kostenlos. Durch die EM-App kannst du deine Transaktionen einsehen und Banküberweisungen tätigen. eToro Money-Konten können auch Banküberweisungen und Gehaltszahlungen empfangen. Die meisten Abhebungen von der eToro-Handelsplattform auf dein eToro Money-Konto sind sofort möglich. Es gibt keine monatliche Gebühr für die Kontoführung, obwohl für bestimmte Transaktionen, wie FX und ATM-Gebühren, Gebühren anfallen können5.

Dahinter steckt allerdings auch eine andere Bank: OPENPAYD FINANCIAL SERVICES MALTA LTD.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Handelt eigentlich überhaupt noch jemand auf bitcoin.de? 

Also ich habe das vollkommen eingestellt. 

 

Wenn ich kein anderes Konto dafür nutzen kann oder bald ein neuer Express-Handel kommt, nicht mehr viel.

 

Frage mich, wie das andere Kunden machen.

Wenn jeder Kunde nur ein paar Transaktionen im Jahr tätigt, bei denen die meisten Banken nichts sagen, bringt das Bitcoin.de zumindest hierüber nicht viele Einnahmen 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin de ist absolut nicht mehr Zeitgemäß, Peer to Peer mit Adressen Austausch bzw Name und Kto Nr ist von Vorgestern. Es sei denn man hat Lust wöchentlich mit der Polizei oder dem Finanzamt zu telefonieren. 

Der Staat hat keine Lust auf Kryptos. Das sagen hier ja auch einige. Verbot kommt schlecht an bei dem Fussvolk, also regelt man die Kryptos runter, bis die Leute die Lust verlieren.

Der Tag wird kommen das man Kryptos nur noch in Hongkong oder in Timbuktu in Ruhe handeln kann. 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Turtle:

Wenn ich kein anderes Konto dafür nutzen kann oder bald ein neuer Express-Handel kommt, nicht mehr viel.

 

Frage mich, wie das andere Kunden machen.

Wenn jeder Kunde nur ein paar Transaktionen im Jahr tätigt, bei denen die meisten Banken nichts sagen, bringt das Bitcoin.de zumindest hierüber nicht viele Einnahmen 

 

Die anderen Kunden weichen auf andere Broker/Börsen aus. 

Der Broker Finanzen net Zero bietet mittlerweile "echte" Bitcoins an, die 24/7 handelbar sind. D h. Bei einer Haltefrist von 12 Monaten sind die Gewinne steuerfrei. 

Nachteil: Du kannst die Coins nicht versenden. Sie verbleiben beim Verwahrer Tangany. Da sich aus meinem Bekanntenkreis viele Bitcoin interessierte für Wallets nicht interessieren, ist das sicherlich eine Alternative, zu mal BaFin reguliert.

Ansonsten Bitpanda, Coinbase oder Kraken (Renommierte US Krypto Börse).

 

 

Bearbeitet von Solomo
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Gibt es eigentlich noch irgendeine Bank in Deutschland, die einem das Konto nicht kündigt, wenn man bei bitcoin.de handelt?

Was war nochmal mit der N26 Bank? Wurde hier bestimmt schon erwähnt oder? Nachdem die selbst irgendwie Krypto anbieten bzw. mit Bitpanda zusammenarbeiten, werden die ja nicht kündigen wenn man etwas mit Krypto macht, wäre zumindest mehr als unlogisch xD.

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Amsi:

Was war nochmal mit der N26 Bank? Wurde hier bestimmt schon erwähnt oder? Nachdem die selbst irgendwie Krypto anbieten bzw. mit Bitpanda zusammenarbeiten, werden die ja nicht kündigen wenn man etwas mit Krypto macht, wäre zumindest mehr als unlogisch xD.

siehe hier einen Post zur N26. (zwar schon etwas älter, aber irgendwie haut es da auch nicht hin.)

 

Am 4.8.2021 um 17:29 schrieb Serpens66:

N26 -> nicht übertreiben, sonst Kündigung.

Eigentlich nutzte ich N26 für alltägliche Rechnungen und es sollte nichts mit Krypto zu tun haben.
Leider kam es selten vor, dass ich aus versehen Geld zb. von coinbase hingeschickt hatte (in 2 Jahren 2 mal passiert). Und obwohl es eine kleine 5 stellige Summe war, kam keine Reaktion von N26 und alles war gut.

Vor 2 Wochen kam ich auf die glorreiche Idee, dass ich von N26 meine Steuern für ein recht lukratives Kryptojahr zahlen könnte (Steuerbescheid als Nachweis sollte ja akzeptiert werden, selbst bei miesen Banken, so dachte ich). Also von Kraken einen recht hohen Betrag nach N26 geschickt und auch direkt ne Nachricht von N26 bekommen, dass ich alle Infos/Nachweise Herkunft und Zielort usw. einreichen solle. Gemacht getan, Steuerbescheid hochgeladen, mitgeteilt, dass das Geld an das Finanzamt gehen wird und nach Gutschrift auch tatäshclich ans Finanzamt weiter geleitet.

Und heute bekomme ich natürlich eine unbegründete Kündigung :D (wie es mir schon sooft bei Bankkonten passiert ist, die mit Krypto-geld in Berührung kommen)
 

 

 

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Amsi said:

Was war nochmal mit der N26 Bank? Wurde hier bestimmt schon erwähnt oder? Nachdem die selbst irgendwie Krypto anbieten bzw. mit Bitpanda zusammenarbeiten, werden die ja nicht kündigen wenn man etwas mit Krypto macht, wäre zumindest mehr als unlogisch xD.

Hab da ein Konto, auf das ich seit 2022 ca. Juli immer mal wieder was von Coinbase überwiesen hab, die haben bis letzte Woche nie was gesagt. Jetzt wollen sie zu drei verschiedenen Transaktionen Mittelherkunftsnachweis, eine davon eine Überweisung von Coinbase, die anderen Überweisungen hatten nichts mit Krypto zu tun. Scheint eine Zufallskontrolle oder so zu sein, naja ich warte mal ab was sie sagen.

Benutze auch Revolut seit 2 Jahren, dort habe ich deutlich größere Summen drauf überwiesen in vielen Auszahlungen dieses Jahr über, die haben bereits 3 mal nach "Source of Funds" gefragt (einmal davon war letztes Jahr), ging aber immer innerhalb von 1-2 Tagen mit meiner Erklärung durch, deshalb fühl ich mich da recht sicher.

Bearbeitet von defilover
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Acura360:

Ihr könnt doch mittlerweile bei Bitcoin.de direkt an Bitcoin.de die BTC´s verkaufen anstatt P2P,

Direkt an Bitcoin.de zu verkaufen, daswar nach meinem letzten Kenntnisstand der futurum-Handel. Und der ging immer nur viertel-, halb- und ganzbitcoinweise und ist damit nicht mal für einen Abverkauf praktikabel.
Mehr wird mir nicht mehr angezeigt, weil mir das meiste mangels "verifiziertem Bankkonto" verweigert wird.

 

Und warum schreibst du hier im Konkunktiv?

vor 4 Stunden schrieb Acura360:

das sollte dann generell kein Problem mehr sein Probleme zu bekommen im nachhinein.

Hast du es selbst probiert? Gibt es im Überweisungszweck keine unterschiedlichen Angaben mit Kryptobezug mehr? Funktioniert es?

Oder wie oder was meinst du?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.10.2023 um 20:59 schrieb Aktienspekulaant:

Handelt eigentlich überhaupt noch jemand auf bitcoin.de? 

Also ich habe das vollkommen eingestellt. 

gehandelt habe ich nun fast ein Jahr nix mehr dort und werde auch alles abziehen was dort schon "ewig" oxydiert wenn nicht bis Jahresende irgendetwas sinnvolles praktikabeles verfügbar ist.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Peer_Gynt:

Direkt an Bitcoin.de zu verkaufen, daswar nach meinem letzten Kenntnisstand der futurum-Handel. Und der ging immer nur viertel-, halb- und ganzbitcoinweise und ist damit nicht mal für einen Abverkauf praktikabel.
Mehr wird mir nicht mehr angezeigt, weil mir das meiste mangels "verifiziertem Bankkonto" verweigert wird.

 

Und warum schreibst du hier im Konkunktiv?

Hast du es selbst probiert? Gibt es im Überweisungszweck keine unterschiedlichen Angaben mit Kryptobezug mehr? Funktioniert es?

Oder wie oder was meinst du?

 

Gibt es den Futurum Markt überhaupt noch? Bei mir gibt es nur noch die Auswahl zwischen P2P und C2C Markplatz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.10.2023 um 15:28 schrieb Amsi:

Was war nochmal mit der N26 Bank? Wurde hier bestimmt schon erwähnt oder? Nachdem die selbst irgendwie Krypto anbieten bzw. mit Bitpanda zusammenarbeiten, werden die ja nicht kündigen wenn man etwas mit Krypto macht, wäre zumindest mehr als unlogisch xD.da

Da muss ich dich leider enttäuschen, bei Revolut auch 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

 

⏱ Timestamps: 0:00 Intro 3:06 Gibt es Grenzbeträge? 5:41 Welche Risiken gibt es? 10:24 Aus- & eigehende Transaktionen 11:35 Richtig reagieren bei einer Sperre 13:15 Probleme vorbeugen 17:16 Umgang mit alten Börsen & Reports 18:57 Step by Step 20:21 Fazit & Zusammenfassung

-----------------------------------

das meiste sollte den mitlesern bekannt sein aber der Blick von nem Anwalt ist mal ganz interessant.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Sockenbart:

-----------------------------------

das meiste sollte den mitlesern bekannt sein aber der Blick von nem Anwalt ist mal ganz interessant.

joa... das zum Thema "Vorbeugen" ist aber auch nur sehr sehr selten möglich. Ich hab wegen diesen Gefahren natürlich immer versucht bei all den Banken die ich ausprobiert habe VORHER in Erfahrung zu bringen, obs ok ist, habe versucht vorher alle Nachweise einzureichen, um dann im besten Fall die Info zu bekommen "Ja ist ok" oder "Nein ist nicht ok, wenn du uns das Geld sendest, dann kündigen wir dir". Aber bei den allermeisten Banken scheitert es schon daran, überhaupt im Vorfeld irgendwas einzureichen, die Banken lehnen das ab und sagen nein, sie wollen keinerlei Dokumente oder sonst was prüfen, erst NACH der Einzahlung wird geprüft.
Und das Thema Herkunftsnachweis ist auch nicht so leicht wie der da behauptet, weil es keine rechtsverbindlichen Herkunftsnachweise gibt und die Börsen nichtmal zb. ein signiertes PDF als Nachweis ausstellen (ne csv kann sich ja jeder selbst zusammenfantasieren). Es ist alles rein subjektiv und die Bank darf machen was sie will. Sie darf schlechte Nachweise akzeptieren oder auch gute Nachweise ablehnen. Sie darf auch trotzdem kündigen, auch wenn man einen Steuerbescheid einreicht und das Geld direkt ans Finanzamt geht (siehe meinen Fall mit N26).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Serpens66:

Sie darf auch trotzdem kündigen

Dass die Banken fristlos kündigen dürfen, weil man als Kunde "unzumutbar" ist, finde ich etwas tragisch und nicht ganz nachvollziehbar. Aber so ist das eben.

Dass die keine Belege vorher sehen möchten, passt in mein Bild: Die Banken sind auf Effizienz aus und nicht darauf, Probleme/Situationen zu lösen. Eine Bank hat Standardprozesse, die den Ablauf für sie möglich günstig machen. Da kommen dann die ganzen Standardkunden und werden abgearbeitet. Passt. Bringt Geld (nicht viel, Masse machts). Wenn man aus diesem "Standardbereich" rauskommt, z.B. weil die Sicherstellung der Auflagen an so eine Bank relevant wird, ziehen die Standardprozesse nicht mehr. Sobald jemand draufgucken muss, wirds teuer, Kunde kostet mehr als er einbringt -> Kündigung. Eine ganz ökonomische Entscheidung.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb fox42:

Die Banken sind auf Effizienz aus und nicht darauf, Probleme/Situationen zu lösen. Eine Bank hat Standardprozesse, die den Ablauf für sie möglich günstig machen. Da kommen dann die ganzen Standardkunden und werden abgearbeitet. Passt. Bringt Geld (nicht viel, Masse machts). Wenn man aus diesem "Standardbereich" rauskommt, (....) ziehen die Standardprozesse nicht mehr. Sobald jemand draufgucken muss, wirds teuer, Kunde kostet mehr als er einbringt -> Kündigung. Eine ganz ökonomische Entscheidung.

Ist aber nicht nur bei Banken so. Was nicht in den "Standard" passt, wird sehr schnell sehr teuer oder der Lieferant sagt: "Sorry, nein, das geht nicht." 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wäre es eine Strategie, die Bank einfach vorab zu informieren, dass bald ein Betrag XY kommt und dass man die Herkunft auf Wunsch lückenlos nachweisen kann.
So könnte man vielleicht manche Banken zumindest davon abhalten, sofort ohne Rücksprache zu kündigen.
Aber wie schon im Video gesagt, es gibt keine Gewissheit.

Ich finde es sehr unangenehm, dass die Situation derzeit so diffus ist.
Meint ihr dass sich das irgendwann wieder bessern wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bank will ja nicht kontrollieren ob du korrekt gearbeitet hast. Das ist Aufwand mit evtl. Rückfragen vom Finanzamt oder der Staatsanwaltschaft, wenn eben NICHT alles korrekt angegeben war. Im worst case Szenario klopft die Bafin der Bank auf die Finger. Siehe Solaris und Baader Bank, die schon Probleme mit der BaFin hatten. Solaris bereits mehrfach und die stehen mittlerweile unter Aufsicht der BaFin.

Kraken ist mittlerweile so ein Mittelding, weil die Fidor Bank weggefallen ist. Einfach so deine Kryptos von Kraken nach Coinbase, Bitpanda oder BSDEX übertragen kannst du vergessen. EU reguliert ist Kraken auch nicht mehr. Sie haben die UK Banklizenz, aber UK hat leider die EU verlassen.
Ich hatte vor längerer Zeit bei BSDX angefragt ob es ok ist wenn ich Coins von Kraken zu denen transferiere. Dokumentationen usw. habe ich alles.

Ich bin fast vom Stuhl gefallen was sie alles von mir haben wollten, inklusive Sperrung des Kontos wenn sie sehen das eben nicht alles korrekt ist, ob Absicht oder nicht. Bitpanda soll da noch härter vorgehen.

Meine Meinung: Sucht vor Überweisung großer Summen (fünf oder sechstellig) das Gespräch mit eurer Hausbank, die euch seit viele Jahren kennt! Ich lese hier immer wieder sucht euch eine 2. Bank. Die kennt euch nicht und geht den Weg des geringsten Widerstandes bei solchen Überweisungen, Konto dicht! Bankhopper werden in Sachen auscashen dadurch Probleme haben an ihr Geld zu kommen.

Ob Kraken jemals wieder eine deutsche Bank zur Kooperation findet bezweifel ich mittlerweile. Da wird diesmal auch die Bafin ein Wort mitsprechen.

Mittlerweile fühle ich mich wie so ein Schwerverbrecher. Es werden immer mehr Stoplerfallen aufgestellt an sein Geld zu kommen. Zumindest in der EU.

Bearbeitet von Solomo
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, Acura360 said:

Oder einfach eine Börse aussuchen bei der ihr bereits euer eigenes Bankkonto bereits drinnen habt - Swissmoney ;)

Und die wollen weniger/keine Belege, wenn man Coins von seinen bisherigen Börsen (wie z.B. Kraken) hinverschiebt?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PeWi:

Und die wollen weniger/keine Belege, wenn man Coins von seinen bisherigen Börsen (wie z.B. Kraken) hinverschiebt?

Das wohl schon. 

Aber sie kündigen nicht gleich das Bankkonto, sondern fragen einfach nach der Herkunft. 

 

Bearbeitet von Peer_Gynt
Satzbau umgestellt
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.