Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb coinmasterberlin:

Die Aussage hat allerdings nichts mit dem Wert des IOTA-Token zu tun....

Aha. Es war die (scherzhafte?!) Antwort auf eine Frage, wie viel Marketcap IOTA wohl mal erreichen könnte. Also natürlich hat die Aussage was mit dem Wert des IOTA Token zu tun, denn mit der Marketcap steigt der Preis.

Man sollte diese Antwort auch nicht auf die Goldwaage legen, ich interpretiere es so: Entweder IOTA klappt und es setzt sich durch, oder eben nicht. Falls es klappt, wird jeder der bei diesen Preisen momentan investiert hat, wohl imho mindestens 2stellige X aus seinem Investment machen. 

Bearbeitet von thewave
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt noch bisschen mehr mit iota beschäftigt und frage mich gerade, also eigentlich ist es doch so, dass die Full-Nodes die im Hintergrund laufen, die eigentliche Arbeit bei Transaktionen machen, oder? Der wo ein Wallet verwendet, der greift quasi damit auf den Full-Node zu und dort erfolgt dann die Validierung, weil nur der Fullnode alle Daten hat um bis zum Anfangs-Tangle (Genesis-Block) die Transaktionen zurückzuverfolgen zu können und dass dann die Grundlage für sichere Transaktionen ist. Zumindest in der Theorie, in der Praxis hat man dann festgestellt, dass es unpraktisch ist, immer bis zum Genesis-Block zurückzugehen und daher werden dann u. a. wohl auch Snapshots erstellt um das abzukürzen und damit spätere Punkte im Tangle zu haben, die man als sicher ansehen kann, so dass man nicht mehr ganz zum Anfang zurück muß (trotzdem wird das ja mit steigenden Transaktionen eine enorme Gesamt-Größe haben und trotzdem gut Speicherplatz und Bandbreite benötigen...).

So weit so gut, nur jetzt frage ich mich, wenn die Fullnodes quasi (fast) die ganze Transaktions-Arbeit leisten, ist es dann nicht eigentlich eine leichte Täuschung wenn immer so stark betont wird, alles kostenlos und der Anwender bezahlt seine Transaktion indem er 2 andere Transaktionen bestätigt? Ich meine, das ganze funktioniert ja offensichtlich nur, weil irgendwer im Hintergrund diese FullNodes-Server betreibt auf denen das alles abgewickelt wird und wer garantiert dass die für immer umsonst bleiben und nicht irgendwann doch mal was geändert wird, damit die für ihre Mühen auch direkt oder indirekt (z. B. dass die Betreiber dann deine Daten speichern/auswerten und es dann verkaufen oder für Werbung verwendet wird...) dafür bezahlt werden?

Bearbeitet von user2748
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.6.2018 um 10:20 schrieb thewave:

 denn mit der Marketcap steigt der Preis.

Nein, mit dem Preis steigt die Marketcap. Die Marketcap ist das Produkt von Preis und Anzahl eines Coins. Der Preis ist allein von Angebot und Nachfrage abhängig. Somit kann die Marketcap auch keine Obergrenze für den maximalen Preis eines Coins sein, wie man leider immer wieder lesen muss.

Bearbeitet von Tiescher
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb user2748:

Ich meine, das ganze funktioniert ja offensichtlich nur, weil irgendwer im Hintergrund diese FullNodes-Server betreibt auf denen das alles abgewickelt wird und wer garantiert dass die für immer umsonst bleiben und nicht irgendwann doch mal was geändert wird, damit die für ihre Mühen auch direkt oder indirekt (z. B. dass die Betreiber dann deine Daten speichern/auswerten und es dann verkaufen oder für Werbung verwendet wird...) dafür bezahlt werden?

Welche Daten sollen da denn ausgewertet werden und wer sollte dafür bezahlen? Man bräuchte sich ja nur eine eigene Node aufsetzen, um an die Daten zu kommen. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass sog. Permanodes kostenpflichtig sind. Diese zu betreiben setzt hohe Speicherkapazität voraus. Permanodes sind aber für das funktionieren des Systems nicht notwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Frage: 

Würde gerne nochmal nachkaufen: Will ungerne wieder den Weg über CB gehen. Gibt es jetzt die Möglichkeit irgendwo direkt Euro/Usd in Iota zu tauschen mit möglichst wenig Gebühr und sicher? Bin da nicht mehr auf dem laufenden. Viele Börsen haben ja eine Zeit lang keine neuen user mehr aufgenommen. 

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitfinex
Solltest du keinen "alten" Account haben, benötigst du allerdings umgerechnet 10k USD (in Fiat oder Crypto) um den Account freizuschalten.

Bitpanda
Sicher, aber dein Anspruch "möglichst wenig Gebühr" wird dabei leider nicht erfüllt.

Ich würde vorschlagen du kaufst BTC gegen EURO über einen günstigen Weg und tauscht dann die BTC in IOTA, zB auf Binance oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kryptonerd:

Danke, was ist da empfehlenswert?

Wenn die Frage auf meine Aussage "würde vorschlagen du kaufst BTC gegen EURO über einen günstigen Weg [...]" abzielt, dann: kraken.com, bitcoin.de oder bitstamp.net.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Amsi:

Wenn die Frage auf meine Aussage "würde vorschlagen du kaufst BTC gegen EURO über einen günstigen Weg [...]" abzielt, dann: kraken.com, bitcoin.de oder bitstamp.net.

Sind die Transfer Gebühren nicht günstiger wenn man ETH kauft oder tut sich das nichts mehr? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Tiescher:

Welche Daten sollen da denn ausgewertet werden und wer sollte dafür bezahlen? Man bräuchte sich ja nur eine eigene Node aufsetzen, um an die Daten zu kommen. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass sog. Permanodes kostenpflichtig sind. Diese zu betreiben setzt hohe Speicherkapazität voraus. Permanodes sind aber für das funktionieren des Systems nicht notwendig.

Wie soll das System ohne Permanodes funktionieren? Der Punkt ist doch, dass der eigentliche Anwender ohne diese Node-Zugriffe überhaupt keine Möglichkeit hat zu prüfen ob die Transaktion die er bestätigt richtig ist. Und das ist für mich auch das kritische, im Grunde wird hier von iota der Eindruck vermittelt, dass die Anwender ihre eigene Transaktion bezahlen, indem sie 2 weitere bestätigen, nur das machen sie ja nicht wirklich, sie nutzen einen Node, dieser macht praktisch die Arbeit und darüber wird es bestätigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Permanodes speichern alle getätigten Transaktion bis zur Genesis Transaktion. Eine Fullnode macht das in der Regel nicht. Ihre Grundlage ist ein Snapshot, der z.Z. noch zentral von der IF durchgeführt wird. So viel zu deiner Frage "wie soll das ohne Permanode funktionieren?" Offensichtlich funktioniert es.

Du vergleichst den Tangle mit der Blockchain, bei der die Fullnodes den Minern entsprechen und die Lightnodes die normalen Nutzer repräsentieren. Die Nutzer bezahlen die Miner für den Eintrag in die Blockchain. Iota ist für das Internet der Dinge konzipiert und Ziel ist es, dass jedes "Ding" die Berechnungen für Transaktionen selbst durchführt. Dafür werden sog. Jinn-Prozessoren entwickelt. Die Ligthtwallet gibt es meines Wissens nur für uns Menschen, damit wir eben Iotas hin und her schieben können. Wer ein wenig technisches Verständnis mitbringt betreibt eine Fullnode und hilft dem Netzwerk in der frühen Phase es am Laufen zu halten. Erstrebenswert ist natürlich, dass es nur noch Fullnodes gibt, deshalb wird fleißig entwickelt, um es dem Anwender so einfach wie möglich zu machen. z.B.:

https://medium.com/deviota/carriota-hercules-flexing-the-muscles-5869bf12332b

https://twitter.com/romansemko/status/1008040393395638272?s=21

 

Wie du siehst ist das weit von dem finanziellen Aufwand entfernt, den ein Miner z.B. beim Bitcoin leisten muss und sich das natürlich wieder von den Anwendern in Form von Gebühren zurückholt.

Bearbeitet von Tiescher
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb kryptonerd:

Andere Frage: 

Würde gerne nochmal nachkaufen: Will ungerne wieder den Weg über CB gehen. Gibt es jetzt die Möglichkeit irgendwo direkt Euro/Usd in Iota zu tauschen mit möglichst wenig Gebühr und sicher? Bin da nicht mehr auf dem laufenden. Viele Börsen haben ja eine Zeit lang keine neuen user mehr aufgenommen. 

 

Danke

Würde dir Bitpanda vorschlagen ist auch einfach handzuhaben und kannst direkt mit Fiat kaufen... 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey zusammen,

Ich bin gerade auf cupiota.com gestossen. Habt ihr damit Erfahrungen? Ist das eine anständige Seite? Es gibt ein paar Kommentare auf reddit: 

Aber noch nicht so viele Kommentare, dass es nicht auch fake sein kann bzw irgendwelche bots, die sich da unterhalten, oder? Würde gerne mal eure Meinung dazu hören...

Gruß

PG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Pgimmi:

Hey zusammen,

Ich bin gerade auf cupiota.com gestossen. Habt ihr damit Erfahrungen? Ist das eine anständige Seite? Es gibt ein paar Kommentare auf reddit: 

Aber noch nicht so viele Kommentare, dass es nicht auch fake sein kann bzw irgendwelche bots, die sich da unterhalten, oder? Würde gerne mal eure Meinung dazu hören...

Gruß

PG

 

haben wir nen post drüber, was mich mal interessieren würde wie läuft das`?so wie bei betfair mit User A erstellt die Wette und User B nimmt Sie an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Pgimmi:

Hey zusammen,

Ich bin gerade auf cupiota.com gestossen. Habt ihr damit Erfahrungen? Ist das eine anständige Seite? Es gibt ein paar Kommentare auf reddit: 

Aber noch nicht so viele Kommentare, dass es nicht auch fake sein kann bzw irgendwelche bots, die sich da unterhalten, oder? Würde gerne mal eure Meinung dazu hören...

Gruß

PG

 

Schau mal auf http://www.iota-talk.de

da gibts einen eigenen Thread drüber...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, MadButcher75 said:

https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018-14-Wie-51-Prozent-Angriffe-Bitcoin-Co-bedrohen-4085333.html

PoW 51% Angriffkosten
Eigentlich erschreckend... 
Nur gut das IOTA nicht dazu gehört 
https://www.crypto51.app

Glaubst Du das oder hast Du das analysiert? Rechne doch mal bitte aus  wieviel Strom eine Stunde   Tangle  aktuell  kostet und dann erzähl mir das das ein Betrag ist den ein Angreifer   nie und nimmer aufbringen kann.

Oder wolltest Du den anderen Coins  empfehlen einen Coo  einzuführen?

Bearbeitet von narrenfrei
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb kryptonerd:

Binance läßt die Iotas wieder nicht auszahlen.... Wie das nervt

Na irgendwann müssen die doch auch mal ne Sys-Wartung machen. Dient letztendlich (hoffentlich) auch zu unserer Sicherheit ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 7/3/2018 at 7:14 AM, MadButcher75 said:

Besser wie das ist der Coo allemal da brauche ich nicht rechnen 

https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018-14-Wie-51-Prozent-Angriffe-Bitcoin-Co-bedrohen-4085333.html

Dadurch, dass Du das hier immer dumpf wiederholst wird es nicht richtiger. Die Sache mit der 51% Attacke ist eher ein Problem der Altcoins, die den gleichen Hash Algorithmus wit Bitcoin verwenden. Der Bericht hat das Beispiel mit BGold dargestellt ohne auch nur zu erwähnen, dass gerade BGold deswegen einen Hartfork durchführen wird, damit sich das nicht wiederholt. Gerade das hat der Artikel mit keinem Wort erwähnt.

Der Tangle kann mal irgendwann in der Zukunft eine Alternative sein, aber warte doch ab bis es soweit ist. Zum jetzigen Zeitpunkt ist er das nicht, er ist hoch experimentell.

Nur zur Info: Beim Bitcoin gab es noch keinen einzigen Hack und das Netzwerk war seit es online ging noch nie offline.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt so leider nicht aber in den anderen Punkten geben ich dir recht

Am 15. August 2010 wurde der bisher schwerste Softwarefehler im Bitcoin-System entdeckt und behoben. Grundsätzlich wird geprüft, ob die Summe der Ausgänge einer Transaktion die der Eingänge nicht überschreitet. Eine eigens präparierte Transaktion führte aufgrund eines fehlerhaften Ganzzahlüberlauf zu einer nicht geprüften negativen Gesamtsumme, so dass die Transaktion als gültig akzeptiert wurde und zu einer Gutschrift von 184 Milliarden BTC führte. Für die Behebung war es notwendig, das Netzwerk umgehend zu stoppen und ein eilig erzeugtes Update zu verteilen. Die ungültige Transaktion wurde aus der Blockchain entfernt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb BTC-Hunter:

Nur zur Info: Beim Bitcoin gab es noch keinen einzigen Hack und das Netzwerk war seit es online ging noch nie offline.

Ist ja auch nur ein Payment Coin und muss nicht das leisten was IOTA später leisten muss.
Quantensicher ist er auch nicht...0 und 1 mehr brauchts nicht.

Die Technik ist eine völlig andere und in keiner Weise zu vergleichen.

Desweiteren langweilen diese Aussagen...das wurde in diesem Thread schon tausendfach gesagt und selbst die Mitglieder der IOTA Sekte wissen das.
Warum muss das immer wieder angebracht werden? Eine andere Platte auflegen und sinnvolle Diskussionen würden dem Thread wieder etwas Aufschwung geben.

Aber nö...immer nur IOTA ist scheiße und BTC ist besser. :D
IOTA muss erst noch fertig werden -> Jahaaaaaa...wissen wir!

Tangle läuft mal gut mal nicht -> Jahaaaaa wissen wir...wird noch dran geschraubt!
https://medium.com/@lewisfreiberg/whats-up-with-the-tangle-d825c692e7a8

IOTA ist noch nicht Production Ready aber wenn sie zünden, dann werden so manche Kryptos verbrennen.

Bearbeitet von KlausKleber
  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb MadButcher75:

Das stimmt so leider nicht aber in den anderen Punkten geben ich dir recht

Am 15. August 2010 wurde der bisher schwerste Softwarefehler im Bitcoin-System entdeckt und behoben. Grundsätzlich wird geprüft, ob die Summe der Ausgänge einer Transaktion die der Eingänge nicht überschreitet. Eine eigens präparierte Transaktion führte aufgrund eines fehlerhaften Ganzzahlüberlauf zu einer nicht geprüften negativen Gesamtsumme, so dass die Transaktion als gültig akzeptiert wurde und zu einer Gutschrift von 184 Milliarden BTC führte. Für die Behebung war es notwendig, das Netzwerk umgehend zu stoppen und ein eilig erzeugtes Update zu verteilen. Die ungültige Transaktion wurde aus der Blockchain entfernt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin

Unveränderbar und nicht manipulierbar sieht für mich dann auch anders aus. :D

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.