Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb bullbil:

Gähn. Die 0815 Leute, das sind im Übrigen die, die erforderlich sind, den Kurs nachhaltig steigen zu lassen (Angebot/nachfrage) lesen keine >100 Seiten Romane. Die ganze Welt interessiert sich dafür, was auf Twitter steht. Die Annahme, dass es anderes wäre ist heute etwas überholt.

vielleicht war das 2017/18 so aber jetzt nicht.
siehe hier: https://www.theblockcrypto.com/data/crypto-markets/public-companies/coinbase-volume-by-customer-segment

mehr Institutionen als retailer. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb bullbil:

Gähn. Die 0815 Leute, das sind im Übrigen die, die erforderlich sind, den Kurs nachhaltig steigen zu lassen (Angebot/nachfrage) lesen keine >100 Seiten Romane. Die ganze Welt interessiert sich dafür, was auf Twitter steht. Die Annahme, dass es anderes wäre ist heute etwas überholt.

und bezüglich Marketing, da gebe ich dir Recht. Marketing ist in der heutigen Zeit mehr wert als das geilste Produkt zu haben. 

Gutes Produkt und gutes Marketing = Moon
Gutes Produkt und schlechtes Marketing = nicht so Moon
schlechtes Produkt und gutes Marketing = halb Moon 

Jedoch betreibt IOTA Marketing nur auf ihre Weise😉
 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EU-Impfzertifikat:

Zitat

An der Entwicklung des deutschen digitalen Impfpasses sind das US-Unternehmen IBM, der IT-Spezialist Bechtle aus Neckarsulm und das Kölner Start-Up Ubirch beteiligt.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-impfzertifikat-107.html

Und heute gab es wohl eine Einigung, dass sich auf eine der Lösungen festgelegt wurde:

Zitat

Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten auf die Einführung eines Impfzertifikats für Reisen ab dem Sommer geeinigt.

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfnachweis-zertifikat-100.html

 

Es wird ernst Leute, bald wissen wir, ob IOTA es als endgültige Lösung geschafft hat... das wäre der Knüller!
Ich bin aber realistisch und weiß, das es viele Lösungen mit permissioned Blockchains abseits von IOTA gibt!

Bearbeitet von McWinston
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb McWinston:

EU-Impfzertifikat:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-impfzertifikat-107.html

Und heute gab es wohl eine Einigung, dass sich auf eine der Lösungen festgelegt wurde:

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfnachweis-zertifikat-100.html

 

Es wird ernst Leute, bald wissen wir, ob IOTA es als endgültige Lösung geschafft hat... das wäre der Knüller!
Ich bin aber realistisch und weiß, das es viele Lösungen mit permissioned Blockchains abseits von IOTA gibt!

Ich dachte, Ubirch hat eine IOTA (und auch Ethereum)-Beteiligung bereits dementiert? Ich such mal die Quelle...

Quelle gefunden. Bezieht sich auf den deutschen Impfpass. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die für die EU was anderes machen 😒

Quelle: https://twitter.com/Ubirch_Trust/status/1387701902197075969?s=20

Bearbeitet von IOTAOrtenau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb IOTAOrtenau:

Beteiligung bereits dementiert?

Du meinst diesen Teil?

„For the German Ministry of Health vaccination certificate a public key infrastructure procedure will be used.“

Der Post ging völlig an mir vorbei... 😕

Joa, klingt eher nach einer Absage, wa...

 

Edit: ich muss zugeben, ich musste mich erstmal über „Public Key Infrastructures“ informieren 😅

aber was ich darüber so lese klingt für mich alles andere als sinnvoll: „Stammzertifizierungsinstanz“, „Nicht global einsetzbar, weil jedes Land/Instanz die Kontrolle über die Regeln behalten möchte“

🤮

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Public-Key-Infrastruktur

Bearbeitet von McWinston
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb McWinston:

EU-Impfzertifikat:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-impfzertifikat-107.html

Und heute gab es wohl eine Einigung, dass sich auf eine der Lösungen festgelegt wurde:

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfnachweis-zertifikat-100.html

 

Es wird ernst Leute, bald wissen wir, ob IOTA es als endgültige Lösung geschafft hat... das wäre der Knüller!
Ich bin aber realistisch und weiß, das es viele Lösungen mit permissioned Blockchains abseits von IOTA gibt!

Die Firma Ubirch hat bereits vor Wochen informiert, dass sich die Regierungen auf eine zentrale Lösung ohne Blockchain geeinigt haben. Vor allem dem Zeitdruck und übergeordneten Interessen der EU geschuldet. Kann man auch gut auf der Twitterseite der firma Ubirch nachlesen. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Phlypcoin:

Guten Morgen, 

kann mir vielleicht jemand sagen bzw. erklären, warum ich mit der Binance App IOTA nicht tauschen kann in meinem Fall USDT? Ich kann IOTA nur kaufen. Mit USDT/BTC/ETH etc. 

Liebe Grüße

Light Modus? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.5.2021 um 00:13 schrieb IOTAOrtenau:

Ich dachte, Ubirch hat eine IOTA (und auch Ethereum)-Beteiligung bereits dementiert? Ich such mal die Quelle...

Quelle gefunden. Bezieht sich auf den deutschen Impfpass. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die für die EU was anderes machen 😒

Quelle: https://twitter.com/Ubirch_Trust/status/1387701902197075969?s=20

Schade. Kann mir jedoch gut vorstellen, das IOTA eine grosse Zukunft hat. Ist wohl einfach ein Langzeit-Investment für uns :)

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb chip:

Wann ungefähr kommt denn IOTA 2.0? Gibt es da einen Zeitkorridor?

Gesagt wurde Ende 21, ...also dann Ende 22 🙈. Dann sollte auch die Ledger (Wallet) Integration fertig sein. 🙃

 

...jetzt bekomm ich gleich wieder ein Like von unserer Welle 🙈

Bearbeitet von o0dy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb o0dy:

Gesagt wurde Ende 21, ...also dann Ende 22 🙈. Dann sollte auch die Ledger (Wallet) Integration fertig sein. 🙃

 

...jetzt bekomm ich gleich wieder ein Like von unserer Welle 🙈

Es wurde vorab angekündigt, dass der Ledger Support nicht sofort zur Verfügung stehen wird :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb chip:

Wann ungefähr kommt denn IOTA 2.0? Gibt es da einen Zeitkorridor?

Man muss differenzieren. Meinst du IOTA 2.0 als Mainnet-Layer. Oder meinst du einen ersten, fertigen "Release - Candidate", der auf Herz und Nieren getestet wird. Diesen werden wir meiner Meinung nach in Q4 2021 sehen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Es wurde vorab angekündigt, dass der Ledger Support nicht sofort zur Verfügung stehen wird :)

Blabla, ja wurde gesagt.

Es wurde auch jetzt erst gesagt dass daran die enorme Anzahl von sagenhaften 2 Leuten daran arbeiten, und die haben es auch noch unterschätzt. ...WHAT ?🤔

Was kann man daran bitte UNTERSCHÄTZEN als Entwickler?

Du kannst ja gerne alles schönreden. Ich bin vom Fach. Das war einfach wiedermal völliges Koordinationsversagen.

Bedenke dabei, dass neue System funktioniert wie bei Bitcoin&Co. (Da muss man eigentlich nur von anderen abschauen) ;)

Also die haben es nicht nur unterschätzt, sondern nichtmal angesehen wie es die anderen machen.

Du brauchst mir Entwicklertechnisch nichts erzählen. Das war wiedermal nur dilettantisch vorbereitet. Punkt.

Aber lasst euch weiter einreden was man Leuten einreden kann die keine Ahnung von der tieferen Technik haben.

Und JA, auditiert muss es natürlich auch werden.

Aber wie immer, war die Kommunikation dilettantisch und typisch ungenau. Als würden das Leute machen die noch nie etwas gecodet haben.

Eigentlich macht mich nur dieser Diletanttismus immer skeptischer 🤦‍♂️

 

Bearbeitet von o0dy
  • Haha 1
  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb o0dy:

Ich bin vom Fach.

Jedes Mal wenn ich sowas lese, gehe ich eher vom Gegenteil aus. Und deine Art zu argumentieren bestätigt das für mich auch.

vor 5 Stunden schrieb o0dy:

Bedenke dabei, dass neue System funktioniert wie bei Bitcoin&Co.

Nur weil sie jetzt UTXO verwenden ist IOTA quasi wie Bitcoin? Aha, wer erinnert sich nicht an die Zeit in der Bitcoin mit Winternitz-Einmal-Signaturen lief und dann auf UTXO migrierte. Muss man ja nur von Bitcoin kopieren.

Du scheinst also vollkommen (nicht) verstanden zu haben, dass sie nicht mehr am Betrieb des UTXO-Modells im MainLayer arbeiten, sondern am Übergang vom alten Schema zum UTXO... und das ist wie bei Bitcoin^^ Copy-Paste-Fertig!!!111elf

Du bist halt vom Fach! (von welchem eigentlich?)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb o0dy:

Blabla, ja wurde gesagt.

Es wurde auch jetzt erst gesagt dass daran die enorme Anzahl von sagenhaften 2 Leuten daran arbeiten, und die haben es auch noch unterschätzt. ...WHAT ?🤔

Was kann man daran bitte UNTERSCHÄTZEN als Entwickler?

Du kannst ja gerne alles schönreden. Ich bin vom Fach. Das war einfach wiedermal völliges Koordinationsversagen.

Bedenke dabei, dass neue System funktioniert wie bei Bitcoin&Co. (Da muss man eigentlich nur von anderen abschauen) ;)

Also die haben es nicht nur unterschätzt, sondern nichtmal angesehen wie es die anderen machen.

Du brauchst mir Entwicklertechnisch nichts erzählen. Das war wiedermal nur dilettantisch vorbereitet. Punkt.

Aber lasst euch weiter einreden was man Leuten einreden kann die keine Ahnung von der tieferen Technik haben.

Und JA, auditiert muss es natürlich auch werden.

Aber wie immer, war die Kommunikation dilettantisch und typisch ungenau. Als würden das Leute machen die noch nie etwas gecodet haben.

Eigentlich macht mich nur dieser Diletanttismus immer skeptischer 🤦‍♂️

 

Also wenn ich ein volatiles Token besitze und möchte jederzeit die Möglichkeit haben, ggf. auszahlen zu können, ziehe ich die Tokens für den Übergangszeitraum auf eine Börse um möglichst flexibel zu bleiben. Ich sehe da nicht das Problem, sry. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

Ich sehe da nicht das Problem, sry.

Dito!

Meine IOTAs liegen sind seit Jahren übern Ledger abgesichert und seitdem dort nicht mehr weg bewegt worden... wer das auch so gemacht hat, der muss in diesen Tagen wohl auch nicht super spontan an seine IOTAs ran.

Der Fokus lag ganz klar bei der Migration der Wallets die für den täglichen Gebrauch gedacht sind.

Verstehe die Kritik auch überhaupt nicht.

Bearbeitet von McWinston
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.