Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Die Fidor-Bank meldet:

+++ Wartungsarbeiten am 28.11.2017 zwischen 05:30 Uhr und 06:30 Uhr +++

×

Wichtiger Hinweis: Wir optimieren unseren Service für Sie – aus diesem Grund kann es am Donnerstag, den 06.11.17, zu Beeinträchtigungen im Zahlungsverkehr kommen. Das technische Upgrade wird zwischen 15 Minuten und 30 Minuten dauern und um 06:00 Uhr starten. In dieser Zeitraum kann es Einschränkungen geben. Der Einsatz der MasterCard ist hiervon nicht betroffen. Wir entschuldigen uns für möglich auftretende Unannehmlichkeiten! Ihr Fidor Bank Team

 

Anmerkung in eigener Sache: Anscheinend haben sie den Wartungstext vom 06.11.2017 einfach übernommen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Axiom0815:

Ich habe doch extra alle Bitcoin auf zig Adressen verteilt, teilweise auch mit Multisignatur, unterschiedlich Zeit. Das kann man gar nicht alles zuordnen.

Ach du bist das. tu mir doch mal nen gefallen stell alles bei Bitcoin.de für 1,68 € rein natürlich nur als Komplettverkaufsangebot,

dann hat ja keiner die Chance wer hat schon so viel Fiat auf der Seite und schaut um die Zeit noch bei Bitcoin.de vorbei.

Wenn der Kurs dann innerhalb von 2 Minuten auf 1,69 € fällt, und alle die noch vorm Bildschirm hocken Ihre Notverkäufe machen, schlagen wir richtig zu:D

 

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Green Devil:

Das mit der Vermögensverteilung ist beim Bitcoin aber auch so, glaub sogar noch Krasser so in etwa: 1 % besitzt 99% und 99% besitzen 1 % muß nicht genau stimmen aber so in etwa.

Was’n Quatsch.

Die vollste BTC-Adresse ist die Bitfinex-Coldwallet, das sind Tausende User.

Und die ganzen Adressen mit Krümelbitcoins sind Wechselgeldadressen.

Niemand kennt auch nur annähernd die BTC-Verteilung. Meine BTC liegen z.B. auf über 10 Adressen verteilt.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jokin:

Niemand kennt auch nur annähernd die BTC-Verteilung. Meine BTC liegen z.B. auf über 10 Adressen verteilt.

Das würd ich an deiner Stelle auch sagen :D Axiom0815, hat wenigstens zugegeben das er zu dem einen Prozent gehört.

Ich geb auch zu das Ich zu den 99% gehör ;)

Ich hab da irgendwo noch einen Bericht im Kopf, vielleicht wars auch FUD oder einfach nur dummes Gesülze.

Ich google das noch Mal

 

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Jokin:

Niemand kennt auch nur annähernd die BTC-Verteilung. Meine BTC liegen z.B. auf über 10 Adressen verteilt.

https://bitinfocharts.com/de/top-100-richest-bitcoin-addresses.html

schon mal ganz interessant

ok jetzt hab ich den Artikel: http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/ungleiche-verteilung-wem-gehoeren-eigentlich-die-meisten-bitcoins-5701589

Finanzen.net  "Sorry nicht wirklich seriöse Berichterstattung"

Aber für logisch halte ichs trotzdem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee is richtig, hast ja schon mit der " Bitfinex-Coldwallet" gutes Beispiel dafür gebracht.

Aber trotzdem die Leute die vor ein paar Jahren noch Bitcoins gemined haben zB oder auch nur für 100 € ,gab da ja mehr als 300 BTC für ,eingekauft haben und bis Heute dabei geblieben sind. Dann vielleicht auch noch getradet haben oder einfach nur monatlich was eingeschossen.

Ich glaub schon das die prozentuale Verteilung ähnlich wie beim Fiat ist. auch wenn ichs nicht beweisen kann. aber ist ja auch der "Prognose Thread".

Irgenwo ist meine Theorie aber auch beruhigend da  ich davon ausgehe das so vermögende Bitcoiniere wohl immer dafür sorgen werden das es keinen totalzusammenbruch gibt.

Gegensetzliches furchterregendes Szenario sie schmeißen alles auf ein Mal auf den Markt sozusagen Bitcoinanarchos.

Wäre wie wenn China seine Dollar auf den Markt schmeißt nur im ganz kleinen. Nicht auszudenken totale Finanzkrise Glücklich wer dann Bitcoins besitzt. Also im Fall China und Dollar.

Gute Nacht allerseits und auf ein fröhliches Gebimmel von Board nach dem aufstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir das grad nochmal näher angeschaut - die Ostasiaten kaufen was das Zeug hält und im Abendland werden derzeit die Gewinne rausgezogen.

Wenn die Asiaten das durchhalten stehen die Abendländer mit dicken Geldsäcken an der Seitenlinie doof rum und sind quasi gezwungen den Asiaten die dann noch teureren Coins wieder abzukaufen.

Welch ein interessantes Spiel :-)

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.11.2017 um 16:27 schrieb ngt:

5a1adb89f4219_ScreenShot11-26-17at04_18PM.PNG.59548fff86a6f6f83941d6ce5934f8ad.PNG

Die riskante Ignoranz der Banken
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/kommentar-zum-bitcoin-die-riskante-ignoranz-der-banken/20630244.html

"Großbanken stempeln den Bitcoin als zu riskant ab, anstatt sich mit der digitalen Währung und dem potenziellen Nutzen für ihre Kunden zu beschäftigen. Doch das Wegschauen ist riskanter als der Bitcoin selbst."

"Banken müssen Gas geben, wenn sie den Bitcoin-Zug nicht verpassen wollen. Die Kunden suchen sich sonst schlicht Alternativen, die sich in der Krypto-Welt ohnehin besser auskennen. Und das wäre wirklich extrem riskant."

 

Verstehe nie so wirklich, warum die Banken sich so sehr vor dem Bitcoin fürchten sollten!

Das essentielle Geschäft der Banken besteht nicht darin, Gelder hin- und her zu transferieren oder Werte aufzubewahren. Daran verdienen die Banken praktisch überhaupt Nichts. Haupt-Aufgabe und -Geschäft der Banken ist die Vergabe von Krediten. Der Bitcoin kann keine Kredite vergeben! Wozu also die Aufregung...?

Ich weiß auch nicht, wie Banken jetzt groß auf den Bitcoin reagieren sollten... BTC-Konten anbieten vielleicht...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb danton:

Verstehe nie so wirklich, warum die Banken sich so sehr vor dem Bitcoin fürchten sollten!

Das essentielle Geschäft der Banken besteht nicht darin, Gelder hin- und her zu transferieren oder Werte aufzubewahren. Daran verdienen die Banken praktisch überhaupt Nichts. Haupt-Aufgabe und -Geschäft der Banken ist die Vergabe von Krediten. Der Bitcoin kann keine Kredite vergeben! Wozu also die Aufregung...?

Ich weiß auch nicht, wie Banken jetzt groß auf den Bitcoin reagieren sollten... BTC-Konten anbieten vielleicht...?

Manchmal scheinst du dich absichtlich dumm anzustellen. Unfassbar.  

1. Woher meinst du zu wissen, dass die Vergabe von Krediten der haupt geschäftstteil sei?

2. Falls das zutreffen würde, dürften sich nach deiner Logik die Banken auch nicht in Immobilien engagieren, im Wertpapierhandel o. ä.  Können ja keine Kredite geben. 

3. Btc Konten? Warum nicht? 

4. Wieso kann über Btc kein Kredit Geschäft abgewickelt werden? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb SkaliertDoch:

4. Wieso kann über Btc kein Kredit Geschäft abgewickelt werden? 

Kredit wäre im Moment harakiri für einen normalen Schuldner...

Banken könnten auch praktisch eine unbegrenzte Menge an Bitcoins per Kredit “erzeugen“.

Bitcoins in Form von Forderungen in den Büchern. Genauso wie es jetzt bei Fiat läut.

Aber Konten auf BTC Guthaben Basis wären der Hammer. Alle Skalierungsprobleme wären auf einen Schlag gelöst :D

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb fjvbit:

Kredit wäre im Moment harakiri für einen normalen Schuldner...

Banken könnten auch praktisch eine unbegrenzte Menge an Bitcoins per Kredit “erzeugen“.

Bitcoins in Form von Forderungen in den Büchern. Genauso wie es jetzt bei Fiat läut.

Aber Konten auf BTC Guthaben Basis wären der Hammer. Alle Skalierungsprobleme wären auf einen Schlag gelöst :D

Bitfinex verdient sich ne goldene Nase damit, eine Plattform für Kreditvergabe zu bieten. Dieses Geschäftsmodell praktizieren die Banken gegen Gebühren auch in anderen finanzbereichen.  Nur beim btc sagen sie: "Nö, wir wollen kein Stück vom Kuchen des am schnellsten wachsenden Finanzbereich abhaben, auch wenn unsere Kunden das wollen. Ne Begründung haben wir hierfür aber nicht. " Das würde ich auch als Arroganz bezeichnen.  

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb SkaliertDoch:

Bitfinex verdient sich ne goldene Nase damit, eine Plattform für Kreditvergabe zu bieten. Dieses Geschäftsmodell praktizieren die Banken gegen Gebühren auch in anderen finanzbereichen.  Nur beim btc sagen sie: "Nö, wir wollen kein Stück vom Kuchen des am schnellsten wachsenden Finanzbereich abhaben, auch wenn unsere Kunden das wollen. Ne Begründung haben wir hierfür aber nicht. " Das würde ich auch als Arroganz bezeichnen.  

Das sind keine normalen Kredite. Man kann die geliehenen Bitcoins nicht von der Börse ziehen.

Die werden - wie wir alle wissen - nur zu shorten verliehen und die Position wird automatisch bei Bedarf geschlossen.

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb danton:

Verstehe nie so wirklich, warum die Banken sich so sehr vor dem Bitcoin fürchten sollten!

 

Durch die Niedrigzinsphase die jetzt schon seit Jahren anhält und auch weiter anhalten wird (weil der Euro aus geldpolitischer Sicht eine Fehlkonstruktion ist), verdienen die Banken mit Kreditvergabe kaum noch etwas (die Kreditzinsen sind nämlich im Keller). Das meiste Geld wird mit Finanz- und Anlageprodukten gemacht.

Dein Bankberater (oder besser gesagt Verkäufer) wird dir bei Gesprächen über Geldanlage nur die Produkte anbieten, wo ER und seine Bank Provisionen und Gebühren bekommt.
Meinst du wieviel Gebühren und Provisionen du bezahlen darfst, wenn du dir ein super duper Riesterprodukt oder andere Anlageempfehlung deiner Bank aufschwatzen lässt?

Diese unnötigen Kosten fallen alle weg, wenn man selbst in Kryptos investiert. Auf gut deutsch: Man braucht die ganzen Bankquacksalber nicht mehr.
Und das ist schon ein großes Problem für die Banken. Zukünftig wird viel Kapital in Kryptos fließen und die armen Banken können mit Abschöpfen ihrer Provisionen gar nicht davon profitieren.
Dazu werden auch weniger Menschen in die relativ unrentablen Lebensverischerungen und Möchtegern-Altersvorsorgen (mit horrenden Gebühren für dich als Versicherter)  abschließen. Das beschleunigt die Probleme für Banken nur noch.

Finanzdienstleister haben das kapiert und bietet nun vermehrt Aktien, CFDs, etc für Kryptos an. So können Sie weiterhin Gebühren und Provisionen vom Anleger abzogen, ohne das es eigentlich gerechtfertigt ist.

Genauso ein Schwachsinn, als wenn ich mein Depot mit Gold absichern will und mich dann zu Gold-ETFs überreden lasse.

Bearbeitet von bartio
  • Love it 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb fjvbit:

Das sind keine normalen Kredite. Man kann die geliehenen Bitcoins nicht von der Börse ziehen.

Die werden - wie wir alle wissen - nur zu shorten verliehen und die Position wird automatisch bei Bedarf geschlossen.

Kredit ist Kredit. Und damit lässt sich Geld machen. Immer nach dem gleichen Prinzip.  Die Kreditvergabe zum shorten im Wertpapier Bereich nutzt die Bank ja auch zum eigenen Vorteil. Beim Btc wollen sie die Möglichkeit einfach nicht sehen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb danton:

Haupt-Aufgabe und -Geschäft der Banken ist die Vergabe von Krediten. Der Bitcoin kann keine Kredite vergeben! Wozu also die Aufregung...?

Dann hast Du das Haupt-Problem nicht verstanden. Banken vergeben Kredit, richtig. Nur dieses Giro-Geld, Fiat-Geld... Luft-Geld muss einer haben wollen, wenn der Kredit was nutzen soll.

Um so mehr die Leute begreifen, was FIAT-Geld ist, also ein leider inzwischen unerfüllbares Versprechen, man befürchtet, das Konto-Guthaben gestrichen werden oder komplett eingefroren, um so mehr, wird keiner mehr das FIAT-Geld haben wollen. 

Ein Blick zurück, kurz vor dem Zusammenbruch der DDR, da hat man auch nur noch was für DM gemacht.

Wenn alle dann werthaltige CC haben wollen, kann man mit Papiergeld, wie in den 1930 Jahren, nur noch damit heizen.

Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich glaube ein paar deutlichere Worte machen Dir klar, was der Unterschied zwischen Kredit-Geld (ohne Deckung) und z.B. Bitcoin ist.

Übrigens kann man Bitcoin auch verleihen. Frag mal Boardfreak.

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.