Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Gelegentlich kommt die Frage auf, zu welchem elitären Kreis man denn gehört, wenn man z.B. einen ganzen Bitcoin besitzt.

Klar ist, dass man bei absoluter Gleichverteilung zumindest einer von 21 Millionen ist, da es niemals mehr Bitcoins geben wird. Diese Zahl lässt sich zunächst für den jetzigen Zeitpunkt ganz einfach auf 18,4 Millionen einschränken, da bisher ja überhaupt nur soviele Bitcoins gemint wurden.

Weitere 2,78 – 3,79 Mio Bitcoins gelten als verloren.  Da diese Schätzung von 2017 stammt, dürfte der heutige Wert eher noch etwas höher liegen. Gehen wir vorsichtig von 3 Mio verlorenen Bitcoins aus, landen wir bei ca. 15,4 Mio Bitcoins, die derzeit überhaupt einen Eigentümer haben können.

Für die verbleibenden Bitcoins ist die Annahme einer sogenannten Exponentialverteilung sinnvoll.
Exponentialverteilungen treten in der Realität an vielen Stellen auf, etwa bei der Vermögensverteilung in der Bevölkerung, bei der Höhe von Schadensfällen im Versicherungswesen oder bei der Lebensdauer von Glühlampen.

Im Falle von Bitcoin heißt das zum Beispiel, dass die Anzahl der Bitcoin-Eigentümer in einem bestimmten Intervall, etwa 1 – 10 BTC, 10 – 100 BTC, oder 100 – 1000 BTC sich jeweils um einen konstanten Faktor gegenüber dem Vorgängerintervall ändert.

Natürlich ist die genaue Anzahl aller Bitcoin-Eigentümer nicht bekannt, da sowohl eine Person mehrere Adressen kontrollieren kann als auch eine Adresse (z.B. einer Börse) mehreren Personen zugeordnet sein kann. Trotzdem kann man halbwegs begründete Annahmen treffen, um zumindest einen Anhaltspunkt für die Vermögensverteilung in der Bitcoin-Welt zu erhalten.

Ich habe dafür die folgende Tabelle erstellt:

image.png.adb2179a6117192c55e673571d3ab601.png

Die linke Spalte enthält die „Vermögensklasse“. Als Beispiel befinden sich in der gelb markierten Zeile alle Bitcoin-Eigentümer, die zwischen 1,00 und 3,16 BTC haben.

Die zweite Spalte enthält die durchschnittlich gehaltene Anzahl an Bitcoins in dieser Klasse, die in der gelben Zeile 1,7 BTC beträgt (der Durchschnitt wurde näherungsweise mit 1,7 mal der Untergrenze des Intervalls angesetzt).

Die Anzahl der Mitglieder einer jeden Klasse (dritte Spalte) folgt wiederum einer Exponentialverteilung, nur dass diesmal die Werte von oben nach unten steigen. Die Werte wurden so gewählt, dass sie verglichen mit den Werten aus der Bitcoin Rich List annähernd plausibel sind.

Die vierte Spalte enthält die Anzahl der Bitcoins je Eigentümerklasse (Spalte 2 x Spalte 3). Die Summe hier beträgt ca. 15,4 Mio BTC wie bereits oben erwähnt.

In der letzten Spalte lässt sich nun ablesen, wo man sich im Ranking befindet. Mit genau einem Bitcoin ist man also am unteren Rand der Klasse „>= 1,00 BTC“, d.h. man hat die 305.176 Mitglieder der eigenen Klasse sowie die 203.317 Mitglieder der höheren Klassen vor sich.
Immerhin gehört man damit aber fast schon zu den weltweit oberen 500.000!

Wer in der glücklichen Lage ist, 10 BTC zu besitzen, landet nach der gleichen Logik bei ca. Platz 81.000.  

Ich denke mal, viele hier werden überrascht sein, wie hoch sie im Ranking landen.

Bearbeitet von ngt
  • Love it 5
  • Thanks 6
  • Like 10
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Ihr Lieben, wer dem Braten nicht traut, mag sich heute vielleicht mit ner Pizza begnügen...?!;)

Anlässlich des Jubiläums der 10.000 BTC-Pizzas und weil ich bock drauf hatte, habe ich eben einen meiner "buy Bitcoin" Fuffies gegen Wechselgeld und zwei leckere Pizzas eingetauscht und um konsequent zu sein, einfach den doppelten Betrag auch in BTC angelegt, wer weiß, ob ich davon in 10 Jahren nicht eine Pizza-Party in größerem Rahmen abhalten kann. Wäre toll! Happy Pizza-Day:)

  • Love it 3
  • Haha 2
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kolibri33:

btc bleibt plusminus auf der stelle um die 9k,  alts steigen, evtl mal wieder ein alt-push in aussicht? 😉 normalerweise steigt ja btc und die alts ziehen dann nur nach.

..

Sieht ganz danach aus , obwohl es eigentlich keinen Sinn macht, bei Bitcoin gab es das Halving und die Altcoins profitieren davon 🕊️.

66% Bitcoin dominance mal sehen wie es sich in den nächsten Wochen weiterentwickelt.

Bearbeitet von BL4uTz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Hagen Skolik:

S

Schau mal die Performance vor 4  Jahren....


Επανάληψη

Also bis Januar 2017 war die Bitcoin dominance stets sehr hoch 80-90% und erst als Bitcoin das neue ATH gemacht hat, gab es die mega Altcoinrallye, wo es bis auf 40% Bitcoin dominance gefallen ist. Heißt nach dem Halving sehe ich da bei Altcoins kaum einen unterschied, sondern das neue BTC ATH als Startpunkt für die Rallye also was meinst du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb BL4uTz:

Also bis Januar 2017 war die Bitcoin dominance stets sehr hoch 80-90% und erst als Bitcoin das neue ATH gemacht hat, gab es die mega Altcoinrallye, wo es bis auf 40% Bitcoin dominance gefallen ist. Heißt nach dem Halving sehe ich da bei Altcoins kaum einen unterschied, sondern das neue BTC ATH als Startpunkt für die Rallye also was meinst du?

Schau noch mal genau nach,

ca. 1 Jahr davor.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Hagen Skolik:

Schau noch mal genau nach,

ca. 1 Jahr davor.....

Du meinst also die von 90% auf 75% , war das genau nach dem halving ? Trotzdem macht es doch wenig sinn das Bitcoin nach dem halving gegenüber Altcoins an wert verliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.59d10fe8d82f1f8ce6283d82d9bfe417.png

Bitcoin: Die Stunde der Wahrheit

"Die Marke von 10.000 Dollar ist eine harte Nuss für den Bitcoin. Ein nachhaltiger Ausbruch wäre jedoch ein starkes Signal – charttechnisch wie psychologisch. DER AKTIONÄR erwartet in diesem Fall spürbare Anschlussgewinne, denn die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), ist unter Bitcoin-Fans groß.

Sowohl die fundamentalen als auch die charttechnischen Signale lassen aktuell ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis erkennen, dass der zähe Widerstand bei 10.000 Dollar in den nächsten Wochen und Monaten nachhaltig geknackt wird."

https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-ittk-technologie/bitcoin-die-stunde-der-wahrheit-20201470.html

  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 5 Stunden schrieb ngt:

(FOMO), ist unter Bitcoin-Fans groß

😂😂😂 😂😂😂 😂😂

Ich lache über mich selbst, weil ich dem BTC mein erstes "FOMO-Erlebnis" zu verdanken habe...

Bearbeitet von dandy
​ 😂  ​
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Hier (siehe Link.Google übersetzter benutzen)wird ganz genau die aktuelle Tether Thematik beschrieben was mir schon seit 2-3 Monaten aufgefallen ist.

https://decrypt.co/29930/nearly-5-billion-in-tethers-were-issued-since-january-why

Einfach auf den Punkt gebracht.

Die meisten hier sind mit den Gedanken schon auf dem Mond ,oder sitzen schon in der Rakete Richtung Mond(Moonboys)😊.

Die anderen sind schon  dabei den Lambo zu bestellen😅

In Wirklichkeit wird  euer hart erarbeitetes Geld(FIAT) regelmäßig  abgesaugt und durch wertlose Tethers ersetzt.

Und hier noch  was interessantes(siehe Link)

https://cryptodaily.co.uk/2020/05/btc-death-spiral-poss

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Bambo
Nichts
  • Confused 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Bambo:

 

 

Hier (siehe Link.Google übersetzter benutzen)wird ganz genau die aktuelle Tether Thematik beschrieben was mir schon seit 2-3 Monaten aufgefallen ist.

https://decrypt.co/29930/nearly-5-billion-in-tethers-were-issued-since-january-why

Einfach auf den Punkt gebracht.

Die meisten hier sind mit den Gedanken schon auf dem Mond ,oder sitzen schon in der Rakete Richtung Mond(Moonboys)😊.

Die anderen sind schon  dabei den Lambo zu bestellen😅

In Wirklichkeit wird  euer hart erarbeitetes Geld(FIAT) regelmäßig  abgesaugt und durch wertlose Tethers ersetzt.

Und hier noch  was interessantes(siehe Link)

https://cryptodaily.co.uk/2020/05/btc-death-spiral-poss

Tether ist für die meisten Leute wohl einfach praktisch beim traden vermute ich? Müsste man BTC jedes mal gegen Fiat wechseln, hast du wohl in manchen Ländern (im Gegensatz zu USDT) steuerliche Nachteile - flott gehen tut es auch. 

Und: Falls ich mich z.B. entscheide meine Kryptos demnächst auszuzahlen, kann ich bequem in USDT wechseln und muss mehr oder weniger keine Schwankung mehr bis zum Zeitpunkt der Auszahlung hinnehmen. 

 

So ungefähr stelle ich mir das vor :D

Wobei ich selbst USDT noch nie genutzt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 minutes ago, Swebbo said:

Müsste man BTC jedes mal gegen Fiat wechseln, hast du wohl in manchen Ländern (im Gegensatz zu USDT) steuerliche Nachteile

Steuerlich macht es doch (zumindest in D) keinen Unterschied, ob du in USD bzw EUR oder in USDT tauschst?

3 hours ago, Bambo said:

Hier (siehe Link.Google übersetzter benutzen)wird ganz genau die aktuelle Tether Thematik beschrieben was mir schon seit 2-3 Monaten aufgefallen ist.

@Christoph Bergmann hatte vor einiger Zeit einen ausführlichen und IMHO guten Artikel zu Tether auf seinem Blog. Der kam - wenn ich mich recht erinnere - zum Schluss, dass bei Tether nicht alles im grünen Bereich ist, aber doch das meiste?

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut noch jemand auf die Folgen des Halvings?

Oder ist das nun vergessen?

Ich bin da noch nicht mit durch, denn das Halving ist zu smooth abgelaufen.

Ich denke, wir kommen nun indie turbulente Phase mit viel Kursunsicherheit.

Wer hat's gelesen? 

=> https://coin-hero.de/news/cryptocurrency/miner-verkaeufe-von-bitcoins-in-der-woche-nach-dem-halving-um-600-gestiegen/

600% halte ich für übertrieben - das "muss" quasi einen Kursrutsch nach sich ziehen. Einen kleinen Rutsch sahen wir bereits.

Schauen wir mal hinter die Kulissen: 

https://fork.lol/reward/dari/btc

... das Mining ist derzeit höchst unprofitabel. Auch wenn bessere Technik das Minen mittlerweile ab einem DARI-Wert von über 0.6 wirtschaftlich machen würde, so bedeutet das Halving für viele Miner einen harten Kampf.

https://fork.lol/pow/hashrate

... nur wenig Miner sind ausgestiegen und die Hashrate ist nur um ca. 20% gefallen.

https://fork.lol/pow/retarget

... die erste Difficultyanpassung nach dem Halving verlief nur gering verzögert - aber derzeit dauert es weiterhin mehr als 2 Wochen bis die nächste Anpassung erfolgt.

Diese zwei Wochen werden Miner um ihr Überleben kämpfen - nur 3/4 der Miner wird es schaffen wenn der Kurs nicht wieder steigt.

Es liegt auf der Hand, dass dieser Machtkampf durch niedrige Kurse befeuert wird - und ganz offensichtlich werden derzeit die Liquiditätsreserven der Miner mit großer Geschwindigkeit aufgebraucht um das Angebot oberhalb der Nachfrage zu halten.

Was das für den Bitcoin-Kurs bedeutet? Ich gebe meine Hoffnung (fast) auf, dass der Kurs nochmal unter 8.000 Euro fällt. Sobald den Minern die Coins ausgehen, steht dem Markt ein erheblich knapperes Angebot an Coins zur Verfügung.

https://www.coinlend.org/#!History

... seit langem liegen die Zinsen für Fiatwährungen deutlich oberhalb der Zinsen für Coins. Es sind nicht wenig Marktteilnehmer, die sich long positionieren.

https://datamish.com

... eindeutig.

Wer noch länger auf niedrigere Kurse wartet, spielt auf hohes Risiko.

Selbst Altcoin-Maximalisten würde ich raten temporär zumindest einen nennenswerten Anteil in Bitcoin einzutauschen.

 

  • Thanks 7
  • Like 5
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Jokin:

Schaut noch jemand auf die Folgen des Halvings?

Da verstehe ich einiges nicht:
Dass die Miner BTC verkaufen macht Sinn. Sie sind ja offensichtlich momentan nicht profitabel und müssen an die Reserven gehen.
Aber warum werden soviele BTC von den Börsen abgezogen? Warum zieht man überhaupt BTC von den Börsen ab? Weil man sie sicherer lagern und momentan nicht mehr damit handeln will?
Was hat das mit den "Zinsen" auf sich? Welche höhere Zinsen für Fiat meinst du?
Was ist beim Verlauf der Interest Rates für dich eindeutig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal wieder ein paar Verständnis Frage: 

Lange sahen wir am Wochenende ja keine grossen Kursschwankungen mehr. Ist dies richtig dass dies mit den BTC Futures zusammenhängt? Die haben ja ähnliche Handelszeiten wie die Börsen. Heisst am Wochenende geschlossen.
 

Und falls der Kurs mal einen Sprung nach oben oder unten macht am Wochenende, dann enstehen so genannte „cme gaps“ die meist wieder geschlossen werden von den Futures? 
 

Heisst zum Bsp. 

Wir haben zu Handelsschluss der Futures 9000usd, übers Wochenende steigen wir auf 10000usd dann entseht ein so genanntes gap von 1000usd. Warum werden diese gaps in den meisten fällen wieder „geschlossen“? 
 

oder blicke ich da nicht ganz durch bzw. habe ich da etwas verwechselt? Danke schonmal für die Aufklärung!😆

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.