Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb Axiom0815:

Kann man auch ganz praktisch üben. Einfach am leeren Küchentisch ganz alleine stellen und mal 1 Bitcoin kaufen. 😉

Immer wieder gute Tips von dir... hast du das so gelernt?
Wenn einem die Basics fehlen nutzt das halt leider auch nichts....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch einige erstaunliche Fakten zum Bitcoin-Investment-Trust:

image.png.1022963604d2ec290afca7571d56f0fe.png

Link auf den aktuellen GBTC-Kurs: https://www.onvista.de/aktien/GRAYSCALE-BITCOIN-TRUST-Aktie-US3896371099

Im Klartext heißt das: Man bezahlt bei Grayscale nicht nur einen saftigen Preisaufschlag von über 18% auf den Bitcoin-Kurs, sondern auch noch eine nicht minder satte jährliche Verwaltungsgebühr von 2% für die Aufbewahrung der Anteile.
Anmerkung: Für einen deutschen Privatanleger kämen übrigens – anders als bei „echten“ Bitcoins – durch einen Verkauf mit Gewinn noch 25% Kapitalertragssteuer dazu.

Wenn nun, wie neulich von mir gepostet, 88% aller GBTC-Erwerber institutionelle Investoren sind und deren Käufe sogar noch laufend steigen, dann muss Bitcoin für Hedge-Fonds, Pensionsfonds usw. massive Vorteile bieten, die die gesalzenen GBTC-Preise mehr als aufwiegen.

Diese Vorteile vermute ich an folgenden Stellen:

  • Unkomplizierte Teilhabe an erwartet stark steigenden Bitcoin-Kursen
    Mit „unkompliziert“ meine ich, dass ein institutioneller Käufer von GBTC entbunden ist von
  1.  Sorgen um die sichere Aufbewahrung der BTC (die Grayscale-BTC liegen bei Coinbase)
  2. juristischen Problemen wegen des Erwerbs eines in Reinform mancherorts immer noch misstrauisch beäugten Assets
  3. Schwierigkeiten bei Erwerb und Verkauf von Bitcoins über Wege, die in seiner Organisation nicht etabliert sind (GBTC wird über NASDAQ OTC gehandelt, Volumen gestern >3 Mio Stück). Man muss also nicht direkt über Bitcoin-Börsen handeln und braucht somit selber keine Bitcoin-Transaktionen auszuführen, was ein großes Handhabungs-Risiko wäre.
  • Beimengung eines unkorrelierten Assets in großen Portfolios, was nach der Portfoliotheorie ein Vorteil ist.
    Die Annahme dabei ist, dass die Preisentwicklung beim Bitcoin im Wesentlichen unabhängig ist von Vermögensgegenständen wie z.B. Aktien, Anleihen, Immobilien usw.

     
  • Steuerliche Vorteile
    Hier sagt die Website von Grayscale: „Shares of Grayscale Bitcoin Trust are eligible to be held in certain IRA, Roth IRA, and other brokerage and investor accounts.”
    Mit anderen Worten, Pensionsfonds können für ihre Mitglieder steuerliche Vorteile geltend machen, die dann die o.a. genannten preislichen Nachteile wenigstens teilweise wieder wettmachen.

Schlussfolgerungen:

  1. Wer seine Bitcoins selber verwaltet, hat gegenüber institutionellen Anlegern oder unkundigen Privatanlegern einen sehr großen finanziellen Vorteil. Hier ist es unbedingt lohnend, sich zu informieren!
  2. Die ganz klar steigende Nachfrage nach Bitcoins im institutionellen Umfeld wird im Markt nicht unbemerkt geblieben sein. Ich gehe daher mittelfristig von weiteren und ggf. preisgünstigeren Angeboten aus, die mit GBTC konkurrieren und die Nachfrage weiter befeuern.
  • Love it 1
  • Thanks 11
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf einer Börse zeigt das Marktbuch Folgendes :

Verkaufsordern Preis :

1. Ein BTC ->  5000,-

2. Ein BTC ->  5001,-

3. Ein BTC  -> 5002,-

 

Kaufordern Preis :

1. Ein BTC  ->  4995,-

2. Ein BTC  ->  4994,-

3. Ein BTC  ->  4993,-

Wenn ich einen BTC verkaufen möchte,

kann ich eine Verkaufsorder einstellen und

hoffen, das diese bedient wird.

Oder ich bediene die oberste Kauforder, in diesem Fall

1. 4995,- .

Da es je ein BTC ist verschwindet diese Kauforder, der Markt

verändert sich.

Wenn ich einen BTC kaufen möchte ist es genauso, nur ist es

dann eine Kauforder, oder ich nehme direkt das erste Angebot

der Verkaufsordern.

Sämtliche Ordern im Marktbuch stellen somit Angebote dar....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb bjew:

wir reden hier ja nicht von Centchen, weder Euro--  noch Dollar-Cent.

Nebenbei bemerkt, ich habe kürzlich bei der Bundesbank für 300 € Kupfermünzen eingetauscht. War einfach nur Dust, also nicht nur kleine Fischchen

Tom meinte weniger die Größeneinheit sondern die Währung selbst die sich in der Menge fast unkontrolliert vermehrt.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb bjew:

und die wir gaaaanz selten per igendwo aufgespannte Netze auffangen ;)

jaja und das Ifo rechnet uns vor: nach -6,6% dieses Jahr volle +10,2% in 2021... macht dann +2,92% in den 2 Corona-Jahren.

Als hätten wir keine Einkommensausfälle, keine Pleiten, keine verstorbenen Konsumenten...

wir streuen Optimismus unters Volk(swirtschaften)

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nun meine ETH bis auf 31 EHT aufgestockt.

ETH scheint mir etwas träge geworden zu sein in letzter Zeit. 

Mögliche Gründe:

Alle Augen sind auf BTC gerichtet?

Viele Waren abgelenkt durch den Prügel-Kandidaten.. wie heisst der schon wieder Theta?

Warten auf ETH 2.0?

Erhöhte Gas-Gebühren?

Bearbeitet von dandy
Prügelknabe -->Prügelkandidat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb bjew:

zu dem Thema solltest das Forum Abteilung Corona konsultieren. Da bekommst sicher fundierte Aussagen ;)

es geht um Prognose und Zukunftsaussichten.

Während die Einsicht bei institutionellen Anlegernzu reifen beginnt in save haven zu switchen, wird der Masse suggeriert... alles paletti, nur ein kleines V Szenario.

Wer auf sinkende Kurse und nachlassende Nachfrage setzt, sitzt auf dünnem Eis

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb dandy:

Ich habe nun meine ETH bis auf 31 EHT aufgestockt.

ETH scheint mir etwas träge geworden zu sein in letzter Zeit. 

Mögliche Gründe:

Alle Augen sind auf BTC gerichtet?

Viele Waren abgelenkt durch den Prügel-Kandidaten.. wie heisst der schon wieder Theta?

Warten auf ETH 2.0?

Erhöhte Gas-Gebühren?

Hab ich auch noch vor.

allerdings auf 32ETH (zwecks Staking)

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb bjew:

und nicht vergessen, deren Aufgabe ist es, aus großen Vermögen noch größere zu machen.

Ob Die es kostenlos tun, oder 50€ Provision kassieren?

BTC kauf ist ja einfach und fast gebührenfrei. 🤨

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Hagen Skolik:

Grayscale annual fee sind 2%.

Schön wäre, wenn damit sämtliche Gebühren abgedeckt wären.

edit: Wobei mir gerade auffällt, dass es nur 0,00096154 BTC pro Anteil sind (siehe https://grayscale.co/bitcoin-trust/), damit sind es ~20% Grayscale-Aufschlag.

Bearbeitet von Chrisl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Hagen Skolik:

Sämtliche Ordern im Marktbuch stellen somit Angebote dar....

Kann man so sehen... macht aber keinen Sinn jeweils den Bezug zu wechseln. Genau so könnte man sagen es wären alles Nachfragen.
Sonst könnte man ja auch nicht "Bid" und "Ask" unterscheiden, bzw. "Geld" und "Brief".
Wenn ich 2 Brötchen kaufen will frage ich die ja nach. Und biete nicht 1 € an und der Bäcker bezahlt halt in Brötchen....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Philbert:

Kann man so sehen... macht aber keinen Sinn jeweils den Bezug zu wechseln. Genau so könnte man sagen es wären alles Nachfragen.
Sonst könnte man ja auch nicht "Bid" und "Ask" unterscheiden, bzw. "Geld" und "Brief".
Wenn ich 2 Brötchen kaufen will frage ich die ja nach. Und biete nicht 1 € an und der Bäcker bezahlt halt in Brötchen....

Angebot in der rechtlichen Bedeutung, sprich

Annahme des Angebots führt zu einem verbindlichen Vertrag.

Sowohl Kauf- wie Verkaufsordern stellen Angebote dar.

Nicht gemeint war hier Das Angebot, wie in Angebot und Nachfrage.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.2.2020 um 13:04 schrieb Xaladilnik:
Am 16.2.2020 um 12:58 schrieb Manblues:

An der einfachen Nutzbarkeit wird täglich gearbeitet, Samsung hat kürzlich bestätigt dass bei allen neuen Handys eine einfach zu bedienende Wallet schon vorab installiert sein soll. Soll angeblich auch Otto normal verwenden können, nachdem ich es nicht gesehen habe kann man erstmal nur glauben. 

Und ein bisschen Korrektur aktuell tut auch gut 🙂

Wenn man aus der Wallet heraus auch noch gleich kaufen könnte, wäre es noch besser..

BÄÄM.. und da ist es..

Gemini First US Exchange to Integrate With Samsung’s Blockchain Wallet

https://www.coindesk.com/gemini-first-us-exchange-to-integrate-with-samsungs-blockchain-wallet

in deutsch 

https://de.cointelegraph.com/news/embargo-may-28-at-7am-est-gemini-exchange-partners-with-samsung

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.