Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 8 Stunden schrieb TomsArt:

Glückwunsch SUPERMAN

Hier siehst du den DOGE-chart im 5 min chart. 

https://imgur.com/yxAr8Fw

es gab viele gute Anzeichen dort zu kaufen und das habe ich auch getan. und ein paar Prozent mitgenommen. Ob der Kurs danach durpusht, oder weiter geht, kann mir dann egal sein. Ich habe meine sicheren Prozente und gut ist.

In einer 4h, oder 1d Anzeige, siehst da nichts. Aber in der entsprechenden Zeiteinheit, ist es kein fallendes Messer.

Das ist keine SUPERKRAFT. Simple TA. Nennt ihr es, wie ihr wollt, entwirft Theorien, oder sonst was. Es funktioniert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Plumpaquatsch:

Sorry aber was rechnet den der für einen Schwachsinn vor?

Um in 9 Jahren von 52.000,- auf einen Bitcoinpreis von 1 Mio zu kommen (welche laut seiner Aussage dann bei einer Inflationrate von 10% eine Kaufkraft von 400.000,- hat) muss Bitcoin eine Steigerungsrate von 40% p.a. haben, nicht von 23,3%.

Bei 23,3% pro Jahr wäre der Bitcoin in 9 Jahren nur 350.000,- wert, was aber bei einer angenommen Inflation von 10% p.a. bei Fiat eine reale Kaufkraft von 135.000,- wäre. Also nur noch ein Drittel. Merkst was?

Der rechnet doch tatsächlich bei Bitcoin von 52K auf eine Million Wertsteigerung, teilt die dann diese durch die Inflation herunter auf 400K und rechnet dann eine nötige Steigerungsrate bei Bitcoin von 52K auf 400K = 23% p.a.

Wie bescheuert ist das denn? Und keiner der Kommentare merkt was.

Mathe: 6  Setzen!!!

 

 

 

 

Greifen wir die Werte mal genau raus:

  • Im Video Minute 7:19, 10% Inflation
  • Ausgangswert: 52.000, Zielwert: 424.098, Jahre (inklusive 2021) 10 Jahre
  • Anstieg: 8,15573077, die 10 Wurzel ziehen = 1,23352026, Entspricht 23,35%

 

Was hattest Du in Mathe?

Google: ZinsesZins und Dunning-Kruger-Effekt

 

Tipp: Nicht so ein Posting, sondern z.B. ...

"Ich komme da mit der Rechnung nicht ganz mit. Könnte er sich verrechnet haben?"

Würde besser rüber kommen beim nächsten mal. 😉

Axiom

 

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den 4Stunden 200er Durchschnitt hat Bitcoin mit seiner RED-Queen von einer Wochenendkerze mal locker durchschritten.

Wenn man mal betrachtet, wie lange uns dieser Durchschnitt getragen hat, dann könnten uns unbequeme Monate bevorstehen. Auf 1-Tagessicht könnte man jetzt den 100er EMA bei 49k oder den 200 EMA bei 39k als Zielpunkt setzen. Halten diese beiden Punkte nicht, gehts mit hoher Wahrscheinlichkeit unter das ATH, also unter 20k. Wiedereinstieg bei 9k bis 18k.

Bis zum Ausstiegssignal haben wir aber noch genug Wegstrecke. Ich bleibe also bei meinen vorherigen Aussagen: Es ist nie falsch, Gewinne mitzunehmen. Aber für ein sicheres All-out haben wir noch zu viel Unterstützung unter uns.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb coinflipper:

Hier siehst du den DOGE-chart im 5 min chart. 

https://imgur.com/yxAr8Fw

es gab viele gute Anzeichen dort zu kaufen und das habe ich auch getan. und ein paar Prozent mitgenommen. Ob der Kurs danach durpusht, oder weiter geht, kann mir dann egal sein. Ich habe meine sicheren Prozente und gut ist.

In einer 4h, oder 1d Anzeige, siehst da nichts. Aber in der entsprechenden Zeiteinheit, ist es kein fallendes Messer.

Das ist keine SUPERKRAFT. Simple TA. Nennt ihr es, wie ihr wollt, entwirft Theorien, oder sonst was. Es funktioniert. 

Ein paar mehr Infos zu dem und Überlegungen dazu:

  • Wenn das der Top gewesen wäre (hätte sein können), gewehrt doch der MM, niemandem einfach so einen Short-Entry, ohne zu versuchen die Shorts zu liquidieren. Der Kurs geht nicht einfach so runter, wie ein Stein. auf einer kleinen Zeiteinheit prallt der Kurs sicher ab und steigt, alleine um die Shorts zu killen. Die Nackenlinie (die blaue Horizontale), ist oft der Punkt, bis wohin es wieder steigt und da werden oft viele wieder bullish, aber oft laden die großen, genau da ihre Shorts, nicht im Tal.
  • Jede Etage nach oben, verhält sich, wie ein Fraktal, das größer wird und sich wiederholt. Man kann in der darunterliegenden Etage nachschauen, wie der Kurs da agiert hat und gute Rückschlüsse ziehen. D.h. das Muster, wie es gehandelt wurde, ist gleich, nur größer.
  • Es war ein Volumen von Milliarden. Das größte Volumen auf allen Börsen, größer als BTC. Das pumpt nicht einfach mal hoch, um dann runter zu fallen, wie nichts. Man muss schon auch den Leuten Zeit geben, um den Top zu kaufen. Gerade wenn es davor viele Wochen nur seitwärts ging (also akumuliert wurde)
  • Ich denke rückwärts hierbei. Nicht die Masse hat den Preis gehoben. Das Sentiment zu Doge war als es runter ging, eher schlecht. Alle hatten Angst ins "fallende Messer" zu greifen. Vielen haben wohl Gewinne mitgenommen. Wenn das passiert, rutscht es nicht ab, mMn. sondern steigt wieder. Wenn die Masse verkauft, steigt der Preis, wenn die Masse kauft, geht es runter (das ist zumindest meine konträre Theorie zum Markt)
  • An bearischen Tagen (wo die meisten Coins rot sind), steigen diese, die zuvor gefallen sind, oder bouncen diese, die nach einem Run gefallen sind. Es erklärt sich aus obigen Beobachtungen. Tag drauf verhält es sich oft umgekehrt.
  • Diese RSI-Beobachtungen erklären sich eher wie folgt: Wenn ein Kurs fällt, dann hat er eine Kraft/Tempo. Wenn irgendwas sich dem in dem Weg stellt und es aufkauft, hat das eine Bedeutung. Dieser jenige welche, bremst einen starken Trend. Wenn das Tempo abflacht, zeigt sich das am RSI mit einer Divergenz. Das Tempo flacht nicht einfach so ab, es flacht an wichtigen Punkten ab... und oft passiert es über 3 Punkte. 1. Beenden der eigenen Shorts. 2. Umschichten auf Longs. 3. noch mehr longs und liquidieren der Knife-Catcher, die bereits ab Punkt 1, oder 2 mitten im Nirgendwo gekauft haben.
  • Genau umgekehrt war es am Top. Man sieht relativ klar 3 Punkte, im 1h, die eine bearische Divergenz bildeten. Oft sind die Punkte zeitlich gesehen, im annähernd gleichen Abstand zueinander. (der zeitliche Abstand ist hierbei wichtig)
  • Im Stoch-RSI erkennt man diese zeitlichen Abstände, wenn man den anders einstellt. Dann sieht man, wie im Wavetrend (quasi Wellen)...

Auch wenn axiom meint, "Indikatoren und TA kann man täuschen." So einfach kann man das aber nicht, wenn man den Trend ständig wechselt als Operator. Sie können nicht so einfach große Positionen verschieben, es ist sichtbar. Es entstehen Kerzenformationen, Wellen, Divergenzen, die sieht man im Chart.

So und jetzt, allen eine schöne Woche!

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Axiom0815:

Greifen wir die Werte mal genau raus:

  • Im Video Minute 7:19, 10% Inflation
  • Ausgangswert: 52.000, Zielwert: 424.098, Jahre (inklusive 2021) 10 Jahre
  • Anstieg: 8,15573077, die 10 Wurzel ziehen = 1,23352026, Entspricht 23,35%

 

Was hattest Du in Mathe?

Im Video 7:50 Wortlaut

"..und wir brauchen nur eine Wachstumsrate von 26 bzw. 23 Prozent pro Jahr um auf 1 Million zu kommen..."

Falsch.

Um laut seinen Grundbedingungen 2030 inflationsbereinigt auf eine reale Kaufkraft von 400.000,- zu kommen, müssen wir mit Bitcoin einen Stand in Fiat von 1 Million haben. Dies entspricht einer jährlichen Steigerung bei Start von 52.000,- von 35-40 Prozent (bei 9 oder 10 Jahren).

Er hat aber bei der Berechnung der nötigen Steigerungsrate von Bitcoin nur die 400.000 angesetzt. Dies ist aber die Kaufkraft des Betrages von 1 Million infaltionsbereinigt. Rechnet man auf einen reinen Fiat-Wert von 400K hoch, ist die Wertsteigerung richtig, aber die Kaufkraft wäre dann nur noch 135.000,-

Ich hatte keine 1 in Mathe, aber ich kann mitdenken, wenn ich mir so ein Video anschaue.

 

 

 

 

  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Plumpaquatsch:

Im Video 7:50 Wortlaut

"..und wir brauchen nur eine Wachstumsrate von 26 bzw. 23 Prozent pro Jahr um auf 1 Million zu kommen..."

Falsch.

Um laut seinen Grundbedingungen 2030 inflationsbereinigt auf eine reale Kaufkraft von 400.000,- zu kommen, müssen wir mit Bitcoin einen Stand in Fiat von 1 Million haben. Dies entspricht einer jährlichen Steigerung bei Start von 52.000,- von 35-40 Prozent (bei 9 oder 10 Jahren).

Er hat aber bei der Berechnung der nötigen Steigerungsrate von Bitcoin nur die 400.000 angesetzt. Dies ist aber die Kaufkraft des Betrages von 1 Million infaltionsbereinigt. Rechnet man auf einen reinen Fiat-Wert von 400K hoch, ist die Wertsteigerung richtig, aber die Kaufkraft wäre dann nur noch 135.000,-

Ich hatte keine 1 in Mathe, aber ich kann mitdenken, wenn ich mir so ein Video anschaue.

 

 

 

 

Ja, ist doch alles sehr komplex. 😉

Wertsteigerung beinhaltet die wirkliche Wertsteigerung. Nicht die nummerischen Zahlen von der FIAT-Währung. 
Einfach noch mal sacken lassen und in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Axiom0815:

Wertsteigerung beinhaltet die wirkliche Wertseigerung. Nicht die nummerischen Zahlen von der FIAT-Währung. 
Einfach noch mal sacken lassen und in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. 

Woran machst Du die Wertsteigerung bis ins Jahr x fest? Vergleichst Du den derzeitigen Preis eines Brötchens in BTC mit dem Preis eines Brötchens in BTC im Jahr 2030? Sorry, aber worauf willst Du hinaus?

Was ist an "..und wir brauchen nur eine Wachstumsrate von 26 bzw. 23 Prozent pro Jahr um auf 1 Million zu kommen..." eigentlich missverständlich oder kompliziert?

 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

22 minutes ago, Axiom0815 said:
31 minutes ago, Plumpaquatsch said:

Im Video 7:50 Wortlaut

"..und wir brauchen nur eine Wachstumsrate von 26 bzw. 23 Prozent pro Jahr um auf 1 Million zu kommen..."

Falsch.

Um laut seinen Grundbedingungen 2030 inflationsbereinigt auf eine reale Kaufkraft von 400.000,- zu kommen, müssen wir mit Bitcoin einen Stand in Fiat von 1 Million haben. Dies entspricht einer jährlichen Steigerung bei Start von 52.000,- von 35-40 Prozent (bei 9 oder 10 Jahren).

Er hat aber bei der Berechnung der nötigen Steigerungsrate von Bitcoin nur die 400.000 angesetzt. Dies ist aber die Kaufkraft des Betrages von 1 Million infaltionsbereinigt. Rechnet man auf einen reinen Fiat-Wert von 400K hoch, ist die Wertsteigerung richtig, aber die Kaufkraft wäre dann nur noch 135.000,-

 

Expand  

Ja, ist doch alles sehr komplex. 😉

Wertsteigerung beinhaltet die wirkliche Wertseigerung. Nicht die nummerischen Zahlen von der FIAT-Währung. 
Einfach noch mal sacken lassen und in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. 

Meins Erachtens gehen gerade zwei Sachen ducheinander.

Die tatsächliche, inflationsbereinigte Kaufkraftsteigerung soll von 52k auf 400k gehen, das entspricht den 23%.

Nur bekommt man den inflationsbereinigten Preis von BTC nie zu sehen, den kann man sich höchstens selber ausrechnen. Die Börsen, CMC, CoinTracking etc zeigen alle den unbereinigten Preis an. D.h. an der Börse muss der Preis 1 Million sein, damit inflationsbereinigt eine Kaufkraft von heutigen 400K übrig bleibt.

Insofern kann ich nicht umhin, @PlumpaquatschRecht zu geben - der "übliche" Preis (also der an der Börse, der nicht um die Inflation bereinigt ist) muss 1 Million erreichen und dazu durchschnittlich um 39% pro Jahr steigen (bei 9 Jahren).

 

  • Love it 1
  • Thanks 3
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb coco:

doge auf platz 5? irgendetwas sagt mir, dass das keine gute pr ist und auch als indikator für etwas stehen könnte. aber was nur, ich komm nicht drauf...

das ist schon irritierend... als nicht deflationär angelegter Coin. Als Bewertungs Vergütung in reddit und Twitter hat er eine breite Community als use case, ob das ausreicht auf Dauer zu bestehen ?

Man muss aber zur Kenntnis nehmen das er gestern so gut wie der einzige Coin war, der sich dem Dump entziehen konnte und nach dem Hype auf 0,45 hätte man normalerweise davon ausgehen können das er mit am meisten leiden würde.

Respekt, und lieber DOGE als XRP vom dezentralen Ansatz her

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Philbert:

Also mein Portfolio ist auf dem Stand zurück vom 09.04. 
Also vor 10 Tagen... und da war ich genauso wenig beunruhigt wie ich es jetzt bin.

Aber ich hatte vor 2 Tagen ein ganzes Grillhähnchen. Jetzt ist ein  Schenkel wieder weg. Ich will wieder ein ganzes Hähnchen 🙄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Muster nach dem Dip ist schon sehr ähnlich (unterschiedliche Zeitscalen). Aber nicht falsch verstehen. Ich will damit nicht sagen, dass es sich 1:1 so wiederholt. Aber das es nochmal ein kleine Etage tiefer geht, glaube ich schon. Ich vermute die Alts werden die nächsten Tage gegenüber BTC verlieren. Wir sind bei der BTC Dominanz an einem interessantem Supportlevel: https://de.tradingview.com/chart/BTC.D/KqMTF8FF/

 

Bearbeitet von Place75
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Skogen:

@JanaAusKassel denkst du wirklich jemand hat 52min Zeit? 

Warte erst einmal, bis Jana aus Kassel wieder Videos von der Broiler Chicken Show postet. Die gehen teilweise bis zu 3h... 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.