Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Auch Thailand, das nicht gerade für libertäre Ansätze bekannt ist, denkt darüber nach, Krypto als legales Zahlungsmittel zu integrieren.

(Mein Gedanke: Könnte auch damit zusammen hängen, dass Myanmar die Nutzung unter Gefängnisstrafe stellt.)

https://cryptoslate.com/thailand-all-set-to-regulate-cryptocurrency-as-means-of-payment/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb pejko:

jetzt warten heute alle auf FOMC... is das echt so ein großes ding? hat die FED nicht erst vor 2 wochen ein meeting gehabt? wär nett, wenn jemand kurz drauf eingehen könnte

Naja, ist doch immer das Gleiche. Die bleiben aber wohl beim jetzigen Kurs, denke ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb coco:

Zunächst mal Kardinalfehler des Wallet-Besitzers: PIN vergessen und Mnemonic Seed verbaselt, verloren, verschlampt. Somit war der Trezor One die offenbar einzig funktionierende Instanz der Wallet. Gut, für den Wallet-Besitzer gab's nur noch die Alternativen: Wallet geht flöten oder Gerät kann gehackt werden, ohne daß die Wallet dabei verloren geht. Wobei Letzteres auch ein Glücksspiel war, aber unter der Konstellation bleibt einem das Risiko wohl nicht erspart.

Der Hacker musste ja einen Weg zu den Kronjuwelen der Wallet finden, ohne diese bei seinen "Experimenten" zu gefährden. Keine ermutigende Ausgangslage, aber besser als die Alternative nix zu haben.

Die Angriffsstrategie ließe sich wohl aus dem Source-Code ermitteln, denn die Idee basiert darauf, daß der Trezor für ein Firmware-Update den Seed und die PIN temporär ins RAM kopiert (hier in der Tat, warum nicht verschlüsselt?), um diese Kronjuwelen nach dem Flashen der Firmware wieder zurück ins Flash zu schreiben. Wobei ich das jetzt etwas seltsam finde aber die Details des Sicherheitsdesigns des Trezors nicht kenne: hat der etwa keine Secure Enklave, die den Seed und die PIN abkapselt und vor Zugriff schützt?

Natürlich muss der Microcontroller mit dem Seed arbeiten können, damit die Wallet funktioniert. Aber ich dachte, daß sowas stets in spezielle Sicherheits-Chips ausgelagert wird, damit mit manipulierter Firmware für den Microcontroller die Kronjuwelen nicht kompromittiert werden können.

Wie man sieht, ist eine sichere Hardware-Wallet keineswegs eine 08/15-Angelegenheit...

Bearbeitet von Cricktor
  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb coco:

Auch Thailand, das nicht gerade für libertäre Ansätze bekannt ist, denkt darüber nach, Krypto als legales Zahlungsmittel zu integrieren.

(Mein Gedanke: Könnte auch damit zusammen hängen, dass Myanmar die Nutzung unter Gefängnisstrafe stellt.)

https://cryptoslate.com/thailand-all-set-to-regulate-cryptocurrency-as-means-of-payment/

Bitte genau nachlesen...

Hierzu auch der Kommentar von Furkan (ab Timestamp):

Ist halt nicht alles so bullisch, wie es in den einschlägigen Kryptomedien manchmal verkauft wird...

Bearbeitet von NouCoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Longbreath:

War’s das schon mit dip 🙄

Wird sich zeigen.

Zunächst muss BTC erstmal durch die beiden kurzfristigen 1-DayEMA (21 und 50) brechen, von denen er seit Anfang Dezember immer nach unten abgeprallt ist. Dann stehen da noch der 100er und 200er EMA, die sich gerade im Begriff sind zu kreuzen (Deathcross). BTC muss nur ein einziges mal bei dieser Erholungsrallye kräftig nachgeben und es wird als Verkaufssignal und Bestätigung des Deathcross gedeutet.

Dem entgegen steht nur ein leicht ansteigender Seitwärtstrend, wenn man eine Linie von ATH04/21 und ATH11/21 zieht. Auf der unteren Parallelen hat BTC zuletzt aufgesetzt. Dieser Trend gilt aber nicht mehr, wenn BTC nun vor einem neuen ATH irgendwo stoppt und nach unten abrutscht.

 

Zusammengefasst: Um das Einleiten eines langen Abwärtstrends zu vermeiden, muss BTC über 48k bleiben (bzw. aus jetziger Sicht erst einmal erreichen). Dann wars das mit dem Dip.

Bearbeitet von GutGeschätzt
  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb NouCoin:

Bitte genau nachlesen...

Hierzu auch der Kommentar von Furkan (ab Timestamp):

Ist halt nicht alles so bullisch, wie es in den einschlägigen Kryptomedien manchmal verkauft wird...

Verstehe die Logik, bzw. die Bedenken von Furkan nicht. Natürlich wird der Nutzen als Zahlungsmittel "eingeschränkt". Anders wäre es halt quasi ein gesetzliches Zahlungsmittel. Regulation ist doch voll ok und zu erwarten.

Thailand hatte zuletzt damit geworben, dass Touristen Krypto landesweit als Zahlungsmittel verwenden können. Ist also nichts Neues.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb James Hodlen:

👍

Nazis und andere Gefährder fahren auch Elektroautos. Damit fallen sie vielleicht weniger auf. Man muss sie trotzdem ganz konventionell verfolgen und kann nicht deshalb Elektroautos kritisieren.

Warum so spöttisch? Der Vergleich ist nicht ernstgemeint, zumal er ja auch keinen Sinn ergibt (warum fallen Nazis in E-Autos weniger auf? Wofür?). 

Finde das Argument, was dann immer wie ein Pawlowscher Reflex durch die Bubble geht "Nazis essen auch Brot" einfach schwach. Auch @Axiom0815 Reaktion ist entgegen seiner sonst immer fundierten Argumentation bequem. Man entkräftet den Vorwurf dadurch nicht, weil selbst Kindergartenkinder verstehen, dass man so nicht weiterkommt. Schade! 

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne den Artikel gelesen zu haben, wer jetzt erst bemerkt das niemand irgend jemandem den Besitz und Handel von BTC verbieten kann der steht seit dem ersten Tag an dem er von BTC gehört hat auf dem Schlauch.

 

oben genannte Eigenschaft ist einer der größten Vorteile (auch wenn dir das nicht so erscheint)

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Seraph:

Sagt mal gibt's hier Leute die den kryptokompass von btc-Echo lesen bzw. eine Meinung dazu haben? 

Taugt das was?

Nachrichten von gestern, daher nur Geldverschwendung und uninteressant. Alles was da morgen stehen wird, kannst du auch heute zb. hier lesen.    

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Xaladilnik:

Nachrichten von gestern, daher nur Geldverschwendung und uninteressant. Alles was da morgen stehen wird, kannst du auch heute zb. hier lesen.    

Für Krypto infos hab ich immer einen Browser offen, wo ich mehrere tabs geöffnet hab. Diese wären ua:

Dieser thread

https://bitcoin-live.de/

https://cryptowat.ch/de/charts/BITFINEX:BTC-USD?period=5m

https://bitinfocharts.com/bitcoin/address/1P5ZEDWTKTFGxQjZphgWPQUpe554WKDfHQ?__cf_chl_tk=cWxz9noMhu5jMLKsEFJWySSrNEQxloLXHrIlhQgCbHA-1640874968-0-gaNycGzNB5E

https://bitinfocharts.com/de/comparison/bitcoin-hashrate.html#3m

Der fear and greet index auf twitter

Usw, usf... 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Seraph:

Sagt mal gibt's hier Leute die den kryptokompass von btc-Echo lesen bzw. eine Meinung dazu haben? 

Taugt das was?

Ist ganz nett, aber kommt drauf an, was Du erwartest. Natürlich wirst Du den Informationsgehalt auch in anderer Form, vielleicht etwas früher und vorrangig auf englischsprachigen Websites finden.
Es ist wie mit jeder Zeitschrift, wer braucht die wirklich oder wäre nicht vielleicht ein Buch die bessere Wahl?
Wenn Du aber gerne auch mal entspannt ne Zeitschrift liest, mal ein paar Hintergrundgeschichten, n Steckbrief zu nem CEO oder einem Thema gewidmet usw., dann ist das auf jeden Fall ganz nette Unterhaltung.
Und natürlich findet man auch in jeder Zeitschrift mal das eine oder andere Thema , das sonst an einem vorbeigegangen wäre.
Der Kompass ist mir aber auch als einziges Zeitschriftenformat im deutschsprachigen Raum bekannt, da habe ich also auch keine Vergleiche, aber Zeitschrift halt... 🙂
 

Bearbeitet von HansWurst80
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Cricktor:

Die Angriffsstrategie ließe sich wohl aus dem Source-Code ermitteln, denn die Idee basiert darauf, daß der Trezor für ein Firmware-Update den Seed und die PIN temporär ins RAM kopiert (hier in der Tat, warum nicht verschlüsselt?), um diese Kronjuwelen nach dem Flashen der Firmware wieder zurück ins Flash zu schreiben. Wobei ich das jetzt etwas seltsam finde aber die Details des Sicherheitsdesigns des Trezors nicht kenne: hat der etwa keine Secure Enklave, die den Seed und die PIN abkapselt und vor Zugriff schützt?

Seltsam finde ich dass die Debugschnittstelle des Mikrocontrollers offen zu sein scheint. Sonst könnte man von außen über die SWD-Schnittstelle nicht auf den Chip zugreifen. Ein Auslesen des RAMs über OpenOCD, wie in dem Video wäre unmöglich. Normalerweise gibt es dafür Sicherheits-Bits, die im Flash gesetzt werden und den Chip quasi "dichtmachen". Ein Auslesen ist erst nach einem kompletten Löschen des Flashspeichers "Chip-Erase" möglich. Im RAM könnte Daten allerdings verbleiben, solange die Spannungsversorgung nicht abgeschaltet wurde. Also trotzdem die Schwachstelle.

Normalerweise legt man im Flash für die sensiblen Daten einen Bereich an, der nicht vom Firmwareupdate überschrieben wird. 

Dass die Firmware opensource ist, erleichert den Hackern natürlich zusätzlich die Arbeit. Niemals würde ich meine Millionen so einem Ding anvertrauen.

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt es mir nur so vor... bin ich hier der Einzige, der nicht wirklich viel Ahnung von Mikroelektronik hat... oder sind hier einfach lauter Hacker im Forum aktiv...? :huh:

vor einer Stunde schrieb Cricktor:

Die Angriffsstrategie ließe sich wohl aus dem Source-Code ermitteln, denn die Idee basiert darauf, daß der Trezor für ein Firmware-Update den Seed und die PIN temporär ins RAM kopiert (hier in der Tat, warum nicht verschlüsselt?), um diese Kronjuwelen nach dem Flashen der Firmware wieder zurück ins Flash zu schreiben. Wobei ich das jetzt etwas seltsam finde aber die Details des Sicherheitsdesigns des Trezors nicht kenne: hat der etwa keine Secure Enklave, die den Seed und die PIN abkapselt und vor Zugriff schützt?

vor 6 Minuten schrieb Plumpaquatsch:

Seltsam finde ich dass die Debugschnittstelle des Mikrocontrollers offen zu sein scheint. Sonst könnte man von außen über die SWD-Schnittstelle nicht auf den Chip zugreifen. Ein Auslesen des RAMs über OpenOCD, wie in dem Video wäre unmöglich. Normalerweise gibt es dafür Sicherheits-Bits, die im Flash gesetzt werden und den Chip quasi "dichtmachen". Ein Auslesen ist erst nach einem kompletten Löschen des Flashspeichers "Chip-Erase" möglich. Im RAM könnte Daten allerdings verbleiben, solange die Spannungsversorgung nicht abgeschaltet wurde. Also trotzdem die Schwachstelle.

Ja, normal, ne? Ging mir auch schon durch 'n Kopp. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb leblitzdick:

Bin aber eigentlich sehr froh dass hier auch Spezialisten mitmachen, kann dem Niveau nur zuträglich sein !!

Absolut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://de.cointelegraph.com/news/imf-urges-el-salvador-to-remove-bitcoin-s-status-as-legal-tender

Zitat

IMF drängt El Salvador: Bitcoin-Status als gesetzliches Zahlungsmittel aberkennen

Laut dem Vorstand des IWF gehen mit der Nutzung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel "große Risiken" für die Finanzstabilität, finanzielle Integrität und Verbraucherschutz einher.

Der Internationale Währungsfonds (IWF):

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Internationales_Finanzmarkt/Internationale_Finanzpolitik/Internationaler_Waehrungsfonds/IWF-Definition.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Währungsfonds

Nayib Bukele sagt dazu:

 

Bearbeitet von koiram
  • Love it 1
  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.