Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Amsi:

Er meint imo den Anstieg von 1,4 auf 1,77%. Das ist eine Steigerung um 26%.

So ist es ... und so etwas ist ENORM.

Es wird weitläufig geglaubt, dass ein Anstieg von 1,x auf 1,y keine große Bedeutung hat  ... dem ist nicht so, denn die Finanzierungskosten verteuern sich erheblich und Modelle für den Discounted Cash Flow und Gewinnerwartungen (die beide auch noch durch die Inflationsraten beeinflusst werden) werfen plötzlich ganz andere Bewertungen aus. Und damit erklärt sich auch ein Stück weit die Reaktion auf solche Veränderungen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb thewave:

Lol er will doch da Charts bzw. den Verlauf der Bullenmärke vergleichen und zeichnet in gestrichelten Punkten einen Verlauf ein, der so gar nicht mehr zu den vorherigen beiden passt? 

Anhand des Vergleichs der Verläufe müsste er zu der Annahme kommen, dass wir das Top gesehen haben. Reines Wunschdenken also.

Ich glaube damit ist gemeint, dass sich der Bullrun von 2016-2020 (dunkelblaue Linie) zeitlich nach hinten verschoben hat zum Bullrun 2012-2016 (hellblaue Linie). Daraus leitet er ab, dass sich der Bullrun 2020-20xx ebenfalls nochmals weiter nach hinten verschiebt.

Aber ja, reines Wunschdenken. Natürlich KÖNNTE es so kommen, aber genauso könnte es auch ganz anders kommen. Aber so läuft das auf Youtube/Twitter etc. bei den ganzen Propheten: Unzählige Varianten und Möglichkeiten werden an die Wand gemalt und wenn dann eines davon eintritt, kramt man es hervor und lässt sich von den Followern feiern. Da es die ganzen S2F-Modelle und alle anderen "Alles-läuft-nach-Plan-Prognosen" mit dem ausbleiben der 100k in 2021 zerfetzt hat, sucht man sich halt jetzt neues Hopium.

Auf Wochenbasis könnten wir gerade ein schönes M bilden. dass dann locker-flockig reicht um jana's berüchtigte 25k-Order auszulösen. Ob es so kommt weiß niemand. Aktuell bin ich auch eher bärisch eingestellt. Aber die Kurse sind mir zum Kaufen aktuell noch deutlich zu hoch und zum Verkaufen zu niedrig. Und fürs Traden hab ich kein glückliches Händchen, also warte ich weiter, dass sich etwas tut.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Antares1337:

 Aktuell bin ich auch eher bärisch eingestellt. Aber die Kurse sind mir zum Kaufen aktuell noch deutlich zu hoch und zum Verkaufen zu niedrig. Und fürs Traden hab ich kein glückliches Händchen, also warte ich weiter, dass sich etwas tut.

Ich vermute, dass es ein ganzer Haufen Leute genau so sehen, und zwar unabhängig von der Größe des Portofolios oder Anzahl der Coins. Sehr trefflich beschrieben.

 

  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die letzten 2 Monate hier nicht mitgelesen, also entschuldigt, wenn sich vielleicht einiges doppelt.

Ich denke, dass 2022 ein weniger gutes Jahr für BTC und Co. wird und hoffen wir mal, dass es nur bei einem Jahr bleibt.

Wirtschaftspolitisch gab es zuletzt einige sehr einschneidende Änderungen, die in meinen Augen zumindest mittelfristig den Preis drücken werden. Zum Einen wird inzwischen ein Future ETF gehandelt, der nichts anderes tut, als Papier BTCs zu erzeugen, da es eben kein physisch hinterlegter ETF ist. Jetzt kann hier wahrscheinlich jeder von sich behaupten: "Das sind keine echten BTC, den Scheiß kaufe ich nicht." Es gibt jedoch genug andere Händler, die genau diesen ETF gekauft haben. Laut ProShares ist der BITO ETF schon über 1 Milliarde $ schwer. Das sind nach aktuellem BTC Kurs (41.800$) ca. 24.700 BTC, die eben nicht physisch gekauft wurden, sondern als Papier und somit die begrenzte Menge von 21 Mio BTC mal eben um 0,1% erhöht/verwässert haben. Noch ist das Kindergarten und es kann diskutiert werden, ob die 1 Milliarde überhaupt in physische BTC geflossen wäre. Was passiert, wenn weitere Future ETFs folgen und wie erfolgreich wird der BITO anlaufen? Für mich ist damit die Theorie "BTC als Inflationshedge" gestorben. BTC ist über Future ETF in unendlicher Menge verfügbar. Ja, physisch nicht gedeckt. Nur, solange das niemanden ernsthaft auf die Füße fällt (fragt mal die Edelmetallmaxis), wird das so bleiben. In einem unendlich wachsenden Wirtschaftssystem kann es aus politischer Sicht keine begrenzten Assets geben (Oeconomia, ZDF Mediathek). Ich ordne das bearish ein.

Zum Anderen gibt´s die geldpolitische Wende der FED. Für mich steht fest, dass die FED ihre Ankündigungen definitiv durchziehen, wenn nicht sogar nochmals verschärfen wird. Die FED hat sich klar positioniert, dass die Bekämpfung der Inflation für sie über der Entwicklung am Arbeitsmarkt steht. Hier wird auch Coronavariante xy nicht mehr helfen und die EZB wird spätestens 2023 nachziehen. Die Folge ist, dass BTC eine Geldpolitik durchleben wird, die es einfach nicht kennt. Seit bestehen von BTC gab es mit einer ultraexpansiven Geldpolitik nur steigende Bilanzsummen der Zentralbanken mit Ausnahme 2018. Es gibt einfach keine historischen Daten für die Wirkung der aktuellen Geldpolitik auf BTC. Schauen wir uns jedoch an, was mit Technologietiteln und risikoreichen Assets in solchen Zeiten geschehen ist, so ist das eine weitere bearishe Gefahr für den Kryptomarkt. Langfristig werden die Zentralbanke wieder zur ultraexpansiven Geldpolitik zurückkehren, die Frage ist nur wann.

Das wurde hier schon mal vor Monaten angerissen: Institutionelle, große Vermögensverwaltungen usw. steigen nicht kurzfristig in so einem Markt ein. Seit Monaten kündigt die FED diesen Kurs an, mit der wahrscheinlichen Folge, dass es plötzlich wieder gute Zinsen auf Anleihen und risikoarme Assets gibt, während risikoreiche Assets darunter leiden werden. Warum sollte sich gerade jetzt ein institutioneller Investor dazu entschließen BTC zu kaufen? Die Wahrscheinlichkeit, dass dem der BTC Kurs wegläuft, ist aufgrund der zwei Entwicklungen äußerst gering. Die werden sich das Schauspiel weiter entspannt angucken und wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in eine positive Richtung entwickeln, dann wird investiert.

Kurzum: Der Kryptomarkt wird auch in naher Zukunft von den Retailtradern und nicht von Institutionellen bestimmt werden. Hier kommt Chinabann Nummer 3624638 ins Spiel. So lächerlich der auch erscheinen mag, er verhindert einfach, dass größere Mengen Käufer in den Markt kommen. Bei einem Retailmarkt machen ein paar Millionen chinesische Käufer einen Unterschied.

Mir stellt sich die Frage, woher denn zukünftig mehr Käufer als Verkäufer herkommen sollen? Inflatiosnhedge tot. Institutionelle? Nicht in diesem geldpolitischen Umfeld. Retail? Ja, aber ohne Chinesen. Woher kommt das Geld dann? Ich sehe es zumindest 2022 nicht kommen und rechne mit langsam fallenden Kursen. @JanaAusKassel25k kommen eher als die 100k, darauf könnt ihr mich festnageln. Ich halte sogar eine Test des ATH von 2017 für möglich.

Es wird sicher einige Alts geben, die sich von diesem Gesamttrend entkoppeln. Abgesehen von ein paar Hypecoins kann ich mir solche vorstellen, die Unternehmen einen realen Nutzen bieten (können), der nicht nur auf die Vermehrung von Geld durch steigende Kurse abzielt. Keine Ahnung, welche das sein werden. Deshalb habe ich vor einer Woche ca. 90-100% meiner Positionen verkauft. Bei ETH nur 2/3, hier hoffe ich auf institutionelles Geld. Wiedereinstieg mit DCA unter 30k, wahrscheinlich erst im Spätsommer bis Herbst. Bis dahin gibt´s ne wilde Fahrt, sodass ich nicht mehr nur hodln, sondern mit einem Drittel meines Geldes auch Spot traden werde. Volatilität wird es häufig zu FED-Sitzungen und Protokollveröffentlichungen geben, zb am 26./27.01. Genießt die Fahrt!

 

 

  • Love it 1
  • Thanks 8
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Ich glaube, der BTC ist mittlerweile ein ganz normales Asset geworden wie Gold und Aktien und reagiert genauso auf weltpolitische Strömungen wie eben Aktien und Gold auch. Liegt eben auch daran, dass JPMorgan, Blackrock etc und deren Kunden, BTC als Invest-Asset entdeckt haben

Ich nehme diesen Faden nochmal auf. Seit einiger Zeit kann man hier und da von Zweifeln bezüglich der weiterhin vorhandenen Gültigkeit verschiedener Prognose-Modelle (S2F, BTC Cycles etc.) lesen. Wenn bestimmte mathematische Prognosemodelle nur noch bedingt Gültigkeit haben, weil sich die Zusammensetzung der Marktteilnehmer signifikant geändert hat, dann werden die Kryptos sich auch zunehmend von diesen Modellen emanzipieren.

Für die aktuelle Situation würde ich dann keinesfalls einen solch tiefen Fall bis 25k erwarten (und wenn dann nur mit allerschärfstem Snap-Back, aka "10-000 Dollar Kerze"). Einfach weil es vorher längst nicht so scharf nach oben gegangen ist.

Ich gehe ganz stark davon aus, dass wir im Bezug auf Hoch, Runter, Seitwärts gerade eine Zeitenwende erleben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb thewave:

Lol er will doch da Charts bzw. den Verlauf der Bullenmärke vergleichen und zeichnet in gestrichelten Punkten einen Verlauf ein, der so gar nicht mehr zu den vorherigen beiden passt? 

Anhand des Vergleichs der Verläufe müsste er zu der Annahme kommen, dass wir das Top gesehen haben. Reines Wunschdenken also.

@Place75 kommt es bekannt vor, weil er einige Stunden vorher ein ganz ähnliches Modell gepostet hat😉

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Maqlax:

Ich habe die letzten 2 Monate hier nicht mitgelesen, also entschuldigt, wenn sich vielleicht einiges doppelt.

Ich denke, dass 2022 ein weniger gutes Jahr für BTC und Co. wird und hoffen wir mal, dass es nur bei einem Jahr bleibt.

Wirtschaftspolitisch gab es zuletzt einige sehr einschneidende Änderungen, die in meinen Augen zumindest mittelfristig den Preis drücken werden. Zum Einen wird inzwischen ein Future ETF gehandelt, der nichts anderes tut, als Papier BTCs zu erzeugen, da es eben kein physisch hinterlegter ETF ist. Jetzt kann hier wahrscheinlich jeder von sich behaupten: "Das sind keine echten BTC, den Scheiß kaufe ich nicht." Es gibt jedoch genug andere Händler, die genau diesen ETF gekauft haben. Laut ProShares ist der BITO ETF schon über 1 Milliarde $ schwer. Das sind nach aktuellem BTC Kurs (41.800$) ca. 24.700 BTC, die eben nicht physisch gekauft wurden, sondern als Papier und somit die begrenzte Menge von 21 Mio BTC mal eben um 0,1% erhöht/verwässert haben. Noch ist das Kindergarten und es kann diskutiert werden, ob die 1 Milliarde überhaupt in physische BTC geflossen wäre. Was passiert, wenn weitere Future ETFs folgen und wie erfolgreich wird der BITO anlaufen? Für mich ist damit die Theorie "BTC als Inflationshedge" gestorben. BTC ist über Future ETF in unendlicher Menge verfügbar. Ja, physisch nicht gedeckt. Nur, solange das niemanden ernsthaft auf die Füße fällt (fragt mal die Edelmetallmaxis), wird das so bleiben. In einem unendlich wachsenden Wirtschaftssystem kann es aus politischer Sicht keine begrenzten Assets geben (Oeconomia, ZDF Mediathek). Ich ordne das bearish ein.

Zum Anderen gibt´s die geldpolitische Wende der FED. Für mich steht fest, dass die FED ihre Ankündigungen definitiv durchziehen, wenn nicht sogar nochmals verschärfen wird. Die FED hat sich klar positioniert, dass die Bekämpfung der Inflation für sie über der Entwicklung am Arbeitsmarkt steht. Hier wird auch Coronavariante xy nicht mehr helfen und die EZB wird spätestens 2023 nachziehen. Die Folge ist, dass BTC eine Geldpolitik durchleben wird, die es einfach nicht kennt. Seit bestehen von BTC gab es mit einer ultraexpansiven Geldpolitik nur steigende Bilanzsummen der Zentralbanken mit Ausnahme 2018. Es gibt einfach keine historischen Daten für die Wirkung der aktuellen Geldpolitik auf BTC. Schauen wir uns jedoch an, was mit Technologietiteln und risikoreichen Assets in solchen Zeiten geschehen ist, so ist das eine weitere bearishe Gefahr für den Kryptomarkt. Langfristig werden die Zentralbanke wieder zur ultraexpansiven Geldpolitik zurückkehren, die Frage ist nur wann.

Das wurde hier schon mal vor Monaten angerissen: Institutionelle, große Vermögensverwaltungen usw. steigen nicht kurzfristig in so einem Markt ein. Seit Monaten kündigt die FED diesen Kurs an, mit der wahrscheinlichen Folge, dass es plötzlich wieder gute Zinsen auf Anleihen und risikoarme Assets gibt, während risikoreiche Assets darunter leiden werden. Warum sollte sich gerade jetzt ein institutioneller Investor dazu entschließen BTC zu kaufen? Die Wahrscheinlichkeit, dass dem der BTC Kurs wegläuft, ist aufgrund der zwei Entwicklungen äußerst gering. Die werden sich das Schauspiel weiter entspannt angucken und wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in eine positive Richtung entwickeln, dann wird investiert.

Kurzum: Der Kryptomarkt wird auch in naher Zukunft von den Retailtradern und nicht von Institutionellen bestimmt werden. Hier kommt Chinabann Nummer 3624638 ins Spiel. So lächerlich der auch erscheinen mag, er verhindert einfach, dass größere Mengen Käufer in den Markt kommen. Bei einem Retailmarkt machen ein paar Millionen chinesische Käufer einen Unterschied.

Mir stellt sich die Frage, woher denn zukünftig mehr Käufer als Verkäufer herkommen sollen? Inflatiosnhedge tot. Institutionelle? Nicht in diesem geldpolitischen Umfeld. Retail? Ja, aber ohne Chinesen. Woher kommt das Geld dann? Ich sehe es zumindest 2022 nicht kommen und rechne mit langsam fallenden Kursen. @JanaAusKassel25k kommen eher als die 100k, darauf könnt ihr mich festnageln. Ich halte sogar eine Test des ATH von 2017 für möglich.

Es wird sicher einige Alts geben, die sich von diesem Gesamttrend entkoppeln. Abgesehen von ein paar Hypecoins kann ich mir solche vorstellen, die Unternehmen einen realen Nutzen bieten (können), der nicht nur auf die Vermehrung von Geld durch steigende Kurse abzielt. Keine Ahnung, welche das sein werden. Deshalb habe ich vor einer Woche ca. 90-100% meiner Positionen verkauft. Bei ETH nur 2/3, hier hoffe ich auf institutionelles Geld. Wiedereinstieg mit DCA unter 30k, wahrscheinlich erst im Spätsommer bis Herbst. Bis dahin gibt´s ne wilde Fahrt, sodass ich nicht mehr nur hodln, sondern mit einem Drittel meines Geldes auch Spot traden werde. Volatilität wird es häufig zu FED-Sitzungen und Protokollveröffentlichungen geben, zb am 26./27.01. Genießt die Fahrt!

 

 

Tolles comment, Danke, ich teile deine Einschätzung, so wie viele andere (Arthur Hayes, ex CEO von Bitmex z.b. https://blog.bitmex.com/maelstrom/)
Ich hatte auch die Überlegung 2 oder 3 Coins zu verkaufen, was mich aber noch hindert:

1.: JEDER mit halbwegs Intelligenz sieht diesen Weg für die nächsten 3-6 Monate. Liegt also die Herde in diesem Fall richtig?
2.: Dein assesment gilt auf alle Fälle mal bis Mai oder Juni doch was danach? Im November wird gewählt, die Demokraten werden niemals mit Rate Hikes und einem S&P 500 tief im Minus in Wahlen gehen, erinnert sich noch wer an November 2018 als das letzte mal die Zinsen erhöht wurden ? -20% in Stonks waren die Folge. Wer so in wahlen hineingeht, bettelt ja fast darum zu verlieren.
3.: Inzwischen steht fest das Zinserhöhungen kommen und Anleihekäufer zurückgefahren werden  Bitcoin ist -40% vom ATH. Die negativen News sind also dem Markt bekannt, doch könnte doch etwas positives lauern ? Sind Bitcoin Bonds eine Konkurrenz zu Gängelfinanzierungen vom IMF ? Das könnte ein White Swan werden, je nachdem wie das im Februar/März läuft.

 

Ich denke also, wer sich jetzt noch unsicher fühlt sollte etwas Risiko zurückschrauben und Coins rausnehmen, aber für die nächsten Monate sind alle (negativen) Karten am Tisch und gespielt werden. Positiv ist uns nichts bekannt.
Wir sind also -40% unterm ATH mit schlechtester Stimmung seit Jahren. ob jetzt noch der Zeitpunkt ist zu shorten muss sich jeder selbst überlegen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja echt.. eine Grabesstimmung hier.. 

Ihr müsst euch an die positiven Aussichten halten! Z.b. an des Blocktrainers Frise, falls wir jetzt wirklich ein Jahr seitwärts gehen. (Könnte auch noch richtig freaky werden, falls wir die 100k erst in 3 Jahren knacken 😋

also ich persönlich würde es ihm nachsehen, seine selbstauferlegte Wette zu canceln 😉

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb nattyflo:

Ja echt.. eine Grabesstimmung hier.. 

Ihr müsst euch an die positiven Aussichten halten! Z.b. an des Blocktrainers Frise, falls wir jetzt wirklich ein Jahr seitwärts gehen. (Könnte auch noch richtig freaky werden, falls wir die 100k erst in 3 Jahren knacken 😋

also ich persönlich würde es ihm nachsehen, seine selbstauferlegte Wette zu canceln 😉

Ich nicht. Matte bis zum Fußboden.🤪

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb nattyflo:

Ja echt.. eine Grabesstimmung hier.. 

Ihr müsst euch an die positiven Aussichten halten! Z.b. an des Blocktrainers Frise, falls wir jetzt wirklich ein Jahr seitwärts gehen. (Könnte auch noch richtig freaky werden, falls wir die 100k erst in 3 Jahren knacken 😋

also ich persönlich würde es ihm nachsehen, seine selbstauferlegte Wette zu canceln 😉

 

Der hat schneller eine Glatze als sich das mancher im Moment vorstellen kann.... ;) 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Maqlax:

Mir stellt sich die Frage, woher denn zukünftig mehr Käufer als Verkäufer herkommen sollen?

Super Beitrag. Und ja, es stellt sich nicht nur die Frage, woher denn zukünftig mehr Käufer als Verkäufer herkommen sollen, sondern vor allem auch, aus welchen "Schichten" der Bevölkerung die sich denn rekrutieren sollen, denn es sind ja nicht mehr nur irgendwelche Nerds, ITler und sonstige "Early Birds" im Markt, sondern schon längst die breite Masse und vor allem irgendwelche [zensiert]:

https://www.youtube.com/c/KryptoGang

https://www.youtube.com/c/MonetenDave

https://www.youtube.com/c/KryptowährungNews

https://www.youtube.com/c/LivingwithLuci

https://www.youtube.com/c/CoachCecil

Der Typ von KryptoGang hat früher "hauptberuflich" vermutlich gerappt und Gras vertickt - zumindest kommt es mir so vor - nun gibt er Finanztipps auf YouTube mit Fokus auf Kryptowährungen. MonetenDave hat lange Zeit als Gigolo "gearbeitet" (wie er auf älteren Videos mal hat durchblicken lassen...), sein Kanal fiel mir Anfang 2021 schon auf, die alten Videos hat er aber längst gelöscht und gibt jetzt nur noch Finanztipps (ebenfalls mit Fokus auf Kryptowährungen, versteht sich). Der Typ aus dem dritten Link begrüßt seine Follower regelmäßig mit "Buenos Dias, ihr zukünftigen Millionäre!" - also einfach nur... ohne Worte.... 🤦‍♂️ Und diese Luci da hat früher auf ihrem Kanal irgendwas mit LifeStyle & Ernährung und irgendwelche Nudelgerichte präsentiert, jetzt gibt sie ebenfalls Finanztipps mit Fokus auf Kryptowährungen. Und auch unser "Coach" Cecil hat früher hauptsächlich zu Themen rund um Sport, Lifestyle & Ernährung berichtet, steckt vor allem so richtig schön tief im VT-Sumpf drin, ist neuerdings aber ebenfalls "Finanzexperte" mit Fokus auf Kryptowährungen...

Muss man dazu wirklich noch etwas sagen?! :huh:

Also 2017/18 ist ja schon eine Menge an "dumb money" in den Markt gespült worden, wenn man an so "Experten" wie Mo oder MMCrypto denkt* (von so absoluten Knallerbsen wie Jörg Molt mal ganz zu schweigen...). Aber was 2021 so alles in den Markt kam.... dafür findet man kaum noch die Worte. Und es zeigt vor allem sehr deutlich - und da werde ich nicht müde, es immer und immer wieder zu betonen - wie sehr der Kryptomarkt in einer Spekulationsblase steckt, wie sie zuletzt zur Jahrtausendwende gesehen wurde, als jeder der Meinung war, er könnte mit "Investitionen" in alles, was irgendwie mit Blockchain Internet zu tun hat, reich werden. Aber bestimmt kommen jetzt wieder die üblichen Moonboyz und versuchen mit den üblichen Tricks der Persiflage zu suggerieren, ich hätte keine Ahnung, würde ja nur völlig übertreiben, das wäre alles nur plumpes "Dirk Müller-Geschwätz" etc. pp. - nö, das sind einfach nur die Lehren aus einer Vergangenheit, als ein Großteil der ganzen neuen Kleinanleger im Kryptomarkt noch die Buxen vollgemacht hat oder "Quark im Schaufenster" war...

https://de.wikipedia.org/wiki/Dotcom-Blase

https://en.wikipedia.org/wiki/Dot-com_bubble

Und wer beim Durchlesen der Wiki-Artikel die Parallelen zur aktuellen Situation nicht sieht (und glaubt, zu den "zukünftigen Millionären" zu gehören, lol...), hat einfach nur mein aufrichtiges Beileid.

*Mo & Chris muss man vielleicht auch nicht unbedingt mögen, aber zumindest machen sie ihre Sache mittlerweile verdammt gut bzw. haben halt ihren Anteil am Hype 2021 beigetragen....

vor 32 Minuten schrieb SHIBARMY:

Die die Leute hier gewarnt haben, hatten im Grunde doch recht nur wollte man es selbst nicht wahrhaben. In der Zukunft werde ich mehr auf euch hören 😅

Danke. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.