Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Wenn ich eine 15KW Elektroheizung habe, dann verwende ich eine Direktverstromung, die direkt vom Strompreis abhängt.

Das ist eine mobile Heizung die man nicht einfach durch eine Klimaanlage ersetzen kann. Die wird punktuell dort eingesetzt wo man sie braucht weil die ganze Halle unmöglich geheizt verden kann :). Aber ich rede mich schon um Kopf und Kragen weil ich bald identifizierbar werde......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, Sophopt said:

Das ist eine mobile Heizung die man nicht einfach durch eine Klimaanlage ersetzen kann. Die wird punktuell dort eingesetzt wo man sie braucht weil die ganze Halle unmöglich geheizt verden kann :). Aber ich rede mich schon um Kopf und Kragen weil ich bald identifizierbar werde......

15kV ? Die Halle muss aber echt gross sein, so Fussballstatium oder so. Du kannst auch einfach 7kV nehmen und einen Lüfter daneben stellen. Oder die Wärmepumpen fest installieren und die Wärme durch Ventilatoren geschickt verteilen, mach ich auch so. So habe ich z.B. die Wirkung meiner Klimaanlage verdoppelt.

Auch kann man einfach die Wärme der Schmiede nehmen und verteilen, die wird sowieso erzeugt. Oder wird die rausgeblasen und dann wieder mit einer Heizung neu erzeugt, weil die keine Verteilungskonzepte hinbekommen. Aua, was meinst Du, wie lange gibt es die Schmiede dann noch ?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Sophopt:

Jokin hat doch Unsinn geschrieben. 5000 KWh sind doch Preanuts.

Wieviel Energie glaubst du denn aus einer 6 kWp-PV-Anlage im Jahr rauszubekommen?

.. lass es 6.000 kWh sein - ich bin auf 5.000 kWh gegangen, weil ich von ca. 80% Eigenverbrauch ausgehe.

Frag mal ChatGPT (der sagt das auch :D)

vor 14 Minuten schrieb Sophopt:

Das ist eine mobile Heizung die man nicht einfach durch eine Klimaanlage ersetzen kann. Die wird punktuell dort eingesetzt wo man sie braucht weil die ganze Halle unmöglich geheizt verden kann :).

Das wird ja immer schlimmer. Da wird also eine 15 kW-Heizung jeweils dort hingestellt wo es warm werden soll und dann geht die Wärme hoch zur Hallendecke und ist verloren - Krass was da an teuren Strom verschwendet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 minutes ago, Jokin said:

Das wird ja immer schlimmer. Da wird also eine 15 kW-Heizung jeweils dort hingestellt wo es warm werden soll und dann geht die Wärme hoch zur Hallendecke und ist verloren - Krass was da an teuren Strom verschwendet wird.

Wenn man einfach die Leute aufwärmen will, reichen auch Infrarot Systeme. Dann reicht auch 1KV Anlage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Jokin:

Wieviel Energie glaubst du denn aus einer 6 kWp-PV-Anlage im Jahr rauszubekommen?

Jedenfalls sind 5000 KWh dort eher wenig. Ein Schweißgerätr braucht auch nicht wenig. Vollkommen egal was die PV-Anlage leistet. PV-Anlagen im Winter im hohen Norden sind auch ziemlich sinnlos.

vor 10 Minuten schrieb Jokin:

Das wird ja immer schlimmer. Da wird also eine 15 kW-Heizung jeweils dort hingestellt wo es warm werden soll und dann geht die Wärme hoch zur Hallendecke und ist verloren - Krass was da an teuren Strom verschwendet wird.

1. braucht man in dem Gewerk öfter mla frische Luft und 2. ist es mit Arbeit verbunden die Halle zu isolieren und abzudichten. Alternativ haben die auch noch eine mobile Gasheizung.... Aber das Gas ist auch nicht billig, ich habe das nicht durchgerechnet was billiger ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Chantal Krüger II:

Wenn man einfach die Leute aufwärmen will, reichen auch Infrarot Systeme. Dann reicht auch 1KV Anlage.

Vielleicht will man manchmal Farbe trocknen lassen...... oder die Heizung neben die Bohrmaschine stellen. Aber 1000 Watt sind dabei wie nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sektorkopplung vllt.

Ne Schmiede kann ja Metallverarbeitung. Meine Überlegung wäre: Warum nicht nen BHKW. Muss ja noch nicht mal klassisch mit Wassertank sein, weil die Abwärme aus dem Kühler ja direkt in die Halle gepustet werden kann. Nimmt man nen Dieselmotor, kann ruhig nen Sauger sein, füttert den mit Heizöl (ist ja stationär) und optimiert die Einstellungen auf genau eine Drehzahl. 

Das ist die perfekte Ergänzung zur PV-Anlage, weil im Sommer vermutlich weniger Wärmebedarf besteht.

 

Oder halt sowas hier: https://www.ebay.de/itm/256375352707

 

Bearbeitet von Theseus
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Sophopt:

Jedenfalls sind 5000 KWh dort eher wenig. Ein Schweißgerätr braucht auch nicht wenig. Vollkommen egal was die PV-Anlage leistet. PV-Anlagen im Winter im hohen Norden sind auch ziemlich sinnlos.

 

Meine 7.3kwp Anlage hat heute gut 25kwh produziert. Finde ich nicht sinnlos...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sophopt:

Jedenfalls sind 5000 KWh dort eher wenig. Ein Schweißgerätr braucht auch nicht wenig. Vollkommen egal was die PV-Anlage leistet. PV-Anlagen im Winter im hohen Norden sind auch ziemlich sinnlos.

Ich vermute, dass ChatGPT dir das mal genauer erklären sollte wie "elektrische Leistung" und "elektrische Energie" miteinander zusammen hängen.

Da sehe ich bei dir noch ein sehr hohes Entwicklungspotenzial.

vor einer Stunde schrieb Sophopt:

1. braucht man in dem Gewerk öfter mla frische Luft und 2. ist es mit Arbeit verbunden die Halle zu isolieren und abzudichten. Alternativ haben die auch noch eine mobile Gasheizung.... Aber das Gas ist auch nicht billig, ich habe das nicht durchgerechnet was billiger ist.

Wenn eine kWh Strom 47 Cent kostet und eine kWh Gas 16 Cent, ist der Rechenweg wie folgt:

47 Cent minus 16 Cent ist gleich 31 Cent.

Ergebnis: Das Betreiben der Gasheizung ist 31 Cent je kWh günstiger als das Betreiben der Stromheizung.

Mit Verlaub: Wie schafft man es ein Unternehmen zu führen, wenn man intellektuell auf Augenhöhe mit einem Quantenstring ist?

Bearbeitet von Jokin
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 8/16/2022 at 1:02 PM, Aktienspekulaant said:

Wege gibt es viele, aber vielleicht bringen jetzt die hohen Preise tatsächlich den ein oder anderen dazu, das Fenster im Winter bei voll laufender Heizung nicht mehr auf "Kipp" zu stellen, sondern zuzumachen. Oder vielleicht doch mal den 30 Jahren alten Kühlschrank gegen ein neueres Modell auszutauschen, oder vielleicht auf der Autobahn nicht mit 180 km/h zu brettern, sondern mit 130 oder oder oder oder

Von daher bin ich tatsächlich gespalten.

Dabei ist das Sparen kontraproduktiv, der Mensch ändert sich nur wenn er am Boden liegt und keine Ausreden mehr hat.
Alle Sparmassnahmen verzögern diesen Moment um Jahre. Nicht mehr. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Sophopt said:

Vielleicht will man manchmal Farbe trocknen lassen...... oder die Heizung neben die Bohrmaschine stellen. Aber 1000 Watt sind dabei wie nichts.

Dann reichen 1KV Infrarot Systeme. Setzt Dich einfach mal davor ....

Zum Farbe trocknen lassen, reichen oft auch ein paar Ventilatoren, wo Du etwas Wärme davor erzeugst. Das mach ich auch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30 minutes ago, Jokin said:

 

Mit Verlaub: Wie schafft man es ein Unternehmen zu führen, wenn man intellektuell auf Augenhöhe mit einem Quantenstring ist?

Ja und mit vollem Respekt, die Frage habe ich mich auch gestellt. Will man das Betriebsergebnis senken, um keine Steuern zu bezahlen ? GIbt es Boni für den stromverbrauch, die im nächsten Jahr verbucht werden ? Ansonsten : Kopf schütteln ..

  • Love it 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Mal was anderes: Zur Zeit gibt es ja chaotische Zustände auf diversen Autobahnen, z. B. A7 ab Kassel Richtung Süden. Die Leute stehen da seit mehreren Stunden bei Temperaturen unter 0 Grad. Was macht man eigentlich in so einem Fall mit einem E-Auto?

Sich freuen, dass man wohlig warm in der Karre sitzt. Was sonst?

Bearbeitet von WieWitzig
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, Aktienspekulaant said:

Mal was anderes: Zur Zeit gibt es ja chaotische Zustände auf diversen Autobahnen, z. B. A7 ab Kassel Richtung Süden. Die Leute stehen da seit mehreren Stunden bei Temperaturen unter 0 Grad. Was macht man eigentlich in so einem Fall mit einem E-Auto?

Das ist eine gute Frage.

Vor 1-2 Wochen gab es das gleiche Problem etwas südlich von Malmø, es war nur wesentlich kälter, irgendwas bei -15 glaube ich. Da warteten die Autofahre 18 Stunden (Achzehn !) im Auto und warteten, weiter fahren zu dürfen.

Die E-Autos mussten die Heizung ausschalten, wenn vorhanden, Schlafsäcke nehmen oder frieren.

Die altem Dieselautos hatten es die ganze Zeit schön warm.

0C ist doch schon fast Tropenwärme, wenn man ne Decke im Auto hat, ist das kein Problem. Da mir sowas selber schon bei München passiert ist, habe ich seitdem immer einen Trangia im Auto, um mir einen Tee kochen zu können. Mit Schuss natürlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Jokin:

Ich vermute, dass ChatGPT dir das mal genauer erklären sollte wie "elektrische Leistung" und "elektrische Energie" miteinander zusammen hängen.

Da sehe ich bei dir noch ein sehr hohes Entwicklungspotenzial.

Blödsinn! Dort werden ca. 2500 KWh im Monat gebraucht. Wenn besonders viel geschweißt wird noch mehr. Wenn zum Beispiel eine 15 KW Elektroheizung 10h läuft, dann sind das 150 KWh Verbrauch. Denkst du das weiß ich nicht? Manchmal zweifle ich was ich von @Jokin halten soll.

vor 8 Stunden schrieb Jokin:

Wenn eine kWh Strom 47 Cent kostet und eine kWh Gas 16 Cent, ist der Rechenweg wie folgt:

47 Cent minus 16 Cent ist gleich 31 Cent.

Mobiles Gas gibts in Flaschen, das kostet viel mehr als deine 16 Cent, die ich schon lange nicht mehr zahle. Dort gibt es keinen Gasanschluss.

vor 8 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Dann reichen 1KV Infrarot Systeme. Setzt Dich einfach mal davor ....

Zum Farbe trocknen lassen, reichen oft auch ein paar Ventilatoren, wo Du etwas Wärme davor erzeugst. Das mach ich auch so.

Die 15 KW Elektroheizung hat ein starkes Gebläse, sonst würden auch die Heizdrähte durchbrennen. Manchmal zweifle ich daran was ich von dir halten soll.

vor 4 Stunden schrieb WieWitzig:

Sich freuen, dass mal wohlig warm in der Karre sitzt. Was sonst?

Kommt drauf ann ob die Batterie leer oder voll ist und die großen genannten Reichweiten erreicht man nur wenn man 80 km(h im Windschatten eines LKW fährt.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Arghlh:

Meine 7.3kwp Anlage hat heute gut 25kwh produziert.

Das glaube ich nicht, es war heute bewölkt und meine Module bringen da fast nichts. Das kann jeder testen indem er ein Amperemeter an ein Modul hält.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

50 minutes ago, Sophopt said:

Das glaube ich nicht, es war heute bewölkt und meine Module bringen da fast nichts. Das kann jeder testen indem er ein Amperemeter an ein Modul hält.

Sicher, wenn man Sachsen als den Mittelpunkt der Welt sieht, der bald zu Russland gehört.

Vielleicht wohnt der Kollege ja auch ganz woanders ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Mal was anderes: Zur Zeit gibt es ja chaotische Zustände auf diversen Autobahnen, z. B. A7 ab Kassel Richtung Süden. Die Leute stehen da seit mehreren Stunden bei Temperaturen unter 0 Grad. Was macht man eigentlich in so einem Fall mit einem E-Auto?

Mit etwa sagen wir mal mit 400W Leistung heizen?

Mit 100km Restreichweite, sprich knapp 20kWh in der Batterie, schaffst du dann noch 40+ Stunden.

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Sophopt:

Das glaube ich nicht, es war heute bewölkt und meine Module bringen da fast nichts. Das kann jeder testen indem er ein Amperemeter an ein Modul hält.

Ich bin natürlich nicht ChatGPT oder Telegram, es stimmt aber trotzdem. Bei uns (OWL) war es gestern fast durchgehend sonnig, die Anlage hat am Ende 24,8kwh produziert.

Ich kann auch gerne Screenshots posten falls mir jemand verrät, wie ich hier im Forum unter Android Bilder hochladen kann. Bin da anscheinend zu blöd für, ich finde die Option nirgends.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Sophopt:

Blödsinn! Dort werden ca. 2500 KWh im Monat gebraucht. Wenn besonders viel geschweißt wird noch mehr. Wenn zum Beispiel eine 15 KW Elektroheizung 10h läuft, dann sind das 150 KWh Verbrauch. Denkst du das weiß ich nicht? Manchmal zweifle ich was ich von @Jokin halten soll.

Es ging um die PV-Anlage!

Mit 6 kWp bekommst du 5.000-6000 kWh im Jahr geerntet.

Und weil der Verbrauch recht hoch und zu Tageszeiten ist, werden locker 80% und mehr als Eigenverbrauch genutzt und es werden somit locker 2.300 Euro jährlich eingespart.

Warum da nur 6 kWp auf einer Schmiede liegen? Womöglich gibt die Statik nicht mehr her, jedoch würde ich zusehen, dass da maximal PV drauf kommt. Insbesondere auf das Hallendach wo die Heizung drin steht. Diese PV-Anlage wirkt zugleich ein wenig dämmend.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Sophopt:

Mobiles Gas gibts in Flaschen, das kostet viel mehr als deine 16 Cent, die ich schon lange nicht mehr zahle. Dort gibt es keinen Gasanschluss.

Stimmt, das sind im Baumarkt 18 Cent für Propan.

Dann 47 - 18 = ? ... schaffste auch, oder?

vor 8 Stunden schrieb Sophopt:

Die 15 KW Elektroheizung hat ein starkes Gebläse, sonst würden auch die Heizdrähte durchbrennen. Manchmal zweifle ich daran was ich von dir halten soll.

Ich denke, ihr solltet ganz dringend euer Heizkonzept überdenken.

Ihr habt eine Halle, die ihr nicht beheizen könnt, also beheizt ihr nur Teilbereiche - in diesen Teilbereichen pustet ihr jedoch derart viel Energie in den Raum, dass ihr dann doch eher die Halle heizt anstatt nur den Bereich? Sorry, aber da muss doch mal jemand mit Sachverstand ran und der kann da massiv die Kosten senken.

vor 13 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Mal was anderes: Zur Zeit gibt es ja chaotische Zustände auf diversen Autobahnen, z. B. A7 ab Kassel Richtung Süden. Die Leute stehen da seit mehreren Stunden bei Temperaturen unter 0 Grad. Was macht man eigentlich in so einem Fall mit einem E-Auto?

Das ist überhaupt kein Problem. Ich stand auch schon ein paar Stunden nachts in der Kälte mit dem Auto rum. Pro Stunde 1-2% ... das reicht also locker für viele, viele Stunden. Und man kann ja auch die Temperatur reduzieren und eine Jacke anziehen.

vor 9 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Das ist eine gute Frage.

Vor 1-2 Wochen gab es das gleiche Problem etwas südlich von Malmø, es war nur wesentlich kälter, irgendwas bei -15 glaube ich. Da warteten die Autofahre 18 Stunden (Achzehn !) im Auto und warteten, weiter fahren zu dürfen.

Die E-Autos mussten die Heizung ausschalten, wenn vorhanden, Schlafsäcke nehmen oder frieren.

Die altem Dieselautos hatten es die ganze Zeit schön warm.

0C ist doch schon fast Tropenwärme, wenn man ne Decke im Auto hat, ist das kein Problem. Da mir sowas selber schon bei München passiert ist, habe ich seitdem immer einen Trangia im Auto, um mir einen Tee kochen zu können. Mit Schuss natürlich.

Bei -15°C sieht das in der Tat anders aus - da lässt man den Diesel auch besser durchlaufen um nicht Probleme zu bekommen, dass irgendwelches Kondensat im Ölkreislauf einfriert.

Und beim eAuto nuckelt die Batterieheizung fleißig Strom, da muss man dann doch aufpassen. In der Regel ist das jedoch überhaupt kein Problem.

vor 8 Stunden schrieb Sophopt:

Kommt drauf ann ob die Batterie leer oder voll ist und die großen genannten Reichweiten erreicht man nur wenn man 80 km(h im Windschatten eines LKW fährt.

Das ist auch richtig - wenn man gerade auf dem Weg zum Nachladen ist und gerät dann in eine Vollsperrung, sieht das schon ganz schön doof aus.

Da man in der Regel nicht allein in einer Vollsperrung steht, kann man sich in so einem Fall ganz sicher auch in das Auto eines Dieselfahrers drücken wenn man lieb fragt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.