Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb Jawline:

Um es jetzt Mal auf den Punkt zu bringen, ich habe Angst vor einer kritischen Masse und den Rechten wie linken Populisten die die Stimmung noch zusätzlich aufheizen.

Dito. Aber dies ist ein anscheinend unweigerlicher Zyklus, weil die Schere jedes Mal immer weiter auseinandergeht, bis das System mal wieder kollabiert. Durchbrechen kann ihn nur der aktuelle Adel, der Geldadel, mit angemessener Abgabe ihres Wohlstandes und das bei glaubwürdiger und echter Transparenz. Mit echtem aufgebautem Vertrauen. Das wird, obwohl wir heute alle soviel schlauer sind, nicht passieren und daher gibts mal wieder schlechte Zeiten. Entweder mit totalitärer Überwachung des jetzigen Adels (Great Reset, CBDC); oder mit Revolution und Bürgerkrieg und mit genau den Idioten an der Spitze vor denen du Angst hast und ich auch. Und Du lieber Jawline, bist als Beschützer dieses Systems und damit ungewollt Mitläufer, ebenso mitschuldig. Du siehst dich nur überhaupt nicht so und bist vermutlich schockiert, dass jemand überhaupt nur sowas von dir denken kann... Geschichte wiederholt sich.

Ich jedenfalls habe Angst vor beiden Szenarien und versuche mich bestmöglich von allem fernzuhalten. Don' kill the messenger. Und steck mich einfach nicht in irgendwelche Schubladen. Ich bin weder links noch rechts noch irgendwas wählbares. Ich bin eigentlich grün, aber da gibts leider keine Partei die das vertritt.

vor 1 Minute schrieb Jawline:

Ich bin sehr schlecht im mich mitteilen aber kann für mich die Einschätzung abgeben das Leute wie Du lieber James nichts böses im Schilde führen aber so wie du eben die nationalsozialistische Zeit erwähnt hast , eben Typen wie Du sind die einer Bewegung folgen bzw. lostreten oder auch nur nachlaufen.

Das hat absolut keinen Anspruch auf Richtigkeit!!!! Es ist eben meine Angst! 

Darf ich das nicht ansprechen nur weil ich vlt. einen persönlichen Angriff damit mache.

Es ist doch Tatsache das es sich in die Richtung wiederholen kann!

Man kann hier auch ganz gut rauslesen wer so einer situation nicht so leicht verfallen würde

Wie gesagt. Du kanalisierst da was auf mich, was ich eher mit dir teile, als dass ich es verkörpere. Dieser fehlende Wunsch der meisten, besser zu differenzieren, ist das eigentliche Übel. Eine schöne einfache Weltsicht mit klaren Prinzipien und schnellen Entscheidungen. Ignoranz. Deshalb kommt es immerwieder zu solch schlechten Zeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb James Hodlen:

Dito. Aber dies ist ein anscheinend unweigerlicher Zyklus, weil die Schere jedes Mal immer weiter auseinandergeht, bis das System mal wieder kollabiert. Durchbrechen kann ihn nur der aktuelle Adel, der Geldadel, mit angemessener Abgabe ihres Wohlstandes und das bei glaubwürdiger und echter Transparenz. Mit echtem aufgebautem Vertrauen. Das wird, obwohl wir heute alle soviel schlauer sind, nicht passieren und daher gibts mal wieder schlechte Zeiten. Entweder mit totalitärer Überwachung des jetzigen Adels (Great Reset, CBDC); oder mit Revolution und Bürgerkrieg und mit genau den Idioten an der Spitze vor denen du Angst hast und ich auch. Und Du lieber Jawline, bist als Beschützer dieses Systems und damit ungewollt Mitläufer, ebenso mitschuldig. Du siehst dich nur überhaupt nicht so und bist vermutlich schockiert, dass jemand überhaupt nur sowas von dir denken kann... Geschichte wiederholt sich.

Ich jedenfalls habe Angst vor beiden Szenarien und versuche mich bestmöglich von allem fernzuhalten. Don' kill the messenger. Und steck mich einfach nicht in irgendwelche Schubladen. Ich bin weder links noch rechts noch irgendwas wählbares. Ich bin eigentlich grün, aber da gibts leider keine Partei die das vertritt.

Wie gesagt. Du kanalisierst da was auf mich, was ich eher mit dir teile, als dass ich es verkörpere. Dieser fehlende Wunsch der meisten, besser zu differenzieren, ist das eigentliche Übel. Eine schöne einfache Weltsicht mit klaren Prinzipien und schnellen Entscheidungen. Ignoranz. Deshalb kommt es immerwieder zu solch schlechten Zeiten.

Ja sorry genau das werfe ich dir vor.

Ich gebe dir aus meiner Sicht nicht total unrrecht.

Aber den Armen mit dem Geld der Mittelschicht zu  helfen ist schon ein gutes Mittel um zu beruhigen.

Und mit Adel meinst wohl Michael Saylor?

 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Jawline:

Das stimmt doch genau was da geschrieben steht m.M.n. 

Im Krisenfall wird den Ärmsten geholfen und nicht den Leistungsträgern, dann wie er sagt Betrieben die die hohen Kosten nicht so ohne weiteres weiter geben können. So gehörts gemacht.

dann gehen die Sanktionen die uns momentan stark selbst treffen halt auf Kosten vom Mittelstand.

ich finde das ist im momentanen Fall tragbar.

Geh doch mal auf das ein was ich geschrieben habe. Ist völlig egal was er sagt. Der Artikel deklassifiziert sich im ersten Absatz. Warum soll ich den Onkel denn ernstnehmen? Er ist Mitverursacher dieser Fiatsystemscheiße. Wieviel verdient er? Wird er frieren diesen Winter? Keiner derjenigen die in Radio, Fernsehen oder Zeitung vorkommen, ist von der Inflation ernsthaft betroffen. Warum nimmt die noch irgendwer für voll?

Bearbeitet von James Hodlen
  • Like 1
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Jawline:

Ja sorry genau das werfe ich dir vor.

Immer einmal mehr wie du 🙂

vor 34 Minuten schrieb Jawline:

Ich gebe dir aus meiner Sicht nicht total unrrecht.

Aber den Armen mit dem Geld der Mittelschicht zu  helfen ist schon ein gutes Mittel um zu beruhigen.

Wow. Ja. Alles was den 99,9% dient, machen die 0,1% damit sie nicht aus ihrer Burg geworfen werden. Brot und Spiele.

Edit: das les ich ja jetzt erst... du findest es gut dass die Mittelschicht die Armen bezahlt. Und die Oberschicht lacht sich wiedermal kaputt. Sie zahlt nämlich gar nichts und profitiert sogar. Wieviel zahlt denn der Herr Fiskalrat? 😄

vor 34 Minuten schrieb Jawline:

Und mit Adel meinst wohl Michael Saylor?

Haha. Nein.

Bearbeitet von James Hodlen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb nickZ:

was haste gegen Keynes? Ist dir Friedman lieber?

Das erklärt dir der Blocktrainer besser als ich. Und der hat auch schon ganz viele Videos fertig. Ich bräuchte wohl Tage um dir das aufzudröseln. Kurzum: erlerntes ist zu hinterfragen; und keine Weisheit hat für immer Bestand.

Zu Keynes nur kurz von Wikipedia:

Als das Time Magazine Keynes 1999 zu den wichtigsten Menschen des Jahrhunderts zählte, erklärte es, dass „seine radikale Idee, dass Regierungen Geld ausgeben sollten, das sie nicht haben, den Kapitalismus gerettet haben könnte“.[13]

Möchtest du behaupten, das hat weiterhin Bestand?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es schön, dass es hier nicht mehr um die Energiepreise geht.

Dadurch habe ich den Eindruck, dass die gestiegenen Kosten und die Strategie, die Energie für möglichst alle bezahlbar zu halten, mittlerweile von viel mehr Menschen mitgetragen wird als noch vor vier Wochen.

Wenn man sich hier mal nur Solar und Kernkraft einblendet, sieht man gut, dass wir auch noch Ende September schon mehr Energie aus der Sonnenkraft beziehen beziehen als wir aus der Kernkraft beziehen. 

Blendet man Windkraft mit ein, sieht man sehr schön Dunkelflaute-Zeiten. 

Das sieht erstmal danach aus als ob wir Kernkraft wirklich brauchen.

Schaut man sich jedoch den gleichmäßigen Output an, dann ist das wirklich nur Grundlast.

Wenn wir jedoch unsere EE weiter ausbauen, brauchen wir deutlich flexiblere Kraftwerke. Und das sind nunmal leider noch die fossilen Kraftwerke.

Die Pumpspeicher sind auch hilfreich weil das zusätzliche Stromsenken sind - davon lassen sich jedoch nicht so einfach neue hinzubauen. Zumal deren Wirkungsgrad lausig ist.

Bleiben somit die E-Fahrzeuge, die als Stromsenken dienen können und die Batteriespeicher in Privathaushalten, die für das Netz nutzbar gemacht werden müssen.

Und massenhaftes Zupflastern der geeigneten Dächer mit PV um immense Überkapazitäten zu erzeugen, die dann notfalls von der Einspeisung abgeschaltet werden wenn der Strom nicht verbraucht werden kann - das muss aber die letzte Möglichkeit sein, besser erzeugen wir mit dem Überschuss Wasserstoff/Methan im Sommer, den wir im Winter zum Heizen ins Erdgasnetz einspeisen 🙂 

 

Und ja, das ist noch ein langer Weg bis dahin. 

Ich bin mir jedoch sicher, dass ein "weiter wie bisher" definitiv nicht zu günstigeren Energiepreisen führt.

Sondern nur wenn möglichst viele Menschen jetzt in PV investieren um dezentral ihren eigenen Strom erzeugen .... wir sind doch hier im Forum Freunde der Dezentralität.

Somit sollten wir alle gegen die regional zentrale Kernkraft sein. 

Allein schon aufgrund unserer Dezentralitäts-Ideologie 🙂 

 

... so, und nun haut euch bitte weiter die Köppe ein :D (total lächerliches Verhalten beider Seiten)

 

  • Haha 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neben Solar und Wind gibt es ja auch noch Möglichkeiten, den Energiebedarf zu decken: Geothermie. Nicht nur in Island, sondern auch in unseren Breitengraden

Ist sicherlich nicht einfach zu realisieren und dauert wohl noch eine Weile, aber ein Kernkraftwerk hat man ja auch nicht von heute auf morgen geplant und gebaut, die Menschheit ist zum Mond geflogen und strengt sich an zum Mars zu fliegen. Da kann man ja auch über so etwas nachdenken und daran forschen. Und wer weiß: Vielleicht geht es am Ende schneller als man denkt und kommerzielle Lösungen sind schon bald verfügbar.

https://www.n-tv.de/wissen/Helmholtz/Geothermie-koennte-Viertel-des-deutschen-Waermebedarfs-decken-article23607413.html

  • Haha 1
  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was man auch als "Ich fürchte mich vor den nächsten Wintern"-Angsthase bedenken sollte:

Derzeit werden so viele Wärmepumpen wie nur möglich in Betrieb genommen.

Mit jeder neuen Wärmepumpe wird i.d.R. ein Gasanschluss vermieden oder abgebaut.

Eine kWh Gas erzeugt schon fast eine kWh Wärme.

Eine kWh Strom erzeugt mit einer Wärmepumpe i.d.R. mehr als 3 kWh Wärme. Und der Strom kann mit einer Effizienz von über 60% aus Gas erzeugt werden.

Selbst wenn man die Wärme aus Gas über den Umweg der elektrischen Energie erzeugt, ist dieser Umweg sehr sinnvoll, da der Strom für Wärmepumpen dezentral durch Überschüsse der erneuerbaren Energien gedeckt werden kann. 

Auch hier wird die dezentrale Energieerzeugung bereits massiv ausgebaut. Der Effekt wird in einigen Jahren deutlich sichtbar werden.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Jawline:

Um es jetzt Mal auf den Punkt zu bringen, ich habe Angst vor einer kritischen Masse und den Rechten wie linken Populisten die die Stimmung noch zusätzlich aufheizen.

Ich bin sehr schlecht im mich mitteilen aber kann für mich die Einschätzung abgeben das Leute wie Du lieber James nichts böses im Schilde führen aber so wie du eben die nationalsozialistische Zeit erwähnt hast , eben Typen wie Du sind die einer Bewegung folgen bzw. lostreten oder auch nur nachlaufen.

Das hat absolut keinen Anspruch auf Richtigkeit!!!! Es ist eben meine Angst! 

Darf ich das nicht ansprechen nur weil ich vlt. einen persönlichen Angriff damit mache.

Es ist doch Tatsache das es sich in die Richtung wiederholen kann!

Man kann hier auch ganz gut rauslesen wer so einer situation nicht so leicht verfallen würde

Was meinst du? War  Ursula von der Leyen klar was sie mit dieser Aussage bewirkt?

... 

„Wir werden das Ergebnis der Abstimmung in Italien sehen. Falls es in eine schwierige Richtung geht, dann haben wir Werkzeuge, wie im Falle Polens oder Ungarns.“

Ich glaube nicht das so eine Aussage lapidar dahingesagt wird, ohne die Folgen zu bedenken. 

Sie treiben die ital. Wähler damit bewusst extra noch auf die rechte Seite.

Es sind für mich hauptsächlich nicht die Querdenker usw., die den rechtsruck bewirken. Es ist von oben so gewollt. 

 

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb ratzfatz:

Es sind für mich hauptsächlich nicht die Querdenker usw., die den rechtsruck bewirken. Es ist von oben so gewollt. 

Ist das nicht vielleicht eine zu einfache Erklärung auf einen sehr komplexen und komplizierten schwer zu verstehenden Sachverhalt.

Warum sollte "es von oben so gewollt" sein?

Niemand macht sich seine eigenen Probleme gewollt größer als sie ohnehin schon sind.

Der Rechtsruck kommt meiner Ansicht nach von "zu einfach Denkenden", denen sagt man, dass die Inflation die Schuld der Regierung ist und man selber alles besser kann.

Und wie wir sehen werden, bekommen die Rechten es kein Stück besser hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Jokin:

Ist das nicht vielleicht eine zu einfache Erklärung auf einen sehr komplexen und komplizierten schwer zu verstehenden Sachverhalt.

Warum sollte "es von oben so gewollt" sein?

Niemand macht sich seine eigenen Probleme gewollt größer als sie ohnehin schon sind.

Der Rechtsruck kommt meiner Ansicht nach von "zu einfach Denkenden", denen sagt man, dass die Inflation die Schuld der Regierung ist und man selber alles besser kann.

Und wie wir sehen werden, bekommen die Rechten es kein Stück besser hin.

OK, aber wenn du dann von außen zu den "zu einfach Denkenden" sagst: Hört mal her, wenn ihr falsch wählt gibt's Ärger. 

Was wird man damit bewirken? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einmal rechts gewählt einen gemäßigten fpö ler.

Ich kann Gedankengänge von vielen Nachvollziehen, ich hab mir früher nur so vereinfachte Informationen reingezogen, bis Corona kam und da wurden mir die Augen geöffnet als sehr fadenscheinigen Gründe angeführt und extrem leicht zu durchschauende opportunistische Mittel von einige Seiten angewandt wurden, da hab ich selbst gemerkt daß dies nicht glaubhaft ist.

Ich kenne einen Du Abgeordneten Othmar Karas von der ÖVP und ich weiß wie weh im der populistische Aufstieg von Sebastian Kurz getan hat. Ihm glaube ich daß er ein brennender Europäer ist der den Frieden und den Wohlstand der Bevölkerung ehrlich will und der lebt auch nicht mehr Luxus als ein Handwerker der ordentlich Überstunden macht und sich ein großes Haus gebaut hat.

Ich wünschte mir das so wie mache nicht selbst gern Opfer von shittalk sind auch unsere Politiker nicht verallgemeinert als Idioten die in einen Sack gehören bezeichnet werden. Ich wünschte es würde mehr an der politischen Diskussion direkt mit den Regionalen die teilweise gut nach oben vernetzt teilgenommen und für eine erungenschaften sich eingesetzt wird und evtl. auch mal Abstriche macht damit man wieder anderen etwas ermöglichen kann.

Es scheint jeder fordert immer nur für sich selbst, die Politiker aber sollen es allen immer Recht machen können.

Ich bin halt einfach zum Schluss gekommen dass eine Partei mit wirtschaftlichen Interessen und einer Vorstellung eines Auffangbeckens für die "Verlierer" das z.Z. best mögliche darstellt.

Und wenn mir z.B. ein James Hodlen sagt daß er rechts und links aussen nicht wählt, zumindest hab ich das so raus gelesen, dann finde ich das schonmal sehr gut.

Aber wenn ich Leute großartig über die AfD reden höre wird mir schon etwas mulmiger

 

Bearbeitet von Jawline
  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb nickZ:

alle Theorien mischen ist das beste wahrscheinlich.

Alle Theorien enden da wo die legale Korruption Überhand nimmt.

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Ist das nicht vielleicht eine zu einfache Erklärung auf einen sehr komplexen und komplizierten schwer zu verstehenden Sachverhalt.

Damit entkommst du jedem Thema. Alles lässt sich auf Fraktale zerlegen. Aber mal den Kern besprechen und von dort aus dann Details erarbeiten ist dir zu simpel, ne?

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Warum sollte "es von oben so gewollt" sein?

Weil das System Fiat am Ende ist. Seit 1971. Ein langsamer schmerzvoller Tod. Du liest wohl meine Posts nicht. Du musst sie ja nicht mögen, aber dann brauchst du auch nicht immer wieder sowas grundsätzliches fragen. 

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Niemand macht sich seine eigenen Probleme gewollt größer als sie ohnehin schon sind.

Quelle? Gibts dazu ne Studie? Ordo ab chao.

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Der Rechtsruck kommt meiner Ansicht nach von "zu einfach Denkenden", denen sagt man, dass die Inflation die Schuld der Regierung ist und man selber alles besser kann.

Hybris. Diese Beleidigungen bringen uns Menschheit nicht weiter oder? Findest du das konstruktiv? Oder möchtest du, wenn du das mal weiterspinnst, alle zu einfach denkenden wegsperren? Aus Sicherheitsgründen. Zum Schutze der Demokratie.

Die Regierung ist nicht schuld, richtig. Sie führt nur aus. Mitschuldig.

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Und wie wir sehen werden, bekommen die Rechten es kein Stück besser hin.

Davon kannst du ausgehen. Es hat nämlich keine Relevanz.

  • Like 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Jokin:

 

Derzeit werden so viele Wärmepumpen wie nur möglich in Betrieb genommen.

Mit jeder neuen Wärmepumpe wird i.d.R. ein Gasanschluss vermieden oder abgebaut.

Eine kWh Gas erzeugt schon fast eine kWh Wärme.

Eine kWh Strom erzeugt mit einer Wärmepumpe i.d.R. mehr als 3 kWh Wärme. Und der Strom kann mit einer Effizienz von über 60% aus Gas erzeugt werden.

 

 

Was ein Käse! Eine Wärmepumpe lohnt sich wenn dann nur für eh schon gut gedämmte Wohneinheiten. Also für Häuser gebaut ab den 2000ern mit KFW Standard plus Fußbodenheizung. 
 

Für Wohneinheiten aus den Jahren davor, ohne Fußbodenheizung….das bedeutet eine Sanierung auf hohem Niveau. Gebäudehülle neu dämmen , Heizkörper austauschen, ggf. Fenster und Türen tauschen…. Und natürlich….PV Anlage aufs Dach. Speicher ist immer noch Schwachsinn. 
 

Das sind locker Kosten von 60k-120k. 
 

Völlig unrealistisch! Grüne Ideologie!  Jemand der aktuell so ne Hütte besitzt, hat schlicht das Geld dafür nicht! Vermieter werden ebensowenig in ein Mietshaus investieren. Vllt ein ganz kleiner Prozentsatz oder Vonovia/ Deutsche Wohnen etc. Da werden aber in der Folge die Mieten nach oben schießen. 
 

Wo der Wohlstand hoch war in Deutschland , hätte man mit Förderungen viele dazu bewegen können. Aber jetzt…. Der Zug ist abgefahren. Das hat die vorherigen Regierung voll verkackt. Hätte aber auch JEDE andere Partei verkackt. Auch die Grünen. 
 

Deutschland muss Sorge tragen, dass Energie wieder günstiger und Wohlstand generiert wird. Und dann kann man nochmal einen Anlauf nehmen mit EE. Aber für die Zeit bis dahin….billiges Gas, billiger Strom. 
 

Wie könnte man das noch erreichen??? Unternehmen >500 Mitarbeiter dazu verpflichten PV Anlage aufs Dach zu setzen. Und zwar alles was geht. Wenn jeder Lidl, Aldi, Rewe , Tankstellen, Kaufhäuser, Fabriken etc. in die Pflicht genommen werden, wird bei einer PV Neuanlage ohne Speicher die KWhp bei unter 1000€ netto liegen. 
 

 

 

Bearbeitet von Pentox
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Was ein Käse! Eine Wärmepumpe lohnt sich wenn dann nur für eh schon gut gedämmte Wohneinheiten. Also für Häuser gebaut ab den 2000ern mit KFW Standard plus Fußbodenheizung. 

Das ist veraltet und nicht mehr aktuell. Wissen aber leider selbst die meisten Energieberater und Heizungsfirmen bisher nicht. 

Eine Fußbodenheizung oder größere Heizkörper sind mit den neuen Wärmepumpengenerstionen nicht mehr nötig. (Propan befüllte Ausseneinheit, dadurch viel effizienter) die ersten haben wir im Oktober 2021 eingebaut (Vor-Serien-Geräte) Offiziell vorgestellt wurde das Gerät von Viessmann z.B im Januar 2022.

Diese erreichen 75 Grad Vorlauftemperaturen und übers Jahr gerechnet eine JAZ von 3,5. 

geht momentan aber nur bis maximal 200qm, je nach bisherigem Öl oder Gasverbrauch. 

laufen problemlos und kostengünstiger als jede Öl oder Gasheizung (mittlerweile haben wir 80 Stück in Betrieb)

 

Natürlich sind die Anschaffungskosten höher als bei einer Gas oder Öl-Brennwertanlage, aber durch 35% Zuschuss hält sich das absolut im Rahmen. 

 

Kann man auch überschlägig mal ausrechnen:

EFH, BJ1980, Wärmeabgabe über Heizkörper

bisheriger Öl-Verbrauch 2000L entsprechen 20.000kWh Energiebedarf.
die WP macht übers Jahr gerechnet aus 1 kWh Strom 3,5kWh Wärme. 20.000kWh:3,5 ergibt 5700kWh Verbrauch.

Strom: 5700kWh x 0.3 Cent pro kWh= 1710 Euro 

Öl: 2000L x 1,70 Euro pro L Öl = 3400 Euro.

und das ohne PV Anlage.


Die Werte kann ich aus der Praxis auch so bestätigen. Die ersten Geräte laufen jetzt ziemlich genau 1 Jahr.

 

 

Bearbeitet von BitcoinNow
  • Thanks 3
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Das kannte ich auch noch nicht. Klingt ja erstmal gut. Auch die JAZ von 3,5.

Dann gib mal bitte die Anschaffungskosten zu der Wärmepumpe an. So eine ungefähre Range. Oder den Hersteller dazu. 
 

Fakt ist aber leider auch….und Du sagtest es…das kennen wenigsten. Heißt also im Umkehrschluss…viele Heizungsfirme setzen das nicht um. Selbst erlebt im Bekanntenkreis. Baujahr 1978, EFH, mit Keller zwei Heizungsfirmen waren vor Ort mit dem Egebnis….Ölheizung rauszuholen macht keinen Sinn. Alternativen nicht vorhanden 🤷🏼‍♂️ Von daher, auch gerne per PN, wie der Hersteller heißt. 
 

Edit: Grade mal nachgeschlagen mit Quelle: 

 

https://heizung.de/waermepumpe/wissen/eignet-sich-eine-waermepumpe-im-altbau/

 

Man kommt um Sanierungsmaßnahmen nicht vorbei (Heizkörper, Dämmung etc.) Und in Verbindung mit einer neuen Heizung, ich schätze jetzt mal die Kosten einer neuen LWP -28-32k€- abzüglich der Förderung, liegt man mit der Sanierung in einer Preisregion von >50k€. 
 

Das Verkauf mal dem Michel, damit er im Monat 150€ mehr in der Tasche hat, aber einen Kredit für 50k€ aufnimmt , damit sich das ganze in 20 Jahren amortisiert. Die Deutschen waren nie weitsichtig…sonst hätten mehr als 45% ein Eigenheim. Traurig aber wahr. 

Bearbeitet von Pentox
Edit
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Was ein Käse! Eine Wärmepumpe lohnt sich wenn dann nur für eh schon gut gedämmte Wohneinheiten. Also für Häuser gebaut ab den 2000ern mit KFW Standard plus Fußbodenheizung. 
 

Für Wohneinheiten aus den Jahren davor, ohne Fußbodenheizung….das bedeutet eine Sanierung auf hohem Niveau. Gebäudehülle neu dämmen , Heizkörper austauschen, ggf. Fenster und Türen tauschen…. Und natürlich….PV Anlage aufs Dach. Speicher ist immer noch Schwachsinn. 

 

Das hat sich mittlerweile sehr geändert. Zum Beispiel gibt es Wp, die eine Vorlauftemperatur von 50Grad können, zum anderen gibt es relativ gute Effizienzheizkörper.

Was allerdings auch stimmt: Mehr Geld sparen als mit Verbesserung der Dach- oder Geschossdeckendämmung kann man gar nicht.

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Das sind locker Kosten von 60k-120k. 
 

Völlig unrealistisch! Grüne Ideologie!  Jemand der aktuell so ne Hütte besitzt, hat schlicht das Geld dafür nicht! Vermieter werden ebensowenig in ein Mietshaus investieren. Vllt ein ganz kleiner Prozentsatz oder Vonovia/ Deutsche Wohnen etc. Da werden aber in der Folge die Mieten nach oben schießen. 

 

Modernisieren kostet Geld. Viele Mieter wollten das in der Vergangenheit gar nicht. Mein Deal war immer: Ich lege das aus, dafür erhöhen wir die Miete um einen Betrag, der Zins+Tilgung abdeckt und zugleich unter der Kosteneinsparung ist. Resonanz war jetzt nicht so berauschend.

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Wo der Wohlstand hoch war in Deutschland , hätte man mit Förderungen viele dazu bewegen können. Aber jetzt…. Der Zug ist abgefahren. Das hat die vorherigen Regierung voll verkackt. Hätte aber auch JEDE andere Partei verkackt. Auch die Grünen. 

 

jo, schwarz rot .. Allerdings: Jetzt ist immer der beste Zeitpunkt, zu beginnen. 

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Deutschland muss Sorge tragen, dass Energie wieder günstiger und Wohlstand generiert wird. Und dann kann man nochmal einen Anlauf nehmen mit EE. Aber für die Zeit bis dahin….billiges Gas, billiger Strom. 

 

Ich kenne reguläre Arbeitnehmer, die 5 x pro Jahr ne Woche Pauschalurlaub machen. Und die mich belächelt haben, wenn ich ihnen PV nahe gelegt habe. Da ist noch genug Wohlstand in der Bevölkerung.

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Wie könnte man das noch erreichen??? Unternehmen >500 Mitarbeiter dazu verpflichten PV Anlage aufs Dach zu setzen. Und zwar alles was geht. Wenn jeder Lidl, Aldi, Rewe , Tankstellen, Kaufhäuser, Fabriken etc. in die Pflicht genommen werden, wird bei einer PV Neuanlage ohne Speicher die KWhp bei unter 1000€ netto liegen. 
 

Gerade Supermärkte haben grosse Dächer.

Andererseits sind mittelständische Industrien oftmals in gemieteten Hallen. Die wollen vielleicht PV, können es aber gar nicht.

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ratzfatz:

OK, aber wenn du dann von außen zu den "zu einfach Denkenden" sagst: Hört mal her, wenn ihr falsch wählt gibt's Ärger. 

Was wird man damit bewirken? 

Es gibt keine "falsche Wahl". Jedoch hat jede Wahl Konsequenzen.

Ich bin mir sicher, dass AfD-Wähler die Konsequenzen ihres Kreuzchens weniger gut überschauen können als Klimaschützer.

vor 1 Stunde schrieb James Hodlen:

Hybris. Diese Beleidigungen bringen uns Menschheit nicht weiter oder? Findest du das konstruktiv? Oder möchtest du, wenn du das mal weiterspinnst, alle zu einfach denkenden wegsperren? Aus Sicherheitsgründen. Zum Schutze der Demokratie.

Die Regierung ist nicht schuld, richtig. Sie führt nur aus. Mitschuldig.

Fühlst du dich als "zu einfach Denkender" tatsächlich beleidigt? Ich hätte vermutet, dass du das eher als Lob verstehst, dass du einfach denken kannst?

Wie kommst du auf das "Wegsperren anders Denkender"? Krasse Aussage, die auf sehr irres "Weiterdenken" schließen lässt - bleib mal lieber beim "einfachen Denken".

vor 55 Minuten schrieb Pentox:

Was ein Käse! Eine Wärmepumpe lohnt sich wenn dann nur für eh schon gut gedämmte Wohneinheiten. Also für Häuser gebaut ab den 2000ern mit KFW Standard plus Fußbodenheizung. 

Ich hab nicht behauptet, dass sich Wärmepumpen für Altbauten generell lohnen würden.

Daher ist das kein Käse.

Eher schreibst du Käse durch die Formulierung "wenn dann nur" - das muss im Einzelfall genau betrachtet werden.

vor 58 Minuten schrieb Pentox:

Jemand der aktuell so ne Hütte besitzt, hat schlicht das Geld dafür nicht!

Du hast sie ins Spiel gebracht - nicht ich.

Mietshäuser meinte ich auch nicht.

Dein "grüne Ideologie" passt daher mal überhaupt nicht :D 

vor 59 Minuten schrieb Pentox:

Wo der Wohlstand hoch war in Deutschland , hätte man mit Förderungen viele dazu bewegen können. Aber jetzt…. Der Zug ist abgefahren.

Wenn der Zug abgefahren wäre, hätten Wärmepumpen nicht über 6 Monate Lieferzeit.

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Auch die Grünen. 

Die vereinfachen gerade einige PV-Regularien. Ging an dir wohl vorüber.

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Deutschland muss Sorge tragen, dass Energie wieder günstiger und Wohlstand generiert wird.

Wer ist "Deutschland"?

Das bist doch auch du selber.

Also leiste deinen Beitrag. Informiere dich, investiere in PV oder sorge dafür, dass ein anderer Haushalt seine Stromrechnung mit PV reduziert.

DAS ist die "Grüne Ideologie" - bezahlbare Energie für jeden Einzelnen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.

vor einer Stunde schrieb Pentox:

Wie könnte man das noch erreichen??? Unternehmen >500 Mitarbeiter dazu verpflichten PV Anlage aufs Dach zu setzen. Und zwar alles was geht. Wenn jeder Lidl, Aldi, Rewe , Tankstellen, Kaufhäuser, Fabriken etc. in die Pflicht genommen werden, wird bei einer PV Neuanlage ohne Speicher die KWhp bei unter 1000€ netto liegen. 

Ja, genau so kann ein Beitrag aussehen. Dazu dann noch Ladesäulen für e-Fahrzeuge für Kunden und Mitarbeiter damit der PV-Strom gar nicht erst gespeichert oder eingespeist werden muss.

Die meisten Supermärkte haben bei uns schon PV auf den Dächern - da geht noch mehr - und das wird auch mehr.

Tankstellen brauchen kein PV für e-Fahrzeuge - was soll man als e-Auto-Fahrer da eine Stunde lang? Aber für die Zapfsäulen ist das dennoch sinnvoll.


@WaldgeistSchau mal wie schnell das geht: https://www.pv-magazine.de/2022/03/28/bundesregierung-bei-photovoltaik-ueberdachung-von-autobahnen-kanaelen-und-bahntrassen-noch-skeptisch/ ... vor 6 Monaten noch viel Skepsis. Und zack, nun geht es los: https://t3n.de/news/ueberdachte-autobahnen-deutschland-startet-pilotprojekt-zu-photovoltaik-1501163/amp/ - besser fände ich es natürlich erstmal Parkflächen auf Autobahnparkplätzen und Rasthöfen zu überdachen. Dort ließe sich der Strom direkt in parkende Fahrzeuge laden.

vor 8 Minuten schrieb Pentox:

Ok. Das kannte ich auch noch nicht. Klingt ja erstmal gut. Auch die JAZ von 3,5.

Dann gib mal bitte die Anschaffungskosten zu der Wärmepumpe an. So eine ungefähre Range. Oder den Hersteller dazu. 
 

Fakt ist aber leider auch….und Du sagtest es…das kennen wenigsten. Heißt also im Umkehrschluss…viele Heizungsfirme setzen das nicht um. Selbst erlebt im Bekanntenkreis. Baujahr 1978, EFH, mit Keller zwei Heizungsfirmen waren vor Ort mit dem Egebnis….Ölheizung rauszuholen macht keinen Sinn. Alternativen nicht vorhanden 🤷🏼‍♂️ Von daher, auch gerne per PN, wie der Hersteller heißt. 
 

 

Bei alten Häusern ohne Fußbodenheizung: Nicht umrüsten. 

Selbst bei uns mit Niedrigenergiehaus würde die Umrüstung ca. 20.000 Euro kosten. Das lohnt nur wenn zwischen Gas und Strom der Faktor zwei liegt - derzeit Faktor vier, also die kWh Gas kostet ein Viertel der kWh Strom - da lohnt das nicht.

PV-Anlage und Speicher spielen kaum eine Rolle, da es im Winter nicht genug Strom vom Dach gibt.

Man muss das aber genau durchrechnen und überlegen wohin sich Strom- und Gaspreis entwickeln "könnten".

Auch nicht zu vergessen: Wenn es richtig kalt ist, sind Luft-Wasser-Wärmepumpen weniger effizient. Wenn die dann morgens Höchstleistung erbringen soll, friert das Außengerät auch mal zu und muss geheizt werden - mit Strom.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.