Zum Inhalt springen

Ripple (XRP)


shiraz166

Empfohlene Beiträge

Am 19.5.2018 um 20:54 schrieb Nordschwabe:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Kommentaren auf Ripple Artikeln auf www.BTC-Echo.de gesammelt?

Hatte vor einigen Tagen zum Artikel  https://www.btc-echo.de/von-ripple-ripplenet-ripplelabs-xcurrent-und-der-totalen-verwirrung/ folgenden Kommentar verfasst, der nicht veröffentlicht bzw. entfernt wurde:

"Also wenn sich Artikel wie ne Übersetzung eines Wikipedia-Beitrags lesen, werde ich immer skeptisch, was die Fachkompetenz des Autors anbelangt. Vergleiche:  https://en.wikipedia.org/wiki/Ripple_(company)

Mag jeder selbst entscheiden wie groß die Parallelen sind.

Außerdem wird auf https://www.ripple.com/ ganz klar aufgezeigt wie und bei welchem Produkt XRP zum Einsatz kommen, da wird gar nichts verschleiert. Dafür kann man natürlich auch Wikipedia nutzen ?
https://en.wikipedia.org/wiki/Ripple_(payment_protocol)#XRP

Damit kann man sich ganz gut die Frage beantworten, wofür XRP verwendet werden. Die Antwort bleibt der Autor ja (noch?) schuldig. Bin mal gespannt, ob die Nutzung von XRP bei Geldtransferdienstleistern thematisiert wird..."

Finde es schade, dass dort anscheinend recht einseitige Artikel publiziert werden und dann die Kommentare zurück gehalten werden. Ging es von euch jemandem auch schon so?

Mittlerweile ist auch der zweite Teil des Artikels erschienen. Wenn man Ripple/XRP einigermaßen kennt, stellt es sich einem ob der Einseitigkeit die Haare auf. Aber vielleicht wird ja im dritten Teil alles aufgelöst...

https://www.btc-echo.de/von-ripple-ripplenet-ripplelabs-xcurrent-und-der-totalen-verwirrung-teil-2/

 

Die meisten Blogs haben die Standardeinstellung, dass sie Kommentare erstmal zurückhalten, bis sie manuell freigegeben werden. Ist zumindest bei mir so. Ich hätte deinen Kommentar vermutlich freigegeben, aber ich hätte auch geschluckt, und kann es verstehen, dass es nicht jeder macht. Vor allem, wenn Autor und Kommentar-Moderation getrennt geschehen; bei Gastautoren würde ich den Kommentar vielleicht auch nicht freigeben. Journalismus ist schon so ein ungünstiger Beruf ...  Dein Kommentar greift den Autor an, bringt aber ansonsten keine guten Argumente.

Mich würde interessieren, welche Fehler btc-echo bei Ripple gemacht haben. Kannst du das ein wenig erklären?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

 

Die meisten Blogs haben die Standardeinstellung, dass sie Kommentare erstmal zurückhalten, bis sie manuell freigegeben werden. Ist zumindest bei mir so. Ich hätte deinen Kommentar vermutlich freigegeben, aber ich hätte auch geschluckt, und kann es verstehen, dass es nicht jeder macht. Vor allem, wenn Autor und Kommentar-Moderation getrennt geschehen; bei Gastautoren würde ich den Kommentar vielleicht auch nicht freigeben. Journalismus ist schon so ein ungünstiger Beruf ...  Dein Kommentar greift den Autor an, bringt aber ansonsten keine guten Argumente.

Mich würde interessieren, welche Fehler btc-echo bei Ripple gemacht haben. Kannst du das ein wenig erklären?

 

Aus meinem Kommentar bei BTC-Echo gehen doch meine Argumente klar hervor: 1. von wikipedia abgeschrieben & 2. Fehlinformationen verbreitet. Die zur Prüfung der Argumente notwendigen Links habe ich auch geliefert. Ein Autor bzw. sein publizierendes Organ müssen mit diesen Argumenten/Vorwürfen umgehen können und diese veröffentlichen, wenn der Artikel als wissenschaftlich präsentiert wird. 

Ich schreib Dir gerne noch ein paar weitere Erläuterungen zu meiner Meinung, vorab die Links zu allen drei Artikeln der Serie. 

https://www.btc-echo.de/von-ripple-ripplenet-ripplelabs-xcurrent-und-der-totalen-verwirrung/

https://www.btc-echo.de/von-ripple-ripplenet-ripplelabs-xcurrent-und-der-totalen-verwirrung-teil-2/

https://www.btc-echo.de/von-ripple-ripplenet-ripplelabs-xcurrent-und-der-totalen-verwirrung-teil-3/

1. Die Artikel werden als "Auszug einer wissenschaftlichen Abhandlung" bezeichnet. Ich kenne die Abhandlung in ihrer Vollständigkeit nicht, aber der erste Teil daraus, der auf btc-echo veröffentlicht wurde, ist in wesentlichen Teilen eine Umformulierung eines englischsprachigen Wikipedia-Artikels. Das ist weder wissenschaftlicher, noch journalistischer Mindeststandard. Dazu gehört auch , dass in allen Teilen die Quellenangaben fehlen, so dass man als Leser gar nichts nachprüfen kann.

2. Der Autor unterstellt bzgl. der Unterschiede zwischen dem Coin XRP und dem Unternehmen Ripple: "Offensichtlich gibt sich das Unternehmen Ripple Labs wenig Mühe, diese Trennung in einem Nebel aus Marketing, Hype und wenig öffentlich zugänglicher Dokumentation hervorzuheben".  Das ist mindestens falsch, wenn nicht sogar böswillig. Auf ripple.com kann jeder genau nachlesen, wann und wie XRP bei welchem Produkt zum Einsatz kommt. Darüber hinaus gibt es Quartalsreports zu XRP von Ripple, was das Marktgeschehen anbelangt, z. B. wie viele der Treuhand-XRP von Ripple verkauft wurden.

3. Dass der Autor in keinem der drei Teile erwähnt, dass XRP von Geldtransferdienstleister im Geschäftsbetrieb benutzt werden, ist aus meiner Sicht der abschließende Beleg dafür, wie schlecht der Autor informiert ist. Oder diese Tatsache wird mit Absicht unterschlagen...

Das Hauptproblem, das ich mit der Artikelserie also habe, ist deren Einseitigkeit. Eine wissenschaftliche Abhandlung ist immer zu größtmöglicher Objektivität und Qualität verpflichtet, anders als ein Kommentar.

BTC-Echo will aus meiner Sicht diese Objektivität der Artikelserie suggerieren, obwohl selbige nicht gegeben ist. Das ist schlechter Journalismus oder bewusst gestreute Fehlinformation.

Weißt Du, ich hab überhaupt kein Problem damit, wenn jemand als Kommentar schreibt, dass die Währung XRP nix taugt. Ganz im Gegenteil, eventuell werden Argumente genannt, die ich noch nicht kenne. Was ich aber eben absolut nicht leiden kann, ist diese offensichtlich bewusste Fehlinformiererei von btc-echo in diesem Fall. Dass ich nicht der einzige bin, der damit ein Problem hat, zeigen die beiden Kommentare unter dem dritten Teil der Serie. Hier musste der Kommentator auch erstmal nachposten, bis sein Kommentar veröffentlicht wurde.

 

  • Thanks 2
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Master1980:

Nun ja...

Der Artikel bezieht sich auf https://uk.reuters.com/article/us-blockchain-ripple/banks-unlikely-to-process-payments-with-distributed-ledgers-for-now-says-ripple-idUKKBN1J92JG

und wenn man sich den so durchliest basiert die gesamte Aussage auf einem Zitat von David Schwartz, das aus einem zeitlich nicht näher angegeben Interview stammt: "I will concede, we haven’t gotten there yet,".

Selbst wenn es nicht aus dem Kontext gerissen und damit in der Aussage verbogen wurde oder schon älter ist, stimmt ja der Inhalt. Noch sind sie nicht da, wo sie hinwollen.

Ich bin da erstmal skeptisch wie belastbar der Artikel ist. Meine Skepsis beruht darauf, dass der CEO Brad Garinghouse vor ein paar Tagen in einem Interview auf CNBC gesagt hat: "by the end of this year i have every confidence that major banks will use Xrapid as a liquidity tool".

Irgendwie passt das dann nicht ganz zusammen. Aber wie gesagt, mal abwarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Master1980:

Deswegen wundert mich das auch, das angeblich jetzt genau das Gegenteil behauptet wird. Oder es ist nur Panikmache.... nur sollte er das so gesagt haben, nachdem Herr Garinghouse die Aussage getätigt hat, ist das nicht sehr produktiv...

Ja, sowas ist für Anleger natürlich immer verunsichernd. Der Schwartz kommt bei mir immer wie ein typischer Entwickler an. Sagt direkt was er denkt, was aber in unserer heutigen Zeit gerne mal als Anlass genutzt wird, um nen Strick draus zu drehen. PR-Profis kommunizieren sicher anders ?

Bearbeitet von Nordschwabe
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Seb:

...wobei man eigentlich in der Position bei den Fakten bleiben sollte und nicht einfach irgendwas behaupten.

Definitiv. Die Frage ist halt, was er denn genau gefragt wurde. Das wird ja im Artikel nicht geschrieben. Auch dass das Zitat mit einem "," endet verwirrt mich etwas. Entweder ein Fehler oder ein Satzbestandteil folgt, der mit Absicht wegggelassen wurde. So oder so, mal abwarten was sich in der Sache tut. Die Amis wachen ja gerade erst auf ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wurde jetzt noch mal bestätigt, das die Aussage so getätigt wurde. Wenn man bedenkt, das da ja auch noch ein Gerichtsprozess aussteht, sieht es echt schlecht aus...

 

Vielleicht ist ja auch alles nur Panikmache, damit der Preis fällt und die richtigen einsteigen können :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Guten morgen, bin auch frustriert, dass es bergab geht bei eigentlich guten News, aber ich erinnere mich an letztes Jahr. Da gab es auch ein Sommerloch auf 12ct oder so, bevor es dann im Winter richtig hoch ging ? 

Hoffen wir,dass dieses Jahr noch ein neuer Burj Khalifa entstehen wird ?

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Bin recht neu hier und habe vor einigen Tagen in XRP investiert, wieso in XRP?

Ich sehe da ein Problem das von Ripple Labs gelöst werden will und sehe den XRP als ein nützliches Tool. Mein kleines Investment ist etwas unpassend gewesen, da die Preise momentan in kurzer Zeit ein fettes Minus eingebracht haben, Shit Happens!

Wer mit wenig Geld von Reichtum träumt muss sich irgendwann mit der Realität befassen und manchmal ist man dann einfach am Ende pleite oder halt nicht, in die Zukunft kann keiner schauen.

Aktuell habe ich etwas mehr als 10K XRP diese werde ich auch bis zum Schluss halten, da ich eigentlich immer 100% gehe bei sowas.

Was mich interessiert Ripple ist nicht XRP, jedesmal wenn gute Nachrichten kommen bewegt sich der Preis null nach oben, aber sobald Ripple Labs einmal Negative Schlagzeilen macht ist der Kurs direkt im Keller? Ist das nur ein Zufall?

100 Milliarden XRP sind einfach zu viele, wir können nicht alle auf der Welt reich werden damit, ein schlauer Mann sagte einmal wärst du nicht Arm wäre ich nicht Reich. Ist es nicht möglich das Ripple die XRP reduziert oder einige ins jenseits befördert?

Ich habe da so ein schlechtes Gefühl bei Ripple & XRP um ehrlich zu sein, irgendwas sagt mir das die Firma Ripple Labs einfach kohle gebraucht hat und gesehen hat mit ICO kann man Geld machen aus dem nichts und hat einfach die XRP rausgebracht um vom Hype die fette Kohle für das Unternehmen einzufahren, damit andere Produkte wie xRapid und wie sie heißen finanziert werden können. 

Auch wenn ich einiges in XRP investiert habe und noch Hoffnung auf ein Happy End habe zum Jahresende und das Jahr 2019 glaube ich kaum das XRP Marken wie 20€ oder 50€ jemals erreichen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb XRPflaume:

Moin

Bin recht neu hier und habe vor einigen Tagen in XRP investiert, wieso in XRP?

Ich sehe da ein Problem das von Ripple Labs gelöst werden will und sehe den XRP als ein nützliches Tool. Mein kleines Investment ist etwas unpassend gewesen, da die Preise momentan in kurzer Zeit ein fettes Minus eingebracht haben, Shit Happens!

Wer mit wenig Geld von Reichtum träumt muss sich irgendwann mit der Realität befassen und manchmal ist man dann einfach am Ende pleite oder halt nicht, in die Zukunft kann keiner schauen.

Aktuell habe ich etwas mehr als 10K XRP diese werde ich auch bis zum Schluss halten, da ich eigentlich immer 100% gehe bei sowas.

Was mich interessiert Ripple ist nicht XRP, jedesmal wenn gute Nachrichten kommen bewegt sich der Preis null nach oben, aber sobald Ripple Labs einmal Negative Schlagzeilen macht ist der Kurs direkt im Keller? Ist das nur ein Zufall?

100 Milliarden XRP sind einfach zu viele, wir können nicht alle auf der Welt reich werden damit, ein schlauer Mann sagte einmal wärst du nicht Arm wäre ich nicht Reich. Ist es nicht möglich das Ripple die XRP reduziert oder einige ins jenseits befördert?

Ich habe da so ein schlechtes Gefühl bei Ripple & XRP um ehrlich zu sein, irgendwas sagt mir das die Firma Ripple Labs einfach kohle gebraucht hat und gesehen hat mit ICO kann man Geld machen aus dem nichts und hat einfach die XRP rausgebracht um vom Hype die fette Kohle für das Unternehmen einzufahren, damit andere Produkte wie xRapid und wie sie heißen finanziert werden können. 

Auch wenn ich einiges in XRP investiert habe und noch Hoffnung auf ein Happy End habe zum Jahresende und das Jahr 2019 glaube ich kaum das XRP Marken wie 20€ oder 50€ jemals erreichen wird.

Zu welchem Preis hast Du gekauft? 

20-50$ unwahrscheinlich , aber wenn der Fomozug wieder ins rollen kommt ist alles möglich , Anfang 2017 stand der Kurs bei 0.01$ und hatte bis ende des Jahres eine x300 Rallye . 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.