Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 17 Minuten schrieb boardfreak:

made my day ;) ein hoch auf meine filterblase LOL

 

 

Na dann ist ja mathematisch alles geklärt. Einfach nochmal 5,3k andippen und auf geht's, zu den 100k. Es kann ja quasi gar nicht mehr unter 5k droppen, weil dann die Prozente nicht mehr stimmen. Das nenn ich mal FAKTEN! und kein CLICKBAIT! Wer braucht da noch Elliotkurven, Indikatoren und Fibos und den sonstigen Quatsch? -> Hier geht's zum Hauptgewinn!

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb freemount:

...

Bis jetzt läuft es nach diesem "Fahrplan".

 

Warum rechnest Du das? Im Artikel steht was von 69% oder meinst Du das so, dass Du denkst, dass sich die 80% wiederholen?

Oft ist es ja so, dass ein Muster gerade dann gebrochen wird, wenn man / die breite Masse es erkannt hat.. Aber schon erstaunlich, wie akkurat die Zyklen sich bisher wiederholt haben. 

Ich persönlich glaube über kurz oder lang auch, dass der Bitcoin, wie die Marktzyklen davor, ca 80 - 85 % verlieren wird, bis der Boden vom Boden erreicht ist. Minus 85 % entsprächen etwa 3.000 $. Dort liegt eine große Unterstützungszone durch das Juni und Juli-Hoch sowie das Septembertief 2017. Noch dazu das 88,6er Fibo des parabolischen Anstiegs seit März 2017. Wie die Alts jedoch aussehen, wenn die 3.000 wirklich eintreten würden, möchte ich mir allerdings nicht ausmalen ?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb GutGeschätzt:

Na dann ist ja mathematisch alles geklärt. Einfach nochmal 5,3k andippen und auf geht's, zu den 100k. Es kann ja quasi gar nicht mehr unter 5k droppen, weil dann die Prozente nicht mehr stimmen. Das nenn ich mal FAKTEN! und kein CLICKBAIT! Wer braucht da noch Elliotkurven, Indikatoren und Fibos und den sonstigen Quatsch? -> Hier geht's zum Hauptgewinn!

Ach so einfach ist das... zumindest hat er eine Theorie wo er dahinter steht  :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb GutGeschätzt:

Na dann ist ja mathematisch alles geklärt. Einfach nochmal 5,3k andippen und auf geht's, zu den 100k. Es kann ja quasi gar nicht mehr unter 5k droppen, weil dann die Prozente nicht mehr stimmen. Das nenn ich mal FAKTEN! und kein CLICKBAIT! Wer braucht da noch Elliotkurven, Indikatoren und Fibos und den sonstigen Quatsch? -> Hier geht's zum Hauptgewinn!

Ok, wenn Du so überzeugt bist, dann bin ich es jetzt auch! Aber denk dran: Wenns schief geht, kriegst ne saftige PN von mir. :angry:

vor 2 Minuten schrieb Coinator:

Oft ist es ja so, dass ein Muster gerade dann gebrochen wird, wenn man / die breite Masse es erkannt hat..

Oja, da kann und muss ich Dir absolut zustimmen! ? Ist ja aber auch normal, weil wenn die breite Masse nach dem selben Muster handelt, wird das Muster genau dadurch gebrochen.

Ganz primitiv: Wenn alle long sind und das Ding binnen Tage hunderte Prozente hoch geht, werden immer welche anfangen, zu verkaufen und das werden immer mehr und mehr tun und irgendwann dreht der Kurs dann logischerweise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb coinmasterberlin:

Ist jemand auch in internationalen Kryptoforen aktiv? Wie ist so die "Stimmung" der Cryptouser weltweit?

Buy the dip, so seit etwa Ende Januar halbmonatlich.

Ich nenne es die Purge. Schön anzusehen, wenn die eigenen Coins deutlich stabiler und somit scheinbar sicherer angesehen werden als so manch anderer :)

Und es kommen die ersten Verzweifelten ans Licht, die Zehntausende, die sie nicht hätten verzocken sollen, verzockt haben. Wobei ich definitiv daran glaube, dass es auch nochmal hoch geht, aber mir kanns auch egal sein, Verlust kann ich keinen machen :)

Bearbeitet von Flenst
Edit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FOMO, FOMO...rufts aus dem Wald

Das schaut aus als wenn BTC heute nochmal drehen könnte. Also nach unten, es gab ja einen kleinen Hoffnungsschimmer nach dem kurzen Anstieg heute der zum Teil auf FOMO deutet.

Würde aber auch heissen das in den nächsten Stunden kleine und kleinste Gewinne mitgenommen werden worauf es dann nach unten drehen müsste. MACD und Bollinger weisen darauf hin das wir schon so gut wie das Maximum erreicht haben.

Kann auch ruhig tiefer gehn, ich würd gern mal nachkaufen... Wollt das nur mal wieder erwähnen. Hatten wir schon länger nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb coinflipper:

Auf was genau wartest du? Auf eine Bestätigung, daß wir nicht mehr fallen? 

So in etwa. Aber vor allem gehe ich noch von deutlich tieferen Preisen aus. $5400 sehen wir bestimmt noch, $3000-$4000 wahrscheinlich auch. Und insgeheim hoffe ich auf $1300 – alles auf BTCUSD bezogen, wohlbemerkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb coinmasterberlin:

@Coinator

Zitat (Zitatfunktion funktionierte nicht)

Die 1. Abwärtswelle (17k>6k) startete am 07.01.2018 und endete am 05.02.2018.

Die 1. Aufwärtswelle (6k>12k) startete am 06.02.2018 und endete am 04.03.2018.

Die 2. Abwärtswelle (12k>6,4k) startete am 05.03.2018 und endete am 06.04.2018.

Die 2. Aufwärtswelle (6,4k>10k) startete am 07.04.2018 und endete am 05.05.2018.

Die 3. Abwärtswelle (10k>5,8k) startete am 06.05.2018 und endete am 28.06.2018.

Die 3. Aufwärtswelle (5,8k>8,5k) startete am 29.06.2018 und endete am 30.07.2018.

Die 4. Abwärtswelle (8,5k>?) startete am 31.07.2018 und endet am ?.

 

Fazit: Bis auf die 3. Abwärtswelle (dauerte 2 Monate) ist der Zyklus also aktuell immer 1 Monat.

 

wenn wir jetzt noch dem Mittelwert der jeweiligen Auf- und Abwärtsbewegungen nehmen sind wir bei einem Delta von 4,5k

8,5k - 4,5k = 4,0k

?

Ich bezweifle, dass man hier über die einfachen Mittelwerte der Bewegungen gehen kann.. Ich hab's mal mit Prozent versucht:

1. Abwärtswelle: - 60 %

2. Abwärtswelle: - 42 %

3. Abwärtswelle: - 41 %

4. Abwärtswelle: bisher - 28 %

Die erste Welle war ein klarer Ausreißer, vielleicht auch verstärkt durch den Verkauf der MtGox BTC... Die beiden anderen Wellen recht genau - 40 %. Mal angenommen, Abwärtswelle Nr. 4 macht auch ca - 40 %.. wären wir wieder bei ziemlich genau 5.000 $ ?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb coinmasterberlin:

@Coinator

Zitat (Zitatfunktion funktionierte nicht)

Die 1. Abwärtswelle (17k>6k) startete am 07.01.2018 und endete am 05.02.2018.

Die 1. Aufwärtswelle (6k>12k) startete am 06.02.2018 und endete am 04.03.2018.

Die 2. Abwärtswelle (12k>6,4k) startete am 05.03.2018 und endete am 06.04.2018.

Die 2. Aufwärtswelle (6,4k>10k) startete am 07.04.2018 und endete am 05.05.2018.

Die 3. Abwärtswelle (10k>5,8k) startete am 06.05.2018 und endete am 28.06.2018.

Die 3. Aufwärtswelle (5,8k>8,5k) startete am 29.06.2018 und endete am 30.07.2018.

Die 4. Abwärtswelle (8,5k>?) startete am 31.07.2018 und endet am ?.

 

Fazit: Bis auf die 3. Abwärtswelle (dauerte 2 Monate) ist der Zyklus also aktuell immer 1 Monat.

 

wenn wir jetzt noch dem Mittelwert der jeweiligen Auf- und Abwärtsbewegungen nehmen sind wir bei einem Delta von 4,5k

8,5k - 4,5k = 4,0k

?

Das wird nicht passieren... Nach welcher Handelslogik würde der Kurs da hin fallen? Elliot, Fibo, retracement von sonst was? Etc... 

Ich bleib dabei, wir habe den Boden bereits gesehen. 

Das einzige, was noch fallen kann, ist der RSI im weekly. Sonst ist bereits alles gefallen und am Boden. WIe viele Indikatoren, Patern und Waveberechnungrn braucht man eigentlich für einen Einstieg? 

Wenn jeder von uns bloß so vorsichtig Altcoins handeln würde, wie er den btc negativ analysiert, hätten wir wohlalle mehr Geld aktuell. 

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb konstantinkoll:

So in etwa. Aber vor allem gehe ich noch von deutlich tieferen Preisen aus. $5400 sehen wir bestimmt noch, $3000-$4000 wahrscheinlich auch. Und insgeheim hoffe ich auf $1300 – alles auf BTCUSD bezogen, wohlbemerkt.

Ich finde den tweet leider nicht mehr. Aber jemand hat mal aufgezeigt, welche Support Zonen die Leute gezeichnet haben im Laufe der Jahre, die wir alle im downtrend erreichen sollten, die dann aber nie erreicht wurden. Der Kurs war nicht weit weg von denen, aber eben niemals mehr dort. Das geschah oft. 

Bearbeitet von coinflipper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb coinflipper:

Ich finde den tweet leider nicht mehr. Aber jemand hat mal aufgezeigt, welche Support Zonen die Leute gezeichnet haben im Laufe der Jahre, wo alle im downtrend erreichen sollten, die dann aber nie erreicht wurden. Der Kurs war ich wenig von denen, aber eben niemals mehr dort. Das geschah oft. 

Wenn im Januar jemand gesagt hätte die Alts fallen auf den derzeitigen Kurs bei 6k BTC hätte jeder gesagt "niemals", deshalb sag niemals nie, es kommt immer anders als man denkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb coinflipper:

Ich finde den tweet leider nicht mehr. Aber jemand hat mal aufgezeigt, welche Support Zonen die Leute gezeichnet haben im Laufe der Jahre, die wir alle im downtrend erreichen sollten, die dann aber nie erreicht wurden. Der Kurs war nicht weit weg von denen, aber eben niemals mehr dort. Das geschah oft. 

Ich weiß. $1300, $1500 – ich wäre da nicht pingelig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb siwun:

Wenn im Januar jemand gesagt hätte die Alts fallen auf den derzeitigen Kurs bei 6k BTC hätte jeder gesagt "niemals", deshalb sag niemals nie, es kommt immer anders als man denkt.

Aus jetziger Sicht sicher nicht. Was genau muss den ein Coin für bullische Zeichen geben, damit du z. B. dich in den coin einkaufst? 

Ehrlich, wartest du beim Kauf eines Altcoins auch all diese Zeichen ab? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb coinflipper:

Das wird nicht passieren... Nach welcher Handelslogik würde der Kurs da hin fallen? Elliot, Fibo, retracement von sonst was? Etc... 

Ich bleib dabei, wir habe den Boden bereits gesehen. 

Das einzige, was noch fallen kann, ist der RSI im weekly. Sonst ist bereits alles gefallen und am Boden. WIe viele Indikatoren, Patern und Waveberechnungrn braucht man eigentlich für einen Einstieg? 

Wenn jeder von uns bloß so vorsichtig Altcoins handeln würde, wie er den btc negativ analysiert, hätten wir wohlalle mehr Geld aktuell. 

Ich bin völlig unerfahren im Gebiet der Chartanalyse und abgesehen von den vergangenen BTC-Zyklen tappe ich auf der Suche nach dem Boden auch ziemlich im Dunkeln.  Deshalb versuche ich eine für mich angepasste Art des monatlichen Zukaufens durchzuziehen:

- Jeden Monat den selben Geldbetrag für mein Kryptoinvest bereitstellen. 

- Von diesem Geldbetrag monatlich knapp die Hälfte an einem, bezogen auf den jeweiligen Monat, möglichst günstigen Zeitpunkt investieren.

- Den Rest sparen für den ultimativen Boden, vorausgesetzt, ich finde ihn.

Der letzte Punkt ist das schwierige.. @boardfreak , du schreibt immer mal wieder, du seist ein Freund des Einmal-Invests. Aber wie findest du den Kaufzeitpunkt? Einfach über Brians 'Reload Zone' zwischen dem 61,8 er und 78,6 er Fibo? Sind ja immerhin auch beim BTC etwa 3.000 $ dazwischen.. Oder hast du den ultimativen Boden-Indikator? :D 

Bearbeitet von Coinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.