Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Hagen Skolik:

Ne ne, passt schon.

Dezember 320k.

Das wäre überragend. Ich finde es aber schwierig Betrag xy speziell für einen Tag/Monat vorherzusagen.

Das wird man erst sehen, wenn es soweit ist.

Die Frage ist, wer hat schon das präziseste Modell, um so eine Summe langfristig für dann und dann zu bestimmen?

Das ist wie mit dem Wetterbericht.

Wie kommst du denn auf ca 320k?

Ich persönlich glaube für mich auch, dass der btc stetig teurer wird. Aber über eine genaue Zahl habe ich bzw. kann ich mir keine Gedanken machen, weil ich es schwierig finde.

Btc wird immer rar'er! Die Nachfrage steigt, bei immer knapper werdenden Angebot.

Die Frage ist, wie viel wären die Menschen iwann bereit dafür zu bezahlen? Wenn sie DEINE btc wollen. Und was wird Fiat noch Wert sein bei der aktuellen Lage? Fragen über Fragen. Das wird erst die Zukunft zeigen. Bis dahin gilt, btc zu sammeln.

 

Nur meine Meinung

 

vor 15 Minuten schrieb ngt:

image.png.94405f65b5eaa854799cdc19517b1766.png

https://www.reuters.com/article/us-goldman-sachs-conference-waldron-idUSKBN2B22E2

Goldman Sachs customers' demand for bitcoin rising: COO
COO1): Bitcoin-Nachfrage bei Goldman Sachs-Kunden steigt 

Goldman Sachs Group Inc. untersucht, wie die Firma die steigende Kundennachfrage nach Bitcoin-Investments erfüllen kann, ohne mit regulatorischen Vorgaben in Konflikt zu geraten, so Bankpräsident und Chief Operating Officer John Waldron am Mittwoch.

"Die Kundennachfrage steigt", äußerte sich Waldron. "Wir sind durch Regulierung eingeschränkt in dem, was wir tun können. Wir fahren fort, die Situation zu bewerten ... und machen mit unserem Engagement weiter."

...

Waldron sagte, Goldman könne digitale Assets verwahren, "aber nicht auf eigene Rechnung", und sei in Gesprächen mit Regulierungsbehörden und Zentralbanken darüber, wie Banken im Umgang mit digitalem Geld reguliert werden sollten.

...

Die Pandemie verursachte eine Explosion im Online-Handel, da die Verbraucher im vergangenen Jahr mehr Zeit mit Einkäufen von der Couch aus verbrachten als in Geschäften.

Goldman glaubt, dass sich dieser Trend fortsetzen und eine entsprechende "Explosion" bei der Verwendung digitaler Währungen auslösen wird, so Waldron.

Um das mal zu übersetzen: Goldman Sachs - und sicher viele andere Fianzinstitute auch - würden liebend gerne Bitcoins kaufen. 
Sie dürfen aber nicht, weil die Regulierung es ihnen derzeit verbietet.

Für Privatanleger besteht daher (noch) eine glückliche Umkehr der Rollen: Während bei lukrativen IPOs regelmäßig die großen Banken und Venture Capital Funds als erste zum Zuge kommen, sind sie bei Kryptowährungen zum Zuschauen verdammt. Also holt euch euer Teil, bevor der Löwenkäfig aufgesperrt wird! 
 

1) Chief Operation Officer, verantwortet das Tagesgeschäft eines Unternehmens.

Ne sperrt den Käfig auf! Gogogo. :D

Was müsste geschehen, damit die kaufen dürfen? Bzw. Wird es überhaupt mal möglich sein trotz Regularien? Thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Hagen Skolik:

Nur meine persönliche Hochrechnung

nach den letzten beiden Zyklen.

Das wäre für mich dann auch ein Zeitpunkt,

neu auszubalancieren.

Mein Szenario2 zeigt auch in den Bereich zwischen 198 und 330 wenn der Peak in Q4 erreicht wird.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Theseus:

Mein Szenario2 zeigt auch in den Bereich zwischen 198 und 330 wenn der Peak in Q4 erreicht wird.

Nach meiner Prognose liegt der Peak etwa am 23. Oktober 2021.

(Und ich werde bereits bei 120 k etwas ausbalancieren, bin da eher ein Weak-Hand.)

Bearbeitet von koiram
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb koiram:

Nach meiner Prognose liegt der Peak etwa am 23. Oktober 2021.

(Und ich werde bereits bei 120 k etwas ausbalancieren, bin da eher ein Weak-Hand.)

ich sehe den Peak erst weit in 2022... die Erkenntnis in Krypto zu diversifizieren wird eine ganze Zeit lang anhalten

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb James Hodlen:

Hedgefonds wie Grayscale (?) dürfen ja. Hat ne Bank (die nicht darf) nicht eigene Hedgefonds als Tochterfirma/Venture Capital? Oder ist das alles auseinanderreguliert? Kann mir nicht vorstellen dass es da keine Lücken gibt das zu umgehen. 

 

vor 40 Minuten schrieb PeppaWutz:

Ne sperrt den Käfig auf! Gogogo. :D

Was müsste geschehen, damit die kaufen dürfen? Bzw. Wird es überhaupt mal möglich sein trotz Regularien? Thx

warum sollte eine Bank BTC auf eigene Rechnung halten?

Solange BTC kein gesetzliches Zahlungsmittel ist, gibt es keine Notwendigkeit hierzu

... Kundengelder verwalten ist was anderes.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb TomsArt:

 

warum sollte eine Bank BTC auf eigene Rechnung halten?

Solange BTC kein gesetzliches Zahlungsmittel ist, gibt es keine Notwendigkeit hierzu

... Kundengelder verwalten ist was anderes.

Die großen Banken verwalten doch auch Kundengelder. Dazu müssen Sie selber welche halten, wenn die Kunden danach fragen.

 

Momentan stehen die Kunden wahrscheinlich regelmäßig auf der Matte und man muss sich auf einmal mit Krypto beschäftigen. "Dieser Frank aus der IT hat doch immer davon gesprochen... Hol den mal in mein Büro!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb TomsArt:

 

warum sollte eine Bank BTC auf eigene Rechnung halten?

Solange BTC kein gesetzliches Zahlungsmittel ist, gibt es keine Notwendigkeit hierzu

(....)

Aus den gleichen Gründen wie wir alle hier: Wir wollen alle reich werden, Vermögen sichern, von Kurssteigerungen profitieren, Inflationsschutz etc. Und eine Bank (oder sonst ein  Unternehmen) könnte auch diese Ziele erreichen, wenn sie heute BTC kaufen würden.

Macht doch Microstrategy jeden Tag

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"The old days" :D

https://bitcointalk.org/index.php?topic=80

 

Zum aktuellen Kurs:

Ich glaube aktuell sogar, dass wir einen "2 Peak Cycle" sehen könnten.

Dies würde wieder perfekt zu Bitcoin passen, denn meistens wird die Mehrheit total überrascht.

Also nochmal ein ordentlicher Sprung nach oben (hoffentlich 100k, schneller als es viele erwarten) und dann kommt für eine Zeit (Monate) der großen Korrektur (über 50%).

Im Anschluss wird der erste Peak nochmal stark übertroffen.

So war es im 2013er Bullrun.

Was meint ihr?

Bearbeitet von q1221q
Ein Wort zuviel
  • Like 6
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb q1221q:

"The old days" :D

https://bitcointalk.org/index.php?topic=80

 

Zum aktuellen Kurs:

Ich glaube aktuell sogar, dass wir einen "2 Peak Cycle" sehen könnten.

Dies würde wieder perfekt zu Bitcoin passen, denn meistens wird die Mehrheit total überrascht.

Also nochmal ein ordentlicher Sprung nach oben (hoffentlich 100k, schneller als es viele erwarten) und dann kommt für eine Zeit (Monate) der großen Korrektur (über 50%).

Im Anschluss wird der erste Peak nochmal stark übertroffen.

So war es im 2013er Bullrun.

Was meint ihr?

genau so ein Szenario habe ich in meinen ersten Posts hier beschrieben😉

Sehr gut möglich🚀

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Aus den gleichen Gründen wie wir alle hier: Wir wollen alle reich werden, Vermögen sichern, von Kurssteigerungen profitieren, Inflationsschutz etc. Und eine Bank (oder sonst ein  Unternehmen) könnte auch diese Ziele erreichen, wenn sie heute BTC kaufen würden.

Macht doch Microstrategy jeden Tag

ist es Aufgabe oder Geschäftszweck einer Bank mit den Kundeneinlagen zu spekulieren ?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb TomsArt:

ist es Aufgabe oder Geschäftszweck einer Bank mit den Kundeneinlagen zu spekulieren ?

Nein. Eine Bank ist eine Firma, und die soll Gewinne erwirtschaften, um deren Mitarbeiter bezahlen zu können und die Kosten für Gebäude etc. zu decken, und evtl. Rücklagen zu schaffen.

Bearbeitet von koiram
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb TomsArt:

ist es Aufgabe oder Geschäftszweck einer Bank mit den Kundeneinlagen zu spekulieren ?

Das sicherlich nicht. Aber ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Jede Bank erwirtschaftet Gewinn (Oder sollte das zumindest tun). Und das ist dann sozusagen eignes Geld. Und dieses eigene Geld kann man für viele Dinge verwenden: 

a. hohe Dividende an die Aktionäre ausschütten

b. Den Vorständen riesige Gehälter zahlen

c. Boni an erfolglose Investment-Strategen ausschütten

d (Eventuell darüber nachdenken, den ein anderen BTC zu kaufen)

 

  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb bjew:

ja, machen sie traditionell täglich , wobei Gewinn -> Bank, Verlust -> Kunde

so ist es, wenn gut läuft gehen die Gewinne an die Aktionäre, wenns schief läuft zahlen die Kunden mit ihren Geldern (bei Pleite)... oder die Gesellschaft über Rettungsfonds.

Eine Bank soll Kredite vergeben oder an willige Kunden Kryptoprodukte anbieten, selber sollten sie die Finger davon lassen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb CostaMarques:

Habe die letzten Tage hier nicht mehr reingeschaut also sorry falls es bereits gepostet wurde.
 

Bitcoin Suisse wird von Neuanmeldungen überlaufen und erhöhen dauernd die Mindesteinzahlung. Vor paar Wochen musste man mindestens 5000 CHF aufbringen, danach 10000 und nun bereits 100 000 CHF

 

Ganzschön frech, und das auch noch bei den hohen Maker- & Takergebühren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Das sicherlich nicht. Aber ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Jede Bank erwirtschaftet Gewinn (Oder sollte das zumindest tun). Und das ist dann sozusagen eignes Geld. Und dieses eigene Geld kann man für viele Dinge verwenden: 

a. hohe Dividende an die Aktionäre ausschütten

b. Den Vorständen riesige Gehälter zahlen

c. Boni an erfolglose Investment-Strategen ausschütten

d (Eventuell darüber nachdenken, den ein anderen BTC zu kaufen)

 

mit dem EK können sie das meinetwegen machen, das sind aber i.d.R. 3 bis 5% von den Kundeneinlagen sollen sie die Finger lassen, oder wie willste Oma erklören das ihr Sparbuch nun futsch ist, weil die Bank sich in Krypto verzockt hat.

 Edit: wenns ums EK ginge, könnten sie auch ne eigenständige Investment /hedgefond Gesellschaft gründen... dann tragen sie auch die Risiken selbst

Bearbeitet von TomsArt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb CostaMarques:

Habe die letzten Tage hier nicht mehr reingeschaut also sorry falls es bereits gepostet wurde.
 

Bitcoin Suisse wird von Neuanmeldungen überlaufen und erhöhen dauernd die Mindesteinzahlung. Vor paar Wochen musste man mindestens 5000 CHF aufbringen, danach 10000 und nun bereits 100 000 CHF

Erinnert an Dezember 2017. Damals waren auch die Börsen übervoll mit Neu-Anträgen von Kunden. Da haben dann die Börsen zwar nicht verlangt, dass man xxx Euro mitbringen muss, da wurden dann halt Mails verschickt: "Sorry, we can't proceed your request. Please try again later".

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.