Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb vike28:

Lohnt sich ein Einstieg aktuell noch ?

Ich denke ein neues LTH wird es in weniger als 12 Monaten geben, verkauft man dann muss man den Gewinn versteuern. Will man länger halten kann man auch auf den Blasenplatzer warten und dann kaufen... ;) 

Kann aber auch alles ganz anders kommen...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Also ich glaube: Wenn ein normalverdiener heute noch keinen ganzen btc hat, wird ihn auch in Zukunft nicht haben.

Bei einem Kurs von 40.000 Euro benötigt man durch monatliches ansparen von z. B. 500 Euro 80 Monate. Eine irre lange Zeit.

Sollte der Kurs auf 20.000 Euro sinken, dürften sich viele sagen: neee, nicht mit mir. Alles Betrug. Das kaufe ich nicht.

Nur sehr wenig Normalverdiener können Bitcoin besitzen.

Schauen wir allein mal nach Deutschland: 40 Mio. Haushalte gibt es. Selbst wenn es den Rest der Welt nicht geben würde und es such keine Wale geben würde, könnten nur 21 Mio. Haushalte irgendwann mal einen BTC besitzen.

Ok, und wie ist es bei den Millionären der Welt? Könnte sich jeder Millionär einen Bitcoin zulegen?

Das wird knapp: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/world-wealth-report-100.html

Die Dunkelziffer der Millionäre dürfte deutlich höher liegen.

Gleichzeitig streben Millionäre nach Diversifikation in ihrem Portfolio. Da werden Kryptowährungen früher oder später dazu gehören.

Wenn also jeder Millionär 10% seines Vermögens in BTC umschichten will, steht der Kurs unweigerlich bei 100.000 USD.

Und ganz sicher bekommen 21.000.000 Millionäre für ihre 100.000 USD keinen ganzen Bitcoin, das dürfte eher so bei 0,01 Bitcoin liegen.

Also je Millionär der Welt eine Million Satoshis. In bereits einigen Jahren.

vor 5 Stunden schrieb vike28:

Lohnt sich ein Einstieg aktuell noch ?

Das Wort "noch" führt dazu, dass du einen "Wendepunkt" voraus siehst.

Ich hab schon immer empfohlen wenigstens einen ganzen Bitcoin zu besitzen. Bereits heute ist das für Normalverdiener kaum noch möglich.

Somit rate ich nun diesen oben genannten 21 Millionen Millionären zuvor zu kommen und selbst eine Million Satoshis zu besitzen, also 0,01 Bitcoin. Die kosten derzeit knappe 400 Euro.

Auch wenn dies keine Anlageberatung ist, so dürfte sich für Normalverdiener dieses Risiko in Grenzen halten.

Nächsten Monat nochmal 1 Mio. Satoshis kaufen um diese später einem Millionär zu übergeben, der zu langsam war :D 

Oder anders ausgedrückt: Wir haben bereits mehrfach eine Verzehnfachung des Kurses erlebt. Von 1.000 auf 10.000 Euro in 2017 und von 5.000 auf 50.000 Euro in 2020/2021.

Warum also nicht von 30.000 Euro auf 300.000 Euro in den nächsten paar Jahren?

Das inflationäre Umfeld der Fiatwährungen wirkt meiner Ansicht nach wie ein Katalysator.

Und auch nicht zu vergessen: Wer heute "fast" 1, 10 oder 100 Bitcoin hat, strebt danach diese psychologische Zahl voll zu machen.

  • Love it 1
  • Thanks 5
  • Like 16
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Also ich glaube: Wenn ein normalverdiener heute noch keinen ganzen btc hat, wird ihn auch in Zukunft nicht haben.

Bei einem Kurs von 40.000 Euro benötigt man durch monatliches ansparen von z. B. 500 Euro 80 Monate. Eine irre lange Zeit.

Sollte der Kurs auf 20.000 Euro sinken, dürften sich viele sagen: neee, nicht mit mir. Alles Betrug. Das kaufe ich nicht.

Rede von Zeit zu Zeit mit meinem Nachbarn, der jetzt erstmalig in Aktien investiert hat. Damals waren ihm 18k zu teuer, 40k? Niemals. Als wir auf 30 droppten sagte ich ihm, wenn dann jetzt. Die Kursprognose von 100k bleibt. 30k? Ne das ist ganz schön viel.
Gestern fragte er mich wo der Kurs steht. Ich sagte ihm 46k, Prognose von 100k bleibt. 100k?? Neeee soviel bezahl ich doch nicht für einen Coin.

Kannste nur schmunzeln. 😏

  • Haha 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb ZineX:

Neeee soviel bezahl ich doch nicht für einen Coin.

Diese Sichtweise ist eines der Hauptprobleme. Das Gefühl auf Grund des „Preisschilds“, sich etwas nicht leisten zu können, führt bei vielen dazu, dass es als teuer und kurz vor einem Crash stehend eingestuft wird. Lieber kauft man sich einen Pennystock, weil der ist „billig“ und die Gewinnchancen sind soooooooooviel höher. 

Ergänzend kommt hinzu, dass man sich bei hohen Preisen nur „wenig“ kaufen kann. Damit wird assoziiert, dass man a) auf Grund des hohen Kurses eine hohes Risiko eingeht und b) auf Grund der niedrigen Anzahl an Stücken nur unterproportional an Anstiegen partizipiert …. Umgekehrt (psychologisch betrachtet) sieht es bei Pennystocks (Shitcoins) aus.

Aus dieser Schleife herauszukommen, geht nur durch Wissen und Disziplin … der Nachbar wird da eher nicht helfen können 🙃

 

Bearbeitet von Gulliver
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Gulliver:

Diese Sichtweise ist eines der Hauptprobleme. Das Gefühl auf Grund des „Preisschilds“, sich etwas nicht leisten zu können, führt bei vielen dazu, dass es als teuer und kurz vor einem Crash stehend eingestuft wird. Lieber kauft man sich einen Pennystock, weil der ist „billig“ und die Gewinnchancen sind soooooooooviel höher. 

Ergänzend kommt hinzu, dass man sich bei hohen Preisen nur „wenig“ kaufen kann. Damit wird assoziiert, dass man a) auf Grund des hohen Kurses eine hohes Risiko eingeht und b) auf Grund der niedrigen Anzahl an Stücken nur unterproportional an Anstiegen partizipiert …. Umgekehrt (psychologisch betrachtet) sieht es bei Pennystocks (Shitcoins) aus.

Aus dieser Schleife herauszukommen, geht nur durch Wissen und Disziplin … der Nachbar wird da eher nicht helfen können 🙃

 

Deswegeb wäre es höchste Zeit nur noch von Sathoshis zu sprechen.

  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb cryptonix:

Allerdings kann man sich in ein Auto reinsetzen, rumcruisen und eben ein wenig posen... Und genau das wird für viele eben auch eine Rolle spielen. Schlicht nach dem Motto YOLO.

Letztlich ist das beste für einen selber genau das, bei dem man sich wohlfuehlt. Der eine fuehlt sich bestaetigt, wenn er Erfolg hat - sei es finanziell, Beruf, ... Andere wiederum sind genuegsamer und geniessen die Freiheit, keine grossen Verpflichtungen zu haben. Die anderen wiederum nach dem Motto YOLO. Letztlich muss es jeder mit sich selber ausmachen - da es schlussendlich wichtig ist, dass man mit sich selber zufrieden ist.

Absolut.

Wenn sich Gespräche bei mir zum Thema Geldanlage anbahnen, ist meine 1. Frage grundsätzlich: Was möchtest du? Einige fangen in diesem Moment dann erst an, wirklich mal drüber nachzudenken, wie die nächsten 20 oder 30 Jahren laufen sollen. Aber besser spät als nie.

Mittlerweile ist auch social media von Leuten überschwemmt, die dir ungefragt erzählen wollen, was gut für dich ist. Da sind Gegenpole wichtig. Denn grundsätzlich ist Finanzbildung wichtig und muss gefördert werden...nur eben nicht von 17jährigen in Anzügen und mit Fake-Uhren😉

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach einer kurzen erholung der btc-dominanz, scheint es, als könnte sich der abwärtstrend nun weiter fortsetzen. wie seht ihr das? ist das undenkbare möglich und btc wird eines tages von platz 1 verdrängt und dann eventuell sogar weiter fallen und eine von vielen währungen?

ich weiß, derzeit ist das narrativ ein anderes. aber wie stellt ihr euch auf? bin etwas unsicher, ob es für die zukunft immer ratsam sein wird, gewinne in btc zu parken. aber da die negativzinsen und inflation zunehmen werden, fehlt halt die alternative und immer mehr nachrichten kommen, dass bspw. asiaten sich vermehrt von btc abwenden und zu ethereum etc. wechseln. (von musk und seiner hundeliebe mal ganz abgesehen...)

Bearbeitet von coco
  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb 2k9:

Interessantes Chartbild momentan.

Könnte sehr gut -10% oder einen Bullenrun geben. Füße gerade mal besser stillhalten.

nach dem run werden die shorties versuchen ihre Verluste bis Freitag zum Future Termin gering zu halten... also notfalls BTC leihen und auf den Markt werfen, die sie später wieder einsammeln müssen.

Ich denke bis Freitag wird nicht viel passieren

  • Confused 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb coco:

nach einer kurzen erholung der btc-dominanz, scheint es, als könnte sich der abwärtstrend nun weiter fortsetzen. wie seht ihr das? ist das undenkbare möglich und btc wird eines tages von platz 1 verdrängt und dann eventuell sogar weiter fallen und eine von vielen währungen?

ich weiß, derzeit ist das narrativ ein anderes. aber wie stellt ihr euch auf? bin etwas unsicher, ob es für die zukunft immer ratsam sein wird, gewinne in btc zu parken. aber da die negativzinsen und inflation zunehmen werden, fehlt halt die alternative und immer mehr nachrichten kommen, dass bspw. asiaten sich vermehrt von btc abwenden und zu ethereum etc. wechseln. (von musk und seiner hundeliebe mal ganz abgesehen...)

diese kennziffer hat im Prinzip gar keine Aussagekraft mehr, bei immer mehr coins und anwendungsfällen.

man müsste schon Gruppen bilden wie Wertspeicher/Bezahlcoins, smartcontract Plattformen, DeFi Protokolle, StableCoins, tokenisierte Assets und innerhalb der Gruppe nach Dominanz sortieren, evtl kann man auch die Summe der Gruppen untereinander vergleichen um Trends zu erkennen... aber was sagt das schon aus?

  • Like 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ngt:

Wird das vielleicht doch noch was mit Lightning? 

 

Danke für diesen Chart, genau den habe ich die Tage schon gesucht.

Ab einem Zuwachs von 1000 BTC / Monat wird das zu einer relavanten Absorptionsgrösse.

LN könnte mit ElSalvadore und Twitter wirklich noch was werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb coco:

nach einer kurzen erholung der btc-dominanz, scheint es, als könnte sich der abwärtstrend nun weiter fortsetzen. wie seht ihr das? ist das undenkbare möglich und btc wird eines tages von platz 1 verdrängt und dann eventuell sogar weiter fallen und eine von vielen währungen?

ich weiß, derzeit ist das narrativ ein anderes. aber wie stellt ihr euch auf? bin etwas unsicher, ob es für die zukunft immer ratsam sein wird, gewinne in btc zu parken. aber da die negativzinsen und inflation zunehmen werden, fehlt halt die alternative und immer mehr nachrichten kommen, dass bspw. asiaten sich vermehrt von btc abwenden und zu ethereum etc. wechseln. (von musk und seiner hundeliebe mal ganz abgesehen...)

Sind interessante Gedankenspiele, die Du da nennst. Für mich erscheint es durchaus wahrscheinlich, dass BTC die Position 1 zugunsten andere aufgeben muß. ETH, ADA und eventuell der ein oder andere aus den heutigen Top 20 haben da imho schon Chancen auf den Platz 1.

Nicht unbedingt weil der Kurs des BTC exorbitant sinken wird, sondern weil der Kurs der anderen möglicherweise steigen wird. 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Sind interessante Gedankenspiele, die Du da nennst. Für mich erscheint es durchaus wahrscheinlich, dass BTC die Position 1 zugunsten andere aufgeben muß. ETH, ADA und eventuell der ein oder andere aus den heutigen Top 20 haben da imho schon Chancen auf den Platz 1.

Nicht unbedingt weil der Kurs des BTC exorbitant sinken wird, sondern weil der Kurs der anderen möglicherweise steigen wird. 

 

Ich würde auch nicht darauf wetten, dass wir in X Jahren irgendwann einen Coin auf Platz 1 haben (Basis Marketcap) der Bitcoin verdrängt hat.

Aber für diesen aktuellen Bullrun... sehe die Chance als völlig gering an.

Alleine aus Sicht von heute:

- ich sehe kein ETH bei 7,500 USD während BTC "nur" bei 46k USD ist

- ich sehe ADA nicht bei 27 USD in diesem Run ...

 

Außerdem haben die Alts in den Bärenmärkten immer wesentlich mehr Prozente verloren als Bitcoin.

Daher sehe ich ein "Flippening" noch in sehr weiter Ferne.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb TomsArt:

oder deren Coinmenge

Nicht unbedingt. Die Menge an ETH steigt ja zur Zeit eher nicht...

Außerdem ist eine begrenzte Menge von irgendwas nicht unbedingt ein Garant für Wertsteigerung. Es gibt ja auch hunderte oder gar tausende von Aktien-Gesellschaften, deren Menge aus ausgegebenen Aktien sich seit Jahren nicht geändert haben, aber deren Kurse trotzdem fallen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Sind interessante Gedankenspiele, die Du da nennst. Für mich erscheint es durchaus wahrscheinlich, dass BTC die Position 1 zugunsten andere aufgeben muß. ETH, ADA und eventuell der ein oder andere aus den heutigen Top 20 haben da imho schon Chancen auf den Platz 1.

 

Das schöne ist: wir werdens sehen.

Die "BTC-Maxis" werden ja gerne etwas belächelt mit ihrem Oldtimer, und man würde das Thema "Sicherheit durch PoW" überbewerten, die Zukunft ginge zu modernen, schlanken, umweltfreundlichen Coins... Auch könne man mit BTC nicht mehr so richtig reich werden, etc...

Man wird sehen: Ich denke "der Markt" weiss genau welcher Coin als einziger ne physikalisch garantierte Sicherheit bietet, verbunden mit garantierter Knappheit. Diese Rolle wird immer nur ein Coin einnehmen und auf absehbare Zeit bleibt das imho BTC.

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Nicht unbedingt. Die Menge an ETH steigt ja zur Zeit eher nicht...

Außerdem ist eine begrenzte Menge von irgendwas nicht unbedingt ein Garant für Wertsteigerung. Es gibt ja auch hunderte oder gar tausende von Aktien-Gesellschaften, deren Menge aus ausgegebenen Aktien sich seit Jahren nicht geändert haben, aber deren Kurse trotzdem fallen 

Richtig. Es braucht Begrenzung mit steigender Nachfrage. Nachfrage weil mehr und mehr "nützliche Eigenschaften" erkennen, und das Produkt besitzen wollen.

Und da ist man sowohl bei ETH als auch bei BTC noch lange nicht am Ende.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.