Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Am 21.2.2022 um 07:51 schrieb Osho:

Alpine F1 Team Fan Token sieht mir irgendwie nicht so attraktiv aus wie die letzten Projekte im Launchpad. Aus meiner Erfahrung hatte man dort nach dem Listing direkt 5-10x Preisanstieg.

Der Alpine Token wird zu einem Preis von 1$ rausgegeben bei einem aktuellen Angebot von ~11,3 Millionen (40 Millionen Total Supply). 11,3 Millionen $ ist ja dann auch die initiale Marktkapitalisierung.

Die Spitze der Fan Tokens führt Paris Saint Germain welches aktuell an mit 48 Millionen $ Martkapitalisierung bewertet wird. Generell gibt es nur 8-9 Fan Token mit höherer Marktkapitalisierung, unter anderem Größen wie Manchester City, FC Barcelona, AC & Inter Mailand usw.

Im Bereich Formel 1 gab es scheinbar auch schon 2 Teams, die einen Token über Chilliz rausgebracht haben.

- Aston Martin (~1,5 Millionen $)
- Alfa Rome (~1,1 Million $)

Bin ich ja mal gespannt wo der Token hier rauskommt bei dieser Marktlage.

Hi
Hast du den Alpine weiterhin beobachtet bzw. gehodelt? 
Der ist ja ganz gut gestiegen. Ich war überrascht als ich den Chart heute gesehen habe. 

Ich frage mich ob der nicht noch weiter steigt u.a mit dem Hintergrund der neuen F1 Seasion ect. ect. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Mark Aber:

Wer die Vorgehensweise der EU kennt, wird wissen, dass damit noch lange nicht dass letzte Wort gesprochen wurde, da wird so oft abgestimmt, bis das Ergebnis passt.

In der Zeit kaufen immer mehr Brüsselfurzer BTC und somit wird die nächste Abstimmung noch eindeutiger. 
Man merkt, dem Kurs war es vorher und nachher scheiss egal

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sozialdemokratzen, Linke und Grüne haben im EU Parlament gegen das PoW System gestimmt.

Da sie aber keine Mehrheit hatten wurde MiCA knapp abgelehnt. Also u.a. kein PoW Verbot in der EU.

Die Parteien links der Mitte sind Umweltbewusst ja, aber ohne Rücksicht auf Verluste und Fehlinformiert, da der Anteil an erneuerbaren Energien beim Mining stetig steigt.

Dazu blockieren sie Innovation und neue Technologien, auch wenn es am Anfang erst einmal holpert.

  • Thanks 1
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Theseus:

Das liest sich so, als ob du für ein PoW-Verbot bist.

Ganz und garnicht, da hast du mich ziemlich fehlinterpretiert. PoW hat seine überlegene Sicherheit zumindest bei Bitcoin hinlänglich bewiesen und ist nicht zwangsläufig ausschließlich als Umweltsau zu bezeichnen. Es kann mit genügend Willen zu genau dem Gegenteil werden. PoS hat noch nicht in dem Maße gezeigt, daß damit Sicherheit, Dezentralisierung und Vertrauenslosigkeit sicher funktionieren. (Ja, warum kommt das bei Ethereum nicht in die Pötte, warum nur?)

Ich hab' schlechte Laune, weil wieder einmal Krieg und unendliches Leid daraus herrscht, plötzlich wieder ganz viel Geld für Scheiß-Militär und -Waffen verballert wird, was dann natürlich für andere Kostenbereiche fehlen wird, EU-Kommission, EU-Ministerrat, <wähl' dir 'was aus dem EU-Bürokratiemoloch aus> gefühlt einer Agenda folgen, die immer weniger mit den EU-Bürgern zu tun hat.
[Ja, ich übertreibe in meinem Groll sicherlich maßlos, mir egal!]

vor 53 Minuten schrieb Solomo:

Die Sozialdemokratzen, Linke und Grüne haben im EU Parlament gegen das PoW System gestimmt.

Da sie aber keine Mehrheit hatten wurde MiCA knapp abgelehnt. Also u.a. kein PoW Verbot in der EU.

Die Parteien links der Mitte sind Umweltbewusst ja, aber ohne Rücksicht auf Verluste und Fehlinformiert, da der Anteil an erneuerbaren Energien beim Mining stetig steigt.

Ich hab' aus Überzeugung eher links und grün gewählt, aber so langsam vergeht mir auch das. Das hat jetzt weniger mit der aktuellen Abstimmung in Brüssel zu tun, sondern es sind viele Tropfen für die ich kein Fass mehr finde und es kommen schneller welche nach, als es verdunsten kann.

Oommmmm, ganz ruhig... tief durchatmen... oommmmm...

Bearbeitet von Cricktor
  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Cricktor:

Ganz und garnicht, da hast du mich ziemlich fehlinterpretiert. PoW hat seine überlegene Sicherheit zumindest bei Bitcoin hinlänglich bewiesen und ist nicht zwangsläufig ausschließlich als Umweltsau zu bezeichnen. Es kann mit genügend Willen zu genau dem Gegenteil werden. PoS hat noch nicht in dem Maße gezeigt, daß damit Sicherheit, Dezentralisierung und Vertrauenslosigkeit sicher funktionieren. (Ja, warum kommt das bei Ethereum nicht in die Pötte, warum nur?)

Ich hab' schlechte Laune, weil wieder einmal Krieg und unendliches Leid daraus herrscht, plötzlich wieder ganz viel Geld für Scheiß-Militär und -Waffen verballert wird, was dann natürlich für andere Kostenbereiche fehlen wird, EU-Kommission, EU-Ministerrat, <wähl' dir 'was aus dem EU-Bürokratiemoloch aus> gefühlt einer Agenda folgen, die immer weniger mit den EU-Bürgern zu tun hat.
[Ja, ich übertreibe in meinem Groll sicherlich maßlos, mir egal!]

Ich hab' aus Überzeugung eher links und grün gewählt, aber so langsam vergeht mir auch das. Das hat jetzt weniger mit der aktuellen Abstimmung in Brüssel zu tun, sondern es sind viele Tropfen für die ich kein Fass mehr finde und es kommen schneller welche nach, als es verdunsten kann.

Oommmmm, ganz ruhig... tief durchatmen... oommmmm...

Da verstehe ich dich nur zu gut, ist bei mir ähnlich.
Meine Strategie ist aktuell gleichermassen für Ausbau von EE zu werben und zu zeigen, daß Krypto sehr gut in intelligente Energie- und Informationsnetze hinein passt.
Krieg ist scheisse, versuche dennoch das beste aus der Situation zu machen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Solomo:

Die Parteien links der Mitte sind Umweltbewusst ja, aber ohne Rücksicht auf Verluste und Fehlinformiert, da der Anteil an erneuerbaren Energien beim Mining stetig steigt.

Dazu blockieren sie Innovation und neue Technologien, auch wenn es am Anfang erst einmal holpert.

Wenn es nach den Grünen gegangen wäre hätten wir heute keine Computer und kein Internet... 

 

... 

Schließlich gestatteten sie 1989 die Anschaffung von zehn PCs, aber den ISDN-Anschluss verweigerten sie aus Angst, ausgespäht zu werden. Ohnehin sahen sie, so Bärbel Rust am 30. Mai 1989, Computer als „Flucht aus der direkten Kommunikation“, als Entsinnlichung, Standardisierung und Jobkiller, der besonders Frauen verdränge.

... 

https://www.faz.net/aktuell/politik/politische-buecher/angst-vor-dem-computer-und-vor-der-einheit-14117747.html

 

http://circumfl3x.blogspot.com/2013/05/grunen-forderten-verbot-von-isdn-und.html?m=1

Bearbeitet von ratzfatz
  • Haha 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb coinflipper:

Kein Bann für Crypto...

Aufgehoben ist nicht aufgeschoben^^. Also war schon relativ knapp, denke reicht wenn jetzt noch paar Meldungen reinkommen das paar Oligarchen Bitcoin nutzen um Sanktionen zu umgehen, dann wird noch mal schnell neu abgestimmt und zack, haben wir dann das Verbot.

Ansonsten, denke läuft ähnlich wie in den 20iger in den USA mit Prohibition und Alkoholverbot. Irgendwelche "Weltverbesserer" werden hier früher oder später Bitcoin-Verbot durchdrücken, Kurse werden nach unten rauschen, irgendwann wird dann Boden erreicht, dort wirds dann einzige Zeit herumgammeln und dann langsam aber stetig aufwärts gehen. Und die Munition der "Weltverbesser" ist dann verschossen und ähnlich wie beim Alkohol, kann dann auch Krypto nichts mehr aufhalten und die "Weltverbesser" werden dann kapitulieren!

Bearbeitet von user2748
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb ratzfatz:

Wenn es nach den Grünen gegangen wäre hätten wir heute keine Computer und kein Internet

Zum Glück haben sich im damaligen Westdeutschland Umweltschützer derart engagiert, dass Autos weniger Abgase ausstießen.

Wer erinnert sich noch an die Smogalarme und an den sauren Regen.

Wer erinnert sich an die DDR? Die in der Nase brennenden Abgase der Zweitakter, der üble Gestank verbrannter Braunkohle?

 

Will auch keiner ...

... aber immer gegen mehr Umweltschutz sein.

Sorry, aber unsere Welt ist am Arsch wenn wir nicht dringend unser Verhalten ändern.

  • Love it 2
  • Haha 1
  • Thanks 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Jokin:

Zum Glück haben sich im damaligen Westdeutschland Umweltschützer derart engagiert, dass Autos weniger Abgase ausstießen.

Wer erinnert sich noch an die Smogalarme und an den sauren Regen.

Wer erinnert sich an die DDR? Die in der Nase brennenden Abgase der Zweitakter, der üble Gestank verbrannter Braunkohle?

 

Will auch keiner ...

... aber immer gegen mehr Umweltschutz sein.

Sorry, aber unsere Welt ist am Arsch wenn wir nicht dringend unser Verhalten ändern.

Die schlimmste Umweltsünde ist aktuell der Fleischkonsum, juckt auch keine Sau. 

Die Welt ist eh am Arsch, also egal 😜

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jokin:

Zum Glück haben sich im damaligen Westdeutschland Umweltschützer derart engagiert, dass Autos weniger Abgase ausstießen.

Wer erinnert sich noch an die Smogalarme und an den sauren Regen.

Wer erinnert sich an die DDR? Die in der Nase brennenden Abgase der Zweitakter, der üble Gestank verbrannter Braunkohle?

 

Will auch keiner ...

... aber immer gegen mehr Umweltschutz sein.

Sorry, aber unsere Welt ist am Arsch wenn wir nicht dringend unser Verhalten ändern.

Naja, Umweltschutz und neue Technologien abwürgen sind zwei Paar Schuhe.

Man kann es aber auch so sehen, wenn man technonogisch immer weiter abgehängt wird landet man automatisch in der Steinzeit. Umweltschutz par excellence. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Niiko_:

Hi
Hast du den Alpine weiterhin beobachtet bzw. gehodelt? 
Der ist ja ganz gut gestiegen. Ich war überrascht als ich den Chart heute gesehen habe. 

Ich frage mich ob der nicht noch weiter steigt u.a mit dem Hintergrund der neuen F1 Seasion ect. ect. 

Nein, ich habe mich damit nicht weiter befasst, nachdem ich meine Position verkauft habe. Von dem Kurssprung in der letzten Zeit habe ich aber auch zufällig irgendwo in Telegram gelesen. Es wurde auch erwähnt, dass die anderen 3 Fan Token (Lazio, Porto, Santos) im Binance Ökosystem ebenfalls recht starke Kursanstiege hatten, aber nicht so stark wie ALPINE.
Einen Grund konnte ich aber nicht ausfindig machen. Ich sehe darin auch immer noch nicht wirklich Potential ehrlich gesagt, aber vielleicht hat oder wird Binance irgendwelche neuen Funktionen oder Usecases implementieren für die Fan Tokens und deshalb kam der Anstieg. Für mich persönlich aber kein gutes Risk/Reward Verhältnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, dass irgendetwas gegen Umweltschutz einzuwenden ist.

Aber dann auch an die realen Probleme gehen und die Ideologie mal außen vorlassen.

https://watcher.guru/news/bitcoin-should-be-the-least-of-the-eus-concerns-heres-why

… wird halt schwer, wenn die Motive teils ganz andere sind.

https://www.welt.de/wirtschaft/article237526681/Corona-und-Krieg-Weiter-in-die-Schuldenunion-EU-nutzt-die-Krisen-aus.html

Wenn die Politik nur ein Bruchteil der Energie für echte Problemlösung aufwenden würde, die sie für die Einbringung ihrer Ideologien verwendet, hätten wir sicher weniger Probleme.

Bearbeitet von Gulliver
  • Thanks 2
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Jokin:

Zum Glück haben sich im damaligen Westdeutschland Umweltschützer derart engagiert, dass Autos weniger Abgase ausstießen.

Wer erinnert sich noch an die Smogalarme und an den sauren Regen.

Wer erinnert sich an die DDR? Die in der Nase brennenden Abgase der Zweitakter, der üble Gestank verbrannter Braunkohle?

 

Will auch keiner ...

... aber immer gegen mehr Umweltschutz sein.

Sorry, aber unsere Welt ist am Arsch wenn wir nicht dringend unser Verhalten ändern.

Ich gebe dir recht und kann mich zu gut an Vorwende-Zeiten in West-Berlin erinnern. 

Die Politik der Grünen ist mir allerdings zu wenig auf Umweltschutz und dafür umso mehr auf Ideologie getrimmt. 

Z.B. der Mega-Windkraftausbau wird das Bild unserer Heimat nachhaltig zerstören und erneut gigantische Mengen an Sondermüll (Rotoren) produzieren. Dazu kommt der krankmachende bzw. tödliche Aspekt für Mensch bzw. Vögel. Ein ähnliches Desaster wie das Erdöl an den Mauern unserer Häuser. Es bedient vorrangig Lobbyisten der Baubranche.

Umwelt- und Heimatschutz im eigentlichen Sinne kommt lustigerweise am konsequentesten von der bösen Partei. Die Grünen bedienen das Narrativ des CO2-Weltuntergangsszenarios. Wie sehr die heute herangezogenen Statistiken die Wirklichkeit in Zukunft dann tatsächlich abbilden, wird man nur diskutieren können, da eine zweite Erde als Kontrollgruppe schlicht fehlt. Die Vorhersagen des Ozonlochs waren auch mehr Angstmache, als alles andere.

  • Confused 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und bezüglich „echte Problemlösung“ bzw. Besser gesagt „Problemlöser“ … die haben wir halt auch nicht mehr. Deutschland kauft F-35 Jets von Lockheed Martín, ohne eine Klausel zu vereinbaren, die einen großen Teil an reinvestierter lokaler Wertschöpfung sicherstellt. Die lokale Wertschöpfung findet nur in USA statt. Das macht die Schweiz sehr viel anders und besser.

Sorry, aber so muss man sich über nichts mehr wundern bei dieser Administration. Früher musste man sich in Deutschland ob der Vergangenheit schämen, heute kann man es zu einem guten Teil ob der Gegenwart.

Die deutsche Administration verzettelt sich, wo es nur möglich ist …

Bearbeitet von Gulliver
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb ratzfatz:

Naja, Umweltschutz und neue Technologien abwürgen sind zwei Paar Schuhe.

Man kann es aber auch so sehen, wenn man technonogisch immer weiter abgehängt wird landet man automatisch in der Steinzeit. Umweltschutz par excellence. 

Da wird nix abgewürgt.

Sondern da wird die Innovationsfähigkeit herausgefordert.

Und schau dich um: Die Bitcoincommunity hat's bisher immer geschafft.

Also warum sollte sich das jetzt ändern?

Es braucht Herausforderungen. Es braucht Kritiker und es braucht Zerstörer, die immer wieder diese neue Technologie angreifen und zerstören wollen.

Was wäre der Bitcoin ohne jeglichen Widerstand?

Wertlos.

  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb coco:

Ich gebe dir recht und kann mich zu gut an Vorwende-Zeiten in West-Berlin erinnern. 

Die Politik der Grünen ist mir allerdings zu wenig auf Umweltschutz und dafür umso mehr auf Ideologie getrimmt. 

Z.B. der Mega-Windkraftausbau wird das Bild unserer Heimat nachhaltig zerstören und erneut gigantische Mengen an Sondermüll (Rotoren) produzieren. Dazu kommt der krankmachende bzw. tödliche Aspekt für Mensch bzw. Vögel. Ein ähnliches Desaster wie das Erdöl an den Mauern unserer Häuser. Es bedient vorrangig Lobbyisten der Baubranche.

Umwelt- und Heimatschutz im eigentlichen Sinne kommt lustigerweise am konsequentesten von der bösen Partei. Die Grünen bedienen das Narrativ des CO2-Weltuntergangsszenarios. Wie sehr die heute herangezogenen Statistiken die Wirklichkeit in Zukunft dann tatsächlich abbilden, wird man nur diskutieren können, da eine zweite Erde als Kontrollgruppe schlicht fehlt. Die Vorhersagen des Ozonlochs waren auch mehr Angstmache, als alles andere.

Wieso macht Windkraftausbau krank? Und was für Umweltschutzthemen kommen konkret von der "bösen Partei"? Und von wegen Ozonloch: Es wird davon ausgegangen, dass das Verbot von FCKW da einen ziemlich Einfluß darauf hat(te)...

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Jokin:

Da wird nix abgewürgt.

Sondern da wird die Innovationsfähigkeit herausgefordert.

Und schau dich um: Die Bitcoincommunity hat's bisher immer geschafft.

Also warum sollte sich das jetzt ändern?

Es braucht Herausforderungen. Es braucht Kritiker und es braucht Zerstörer, die immer wieder diese neue Technologie angreifen und zerstören wollen.

Was wäre der Bitcoin ohne jeglichen Widerstand?

Wertlos.

Muss ich wieder mit naja Antworten 😁

Warum sind den alle großen Internetfirmen gerade nicht in De.? 

Man mass auch mal Chancen erkennen und nicht erstmal bekämpfen nur weil man hinter allem Neuen und Unbekannten den Untergang der Menschheit befürchtet. 

Bearbeitet von ratzfatz
  • Love it 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.