Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 10 Stunden schrieb ngt:

Sehr interessanter Tweet zum Zusammenhang zwischen Kapitalzufluss, Marktkapitalisierung und Kurs bei Bitcoin und Co. 

"Der #Bitcoin-Preis-Multiplikator: Wenn 1€ in Bitcoin investiert wird, steigt die Marktkapitalisierung um 100€."

https://twitter.com/bruceflorian/status/1757809266948223416

 

vor 10 Stunden schrieb Exodus:

 

Vielen Dank für deine ausnahmslos interessanten Beiträge. 👍

Ich habe auch wieder einen Part im genannten Post gefunden, der mich hellhörig werden lässt: 

 

"...Wann erreicht Bitcoin die Größe von Gold?

Bei einem Multiplikator von 100 würde es 130 Milliarden Dollar benötigen, um den Bitcoin-Preis auf 620k zu bringen.

Das entspricht bei der aktuellen Geschwindigkeit etwa 20 Monaten an ETF-Zuflüssen.

Oder 1 % des verwalteten Vermögens von Blackrock allein.

Oder 0,015% des Vermögens auf der Welt...."

;) 

Bin zuletzt über einen Artikel bei Glassnode gestolpert. Da wird von einer Vervierfachung gesprochen. Genau sagen lässt sich das nicht, aber dass die Werte so weit auseinander gehen? Nehme gerne die 100. Aber was kommt denn der Sache näher?

https://insights.glassnode.com/content/images/size/w1600/2023/08/Group-3166.png

Grafik ist aus diesem Artikel (letzte Grafik):

https://insights.glassnode.com/the-realized-cap-foundation/

"The long-term mean however is remarkably stable, seeing a slow and gradual decline from a ratio of 0.45 in 2016 to around 0.25 today. This approximately resembles the 3x to 4x multiplier effect seen in the Realized Cap drawdown comparison."

"Der langfristige Mittelwert ist jedoch bemerkenswert stabil und verzeichnet einen langsamen und allmählichen Rückgang von einem Verhältnis von 0,45 im Jahr 2016 auf etwa 0,25 heute. Dies ähnelt in etwa dem 3- bis 4-fachen Multiplikatoreffekt, der im Vergleich zum Realized Cap Drawdown zu beobachten ist."

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Theseus said:

(Für 50€/h würd ich nicht aufstehen)

50€/h * 40h * 4 = 8.000€ brutto pro Monat - das klingt für die meisten Leute gar nicht sooo schlecht ... :ph34r:

(Insofern Glückwunsch! Theseus sprach von Stundensätzen für Freiberufler.)


Edit: Nach dem Hinweis von @Kadinger besser: 50€/h * 176h = 8.800€ brutto im Monat. Und ggf noch anteilig ein 13. Monatsgehalt, erfolgsabhängige Boni oder sonstwas. [Edit2: Das entfällt bei Freiberuflern.]

 

Bearbeitet von PeWi
Ergänzung nach Hinweis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb PeWi:

50€/h * 40h * 4 = 8.000€ brutto pro Monat - das klingt für die meisten Leute gar nicht sooo schlecht ... :ph34r:

(Insofern Glückwunsch!)

 

Durschnittliche Monatsarbeitszeit beträgt 174h bei einer 40h Woche, nicht 160.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb PeWi:

50€/h * 40h * 4 = 8.000€ brutto pro Monat - das klingt für die meisten Leute gar nicht sooo schlecht ... :ph34r:

(Insofern Glückwunsch!)


Edit: Nach dem Hinweis von @Kadinger besser: 50€/h * 176h = 8.800€ brutto im Monat. Und ggf noch anteilig ein 13. Monatsgehalt, erfolgsabhängige Boni oder sonstwas.

 

Gemeint war der Freiberufler-Satz. Im Angestellten-Job hast Du ja die volle Risikoabfederung inklusive Krankheitszeiten, Urlaub, Weiterbildung, etc.

 

Nachtrag: https://lambertschuster.de/existenzgruender/stundensatz-kalkulation-fuer-freiberufler-und-selbstaendige/

Bearbeitet von Theseus
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20 minutes ago, Theseus said:

Gemeint war der Freiberufler-Satz.

Oops - das hätte ich aufgrund vergangener Posts von dir eigentlich wissen können. Für einen Freiberufler sind 50€ pro Stunde zugegebenermaßen nicht so prickelnd.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Mick75:

Das finde ich reichlich dünn. Aber was soll man auch erwarten?

Abwärtstrend, welcher Abwärtstrend? Seit Januar 2023 geht es nur noch aufwärts.

Die Unterstützung bei 40k ist offensichtlich und wurde mehrfach getestet.

Der Widerstand bei 50k war erwartbar keiner. Der Widerstand ist die 52k.

Und da gehen wir morgen durch.  :)

Solange die ETF-Zuflüsse annährend so bleiben wie bisher, spielen irgendwelche Doji's und Zonen im Chart absolut keine Rolle.

  • Like 4
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Ulli:

Solange die ETF-Zuflüsse annährend so bleiben wie bisher, spielen irgendwelche Doji's und Zonen im Chart absolut keine Rolle.

Die Zuflüsse werden von Anlegern generiert die vielleicht auf solche Dinge auch achten.  :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Mick75:

Die Zuflüsse werden von Anlegern generiert die vielleicht auf solche Dinge auch achten.  :)

 

Vielleicht wird das auf einige wenige kleine Priatanlager zutreffen. Man sollte das aber etwas größer betrachten:

Die Institutionen, die jetzt Bitcoin über ETFs ihrem Portfolio zufügen, verkaufen diese nicht wieder, weil das in der Vergangenheit eine Stelle im Chart so vermittelte. Die wollen das Portfolio langfristig mit Bitcoin erweitern und diversifizieren. Das sind nun mal keine Trader. Aber sie haben das große Geld.

Und je größer und verteilter Bitcoin wird, desto weniger haben Chartzonen Einfluss auf dessen Entwicklung.

 

  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Ulli:

Vielleicht wird das auf einige wenige kleine Priatanlager zutreffen. Man sollte das aber etwas größer betrachten:

Die Institutionen, die jetzt Bitcoin über ETFs ihrem Portfolio zufügen, verkaufen diese nicht wieder, weil das in der Vergangenheit eine Stelle im Chart so vermittelte. Die wollen das Portfolio langfristig mit Bitcoin erweitern und diversifizieren. Das sind nun mal keine Trader. Aber sie haben das große Geld.

Und je größer und verteilter Bitcoin wird, desto weniger haben Chartzonen Einfluss auf dessen Entwicklung.

 

So ist es. Irgendwann werden diese Bärenmärkte mit 80% und mehr Kursverlust der Vergangenheit angehören.

Wir werden einfach weiter nach oben klettern, mit kleinen Rücksetzern.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb BitcoinNow:

So ist es. Irgendwann werden diese Bärenmärkte mit 80% und mehr Kursverlust der Vergangenheit angehören.

Wir werden einfach weiter nach oben klettern, mit kleinen Rücksetzern.

Also ich schließe nicht per se aus, dass es weiterhin größere Kursrückggänge gibt. 40-50% oder so...denke aber auch, dass die in Zukunft immer kleiner ausfallen.

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Ulli:

Also ich schließe nicht per se aus, dass es weiterhin größere Kursrückggänge gibt. 40-50% oder so...denke aber auch, dass die in Zukunft immer kleiner ausfallen.

Meine Altcoins im nächsten Bärenmarkt: "Hold my beer"

  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Ulli:

...Die Institutionen, die jetzt Bitcoin über ETFs ihrem Portfolio zufügen, verkaufen diese nicht wieder, weil das in der Vergangenheit eine Stelle im Chart so vermittelte. Die wollen das Portfolio langfristig mit Bitcoin erweitern und diversifizieren. Das sind nun mal keine Trader. Aber sie haben das große Geld.

Und je größer und verteilter Bitcoin wird, desto weniger haben Chartzonen Einfluss auf dessen Entwicklung.

 

vor einer Stunde schrieb BitcoinNow:

So ist es. Irgendwann werden diese Bärenmärkte mit 80% und mehr Kursverlust der Vergangenheit angehören.

Wir werden einfach weiter nach oben klettern, mit kleinen Rücksetzern.

 

Das sehe ich etwas anders:

wenn die Institutionen BTC langfristig in den ETF halten dann sind es Hodler.

Und Hodler haben mit den 80% Bärenmärkten nix zu tun. Den Kurs verändern nur Käufer und Verkäufer.

Egal wie groß oder klein die gehandelte Menge an Bitcoin ist, nur sie bestimmt den Kurs. ;) 

 

Bearbeitet von Exodus
  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Skogen:

Genau das ist doch jetzt die Frage...wie verhalten sich die Leute, die zB 1 Mrd in den ETF gesteckt haben? schauen sie auf 6 Monate oder 6 Jahre? ...ich nehme schwer an, letzteres...

Und wenn dann auf einmal 500 Millionen im minus bist 😁

Aber ich denke so Leute stecken auch nicht 50% ihres Vermögens da rein und wurden auch entsprechend beraten um nicht in Panik zu verfallen. 

Denke auch die ETF Anbieter werden gegen einen zu heftigen und zu langen Kurssturz arbeiten. Geht ja auch um ihr Image.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Exodus:

 

Das sehe ich etwas anders:

wenn die Institutionen BTC langfristig in den ETF halten dann sind es Hodler.

Und Hodler haben mit den 80% Bärenmärkten nix zu tun. Den Kurs verändern nur Käufer und Verkäufer.

Egal wie groß oder klein die gehandelte Menge an Bitcoin ist, nur sie bestimmt den Kurs. ;) 

 

Hast natürlich recht. Wobei ich denke, dass auch Hodler hin und wieder zukaufen...nur eben nicht verkaufen. Ich machs zumindest so.

Bearbeitet von Ulli
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Ulli:

Hast natürlich recht. Wobei ich denke, dass auch Hodler hin und wieder zukaufen...nur eben nicht verkaufen. Ich machs zumindest so.

So mache ich es auch. Doch in diesem Zyklus habe ich einen Exit-Plan der funktioniert, da er sich nicht nur am Kurs orientiert.

Natürlich verkaufe ich nur, um ca. ein Jahr später wieder mehr einzusammeln. ;) 

Bearbeitet von Exodus
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ratzfatz:

Und wenn dann auf einmal 500 Millionen im minus bist 😁

Aber ich denke so Leute stecken auch nicht 50% ihres Vermögens da rein und wurden auch entsprechend beraten um nicht in Panik zu verfallen. 

Denke auch die ETF Anbieter werden gegen einen zu heftigen und zu langen Kurssturz arbeiten. Geht ja auch um ihr Image.

Find deine Aussage schon ziemlich naiv.

Das hört sich so an als ob Du dich selbst beruhigen würdest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.