Zum Inhalt springen

Bitcoin's Power Oszillator (kurz PO)


Axiom0815

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb dani229:

Damke dafür, habe die Grafik ebenfalls genutzt zum einkaufen. jedoch beim auscashen habe ichs eher vermasselt. habe einen ganz kleinen teil ausgecasht der rest blieb drin und nun  ist auch der grosse Teil des Gewinn aufgelöst. Jedoch gib ich niemanden ausser mir selber die Schuld da ich einfach zu gierig war. Wie handelt Ihr das ab oder was ist eure strategie um nicht immer wieder in diese Gier zu laufen? 

Nun, die "Bitcoin-Ökonomie" mit ihren 4 Jahres-Having-Rhytmus ist ja nun inzwischen wirklich bekannt. Heißt, "Groß und Klein" können unten billig einsammeln und oben verkaufen. Und zack, neues Spiel von vorn. Dies läßt aber die Amplitude flacher werden. Sollte eigentlich einleuchten. @PeWi hatte das schon mal angedeutet.

Man muss also die Dämpfung, so nenne ich das einfach mal, mit einbrechen und als zweiten Faktor auch die wirkliche Inflation nicht vergessen.

Ich hatte mir ja vor einer gewissen Zeit vorgenommen, hier nicht weiter mit Mathematik und "Theorien" zu langweilen. 

Trotzdem meine Empfehlung, denke mal in diesen Bereich weiter. Weitere Faktoren (Politik/Weltlage) spielen auch noch mit rein.  😉

Oder, einfach mit der Hälfte zufrieden sein. Hätte auch geklappt, anstatt auf 100k zu warten, schon bei 50k raus. Aber Du siehst, ist nicht ganz so treffsicher. Muss ich jetzt nicht vorrechnen, wird sich bestimmt einer finden, der das ATH dann als "verschwendet" wertet. 🙊

Oder, einfach durch-hodlen! 

Axiom

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Axiom0815:

Nun, die "Bitcoin-Ökonomie" mit ihren 4 Jahres-Having-Rhytmus ist ja nun inzwischen wirklich bekannt. Heißt, "Groß und Klein" können unten billig einsammeln und oben verkaufen. Und zack, neues Spiel von vorn. Dies läßt aber die Amplitude flacher werden. Sollte eigentlich einleuchten. @PeWi hatte das schon mal angedeutet.

Man muss also die Dämpfung, so nenne ich das einfach mal, mit einbrechen und als zweiten Faktor auch die wirkliche Inflation nicht vergessen.

Ich hatte mir ja vor einer gewissen Zeit vorgenommen, hier nicht weiter mit Mathematik und "Theorien" zu langweilen. 

Trotzdem meine Empfehlung, denke mal in diesen Bereich weiter. Weitere Faktoren (Politik/Weltlage) spielen auch noch mit rein.  😉

Oder, einfach mit der Hälfte zufrieden sein. Hätte auch geklappt, anstatt auf 100k zu warten, schon bei 50k raus. Aber Du siehst, ist nicht ganz so treffsicher. Muss ich jetzt nicht vorrechnen, wird sich bestimmt einer finden, der das ATH dann als "verschwendet" wertet. 🙊

Oder, einfach durch-hodlen! 

Axiom

naja wenn es so kommt wie du es mal angesprochen hat und du immmer Propagandiert hast das man min 1 btc besitzen soll bin ich auch zufrieden. Somit bleibt nichts als durchhodln🙃

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.6.2022 um 14:17 schrieb user2748:

Das ist einfache eine typische Pauschal-Unterstellung (nicht-ernsthaft-damit-beschäftigt) um abzuwerten und ohne auf Konkretes einzugehen. Denkst du wirklich mit solchen "Argumenten" sind sinnvolle Diskussionen möglich?

 

Hier analog, du nutzt das Image einer Person um damit Stimmung zu machen ohne auf konkrete Kritikpunkte einzugehen. Denkst du wirklich mit solchen "Argumenten" sind sinnvolle Diskussionen möglich?

Was ist wirklich passiert. Wenige Stunden nachdem die Celsius-Geschichte bekannt geworden ist hat einer, ich sage es jetzt einfach mal undiplomatisch so wie es war, einen Einschleim-Post geschreiben an wen der sich darauf spezialisiert hat mit Lending seinen Profit zu machen. Und das konnte man nun mal einfach nicht so stehen lassen. Wenn du das sachlich anders gesehen hast, dann hättest du dich damals gerne in die Diskussion einbringen können.

Edit: Wer Celsius nicht kennt, das ist eine Lending-Plattform wo man seine Kryptos verleihen und dafür Zinsen verdienen konnte und die aktuell wohl praktisch pleite ist...Konten eingefroren sind und keine Zinszahlungen mehr geleistet werden.

 

PO ist nun mal ein Modell mit dem Kauf- oder Verkaufsempfehlungen ausgesprochen wurden. Natürlich liegt es dann auch in der Eigenverantwortung von jedem, welchem Modell er vertraut, manche haben PO vertraut, manche anderen dafür einem anderen Modell x, einem Modell y und andere haben ihrem Bauch vertraut, alles gut. Nur wenn sich dann herausstellt, dass Modell PO oder Modell x oder Modell y bei wichtigen Punkten falch lagen, dann darf man das auch entsprechend kritisieren (genauso wie sich andersrum auch Leute feiern lassen, wenn (temporär) ihr Modell gerade gut funktioniert hat...).

Ob einer hier jetzt konkret Geld gewonnen oder verloren hat, ist abhängig vom Kaufzeitpunkt, PO stand z. T. auch auf grün als wir höhere Kurse als aktuell hatten. Abgesehen davon ist das aber nur ein Punkt, nicht realisierte Gewinne müssen in Betrachtung ob sich ein Modell bewährt hat natürlich genauso berücksichtigt werden (insbesondere wenn das Modell auch beeinhaltet gute Verkaufszeitpunkte zu signalisieren...) und nach jetzigem Stand lag PO hier nun mal falsch.

Nach deinem IOTA Debakel suchst du jetzt den nächsten Schuldigen. Immerhin bleibst du dir treu und bist gleichzeitig kreativ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Nach deinem IOTA Debakel suchst du jetzt den nächsten Schuldigen. Immerhin bleibst du dir treu und bist gleichzeitig kreativ

Bitte unterlasse solche absurden Unterstellungen. Mir geht es gut, ich hatte viel Glück und einmal im Leben zufällig auch ganz gute Zeitpunkte im Bullrun erwischt und ich habe es nicht nötig hier nach Schuldigen für eigene schlechte Entscheidungen zu suchen und auch nie entsprechendes gepostet (und du wirst auch im gesamten Forum keine Posts dazu finden, wo ich sowas jemals gemacht habe...).

Abgesehen davon gehts überhaupt nicht um mich. Ich habe Axiom direkt nach seinem falschen wir-haben-10x-gemacht-Post kritisiert (Post siehen unten), damals stand BTC bei um die 60 000 €. Und das war alles im normalen und sogar relativ freundlichen Ton geschrieben (jedenfalls für das war er gemacht hat...). Ich hatte ihn sogar zugestanden dass ich es für möglich halte, dass er persönlich 10x damit gemacht hat. Mein Kritikpunkt war das öffentliche feiern mit wir-haben-10x-gemacht, weil das nun mal nicht korrekt war (das habe ich später dann noch mal klargestellt, Post siehe unten). Dann habe ich noch positiv weiter gedacht und ihm vorgeschlagen neue Challange zu machen und das dann dieses mal transparanter darzustellen.

Hier hätte Axiom einfach was sagen können wie z. B. ja, das war etwas unglücklich formuliert, ich bin in meinem persönlichen Freudenrausch etwas übers Ziel hinausgeschossen und ich sehe ein, dass die Dokumentation hier im Thread erst später gestartet hat und es daher kein im Thread nachvollziehbares wir-haben-10x-gemacht gibt. Dann wäre alles gut gewesen, stattdessen hat er direkt das Gegenteil gemacht, mit Beleidigungen angefangen und noch x weitere mal die falsche wir-haben-10x-gemacht-Behauptung aufgestellt (sogar auch in anderen Threads...). Das konnte man dann halt so nicht stehenlassen und habe mir dann auch die Zeit und Mühe gemacht es mal explizit vorzurechnen. Ergebnis war, dass es nur ein ca. 6,8x war. Spätestens hier hätte er das einsehen müssen, aber keine Spur davon, er macht einfach weiter.

Jetzt steht BTC aktuell bei um die 20k und er behauptet weiterhin das-wir-mal-10x-gemacht-haben und ich kläre dann entsprechend weiterhin auf. Also du siehst doch daran, dass meine Motivation vollkommen unabhängig davon ist, welcher Kurs BTC aktuell gerade hat, einfach weil das für mich nicht der Punkt ist, es geht mir hier nicht ums Geld, sondern um Korrektheit! Außerdem als BTC bei um die 60k war konnte fast jeder, z. T. auch mit dem letzten Shitcoin, gut Kohle machen (manche haben hier über ein 10x eher müde gelächelt...), also ich sehe da keinen Grund irgendwie auf Bitcoin und PO-Anhänger besonders neidisch zu sein.

Frühere Posts:

Am 14.3.2021 um 19:57 schrieb user2748:

Will die Party nicht stören, aber nachweislich hast du keine 10x mit BTC gemacht. Dafür hättest hier jedesmal schön deinen Kauf und zu welchen Kurs der erfolgt ist, angeben müssen, so das es transparent nachvollziehbar ist (vergleichbar wie ein Aktien-Musterdepot). Kann natürlich trotzdem sein, dass du 10x gemacht hast, evtl. hast auch im letzten März 2020 beim Tief kräftiger nachgelegt usw. wie gesagt ist alles auch ok, nur die Ampel stand halt längere Zeit auf Grün und z. T. auch bei sehr unterschiedlichen Kursen und je nachdem wann einer wie viel gekauft hat, können hier vollkommen unterschiedliche Ergebnisse rauskommen. Edit/Zusatz: Außerdem beginnt dein Chart am 05.08.2019 wohingegen der Thread erst am 31.12.2020 eröffnet wurde.

Ich schlage vor du startest noch mal eine neue Challenge (hätte auch Vorteil dass dann Forums-Neulinge ggf. mitmachen können) und zeigst uns allen, dass auch mit Einstieg März 2021 noch ein 10x machbar ist, nur dieses mal dann halt wirklich transparent.

Am 14.3.2021 um 22:04 schrieb user2748:

Ansonsten, bin weder schlecht gelaunt, noch neidisch und auch kein Hater (und selbstverständlich verlange ich auch nicht, dass du deine Anonymität aufgibst...). Nur wenn du halt laut 10x verkündest, dich selbst feierst und quasi als Beweis dieser Thread angeführt wird (und dargestellt wird in der Art, das haben WIR erreicht und jeder mit Mut konnte dabei sein und auch seine 10 x machen...) und auch von vielen potentiellen Anfängern so gelesen wird, dann kann man das in meinen Augen nicht unkommentiert stehen lassen, einfach weil ich das so nicht korrekt finde!

Bearbeitet von user2748
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 6/29/2022 at 9:54 PM, Axiom0815 said:

Oder, einfach durch-hodlen! 

Kurz gesagt: Auch Axiom hat keine Ahnung, wann 'hoch' denn 'hoch' ist oder 'erst halb hoch und geht noch weiter'. Genau wie alle anderen auch, den entgegen der Suggestion von Axiom ist auch Bitcoin kei 'get rich quick' system.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Arther:

Kurz gesagt: Auch Axiom hat keine Ahnung, wann 'hoch' denn 'hoch' ist oder 'erst halb hoch und geht noch weiter'. Genau wie alle anderen auch, den entgegen der Suggestion von Axiom ist auch Bitcoin kei 'get rich quick' system.

Sag ich doch immer wieder, alles Zufall! Und Glück gehabt. 🙂

(Mein Vater sagt auch immer zum Nachbarn, wenn der fragt, warum bei ihm alles grünt und blüht, alles Zufall. Das man sich vielleicht "etwas mehr" bemühen muss, z.B. den pH-Wert des Boden, Dünger etc. scheint den Nachbar nicht zu interessieren.)

Axiom

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum finden denn Aussagen auf persönlicher Ebene statt? Vielleicht ist deutsch noch nicht einmal die Muttersprache einiger Protagonisten hier. Mein Spanisch entbehrt z.b. jeder Eloquenz. Emotionen können trotzdem hochkochen, das ist im Casino (Poker) nicht anders. Ich ärgere mich auch, wenn ich eine Situation falsch eingeschätzt habe, dann aber über mich selbst. Damit man sich nicht selbst bescheisst, führt man Buch. Wenn das Buch sagt, man ist im plus, hat man halt öfter richtig, als falsch gelegen.

Von der Sache her, habe ich bis jetzt kein besseres Modell als den PO gefunden. Es wird (ziemlich) perfekt der Charakter von Bitcoin abgebildet. Danach handeln tue ich trotzdem nicht, meine Wallet ist leider voll. Nein, im Ernst bewerte ich JEDE Transaktion zumindest als kleines Risiko. Einen Teil der Funds halte ich auf Börsen. Das finde ich spannend genug.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb RGarbach:

Warum finden denn Aussagen auf persönlicher Ebene statt? Vielleicht ist deutsch noch nicht einmal die Muttersprache einiger Protagonisten hier. Mein Spanisch entbehrt z.b. jeder Eloquenz. Emotionen können trotzdem hochkochen, das ist im Casino (Poker) nicht anders. Ich ärgere mich auch, wenn ich eine Situation falsch eingeschätzt habe, dann aber über mich selbst. Damit man sich nicht selbst bescheisst, führt man Buch. Wenn das Buch sagt, man ist im plus, hat man halt öfter richtig, als falsch gelegen.

Von der Sache her, habe ich bis jetzt kein besseres Modell als den PO gefunden. Es wird (ziemlich) perfekt der Charakter von Bitcoin abgebildet. Danach handeln tue ich trotzdem nicht, meine Wallet ist leider voll. Nein, im Ernst bewerte ich JEDE Transaktion zumindest als kleines Risiko. Einen Teil der Funds halte ich auf Börsen. Das finde ich spannend genug.

Zu den persönlichen Angriffen habe ich ja schon gesagt, man solle doch lieber mit eigener Leistung überzeugen, anstatt sich über mies machen zu profilieren. 

Ich habe meine "Idole" auf die "I dole"-Liste gesetzt und lese sie nicht mehr.

Das Deine eigene Wallet voll ist, sehe ich subjektiv als genau richtig. Was man hat, hat man, was man bekommt weiß man nicht. 😉

Axiom

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Axiom0815:

Das Deine eigene Wallet voll ist, sehe ich subjektiv als genau richtig.

Ich finde es wirklich schwierig "das Ende" zu finden. Oft höre ich im Gespräch: Der muss sich nicht sorgen, der ist ja reich! Wenn ich dann ein wenig nach hake und Frage, wo reich beginnt, wird es schnell ruhig. Es ist alles relativ, vor allem das "reich sein".  Vor ein paar Jahren habe ich aufgehört zu traden, nicht weil ich für zusätzliche Kohle keinen Platz hätte, sondern weil mir klar ist, dass traden KEINE Einbahnstraße ist. Die einzige Lösung für mich wäre hedgen, aber da fehlt mir die Möglichkeit zur Risikoabwägung. Hänge eh schon genug vor dem Rechner.

Wo fängt denn für euch der "Ich habe genug" Punkt an?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb RGarbach:

Wo fängt denn für euch der "Ich habe genug" Punkt an?

Oh, ganz heikles Thema. Das sollten wir im Fifty-Club diskutieren.  Hier sind zu viele Mitleser und ein Teil davon können möglicherweise... eventuell... 🙊

Axiom

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
Am 15.5.2022 um 13:10 schrieb James Hodlen:

Das würde mich auch interessieren. Die Schwankungen werden ja geringer wie koiram schon feststellte. Das mit dem Halving haben jetzt auch noch viel mehr Leute verstanden. Vielleicht sorgt das dafür dass es diesen Zyklus schon früher im Bärenmarkt ansteigt?

So, da lag ich mal deutlich falsch. Guckt man sich den Chart hier an https://buybitcoinworldwide.com/stats/power-law-oscillator/ ist ja zu sehen, dass es im letzten Bärenmarkt weniger runter ging (-0,4) als im vorletzten (-0,6). Ich habe erwartet, dass es diesmal dann nur auf -0,2 geht. Interessant bleibt es aber trotzdem, weil a) die Akzeptanz deutlich zugenommen hat, b) mehr Leute überzeugt sind und keine Panik bekommen, c) Banken und Länder mitspielen, aber auch d) viel heiße Luft im Preis ist durch die Rehypothication der Firmen wie FTX und ich wette auch Tether.

Ich schließe daraus, dass 60k noch deutlich zu hoch war für das echte Interesse an Bitcoin; aufgeblasen durch Leverage. Dieser Bärenmarkt dient mal wieder der Bereinigung und, sollte nichts außergewöhnliches passieren, geht es noch weiter runter.

Aber: Das Orangepilling schreitet voran, immer mehr Menschen sehen die Probleme mit und durch Fiat und informieren sich, Leute wie Roman radikalisieren sich langsam und schauen immer weiter in den Abgrund unseres Zentralbanksystems und durch die ganzen Pleiten und Blasen erkennen mehr und mehr den Unterschied von Crypto/Shitcoin/Ponzischema und Bitcoin.

 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, James Hodlen said:

Guckt man sich den Chart hier an https://buybitcoinworldwide.com/stats/power-law-oscillator/ ist ja zu sehen, dass es im letzten Bärenmarkt weniger runter ging (-0,4) als im vorletzten (-0,6). Ich habe erwartet, dass es diesmal dann nur auf -0,2 geht.

Nebenbei: Die interessante Frage ist, ob der PO bei inzwischen massiv anderer Inflation überhaupt noch "stimmt".

IMHO baut die PO-Mathematik implizit darauf, dass sich die Inflation über die ganze Zeit kaum ändert. Wenn man das ganze "kaufkraftbereinigt" rechnet, kämen inzwischen jedenfalls noch tiefere PO-Werte heraus.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.11.2022 um 20:02 schrieb PeWi:

Nebenbei: Die interessante Frage ist, ob der PO bei inzwischen massiv anderer Inflation überhaupt noch "stimmt".

IMHO baut die PO-Mathematik implizit darauf, dass sich die Inflation über die ganze Zeit kaum ändert. Wenn man das ganze "kaufkraftbereinigt" rechnet, kämen inzwischen jedenfalls noch tiefere PO-Werte heraus.

Unsinn, der PO hat mit der Inflation garnichts zu tun, es ist ein Indikator der grob ausgedrückt Abweichungen vom Mittelwert zeigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, groocer said:

Unsinn, der PO hat mit der Inflation garnichts zu tun, es ist ein Indikator der grob ausgedrückt Abweichungen vom Mittelwert zeigt.

Und hast du dir diesen Mittelwert mal angeschaut?

Der PO gewinnt seine Relevanz dadurch, dass der "Mittelwert", sprich die Regressionsgerade über alle Preise, quasi seit "Anfang" an unverändert gleich rauskommt, obwohl über die Jahre jeden Tag ein neuer Datenpunkt dazukommt.

Und wenn jetzt die Inflation von jahrelang - sagen wir mal - 2% auf jahrelang z.B. 8% springt, dann sollte diese Mittelwertsregressionsgerade anfangen, allmählich steiler zu werden, weil aufgrund der höheren Inflation alles schneller teurer wird als früher, folglich auch der "Mittelwertspreis" für BTC.


Und damit geht auch die bisherige "Verlässlichkeit" und "Eindeutigkeit" des PO flöten.

Wenn ich den PO von z.B. dem 1.1.2018 wissen will, dann war es bisher egal, ob ich den damals oder heute oder mit der Regressionsgeraden von in 2 Jahren berechne, es kam immer der gleiche PO-Wert für den 1.1.2018 raus.

Verändert sich jetzt die Regressionsgerade über die Jahre, dann kommt je nach Berechnungsdatum ein unterschiedlicher PO-Wert für ein fixes Datum heraus.

D.h. wenn der PO heute über 0.7 läge und damit ein dringendes Blasen-Verkaufssignal sendet, kann er in zwei Jahren für heute berechnet möglicherweise nur noch bei 0.5 liegen und dann war es wohl doch keine so dringliche Blase.


Aber eigentlich wackelt die PO-Signal-Theorie ja sowieso schon, weil das Hoch im November 2021 bei weitem unter der magischen +0.7-Marke lag. :ph34r:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb PeWi:

Und hast du dir diesen Mittelwert mal angeschaut?

Der PO gewinnt seine Relevanz dadurch, dass der "Mittelwert", sprich die Regressionsgerade über alle Preise, quasi seit "Anfang" an unverändert gleich rauskommt, obwohl über die Jahre jeden Tag ein neuer Datenpunkt dazukommt.

Und wenn jetzt die Inflation von jahrelang - sagen wir mal - 2% auf jahrelang z.B. 8% springt, dann sollte diese Mittelwertsregressionsgerade anfangen, allmählich steiler zu werden, weil aufgrund der höheren Inflation alles schneller teurer wird als früher, folglich auch der "Mittelwertspreis" für BTC.


Und damit geht auch die bisherige "Verlässlichkeit" und "Eindeutigkeit" des PO flöten.

Wenn ich den PO von z.B. dem 1.1.2018 wissen will, dann war es bisher egal, ob ich den damals oder heute oder mit der Regressionsgeraden von in 2 Jahren berechne, es kam immer der gleiche PO-Wert für den 1.1.2018 raus.

Verändert sich jetzt die Regressionsgerade über die Jahre, dann kommt je nach Berechnungsdatum ein unterschiedlicher PO-Wert für ein fixes Datum heraus.

D.h. wenn der PO heute über 0.7 läge und damit ein dringendes Blasen-Verkaufssignal sendet, kann er in zwei Jahren für heute berechnet möglicherweise nur noch bei 0.5 liegen und dann war es wohl doch keine so dringliche Blase.


Aber eigentlich wackelt die PO-Signal-Theorie ja sowieso schon, weil das Hoch im November 2021 bei weitem unter der magischen +0.7-Marke lag. :ph34r:

Das einzige was verlässlich scheint, ist der Halvingcycle. Alle anderen Theorien passen nur zufällig dazu. Der PO auch, aber eben nur grob.

Und auch der Halvingcycle kann jederzeit durchbrochen werden (morgen Rakete) oder einfach nicht stattfinden (2024 nur kleine Rakete).

Edit: das führt wieder zu DCA. Stack stack stack 🙂

Bearbeitet von James Hodlen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb PeWi:

Und hast du dir diesen Mittelwert mal angeschaut?

Der PO gewinnt seine Relevanz dadurch, dass der "Mittelwert", sprich die Regressionsgerade über alle Preise, quasi seit "Anfang" an unverändert gleich rauskommt, obwohl über die Jahre jeden Tag ein neuer Datenpunkt dazukommt.

Und wenn jetzt die Inflation von jahrelang - sagen wir mal - 2% auf jahrelang z.B. 8% springt, dann sollte diese Mittelwertsregressionsgerade anfangen, allmählich steiler zu werden, weil aufgrund der höheren Inflation alles schneller teurer wird als früher, folglich auch der "Mittelwertspreis" für BTC.

 

Ja ganz genau. 🤣 Ich habe dir grob erläutert wie der PO sich errechnet und dein Gegenargument besteht darin, dass du unbelegt behauptest die Inflation hätte einen Einfluss die Berechnung des Mittelwertes weil die Inflation angeblich Einfluss auf die BTC Preise hat.

Dem entgegne ich folgendes: Angenommen die Anzahl gegessener Gummibärchen hat einen Einfluss auf den BTC Preis, dann bildet dies der PO ab.

Welchen Einfluss die steigende Inflation auf BTC hat und wie das auf den PO wirkt sehen wir übrigens, der PO sinkt und damit auch der "Mittelwert", der also nicht steiler wird sondern sinkt. Er macht also das Gegenteil von dem was Du behauptest. Siehe orange Linie im Diagramm:

https://buybitcoinworldwide.com/stats/power-law-oscillator/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, groocer said:

Welchen Einfluss die steigende Inflation auf BTC hat und wie das auf den PO wirkt sehen wir übrigens, der PO sinkt und damit auch der "Mittelwert", der also nicht steiler wird sondern sinkt. Er macht also das Gegenteil von dem was Du behauptest.

Bist du sicher, dass die Inflation daran schuld ist, dass der BTC-Preis - und damit der PO - sinkt? Dann sollten wir schleunigst alle BTC abstossen, denn eine Inflation werden wir wohl nie los. :ph34r:

Jenseits aller Kleinlichkeiten - ich rede von den langfristigen Effekten, z.B. wenn wir jetzt über mehrere Jahre eine deutliche höhere Inflation als die üblichen offiziellen 2% haben sollten. Meinst du wirklich, dass das die PO-Werte nicht verschieben würde?

Ich rede nicht von kurzen Zeitspannen, da wird die Wirkung der Inflation immer überlagert sein vom aktuellen Geschehen und vom aktuellen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Inflation wirkt IMHO schleichend über die Jahre und verschiebt schleichend den Mittelpunkt des Preisrauschens.

3 hours ago, groocer said:

und dein Gegenargument besteht darin, dass du unbelegt behauptest die Inflation hätte einen Einfluss die Berechnung des Mittelwertes weil die Inflation angeblich Einfluss auf die BTC Preise hat.

Bisher bin ich tatsächlich davon ausgegangen, dass durch Inflation die Sachen langfristig üblicherweise tatsächlich immer teurer werden. Ich lasse mir aber gerne erklären, warum das nicht so ist.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Der PO kann m. E. gut für einen Bitcoin-Sparplan verwendet werden. Also, wer öfter kleinere Beträge in Bitcoin anlegen will, sollte das nur tun, wenn die Ampel grün ist bzw. die Werte unten sind. Es kann immer passieren, dass eine negative Meldung oder die Marktmanipulatoren den Preis in den Keller treiben. Das kann keine Charttechnik vorhersehen. Wobei der PO die erste Technik ist, die mich überzeugt hat. Grundsätzlich gilt für den Verkauf: Wenn der Preis hoch ist, verkaufe, egal ob der Preis noch weiter steigen könnte; der Preis könnte genauso gut fallen.

Bearbeitet von Sophopt
  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.